DE3020095A1 - Batteriebetriebenes, digitalanzeigendes temperaturmessgeraet - Google Patents

Batteriebetriebenes, digitalanzeigendes temperaturmessgeraet

Info

Publication number
DE3020095A1
DE3020095A1 DE19803020095 DE3020095A DE3020095A1 DE 3020095 A1 DE3020095 A1 DE 3020095A1 DE 19803020095 DE19803020095 DE 19803020095 DE 3020095 A DE3020095 A DE 3020095A DE 3020095 A1 DE3020095 A1 DE 3020095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
measuring device
contact
circuit board
battery holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803020095
Other languages
English (en)
Other versions
DE3020095C2 (de
Inventor
Manfred 7799 Illmensee Hollerbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLLERBAUM ELEKTRONIK GmbH
Original Assignee
HOLLERBAUM ELEKTRONIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOLLERBAUM ELEKTRONIK GmbH filed Critical HOLLERBAUM ELEKTRONIK GmbH
Priority to DE19803020095 priority Critical patent/DE3020095C2/de
Publication of DE3020095A1 publication Critical patent/DE3020095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3020095C2 publication Critical patent/DE3020095C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/08Protective devices, e.g. casings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Description

  • Batteriebetriebenes, digitalanzeigendes
  • Kleinmeßgerät Die Erfindung bezieht sich auf ein batteriebetriebenes, digitalanzeigendes Kleinmeßgerät, insbesondere zur Temperaturmessung.
  • Batteriebetriebene Kleinmeßgeräte sind bekannt. Steckt man ein solches Kleinmeßgerät in die Brusttasche oder eine andere Tasche eines Kleidungsstücks, z.B. eines Arbeitsmantels, dann kann beim Wechsel dieses Kleidungsstücks das Kleinmeßgerät leicht herausfallen und Schaden nehmen. Für das Einsetzen bzw. Auswechseln von Batterien oder Akkus sind besondere Deckel notwendig, mit denen der Batterieraum verschlossen wird. Ferner sind Federkontakte notwendig, mit deren Hilfe die Kontaktgabe der Batterien bzw. Akkus möglich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein batteriebetriebenes, handliches Kleinmeßgerät zu schaffen, das eine wirksame Sicherung zur Verhinderung des Herausfallens aus einer Tasche, z.B. eines Arbeitsmantels, aufweist. Das Gerät soll preiswert herstellbar und betriebssicher sein.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Gerät weist gegenüber dem Bekannten die Vorteile auf, daß es als Kleinmeßgerät, beispielsweise als Temperaturmeßgerät, leicht in einer Anzug- bzw.
  • Manteltasche untergebracht werden kann und beim Einstecken in eine solche Tasche auf einfache Weise gegen Herausfallen gesichert ist. Da eine wirksame Maßnahme gegen Herausfallen vorhanden ist, werden Schäden durch Herabfallen des Geräts zuverlässig vermieden. Durch besondere Kombination eines Clips zur Sicherung des Kleinmeßgeräts in einer Tasche mit einem Batteriehalter und durch besondere, konstruktive Ausgestaltung desselben erübrigen sich Federkontakte zum Halten von sowie zur Herstellung einer galvanischen Verbindung zu Batterien bzw. Akkus.
  • Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel anhand.
  • von Zeichnungen erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Kleinmeßgeräts, Fig. 2 einen Schnitt durch das Kleinmeßgerät entlang einer Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 eine teilweise, perspektivische Ansicht des Kleinmeßgeräts nach Fig. 1, wobei der Clip mit dem Batteriehalter in seine Offenstellung verschwenkt ist, Fig. 4 eine Ansicht auf den Batteriehalter entlang einer Linie IV-IV in Fig. 2, Fig. 5 eine Ansicht auf die obere Gehäusehälfte mit der Anzeige des Kleinmeßgeräts.
  • Das Meßgerät 1 (Fig. 1) besteht zunächst aus einer oberen Gehäusehälfte 3 und einer unteren Gehäusehälfte 2.
  • In die obere Gehäusehälfte 3 ist eine Anzeige 8 (Fig. 5) zur Anzeige der ermittelten Werte eingelassen. Das Meßgerät 1 wird über einen Schalter 7 ein- und ausgeschaltet.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Meßgeräts 1 wurde mit den Abmessungen 110 mm x 28 mm x 17 mm erstellt. Diese geringen Abmessungen erlauben es, das Meßgerät 1 in die Brusttasche eines Arbeitsmantels bzw. eines Anzuges zu stecken Zur Sicherung gegen Herausfallen ist ein Clip 4 (Fig. 1, 2) vorgesehen, mit dessen Hilfe das Meßgerät 1 in jeder Tasche eines Kleidungsstücks, in einer entsprechenden Werkzeugtasche etc. arretiert werden kann.
  • Der Clip 4 ragt über die Dicke des Meßgeräts 1 hinaus.
  • Er bildet zusammen mit Kragenteilen 17, 18 einen Batterie halter für Trockenbatterien oder Kleinakkus, z.B. in Form von Knopfzellen (Gasdichte NiCd-Zellen oder Lithium-Zellen).
  • Der mit dem Batteriehalter eine Einheit bildende Clip 4 kann von dem Meßgerät 1 abgenommen werden. Hierzu wird er im Gegenuhrzeigersinn in Richtung eines Pfeils 6 (Fig. 3) gegenüber dem Meßgerät 1 verschwenkt und danach in Richtung eines Pfeils 16 von der unteren Gehäusehälfte 2 abgezogen. Das Einsetzen des Batteriehalters mit dem Clip 4 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, er wird also entgegen der Richtung des Pfeils 16 auf die untere Gehäusehälfte 2 aufgesetzt und danach entgegen der Richtung des Pfeils 6 soweit verdreht, bis sich der Clip 4 in Längsrichtung des Meßgeräts 1 befindet (Fig. 1).
  • Der Befestigung des Batteriehalters mit dem Clip 4 dient ein an sich bekannter Bajonettverschluß mit einem oder mehreren Stiften 24 an den Kragenteilen 17, 18 und Nuten 25 in Gehäusewandungen 20, 21 in der unteren Gehäusehälfte 2.
  • In der oberen Gehäusehälfte 3 ist eine Leiterplatte 9 (Fig. 2) gelagert und liegt auf Auflagen 13, 14, 15 auf.
  • Die Leiterplatte 9 trägt Leiterbahnen 10 und ist mit Schaltelementen 11 bestückt. Wenn der Batteriehalter in das Meßgerät1 eingesetzt ist (Fig. 1, 2), drücken die Akkus 12 und das Kragenteil 18 sowie eventuell auch das Kragenteil 17 gegen die Leiterplatte 9. Hierbei wird letztere zwischen den gehäusefesten Auflagen 13, 14 leicht durchgebogen. Die hierbei erzielte Vorspannung in der Leiterplatte 9 sichert einen guten mechanischen Kontakt zu den Akkus 12 und dem Kragenteil 18. Hierdurch wird auch eine elektrische Kontaktgabe hergestellt. Die Akkus 12 liegen närnlich in an sich bekannter Weise dicht gepackt aneinander und stellen somit untereinander eine Reihenschaltung dar. Der an der Leiterplatte 9 anliegende Akku drückt mit seinem Außenmantel bzw. einem entsprechenden Kontakt gegen ein Leiterbahnteil, wodurch ein sicherer elektrischer Kontakt hergestellt ist. Die andere Seite des gegenüberliegenden, äußeren Akkus drückt gegen einen entsprechenden . Kontakt 26, der bis zu einem Kontakt 19 führt, der die kreissegmentförmige Kante des Kragenteils 18 mindestens teilweise überdeckt und ebenfalls gegen eine Leiterbahn 10 auf der Leiterplatte 9 drückt. Hierdurch ist der andere Kontakt des aus mehreren Akkus 12 bestehenden Pakets hergestellt.
  • Die beschriebene Ausführung des Batteriehalters in Verbindung mit dem Clip 4 macht separate Kontaktfedern zum Halten und Rontaktieren der Batterien bzw. Akkus 12 überflüssig und vermeidet Montageaufwendungen für solche Kontaktfedern. Der Clip 4 und der Batteriehalter können ein gemeinsames, z.B. aus Kunststoffoder Metall hergestelltes Teil bilden, also einstückig ausgeführt sein.
  • Ferner ermöglicht die beschriebene Ausführung des Batteriehalters ein Festklemmen der Leiterplatte 9 in diesem Bereich, wodurch sich separate Befestigungselemente für die Leiterplatte in diesem Bereich erübrigen.
  • Eine Griffmulde 22 erleichtert das Verdrehen des Clips 4 zum Einsetzen bzw. Herausnehmen der Batterien oder Akkus 12. Der der Seite der unteren Gehäusehälfte 2 zugeordneten Griffmulde 22 steht eine der oberen Gehäusehälfte 3 zugeordnete Griffmulde 23 gegenüber.
  • Die beim Ausführungsbeispiel vorgesehenen, getrennten Kragenteile 17, 18 können auch ein einziges Teil, also einen einzigen Kragen mit kreisringförmigem Querschnitt bilden. Die wirksame Länge des Clips 4 geht zweckmäßigerweise mindestens über ein Drittel der Länge des Meßgerätgehäuses. Der Clip 4 weist annähernd die gleiche Breite wie die des Meßgeräts 1 auf, seine großflächige Außenseite eignet sich somit für einen Werbeaufdruck.
  • Die an der oberen Gehäusehälfte 3 vorgesehene Griffmulde 23 (Fig. 5) ist mit einer Riffelung versehen. Die an der unteren Gehäusehälfte 2 vorgesehene Griffmulde 22 ist mit glatter Oberfläche ausgeführt. Beide Griffmulden 22, 23 dienen dem leichten Ergreifen des Meßgeräts, vorzugsweise mit zwei Fingern, und Herausziehen aus einem Behältnis, z.E einer Tasche.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Patentansprüche C Batteriebetriebenes, digitalanzeigendes Kleinmeßgerät, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß ein herausnehmbarer Batteriehalter (17, 18, 19, 26) vorgesehen ist, der einen über die Kontur des Gehäuses (2, 3) hervorragenden Clip (4) zum Festklemmen des Meßgeräts (1) aufweist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Clip (4) mit dem Batteriehalter (17, 18, 19, 26) ein einstückiges Teil bildet
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder'2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der in das Meßgerät (1) eingesetzte Batteriehalter (17, 18, 19, 26) gegen die Leiterplatte (9) drückt und diese gegen eine oder mehrere gehäusefeste Auflagen (13, 14) hält.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß bei in das Meßgerät (1) eingesetztem Batteriehalter (17, 18, 19, 26) dieser einen aus mehreren Akkus (12) bestehenden Stapel zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zu diesem gegen einen Leiterbahnabschnitt auf der Leiterplatte (9) drückt sowie daß ein Kontakt (26) zur Herstellung einer zweiten elektrischen Verbindung zu dem Stapel ebenfalls gegen diesen drückt und galvanisch mit einem Kontakt (19) an einem Kragenteil (.18) verbunden ist, der ebenfalls gegen einen Leiterbahnabschnitt auf der Leiterplatte (9) drückt.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Durchmesser des von den Kragenteilen (17, 18) gebildeten Kreisrings kleiner als der Abstand zwischen den gehäusefesten Auflagen (13, 14) für die Leiterplatte (9) im Bereich des Batteriehalters (17, 18, 19, 26) ist.
  6. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die für das Festklemmten des Meßgeräts (1) wirksame Länge des Clips (4) mindestens ein Drittel der Länge des Meßgeräts (1) ausmacht.
  7. 7. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch g-eke n n -z e i c h n e t , daß der.Batteriehalter (17, 18, 19, 26) mittels eines Bajonettverschlusses (24, 25) im Meßgerät (1-) verriegelbar ist.
DE19803020095 1980-05-27 1980-05-27 Batteriebetriebenes, digitalanzeigendes Kleinmeßgerät Expired DE3020095C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803020095 DE3020095C2 (de) 1980-05-27 1980-05-27 Batteriebetriebenes, digitalanzeigendes Kleinmeßgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803020095 DE3020095C2 (de) 1980-05-27 1980-05-27 Batteriebetriebenes, digitalanzeigendes Kleinmeßgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3020095A1 true DE3020095A1 (de) 1981-12-03
DE3020095C2 DE3020095C2 (de) 1985-05-30

Family

ID=6103348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803020095 Expired DE3020095C2 (de) 1980-05-27 1980-05-27 Batteriebetriebenes, digitalanzeigendes Kleinmeßgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3020095C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0943899A1 (de) * 1998-03-19 1999-09-22 Testo GmbH & Co. Messgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831893C2 (de) * 1998-07-16 2002-10-10 Draeger Safety Ag & Co Kgaa Meßgerät mit einer Halterung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1788655U (de) * 1957-08-21 1959-05-14 Fend Geb Aufhaengevorrichtung fuer ein in einer schutzhuelle zu verwahrendes messgeraet.
DE2827346A1 (de) * 1978-06-22 1980-01-10 Hartmann & Braun Ag Schraubenloses kunststoffgehaeuse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1788655U (de) * 1957-08-21 1959-05-14 Fend Geb Aufhaengevorrichtung fuer ein in einer schutzhuelle zu verwahrendes messgeraet.
DE2827346A1 (de) * 1978-06-22 1980-01-10 Hartmann & Braun Ag Schraubenloses kunststoffgehaeuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0943899A1 (de) * 1998-03-19 1999-09-22 Testo GmbH & Co. Messgerät
US6267018B1 (en) 1998-03-19 2001-07-31 Testo Gmbh & Co. Measuring device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3020095C2 (de) 1985-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361625C2 (de) Batteriehalter für Stabbatterien
DE3814755C2 (de) Elektrischer Rauschabsorber
DE3419333A1 (de) Batteriehalter fuer eine knopfzelle
DE2642242B2 (de) Lösbare Verbindungsanordnung für eine flexible gedruckte Schaltung mit einer starren gedruckten Schaltungsplatte
DE2309045B2 (de) Batteriekontakt anordnung für den wahlweisen Betrieb eines Gerätes mit galvanischen Primär - oder Sekundärzellen
DE2213823B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Montieren von elektrischen Bauelementen auf einer Leiterplatte
DE3622229A1 (de) Klemme fuer anschlusspole von akkumulatoren oder batterien
DE102015010312A1 (de) Schraubenlose Klemmvorrichtung für elektrische Leiter
DE2043080A1 (de) Vielfachsteckverbindung an einem Flachkabel
DE102005027493A1 (de) Fremdstartstützpunkt
EP0115055A2 (de) Aderendhülse mit Kennzeichungs-Träger
CH662673A5 (de) Sicherungs-reihenklemme.
DE3020095A1 (de) Batteriebetriebenes, digitalanzeigendes temperaturmessgeraet
DE3419334A1 (de) Batteriehalter
DE3039100C2 (de)
DE7109863U (de) Galvanisches element
DE3247932C1 (de) Aderendhülse mit Kennzeichnungs-Träger
DE2710260C3 (de) Klemmhalterung für Rundbatterien
EP0258628A2 (de) Baugruppe zum Sichern von elektrischen Leitungen in Verteilern von Telekommunikationsanlagen
DE2425622A1 (de) Batteriebetriebenes, elektrisches kleingeraet, insbesondere elektrische armbanduhr
EP2234210B1 (de) Klemme zum Festlegen eines elektrischen Leiters
DE3801638C2 (de)
DE8232757U1 (de) Zum einschub in ein batteriefach eines elektrogeraetes bestimmtes batteriegehaeuse oder akkumulator
DE1440198B2 (de) Haltevorrichtung, insbesondere für Andrückkontaktfederleisten zum Anschluß von Schaltungsplatten in Fernsprechanlagen
DE3029719C2 (de) Zahnpflegeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee