DE3025617A1 - Schalldaemmplatten in sandwichbauweise und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Schalldaemmplatten in sandwichbauweise und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE3025617A1
DE3025617A1 DE19803025617 DE3025617A DE3025617A1 DE 3025617 A1 DE3025617 A1 DE 3025617A1 DE 19803025617 DE19803025617 DE 19803025617 DE 3025617 A DE3025617 A DE 3025617A DE 3025617 A1 DE3025617 A1 DE 3025617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
perforated plate
sheet
plate
sound insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803025617
Other languages
English (en)
Other versions
DE3025617C2 (de
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohr Inc
Original Assignee
Rohr Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/055,681 external-priority patent/US4292356A/en
Priority claimed from US06/064,054 external-priority patent/US4254171A/en
Application filed by Rohr Industries Inc filed Critical Rohr Industries Inc
Publication of DE3025617A1 publication Critical patent/DE3025617A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3025617C2 publication Critical patent/DE3025617C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
    • E04C2/365Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels by honeycomb structures
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/172Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using resonance effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B2038/0052Other operations not otherwise provided for
    • B32B2038/0076Curing, vulcanising, cross-linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • E04B2001/748Honeycomb materials

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Brief vom Blatt' J) ~ * : : ^ " -„„::,_- Dlpl.-Ιης. Q. Schlltb«
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Die Erfindung bezieht sich auf Schalldämmplatten der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art sowie auf Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung derartiger Platten. Die Schalldämmplatten sind speziell zur Anwenj dung unter erschwerten Umgebungsbedingungen vorgesehen, beispielsweise in einem Manteistromflugtriebwerk oder als 3?lugzeugaußenhaut an triebwerksnahen, unter Flugbedingungen besonders belasteten Stellen.
Bei der Konstruktion und Herstellung von Schalldämmplat- ; ten, die als Integralbauteile gegenüber erschwerten Umgebungsbedingungen beständig sind, ist ein Aufbau üblich, bei dem ein Kernwerkstoff mit Wabenstruktur in Sandwichbauweise zwischen einem gelochten und einem nicht gelochten Blech angeordnet ist. Herkömmliche Schalldämmplatten dieser Bauart sind zwar zur Abschwächung einiger spezifischer Schallfrequenzen geeignet, aber sie reichen nicht ; zur Schallabschwächung in einem breiten Frequenzbereich j aus, wie er üblicherweise im Inneren und in der unmittelbaren Umgebung des Gehäuses heutiger Gasturbinen vorliegt.
Es wurde auch festgestellt, daß die Löoher herkömmlicher Schalldämmplatten in der Nähe schneller Gas- oder Luftströmungen, wie sie im Inneren oder in der Mähe des Triebwerkes auftreten, Turbulenzen erzeugen, wodurch die Gesamtleistung des Triebwerkes vermindert wird. Es wurde ■ ferner festgestellt, daß bei herkömmlichen Schalldämmplatten gleichartige Metalle oder teilweise Nichtmetalle eingesetzt werden müssen, um jegliche galvanische Wirkung zu vermeiden, die zwischen unterschiedlichen Metallen im direkten Kontakt auftreten kann. Dies verlangt eine vollkommene Trennung im Verbund der einzelnen Sandwichkomponenten, wenn diese aus unterschiedlichen Metallen bestehen.
Aus diesen Gründen gab es bisher keine befriedigenden Schalldämmwerkstoffe als Integralbauteile, die unter
030067/0677
Brief vom Blatt; 6; : ' ; ; : :::: Dipl.-Ing. G. Schlleb·
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
erschwerten Bedingungen beständig sind, wie z.B. im Inneren und in der üTähe von Triebwerken und an der durch eine schnelle Gasströmung in Triebwerksnähe beanspruchten Flugzeugaußenhaut.
■ 5 Die Erfindung stellt sich daher ausgehend vom Oberbegriff
des Anspruches 1 eine verbesserte Schalldämmplatte zur Aufgabe, die den Triebwerks schall in einem breiten Frequenzspektrum vermindert, und die als Integralbauteil ausreichende Festigkeit besitzt, um bei Flugzeugen unter erschwerten Umgebungsbedingungen als integrales Giied der Struktur an Stellen eingesetzt werden zu können, an denen eine Schalldämmung erforderlich ist. Hierbei handelt es sich z.B. um Triebwerksverkleidungen, insbesondere den Triebwerkseinlauf oder die hochturbulente Ausblaszone des Bläsers eines Mantelstromtriebwerkes.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist eine Schalldämmplatte, bei der das Schalldämmprinzip des Heimholt z-B.esonanzh.ohlraumes verwirklicht wird.
Als weitere Aufgabe stellt sich die Erfindung eine ausreiohende Isolation zwischen den Sandwichkomponenten, um jede galvanische Wirkung durch direkten Kontakt unterschiedlicher Metalle zu verhindern.
Als weiteres Ziel stellt sich die Erfindung eine Schalldämmplatte in Sandwichbauweise zur Aufgabe, die geschnitten oder durchbohrt werden kann, ohne daß zwischen benachbarten unterschiedlichen Metallen ein Kontakt hergestellt wird.
Zur lösung dieser Aufgaben schlägt die Erfindung eine Schalldämmplatte gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 1 vor. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung schliessen sich in den Unteransprüchen 2 und 3 an.
030067/0677
Brief vom Blatt -T- " * * .' : *■„„*"...." Dlpl.-Ing. Q. 8chliit»
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Als weitere Aufgabe setzt sich die Erfindung ein Herstellverfahren zum Ziel, das bei den Schalldämmplatten einen definierten Strömungswiderstand von der schallbeaufsohlagten Außenwand zu den Resonanzhohlräumen des Wabenkernes einstellt. Bei diesem Verfahren soll es insbesondere vermieden werden, daß der benutzte Klebstoff durch Kapillaroder Dochtwirkung in die löcher der Lochplatte oder zwischen die Pasern des Pas erwerkstoffes fließt.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Verfahren gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 4 vor. Weitere Unteransprüche zum Verfahren und zu einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens schließen sich an.
Vorteile und weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der Zeiohnun- gen.. In diesen zeigt:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht eine Schalldämmplatte in Sandwichbauweise}
Pig. 2 die Öchalldämmplatte in Pig. 1 ausschnittsweise im senkrechten Schnitt; unö
Pig. 3 eine zweiteilige Vorrichtung zur Herstellung
einer Schalldämmplatte.
In Pig. 1 und 2 ist eine Schalldämmplatte 8 in Sandwichbauweise mit Wabenkern 10 im einzelnen dargestellt. Die Komponenten dieser Sandwichplatte sind der Yfabenkern 10, der eine Vielzahl quergerichteter, aus dünnem Blech gebildeter Zellen 12 besitzt, sowie Außenbleohe 14 und 16. Pur die im Plugzeugbau erforderliche Leichtbauweise kommen als bevorzugte Werkstoffe für den Wabenkern und die Außenbleche Aluminiumlegierungen infrage wegen ihrer
030067/0877
Brief vom Blatt: Q : ' : : : -:::-; Dipi.-ing. g.
an das .Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
günstigen Verhältnisses von Gewicht zu Festigkeit und Gewicht zu Kosten. In Einzelfällen können aber auch andere Werkstoffe zum Einsatz kommen. Das Außenblech H ist als lochblech ausgebildet mit einer Vielzahl kleiner löcher 18, deren Größe beispielsweise zwischen 7 und 16 mm betragen kann. Der Querschnitt der löcher 18 beträgt zwischen 15 und 36 $> der Gesamtfläche des Lochbleches 14. Die Iiöoher 18 im lochblech 14 können gestanzt, gebohrt oder chemisch hergestellt sein. Chemische Bearbeitung ist vorzuziehen, weil die Bearbeitungsgüte des Lochquerschnittes einstellbar ist und beide Seiten des Iiochbleches 14 glatt bleiben und kein Entgraten, Abschleifen oder sonstiges Glätten vor der Weiterverarbeitung erfordern. Die Löcher können beispielsweise 2 mm Randabstand aufweisen und beispielsweise in einem Dreiecksmuster angeordnet sein. Im Rahmen der Erfindung sind andere Randabstände und Lochmuster möglich. Das Außenblech 16 ist ungelocht und schließt die Zellen 12 ab, die Helmholtz-Resonanzhohlräume bilden.
Auf die Außenseite des Lochbleohes 14 ist ein dünner poröser laserwerkstoff 20 aufgeklebt. Der zur Verbindung dieser Sanäwiohkomponenten benutzte Klebstoff ist vom Typ her ein Mtril-Ihenol-Kleber oder ein ähnlicher Klebstoff. Gut geeignete Klebstoffe sind z.B. "AP-31" von "3-M Company", "metal $ond 4021" von "üTarmoo", "IM-300" von "Bloomingdale Aerospace Products" oder Klebstoffe gleicher oder ähnlicher Kennzeichen. Diese Klebstoffe bestehen im allgemeinen aus einer schwachen Lösung von Peststoff in Lösungsmittel, sind also hochverdünnt. Wenn die Lösungsmittel aus den Klebstoffen durch Verdampfung ausgetrieben werden, erhöht sich der Viskositätsindex des Klebstoffes.
030067/0677
Brief vom Blatt ;,?: __: " :_ ; :..::.." Dlpl.-Ing. O. 8chlltb*
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Als poröser Pas erwerkstoff 20 dient bevorzugt ein Gewebe aus rostfreiem Stahl in Köperbindung. Andere Werkstoffe und Webmuster kommen ebenfalls infrage. In einigen Anwendungsfällen der Schalldämmplatt en kann es nötig sein, das Gewebe mit beispielsweise Köperbindung an den Bindungspunkten auf bekannte Weise zu verbinden, was z.B. bei rostfreiem Stahl durch Sintern, Diffusionsschweißen oder ähnliche Verfahren erfolgen kann.
Die Klebst off schicht zur Verbindung des Lochbleeh.es 14 mit dem porösen PaBerwerkstoff 20 wird nach Reinigung und Entfettung dieser Teile dadurch aufgebracht, daß auf die eine Fläche des Lochbleches eine dünne Schicht 21 des vorgenannten Klebstoffes aufgesprüht wird. Sodann wird aus dem Klebstoff das Lösungsmittel durch Verdampfung ausgetrieben. Die Kapillarkräfte bewirken, daß die Klebstoffschicht rund um jedes Loch 18 des Lochbleches 14 eine runde, trichterförmige Gestalt annimmt und später während der Aushärtung nicht erweicht und fließt, sondern hinreichend klebrig wird, um am porösen Faserwerkstoff unter Beibehaltung seiner Trichterform eher zu haften als in dessen Poren zu fließen.
Dieses Haft ν erhalt en des gewählten Klebstoffes vergrößert die Öffnung an den Löchern 18, die sich am Eingang der Wabenzellen der Sandwichplatte befinden, wodurch sich eine Vergrößerung der akustisch offenen Fläohe ergibt. Ein Beispiel ist ein Lochblech 14 mit einem Loohflächenanteil von etwa 34 und eine mit diesem Blech aufgebaute Sohalldämmplatte mit einem Anteil akustisch offener Fläche von 42 #, also mit einer Vergrößerung des akustisch wirksamen Flächenanteiles um mehr als 10 #. Diese Vergrößerung ist ausschließlich auf die gerundeten trichterförmigen Öffnungen an den Löchern zurückzuführen, die von der Klebstoffschicht 21 bei der angegebenen Verarbeitung gebildet
030067/0677
Brief vom Blatt : tOi" : * " - " ' - '- - - Dlpl.-Ing. G. Schlieb·
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
werden. Die Dicke dieser Klebstoff schicht liegt im Bereich von 0,02 bis 0,10 mm.
Es wurde gefunden, daß dieser Effekt der vergrößerten offenen Fläche noch weiter verstärkt werden kann durch Aufbringung einer relativ dicken Klebstoffschicht im Bereich von 0,08 bis 0,10 mm, wobei das Lösungsmittel wie zuvor angegeben ausgetrieben wird und anschließend ein Aushärten der Klebstoffschicht durch verlängerte Raumtemperaturauslagerung erfolgt oder durch Erhöhung der Temperatur des Loohbleches mit einer dickeren Klebstoffschicht auf eine normale, vom Hersteller empfohlene Aushärtungstemperatur im Bereich von 150° C. Die Dicke der Klebstoffschicht kann duroh Aufbringen mehrerer dünner Klebstoffschicht en mit Austreiben des Lösungsmittels und schichtweisem Aushärten ;}eder Schicht gesteigert werden. Auf diese Weise wurden ausgehend von einem Blech mit einem Anteil offener Pläche von etwa 34 $> ein Anteil offener Fläche von etwa 50 fo erreicht. Bei dem zuletzt genannten Verfahren der stufenweisen Schichtaufbringung und -aushärtung wird zuletzt eine zusätzliche Klebstoffschicht aufgebracht und das Lösungsmittel ausgetrieben. Die Klebstoffschicht ist sodann wie beim erstgenannten Verfahren zum Haften am porösen Pas erwerkst off vorbereitet und die Endverbindung läßt sich vornehmen durch Zusammenpressen von Lochplatte und Pas erwerkst off und Aushärten der Verbindung.
Wem. eine Endverarbeitung der fertigen Schalldämmplatte erforderlich ist, um durch Schneiden oder Bohren eine spezielle !Form zu erhalten, so hält die vergrößerte Dicke des Klebstoffverbund es die Isolation zwischen den untersohiedlichen Metallen nach der Endbearbeitung aufrecht.
Ein anderes Verfahren zur Sicherstellung einer gegenüber Schneiden oder Durchbohren des mit dem porösen
030067/0677
Brief vom Blatt "-,^.,S' ""'..' ' '"./''-..' Dlpl.-Ing. Q. Schilab·
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Faserwerkstoff 20 verbundenen Lochbleches 14 beständigen. Isolation besteht darin, dünne Lagen eines nichtmetallischen Gewebes, z.B. eines Glasf asergewebes des Typs Kevlar oder ähnliches zwischen dem Lochblech und dem porösen Fas erwerkst off an den für das Schneiden oder Bohren ausgewählten Stellen anzuordnen. Uichtmetaiiisches Gewebe mit einer Dicke von ungefähr 0,13 mm wurde schon bei Anwendung einer einzelnen dünnen Klebstoffschicht als geeignet befunden, doch können im Rahmen der Erfindung bei Bedarf auch andere Dicken Verwendung finden.
lachdem das Lochblech und der poröse Faserwerkstoff nach einem der vorgenannten Verfahren miteinander verbunden und die Verbindung ausgehärtet ist, werden die weiteren Komponenten der späteren Schalldämmplatte miteinander verbunden. Eine Schicht von 100-prozentigem Epoxid-Kleber wie z.B. "FM 150" von "Bloomingdale Aerospaoe Products" oder ein ähnlicher Klebstoff wird nach Reinigung und Entfettung der zu verklebenden Sandwichkomponenten auf eine Fläche des Vollbleches 16 sowie auf die Innenseite des mit dem Faserwerkstoff versehenen Lochbleoh.es 14 oder auf die Stirnflächen der Zellen des Wabenkernes 10 aufgetragen. Das Lösungsmittel wird sodann aus dem Klebstoff ausgetrieben und die Sandwichkomponenten werden, wie in Hg* 1 und 2 angegeben, zusammengeschichtet, indem der Wabenkern zwischen das Vollblech und die Innenseite des Lochbleches eingelegt wird. Auf die Außenflächen der beiden Bleche wird sodann ein Druck in der Größenordnung von 3,5 bar durch übliche Mittel wie zeB. eine mechanische Presse oder einen Autoclaven ausgeübt. Der Klebstoff der unter Druck stehenden Komponenten wird sodann entweder bei Raumtemperatur oder bei einer erhöhten Temperatur ausgehärtet. Uach dem Aushärten kann die fertige Schalldämmplatte in den ausgewählten Zonen auf eine spezifische Form zugeschnitten werden oder Bohrungen erhalten.
030067/0677
Brief vom Blatt :12 ■ : . - ; . : : Dlpl.-Ing. G. Schltab«
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Es wurde festgestellt, daß selbst bei passender Wahl der zur Verbindung der Sandwichkomponenten benutzten Klebstoffe ein unerwünschter Anteil des Klebstoffes durch Kapillarwirkung in die löcher des Lochbleches 18 einge-' 5 saugt werden kann.
Da der benutzte Klebstoff im allgemeinen bei erhöhter Temperatur im Bereich 150° 0 bis 200° 0 ausgehärtet wird, expandiert die Luft oder das Gas, das in den Zellen 12 eingeschlossen ist, und treibt aufgrund des so entstehenden erhöhten Druckes den in Lochnähe befindlichen Klebstoff in die Löcher 18 hinein. ·
Daher wird beim Herstellverfahren der Schalldämmplatte ein zweiteiliges Werkzeug 22 (Pig. 3) eingesetzt, um jede Druck bildung in den Zellen 12 zu vermeiden. Das W er Iczeug 22 besteht aus einer Lochplatte 24 und einer Druckplatte 26, die eine Vielzahl über die ganze Länge der Druckplatte laufender Nuten 28 aufweist und die mindestens 30 lang und breit wie die zu verbindende Sandwichplatte ist. Das Zusammenwirken der Löcher der lochplatte 24 und der Nuten der Druckplatte 26 führt zu einer Entlüftung der Zellen 12, so daß der Druck in den Zellen während des Aushärtevorganges auf Atmosphärendruck verbleibt. Bei der Anwendung dieser Vorrichtung werden die mit Klebstoff ■ beschichteten Sandwichkomponenten wie zuvor zusammengesohichtet, wobei das Lochblech 24 zwischen der genuteten Druckplatte 26 und der Faserschicht 20 angeordnet wird. Auf die Sandwichkomponenten wird sodann der Druck in Pfeilrichtung 30, 32 in Fig· 3 in einem ausreichenden Aufmaß aufgebracht, um diese Komponenten γ/ährend des Aushart ens des Klebstoffes zusammenzuhalten. lach oder während der Druckanwendung wird die Temperatur der Sandwichkomponenten auf die gewünschte Stufe angehoben, um in
030067/0677
Brief vom Blatt - 1 ^ :_ : ":._: .. Dlpl.-Ing. Q. Schlltbi
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
der gewünschten Zeit ein Aushärten des Klebstoffes zu erreichen. Die Temperatur wird sodann auf Raumtemperatur zurückgenommen und gleichzeitig oder nach einem mindestens teilweisen Rückgang der [Temperatur wird der Druck in Pf eilrichtung 30 und 32 weggenommen.
Unter Umständen kann sich die lochplatte 24 oder die genutete Druckplatte 26 bei der Durchführung des Aushärteverfahrens erübrigen.
Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abwandlungen von Einzelheiten der Beschreibungsbeispiele möglich.
030067/0677

Claims (11)

Patentansprüche
1. Schalldämmplatten in Sandwichbauweise zum Einsatz in der Fähe schneller Luft- oder Gasströmungen, mit einem Wabenkern mit einer Vielzahl aus dünnem Blech gebildeter, quer zur Platte verlaufender Zellen, mit einem auf die eine Wabenseite geklebten äußeren Lochblech und mit einem auf die andere fabenseite geklebten äußeren Yollblech, dadurch gekennzeichnet, daß auf die äußere Seite des Lochblechs (14) eine dünne Lage porösen Faserwerkstoffes (20) geklebt ist, wobei ein Klebstoff (21) das Lochblech vom Pas erwerkstoff isoliert, dessen Poren über die Löcher des Lochbleches eine definiert verengte Verbindung zwischen der Außenatmosphäre und den Zellen (12) des Wabenkernes (10) darstellen.
3 0 a S 7 / 0 © 7 7
FQr das Auftragsverhältnis gilt die QebQhrenordnung der Deutschen Patentanwaltskammer · Gerichtsstand für Leistung und Zahlung: Darmsttdt
Gespräche am Fernsprecher haben Keine rechtsverbindliche WirkungI
Brief vom Blatt: 8 :"::.: - : :: : DIpl.-Ing. G. Schltebs
an das Deutsohe Patentamt, München Patentanwalt
2. Schalldämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an ausgewählten Stellen ein nichtmetaiiisches Gewebe zwischen, dem Lochblech (14) und dem porösen, metallischen Paserwerkstoff (20) angeordnet ist.
3. Schalldämmplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff (21) zwischen dem porösen Pas erwerkstoff (20) und dem Lochblech (14) trichterförmig zu den Löchern (18) des Lochbleches hin verengte Öffnungen aufweist.
4. Verfahren zur Herstellung von Schalldämmplatten in Sandwichbauweise nach Anspruoh. 1 oder 3» gekennzeichnet durch
(a) Reinigen und Entfetten der Oberflächen der zu verbindenden Sandwichkomponenten (20, 14, 10, 16), (b) Beschichten der Außenseite des Lochbleches (14)
mit einem ersten, hochverdünnten Klebstoff (21),
(c) Austreiben des Lösungsmittels des ersten Klebstoffes zur Erhöhung von dessen Viskositätsindex,
(d) Zusammenpressen des Lochbleches (14) an der mit dem ersten Klebstoff beschichteten Seite mit dem
porösen Pas erwerkstoff (20),
(e) Aushärten der lösungsmittelfreien Schicht des ersten Klebstoffes (21),
(f) Aufbringen von Schichten eines zweiten Klebstoffes auf 100-prozentiger Epoxidharzbasis zur Verbindung des Wabenkernes (10) mit der Innenseite des mit dem Paserwerkstoff (20) versehenen Lochbleches (-14) auf der einen Seite und mit dem Vollblech (16) auf der anderen Seite, und
(h) Aufbringen eines Druckes auf die zusammengeschich
teten Sandwichkomponenten (20, 14, 10, 16) während der Aushärtung des zweiten Klebstoffes.
030087/0677
Brief vom Blatt" f- - * - - " " :.„: :..; Dlpl.-Irtfl. Q. 8dill»b·
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach Verfahrensschritt (c) eine Aushärtung erfolgt und dann die Schritte (b) und (o) wiederholt werden, bevor mit Schritt (d) bis (h) fortgefahren wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach Verfahrensschritt (c) eine Aushärtung erfolgt, dann die Schritte (b), (c) und eine Aushärtung mindestens einmal folgen und dann die Sehritte (b) und (c) wiederholt werden, bevor mit Schritt (d) bis (h) fortgefahren wird.
7. Verfahren nach Anspruoh 4, 5 oder 6 zur Herstellung von Schalldämmplatten nach Anspruoh 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor Verfahrensschritt (b) ein nichtmetallisches Gewebe an ausgewählten Stellen des Lochbleches (14) angeordnet wird, das während des Verfahr ens schritt es (b) auf beiden Seiten mit dem ersten Klebstoff getränkt wird.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Verfahrensschritt (h) die Zellen (12) des Wabenkernes (10) durch den porösen Pas erwerkstoff (20) und das Lochblech (14) hindurch entlüftet werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, . daß zur Entlüftung der Zellen (12) vor dem Verfahrensschritt (a) auf der Seite des porösen Faserwerkstoffes (20) eine Lochplatte (24) und daran anschließend eine genutete Druckplatte (26) oder nur eine dieser Platten beigelegt wird.
030067/0677
Brief vom Blatt: 4; : " : : : ' : :: : Dipi.-ing. q. Schu«bs
an das Deutsche Patentamt, München ■ Patentanwalt
10. Vorrichtung zur Herstellung von Schalldämmplatten nach Anspruch 1, 2 oder 3 mit dem Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7 und nach Anspruch 8 und 9, gekennzeichnet durch eine Druckplatte (26), die mindestens die Abmessungen einer Schalldämmplatte (8) besitzt und auf einer Pläche durchlaufende Hüten (28) aufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine zwisohen der Schalldämmplatte (8) und der Druckplatte (26) angeordnete Lochplatte (24).
030067/0677
DE3025617A 1979-07-06 1980-07-05 Schalldämmplatte in Sandwichbauweise und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE3025617C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/055,681 US4292356A (en) 1979-07-06 1979-07-06 Method of manufacturing of honeycomb noise attenuation structure and the structure resulting from the method
US6400079A 1979-08-06 1979-08-06
US06/064,054 US4254171A (en) 1975-08-13 1979-08-06 Method of manufacture of honeycomb noise attenuation structure and the resulting structure produced thereby

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3025617A1 true DE3025617A1 (de) 1981-02-12
DE3025617C2 DE3025617C2 (de) 1987-04-30

Family

ID=27368891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3025617A Expired DE3025617C2 (de) 1979-07-06 1980-07-05 Schalldämmplatte in Sandwichbauweise und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3025617C2 (de)
FR (1) FR2460779A1 (de)
GB (1) GB2056367B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653850A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Daimler Benz Aerospace Airbus Wandelement
US6179086B1 (en) 1998-02-06 2001-01-30 Eurocopter Deutschland Gmbh Noise attenuating sandwich composite panel
WO2006069951A1 (de) 2004-12-23 2006-07-06 Pelzer Acoustic Products Gmbh Poröser, lateraler schallabsorber mit lokalem luftspalt

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2061819B (en) * 1979-10-29 1983-03-09 Rohr Industries Inc Honeycomb noise attenuation structure
CA1211360A (en) * 1982-05-19 1986-09-16 William N. Lavery, (Deceased) Means for attenuating sound energy, and method of manufacture thereof
EP0139765A4 (de) * 1983-03-30 1985-10-14 Shin Nippon Core Co Ltd Schallregulierende platte.
DE3565568D1 (en) * 1984-02-29 1988-11-17 Fokker Aircraft Sound attenuating structure
GB9014381D0 (en) * 1990-06-28 1990-08-22 Short Brothers Plc A composite structural component
FR2732336B1 (fr) 1995-03-29 1997-06-20 Aerospatiale Procede d'elaboration d'une structure allegee en sic, du type sandwich a ame en nid d'abeilles et structure ainsi obtenue
FR2735166B1 (fr) * 1995-06-08 1997-08-29 Aerospatiale Procede de fabrication d'un panneau ou analogue a proprietes structurale et acoustique et panneau ainsi obtenu
FR2735093B1 (fr) 1995-06-09 1997-08-29 Aerospatiale Panneau sandwich en materiau composite et procede de fabrication
FR2745024B1 (fr) * 1996-02-19 1998-06-26 Giat Ind Sa Abri technique mobile allege
NL1030971C2 (nl) * 2006-01-20 2007-07-23 Coatacoustic B V Akoestisch plaatelement, alsmede plafond of wand met een dergelijk plaatelement.
US9643392B2 (en) 2013-07-29 2017-05-09 The Boeing Company Septumization of honeycomb sandwiches
US8820477B1 (en) 2013-07-29 2014-09-02 The Boeing Company Acoustic panel
US9693166B2 (en) 2014-06-24 2017-06-27 The Boeing Company Automated production of acoustic structures
US9931825B2 (en) 2014-07-09 2018-04-03 The Boeing Company Septumization of cellular cores
GB2531808A (en) 2014-11-03 2016-05-04 Short Brothers Plc Methods and precursors for manufacturing a perforated composite part
FR3094668A1 (fr) * 2019-04-02 2020-10-09 Airbus Operations Assemblage constituant un matériau acoustiquement absorbant
CN112687254B (zh) * 2020-12-18 2023-02-03 哈尔滨工程大学 一种提高隔吸声性能的微穿孔波纹-蜂窝超材料板结构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3910374A (en) * 1974-03-18 1975-10-07 Rohr Industries Inc Low frequency structural acoustic attenuator

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3166149A (en) * 1965-01-19 Damped-resonator acoustical panels
US3770560A (en) * 1971-10-21 1973-11-06 American Cyanamid Co Composite laminate with a thin, perforated outer layer and cavitated bonded backing member
AU478351B2 (en) * 1973-04-13 1975-10-09 Comalco Cj. &S. )Pty. Limited Mesh reinforced elastomeric polymers
FR2396868A1 (fr) * 1977-07-07 1979-02-02 Snecma Garniture insonorisante pour paroi interne de conduit de gaz, notamment de conduit de turboreacteur
US4155211A (en) * 1977-12-23 1979-05-22 Haworth Mfg., Inc. Sound absorbing panel
GB2059341B (en) * 1979-09-17 1983-06-08 Rohr Industries Inc Double layer attenuation panel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3910374A (en) * 1974-03-18 1975-10-07 Rohr Industries Inc Low frequency structural acoustic attenuator

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Motortechnische Zeitschrift (MTZ, H. 7, Juli 1960) *
DE-Z.: Schiff und Hafen, H. 10/1976 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653850A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Daimler Benz Aerospace Airbus Wandelement
DE19653850C2 (de) * 1996-12-21 1999-01-28 Daimler Benz Aerospace Airbus Wandelement
US6065717A (en) * 1996-12-21 2000-05-23 Daimlerchrysler Aerospace Airbus Gmbh Noise attenuating wall element
US6179086B1 (en) 1998-02-06 2001-01-30 Eurocopter Deutschland Gmbh Noise attenuating sandwich composite panel
WO2006069951A1 (de) 2004-12-23 2006-07-06 Pelzer Acoustic Products Gmbh Poröser, lateraler schallabsorber mit lokalem luftspalt
DE102004062103A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 Pelzer Acoustic Products Gmbh Poröser, lateraler Schallabsorber mit lokalem Luftspalt

Also Published As

Publication number Publication date
DE3025617C2 (de) 1987-04-30
GB2056367A (en) 1981-03-18
FR2460779A1 (fr) 1981-01-30
GB2056367B (en) 1983-06-02
FR2460779B1 (de) 1984-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025617A1 (de) Schalldaemmplatten in sandwichbauweise und verfahren zu ihrer herstellung
DE2738895C2 (de)
DE69607783T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Tafel o.dgl. mit Bau- und Akustikeigenschaften und danach erhaltene Tafel
DE69108710T2 (de) Lärmdämpfende Wabenstruktur.
EP1758733B1 (de) Sandwichelement
EP2406069B1 (de) Mehrschichtplatte zur schalldämmung
DE3246803C2 (de)
DE3113791C2 (de)
DE2319773B2 (de) Verfahren zur herstellung einer flexiblen kernschicht fuer mehrschichtige schichtstoffe und kernschichten, wie sie nach dem verfahren erhaeltlich sind
DE2132495A1 (de) Perforiertes,verstaerktes Schichtstoffteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3140864A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines fasermaterials fuer isolierungszwecke
DE102005027314A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtbaubleches
DE60318169T2 (de) Bahnförmiges Verbundmaterial
DE3318334A1 (de) Schallschluckende platte und verfahren zu ihrer herstellung
DE3034196C2 (de) Schalldämmplatten in Doppelsandwichbauweise und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2018202473A1 (de) Fahrzeugaussenflächenbauteil und verfahren zum herstellen eines fahrzeugaussenflächenbauteils
EP1815969A1 (de) Flugzeugbauteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Flugzeugbauteiles
CH667359A5 (de) Verfahren zur herstellung einer starre und flexible partien aufweisenden leiterplatte fuer gedruckte elektrische schaltungen.
EP0169191B1 (de) Schalldämmendes, flächiges Bauelement
DE3127505C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffes
DE3516862C2 (de)
DE3603069C2 (de)
DE3302857A1 (de) Verfahren zum herstellen von vorlaminaten fuer starrflexible leiterplatten
DE102006045635B4 (de) Verfahren zum Anbinden von vor- bzw. ausgehärteten Stringern an mindestens ein Strukturbauteil eines Luft- oder Raumfahrzeuges
DE29614430U1 (de) Sandwich-Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZINNGREBE, H., DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 6100 DARMST

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3051069

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3051069

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3051069

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee