DE3025587A1 - Vorrichtung zum daempfen von schwingungen bei arbeitsmaschinen mit vertikal angeordneter rotorwelle - Google Patents

Vorrichtung zum daempfen von schwingungen bei arbeitsmaschinen mit vertikal angeordneter rotorwelle

Info

Publication number
DE3025587A1
DE3025587A1 DE19803025587 DE3025587A DE3025587A1 DE 3025587 A1 DE3025587 A1 DE 3025587A1 DE 19803025587 DE19803025587 DE 19803025587 DE 3025587 A DE3025587 A DE 3025587A DE 3025587 A1 DE3025587 A1 DE 3025587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring elements
damper mass
rotor shaft
vertically arranged
damping vibrations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803025587
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl.-Ing. 4600 Dortmund Kruw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhde GmbH filed Critical Uhde GmbH
Priority to DE19803025587 priority Critical patent/DE3025587A1/de
Priority to JP6433981A priority patent/JPS5725542A/ja
Priority to US06/280,068 priority patent/US4453693A/en
Publication of DE3025587A1 publication Critical patent/DE3025587A1/de
Priority to JP1989098552U priority patent/JPH0229300Y2/ja
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/669Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/104Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE MEINKE UND DABRINGHAUS
VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT-REPRESENTATiVES BEFORE EPO · MANDATAIRES AGRIrFS PRES L1C
DIPL-ING. J. MEINKE DIPL-ING. W. DABRINGHAUS
4600 DORTMUND 1, " 1^
WESTENHELLWEG 67 D /J
TELEFON (02 31) 14 5810 TELEGRAMM DOPAT Dortmund TELEX 8227328 pat d
AKTEN-NR.:
11/3586
Anmelderin : Uhde GmbH, Deggingstr. 10-12, 4600 Dortmund
Bezeichnung : "Vorrichtung zum Dämpfen von Schwingungen
bei Arbeitsmaschinen mit vertikal.angeordneter Rotorwelle"
Λ ·
β ·
Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zum Dämpfen von Schwingungen bei Arbeitsmaschinen mit vertikal angeordneter Rotorwelle.
Bei Arbeitsmaschinen mit vertikal angeordneter Rotorwelle, 25.B. bei vertikal angeordneten Kühlwasaerpumpen od. dgl., ist die meßtechnische Ermittlung des Schwingungsverhaltene der Gesamt anordnung vor dem Einbau häufig nicht oder nur mit sehr großem Aufwand möglich. Theoretische Überlegungen, z.B. von J. P. Den Hartog "mechanische Schwingungen", Springer Verlag 1952 oder in VDW-Konstrukteur-Arbeitstagung Januar 1969, WZL Seite 288 ff., vermögen bereits Lösungsansätze bei schwingenden Systemen zu vermitteln, die bei den vorliegenden Arbeitsmaschinen auftretenden komplexen Schwingungsverhaltensweisen können hier jedoch noch nicht als bewältigt entnommen werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der die Schwingungsamplituden bei vertikalen Arbeitsmaschinen auf zulässige Werte herabgedämpft und die Dämpfung nach Einbau der Maschinen vorgenommen werden kann. Bereits inbetriebbefindliche Arbeitsmaschinen sollen mit einfachen Mitteln nachgerüstet werden können.
Bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch eine elastisch gegenüber der Arbeitsmaschine aufgehängte, ringförmige Tilgermasse gelöst.
Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, daß lediglich ein Schwingungstilgungselement notwendig.ist, um die auftretenden Schwingungen zu dämpfen. Die elastische Aufhängung und die ringförmige Ausbildung der Tilgerniasse bewirken, daß diese drei Preiheitsgrade aufweist, d.h. horizontal, vertikal und verdrehbar angeordnet ist, so daß sie auch in vorher nicht definierbaren Schwingungsebenen zu schwingen in der Lage ist und sich auch bei
Betrieb der Arbeitsmaschinen unterschiedlichen Schwingungs ebenen anpaßen kann.
In Ausgestaltung ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die ringförmige Tilgermasse mit wenigstens drei über
den Umfang gleichmäßig verteilten, horizontal wirkenden Federelementen und mit wenigstens drei gleichmäßig
über den Umfang verteilten vertikal wirkenden Federelementen ausgerüstet ist.
Das Vorsehen derartiger Elemente gibt der Tilgermasse
die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Schwingungsebenen zu bewegen und gleichzeitig die notwendigen Impulse zur Dämpfung auf die Arbeitsmaschine mit einfachen Mitteln zu übertragen. Unter dem Ausdruck Federelemente
werden alle hier in Frage kommenden elastischen Aufhängungen verstanden. Es kann sich dabei in gleicher Weise um Lagerstellen mit elastischen Werkstoffen, wie z.B. Gummipuffer, oder aber um Blatt- oder Spiralfedern od. dgl. handeln.
In besonderer Ausgestaltung ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die Federelemente justierbar an der ringförmigen Tilgermasse angeordnet sind. Damit läßt oich mit einfachen Mitteln eine Frequenzabstimmung·, auch bei laufender Arbeitsmaschine vornehmen. Bei stehender Arbeitsmaschine können Federn gegen Federn mit anderen Kennwerten ausgetauscht und nachjustiert werden, um sich dem jeweiligen Schwingungsverhalten des Gesamtsystemes anpassen zu können.
Nach der Erfindung kann auch vorgesehen sein, daß sich wenigstens die vertikal wirkenden Federelemente auf mit der Arbeitsmaschine fest verbundenen Halteeleruenten abstützen. Bei diesen Halteelementen kann es sich beispielsweise um Winkeleisen oder um einen um das Gehäuse der Arbeitsmaschine gelegten Winkelring handeln, der dann z.B. mit dem Gehäuse verschweißt, verschraubt oder in anderer Weise fest verbunden ist. Bei Federbruch od. dgl. verhindert die erfindungsgemäße Halterung das Herabfallen der Tilgermasse und damit die Beschädigung der Arbeitsmaschine.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt in
Pig. 1 eine vereinfacht dargestellte Aufsicht auf eine Arbeitsmaschine mit Schwingungstilger und in
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Arbeitsmaschine in vereinfachter Darstellung mit dem Schwingungstilger im Schnitt.
Auf einer mit 1 bezeichneten Horizontalebene ist eine Arbeitsmaschine 2 vertikal angeordnet. Im dargestellten Beispiel handelt es sich um einen Motor 3 mit angeflanschtem Kupplungsteil 4 und dem Arbeitsmaschinengehäuse 5, z.B. einer Kühlwasserpumpe.
In seinem oberen Bereich ist der Motor 3 mit Winkeleisenelementen 6 ausgerüstet, die z.B. an dem Gehäuse verschweißt sind und als Halteelemente für vertikale Federelemente 7 dienen, die ihrerseits eine ringförmige Tilgermasse 8 tragen, wie sich aus den Figuren ergibt.
Die Tilgermasse 8 stützt sich in horizontaler Ebene mit weiteren Federelementen 9 am Gehäuse des Motores 3 oder an den Unterstützungen 6 ab, wie dies in der Schnittzeichnung nach Fig. 2 vereinfacht dargestellt ist. Die horizontalen Federelemente 9 sind justierbar, z.B. über
Schraubelemente 10, in der Tilgermasse 8 gelagert und nachstellbar. In gleicher Weise können auch die Federelemente 7 nachstellbar an der Tilgermasse 8 angeordnet sein, was jedoch nicht näher dargestellt ist.
Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So kann neben den in den Figuren 1 und 2 dargestellten vier jeweils paarweise angeordneten Federelementen 7 und 9 dort auch drei gleichmäßig über den Umfang verteilte Federelementen paare vorgesehen sein. Neben der paarweisen Anordnung der Federelemente können diese auch versetzt an der Tilgermasse 8 angeordnet sein. Die Tilgermasse 8 selbst kann aus Kreissegmenten zusammenbaubar sein, oder aus einem geschlossenem Kreisring bestehen. Auch kann die Tilgermasse 8 mit Einrichtungen versehen sein, die zur Aufnahme von Auswuchtelementen dienen, was jedoch ebenfalls nicht näher dargestellt ist. Die Federelemente selbst können Druck- oder Blattfedern sein, je nach Anordnung der Tilgermasse. Sie können von elastischen Kunststoffelementen oder Gummiblöcken gebildet sein und dgl. mehr. Neben der dargestellten Anordnung der Unterstützungen 6 unterhalb der Tilgermasse können diese auch oberhalb der Tilgermasse angeordnet sein. Die Tilgermasse kann dann an ihnen aufgehängt sein und mit entsprechenden Endanschlägen versehen sein, die das Durch fallen der Tilgermasse bei Federbruch verhindern.
- B-
Leerseite

Claims (4)

  1. I5) Vorrichtung zum Dämpfen von Schwingungen bei Arbeitsmaschinen mit vertikal angeordneter Rotorwelle, gekennzeichnet durch eine elastisch gegenüber der Arbeitsmaschine (2) aufgehängte, ringförmige Tilgermasse (8).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Tilgermasse mit wenigstens drei über den Umfang gleichmäßig verteilten, horizontal wirkenden Federelementen (9) und mit wenigstens drei gleichmäßig über den Umfang verteilten, vertikal wirkenden Federelementen (7) ausgerüstet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente (7 u./od. 9) justierbar an der ringförmigen Tilgermasse (8) angeordnet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich wenigstens die vertikal wirkenden Federelemente (7) auf mit der Arbeitsmaschine (2) fest verbundenen Halteelementen (6) abstützen.
DE19803025587 1980-07-05 1980-07-05 Vorrichtung zum daempfen von schwingungen bei arbeitsmaschinen mit vertikal angeordneter rotorwelle Withdrawn DE3025587A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803025587 DE3025587A1 (de) 1980-07-05 1980-07-05 Vorrichtung zum daempfen von schwingungen bei arbeitsmaschinen mit vertikal angeordneter rotorwelle
JP6433981A JPS5725542A (en) 1980-07-05 1981-04-30 Vibration damper of working machine with vertical rotor shaft
US06/280,068 US4453693A (en) 1980-07-05 1981-07-02 Damping device for machine sets having a vertical rotor shaft
JP1989098552U JPH0229300Y2 (de) 1980-07-05 1989-08-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803025587 DE3025587A1 (de) 1980-07-05 1980-07-05 Vorrichtung zum daempfen von schwingungen bei arbeitsmaschinen mit vertikal angeordneter rotorwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3025587A1 true DE3025587A1 (de) 1982-10-07

Family

ID=6106531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803025587 Withdrawn DE3025587A1 (de) 1980-07-05 1980-07-05 Vorrichtung zum daempfen von schwingungen bei arbeitsmaschinen mit vertikal angeordneter rotorwelle

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4453693A (de)
JP (2) JPS5725542A (de)
DE (1) DE3025587A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103692A2 (de) * 1982-09-22 1984-03-28 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Massen- bzw. Momentenausgleich
US4728255A (en) * 1985-02-25 1988-03-01 General Electric Company Removable stiffening disk
EP2431631A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-21 Sulzer Pumpen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Schwingungskontrolle eines Steigrohres einer Vertikalpumpe
DE102009016854B4 (de) * 2009-04-08 2015-05-13 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Motorgetriebeeinheit

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59191450U (ja) * 1983-06-07 1984-12-19 三菱重工業株式会社 回転振動体の振動減衰装置
US4807840A (en) * 1985-10-18 1989-02-28 Baker George S Tuned mass damping system and method
US4778028A (en) * 1986-11-03 1988-10-18 General Electric Company Light viscoelastic damping structure
US5020978A (en) * 1989-11-30 1991-06-04 Nashif Ahid D Apparatus and method for reducing vehicular fuel pump noise
JP2960087B2 (ja) * 1989-12-25 1999-10-06 株式会社ブリヂストン トーショナルダンパー
DE10062369A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Anordnung zur Dämpfung der von einem Motor ausgehenden Schwingungen
DE10062367A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Anordnung zur Dämpfung der von einem Motor ausgehenden Schwingung
DE10062368A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Anordnung zur Dämpfung der von einem Motor ausgehenden Schwingung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1491736A (en) * 1923-05-21 1924-04-22 American Blower Co Fan
US1970740A (en) * 1933-08-12 1934-08-21 Internat Vibrator Company Method for emplacing concrete in building construction
US2386505A (en) * 1942-07-09 1945-10-09 Hoover Co Refrigeration
US3322379A (en) * 1964-11-03 1967-05-30 Kaman Aircraft Corp Dynamic antiresonant vibration isolator
US3337165A (en) * 1965-03-26 1967-08-22 Victor Company Of Japan Vibration damping device
JPS523983A (en) * 1975-06-27 1977-01-12 Hitachi Ltd Resonance preventive device for self-rotating container
US4150588A (en) * 1976-12-29 1979-04-24 Brewer Engineering Laboratories, Inc. Dynamic vibration absorber
US4238104A (en) * 1978-08-14 1980-12-09 Rex Hamilton Energy absorbing motor mount assembly

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103692A2 (de) * 1982-09-22 1984-03-28 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Massen- bzw. Momentenausgleich
EP0103692A3 (de) * 1982-09-22 1985-01-09 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Massen- bzw. Momentenausgleich
US4728255A (en) * 1985-02-25 1988-03-01 General Electric Company Removable stiffening disk
DE102009016854B4 (de) * 2009-04-08 2015-05-13 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Motorgetriebeeinheit
EP2431631A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-21 Sulzer Pumpen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Schwingungskontrolle eines Steigrohres einer Vertikalpumpe
US9182001B2 (en) 2010-09-17 2015-11-10 Sulzer Management Ag Apparatus and method for the vibration control of a rising pipe of a vertical pump

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0250541U (de) 1990-04-09
US4453693A (en) 1984-06-12
JPH0229300Y2 (de) 1990-08-07
JPS5725542A (en) 1982-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025587A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von schwingungen bei arbeitsmaschinen mit vertikal angeordneter rotorwelle
DE2426843C3 (de) Gruppenantrieb für Schwingsiebe mit kreisförmiger, unwuchterregter Schwingbewegung
DE3417555A1 (de) Vibrationsanordnung mit einer mehrzahl von vibrationsamplituden
DE1190772B (de) Backenbrecher fuer eine verankerungsfreie Aufstellung
DE1186413B (de) Waschmaschine mit Schleudergang
DE1283582B (de) Resonanzschwingvorrichtung
DE2041520A1 (de) Ruettelanlage zur Herstellung von Formkoerpern durch Verdichtung
DE4002555C1 (de)
DE2629986C3 (de) Vibrationshammer
DE2503581A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von mechanischen sowie zum unterdruecken von akustischen schwingungen
DE2633798A1 (de) Einschwingen-backenbrecher in liegenbauweise
DE2043939A1 (de) Schwingungsdampfer
DE554269C (de) Vertikal- oder Horizontalgattersaege
DE2233236C3 (de) Umwuchtvibrator zum Erzeugen von Schwingungen für Verdichtungsarbeit
DE839175C (de) Steinsaegevollgatter mit Vierspindelfuehrung
DE952676C (de) Schwingmuehle mit zwei symmetrischen Massensystemen
DE725077C (de) Fliehkraftantrieb fuer Setzmaschinen
DE3010638A1 (de) Drehschwingungserreger
DE2231271C3 (de) Umwuchtrüttler zum Verdichten von Beton in Stahlblechformen von Maschinen zur Herstellung von Betonsteinen oder Betonfertigteilen
DE19930635A1 (de) Einrichtung zur Umwandlung von elektrischer in hydraulische Energie
DE1782078C3 (de) Rohrschwingmühle
DE102021127750A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE2214352C3 (de) Rüttelvorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus körnigen Massen
AT260108B (de) Antrieb für Schwingfördermaschinen
DE829277C (de) Schaufelradantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KRUX, PETER, DIPL.-ING., 4600 DORTMUND, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee