DE3026738A1 - Verfahren zur herstellung von laminaten mit engen toleranzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von laminaten mit engen toleranzen

Info

Publication number
DE3026738A1
DE3026738A1 DE19803026738 DE3026738A DE3026738A1 DE 3026738 A1 DE3026738 A1 DE 3026738A1 DE 19803026738 DE19803026738 DE 19803026738 DE 3026738 A DE3026738 A DE 3026738A DE 3026738 A1 DE3026738 A1 DE 3026738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
contour
contour member
fiber webs
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803026738
Other languages
English (en)
Inventor
William Thomas Bartholomew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3026738A1 publication Critical patent/DE3026738A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/34Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation
    • B29C70/345Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation using matched moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/061Cushion plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • B32B38/004Heat treatment by physically contacting the layers, e.g. by the use of heated platens or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/18Handling of layers or the laminate
    • B32B38/1866Handling of layers or the laminate conforming the layers or laminate to a convex or concave profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2063/00Use of EP, i.e. epoxy resins or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2457/00Electrical equipment
    • B32B2457/08PCBs, i.e. printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/06Lamination
    • H05K2203/068Features of the lamination press or of the lamination process, e.g. using special separator sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Herstellung von Laminaten mit engen Toleranzen zur Herstellung von mehrlagigen Einheiten für gedruckte Schaltungen.
Bei der Herstellung von Laminaten für gedruckte Schaltungen werden Faserbahnen oder -platten, z.B. Glaspapier, -matte, -gewebe und Cellulosepapier, Asbestmatten und dgl., mit einem wärmehärtenden Harz, z.B. Phenol-, Epoxid-, Polyesterharz und dgl., gesättigt und dann zur teilweisen Härtung des Harzes zur sogenannten "B-Stufe" erwärmt. Diese Platten oder Bahnen werden geschnitten und gestapelt, und die Stapel werden komprimiert und zum Durchhärten des Harzes erwärmt und liefern eine tafel- oder brettartige,mit den Bahnen verstärkte Struktur. Die elektrischen Anforderungen an gedruckte Schaltungen erfordern, daß Toleranzen in den Abmessungen, insbesondere in der Dicke, innerhalb spezifizierter Werte bleiben. Mehrlagige Schaltplatten oder gedruckte Schaltungen, die eine Vielzahl dünner Laminate, zu einer einheitlichen Struktur miteinander verbunden, aufweisen, erfordern insbesondere
030067/0727
sehr enge Toleranzen zwischen Schichten oder Lagen, um gleichförmige elektrische Eigenschaften zu gewährleisten.
Herkömmliches Pressen führt zu Laminaten von elliptischer Form. Typische, nach herkömmlichen Methoden erzielte Toleranzen führen zu Dickenschwankungen von 10 bis 20 %. Traditionell wurden Laminate mit engen Toleranzen nach der abfallreichen Praxis des Herausnehmens des mittleren Abschnitts auf dem Laminat und des Verwerfens des Restes hergestellt.
Nun wurde ein Verfahren zur Herstellung von Laminaten mit engen Toleranzen entwickelt, indem auf die Stapel von mit Harz der B-Stufe gesättigten Bahnen oder Platten während der Verfestigung ein Druckgradient zur Anwendung gelangt. Zur Veranschaulichung wird im Rahmen der Erfindung bei einer Dicke von 0,058 bis 1,02 mm (0,0023" bis 0,040") eine maximale durchschnittliche Mitte-zu-Kante-
—3
Schwankung von +3,81x10mm(+ 0,00015") für dünne Laminate (0,127 bis 0,381 mm bzw. 0,005 bis 0,015") und + 0,0216 mm (0,00085") für dickere (0,787 bis 1,02 mm bzw. 0,031" bis 0,040") erzielt. Die Methode hängt von der Verwendung der Konturglieder zum Beitragen zum Druckgradienten ab.
