DE3015650A1 - Oelnebel-notschmiersystem fuer turbinenlager o.dgl. - Google Patents

Oelnebel-notschmiersystem fuer turbinenlager o.dgl.

Info

Publication number
DE3015650A1
DE3015650A1 DE19803015650 DE3015650A DE3015650A1 DE 3015650 A1 DE3015650 A1 DE 3015650A1 DE 19803015650 DE19803015650 DE 19803015650 DE 3015650 A DE3015650 A DE 3015650A DE 3015650 A1 DE3015650 A1 DE 3015650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
emergency
source
compressed air
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803015650
Other languages
English (en)
Other versions
DE3015650C2 (de
Inventor
Arnold Bridgeport Conn. Junker
Frank Fairfield Conn. Salvana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avco Corp
Original Assignee
Avco Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avco Corp filed Critical Avco Corp
Publication of DE3015650A1 publication Critical patent/DE3015650A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3015650C2 publication Critical patent/DE3015650C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • F16C33/6662Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles the liquid being carried by air or other gases, e.g. mist lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0458Oil-mist or spray lubrication; Means to reduce foam formation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0469Bearings or seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N29/00Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems
    • F16N29/02Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems for influencing the supply of lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/30Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the oil being fed or carried along by another fluid
    • F16N7/32Mist lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/30Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the oil being fed or carried along by another fluid
    • F16N7/32Mist lubrication
    • F16N7/34Atomising devices for oil

Description

Zusammenfassung der Erfindung
Es wird ein Ölnebel-Notsystem in dem Hauptschmiersystem für ein Lager oder Getriebeanordnung einer Gasturbine geschaffen und weist einen Hilfsvorratsbehälter auf, der zwischen die Hauptquelle des unter Druck stehenden Schmiermittels und einer Luftansaugdüse angeordnet ist, die entweder einen ölstrom oder einen Schmiermittelnebel auf das Lager beaufschlagen kann. Eine Druckluftquelle ist mit der Ansaugdüse für die Luft über ein Steuerkolbenventil verbunden, und das letztere ist mit einer Entlüftungsleitung versehen, die sich zwischen dem Hilfsvorratsbehälter und der Außenluft erstreckt. Während eines normalen Betriebes des Hauptschmiersystems ist die Quelle des unter Druck stehenden Öls über den Hilfsvorratsbehälter mit der Düse verbunden zwecks Ausbilden eines auf das Lager zu beaufschlagenden Schmiermittelstroms. Bei Versagen der Druckölquelle wird das Steuerkolbenventil so betätigt, daß eine Verbindung des Hilfs- oder Notschmiervorratsbehalters mit der Außenluft durch die Entlüftungsleitung erfolgt, und gleichzeitig wird die Druckluftquelle mit der Luftansaugdüse verbunden. Die durch die Düse hindurchtretende Druckluft saugt öl aus dem Notvorratsbehälter an unter Ausbilden eines Sprühstrahls oder Nebels des Schmiermittels, das auf das Lager beaufschlagt wird. Die Entlüftungsanordnung stellt sicher, daß das öl in dem Hilfsvorratsbehälter mit gleicher Geschwindigkeit abgezogen wird wodurch ein Sprühmittelstrahl auf das Lager über* eine begrenzte Zeitspanne hin beaufschlagt wird, so daß die Turbine ihre Arbeitsfunktionalität beibehält. Das Notsystem führt zu einem mit Ultraschall erfolgenden Auftreffen des Öls bei Verlassen der Ansaugdüse, wodurch extrem kleine Tröpfchen mit einheitlicher Verteilung des Öls auf das Lager beaufschlagt werden.
Die Erfindung betrifft ein Ölnebel-Notsystem in dem Hauptschmiersystem für ein Lager oder Getriebeanordnung einer Gasturbine und insbesondere ein Scljmierinittel-Notzuführungssystein für das Ausbilden eines unter Druck stehenden Sprühstrahls des Schmiermittels unter Erzeugen extrem kleiner Tröpfchen des Öls mit einheitlicher Verteilung, die über eine begrenzte Zeitspanne hin nach
1300*0/80*1
Versagen des Hauptschmiermittel-Zuführungssystems auf das Lager beaufschlagt werden.
In Gasturbinen, wie sie bei Hochgeschwindigkeits-Flugzeugen angewandt werden, sind die umlaufenden Wellen in Getriebekästen für ein Umlaufen gelagert, und somit müssen die Lager kontinuierlich mit einem Schmiermittelstrom versorgt werden. Allgemein weist das Hauptschmiermittel-Zuführungssystem einen großen Vorratsbehälter mit Schmiermittel auf und es sind Pumpenanordnungen vorgesehen, durch die das Schmiermittel durch Leitungen den verschiedenen Lagern und Getriebeanordnungen zugeführt wird. Die letzteren sind üblicherweise in eingeschlossenen Sümpfen dergestalt angeordnet, daß das an dem Boden jedes Sumpfes gesammelte öl dem Hauptvorratsbehälter über Abzugsvorrichtungen erneut zugeführt wird und anschließend wird das Schmiermittel wiederum in einen kontinuierlichen Kreislauf zurück zu den Lagern oder den Getriebeanordnungen gepumpt. Es ist natürlich von großer Wichtigkeit, daß die beweglichen Lager oder Getriebeteile kontinuierlich geschmiert werden, um so ein vorzeitiges Versagen durch ein Fressen der relativ beweglichen Teile zu verhindern. Die verschiedenen Bestandteile des Hauptschmiermittel-Zuführungssystems sind, aufgrund deren Größe, allgemein außerhalb des Turbinengehäuses angeordnet, wo dieselben während des normalen Betriebes durch eine Reihe Absperrventile verschlossen werden können. In dem Fall eines Verlustes an Öldruck oder ölzuführung ist eine manuelle oder automatische Betätigung der Absperrventile erforderlich, um erneut die Zuführung einer Notölversorgung sicherzustellen. Der Nachteil eines derartigen Notzuführungssystems besteht darin, daß das Absperren der ölnotvorratsbehälter während des normalen Turbinenbetriebs zu einer Stagnation des Öls führt, die zu einem allmählichen Wärmeabbau des Öls führt. Weiterhin kann das durch Schwerkrafteinwirkung arbeitende Zuführungssystem der meisten herkömmlichen ölnotzuführungssysteme nicht zu einem ausreichenden Strom führen, der in ausreichender Weise die in Berührung stehenden Oberflächen der zu schmierenden Teile schmiert und führt auch den zu schmierenen Teilen keine Kühlluft zu.
136648/0631
Es ist ebenfalls bekannt, ein Schmiermittel-Notzuführungssystem vorzusehen, das einen ölvorratsbehälter benachbart zu den zu schmierenden Teilen aufweist, wobei sich Leitungen von dem Notvorratsbehälter aus erstrecken, der einen Auslaß benachbart zu dem zu schmierenden Lager aufweist. Es wird ein kontinuierlicher Druckluftfluß über den Auslaß des Notvorratsbehälters ausgebildet, durch den eine Saugkraft erzeugt wird für das Hindurchsaugen des Schmiermittels durch die Leitung sowohl während eines normalen Betriebes als auch während eines Notbetriebes, wenn die Hauptölquelle außer Funktion gesetzt worden ist. Bei Schmiermittel-Notzuführungssystemen wird somit das in dem Notvorratsbehälter vorliegende Schmiermittel kontinuierlich während eines normalen Betriebs der Flugzeugturbine erschöpft»
Somit ist es eine der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein neuartiges und verbessertes Öl-Notzuführungssystem zu schaffen, durch das während einer begrenzten Zeitspanne des Versagens des Hauptschmiermittel-Zuführungssystems ein unter Druck stehender Sprühstrahl von Schmiermittelnebel auf das Lager in Form kleiner Tropfen einheitlicher Verteilung des Öls auf das Lager beaufschlagt wird, wodurch ein Fressen der relativ beweglichen Teile verhindert und somit ein vollständiges Versagen der Turbine ausgeschlossen wird.
Eine weitere der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein ölnot-Zuführungssystem zu schaffen, bei dem der ölnotvorratsbehälter in dem Kreis angeordnet ist, der sich zwischen der Hauptschmiermittelzuführung und dem Lager erstreckt, dergestalt, daß das öl in dem Notvorratsbehälter kontinuierlich zum Umlaufen gebracht wird , so daß dasselbe nicht stagniert.
Eine weitere der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein ölnot-Zuführungssystem zu schaffen, bei dem das öl aus dem ölnotvorratsbehälter angesaugt und unter hohem Druck versprüht wird unter Ausbilden extrem kleiner öltröpfchen, die in einheitlicher Weise über das Lager verteilt sind, wodurch sich eine Verlängerung der Zeitspanne ergibt, innerhalb derer das ölnotsystern funktionsfähig ist«
• — R —
Eine weitere der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein Öl-Notzuführungssystem zu schaffen, das im Anschluß an ein Versagen des Hauptschmier-Zuführungssystems voll funktionsfähig ist.
Die der Erfindung zugrundeliegenden Aufgaben werden dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß ein Ölnebel-Notsystem in dem Hauptschmiersystem einer Flugzeug-Gasturbine vorgesehen ist, das einen Hilfsvorratsbehälter aufweist, der in Arbeitsverbindung in der Leitunganordn^ng vorliegt, die sich zwischen der Hauptquelle desunter Druck stehenden Schmiermittels und der Düse für das Beaufschlagen des Öls auf das Lager oder Getriebeanordnung befindet. Die Düse ist in der Lage entweder einen ölstrom auf das Lager (wenn das Hauptschmiersystem voll funktionsfähig ist) oder einen Schmiermittelnebel bestehend aus Schmiermittel angesaugt aus dem Notvorratsbehälter und Hochdruckluft auszubilden (wenn das Hauptschmiermittel-Zuführungssystem versagt hat). Ein Steuerkolbenventil verbindet den Notvorratsbehälter mit der Außenluft und verbindet ebenfalls eine Druckluftquelle mit der Luftansaugdüse. Nach Versagen des Hauptschmiersystems wird das Steuerventil dergestalt betätigt, daß die Druckluft der Düse zugeführt wird, die Öl ansaugt, das in dem Notvorratsbehälter verbleibt. Das Ventil verbindet ebenfalls den Notvorratsbehälter mit der Außenluft, wodurch sich eine wirksame Steuerung bezüglich der aus dem Notvorratsbehälter angesaugten ölmenge ergibt. Aufgrund dieser Anordnung führt das ölnebel-Notschmiersystem zu einem Auftreffen der öltröpfchen mit Ultraschallgeschwindigkeit nach Verlassen der Düsen, wodurch extrem kleine Tröpfchen einheitlicher ölverteilung auf das Lager oder die Getriebeanordnung beaufschlagt werden. Die Betätigung des Steuerventile kann durch ein Druckgleichgewichtsventil oder Magnetspulenventile bewerkstelligt werden, die durch einen niedrigen Öldruck in dem Hauptzuführungssystem oder durch übermäßige Temperaturen in dem Lager oder in dem Getriebe ausgelöst werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
— Q _
Fig. 1 eine schematische Ansicht des erfindungsgemäßen ölnebel-Notschmiersystems, wenn das Hauptschmiersystem voll funktionsfähig ist;
Fig. 2 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Steuersystems, wenn das Hauptschmier-Zuführungssystem voll funktionsfähig ist, wie nach der Figur 1;
Fig. 3 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen ölnebel-Notschmiersystems, wenn das Hauptschmier-Zuführungssystem außer Funktiongesetzt ist und das Notschmier-Zuführungssystem voll funktionsfähig ist;
Fig. 4 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen STeuerventils während das Notschmier-Zuführungssystem funktionsfähig ist, wie nach der Figur 3.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 1 und 2 weist das erfindungsgemäße Schmiermittel-Zuführungssystem das Bezügszeichen 10 auf und arbeitet unter Zuführen von Schmiermittel zu einem Lager 12, das die Welle 14 z.B. einer Gasturbine eines Flugzeuges trägt. Das Lager 12 kann in einem Lagerraum, nicht gezeigt, angeschlossen sein, das für das Umwälzen des für das Lager 12 vorgesehenen Schmiermittels eine Abzugsleitung zu dem Hauptvorratsbehälter, nicht gezeigt, des Schmiermittel-Zuführungssystems 10 aufweist. Wenn auch das erfindungsgemäße Schmiermittel-Zuführungssystem im Zusammenhang mit einer Turbinenlagerung erläutert wird, versteht es sich, daß dasselbe ganz allgemein dort angewandt werden kann wo ein Turbinenbzw. Motorenteil einer Schmierung bedarf.
Das Schmiermittel-Zuführungssystem 10 weist eine Hauptquelle einer, unter Druck stehenden Fluids auf, wie es von einem Hauptzuführungs-Vorratsbehälter, nicht gezeigt, und einer geeigneten Pumpenaordming nicht gezeigt, zugeführt wird, die in der Figur 1 als "ölfluß" zu der Leitung 20 wiedergegeben sind, die sich zu einer Luftansaugdüse 22 erstreckt. Die letztere befindet sich benachbart zu dem Lager 12 zwecks Zuführen eines ölstroms 26 zu dein Lager 12. Die Luftansaugdüse 22 ist allgemein röhrenförmig und weist zwei längliche Kanäle 28 und 30 auf, die zu einem vergrößerten Auslaß 32 führen. Die Leitung 20 ist mit dem Kanal 28 verbunden, und während
- 10 -
des normalen Betriebes des Schmiermittel-Zuführungssystems 10 wird unter Druck stehendes öl durch die Leitung 20, sodann durch die Leitung 28 der Düse 22 und anschließend auf das Lager 12 geführt.
Das erfindungsgemäße Ölnebel-Notschmiersystem bildet einen Teil des Schmiermittel-Zuführungssystems 10 und weist einen Öl-Notvorratsbehälter 40 auf, der in Reihe zu der Leitung 2 0 angeordnet ist. Während eines normalen Betriebes des Schmiermittel-Zuführungssystems wird in gleicher Weise das durch die Leitung 20 zugeführte, unter Druck stehende Schmiermittel durch den öl-Notvorratsbehälter 40 und sodann zu dem Kanal 28 der Luftansaugdüse 22 geführt und als ein Strom 26 auf das Lager 12 gesprüht. Somit wird das in dem Öl-Notvorratsbehälter 40 vorliegende Schmiermittel konstant aufgefüllt und entleert, wodurch eine Stagnation des Schmiermittels in dem Vorratsbehälter 40 bedingt durch die in der Turbine entwickelte Wärme ausgeschlossen wird. Vorzugsweise befindet sich der ÖiNotvorratsbehälter 40 benachbart zu dem Lager 12 und weist eine derartige Größe auf, daß derselbe eine Menge von etwa 100 cm öl enthält, wodurch der Öl-Notbehälter 40 ausreichend klein ist, um leicht im Inneren des Turbingengehäuse angeordnet zu werden. Das Ölnebel-Notschmiersystem weist ebenfalls ein Steuernotventil 50, siehe die Figuren 1 und 2, auf, wobei es sich um ein Kolbenventil handeln kann. Das Kolbenventil 50 kann ein Druckgleichgewichtsventil sein und besitzt ein äußres zylinderförmiges Gehäuse 52, in dem der Kolben 54 gleitbar beweglich ist. Ein Ende 56 des zylinderförmigen Gehäuses 52 weist eine Öffnung 58 auf, die über die Leitung 21 mit der Quelle des unter Druck stehenden Öls ausgehend von dem Hauptzuführungs-Vorratsbehälter in Verbindung steht. Die Öffnung 58 führt in die innere Kammer des Zylinders und liegt gegen das linke Ende 60 des Kolbens 54 an. Das gegenüberliegende Ende des Kolbens 54 weist eine Verlängerung 62 mit einer einzigen durchgehenden Öffnung 64 auf. Das zylinderförmige Teil 52 des Kolbenventils weist zwei durchgehende Kanäle 70 und 72 sowie eine Öffnung 53 auf, die den Kanal 70 mit der Kammer an dem rechten Ende des Kolbens 54 verbindet.
Während des normalen Betriebes des Schmiermittel-Zuführungssystems 10 liegt der unter Druck stehende ölfluß ausgehend von der Hauptzuführungsquelle gegen das Ende 60 des Kolbens dergestalt an, daß
- 11 -
der Kolben in der in der Figur 2 gezeigten Weise aufliegt, und die Kolbenverlängerung 62 schließt in wirksamer Weise die Kanäle 70 und 72. Zu diesem Zeitpunkt ist die Kraft des unter Druck stehenden Öls gegen das Ende 60 des Kolbens 54 größer als die Kraft der auf das rechte Ende des Kolbens 54 durch die öffnung 52 beaufschlagten Druckluft. Das obere Ende 7OA des Kanals 70 ist mit einer Druckluftquelle über die Zuführungsleitung 84 verbunden, während das untere Teil 7OB des Kanals 70 über eine Leitung 86 mit dem Kanal 30 in der Luftansaugdüse 22 verbunden ist. Das obere Teil 72A des Kanals 72 ist über eine Leitung 80 mit der Außenluft verbinden, während das untere Teil 72B über die Leitung 82 mit dem Öl-Notvorratsbehälter 40 verbunden ist.
Wie weiter oben angegeben, liegt während eines normalen Betriebes des Hauptschmier-Zuführungssystems 10 die Verlängerung 62 des Kolbens 54 in der in der Figur 2 gezeigten Lage vor, so daß die Kanäle 70 und 72 blockiert werden, wodurch ein Ablaß aus dem ölnotvorratsbehälter an die Außenluft über die Leitungen 80 und 82 verhindert wird, sowie ebenfalls verhindert wird, daß Druckluft aus der Leitung 84 der Luftansaugdüse 22 zugeführt wird.
In einem Notfall wie einer Lochbildung oder einem Zerreißen des Hauptöl-Vorratsbehälters oder der Pumpe für das Unterdrucksetzen des Schmiermittels wird der Druck und der ölfluß in der Leitung 20 schnell abnehmen. Die Möglichkeit eines Zerreißens oder einer Lochbildung in irgendeinem Bestandteil des Hauptöl-Zuführungssystems stellt ein besonderes Problem bei Einsätzen fliegender Militärflugzeuge dar, bei denen die allgemein außerhalb des Turbinengehäuses angeordneten ölzuführungsbestandteile gegenüber einer Beschädigung durch feindliches Feuer verletzbarer sind. Ohne Schmierung würde die mit hoher Geschwindigkeit umlaufende Welle 14 sehr schnell fressen oder das Lager 12 wird beschädigt, wodurch sich möglicherweise ein totaler Ausfall der Turbine ergibt. Das erfindungsgemäße Ölnebel-Notzuführungssystem ist vorgesehen, um über eine begrenzte Zeitspanne hin dem Lager 12 eine Ultraschall-Notsprühung desunter hohem Druck stehenden Schmiermittels zuzuführen, sowie weiterhin einen Druckluftfluß auszubilden, der in der Lage ist das Lager 12 während einer begrenzten
- 12 -
130046/00^1
- 12 - '
Zeitspanne zu kühlen.
Unter Notfallbedingungen nimmt der der Öffnung 58 des Ventils 50 zugeführte Druckluftfluß schnell ab, so daß der Kolben 54 nach links verschoben wird in die in der Figur 4 gezeigte Lage, und zwar aufgrund des durch die Öffnung 53 erfolgenden Flusses. Wahlweise kann die Betätigung des Kolbenventils 50 über eine Magnetspule erfolgen aufgrund eines scnellen Druckabfalls der Hauptölzufuhr oder vermittels eines Temperaturfühlers benachbart zu dem Lager 12, wodurch ein Auslösesignal einem geeigneten, magnetisch betätigten Ventil für das Betätigen des Ventils 54 und überführen desselben in die Lage nach der Figur 4 zugeführt werden kan-n. Zu diesem Zeitpunkt, siehe die Figuren 3 und 4, ist das ölnebel-Wotschmiersystem funktionsfähig und die Kanäle 70 und 72 werden geöffnet, wobei die Öffnung 64 ausgerichtet zu dem Kanal 70 vorliegt. Zu diesem Zeitpunkt wird aus dem ölnotvorratsbehälter 40 der Druck an die Außenluft über die Leitungen 82 und 80 abgegeben, die sich durch den Kanal 72 erstrecken. Weiterhin ergibt sich über die Leitung 84, durch den Kanal 70 zu der Öffnung 53 und ebenfalls zu der Leitung 86 zu dem Kanal 30 in der Luftansaugdüse 22 ein Druckluftfluß. Die durch den Kanal 30 hindurchtretende Hochdruckluft tritt in den vergrößerten Auslaß 32 ein, wodurch ein Teilvakuum in der Düse 20 für das Ansaugen des Schmiermittels aus dem ölnotvorratsbehälter 40 über die Leitung 20 und den Kanal 28 ausgebildet wird. Die Tatsache, daß der ölnotvoraatsbehälter 40 einen Druckablaß gegenüber der Außenluft erfährt, stellt sicher, daß der Abzug des Notöls aus dem Vorratsbehälter 40 mit einer gesteuerten Geschwindigkeit erfolgt, um so die Notschmierung des Lagers 12 ausreichend lange zu verlängern, so daß der Pilot des Flugzeuges die erforderlichen Notmanöver ausführen kann. Das Vermischen der Druckluft und des aus dem ölnotvorratsbehälter 40 angesaugten Öls führt zu einem feinen Nebel aus kleinen öltröpfchen, siehe Figur 3, die dem Lager 12 zugeführt werden.' Der Notschmiernebel 90 fließt kontinuierlich automatisch weiter, und es erfolgt ein Auftreffen auf die in Berührung stehenden Lagerflächen 12 mit einer langsamen, abgemessenen Geschwindigkeit bis der Notölvorratsbehälter 40 geleert ist. Es wird geschätzt, daß bei einem Fassungsvermögen von etwa 100 cm öl
- 13 -
iäooa/0631
des ölnotvorratsbehälters 40 das Ölnebel-Notsystem in der Lage ist etwa 1/2 Stunde zu arbeiten, während derer der dem Lager 12 zugeführte Drucknebel 90 zu einer ausreichenden Schmierung für einen fortgesetzten Betrieb des Lagers 12 ausreicht. Weiterhin wirkt die Druckluft dahin, daß ein Unterstützen der Kühlung des Lagers gegeben ist.
Erfindungsgemäß wird somit ein neuartiges und verbessertes ölnebel-Notschmiersystem gschaffen, das als ein integrierender Bestandteil des Hauptschmiersystems einer Gasturbine ausgebildet ist und ist so ausgelegt, daß dasselbe als ein Erzeuger eines ölnebels Schmiermittels dient für den Fall, daß das Hauptschmiersystem ausfällt. Das Ölnebel-Notschmiersystem kann für Lager oder Getriebeanordnungen einer Gasturbine angewandt werden, und der Hilfs- odor Notvorratsbehälter besitzt ein ausreichendes Fassungsvermögen um der Lageranordnung etwa 30 Minuten lang eine Schmierung zu vermitteln nachdem ein Versagen des Hauptschmiersystems eingetreten ist. Das erfindungsgemäße System führt zu einem Ultraschall-Auftreffen des Öls nachdem dasselbe die Luftansaugdüse 22 verlassen hat, wodurch extrem kleine Tröpfchen mit einheitlicher Verteilung des Scijmiermittels über das Lager ausgebildet werden. Der Fluß der Druckluft zu dem Lager wirkt weiterhin dahingehdnd, daß das Lager während des Notbetriebes gekühlt wird. Das Ölnebel-Notzuführungssystem kann durch ein Druckgleichgewichts-Kolbenventil oder Magnetspulenventil betätigt werden, daß durch einen niedrigen Öldruck in dem Hauptzuführungssystem ausgelöst wird odEr ein Magnetspulenventil kann durch geeignete Sensoren ausgelöst werden, die überhöhte Lagertemperaturen feststellen.
130046/0031
Leerseite

Claims (1)

  1. PATENTANWALT " """ = "" p-1000 BERLIN 5*30 1 5 6 5
    MANFRED MIEHE falkenried4 *i.«.öu
    Telefon: (OJO) 03119 50
    Diplom-Chemiker Telegramme: INDUSPROP BERLIN
    Telex: 0185 443
    US/16/2436 L-526-F-9
    AVCO CORPORATION 1275 King Street, Greenwich, Conn. 06830, USA
    ölnebel-Notschmiersystem für Turbinenlager oder dgl.
    Patentansprüche
    1J Schmiermittel-Notsystem für das Ausbilden eines unter Druck stehenden Schmiermittelsprühstrahls, der auf ein geschmiertes Teil beaufschlagt wird über eine begrenzte Zeitspanne nachdem das Hauptschmiersystem versagt hat, gekennzeichnet durch' die Kombination der nachfolgenden Merkmale:
    a) Eine Quelle eines unter Druck stehenden Schmiermittels;.
    b) eine Luftansaugdüse, die so ausgerichtet ist, daß entweder ein Strom des Lösungsmittels oder ein Sprühstrahl des Lösungsmittels auf das zu schmierende Teil gerichtet wird;
    c) eine Leitungsanordnung, die die Quelle des unter Druck stehenden Schmiermittels mit der Düse verbindet;
    d) einen Schmiermittel-Notvorratsbehälter in der Leitungsanordnung zwischen der Quelle des unter Druck stehenden Schmiermittels und der Düse;
    e) eine Entlüftungsanordnung;
    f) eine Druckluftquelle;
    g) eine Steueranordnung, die (1) die Entlüftungsanordnung mit dem Schmiermittel-Notvorratsbehälter verbindet, und (2) die Druckluftquelle mit der Luftansaugdüse verbindet, die Steueranordnung in Arbeitsverbindung mit der Quelle des unter Druck stehenden Schmiermittels steht, so daß bei Arbeiten des Hauptschmiersystems die Steueranordnung den Druckluftfluß von der Druckluftquelle zu der Ansaugdüse verhindert und verhindert, daß der Schmiermittel-Notvorratsbehälter gegenüber der Außenluft entlüftet wird, während beim Versagen des Hauptschmiersystems die Steueranordnung den
    130ό487όδ§1 " 2 "
    ■ - 2 -
    Schmiermittel-Notvorratsbehälter entlüftet und gleichzeitig Druckluft der Luftansaugdüse ausgehend von der Druckluftquelle dergestalt zugeführt wird, daß die durch die Düse hindurchtretende Druckluft Schmiermittel aus dem Schmiermittel-Notvorratsbehälter ansaugt, wodurch ein unter Druck stehender Sprühmittelstrahl auf das zu schmierende Teil beaufschlagt wird.
    2. Schmiermittel-Notsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Steueranordnung ein Kolbenventil mit einem äußeren zylinderförmigen Gehäuse und darin gleitend angeordnetem Kolben aufweist, der Zylinder eine Mehrzahl darin verlaufender, ausgerichteter Kanäle besitzt, die mit der Entlüftungsanordnung, der Druckluftquelle und dem Schmiermittel-Notvorratsbehälter und der Luftansaugdüse verbunden sind, wobei die Lage des gleitbarenKolbens eine Funktion des Flusses des unter Druck stehenden Schmiermittels ist.
    3. Schmiermittel-Notsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß' die Luftansaugdüse allgemein röhrenförmig ist und zwei Kanäle aufweist, die zu einem vergrößerten Hauptauslaßkanal führen, wobei ein Kanal mit der Leitungsanordnung verbunden ist, die sich von der Quelle des unter Druck stehenden Schmiermittels aus erstrecken, während der andere Kanal in Verbindung mit der Leitung steht, die sich zu der Druckluftquelle, hin erstreckt.
    4. Schmiermittel-Notsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Volumen des Schmiermittel-Notvorratsbehälters sich auf etwa 100 cm beläuft.
    5. Schmiermittel-Notsystem für das Ausbilden eines unter Druck stehenden Sc&miermittelsprühstrahls, der auf ein geschmiertes Teil beaufschlagt wird über eine begrenzte Zeitspanne nachdem das Hauptschmiersystem versagt hat, gekennz eichnet, durch die Kombination der nachfolgenden Merkmale:
    a) eine Quelle eines unter Druck stehenden Schmiermittels;
    b) eine Luftansaugdüse für die Zuführung von öl zu den zu schmierenden Teilen, wobei die Düse zwei allgemein parallele Kanäle aufweist, die sich zu einem vergrößerten Auslaß der Düse hin erstrecken;
    1iÖ0A6/0Öi1
    c) eine Leitungsanordnung,, die die Quelle des unter Druck stehenden Öls mit der Düse verbindet;
    d) einen Schmiermittel-Notvorratsbehälter in der Leitungsanordnung zwischen der Quelle des unter Druck stehenden Schmiermittels und der Düse;
    e) eine Entlüftungsanordnung; \
    f) eine Druckluftquelle;
    g) ein Kolbensteuerventil, das (1) die Entlüftungsanordnung mit dem Schmiermittel-Notvorratsbehälter und (2) die Druckluftquelle mit der Luftansaugdüse, mit dem Kolben des Kolbensteuerventils verbindet, das aufgrund des unter Druck stehenden Schmiermittels in der Leitungsanordnung dergestalt betätigt wird, daß bei Arbeiten des Hauptschmiersystems der Kolben eine Verbindung zwischen der Entlüftungsanordnung und dem Schmiermittel-Notvorratsbehälter verhindert, sowie weiterhin eine Verbindung zwischen der Druckluftquelle und der Luftansaugdüse verhindert wird, während bei Versagen des HauptschmiermittelZuführungssystems der Kolben so betätigt wird, daß der Schmiermittel-Notvorratsbehälter mit der Entlüftungsanordnnng und gleichzeitig die Druckluftquelle der Luftansaugdüse dergestalt verbunden werden, daß die Druckluft durch einen der Kanäle in der Düse tritt und Luft aus dem Schmiermittel-Notvorratsbehälter ansaugt unter Ausbilden eines unter Druck stehenden Nebels des Schmiermittels, der aus dem vergrößerten Düsenauslaß herausgesprüht wird unter Beaufschlagen von Schmiermittel auf die zu schmierenden Teile, sowie Beaufschlagen von kühlender Druckluft auf die zu schmierenden Teile.
    Schmiermittel-Notsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß sich das Volumen des Schmiermittel-Not-
    3 vorratsbehälters auf angenähert 100 cm beläuft.
    7. Schmiermittel-Notsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Kolbensteuerventil ein äußeres Zylindergehäuse und darin angeordnet einen gleitbaren Kolben aufweist, das Gehäuse eine Mehrzahl sich durch dasselbe erstreckende, ausgerichtete Kanäle aufweist, die mit der Ansaugdüse, der Druckluftquelle, dem Schmiermittel-Notvorratsbehälter und der Entlüftungsanordnung verbunden sind.
    — 3 —
    _ 4 —
    8. Schmiermittel-Notsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolbensteuerventil ein Druckgletchgewichts-Ventil ist und die Lage des gleitbaren Kolbens auf den Öldruckabfall und das Einführen der auf den Kolben einwirkenden Druckluft anspricht.
    9. Schmiermittel-Notsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Lage des gleitbaren Kolbens auf die Temperatur der zu schmierenden Teile anspricht.
    130QU/OÖ31
DE3015650A 1979-04-18 1980-04-21 Notschmiereinrichtung für Gasturbinenanlagen Expired DE3015650C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/031,045 US4284174A (en) 1979-04-18 1979-04-18 Emergency oil/mist system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3015650A1 true DE3015650A1 (de) 1981-11-12
DE3015650C2 DE3015650C2 (de) 1983-07-28

Family

ID=21857369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3015650A Expired DE3015650C2 (de) 1979-04-18 1980-04-21 Notschmiereinrichtung für Gasturbinenanlagen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4284174A (de)
DE (1) DE3015650C2 (de)
FR (1) FR2482658A1 (de)
GB (1) GB2075134B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637776A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schmiersystem fuer ein gasturbinentriebwerk
US8235647B2 (en) 2007-12-07 2012-08-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Bearing-chamber pressure system
US8281563B2 (en) 2008-02-19 2012-10-09 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gas-turbine bearing oil system with improved oil return arrangement
US8887869B2 (en) 2007-12-07 2014-11-18 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gas turbine oil supply system and method for the operation of a bearing oil supply system for a gas turbine

Families Citing this family (179)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4284174A (en) * 1979-04-18 1981-08-18 Avco Corporation Emergency oil/mist system
FR2465079A1 (fr) * 1979-09-17 1981-03-20 Snecma Dispositif de graissage de secours par aerosol notamment pour engins volants
GB2059517B (en) * 1979-09-29 1983-06-22 Rolls Royce Lubrication system
DE2939604A1 (de) * 1979-09-29 1981-04-16 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Verfahren zur oelschmierung von lagern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US4527661A (en) * 1981-10-29 1985-07-09 Kearney & Trecker Corporation Adaptive control system for machine tool or the like
FR2524064A1 (fr) * 1982-03-26 1983-09-30 Snecma Dispositif de graissage et de refroidissement pour palier inter-arbres d'une turbomachine
US4759401A (en) * 1984-11-29 1988-07-26 Parker-Hannifin Corporation Three fluid heat exchanger for cooling oil and air with fuel
US4735286A (en) * 1985-04-19 1988-04-05 Koyo Seiko Co., Ltd. Detector for detecting malfunction of lubricating oil feeder
US4697414A (en) * 1985-12-09 1987-10-06 The Garrett Corporation Lubrication apparatus
US4741155A (en) * 1985-12-09 1988-05-03 Allied-Signal Inc. Lubrication method and apparatus
US4717000A (en) * 1986-08-05 1988-01-05 Avco Corporation Integrated emergency lubrication system
EP0274568A1 (de) * 1986-11-28 1988-07-20 Madison-Kipp Corporation Schmierdüsenvorrichtung und Verfahren
DE3823497A1 (de) * 1988-07-11 1990-01-18 Siemens Ag Piezoelektrische schmiereinrichtung fuer ein lager
US4856273A (en) * 1988-07-21 1989-08-15 General Motors Corporation Secondary oil system for gas turbine engine
US4858426A (en) * 1988-07-21 1989-08-22 General Motors Corporation Secondary oil system for gas turbine engine
US4858427A (en) * 1988-08-08 1989-08-22 General Motors Corporation Secondary oil system for gas turbine engine
US4888947A (en) * 1988-10-31 1989-12-26 General Motors Corporation Secondary oil system
US4891934A (en) * 1988-10-31 1990-01-09 General Motors Corporation Oil system for gas turbine engine
IT1232583B (it) * 1989-02-14 1992-02-26 Fiat Aviazione Impianto di lubrificazione di organi meccanici particolarmente di impigo aeronautico provvisto di un dispositivo di emergenza atto a garantire una fornitura minima di olio lubrificante
US5097926A (en) * 1989-10-13 1992-03-24 Bell Helicopter Textron Inc. Emergency lubrication mist system
US5046306A (en) * 1990-07-23 1991-09-10 General Motors Corporation Secondary oil system
US5176174A (en) * 1991-08-09 1993-01-05 General Electric Company Flow metering and distribution devices
FR2683204B1 (fr) * 1991-10-30 1997-04-25 Aerospatiale Systeme de sauvegarde d'un ensemble mecanique multiplicateur/reducteur, en particulier du type "boite de transmission" d'helicoptere, en cas de perte d'huile de lubrification.
US6477885B1 (en) * 1998-12-25 2002-11-12 Nsk Ltd. Lubricant applying system for a rolling bearing
US6623251B2 (en) * 1999-06-21 2003-09-23 Nsk Ltd. Spindle apparatus
US6412820B1 (en) * 1999-10-22 2002-07-02 General Electric Company Secured coupling assembly and method of preventing loosening
KR100282129B1 (ko) 1999-12-02 2001-02-15 양윤종 마이컴을 이용한 윤활유 자동공급방법
KR100282128B1 (ko) * 1999-12-02 2001-02-15 양윤종 윤활유 자동 공급 장치
US6290024B1 (en) * 2000-03-03 2001-09-18 Lubrication Systems Company Of Texas, Inc. Oil mist generating system
US6438938B1 (en) * 2000-11-28 2002-08-27 Rolls-Royce Corporation Bearing compartment self cooling vent system
US6470666B1 (en) * 2001-04-30 2002-10-29 General Electric Company Methods and systems for preventing gas turbine engine lube oil leakage
FR2826094B1 (fr) * 2001-06-15 2003-11-28 Eurocopter France Systeme de lubrification et de refroidissement d'un ensemble mecanique
DE10318070C5 (de) * 2003-04-17 2022-06-23 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Schmierung und Kühlung von Zahnradgetrieben
US7174997B2 (en) * 2003-07-03 2007-02-13 United Technologies Corporation Failure tolerant passive lubrication system
US7387189B2 (en) * 2003-08-14 2008-06-17 United Technologies Corp. Emergency lubrication system
ITMI20052492A1 (it) * 2005-12-27 2007-06-28 Sunbird Investiments Ltd Dispositivo di lubrificazione per macchine utensili
US8602166B2 (en) * 2006-01-05 2013-12-10 Sikorsky Aircraft Corporation Secondary lubrication system with injectable additive
US7836675B2 (en) * 2006-02-21 2010-11-23 General Electric Company Supercore sump vent pressure control
US8667688B2 (en) 2006-07-05 2014-03-11 United Technologies Corporation Method of assembly for gas turbine fan drive gear system
US7704178B2 (en) 2006-07-05 2010-04-27 United Technologies Corporation Oil baffle for gas turbine fan drive gear system
US8753243B2 (en) 2006-08-15 2014-06-17 United Technologies Corporation Ring gear mounting arrangement with oil scavenge scheme
US9976437B2 (en) 2006-08-15 2018-05-22 United Technologies Corporation Epicyclic gear train
US8858388B2 (en) 2006-08-15 2014-10-14 United Technologies Corporation Gas turbine engine gear train
US10107231B2 (en) 2006-08-15 2018-10-23 United Technologies Corporation Gas turbine engine with geared architecture
EP2074306A1 (de) 2006-10-12 2009-07-01 United Technologies Corporation Integrierte gebläsedüse mit variablem querschnitt und schubumkehrvorrichtung mit doppelfunktionskaskade
US7849668B2 (en) * 2006-10-25 2010-12-14 United Technologies Corporation Rotor brake and windmilling lubrication system for geared turbofan engine
US8215454B2 (en) 2006-11-22 2012-07-10 United Technologies Corporation Lubrication system with tolerance for reduced gravity
US8020665B2 (en) 2006-11-22 2011-09-20 United Technologies Corporation Lubrication system with extended emergency operability
US7748208B2 (en) * 2006-12-04 2010-07-06 Hamilton Sundstrand Corporation Compact recirculating lubrication system for a miniature gas turbine engine
US20080131277A1 (en) * 2006-12-04 2008-06-05 Hamilton Sundstrand Corporation Ball bearing with carbon-carbon cage for gas turbine engines
US8256388B2 (en) * 2006-12-27 2012-09-04 Renault Trulles Nozzle, lubrication system and internal combustion engine comprising such a nozzle or such a system
US7725236B2 (en) * 2007-02-15 2010-05-25 Honeywell International Inc. Maneuver based aircraft gas turbine engine speed control
US7871248B2 (en) * 2007-02-20 2011-01-18 Honeywell International Inc. Airframe mounted electric motor driven lubrication pump control deoil system
FR2912777B1 (fr) * 2007-02-21 2009-05-01 Snecma Sa Dispositif et procede de lubrification de secours pour moteur.
US20080273961A1 (en) 2007-03-05 2008-11-06 Rosenkrans William E Flutter sensing and control system for a gas turbine engine
US8113317B2 (en) * 2007-07-06 2012-02-14 Honeywell International Inc. Electric motor driven lubrication pump control system and method that accomodates turbomachine windmill operation
US11242805B2 (en) 2007-08-01 2022-02-08 Raytheon Technologies Corporation Turbine section of high bypass turbofan
US20150377123A1 (en) 2007-08-01 2015-12-31 United Technologies Corporation Turbine section of high bypass turbofan
US11346289B2 (en) 2007-08-01 2022-05-31 Raytheon Technologies Corporation Turbine section of high bypass turbofan
US11149650B2 (en) 2007-08-01 2021-10-19 Raytheon Technologies Corporation Turbine section of high bypass turbofan
US11486311B2 (en) 2007-08-01 2022-11-01 Raytheon Technologies Corporation Turbine section of high bypass turbofan
US9701415B2 (en) 2007-08-23 2017-07-11 United Technologies Corporation Gas turbine engine with axial movable fan variable area nozzle
US9957918B2 (en) 2007-08-28 2018-05-01 United Technologies Corporation Gas turbine engine front architecture
US20140157754A1 (en) 2007-09-21 2014-06-12 United Technologies Corporation Gas turbine engine compressor arrangement
US7984792B2 (en) * 2008-03-03 2011-07-26 Rolls-Royce Corporation Lubrication system
US20140174056A1 (en) 2008-06-02 2014-06-26 United Technologies Corporation Gas turbine engine with low stage count low pressure turbine
US8230835B2 (en) * 2009-03-10 2012-07-31 Honeywell International Inc. Emergency engine lubrication systems and methods
US9885313B2 (en) 2009-03-17 2018-02-06 United Technologes Corporation Gas turbine engine bifurcation located fan variable area nozzle
US8356696B1 (en) 2009-06-12 2013-01-22 Honda Motor Co., Ltd. Air-operated device and method for lubricating components with elimination of lubricant waste
WO2011047285A1 (en) * 2009-10-16 2011-04-21 University Of Virginia Patent Foundation Gas-expanded lubricants for increased energy efficiency and related method and system
WO2011059450A1 (en) * 2009-11-16 2011-05-19 Bell Helicopter Textron Inc. Emergency subsystem for a fluid system
FR2953898B1 (fr) * 2009-12-11 2012-03-30 Eurocopter France Procede pour augmenter la securite d'une installation motrice, et installation motrice apte a mettre en oeuvre ce procede
US9086055B2 (en) * 2010-01-11 2015-07-21 General Electric Company Lubrication of fluid turbine gearbox during idling or loss of electric grid
US20110168494A1 (en) * 2010-01-11 2011-07-14 General Electric Company Lubrication of wind turbine gearbox during idling or loss of electric grid
RU2454550C2 (ru) * 2010-09-17 2012-06-27 Открытое Акционерное Общество "Государственное Машиностроительное Конструкторское Бюро "Радуга" Имени А.Я. Березняка" Система смазки узлов машины (варианты)
US9995174B2 (en) 2010-10-12 2018-06-12 United Technologies Corporation Planetary gear system arrangement with auxiliary oil system
DE102011007125A1 (de) * 2011-03-28 2014-02-13 Aktiebolaget Skf Dosiervorrichtung, Schmiersystem und Verfahren zum Abgeben einer vorbestimmten Schmiermittelmenge
US8944216B2 (en) 2011-04-14 2015-02-03 United Technologies Corporation Lubricating transfer tube
US10605167B2 (en) 2011-04-15 2020-03-31 United Technologies Corporation Gas turbine engine front center body architecture
US20120291535A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-22 Caterpillar Inc. Oil mist detector test rig
DE102011102539A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-29 Linde Aktiengesellschaft Aerosol-Schmiervorrichtung, Schmieranordnung und Schmierverfahren
US9523422B2 (en) 2011-06-08 2016-12-20 United Technologies Corporation Flexible support structure for a geared architecture gas turbine engine
US9631558B2 (en) 2012-01-03 2017-04-25 United Technologies Corporation Geared architecture for high speed and small volume fan drive turbine
US9239012B2 (en) 2011-06-08 2016-01-19 United Technologies Corporation Flexible support structure for a geared architecture gas turbine engine
US9909505B2 (en) 2011-07-05 2018-03-06 United Technologies Corporation Efficient, low pressure ratio propulsor for gas turbine engines
US9506422B2 (en) 2011-07-05 2016-11-29 United Technologies Corporation Efficient, low pressure ratio propulsor for gas turbine engines
US9938898B2 (en) 2011-07-29 2018-04-10 United Technologies Corporation Geared turbofan bearing arrangement
JP5818622B2 (ja) * 2011-10-06 2015-11-18 三菱重工業株式会社 潤滑油供給装置
US8651240B1 (en) 2012-12-24 2014-02-18 United Technologies Corporation Pressurized reserve lubrication system for a gas turbine engine
US9416677B2 (en) 2012-01-10 2016-08-16 United Technologies Corporation Gas turbine engine forward bearing compartment architecture
US20130186058A1 (en) 2012-01-24 2013-07-25 William G. Sheridan Geared turbomachine fan and compressor rotation
US20130192191A1 (en) 2012-01-31 2013-08-01 Frederick M. Schwarz Gas turbine engine with high speed low pressure turbine section and bearing support features
US9835052B2 (en) 2012-01-31 2017-12-05 United Technologies Corporation Gas turbine engine with high speed low pressure turbine section and bearing support features
US8863491B2 (en) 2012-01-31 2014-10-21 United Technologies Corporation Gas turbine engine shaft bearing configuration
US10287914B2 (en) 2012-01-31 2019-05-14 United Technologies Corporation Gas turbine engine with high speed low pressure turbine section and bearing support features
US8869508B2 (en) 2012-01-31 2014-10-28 United Technologies Corporation Gas turbine engine variable area fan nozzle control
US10415468B2 (en) 2012-01-31 2019-09-17 United Technologies Corporation Gas turbine engine buffer system
US10113434B2 (en) 2012-01-31 2018-10-30 United Technologies Corporation Turbine blade damper seal
US10724431B2 (en) 2012-01-31 2020-07-28 Raytheon Technologies Corporation Buffer system that communicates buffer supply air to one or more portions of a gas turbine engine
US20130192198A1 (en) 2012-01-31 2013-08-01 Lisa I. Brilliant Compressor flowpath
US20130192251A1 (en) 2012-01-31 2013-08-01 Peter M. Munsell Buffer system that communicates buffer supply air to one or more portions of a gas turbine engine
US20150345426A1 (en) 2012-01-31 2015-12-03 United Technologies Corporation Geared turbofan gas turbine engine architecture
US10400629B2 (en) 2012-01-31 2019-09-03 United Technologies Corporation Gas turbine engine shaft bearing configuration
US9169781B2 (en) 2012-01-31 2015-10-27 United Technologies Corporation Turbine engine gearbox
US20130192240A1 (en) 2012-01-31 2013-08-01 Peter M. Munsell Buffer system for a gas turbine engine
US9394852B2 (en) 2012-01-31 2016-07-19 United Technologies Corporation Variable area fan nozzle with wall thickness distribution
US10107191B2 (en) 2012-02-29 2018-10-23 United Technologies Corporation Geared gas turbine engine with reduced fan noise
US8790075B2 (en) 2012-03-30 2014-07-29 United Technologies Corporation Gas turbine engine geared architecture axial retention arrangement
US10125693B2 (en) 2012-04-02 2018-11-13 United Technologies Corporation Geared turbofan engine with power density range
US10138809B2 (en) 2012-04-02 2018-11-27 United Technologies Corporation Geared turbofan engine with a high ratio of thrust to turbine volume
US20150308351A1 (en) 2012-05-31 2015-10-29 United Technologies Corporation Fundamental gear system architecture
US8572943B1 (en) 2012-05-31 2013-11-05 United Technologies Corporation Fundamental gear system architecture
CA2784109C (en) * 2012-07-27 2019-06-18 Nex Flow Air Products Corp. Apparatus and method for cooling and lubrication
EP2900968B1 (de) 2012-09-28 2018-10-31 United Technologies Corporation Strömungsmessendes t-rohr mit geteilter zone
WO2014058453A1 (en) 2012-10-08 2014-04-17 United Technologies Corporation Geared turbine engine with relatively lightweight propulsor module
WO2014058710A1 (en) 2012-10-09 2014-04-17 United Technologies Corporation Improved operability geared turbofan engine including compressor section variable guide vanes
EP2917630B8 (de) * 2012-11-06 2021-04-07 Raytheon Technologies Corporation Unter druck stehendes reserveschmiersystem für einen gasturbinenmotor
US9765643B2 (en) * 2012-12-19 2017-09-19 United Technologies Corporation Bi-directional auxiliary lubrication system
US9932933B2 (en) 2012-12-20 2018-04-03 United Technologies Corporation Low pressure ratio fan engine having a dimensional relationship between inlet and fan size
US9920653B2 (en) 2012-12-20 2018-03-20 United Technologies Corporation Low pressure ratio fan engine having a dimensional relationship between inlet and fan size
US10436120B2 (en) 2013-02-06 2019-10-08 United Technologies Corporation Exhaust nozzle for an elongated gear turbofan with high bypass ratio
EP3882448A1 (de) 2013-03-12 2021-09-22 Raytheon Technologies Corporation Flexible kupplung für einen turbinenmotor mit einem getriebe
US10605172B2 (en) 2013-03-14 2020-03-31 United Technologies Corporation Low noise turbine for geared gas turbine engine
US11719161B2 (en) 2013-03-14 2023-08-08 Raytheon Technologies Corporation Low noise turbine for geared gas turbine engine
US10724479B2 (en) 2013-03-15 2020-07-28 United Technologies Corporation Thrust efficient turbofan engine
US10113481B2 (en) 2013-03-15 2018-10-30 United Technologies Corporation Turbofan engine bearing and gearbox arrangement
US8899190B2 (en) * 2013-04-26 2014-12-02 GM Global Technology Operations LLC Temperature dependent flow control for combustion engine piston squirters
US10287917B2 (en) 2013-05-09 2019-05-14 United Technologies Corporation Turbofan engine front section
FR3007391B1 (fr) * 2013-06-19 2015-07-24 Eurocopter France Installation motrice multimoteur munie d'un systeme de secours d'injection de fluide et aeronef
WO2015088619A2 (en) 2013-10-16 2015-06-18 United Technologies Corporation Geared turbofan engine with targeted modular efficiency
US10502163B2 (en) 2013-11-01 2019-12-10 United Technologies Corporation Geared turbofan arrangement with core split power ratio
EP3063385A4 (de) 2013-11-01 2017-07-12 United Technologies Corporation Getriebeturbolüfteranordnung mit geteilter kernleistung
US8869504B1 (en) 2013-11-22 2014-10-28 United Technologies Corporation Geared turbofan engine gearbox arrangement
US10465702B2 (en) 2014-02-19 2019-11-05 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
EP3108106B1 (de) 2014-02-19 2022-05-04 Raytheon Technologies Corporation Schaufelblatt eines gasturbinenmotors
US10502229B2 (en) 2014-02-19 2019-12-10 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10570916B2 (en) 2014-02-19 2020-02-25 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
EP3108113A4 (de) 2014-02-19 2017-03-15 United Technologies Corporation Gasturbinenmotor-tragfläche
WO2015126715A1 (en) 2014-02-19 2015-08-27 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
WO2015175045A2 (en) 2014-02-19 2015-11-19 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10557477B2 (en) 2014-02-19 2020-02-11 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10495106B2 (en) 2014-02-19 2019-12-03 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10280843B2 (en) 2014-03-07 2019-05-07 United Technologies Corporation Geared turbofan with integral front support and carrier
US9976490B2 (en) 2014-07-01 2018-05-22 United Technologies Corporation Geared gas turbine engine with oil deaerator
US10060289B2 (en) 2014-07-29 2018-08-28 United Technologies Corporation Geared gas turbine engine with oil deaerator and air removal
US9915225B2 (en) 2015-02-06 2018-03-13 United Technologies Corporation Propulsion system arrangement for turbofan gas turbine engine
JP6166742B2 (ja) * 2015-02-19 2017-07-19 株式会社豊田中央研究所 潤滑構造及び変速機
US9470093B2 (en) 2015-03-18 2016-10-18 United Technologies Corporation Turbofan arrangement with blade channel variations
US10371168B2 (en) 2015-04-07 2019-08-06 United Technologies Corporation Modal noise reduction for gas turbine engine
US9874145B2 (en) 2015-04-27 2018-01-23 United Technologies Corporation Lubrication system for gas turbine engines
US10458270B2 (en) 2015-06-23 2019-10-29 United Technologies Corporation Roller bearings for high ratio geared turbofan engine
RU2592560C1 (ru) * 2015-07-13 2016-07-27 Открытое акционерное общество "Уфимское моторостроительное производственное объединение" ОАО УМПО Маслосистема авиационного турбореактивного двигателя
US10576596B2 (en) * 2015-10-22 2020-03-03 Unist, Inc. Minimum quantity lubrication system
DE102015221234A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Voith Patent Gmbh Stirnradgetriebe
US10508562B2 (en) 2015-12-01 2019-12-17 United Technologies Corporation Geared turbofan with four star/planetary gear reduction
JP6407905B2 (ja) * 2016-03-11 2018-10-17 ファナック株式会社 主軸軸受保護装置及びそれを備えた工作機械
FR3050761B1 (fr) * 2016-04-27 2019-07-05 Safran Aircraft Engines Regulation du debit d'huile dans un circuit de refroidissement d'une turbomachine
US10669948B2 (en) 2017-01-03 2020-06-02 Raytheon Technologies Corporation Geared turbofan with non-epicyclic gear reduction system
RU2639262C1 (ru) * 2017-01-16 2017-12-20 Публичное акционерное общество "ОДК-Уфимское моторостроительное производственное объединение" (ПАО "ОДК-УМПО") Устройство для смазки подшипниковой опоры ротора турбомашины
US10738646B2 (en) 2017-06-12 2020-08-11 Raytheon Technologies Corporation Geared turbine engine with gear driving low pressure compressor and fan at common speed, and failsafe overspeed protection and shear section
US10724445B2 (en) 2018-01-03 2020-07-28 Raytheon Technologies Corporation Method of assembly for fan drive gear system with rotating carrier
RU2674106C1 (ru) * 2018-01-31 2018-12-04 Акционерное общество "ОДК - Авиадвигатель" Главный редуктор вертолета
EP3829812A4 (de) 2018-08-02 2022-04-27 Unist, Inc. System und verfahren zur minimalmengenschmierung
JP7152911B2 (ja) * 2018-09-05 2022-10-13 川崎重工業株式会社 航空機用ガスタービンのオイル供給装置
FR3086325B1 (fr) * 2018-09-24 2020-11-20 Safran Aircraft Engines Reservoir auxiliaire d'huile pour une turbomachine d'aeronef
US11092020B2 (en) 2018-10-18 2021-08-17 Raytheon Technologies Corporation Rotor assembly for gas turbine engines
US11480245B2 (en) * 2018-11-27 2022-10-25 Textron Innovations Inc. Emergency lubrication system for tiltrotor aircraft
EP3987161A4 (de) 2019-08-08 2023-08-09 Cummins, Inc. Passive kolbenkühldüsensteuerung mit langsamwarmlaufschutz
JP7336919B2 (ja) * 2019-08-30 2023-09-01 川崎重工業株式会社 ガスタービンエンジン
JP7307657B2 (ja) * 2019-10-21 2023-07-12 川崎重工業株式会社 ガスタービンエンジン
GB201918189D0 (en) * 2019-12-11 2020-01-22 Rolls Royce Plc Oil system
FR3106155B1 (fr) 2020-01-09 2022-07-15 Safran Aircraft Engines Système de lubrification d’engrenages pour une turbomachine d’aéronef
WO2021146513A1 (en) * 2020-01-17 2021-07-22 Sentient Blue Technologies Inc. Oil distribution system for gas microturbine
US11781506B2 (en) 2020-06-03 2023-10-10 Rtx Corporation Splitter and guide vane arrangement for gas turbine engines
US11754000B2 (en) 2021-07-19 2023-09-12 Rtx Corporation High and low spool configuration for a gas turbine engine
US11719245B2 (en) 2021-07-19 2023-08-08 Raytheon Technologies Corporation Compressor arrangement for a gas turbine engine
US11814968B2 (en) 2021-07-19 2023-11-14 Rtx Corporation Gas turbine engine with idle thrust ratio
US20230279902A1 (en) * 2022-03-01 2023-09-07 General Electric Company Lubricant supply system
FR3136807A1 (fr) * 2022-06-17 2023-12-22 Safran Transmission Systems Module de lubrification d’un poste de lubrification d’une turbomachine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964454C (de) * 1951-01-03 1957-05-23 Werner Seifert Anlassschmiervorrichtung fuer Triebwerksteile von Maschinen, insbesondere Dieselmaschinen
US3779345A (en) * 1972-05-22 1973-12-18 Gen Electric Emergency lubrication supply system

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1824540A (en) * 1922-05-06 1931-09-22 Gronkwist Oscar Robert Apparatus for producing a lubricating oil mist
FR876186A (fr) * 1940-07-05 1942-10-29 Bmw Flugmotorenbau Gmbh Commande des groupes de pompes déterminant la circulation du lubri, fiant, en particulier pour des moteurs d'avions
GB654574A (en) * 1947-12-22 1951-06-20 Westinghouse Electric Int Co Improvements in or relating to lubricating systems for high-speed bearings
US2886133A (en) * 1955-11-30 1959-05-12 Gen Motors Corp Oil mist turbine lubrication
US2871981A (en) * 1957-02-05 1959-02-03 Sundstand Machine Tool Co Air block valve circuit
US2986433A (en) * 1958-06-27 1961-05-30 Bendix Corp Mist lubrication system for high speed rotating machinery
US3618709A (en) * 1969-11-06 1971-11-09 Unimist Inc Pressurized lubrication system
US4106468A (en) * 1977-03-18 1978-08-15 Jetco, Inc. Pressure ratio valve
US4153141A (en) * 1977-06-20 1979-05-08 General Electric Company Auxiliary oil supply system
US4284174A (en) * 1979-04-18 1981-08-18 Avco Corporation Emergency oil/mist system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964454C (de) * 1951-01-03 1957-05-23 Werner Seifert Anlassschmiervorrichtung fuer Triebwerksteile von Maschinen, insbesondere Dieselmaschinen
US3779345A (en) * 1972-05-22 1973-12-18 Gen Electric Emergency lubrication supply system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637776A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schmiersystem fuer ein gasturbinentriebwerk
US8235647B2 (en) 2007-12-07 2012-08-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Bearing-chamber pressure system
US8887869B2 (en) 2007-12-07 2014-11-18 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gas turbine oil supply system and method for the operation of a bearing oil supply system for a gas turbine
US8281563B2 (en) 2008-02-19 2012-10-09 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gas-turbine bearing oil system with improved oil return arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE3015650C2 (de) 1983-07-28
FR2482658A1 (fr) 1981-11-20
GB2075134B (en) 1983-09-07
GB2075134A (en) 1981-11-11
US4284174A (en) 1981-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015650A1 (de) Oelnebel-notschmiersystem fuer turbinenlager o.dgl.
DE2325614C2 (de) Notsystem zur Zuführung eines Schmiermittels
DE2811679C2 (de)
DE60123821T2 (de) Vorrichtung zur dauernden zuführung von schmieröl
DE3137947C2 (de) Für beliebige Flugmanöver taugliches Schmierölsystem für Gasturbinentriebwerke
DE3605619C2 (de)
DE3034941C2 (de)
WO1994023184A1 (de) Gasturbinen-triebwerk mit lagerkammern und sperrluftkammern
DE3007092A1 (de) Schmiereinrichtung fuer waelzlager
DE2437932C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmieren der umlaufenden Holmlager in Axialgebläsen
DE3201008A1 (de) Duese mit doppelfunktion fuer notoel/nebel-system
DE102005043104B4 (de) Einrichtung zum Schmieren von Lagerstellen an Werkzeugmaschinen oder deren Teilen
DE870048C (de) Kombiniertes Lager
DE1939717A1 (de) Waelzkolbenpumpe
DE102015120192A1 (de) Ventilvorrichtung und Strahltriebwerk mit einer Ventilvorrichtung
DE2145130A1 (de) Vorrichtung zum Einölen eines band- oder tafelförmigen Bleches
EP0123991A1 (de) Selbstansaugende Zentrifugal-Schmierölpumpe eines Abgasturboladers
DE2034188B2 (de) Schmiervorrichtung fuer gasturbinentriebwerke
DE102006061453B3 (de) Zusatz-Schmiermittelversorgung
DE102017201741A1 (de) Kolben-Pleuel-Vorrichtung zur direkten Kolbenschmierung und -kühlung
DE102021104064A1 (de) Fahrzeugachse für ein zweispuriges Fahrzeug
EP1001223B1 (de) Kleingasturbine mit einer Radial- oder Slinger-Brennkammer
DE964454C (de) Anlassschmiervorrichtung fuer Triebwerksteile von Maschinen, insbesondere Dieselmaschinen
DE102007043403B3 (de) Walzgerüst zum Walzen von metallischen Bändern sowie Walze oder Rolle für ein solches Walzgerüst
DE691285C (de) Belueftungseinrichtung fuer gegenueber der Aussenluft unter UEberdruck stehende Hoehenkammern in Luftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee