DE3019433A1 - Container - Google Patents

Container

Info

Publication number
DE3019433A1
DE3019433A1 DE19803019433 DE3019433A DE3019433A1 DE 3019433 A1 DE3019433 A1 DE 3019433A1 DE 19803019433 DE19803019433 DE 19803019433 DE 3019433 A DE3019433 A DE 3019433A DE 3019433 A1 DE3019433 A1 DE 3019433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
wall
roof
operating
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803019433
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Adolphe Devreux
Hugo Theodore Ooms
Robert Christian Tielemans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PARTICIPATION ET D INVESTISSEM
Original Assignee
PARTICIPATION ET D INVESTISSEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PARTICIPATION ET D INVESTISSEM filed Critical PARTICIPATION ET D INVESTISSEM
Publication of DE3019433A1 publication Critical patent/DE3019433A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • E04B1/3442Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts folding out from a core cell
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B2001/34876Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form with a sloping or barrel roof
    • E04B2001/34884Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form with a sloping or barrel roof creating a living space between several units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
WUESTHOFF - ν. PECHMANN - BEHRENS - GOETZ
professional representatives beforb the european patent office agrees prSs l'office europ£en des brevets
DK.-ING. FRA.<Z * UESiHOFi UF. THIL. PRPPA -VJ1JSTHOFF DIPL.-ING. GERHARD PUtS (19J2-I971) DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMANN DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.J DIPL.-VIRTSCH.-ING. RUPERT GOETZ
IA-53 649
D-8000 MÜNCHEN SCHWEIGERSTRASSE
Telefon: (089) 66 20 ji telegramm: protectpatent Telex: 524070
Patentanmeldung
21. Mai 1980
Anmelder:
COMPAGNIE INTERNATIONALE DE PARTICIPATION
ET D'INVESTISSEMENT "CAPARI" S.A.
4-10 Boulevard d'Avranches, Luxembourg
Titel:
Container
030048/0875
D 1.-1NG. FRANZ 'VI'ESTHOFF
PATENTANWÄLTE JR rKtt
'ESTHOFF
ESTHOpp (w.w
WUESTHOFF-v.PECHMANN-BEHRENS-GOETZ DIpL,ing.GErharD puls (1952-1971)
DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHIfANN FXOFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE DR.-ING. DIETER. BEHRENS
UANDATAIRES agrees files l'office edkop£en des brevets dipl.-ing.; difl.-virtsch.-inc. kufektgoetz
- £- D-8000 MÜNCHEN
1A-53 649 SCHAPEIGERSTRASSE 2
telefon: (089)652051 texeg ram m: protectfatent telex: 524070
Beschreibung
Container
Die Erfindung betrifft Container der auf dem Wasser-, Luft-, Straßen- und Schienenweg beförderbaren Gattung zur Aufnahme von Waren, Maschinen oder Anlagen.
Waren, Maschinen, Anlagen etc. werden üblicherweise in als Container bezeichneten Behältern von parallelepipedischer Gestalt befördert, die selbst auf dem Wasser-, Luft-, Straßen- oder Schienenweg transportiert werden. Diese Container, die zwischen etwa 2,3 und 2,5 m breit, zwischen etwa 2,5 und 2,70 m hoch und von sehr unterschiedlicher Länge bis zu 10 oder 12 m sind, sind meistens aus Stahl hergestellt. Ihr starrer Aufbau weist im wesentlichen eine Boden- und eine Dachwand sowie diese miteinander verbindende Vorder-, Seiten- und Rückwände auf. Diese verschiedenen Wände, häufig von mäanderförmiger Querschnittsgestalt, sind an einem mit Eckelementen versehenen Skelett befestigt.
Diese Container dienen zum Befördern von beispielsweise losen bzw. unverpackten Waren, von Maschinen, Geräten, ja
030048/087B /2
- ϊ - 53
-V.
von Anlagen für Handels- oder Industriebetriebe zum Betriebs- oder Verteilungsort.
So ist es bekannt, Waren, Maschinen und Vorrichtungen verschiedener Art in solchen Containern zu befördern und am Verwendungsort den Containern zu entnehmen. Die Container werden auf Containerschiffen, in Flugzeugen, Eisenbahnwaggons, Lastkraftwagen oder LKW-Anhängern transportiert und sind sehr viele Male benutzbar. Auch ist es bekannt, Container zum Befördern von allen Maschinen und Vorrichtungen zu benutzen, die für eine Fabrik, eine Werkstatt, ein Ladengeschäft, wie z.B. eine Bäckerei, eine Reinigung, eine Traubenzuckerfabrik etc. notwendig sind. Die in Containern für beispielsweise eine Bäckerei beförderten verschiedenen Maschinen und Vorrichtungen, wie Knetmaschinen, Öfen, Mulden etc., müssen am Bestimmungsort in einem Gebäude aufgestellt werden.
Es hat sich herausgestellt, daß es durch Änderungen, die den äußeren Aufbau der Container nicht wesentlich beeinflussen, möglich ist, diese Container nicht nur zur Beförderung von Waren und/oder Vorrichtungen, Maschinen u.dgl. einzusetzen, sondern sie auch am Verteilungs— oder Verwendungsort ihres Inhaltes so umzuwandeln, daß sie wenigstens einen Teil eines Gebäudes bilden, in dem die Waren, Vorrichtungen, Maschinen etc. gelagert oder in entsprechender Weise aufgestellt werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Container so umzugestalten, daß sie nach der Beförderung von Waren oder Gegenständen beliebiger Art ohne Schwierigkeiten in wenigstens einen Teil eines Gebäudes oder in eine Unterstellmöglichkeit für die betreffenden Waren oder Gegenstände umgewandelt werden können.
Solche Gebäudeteile oder Unterstellmöglichkeiten werden nachstehend als Geschäfts- bzw. Betriebsräume bezeichnet.
030048/087B /3
- 2r- 53
_ Q-
Erfindungsgemäß weist ein Container der eingangs beschriebenen Gattung Hilfsmittel auf, die das Wegklappen wenigstens einer Wand des Containers durch Schwenken an Drehzapfen, in Scharnieren oder ähnlichen Vorrichtungen, die von einer der wegklappbaren Wand benachbarten Wand getragen werden, vom Container nach außen ermöglichen.
Nach einem allgemeinen Lösungsgedanken der Erfindung ist die obere, das Containerdach bildende Wand und/oder die untere, den Containerboden bildende Wand an wenigstens eine Seitenwand des Containers an ihren sich gegenüberliegenden Rändern entlang angelenkt.
Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist die Dachwand des Containers an die beiden Seitenwände deren ihr benachbarten Rändern entlang angelenkt, wobei eine dieser Seitenwände ihren unteren Rand entlang auch an die Bodenwand des Containers angelenkt sein kann.
Bei einer dritten Ausführungsform der Erfindung ist die Bodenwand des Containers ihren seitlichen Rändern entlang an eine oder an beide Seitenwände so angelenkt, daß diese Seitenwand oder Seitenwände durch Schwenken nach außen wegklappbar sind, wobei die durch dieses Wegklappen entstandene Öffnung mit einer Plane oder einem mehr oder weniger steifen Tuch verschließbar ist. Diese Plane oder das Tuch kann in der senkrechten Stellung der Seitenwand oder Seitenwände im Innern des Containers beispielsweise in Zickzacklagen zusammengelegt sein und sich nach dem Wegklappen der Seitenwand oder Seitenwände in eine waagerechte Stellung in der Ebene der Bodenwand des Containers entfalten und eine gewölbte oder schräge Fläche bilden. Bei einem Container dieser Art, bei dem zwei Seitenwände an die Bodenwand deren sich gegenüberliegenden Eängsrändern entlang angelenkt sind, ist die Aufstandsflache des aufgeklappten Containers gleich der Summe aus der Fläche der. Bodenwand und den Flächen der auf den Boden umgeklappten Seitenwände.
030048/0875
-Jr- 53
Ein besonderes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß eine der an eine andere Wand des Containers angelenkten Containerwände so ausgebildet ist, daß sie von den anderen benachbarten Wänden trennbar ist und nur mit der Wand verbunden bleibt, an die sie.angelenkt ist.
Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung sind die Ränder einer Seitenwand, mit denen sie nicht an die Dachwand angelenkt ist, so ausgebildet, daß sie von den Vorder- und Rückwänden sowie von der Bodenwand des Containers lösbar oder trennbar sind, um eine Schwenkbewegung der betreffenden Seitenwand im Uhrzeigersinn vom Container nach außen zu ermöglichen.
Nach einem noch anderen Merkmal der Erfindung sind Vorrichtungen, wie z.B. Maschinen, Möbel oder beliebige Geräte an der Innenfläche der Wände des Containers in der Anordnung befestigt, die sie zu ihrem Betrieb haben müssen, wenn der Container durch Wegklappen wenigstens einer seiner Wände in einen Geschäfts- oder Betriebsraum oder einen Teil davon umgewandelt worden ist.
Es ist von Vorteil, wenn in den Nuten der im Querschnitt mäanderförmigen oder gerippten Fläche der Containerwände alle Versorgungseinrichtungen angeordnet sind, z.B. elektrische Leitungen, WasserZuleitungen, Dampfzuleitungen, die an die zu versorgenden Vorrichtungen fertig angeschlossen sein können, so daß diese Versorgungseinrichtungen direkt an das entsprechende Versorgungsnetz oder an einen Hauptverteiler angeschlossen werden können.
Die Erfindung schafft ebenfalls einen Geschäfts- oder Betriebsräum, der im wesentlichen wenigstens einen Container aufweist, bei dem die Dachwand und/oder wenigstens eine Seitenwand an einer Gelenkachse vom Container nach außen so hochgeklappt worden sind bzw. ist, daß ihren freien Rand oder freien Rändern entlang ein Dach gebildet ist, das von
0300A8/087B /K
53 649
beliebigen Stützteilen wie Pfosten abgestützt wird. Die offene(n) Seite(n) des Betriebs- oder Geschäftsraumes kann bzw. können mit biegsamen oder starren Panelen verschlossen sein, die eventuell zuvor mit dem oder den genannten freien Rändern verbunden worden sind und wenigstens eine Tür und wenigstens ein Fenster aufweisen können.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung weist die Konstruktion oder der Betriebs- bzw. Geschäftsraum wenigstens zwei in einem bestimmten Abstand parallel zueinander angeordnete Container auf, deren je sich gegenüberliegenden Seitenwände an einer sich ihren oberen längsrand entlang erstreckenden Gelenkachse gegensinnig hochgeklappt worden sind, wobei diese Mittelwand in einer gemeinsamen Ebene mit den Dachwänden der Container liegt oder von geneigten Flächen gebildet wird, die mit den Dachwänden der Container einen Außenwinkel größer als 90" bilden. In diesem Falle ist der zwischen dem Mitteldach und den Vorder- und Rückwänden der Container entstandene Zwischenraum mit starren Panelen oder biegsamen Panelen aus beispielsweise Leinwand verschlossen, die eventuell zuvor an den zur Bildung des Mitteldaches hochgeklappten Seitenwänden befestigt worden sind, wogegen bei dem von zwei geneigten Dachflächen gebildeten Mitteldach die vorderen und hinteren dreieckförmigen Zwischenräume sowie die darunter entstandenen vorderen und hinteren rechteckigen Zwischenräume ebenfalls mit starren oder biegsamen Panelen verschlossen sind, die eventuell zuvor an den Dachwänden und an den hochgeklappten Seitenwänden befestigt worden sind.
Ein besonderes Merkmal des vorstehend beschriebenen Betriebs oder Geschäftsraumes besteht darin, daß auch die Dachwand jedes Containers an einer Gelenkachse, die sich in der Nähe des oberen Randes der außenliegenden Seitenwand des Containers erstreckt, hochgeklappt sein kann, wobei die sich gegenüberliegenden Seitenwände der mit Zwischenabstand
030048/0876
--β-- 53
angeordneten Container ebenso wie die Dachwand jedes Containers so hochgeschwenkt worden sind, daß sie ein umgekehrt V-förmiges Dach mit zwei geneigten Dachflächen bilden, wobei Stützteile wie z.B. Pfosten, Säulen oder Innenwände vorgesehen sind, welche die Dachflächen zwischen den Dachenden, vorzugsweise in dem Bereich, in dem sich eine Gelenkachse in diesen Dachflächen erstreckt, abstützen, wogegen in den von Containerwänden freien Zwischenräumen starre oder feststehende Panele vorgesehen sind, die eventuell Fenster und/oder Türen aufweisen.
Weil die erfindungsgemäßen Container Scharniere oder äquivalente Gelenkverbindungen aufweisen, die an der Außenseite, vorzugsweise an der Innenseite der Container angeordnet sind, lassen sie sich nach Eintreffen am Bestimmungsort zum Errichten von dauerhaften Gebäuden bzw. Betriebsoder Geschäftsräumen benutzen, in denen die Waren, Maschinen, Geräte u.dgl., die mit ihnen befördert worden sind, eingelagert oder aufgestellt werden können.
Durch das Befördern aller zur Herstellung oder zum Gebrauch von Gegenständen notwendigen Waren, Machinen etc. in erfindungsgemäßen Containern ist es somit möglich, sehr beträchtliche Einsparungen an Arbeitskraft und Kosten zu erreichen. Ein sehr großer Vorteil ergibt sich daraus, daß die Waren, Maschinen etc. am gewünschten Betriebs- oder Verwendungsort in den Containern befestigt werden können, nachdem diese in einen Betriebs- oder Geschäftsraum umgewandelt worden sind, in dem dann die gewünschten Arbeiten ausgeführt werden können.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Schrägansicht eines Containers einer bekannten Gattung,
030048/0875 /7
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch, eine erste Ausführungsform eines Containers gemäß der Erfindung,
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch denselben Container nach seiner Umwandlung in einen Teil eines Betriebs- oder Geschäftsraumes,
Fig. 4 einen senkrechten Schnitt durch eine zweite Ausführungsform eines Containers gemäß der Erfindung,
Fig. 5 einen senkrechten Schnitt durch denselben Container nach seiner Umwandlung in einen Teil eines Betriebs- oder Geschäftsraumes,
Fig. 6 einen senkrechten Schnitt durch eine dritte Ausführungsform eines Containers gemäß der Erfindung,
Fig. 7 einen senkrechten Schnitt durch denselben Container nach seiner Umwandlung in einen Teil eines Betriebs- oder Geschäftsraumes,
Fig. 8 einen senkrechten Schnitt durch zwei Container gemäß der Erfindung, deren Seitenwände parallel zueinander sind,
Fig. 9 eine Vorderansicht der beiden Container gemäß Fig. 8 nach ihrer Umwandlung in einen Betriebsoder Geschäftsraum,
Fig. 10 und 11 den Fig. 8 und 9 ähnliche Ansichten, außer daß bei jedem Container eine Seitenwand an die Dachwand angelenkt ist, die an ihrem äußeren Rand an die äußere Seitenwand des Containers ebenfalls angelenkt ist,
Fig. 12 eine Draufsicht auf zwei Wände von aneinander anstoßenden Containern, die zur Errichtung eines Betriebs- oder Geschäftsraumes ähnlich dem gemäß Fig. 9 oder 11 benutzbar sind, außer daß die Länge des Betriebs— oder Geschäftsraumes gleich ist der Summe aus den Längen der aneinander anstoßenden Container,
030048/0875
-# - 53
Fig. 13 einen senkrechten Schnitt durch drei nebeneinander angeordnete Container,
Fig. 14 eine Vorderansicht eines Betriebs- oder Geschäftsraumes, der zum Teil mit den drei nebeneinander angeordneten Containern gemäß Fig. 13 gebildet ist,
Fig. 15 und 16 Vorderansichten anderer Ausführungsformen von Betriebs- oder Geschäftsräumen, die auf der Grundlage von erfindungsgemäßen Containern gebildet sind, und
Fig. 17 eine Schrägansicht eines ausgehend von zwei in Längsrichtung hintereinander angeordneten Containern erhaltenen Teils eines Betriebs- oder Geschäftsraumes.
Ein Container einer bekannten Gattung zum Befördern von Waren, Maschinen, Geräten etc. auf dem Wasser-, Luft-Schienen- oder Straßenweg auf bzw. in einem entsprechenden Transportmittel (Schiff, Flugzeug, Eisenbahnwaggon, Lastkraftwagen, LKW-Anhänger etc.) läßt sich auf oder in dieses Transportmittel mit einem Kran oder einem Gabelstapler auf- bzw. einladen und hat gemäß Fig. 1 eine untere oder Bodenwand 1, eine obere oder Dachwand 2, eine senkrechte Vorderwand 3» eine senkrechte Rückwand 4, eine erste senkrechte Seitenwand 5 und eine zweite senkrechte Seitenwand 6. Diese verschiedenen Wände werden von einem Skelett zusammengehalten, das Randvers tärkungs elemente oder Eckelemente 7 aufweist, an denen diese Wände, die von mäanderförmiger Querschnittsgestalt sein können, so befestigt sind, daß sich ein Container von starrem Aufbau ergibt.
In der Vorderwand 3 oder der Rückwand 4 ist im allgemeinen eine zweiflügelige Tür 8 vorgesehen. Es ist bekannt, daß die Wände üblicherweise aus einem Außenblech, das häufig gerippt oder von zinnen- bzw. mäanderförmigem Profil ist, und eventuell einer Wärmeisolierschicht bestehen, die an der Innenseite des Außenbleches angebracht ist. Die
030048/0875 /9
- Oi - 53
Bodenwand 1 trägt häufig einen Innenfußboden, der aus Holz sein kann.
Container der vorstehend beschriebenen Gattung werden derzeit häufig zum Befördern aller Arten von Waren, einschließlich Maschinen oder Maschinenteilen, benutzt.
Der in Fig. 2 dargestellte erfindungsgemäße Container weist zwischen der Seitenwand 5 und der Dachwand 2 Hilfsmittel wie z.B. ein Iiängsscharnier, Drehzapfen oder analoge Bauteile auf, die es ermöglichen, daß die Seitenwand 5, nachdem sie von der Bodenwand 1, der Vorderwand 3 und der Rückwand 4 gelöst worden ist, an denen sie befestigt war, im mit einem Pfeil X angezeigten Uhrzeigersinn im Gelenk 9 um wenigstens 90" geschwenkt wird.
Dank des Gelenkes 9f das von einem Scharnier, von Drehzapfen o.a. gebildet sein kann, läßt sich ohne weiteres ein Betriebs- oder Geschäftsraum oder ein Teil davon schaffen. Der Betriebs- oder Geschäftsraum wird vom Container selbst gebildet, dessen Seitenwand 5 so hochgeklappt worden ist, daß sie sich in der Verlängerung der Dachwand 2 erstreckt. Um das freie Ende oder den freien Rand der Seitenwand 5 in der gewünschten Höhenlage abzustützen, müssen selbstverständlich Stützteile 12 in Gestalt von Pfosten oder Säulen vorgesehen sein.
Bei der in Fig. 4 dargestellten zweiten Ausführungsform ist die Seitenwand 5 mit einem Gelenk 9 an ihrem oberen Rand an einen Rand der Dachwand 2 angelenkt, die an ihrem entgegengesetzten Rand über ein Gelenk 10 mit dem oberen Abschnitt der anderen Seitenwand 6 gelenkig verbunden ist. Nachdem die Dachwand 2 und die Seitenwand 5 an ihren nicht angelenkten Rändern gelöst worden sind, lassen sie sich dank der Gelenke 9 und 10 im mit dem Pfeil X angegebenen Uhrzeigersinn so schwenken, daß sie gemäß Fig. 5 eine geneigte Dachdeckung bzw. ein geneigtes Dach bilden. Um das
■030048/0876 /1°
53
von der Dachwand 2 und der Seitenwand 5 gebildete Dach in der in Pig. 5 gezeichneten Stellung zu halten, werden Stützteile 12 in Gestalt von Pfosten, Pfeilern, Säulen, Streben, Balken, Wänden oder Skeletten bzw. Tragerüsten verwendet. Die Stützteile 12 können von einer Wand oder einem Panel gebildet sein, das den freien Rand der ein Dachteil bildenden Seitenwand 5 abstützt, wogegen zum Abstützen des von der Dachwand 2 gebildeten Dachteils ein Balken oder ein Traggerüst 13 vorgesehen sein kann. Auf diese Weise läßt sich ein Betriebs- oder Geschäftsraum wie in Fig. 5 dargestellt schaffen, in dem Waren oder eine Einrichtung für einen Handels- oder Industriebetrieb gelagert oder untergestellt werden können.
Die durch das Hochstellen von Containerwänden in dem oder den zugehörigen Gelenk(en) entstandenen Öffnungen lassen sich mit starren oder biegsamen Verschlußpanelen verschliessen, beispielsweise mit Panelen aus Leinwand, die zuvor an einer Wand des Containers befestigt worden sein können und sich beim Hochstellen der Wand des Containers, an der sie besfstigt sind, entrollen oder auffalten. Im Ruhezustand können diese Panele zickzackförmig zusammengelegt oder aufgerollt sein.
Bei dem in Fig. 6 dargestellten Container ist jede der Seitenwände 5 und 6 durch ein Gelenk 13* bzw. 14 an die Bodenwand 1, die Dachwand 2 dagegen mit einem Gelenk 10 an die rechte Seitenwand 6 angelenkt. An jeder der Seitenwände 5 und 6 sind ebenso wie an der Bodenwand 1 und der Dachwand 2 Einrichtungsgegenstände wie Maschinen oder Vorrichtungen dauerhaft befestigt, die einander ergänzen und so angeordnet sein können, daß sie, wenn der Container gemäß Fig. 7 aufgeklappt worden ist, als vollständige Einrichtung für einen Handels- oder Industriebetrieb oder als sanitäre Anlage benutzt werden können. Zu diesem Zweck wird die Seitenwand 5 aus der in Fig. 6 gezeichneten
030048/0875 /11
ORIGINAL INSPECTED
53
senkrechten Stellung im Gelenk 13f im mit einem Pfeil Y angegebenen Gegenuhrzeigersinn nach unten in die in Fig. gezeichnete waagerechte Stellung geschwenkt. Die andere Seitenwand 6 wird im Gelenk 14 in der Richtung des Pfeilee X bis in die in Pig. 7 gezeichnete waagerechte Stellung geschwenkt. Schließlich wird die Dachwand 2 im Gelenk 10 in der vom Pfeil X angegebenen Richtung geschwenkt, damit am Ende sich die Bodenwand 1, die Dachwand 2 und die Seitenwände 5 und 6 gemäß Fig. 7 waagerecht erstrecken.
In Fig. 6 und 7 sind Maschinen oder Vorrichtungen 15» 16, 17 und 18 vereinfacht dargestellt, die an der Bodenwand 1, der Dachwand 2 und den Seitenwänden 5 und 6 des Containers so befestigt sind, daß, wenn diese Wände gemäß Fig. 7 eine waagerechte Plattform bilden, die Maschinen und Vorrichtungen 15, 16, 17 und 18 die Stellung einnehmen, in der sie betrieben werden müssen. Die Maschinen und Vorrichtungen 15» 16, 17 und 18 brauchen, wenn notwendig, nur noch an entsprechende Versorgungssysteme.für Energie und/oder Arbeitsmedien wie elektrischer Strom und Wasser angeschlossen zu werden, die zweckmäßigerweise im voraus in die Wände selbst· des Containers eingebaut worden sind. Es genügt dann, daß die Maschinen und Vorrichtungen 15, 16, 17 und 18 an Energie- und/oder Arbeitsmedienquellen angeschlossen werden, damit die auf der Plattform gemäß Fig. 7 aufgebaute Anlage oder Einrichtung in Betrieb genommen werden kann.
Einrichtungen oder Maschinen wie die Maschinen und Vorrichtungen 15, 16, 17 und 18 gemäß Fig. 6 und 7 können auch in den anderen Ausführungsformen erfindungsgemäßer Container vorgesehen werden.
Gemäß Fig. 8 sind zwei Container parallel zueinander angeordnet, wobei sich die Seitenwand 6 des einen in einem bestimmten Abstand von der Seitenwand 5 des anderen Containers befindet und dieser Abstand kleiner ist als die Summe aus den Höhen der beiden Seitenwände 5 und 6. Die
030048/0875 /12
53
Seitenwand 6 des linken Containers ist über ein Gelenk in Gestalt eines waagerechten Scharniers oder waagerechter Drehzapfen an die Dachwand 2 desselben Containers angelenkt, wogegen die Seitenwand 5 des rechten Containers über ein Gelenk 9 mit der Dachwand 2 dieses Containers gelenkig verbunden ist.
Durch Hochschwenken der Seitenwand 6 des linken Containers in der Richtung des Pfeils Y und der Seitenwand 5 des rechten Containers in Richtung des Pfeils X entsteht gemäß Pig. 9 zwischen den Containern ein Zwischendach 19·
Die Ausführungsform gemäß Pig. 10 ist der Ausführungsform gemäß Pig. 8 ähnlich, ausgenommen daß die Dachwände 2 der beiden Container über ein Gelenk 9 bzw. 10 an die benachbarten Seitenwände 5 bzw. 6 so angelenkt sind, daß sie ebenfalls in den Pfeilrichtungen X und Y schwenkbar sind, um gemäß Fig. 11 ein Dach 20 zu bilden, das zwei schräge Dachflächen aufweist. Die offenen Zwischenräume 27 an der Vorder- und Rückseite des Betriebs- bzw. Geschäftsraumes sind mit starren oder biegsamen Panelen verschließbar, die nicht dargestellte Türen und/oder Fenster aufweisen können. Der dreieckförmige Zwischenraum, der von einer Dachwand 2, den Seitenwänden 6 und 5 und nochmals einer Dachwand 2 als Dachteile und von den Vorder- und Rückwänden 3 bzw. 4 begrenzt wird, ist ebenfalls mit starren oder biegsamen Panelen oder mit einem Balkenwerk verschließbar, das zur Beleuchtung des Rauminneren mit verglasten Abschnitten versehen sein kann.
Fig. 12 zeigt in Draufsicht zwei Reihen 21 und 22 mit je zwei Containern, die so nebeneinander angeordnet sind, daß in jeder der Reihen 21 und 22 die Rückwand 4 des einen der Vorderwand 3 des anderen Containers gegenüberliegt. Die Container in jeder der Reihen 21 und 22 können in derselben Weise ausgelegt sein wie die Ausführungsformen
030048/0875
53
gemäß Pig. 8 oder 10. Unter Verwendung dieser Reihen 21 und 22 mit wenigstens zwei Containern läßt sich ein Betriebsoder Geschäftsraum ähnlich Fig. 9 und 11 schaffen, allerdings mit dem Unterschied, daß in diesem Falle die Raumlänge etwa der Summe aus den Längen der Seitenwände 5 bzw. 6 der in jeder Reihe 21 bzw. 22 nebeneinander angeordneten Container entspricht.
Gemäß Fig. 13 sind drei Container 23, 24 und 25 Seite an Seite angeordnet, wobei die Seitenwand 6 des Containers 23 gegen die Seitenwand 5 des Containers 24 weist und dessen andere Seitenwand 6 der Seitenwand 5 des Containers 25 gegenüberliegt.
Bei den Containern 23 und 25 sind die Dachwände 2 mit Gelenken 10 an die zugehörigen Seitenwände 6 angelenkt, wogegen die Dachwand 2 des Containers 24 über ein Gelenk 9 mit der zugehörigen Seitenwand 5 gelenkig verbunden ist.
Dank dieser Ausbildung läßt sich durch Schwenken der Dachwände 2 der Container 23 und 25 im Uhrzeigersinn gemäß dem Pfeil X und der Dachwand 2 des Containers 24 im entgegengesetzten Sinne gemäß dem Pfeil Y ein Betriebs- oder Geschäftsraum gemäß Fig. 14 schaffen.
Der offene Zwischenraum links zwischen dem hochgestellten Ende der Dachwand 2 des Containers 23 und der Seitenwand 5 desselben Containers läßt sich mit einem Panel 26 oder eineci Vorhang verschließen.
Fig. 15 zeigt eine Konstruktion bzw. ein Betriebs- oder Geschäftsraum, der unter Verwendung von drei mit Zwischenabstand angeordneten Containern 23, 24 und 25 geschaffen wurde. Der linke Teil des Betriebs- oder Geschäftsraumes ist durch Schwenken der Dachwand 2 und der Seitenwand 6 des Containers 23 in Gelenken 9 und 10 im Gegenuhrzeigersinn erhalten worden, wogegen die Dachwand 2 und die
030048/0875 /H
53 -"S-
Seitenwand 5 des Containers 24 in Scharnieren oder Gelenken 9 und 10 im Gegenuhrzeigersinn hochgeschwenkt worden sind.
Das Gelenk 10 ist so ausgelegt, daß es eine Schwenkbewegung der Seitenwand 6 des Containers 24 im Gegenuhrzeigersinn um etwa 180° ermöglicht, damit diese Seitenwand 6 eine zumindest annähernd senkrechte Stellung gemäß Pig. 15 erreichen kann. Der in Fig. 15 dargestellte dritte Container 25 ist dem Container gemäß Fig. 4 gleich. Er weist also zwei Scharniere oder Gelenke 9 und 10 auf, die es ermöglichen, mit der Dachwand 2 und der Seitenwand 5 des Containers 25 ein Dach zu bilden, das gemäß Fig. 15 eine einzige geneigte Dachfläche aufweist. Der Container 25 wird in diesem Falle zur Erweiterung des von den Containern 23 und 24 gebildeten Betriebs- oder Geschäftsraumes benutzt.
Der Abstand zwischen den sich gegenüberliegenden Seitenwänden 6 und 5 der Container 23 und 24 kann so sein, daß am First des Daches aus einer Dachwand 2, den Seitenwänden 6 und 5 und nochmals einer Dachwand 2 als Dachflächen eine Öffnung 28 entsteht, die eine Belüftung des Betriebsoder Geschäftsraumes ermöglicht. Über der Öffnung 28 kann eine Firstabdeckung 29 angeordnet sein, die nicht dargestellte seitliche Öffnungen aufweist, um das Eindringen von Regen in den Betriebs- oder Geschäftsraum zu verhindern und gleichzeitig eine zweckentsprechende Belüftung desselben zu ermöglichen.
Der in Fig. 16 dargestellte Betriebs- oder Geschäftsraum ist ausgehend von drei mit Zwischenabstand angeordneten Containern 23, 24 und 25 geschaffen worden. Der Container 23 entspricht der Ausführungsform gemäß Fig. 4 und 5, wogegen die Container 24 und 25 vom gleichen Typ sind wie die in Fig. 15 aufgeklappt dargestellten Container 24 und 25. Ein Betriebs- oder Geschäftsraum der in Fig. 16
030048/0875
- *5 - 53
-AO -
dargestellten Art läßt sich selbstverstädnlich unter Verwendung einer beliebigen Anzahl von Containern, also mehr oder weniger als drei, schaffen.
Fig. 17 zeigt einen Teil eines Betriebs- oder Geschäftsraumes, der ausgehend von zwei in Längsrichtung aneinandergesetzten Containern 26' und 27' gebildet wurde, deren Rückwände 4 aneinanderstoßen.
Der in Fig. 17 dargestellte Teil eines Betriebs- oder Geschäftsraumes wird folgendermaßen erhalten:
Bei jedem der Container 26 · und 27' wird die Dachwand 2, die an ihrem oberen Rand 28· entlang an die zugehörige senkrechte Seitenwand 5 bzw. 6 angelenkt ist, so weit in der vom Pfeil X angegebenen Richtung geschwenkt, bis sie sich über der zugehörigen Seitenwand 5 bzw. 56 senkrecht erstreckt. Außerdem wird die Seitenwand 6 bzw. 5 des Containers 27' und des Containers 26·, die an ihrem unteren Rand 29' entlang an die zugehörige Bodenwand 1 angelenkt ist, in der vom Pfeil Y angegebenen Richtung um 90* auf die gleiche Höhenlage wie diese Bodenwand 1 geschwenkt. Schließlich werden die aneinanderstoßenden Rückwände 4 der Container 26· und 27' aus ihrer in Fig. 17 mit strichpunktierten Linien gezeichneten Stellung entfernt und senkrecht so angeordnet, daß sie je ein Verlängerungsstück der senkrechten Vorderwand 3 der beiden Container 26· und 27» bilden. Zur Vervollständigung des so erhaltenen Betriebsraumteiles genügt das Anfügen eines Daches und einer Vorderwand.
Die Abmessungen der beschriebenen Container können innerhalb der eingangs angegebenen weiten Grenzen schwanken. Es ist somit möglich, Container von 5,75 m Länge, 2,20 bis 2,25 m Breite und etwa 2,30 m Höhe zu benutzen, mit denen sich in der im Zusammenhang mit Fig. 12 beschriebenen Weise ein Betriebs- oder Geschäftsraum von 11,80 m Länge und einer Breite von 8,50 m oder darüber schaffen läßt.
0 30048/0875
-«21-
Leerseite

Claims (18)

DX. IfG. PRANZ VLESTHOFF PATENTANWÄLTE OR pHlL ρκΕθλ vl,pSTHOpp ^95 WUESTHOFF -ν. PECHMANN -BEHRENS -GOETZ d^incgerhard puls (195,-1971) DIFIn-CHEM1DR1E-FREIHERK VON PECHUANN PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE DR.-ING. DIETER BEHRENS MANDATAIRES AGRfES PRES l'oFFICE EUROPEEN DES BREVETS DIPL.-ING.; DIPt.-TIRTSCH.-ING. RUPERT GOETZ D-8000 MÜNCHEN 1A-53 649 SCHWEIGERSTRASSE 2 ' telefon: (089) 66 ίο ji TE LEG RAU Μ: PROTECTPATENT telex: j 24 070 Patentansprüche
1.) Container der auf dem Wasser-, Luft-, Straßen- oder !schienenweg beförderbaren normalen Gattung zur Aufnahme von Waren, Maschinen oder Anlagen, gekennzeichnet durch Hilfsmittel, die das Wegklappen wenigstens einer Wand des Containers durch Schwenken in einem Gelenk (9,10; 13',14), das von einer der wegklappbaren Wand benachbarten Wand getragen wird, vom Container nach außen ermöglichen.
2. Container nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dachwand (2) und/oder die Bodenwand (1) an wenigstens eine der Seitenwände (5,6) des Containers ihren einander benachbarten Rändern entlang angelenkt ist.
3. Container nach Anspruch-1, dadurch gekennzeichnet , daß die Dachwand (2) an die beiden Seitenwände (5,6) deren ihr benachbarten Längsrändern entlang angelenkt ist.
4. Container nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Seitenwände (5,6) ihren der Bodenwand (1) benachbarten unteren Rand entlang an die Bodenwand (1) angelenkt ist.
Ö3004 8/087B /2
- 2 - 53
5. Container nach, einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennz eichnet , daß eine der Seitenwände, die mit einer anderen Wand desselben Containers gelenkig verblenden ist, so ausgebildet ist, daß sie von den übrigen Wänden des Containers trennbar ist.
6. Container nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder einer Seitenwand (5,6), mit denen sie nicht an die Dachwand (2) angelenkt ist, so ausgebildet sind, daß sie von der Vorderwand (3), der Rückwand (4) und der Bodenwand (1) trennbar sind, um eine Schwenkbewegung der angelenkten Seitenwand (5,6) im Uhrzeigersinn vom Container nach außen zu ermöglichen.
7. Container nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Ränder einer Seitenwand (5,6), mit denen sie nicht an die Bodenwand (1) angelenkt ist, so ausgebildet sind, daß sie von der Vorderwand (3), der Rückwand (4) und der Dachwand (2) trennbar sind, um eine Schwenkbewegung der Seitenwand (5,6) im Gegenuhrzeigersinn vom Container nach außen zu ermöglichen.
8. Betriebs- oder Geschäftsraum oder Teil davon, dadurch gekennzeichnet, daß er von wenigstens einem Container (23,24,25; 26·,27») der auf dem Wasser-, Luft-, Straßen- oder Schienenweg beförderbaren normalen Gattung zur Aufnahme von Waren, Maschinen oder Anlagen gebildet ist, und daß wenigstens eine Wand des Containers durch Schwenken in einem Gelenk (9,10; 13',14), das von einer ihr benachbarten Wand getragen wird, vom Container nach außen weggeklappt worden ist.
9. Betriebs- oder Geschäftsraum oder Teil davon nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch wenigstens einen Container (23,24,25), dessen Dachwand (2) und/oder eine Seitenwand (5,6) an einer Schwenkachse vom Container
030CU8/0876 /3
- 3 - 53
nach außen hochgeklappt worden ist, um ein Dach zu bilden, das an seinem freien Rand durch Stützteile (12) abgestützt ist.
10. Betriebs- oder Geschäftsraum oder Teil davon nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennz eichnet , daß die Stützteile (12) von Pfosten, Säulen o.dgl. gebildet sind.
11. Betriebs- oder Geschäftsraum oder Teil davon nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützteile (12) von Panelen gebildet sind.
12. Betriebs- oder Geschäftsraum oder Teil davon nach Anspruch 9, dadurch gekennz eichnet, daß die Stützteile von einem starren Tragerüst (13) gebildet sind.
13· Betriebs- oder Geschäftsraum oder Teil davon nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch wenigstens zwei in einem bestimmten Abstand parallel zueinander angeordnete Container, deren sich gegenüberliegende Seiten— wände (6,5) an einer sich ihren oberen Längsrand entlang erstreckenden Gelenkachse gegensinnig hochgeklappt worden sind, um ein sich zwischen den Dachwänden (2) der Container erstreckendes Zwischendach (19) zu bilden.
14. Betriebs- oder Geschäftsraum oder Teil davon nach Anspruch 13, dadurch gekennz eichnet , daß das Zwischendach in einer mit den Dachwänden (2) der Container gemeinsamen Ebene angeordnet ist.
15. Betriebs- oder Geschäftsraum oder Teil davon nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischendach (19) von zwei geneigten Dachflächen gebildet ist, die mit den Dachwänden (2) der Container einen Außenwinkel größer als 90" bilden.
030048/087E A
16. Betriebs- oder Geschäftsraum oder Teil davon nach Anspruch 13, dadurch gekennz eichnet , daß die Daehwände (2) der Container, die mit den Seitenwänden (5,6) der Container gelenkig verbunden sind, zu denen diese Seitenwände (5,6) gehören, so ausgebildet sind, daß sie vom Container nach außen neigbar sind und mit den hochgeklappten Seitenwänden (5,6) ein umgekehrt V-förmiges Dach zu bilden vermögen.
17· Betriebs— oder Geschäftsraum oder Teil davon nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die unter dem Zwischendach entstandenen normalerweise offenen Zwischenräume (27) durch starre oder biegsame Panele verschlossen sind.
18. Betriebs— oder Geschäftsraum oder Teil davon nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Gruppe von Containern (23, 24,25) aufweist, die im Abstand voneinander angeordnet sind, daß eine der Seitenwände (5) und die Dachwand (2) des ersten Containers (23) zu einem geneigten Dach hochgeklappt worden sind, dessen freier Rand von Stützteilen (12) abgestützt ist, wogegen die andere Seitenwand (6) desselben Containers (23) um etwa 18O° geschwenkt worden ist, und daß die anderen Container (24,25) ebenfalls ein geneigtes Dach aufweisen, das mit der um etwa 180° geschwenkten Seitenwand (5) des voraufgehenden Containers (23,24) verbunden ist.
030048/087S
DE19803019433 1979-05-23 1980-05-21 Container Withdrawn DE3019433A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7917996A GB2051172A (en) 1979-05-23 1979-05-23 Containers and Buildings Made Therefrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3019433A1 true DE3019433A1 (de) 1980-11-27

Family

ID=10505393

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803019433 Withdrawn DE3019433A1 (de) 1979-05-23 1980-05-21 Container
DE8013713U Expired DE8013713U1 (de) 1979-05-23 1980-05-21 Transportables Betriebs-, Geschäfts- oder Lagergebäude

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8013713U Expired DE8013713U1 (de) 1979-05-23 1980-05-21 Transportables Betriebs-, Geschäfts- oder Lagergebäude

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE883303A (de)
DE (2) DE3019433A1 (de)
FR (1) FR2457233B1 (de)
GB (1) GB2051172A (de)
IT (1) IT1193939B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2146053A (en) * 1983-09-07 1985-04-11 Leach R E Portable building
LU85595A1 (fr) * 1984-10-15 1986-06-11 Parteurosa Sa Element de construction en forme de conteneur transportable et construction formee par assemblage de tels elements
DE3743102A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-29 Thomas M Beyer Vorgefertigte wohneinheit
GB2246337A (en) * 1990-07-28 1992-01-29 Clive Smith Martin Extension modules for freight containers
DE9113701U1 (de) * 1991-11-04 1992-01-23 Doll Fahrzeugbau GmbH, 7603 Oppenau Transportabler Container mit veränderbarer Grundfläche
ES2151776B1 (es) * 1997-03-10 2001-08-01 Soubrier Hernandez Ros Federic Sistema de recuperacion y transformacion de contenedores dados de baja para carga y transporte de mercancias o nuevos en habitaculos autoportantes para diversas aplicaciones.
DE19726020C2 (de) * 1997-06-19 2001-05-31 Gert D Nass Container
CH692990A5 (de) * 1998-09-03 2003-01-15 Guenter Tesch Aus Containern bestehendes Gebäude.
DE10118207C2 (de) * 2001-04-17 2003-04-24 Gustav Liehmann Tragkonstruktion für überdachte Lagerflächen
US20050160682A1 (en) 2002-04-04 2005-07-28 Felice Quadrio Expandable unit, in particular for houses or offices
ITBZ20040001U1 (it) * 2004-03-02 2004-06-02 Franco Maria Leone Travan Container prefabbricato, trasportabile, sollevabile e movimentabile con normali mezzi meccanici, di dimensioni standard (di lunghezza variabile sino a circa 12,00 m), trasformabile (con semplici operazioni manuali e senza l'utilizzo di mezzi meccanic
CN104271854A (zh) * 2012-05-24 2015-01-07 沃德弗莱克斯胡姆公司 模组式房屋和房屋系统及模组式房屋的使用和建造方法
GB2542390A (en) * 2015-09-17 2017-03-22 Kudos Building & Stuctures Ltd Module assembly for a building
DE202021001903U1 (de) 2021-05-31 2021-07-16 Peter Hövelmann Behausungscontaineranordnung
ES2927914A1 (es) * 2022-07-07 2022-11-11 Univ Madrid Politecnica Sistema y método de construcción modular para espacios multifuncionales

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2395691A (en) * 1942-05-25 1946-02-26 William B Stout Building with folding walls
FR1331060A (fr) * 1962-08-10 1963-06-28 Container repliable étanche
FR1559810A (de) * 1968-01-19 1969-03-14
US3653165A (en) * 1970-04-22 1972-04-04 Charles A West Expandable building with telescoping enclosures and hingedly connected barriers
NL7302761A (de) * 1973-02-28 1974-08-30
FR2442928A1 (fr) * 1978-08-04 1980-06-27 Morel Jacques Batiment prefabrique

Also Published As

Publication number Publication date
BE883303A (fr) 1980-11-14
IT1193939B (it) 1988-08-31
FR2457233A1 (fr) 1980-12-19
FR2457233B1 (fr) 1986-09-12
IT8022263A0 (it) 1980-05-22
GB2051172A (en) 1981-01-14
IT8022263A1 (it) 1981-11-22
DE8013713U1 (de) 1981-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019433A1 (de) Container
DE4119422C1 (de)
DE2720198C3 (de) Aus tragenden Containern modulartig zusammengesetztes Gebäude
EP0185188A2 (de) Kabine
EP2991857B1 (de) Veranstaltungspavillon und pavillonelement zum aufbau eines solchen veranstaltungspavillons
DE3304907A1 (de) Stahlbetonraumzelle zur errichtung der kleinsten raumeinheit eines gebaeudes
DE2329069C2 (de) Stahlbetonfertigteil zum Erstellen von als Sammelgarage od.dgl. dienenden Gebäuden, wie Tiefgaragen, Parkhäuser od.dgl
DE102016106929A1 (de) Gebäude sowie Verfahren zu dessen Errichtung
DE19516561A1 (de) Konvertible Frachtraumkonstruktion bei Güterwagen
DE4237635C2 (de) Bausatz zur Erstellung eines Fußbodens einer Ausstellungs- oder Festhalle oder eines -zeltes
DE202016105654U1 (de) Container und Bauwerk aus wenigstens zwei derartigen Containern
DE2547249C3 (de) Mobile Bäckereianlage
DE2514036C3 (de) Tragwerk für Häuser, Hallen o.dgl. Bauwerke
DE3725544A1 (de) Raumzelle, insbesondere aus vorgefertigten elementen, wie boden-, wand- oder dachelementen im baukastensystem zusammensetzbare raumzelle
DE3424173C1 (de) Vorgefertigtes Bauelement aus Glashohlbausteinen
DE2657614A1 (de) Raumkonstruktion zur bildung von bauwerken mit einer oder mehreren etagen
DE2620689B1 (de) Transportables gebaeude
DE1459901C3 (de) Gebäude, das eine Front mit Loggien aufweist
DE1455862A1 (de) Zusammenlegbarer Wohnwagen
DE2063136C3 (de) Autoscooterhalle
DE202021001903U1 (de) Behausungscontaineranordnung
DE2614616C3 (de) Vorgefertigtes zusammenklappbares Gebäude
AT525626A4 (de) Mobile Containerraumvorrichtung
DE3208754A1 (de) Haus aus vorgefertigten bauelementen und verfahren zur montage desselben
DE2734523A1 (de) Transportables haus

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee