DE3026620A1 - Kochreguliereinrichtung - Google Patents

Kochreguliereinrichtung

Info

Publication number
DE3026620A1
DE3026620A1 DE19803026620 DE3026620A DE3026620A1 DE 3026620 A1 DE3026620 A1 DE 3026620A1 DE 19803026620 DE19803026620 DE 19803026620 DE 3026620 A DE3026620 A DE 3026620A DE 3026620 A1 DE3026620 A1 DE 3026620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
regulation device
microprocessor
pressure
energy supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803026620
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Behnisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun and Kemmler GmbH and Co KG
Original Assignee
Braun and Kemmler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun and Kemmler GmbH and Co KG filed Critical Braun and Kemmler GmbH and Co KG
Priority to DE19803026620 priority Critical patent/DE3026620A1/de
Publication of DE3026620A1 publication Critical patent/DE3026620A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0258For cooking
    • H05B1/0261For cooking of food
    • H05B1/0266Cooktops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/32Time-controlled igniting mechanisms or alarm devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1917Control of temperature characterised by the use of electric means using digital means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/07Heating plates with temperature control means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Kochreguliereinrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine Kochreguliereinrichtung mit einem an einem Kochtopf anbringbaren Signalgeber, der eine die Energiezufuhr zum Kochtopf beeinflussende Vorrichtung steuert.
  • Es ist bereits bekannt, Kochherde mit einer Einrichtung zur automatischen Steuerung der Energiezufuhr zum Kochtopf zu versehen. Diese Einrichtungen bestehen zum größten Teil lediglich aus einer Zeitschaltuhr, an welcher die Dauer der Brennzeit einer Brennstelle oder der Stromzufuhr zu einer elektrischen Kochplatte einstellbar ist. Bei wenigen Einrichtungen dieser Art wird die Energie.ufuhr zusätzlich noch in Abhängigkeit von der am Boden eines aufgesetzten Kochtopfes auftretenden Temperatur beeinflußt.
  • Es ist auch bereits bekannt, bei Druckkochtöpfen einen temperaturabhängigen Fühler anzuordnen (DE-ÄS 10 74 831), der als Temperaturrelais in den Stromversorgungskreis einer Heizplatte gelegt ist und die Energiezufuhr zu dieser Heizplatte in Abhängigkeit von der Stellung eines Uberdruckventils des Dampfdruckkochtopfes steuert.
  • Die bekannten Einrichtungen zur Steuerung der Energiezufuhr zu einem Kochtopf haben den Nachteil, daß sie eine besondere Ausbildung des Kochherdes erfordern.
  • Sie sind alle im Hinblick auf die Sicherung des Kochgutes gegen Zerstörung oder die Sicherung eines Kochtopfes oder einer Herdplatte gegen Überhitzung entworfen, nicht dagegen im Hinblick auf Energieeinsparung und optimale Ausnutzung der einem Kochtopf zugeführten Energie. Der Faktor Energieeinsparung auch beim Kochen gewinnt aber immer mehr an Bedeutung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kochreguliereinrichtung zu schaffen, die eine genaue Dosierung der Energiezufuhr erlaubt und damit überschüssige Energiezufuhr vermeiden hilft, und die so ausgebildet ist, daß sie auch als gesonderte Zusatzeinrichtung ausbildbar ist, die nicht an bestimmte Herdtypen gebunden ist.
  • Die gestellte Aufgabe wird mit einer Kochreguliereinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung zur Beeinflussung der Energiezufuhr einen Mikroprozessor aufweist, dessen Eingang mit dem Signalgeber verbunden ist, mehrere Wählstellen für die willkürliche Eingabe mehrerer Parameter besitzt und zur Beeinflussung der Energiezufuhr verwendbare Ausgangssignale liefert. Im Gegensatz zu bekannten Reguliereinrichtungen weist die erfindungsgemäß ausgebildete Kochreguliereinrichtung den Vorteil auf, daß bei ihr mehrere Parameter vorgewählt werden können, die in dem Mikroprozessor entsprechend einem diesem Kleinrechner vorgegebenen Programm kombiniert verwertet werden. Dadurch nur läßt sich die Energiezufuhr zum Kochtopf genau regeln und ein optimaler Wirkungsgrad der zugeführten Kochenergie erreichen. Bisher bekannte Reguliereinrichtungen berücksichtigen meist nur einen, höchstens zwei oder drei Parameter, was für die Erzielung eines optimalen Wirkungsgrades einer zugeführten Energiemenge nicht ausreichend ist. Erst die kombinierte Berücksichtigung einer großen Anzahl von Parametern, wie sie durch einen Mikroprozessor erreicht werden kann, erlaubt die Lösung der gestellten Aufgabe, wobei sich beachtliche Energieeinsparungen ergeben. Beispielsweise läßt sich mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Kochreguliereinrichtung auch die in einer Kochplatte oder im Kochtopf und dem Kochgut gespeicherte Wärme in einer Restkochzeit ausnutzen, in welcher keine Energiezufuhr zur Kochstelle mehr erfolgt, Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Kochreguliereinrichtung ist die Vorrichtung zur Beeinflussung der Energiezufuhr mit einer Antriebsvorrichtung für ein Ventil, ein elektrisches Stellglied o.dgl. des Kochherdes verbunden, wobei diese Antriebsvorrichtung mit den vom Mikroprozessor gelieferten Ausgangssignalen gesteuert oder betätigt wird. Eine solche kombinierte Einrichtung läßt sich vorteilhafterweise als gesonderte Zusatzeinrichtung auch nachträglich an beliebige Kochherde, Elektroherde oder Gasherde, lösbar und bei Bedarf anbringen. So kann eine solche kombinierte Kochreguliereinrichtung als lösbares Aufsetzgerät ausgebildet sein, bei welchem die Antriebsvorrichtung eine in beide Richtungen antreibbare Abtriebswelle aufweist, die mit der Stellwelle oder dem Griff eines Herdschaltorganes kuppelbar ist. Die kombinierte Kochreguliereinrichtung ist also mit einem Adapter versehen, der eine Antriebsverbindung zu den Stelleinrichtungen handelsüblicher Kochherde schafft.
  • Der Mikroprozessor der Kochreguliereinrichtung gemäß der Erfindung kann Wählstellen für beispielsweise die Kochzeit und/oder die Energieart und/oder die Kochgutmenge und/oder eine gewünschte Kochtemperatur und/oder einen gewünschten Kochdruck (bei Druckkochtöpfen) aufweisen.
  • Der Geber einer erfindungsgemäß ausgebildeten Kochreguliereinrichtung kann in an sich bekannter Weise abhängig von der im Innern eines Kochtopfes herrschenden Temperatur und/oder bei Druckkochtöpfen in Abhängigkeit von dem im Innern des Kochtopfes herrschenden Druck Eingangssignale auf den Mikroprozessor liefern. Der Geber kann erforderlichenfalls mit verschiedenen Gehäusen versehen sein, die an unterschiedliche Topfarten oder Topffabrikate angepaßt sein können. Beispielsweise kann ein solches Gehäuse so ausgebildet sein, daß es an Stelle einer Uberdruck-Ventileinrichtung in den Deckel oder den Griff eines üblichen Druckkochtopfes eingesetzt werden kann, wobei der Geber auch mit einem Sicherheitsventil kombiniert sein kann.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Kochreguliereinrichtung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
  • Im einzelnen zeigen: Fig. 1 eine schematische Teilseitenansicht eines Kochherdes mit einer elektrischen Kochplatte und einem aufgesetzten Druckkochtopf sowie mit einer als Aufsetzgerät ausgebildeten Kochreguliereinrichtung; Fig. 2 eine stark schematisierte Einzeldarstellung der als Zusatzgerät ausgebildeten Kochreguliereinrichtung.
  • Fig.1 zeigt eine der Heizplatten 10 eines Elektroherdes und einen Teil seiner Bedienungsplatte 11, die mit Drehgriffknöpfen 12 zum Einschalten und Regulieren der Stromzufuhr zu den Heizplatten versehen ist. Auf die Heizplatte 10 ist ein Druckkochtopf 13 mit Deckel 14 und radial abstehenden Handgriffen 15 und 16 vom Topf 13 und Deckel 14 aufgesetzt.
  • An der Stelle des der dargestellten Kochplatte 10 zugeordneten Handdrehgriffes 12 ist am herd das Gehäuse 17 einer im einzelnen in Fig.2 dargestellten Kochreguliereinrichtung lösbar befestigt, wobei das Gehäuse 17 mit einer in Fig.2 bezeichneten Öffnung 18 über den Handdrehgriff 12 geschoben ist. Die Befestigung an der Bedienungsplatte 11 des Herdes erfolgt beispielsweise mittels mindestens eines Saugnapfes 19.
  • Im Innern des Gehäuses 17 der Kochreguliereinrichtung ist unter anderem ein nicht dargestellter Mikroprozessor untergebracht, der über eine Leitung 20 von einem am Topfdeckel 14 befestigten Geber 21 ankommende Eingangssignale verarbeitet und in seiner Wirkungsweise durch mehrere willkürlich einstellbare Parameter beeinflußbar ist. So sind auf der Stirnseite des Gehäuses 17 vier Stellknöpfe 22 dargestellt, an denen beispielsweise die Kochzeit, der gewünschte Druck im Druckkochtopf, das Kochgut und die Topfgröße oder die Kochgutmenge eingestellt werden können. Zusätzlich sind nur mit einem Schraubenzieher betätigbare Stellschrauben 23 dargestellt, an denen beispielsweise die Kochreguliereinrichtung auf die Energieart (Gas oder Elektrizität) und auf Uberdruckkochen oder Normalkochen ohne Druckkochtopf eingestellt werden kann. Außerdem sind noch Anzeigelampen 24 dargestellt.
  • Das Gehäuse weist neben dem Mikroprozessor einen von den Ausgangssignalen dieses Mikroprozessors gesteuerten oder betätigten, in Fig.2 schematisch angedeuteten Drehfeldmagneten 25 auf, der auf eine Abtriebswelle 26 einwirkt, die mit einer in der Ausnehmung 18 des Gehäuses 17 angeordneten, mit einem Kranz von federnden Lamellen 27 versehenen Aufsteckkupplung 28 verbunden ist. Die federnden Lamellen 27 der Aufsteckkupplung 28 umfangen den Handdrehgriff 12 des Elektroherdes, so daß dieser Handdrehgriff durch den Drehfeldmagneten 25 bewegt wird, der in beiden Drehrichtungen antreibbar ist und somit eine stufenlose Verstellung des Handdrehgriffes 12 in beiden Drehrichtungen erlaubt.
  • Der Geber 21 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel als druckabhängiger Geber ausgebildet, der anstelle eines üblichen Uberdruckventils in den Deckel 14 des Druckkochtopfes 13 eingesetzt ist. Wie in Fig.1 mit strichpunktierten Linien angedeutet ist, kann der Geber auch am Ansatz des Deckelgriffes 16 angeordnet sein und von dort ins Topfinnere ragen. Der Geber 21 ist zweckmäßig in einem Gehäuse untergebracht, das an handelsübliche Druckkochtöpfe so angepaßt ist, daß es gegen Uberdruckventile auswechselbar druckdicht eingesetzt werden kann.
  • Der Geber kann auch mit einem Temperaturfühler gekoppelt oder als kombinierter Druck- und Temperaturgeber ausgebildet sein.
  • Eine erfindungsgemäß ausgebildete Kochreguliereinrichtung läßt sich universell als Zusatzeinrichtung für praktisch alle Herdarten ausbilden. Mit ihr kann eine stufenlose Temperatureinstellung, eine Konstanthaltung einer eingestellten Temperatur zwischen zwei Grenzwerten und eine Kochzeitbegrenzung erreicht werden, wobei vor Ablauf der eingestellten Zeit die auf den Kochtopf einwirkende Energiequelle abgestellt wird und die Restkochzeit mit der in Heizplatte, Kochtopf und Kochgut gespeicherten Energie bestritten wird. Dadurch läßt sich ein optimaler Energiewirkungsgrad an der Kochstelle erzielen.

Claims (9)

  1. Patentansprüche : 1. Kochreguliereinrichtung mit einem an einem Kochtopf anbringbaren Signalgeber, der eine die Energiezufuhr zum Kochtopf beeinflussende Vorrichtung steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Beeinflussung der Energiezufuhr einen Mikroprozessor aufweist, dessen Eingang mit dem Signalgeber (21) verbunden ist, mehrere Wählstellen (22,23) für die willkürliche Eingabe mehrerer Parameter besitzt und zur Beeinflussung der Energiezufuhr verwertbare Ausgangssignale liefert.
  2. 2. Kochreguliereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Beeinflussung der Energiezufuhr mit mindestens einer mit ihren Ausgangssignalen speisbaren Antriebsvorrichtung (25/26) für ein Ventil, ein elektrisches Stellglied o.dgl.
    eines Herdes verbunden ist.
  3. 3. Kochreguliereinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Beeinflussung der Energiezufuhr mit der mindestens einen Antriebsvorrichtung (25/26) als lösbares Aufsetzgerät (17) ausgebildet ist, bei welchem die Antriebsvorrichtung (25/26) eine in beide Richtungen antreibbare, mit der Stellwelle oder dem Griff (12) eines Herdschaltorganes kuppelbare Abtriebswelle (26) aufweist.
  4. 4. Kochreguliereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroprozessor Wählstellen (22,23) für Kochzeit und/oder Energieart und/oder Topfgröße und/oder Kochgutmenge und/oder Kochtemperatur und/oder Kochdruck aufweist und daß der Signalgeber (21) in an sich bekannter Weise temperatur- und/oder druckabhängige elektrische Eingangssignale liefert.
  5. 5. Kochreguliereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die im Mikroprozessor enthaltene Zeitmeßiorrichtung einen vor Ablauf der eingestellten Kochzeit ansprechenden elektrischen Schalter aufweist, der in den die Ausgangssignale liefernden Stromkreis gelegt ist.
  6. 6. Kochreguliereinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung einen in beiden Richtungen betreibbaren Drehfeldmagnet (25) aufweist.
  7. 7. Kochreguliereinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung einen in beiden Richtungen antreibbaren Schrittschaltmotor aufweist.
  8. 8. Kochreguliereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, für einen Druckkochtopf, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber (21) anstelle einer mechanischen Stell- und Anzeigevorrichtung in den Deckel (14) oder einen Griff (16) des Druckkochtopfes (13/14) lösbar einsetzbar ausgebildet ist.
  9. 9. Kochreguliereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber (21) mit einem Sicherheitsventil kombiniert ist.
DE19803026620 1980-07-14 1980-07-14 Kochreguliereinrichtung Ceased DE3026620A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803026620 DE3026620A1 (de) 1980-07-14 1980-07-14 Kochreguliereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803026620 DE3026620A1 (de) 1980-07-14 1980-07-14 Kochreguliereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3026620A1 true DE3026620A1 (de) 1982-02-04

Family

ID=6107142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803026620 Ceased DE3026620A1 (de) 1980-07-14 1980-07-14 Kochreguliereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3026620A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089247A1 (de) * 1982-03-17 1983-09-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Kochtemperaturregelungssystem
DE3342416C1 (de) * 1983-11-24 1985-04-04 Kurt Wolf & Co Kg, 7547 Wildbad Anordnung zum Steuern und Regeln der Heizleistung in der Aufheizphase eines Dampfdruckkochgefaesses
EP0188714A1 (de) * 1984-12-24 1986-07-30 Fissler Gmbh Vorrichtung zum Steuern des Gar- bzw. Kochvorganges in einem Dampfdruckkochgefäss
DE3505233C1 (de) * 1985-02-15 1986-08-21 Kurt Wolf & Co Kg, 7547 Wildbad Anordnung zum Steuern und Regeln der Heizleistung in der Aufheizphase eines Kochgefaesses
DE3505232C1 (de) * 1985-02-15 1986-09-04 Kurt Wolf & Co Kg, 7547 Wildbad Anordnung zum Steuern und Regeln der Heizleistung in der Aufheizphase eines Dampfdruckkochgefaesses
EP0329952A2 (de) * 1988-02-24 1989-08-30 FOOD AUTOMATION-SERVICE TECHNIQUES, INC. a corporation of the State of Delaware Kochvorrichtung
EP0343325A2 (de) * 1988-05-27 1989-11-29 SILIT-WERKE GMBH & CO. KG Dampfdruckkochtopf/Kochstellen-System
DE3836099A1 (de) * 1988-10-22 1990-05-10 Asea Brown Boveri Fernmesseinrichtung zur messung und uebertragung verschiedener daten innerhalb eines kochtopfes
GR890100503A (en) * 1989-04-10 1991-09-27 Liokouras Themelis Athanasios Electronic security system for the temperature control of a pressure cooker with a sonic warning
DE4342489C1 (de) * 1993-12-13 1995-06-08 Heiko Katzer Schaltungsanordnung zur Erfassung von Temperaturen eines Gargefäßes
FR2735673A1 (fr) * 1995-06-21 1996-12-27 Pesenti Yvan Autocuiseur electrique a pression de vapeur regulee par pilotage de son chauffage
AT402783B (de) * 1996-03-18 1997-08-25 Erich Dipl Ing Harasko Automatik-druckkochtopf
US5746114A (en) * 1995-08-15 1998-05-05 Harris; David P. Intelligent cooking system with wireless control
CN101816519A (zh) * 2010-04-02 2010-09-01 松下家电研究开发(杭州)有限公司 电子电饭煲的炊饭控制方法
DE102009013240A1 (de) * 2009-03-14 2010-09-16 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Dampfgarverfahren und Dampfdruckgarvorrichtung, insbesondere Schnellkochtopf
WO2015178749A1 (fr) * 2014-05-19 2015-11-26 Université Mohammed V De Rabat Nouveau procédé d'optimisation d'énergie électrique de cuisson
US20230383956A1 (en) * 2016-06-30 2023-11-30 Inirv Labs, Inc. Automatic safety device and method for a stove

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3286924A (en) * 1963-10-28 1966-11-22 Int Register Co Timer adjusted oven thermostat
DE1465022A1 (de) * 1963-04-03 1969-01-16 Charlotte Groeber Automatische Temperaturregelvorrichtung fuer Elektrokochtoepfe
DE2450842A1 (de) * 1973-10-26 1975-05-07 Rinnai Kk Druckkochvorrichtung
DE2808190A1 (de) * 1977-02-28 1978-08-31 Thorn Automation Ltd Haushaltsgeraet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1465022A1 (de) * 1963-04-03 1969-01-16 Charlotte Groeber Automatische Temperaturregelvorrichtung fuer Elektrokochtoepfe
US3286924A (en) * 1963-10-28 1966-11-22 Int Register Co Timer adjusted oven thermostat
DE2450842A1 (de) * 1973-10-26 1975-05-07 Rinnai Kk Druckkochvorrichtung
DE2808190A1 (de) * 1977-02-28 1978-08-31 Thorn Automation Ltd Haushaltsgeraet

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089247A1 (de) * 1982-03-17 1983-09-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Kochtemperaturregelungssystem
DE3342416C1 (de) * 1983-11-24 1985-04-04 Kurt Wolf & Co Kg, 7547 Wildbad Anordnung zum Steuern und Regeln der Heizleistung in der Aufheizphase eines Dampfdruckkochgefaesses
EP0188714A1 (de) * 1984-12-24 1986-07-30 Fissler Gmbh Vorrichtung zum Steuern des Gar- bzw. Kochvorganges in einem Dampfdruckkochgefäss
DE3505233C1 (de) * 1985-02-15 1986-08-21 Kurt Wolf & Co Kg, 7547 Wildbad Anordnung zum Steuern und Regeln der Heizleistung in der Aufheizphase eines Kochgefaesses
DE3505232C1 (de) * 1985-02-15 1986-09-04 Kurt Wolf & Co Kg, 7547 Wildbad Anordnung zum Steuern und Regeln der Heizleistung in der Aufheizphase eines Dampfdruckkochgefaesses
US4682012A (en) * 1985-02-15 1987-07-21 Kurt Wolf & Co. Kg Apparatus for controlling and adjusting heat output during the heating phase of a cooking vessel
US4700052A (en) * 1985-02-15 1987-10-13 Kurt Wolf & Co. Kg Apparatus for controlling and adjusting heat output during the heating phase of a steam pressure cooking vessel
EP0329952A2 (de) * 1988-02-24 1989-08-30 FOOD AUTOMATION-SERVICE TECHNIQUES, INC. a corporation of the State of Delaware Kochvorrichtung
EP0329952A3 (en) * 1988-02-24 1990-03-21 Food Automation-Service Techniques, Inc. A Corporation Of The State Of Delaware Cooking apparatus
EP0343325A2 (de) * 1988-05-27 1989-11-29 SILIT-WERKE GMBH & CO. KG Dampfdruckkochtopf/Kochstellen-System
EP0343325A3 (en) * 1988-05-27 1990-03-14 Silit-Werke Gmbh & Co. Kg Cooking device including a pressure cooker
DE3836099A1 (de) * 1988-10-22 1990-05-10 Asea Brown Boveri Fernmesseinrichtung zur messung und uebertragung verschiedener daten innerhalb eines kochtopfes
GR890100503A (en) * 1989-04-10 1991-09-27 Liokouras Themelis Athanasios Electronic security system for the temperature control of a pressure cooker with a sonic warning
DE4342489C1 (de) * 1993-12-13 1995-06-08 Heiko Katzer Schaltungsanordnung zur Erfassung von Temperaturen eines Gargefäßes
DE4342489C2 (de) * 1993-12-13 1998-10-22 Heiko Katzer Schaltungsanordnung zur Erfassung von Temperaturen eines Gargefäßes
FR2735673A1 (fr) * 1995-06-21 1996-12-27 Pesenti Yvan Autocuiseur electrique a pression de vapeur regulee par pilotage de son chauffage
US5746114A (en) * 1995-08-15 1998-05-05 Harris; David P. Intelligent cooking system with wireless control
AT402783B (de) * 1996-03-18 1997-08-25 Erich Dipl Ing Harasko Automatik-druckkochtopf
DE102009013240A1 (de) * 2009-03-14 2010-09-16 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Dampfgarverfahren und Dampfdruckgarvorrichtung, insbesondere Schnellkochtopf
CN101856086A (zh) * 2009-03-14 2010-10-13 符腾堡金属制品(Wmf)股份公司 蒸汽蒸煮方法以及加压蒸煮装置,更优选为高压锅
DE102009013240B4 (de) 2009-03-14 2019-03-14 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Verfahren zum Garen unter Dampfdruck in einer Dampfdruckgarvorrichtung und Mess-/Steuerungs- und Regelungsvorrichtung und Dampfdruckgarvorrichtung
CN101816519A (zh) * 2010-04-02 2010-09-01 松下家电研究开发(杭州)有限公司 电子电饭煲的炊饭控制方法
WO2015178749A1 (fr) * 2014-05-19 2015-11-26 Université Mohammed V De Rabat Nouveau procédé d'optimisation d'énergie électrique de cuisson
US20230383956A1 (en) * 2016-06-30 2023-11-30 Inirv Labs, Inc. Automatic safety device and method for a stove

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026620A1 (de) Kochreguliereinrichtung
DE3228220C2 (de) Mikrowellen-Kombinationsherd mit einem Gassensor
DE4414825A1 (de) Küchenmaschine mit einem Rührgefäß und einem Antrieb für ein Rührwerk in dem Rührgefäß
DE69828945T2 (de) Thermostatventilkopf
EP2472999A1 (de) Kochfeld und Verfahren zur Steuerung einer Energiezufuhr an ein Heizelement eines Kochfeldes
DE2836882C2 (de) Steuergerät für Elektrokochplatten
EP1391141A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur begrenzung und/oder steuerung der oberflächentemperatur eines kochfelds
DE69814000T2 (de) Anzeigevorrichtung für die Restwärme von Topfträger bei Haushaltgaskochern
EP2174065B1 (de) Heizgerät mit zeitschaltvorrichtung
DE3510542A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des garprozesses in einem dampfdruckkochtopf
EP0780081A1 (de) Verfahren zur automatischen Regelung von beheizbaren Kochstellen
DE4311935C2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Elektroherd oder Backofen mit Herdschaltuhr
DE19652130A1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
EP0343325B1 (de) Dampfdruckkochtopf/Kochstellen-System
EP0788292B1 (de) Kochmulde mit automatischer Regelung des Garvorganges
EP2129969B1 (de) Kochherd und verfahren zur verhinderung des unbeabsichtigten betriebes eines kochherdes
DE19501273A1 (de) Vorrichtung als Schaltuhr zur Steuerung und/oder Sicherung eines elektrischen Gerätes, wie z. B. eines Herdes od.dgl.
EP2896889B1 (de) Verfahren zum betreiben eines gargeräts mit einem kochfeld und gargerät
EP1673579A1 (de) Gaskochfeld
DE1815786A1 (de) Dampfkochtopf fuer den Haushaltgebrauch
CH673220A5 (de)
DE19851029C2 (de) Verfahren zum Anpassen des Grenzwertes der Betriebstemperatur einer Glas-/Glaskeramikkochfläche und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102004026319A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen und Anzeigen von Zeitfunktionen für ein Haushaltsgerät
DE1404843A1 (de) Vorrichtung zum Einbau von Herden unter Arbeitsplatten
EP3603466B1 (de) Vorrichtung zum regeln der temperatur eines grills, insbesondere eines gasgrills

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H05B 1/02

8131 Rejection