Von den Figuren ist
Fig. 1 ein teilweise geschnittener Schemaaufriß zur Veranschaulichung einer Methode zum Zusammenstellen von Bahnen oder Platten zu offenen Stapeln und zu deren Anordnung in einer Presse zum Verfestigen unter Wärme und Druck gemäß der Erfindung,
030067/0727
Fig. 2 eine Draufsicht nach unten auf ein Konturglied gemäß der Erfindung/
Fig. 3 eine Seitenschnittansicht eines Konturglieds für das Ende des Stapels, entlang der Linie 3-3 der Fig. 2 und
Fig. 4 eine Seitenschnittansicht eines Konturglieds für die Verwendung zwischen zwei Stapeln gemäß der Erfindung.
Erfindüngsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung von Laminaten mit engen Toleranzen geschaffen, bei dem in einem offenen Stapel eine Anzahl von Sätzen von mit Epoxidharz der B-Stufe gesättigten Faserbahnen in horizontale Ebenen gebracht wird, wobei jeder Satz vom benachbarten Satz durch einen nicht komprimierbaren, ebenen Abstandshalter auf Abstand gehalten wird, und das obere Ende und der Boden eines jeden Stapels mit einem nicht komprimierbaren Konturglied versehen wird, dessen zum Stapel gerichtete Seite einen horizontalen Druckgradienten, der in der Mitte größer und an den Kanten kleiner ist, wenn der Stapel komprimiert wird, aufzuweisen vermag, und dann der offene Stapel zur Ausbildung eines einheitlichen Laminats enger Toleranz aus jedem Satz von harzgesättigten Faserbahnen komprimiert und erwärmt wird.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 ist eine Einheit 2 zum Pressen von zehn Laminaten dargestellt. Dazu gehören obere und untere Preßplatten 4 und 6, obere und untere Einzelblatt-Abstandshalter 8 und 10 aus Kraftpapier, obere und untere Konturglieder 12 und 14, obere und untere, faserige, Mehrbahnen-Kraftpapier-Abstandshalber 16 und 18, ein zentrales Konturglied 20 und dazwischen obere und untere faserige Mehrbahnen-Kraftpapier-Abstandshalber 22 und 24. Eben-
030067/0727
falls dargestellt sind zehn Sätze von mit Epoxidharz der B-Stufe gesättigten Webglasfaserbahnen 26, mit nicht komprimierbaren rostfreien Stahlblechen als Abstandshalter 28 auf Abstand gehalten. Fig. 2 veranschaulicht den Aufbau der Konturglieder 12, 14 und 20 im einzelnen. Während die Abmessungen nur der Veranschaulichung dienen und nicht begrenzend sind, können zur Herstellung eines Endkonturglieds 12 fünf Bahnen oder Platten von 0,279 mm (11 mil bzw. 0,011") dickem Kraftpapier auf jeweils folgende Abmessungen geschnitten werden: Papier 28, 96,5 χ 19 0,5 cm [38" χ 75"), Papier 30, 86,4 χ 176,5 cm (34" χ 69,5"), Papier 32, 78,7 x 152,4 cm (31" χ 60"), Papier 34, 56,5 χ 119,4 cm (22,25" χ 47") und Papier 36, 31,75 χ 85,7 cm (12,5" χ 33,75"). Jede Papierlage wird konzentrisch auf die andere gebracht, und jedes Blatt oder jede Bahn wird mit der unteren mit einem geeigneten Kleber befestigt, um so eine Konturendgliedeinheit 12 und 14 herzustellen (vgl. Fig. 3). Der Aufbau der Kontureinheit 20 ist identisch zu der zuvor beschriebenen Arbeitsweise, mit der Ausnahme, daß vier Blatt oder Bahnen von 0,279 mm (11 mil) Kraftpapier, auf die geeigneten Abmessungen geschnitten, mit Hilfe eines Klebers auf die andere Seite eines Endgliedes gebracht werden (vgl. Fig. 4). Vorzugsweise werden die gesamten Einheiten 12, 14 und 20 vor Schaden durch eine Einkapselung in eine Metallfolienhülle, z.B. aus 56,7 g (2 oz) Kupfer, geschützt. Zwei Kupferbleche werden auf 43,2 χ 101,6 cm (17" χ 40") geschnitten und ein Blech auf jede Seite des Gliedes gebracht und mit einem geeigneten Kleber befestigt. Die Umhüllung ist als 38 in den Fig. 3 und 4 dargestellt.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung, ohne sie zu begrenzen.
030067/0727
Beispiel 1
Laminate enger Toleranzen werden in einer Produktionspresse im allgemeinen wie in Fig. 1 gezeigt hergestellt. Die verwendeten Vorimprägnate bestehen aus zwei Lagen B-Stufe, Stil 1080/ silanbehandeltem Glasgewebe (Clark-Schwebel Fiber Glass Corporation) mit einem durchschnittlichen Harzgehalt von 53 % (bromiertes Epoxidharz, Dicyandiamid/Benzyldimethylamin-gehärtet) und einem durchschnittlichen Harzfluß von 12 % (gemessen bei 1700C, 26,6 kp/cm2 bzw. 380 psi). Das Pressen erfolgt bei etwa 70 bar (1000 psi) Druck und 175°C für 50 min.
Die für die Laminate erzielte Dicke an der Außenseite der Pressenöffnung hatte eine maximale Mitte-zu-Kanten-Schwankung von + 1,27 χ 10~3 mm (0,00005"); und die Platten haben in der Mitte der Pressenöffnung eine maximale Schwankung von + 1,905 χ 10 mm (+ 0,000075"). Im Gegensatz dazu hatte unter herkömmlichen Bedingungen in einer Produktionspresse mit neun Platten pro Pressenöffnung und insgesamt 14 Öffnungen ein Laminat von 0,127 mm (0,005") eine durchschnittliche Mitte-zu-Kante-Schwankung von + 3,175 χ 10~ mm ( + 0,000125") für Platten an der Außenseite der Pressenöffnung und eine durchschnittliche Schwankung von + 1,7272 χ 10~2 mm (+ 0,00068") für Platten in der Mitte der Pressenöffnung.
Beispiel 2
Die Arbeitsweise des Beispiels 1 wird wiederholt, wobei Vorimprägnate, gesättigt mit einem B-Stufen-Hochleistungs·^ harzsystem aus einem bromierten Epoxidharz (80 %) und einem tetrafunktioneilen Epoxidharz (20 %), gehärtet mit einem Dicyandiamid-System, eingesetzt wurden. Wie in Bei-
030067/0727
spiel 1 reduziert das Pressen mit geringer Toleranz ganz entscheidend die DickenSchwankung von der Mitte zur Kante. Beispielsweise ergibt sich bei einem Innenlaminat längs durch die Mitte bei herkömmlichem Pressen eine Dicke von 0,129 mm (0,0051"), 0,140 mm (0,0055"), 0,140 mm (0,0055"), 0,143 mm (0,00564"), 0,132 mm (0,0052"), 0,122 mm (0,0048") und 0,107 mm (0,00436"). Mit dem erfindungsgemäßen Pressen mit engen Toleranzen ergeben sich Dicken von 0,129 mm (0,0051"), 0,129 mm (0,0051"), 0,129 mm (0/0051"), 0,130mm (0,005125"), 0,130mm (0,005125") und 0,130 mm (0,005125").
Die vorstehenden Angaben zeigen nicht nur eine enge Angleichung der Mitte-zu-Kanten-Schwankungen, sondern die folgenden Angaben zeigen eine erhebliche Verringerung der Dimensionsänderungen insgesamt in nach der erfindungsgemäßen Arbeitsweise geringer Toleranzen hergestellten Laminaten. Die übliche X- und Y-Dimensionsstabilität von gemäß den Beispielen 1 und 2 hergestellten Laminaten ist in der folgenden Tabelle 1 wiedergegeben:
030067/0727
Tabelle 1 - Dimensionsstabilität von Laminaten, gemessen in X-Y-Richtung, Pressen enger Toleranz gegen herkömmliches Pressen
Beispiele'
1A*
Richtung Mitte Kante Mitte Kante Mitte Kante
2A*
Mitte Kante
ο co ο σ σ>
+ 1 + 16 -29 -32 -15 -4 -19 -17
+ 37 + 38 + 4 -21 + 5 +8 - 7 + 14
-19 + 2 -40 -32 -17 -5 -27 -32
+ 28 + 19 -47 -65 —· 7 -10 _ C + 5
-33 -10 -65 -59 -45 -40 -57 -60
+ 2 —· 1 -75 -94 -40 -46 -45 -36
a Beispiel 1 Beispiel 1A* Beispiel 2 Beispiel 2A*
vo
Herkömmliches Epoxid-Vorimprägnat - Pressen mit enger Toleranz Kontrolle - Herkömmliches Epoxid-Vorimprägnat - herkömmliches Pressen Hochleistungs-Epoxid-Vorimprägnat - Pressen mit enger Toleranz Kontrolle - Hochleistungs-Epoxid-Vorimprägnat - Herkömmliches Pressen
b Änderung nach dem Entfernen von Kupfer mit anschließendem 24 h-Konditionieren bei 50 % relativer Feuchtigkeit
c Änderung nach 48 h bei 125°C und 24 h bei 50 % relativer Feuchtigkeit
d Änderung nach dem Zyklus
- ίο -
Im Falle des Hochleistungsharzsystems ist die Mitte-zuKanten-Schwankung enger angeglichen, aber keine wesentliche Änderung der Gesamtdimensionsstabilität wird beobachtet.
Wie ersichtlich, ist das oben beschriebene Verfahren vorteilhaft, indem es zu einer sehr engen Steuerung der Enddicke führt.
Es ist offensichtlich, daß zahlreiche Änderungen vorgenommen werden können, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen. Alle solche Änderungen liegen im beabsichtigten Rahmen der Ansprüche.
030067/0727
■Al·
Leerseite

Claims (10)

Patentansprüche
1.) Verfahren zur Herstellung von Laminaten mit engen Toleranzen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem offenen Stapel eine Anzahl von Sätzen von mit Epoxidharz der B-Stufe gesättigten Faserbahnen in horizontale Ebenen gebracht wird, wobei jeder Satz vom benachbarten Satz durch einen nicht komprimierbaren, ebenen Abstandshalter auf Abstand gehalten wird, und das obere Ende und der Boden eines jeden Stapels mit einem nicht komprimierbaren Konturglied versehen wird, dessen zum Stapel gerichtete Seite einen horizontalen Druckgradienten, der in der Mitte größer und an den Kanten kleiner ist, wenn der Stapel komprimiert wird, aufzuweisen vermag, und dann der offene Stapel zur Ausbildung eines einheitlichen Laminats enger Toleranz aus jedem Satz von harzgesättigten Faserbahnen komprimiert und erwärmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl der offenen Stapel eingesetzt und zwischen benachbarten Stapeln ein zweiseitiges Konturglied, dessen zum Stapel gerichteten Seiten einen Druckgradienten, der in der Mitte höher und an den Kanten niedriger ist, zu liefern vermögen, vorgesehen wird.
030067/0727
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Faserbahnen Webglasfaserbahnen eingesetzt werden*
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als nicht komprimierbarer ebener Abstandshalter ein solcher mit Metallplatte verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Konturglied einen Stapel konzentrisch angeordneter Platten umfaßt, wobei sich Länge und Breite einer jeden Platte allmählich bezüglich der nächstvorausgehenden Platte, in Blickrichtung zum Stapel gesehen, verringern.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Konturglied gemäß der Beschreibung zu Fig. 2 zusammengesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit Papierblättern aufweisenden Konturgliedern durchgeführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Konturglied innerhalb eines eine Metallfolienhülle aufweisenden Schutzelements angeordnet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Konturglied vom oberen Ende und dem Boden eines jeden Stapels mit einer Vielzahl von Faserbahnen Oder-platte η auf Abstand gehalten wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Komprimieren und Erwärmen des offenen Stapels durch an den obersten und untersten Konturgliedern wirkende Pressenplatten gebildet werden.
030067/0727
DE19803026738 1979-07-17 1980-07-15 Verfahren zur herstellung von laminaten mit engen toleranzen Withdrawn DE3026738A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/058,194 US4249977A (en) 1979-07-17 1979-07-17 Method for making close tolerance laminates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3026738A1 true DE3026738A1 (de) 1981-02-12

Family

ID=22015290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803026738 Withdrawn DE3026738A1 (de) 1979-07-17 1980-07-15 Verfahren zur herstellung von laminaten mit engen toleranzen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4249977A (de)
JP (1) JPS5624125A (de)
BR (1) BR8004421A (de)
DE (1) DE3026738A1 (de)
FR (1) FR2461587A1 (de)
GB (1) GB2054460A (de)
NL (1) NL8004085A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353776A (en) * 1980-12-18 1982-10-12 General Binding Corporation Laminating machine with wrinkle prevention system
JPS58123798A (ja) * 1982-01-18 1983-07-23 富士通株式会社 多層プリント配線板の製造方法
US4690845A (en) * 1984-02-22 1987-09-01 Gila River Products, Inc. Method and apparatus for laminating flexible printed circuits
JPS62115038A (ja) * 1985-11-13 1987-05-26 インタ−ナショナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−ション 強化エポキシ樹脂の製造方法
US4680075A (en) * 1986-01-21 1987-07-14 Unisys Corporation Thermoplastic plug method of fabricating an integrated circuit package having bonding pads in a stepped cavity
US4749614A (en) * 1986-04-10 1988-06-07 International Business Machines Corporation Process for coating fibers, use thereof, and product
JPH0614162Y2 (ja) * 1987-06-19 1994-04-13 三菱レイヨン株式会社 光フアイバ粗面加工装置
US4861648A (en) * 1988-03-14 1989-08-29 Gila River Products, Inc. Materials for laminating flexible printed circuits
US5160567A (en) * 1991-04-15 1992-11-03 Allied-Signal Inc. System and method for manufacturing copper clad glass epoxy laminates
JP2976717B2 (ja) * 1992-09-29 1999-11-10 株式会社村田製作所 積層セラミック電子部品の製造方法
US6090237A (en) * 1996-12-03 2000-07-18 Reynolds; Carl V. Apparatus for restraining adhesive overflow in a multilayer substrate assembly during lamination
DE102006058474A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-19 Brandenburger Isoliertechnik Gmbh & Co. Verfahren zur Verringerung der Planparallelitätstoleranz einer Presse, sowie Prepreg zur Durchführung des Verfahrens
JP5574145B2 (ja) * 2009-06-30 2014-08-20 日立化成株式会社 多層配線板の製造方法及び圧力調整用治具

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA666649A (en) * 1963-07-09 Roussel-Uclaf, Societe Anonyme 17.beta.-HYDROXY 17.alpha.-VINYL .DELTA.1,4-ANDROSTADIENE 3,11-DIONE
FR961454A (de) * 1946-04-13 1950-05-12
GB1004765A (en) * 1963-03-29 1965-09-15 Formica Int Handling laminating plates

Also Published As

Publication number Publication date
US4249977A (en) 1981-02-10
FR2461587A1 (fr) 1981-02-06
BR8004421A (pt) 1981-01-27
NL8004085A (nl) 1981-01-20
GB2054460A (en) 1981-02-18
JPS5624125A (en) 1981-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261120C3 (de) Laminierte Schaltkarten aus mehreren mit Schaltungsmustern versehenen Isolierplatten
DE60011917T2 (de) Verbesserte strukturplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2823669C3 (de) Heißverformbare Kunstharz-Schichtpreßstoffplatte, sowie Verfahren zum Verformen dieser Platten
DE3805851C2 (de)
DE3026738A1 (de) Verfahren zur herstellung von laminaten mit engen toleranzen
DE3741925A1 (de) Ic-karten und verfahren zu ihrer herstellung
DE19942932A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Chipkarten
DE102007058497A1 (de) Laminierte mehrschichtige Leiterplatte
DE3025617A1 (de) Schalldaemmplatten in sandwichbauweise und verfahren zu ihrer herstellung
DE10252308B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halberzeugnisleiterplatte
DE3824423A1 (de) Schichtpressstoffplatte, insbesondere als kernplatte fuer verbundelemente, sowie daraus hergestellte verbundelemente
EP0084101A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Blattfedern aus faserverstärkten Werkstoffen sowie derart hergestellte Blattfedern
EP1550358A2 (de) Leiterplatte mit mindestens einem starren und mindestens einem flexiblen bereich sowie verfahren zur herstellung von starr-flexiblen leiterplatten
EP0195935A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer starre und flexible Partien aufweisenden Leiterplatte für gedruckte elektrische Schaltungen
DE3027336C2 (de)
DE2444698C3 (de) Einrichtung zum Verpressen großflächiger mehrlagiger Leiterplatten
DE2226430B2 (de) Verfahren zur herstellung von vielschichtigen gedruckten schaltungseinheiten und vorrichtung zur verwirklichung dieses verfahrens
DE3423181A1 (de) Verfahren zur herstellung von vorlaminaten fuer mehrlagenleiterplatten
WO2000026979A1 (de) Rahmenelement für eine pem-brennstoffzelle in laminat-technik und herstellungsverfahren dazu
DE3609239C2 (de)
AT237717B (de) Leiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19920915A1 (de) Verbundplatten
DE102018115121A1 (de) Herstellungsverfahren für Harzverbundplatten
AT354744B (de) Duenner schichtpresstoff mit dekorativer ober- flaeche
DE1779210A1 (de) Verbundplatten und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee