DE3018964C2 - Schaltschrank - Google Patents
SchaltschrankInfo
- Publication number
- DE3018964C2 DE3018964C2 DE19803018964 DE3018964A DE3018964C2 DE 3018964 C2 DE3018964 C2 DE 3018964C2 DE 19803018964 DE19803018964 DE 19803018964 DE 3018964 A DE3018964 A DE 3018964A DE 3018964 C2 DE3018964 C2 DE 3018964C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- cabinet
- housing
- wall
- fastening elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1401—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means
- H05K7/1402—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting printed circuit boards
- H05K7/1407—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting printed circuit boards by turn-bolt or screw member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
Description
schrankes raumsparender auszubilden.
Abgesehen von den oftmals sehr beengten Räumlichkeiten, in welchen solche Schaltschränke aufgestellt
werden müssen, hat eine kompendiöse Gestaltung in
Hinblick auf die vielfach anzutreffende Überfüllung der Frontplatte mit Tastaturen sowie Eingabe- und
Kontrollorganen, sowie bei Versand der Schränke von Fertigungswerk zum Bestimmungsort als Luftfracht
große Bedeutung.
Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemät dadurch gelöst, daß auf der Frontfläche der Wandungspartie
(10a,} des Einschubgehäuses (10) formschlüssig aufliegende und als Schwenklager (34) für die
Handgriffe (30) ausgebildete Formstücke (14/Ί an der Wandungspartie {iüa) befestigt sind, wobei in den
Schwenklagern zylindrische, senkrecht zur Einschubrichtung verlaufende Endabschnitte des Handgriffes aufgenommen
sind, die über zur Achse dieser Endabschnitte geneigte Abschnitte in einen Greifabschnitt übergehen,
und daß alle Befestigungsorgane auf jeder Seite mit Bezug auf ihre Symmetrieebene auf einer senkrecht zur
Einschubrichtung liegenden Linie angeordnet sind.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung
an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen perspektivisch dargestellten Ausschnitt
aus dem Schaltschrank in Explosionszeichnung und
F i g. 2 einen Ausschnitt aus dem Schaltschrank gemäß Fig. 1, in einer quer zur Einschubrichtung und
quer zur Linie a-a der Fig. 1 verlaufenden Ansicht bei
längsgeschnittenen Wandungspartien von Einschubgehäuse und Schaltschrank.
Vielfach handelt es sich bei den in Betracht gezogenen Schränken um turmartige Schranke in
welchen die Einschubgehäuse mit den Print-Platten in Reihe übereinander angeordnet sind, so daß sich eine
horizontale Einschubrichtung ergibt. Im zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft, wie insbesondere
aus F i g. 1 ersichtlich, die Einschubrichtung b-b vertikal und die Einschubgehäuse sind von oben in den
Schaltschrank 11 eingeschoben. Die Einschubgehäuse 10 sind aus wenigstens vier, ein quaderförmiges
Behältnis bildende gebördelte Stanz-Blechstücken zusammengesetzt. Bei dem die schmale Wandung 106
bildenden Blech-Stanzstück ist eine zur Wandungspartie 11a planparallel verlaufende Wandungspartie 10a
durch einen Bördel dieses Stanzstückes gebildet. Diese Wandungspartie 10a steht also wie die Wandungspartie
lla des Schaitschrankes senkrecht zur vertikalen
Wandung 10Zj des Einschubgehäuses und zur vertikalen Wandung lic/ des Schaitschrankes. Der Innenbördel
10c/ der breiten Wandung 10c des Einschubgehäuses dient als Auflager für eine Frontplatte 29, auf welcher
verschiedene Tastaturen und Eingabe- sowie Kontrollorgane angeordnet sind. Die Frontplatte ist über einen
Zapfen 36 schwenkbar in einem randständigen Rundloch 37 der schmalen Seitenwandung des Einschubgehäuses
gelagert. Auf diese Weise ist es möglich, die Frontplatte 29 nach Entriegelung auf der dem Zapfen 36
gegenüberliegenden Seite auszuschwenken, so daß man Zutritt zu den Print-Platten hat, die parallel zueinander
und in der Regel in gleichmäßigen Abständen in entsprechenden Führungen des Einschubgehäuses geführt,
bzw. eingesteckt sind. Die durch gebördelte Ränder gebildete planparallele Wandungspartien 10a,
lla von Einschubgehäuse 10 und Schaltschrank 11 sind
bei eingeschobenem Einschubgehäuse mittels Befestigungsorganen (14, 17, 20) miteinander verklemmt Bei
den genannten Befestigungsorganen handelt es sich um bekannte Schnellverschlüsse (DE-OS 28 04 848; US-PS
37 44 101). Die Schnellverschlüsse umfassen je eine Lagerhülse 14, die mit einem Anlageflansch 14a auf der
Frontfläche der Wandungspartie 10a aufliegt und mit einem Durchgriffsabschnitt 14έ>
Ausnehmungen 12, 13 der Wandungspartien 10a, lla durchgreift, und einen
Riegelbolzen, der in der Lagerhülse gegen den Widerstand einer Schraubenfeder 18 axial verschiebbar
gelagert ist und der unten in einen Querriegel 17a ausläuft. Der Querriegel 17a kann nur in einer
bestimmten Winkelstellung aus der Ausnehmung 13 der Wandungspartie 11a herausgezogen werden und damit
der Schnellverschluß gelöst werden. In VerriegelungspGsition hintergreift der Riegel mit seinen freien Enden
die Wandungspartien und preßt dank der Vorspannung der Schraubenfeder 18 die Wandungspartien 10a, lla
aneinander, wobei der Querriegel an der Wandungspartie lla und die Lagerhülse mit Anlageflansch 14a an der
Wandungspartie 10a abgestützt sind. Betätigungskopf 20 ist mittels Innengewinde mit einem Gewindeabschnkt
170 des Verriegelungsbolzens verschraubt und weist stirnseitig eine Nut 38 für einen Schraubenzieher
auf. mit dessen Hilfe der Riegelbolzen 20,17,17a durch
Drehung um einen Zentriwinkel von 90° aus seiner Riegelstellung in eine Stellung verdreht werden kann,
bei welcher der Schnellverschluß »offen« ist (ausgezogene Linienführung in F i g. 2 = »offene«-SteIlung).
In Riegelposition ist der Querriegel 17a dadurch gesichert, daß er in Rastkerben ruht, die von Vorsprüngen 14c, 14J der Lagerhülse begrenzt sind. Jede Lagerhülse läuft in einen parallel zur Wandungspartie 10a gerichteten Fortsatz von rechteckigem Grundriß auf. Das durch den Fortsatz gebildete Formstück 14/ weist ein Schwenklager 34 für den Handgriff 30 auf. Insoweit ist das aus einem hochpolymeren Werkstoff gespritzte Formstück 14/integrierender Bestandteil der Lagerhülse 14 mit den Vorsprüngen 14c und 14c/ sowie dem Anlageflansch 14a. Das Formstück 14/ ist mittels eines Gewindeelementes 32 zusätzlich an der Wandungspartie 10a zentriert und befestigt. Das Gewindeelement 32 taucht in eine zylindrische Ausnehmung 34 des Formstückes 14/ ein und steht mit diesem im Gewindeeingriff. Der Kopf des Schraubenelementes ist an der Rückseite der Wandungspartie 10a widerlagert. Im Bereich dieses Kopfes ist die Wandungspartie lla ausgenommen. Alle Befestigungsorgane 14, 17, 20; 32 auf jeder der beiden einander gegenüberliegenden Seiten des Einschubgehäuses 10 sind mit Bezug auf ihre Symmetrieebene auf einer senkrecht zur Einschubrichtung b-b liegenden Linie a-a angeordnet. Zylindrische, senkrecht zur Einschubrichtung b-b verlaufende Endabschnitte 30c des Handgriffes 30 sind in den Schwenklagern 34 der Formstücke 14/ aufgenommen. Die Endabschnitte 30c gehen über zur Schwenkachse c-c geneigte Abschnitte 30b in einen Greifabschnitt 30a des Handgriffes über. Im
In Riegelposition ist der Querriegel 17a dadurch gesichert, daß er in Rastkerben ruht, die von Vorsprüngen 14c, 14J der Lagerhülse begrenzt sind. Jede Lagerhülse läuft in einen parallel zur Wandungspartie 10a gerichteten Fortsatz von rechteckigem Grundriß auf. Das durch den Fortsatz gebildete Formstück 14/ weist ein Schwenklager 34 für den Handgriff 30 auf. Insoweit ist das aus einem hochpolymeren Werkstoff gespritzte Formstück 14/integrierender Bestandteil der Lagerhülse 14 mit den Vorsprüngen 14c und 14c/ sowie dem Anlageflansch 14a. Das Formstück 14/ ist mittels eines Gewindeelementes 32 zusätzlich an der Wandungspartie 10a zentriert und befestigt. Das Gewindeelement 32 taucht in eine zylindrische Ausnehmung 34 des Formstückes 14/ ein und steht mit diesem im Gewindeeingriff. Der Kopf des Schraubenelementes ist an der Rückseite der Wandungspartie 10a widerlagert. Im Bereich dieses Kopfes ist die Wandungspartie lla ausgenommen. Alle Befestigungsorgane 14, 17, 20; 32 auf jeder der beiden einander gegenüberliegenden Seiten des Einschubgehäuses 10 sind mit Bezug auf ihre Symmetrieebene auf einer senkrecht zur Einschubrichtung b-b liegenden Linie a-a angeordnet. Zylindrische, senkrecht zur Einschubrichtung b-b verlaufende Endabschnitte 30c des Handgriffes 30 sind in den Schwenklagern 34 der Formstücke 14/ aufgenommen. Die Endabschnitte 30c gehen über zur Schwenkachse c-c geneigte Abschnitte 30b in einen Greifabschnitt 30a des Handgriffes über. Im
zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Handgriff 30 durch einen beidends gekröpften Rundstahl
gebildet, dessen Endabschnitte 30c in den hohlzylindrischen Schwenklager 34 aufgenommen sind.
Die breite Seitenwandung 10c des Einschubgehäuses 10 und ein umgebogener Lappen 10c/ der schmalen
Wandung ΙΟώ weisen je einen Durchbruch 27; 28 für
Befestigungsmittel auf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Schaltschrank für das elektronische Steuersystem einer Arbeitsmaschine, Werkzeugmaschine
oder dergleichen mit elektronischen Baugruppen, deren gedruckte Schaltungen (Print-Platten) in
quaderförmigen, aus Stahlblech gefertigten Einschubgehäusen
parallel zueinander angeordnet und miteinander elektrisch verbunden sind, wobei die in
parallelen Führungen des Schrankes aufgenommenen Einschubgehäuse als Stirnwand je eine rechtekkige
Frontplatte mit Bedienungstastaturen aufweisen und mittels frontseitiger Handgriffe ausziehbar
und in eingeschobener Position mit dem Schrank mittels lösbarer Befestigungsorgane verbunden sind,
v/elche auf einander gegenüberliegenden Seiten der Frontplatte jedes Einschubgehäuses eine rechtwinklig
zur Einschubrichtung ve.-laufende Windungspartie des Einschubgehäuses mit einer zu dieser
Wandungspartie parallelen Wandungspartie des Schrankes verklemmen, dadurch gekennzeichnet,
daß aus einem hochpolymeren Werkstoff gespritzte Lagerformstücke (14/? an der
Wandungspartie (Wa) des Einschubgehäuses (10) befestigt sind, in welche Lagerformstücke (\4f) die
Endabschnitte (30c,) des durch einen beidseits gekröpften Rundstahl gebildeten Handgriffes (30)
schwenkbai aufgenommen sind und mit weichen Lagerformstücken (W) je ein Gewindeelement (32)
im Gewindeeingriff steht, dessen Kopf an der Rückseite der Wandungspartie (tOa) des Einschubgehäuses
und an der eine Ausnehmung (33) in der Wandungspartie (llaj des Schrankes (11) begrenzende
Innenkante (41) zur Zentrierung des Einschubgehäuses (10) am Schrank (11) anliegt, wobei
als Befestigungsorgane zur lösbaren Verbindung von Einschubgehäuse (10) und Schaltschrank (11)
Schnellverschluss Verwendung finden, deren Ausnehmungen
(12,13) der Wandungspartien (10a, Wa) durchgreifende und an der Frontfläche der Wandungspartie
(tOa) des Einschubgehauses abgestützte Lagerhülsen (14) von federbelasteten Riegelbolzen
(17, 17a, 20) zentral durchgriffen sind, deren Querriegel (17a^ die Wandungspartie (Wa) des
Schrankes nur in bestimmten Winkelstellungen zur Verrieglung hintergreifen.
2. Schaltschrank nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Befestigungsorgane
(14, 17, 20) zur Verbindung von Einschubgehäuse (10) mit Schrank (11) als auch die Befestigungsorgane
(32) zur Zentrierung des Einschubgehäuses am Schrank auf einer senkrecht zur Einschubrichtung
(b-b) liegenden Linie (a-a) angeordnet sind, die parallel zur benachbarten Längskante der Frontplatte
(29) verläuft.
3. Schaltschrank nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerhülsen (14)
der Schnellverschlüsse durch die Lagerformstücke (14/])gebildet werden.
4. Schaltschrank nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Wandungspartien (10a, Wa) durch gebördelte Ränder des Einschubgehauses (10) und des ebenfalls
aus Stahlblech gefertigten Schaltschrankes (11) gebildet sind.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schaltschrank für das elektronische Steuersystem einer Arbeitsmaschine,
Werkzeugmaschine oder dergleichen mit elektronischen Baugruppen, deren gedruckte Schaltungen
(Print-Platten) in quaderförmigen, aus Stahlblech gefertigten Einschubgehäusen parallel zueinander angeordnet
und miteinander elektrisch verbunden sind, wobei die in parallelen Führungen des Schrankes
aufgenommenen Einschubgehäuse als Stirnwand je eine ίο rechteckige Frontplatte mit. Bedienungstastaturen aufweisen
und mittels frontseitiger Handgriffe ausziehbar und in eingeschobener Position mit dem Schrank mittels
lösbarer Befestigungsorgane verbunden sind, welche auf einander gegenüberliegenden Seiten der Frontplatte
jedes Einschubgehauses eine rechtwinklig zur Einschubrichtung verlaufende Wandungspartie des Einschubgehauses
mit einer zu dieser Wandungspartie parallelen Wandungspartie des Schrankes verklemmen.
Die Einschubgehäuse der üblichen Schränke dieser Art (bekannt als »19-Zoll-Systeme für die Elektronik«)
weisen starre Handgriffe auf. Die Befestigungsorgane zur Verbindung der Wandungspartien der Einschubgehäuse
mit den Wandungspartien des Schaltschrankes liegen außerhalb einer in Einschubrichtung abgenommcnen
Parallelprojektion der Handgriffe (z. B. Prospekt der Schroff KG, 7551 Straubenhardt 1/b. Pforzheim;
DE-OS 21 33 266).
Es ist auch bekannt, an steckbaren Leiterplatten einen Grff r,ach Art eines Bügels vorzusehen, der schwenkbar
und rastbar so gelagert ist. daß er in einer Raststellung in einer Ebene liegt, die etwa senkrecht zur Plattenebene
steht. Nach Überwindung der Rastung ist der Bügel in eine Stellung schwenkbar, in welcher er zum
Ausziehen der Leiterplatte parallel zur Plattenebene verläuft und sich über die Kante der Leiterplatte hinaus
erstreckt (DE-GM 19 06 567).
Desweiteren sind aus Kunststoff bestehende Befestigungsvorrichtungen
zum lösbaren Verbinden eines Primärbauteiles von einem Sekundärbauteil bekannt. Solche Befestigungsvorrichtungen bestehen je aus einer
am Primärbauteil abstützbaren und beide Bauteile über eine Ausnehmung durchgreifenden Lagerhülse und
einem in dieser Lagerhülse drehbar entgegen dei Wirkung einer Feder axial verschiebbaren Riegelbolzen.
Der Riegelbolzen endet in einem die Lagerhülse beidseits überragenden Querriegel, der in zwei senkrecht
zueinanderstehenden Positionen in Rastkerben der Lagerhülse rastbar ist. In der einen Position liegt der
Riegel unter der Last der Feder am Sekundärbauteil an. In der anderen Position liegt er bei abnehmbarem
Sekundärbauteil am Primärbauteil an (DE-OS 28 04 848). Schließlich ist es auch bekannt für das
Bestücken eines Gestells der Nachrichtentechnik mit Einschüben eine Haltevorrichtung vorzusehen, die ein
selbsttätiges Justieren beim Einschieben des Einschubes bewirkt. Dabei fassen die Einschübe über Gewindespindeln
in gestellseitige Gewindemuttern. Die Gewindemuttern sind in Käfigen gehalten, deren Ober- und/oder
Unterseiten konvex ausgeführt sind und Lager für die Muttern bilden, in denen sie gegen ihre Längsachsen
verschwenkbar sind (DE-GM 78 16 003).
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Handgriffe und deren Befestigungsorgane
sowie die Befestigungsorgane für die Sicherung der Einschubgehäuse in eingeschobener Position zugunsten
einer größeren Froiitplatte und/oder raumsparenderen,
d. h. dichteren Anlage der Schranktüre und/oder zugunsten geringerer Außenabmessungen des Schalt-
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803018964 DE3018964C2 (de) | 1980-05-17 | 1980-05-17 | Schaltschrank |
DE19813104776 DE3104776C2 (de) | 1980-05-17 | 1981-02-11 | Schaltschrank |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803018964 DE3018964C2 (de) | 1980-05-17 | 1980-05-17 | Schaltschrank |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3018964A1 DE3018964A1 (de) | 1981-11-26 |
DE3018964C2 true DE3018964C2 (de) | 1982-12-23 |
Family
ID=6102710
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803018964 Expired DE3018964C2 (de) | 1980-05-17 | 1980-05-17 | Schaltschrank |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3018964C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3504207A1 (de) * | 1985-02-07 | 1986-08-07 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Waermetauscher fuer einen elektronikschrank |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8902022U1 (de) * | 1989-02-21 | 1989-04-27 | I R S Industrie Rationalisierungs Systeme GmbH, 6100 Darmstadt | Schaltschrank für elektronische Baugruppen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3470420A (en) * | 1967-06-01 | 1969-09-30 | Smith Corp A O | Printed circuit board rack |
GB1251646A (de) * | 1968-02-10 | 1971-10-27 | ||
FR2130821A5 (de) * | 1971-03-22 | 1972-11-10 | Cit Alcatel | |
US3744101A (en) * | 1971-05-11 | 1973-07-10 | Rex Chainbelt Inc | Detachable quarter-turn blind hole fastener |
DE2133266C3 (de) * | 1971-07-05 | 1978-12-07 | Georg Merath Ohg, Apparatebau, Blechbearbeitung, Elektrische Schaltanlagen, 7051 Hegnach | Baugruppeneinheit |
DE2804848C2 (de) * | 1978-02-04 | 1982-06-09 | Karl 7298 Loßburg Hehl | Befestigungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile |
DE7816003U1 (de) * | 1978-05-29 | 1979-05-03 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Haltevorrichtung für Gewindemuttern |
-
1980
- 1980-05-17 DE DE19803018964 patent/DE3018964C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3504207A1 (de) * | 1985-02-07 | 1986-08-07 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Waermetauscher fuer einen elektronikschrank |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3018964A1 (de) | 1981-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3772247A1 (de) | Substratmagazin, substratmagazinsystem und substratbestückungsanlage | |
DE102020203496A1 (de) | Werkstückbefestigungsvorrichtung | |
DE3018964C2 (de) | Schaltschrank | |
EP0908402B1 (de) | Greifersystem für flache Bauteile | |
DE4132599A1 (de) | Einbaugehaeuse | |
DE19647781C2 (de) | Montageeinheit mit einer Montageschiene | |
EP1645756B1 (de) | Anbau- und Verbindungselement für ein System zum Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken | |
DE8013396U1 (de) | Schaltschrank | |
DE3401468C2 (de) | Tragvorrichtung für elektrische Einrichtungen | |
CH624796A5 (en) | Housing for electrical telecommunications and metrology apparatuses | |
CH660547A5 (de) | Baugruppentraeger fuer elektronische baugruppen, insbesondere leiterplatten. | |
DE19607137A1 (de) | Aufnahmerahmen für Einbaugeräte von Bedien- und Arbeitspulten | |
DE102017110539B4 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Leiterplatten | |
DE3200729C2 (de) | Einrichtung zur Befestigung von Leiterplatten in einem Trägerrahmen | |
DE2912630A1 (de) | Gestell zur direkten aufnahme von elektronikeinschueben | |
DE3003634A1 (de) | Ein-ausziehvorrichtung fuer baugruppen | |
DE3040319C2 (de) | Baugruppe mit Frontplatte | |
DE202005007577U1 (de) | Werkzeugplatte | |
EP0954075B1 (de) | Gerätegriff | |
DE2556225C2 (de) | Verbindungsteil | |
CH646016A5 (en) | Switchboard apparatus having an attachment element | |
DE19504403C1 (de) | Leiterplattenhalterung | |
DE2908810C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Gerätekoffern in Gestellen | |
DE4205478C1 (de) | ||
EP0794602A2 (de) | Schaltschrankbefestigungsteil zur mittelbaren oder unmittelbaren Befestigung wenigstens eines Schaltschrank-Gerätes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3104776 Format of ref document f/p: P |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3104776 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3104776 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |