DE3015126C2 - Hydropneumatischer Rohrvorholer und Rohrbremse für ein Rücklaufgeschütz - Google Patents

Hydropneumatischer Rohrvorholer und Rohrbremse für ein Rücklaufgeschütz

Info

Publication number
DE3015126C2
DE3015126C2 DE19803015126 DE3015126A DE3015126C2 DE 3015126 C2 DE3015126 C2 DE 3015126C2 DE 19803015126 DE19803015126 DE 19803015126 DE 3015126 A DE3015126 A DE 3015126A DE 3015126 C2 DE3015126 C2 DE 3015126C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
barrel
piston rod
cylinder
gun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803015126
Other languages
English (en)
Other versions
DE3015126A1 (de
Inventor
Erich 5657 Haan Zielinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE19803015126 priority Critical patent/DE3015126C2/de
Publication of DE3015126A1 publication Critical patent/DE3015126A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3015126C2 publication Critical patent/DE3015126C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A25/00Gun mountings permitting recoil or return to battery, e.g. gun cradles; Barrel buffers or brakes
    • F41A25/16Hybrid systems
    • F41A25/20Hydropneumatic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/346Throttling passages in the form of slots arranged in cylinder walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen hydropneumatischen Rohrvorholer und Rohrbremse der im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Art.
In der DE-PS 19 64 896 ist ein solcher Rohrvorholer an einer Rohrbewegeeinrichtung für Geschütze beschrieben. Nachteil der dort beschriebenen Einrichtung ist, daß eine Rohrbremse für den Rohrrücklauf als zusätzliches Bauteil vorhanden sein muß. Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, einen Rohrvorholer zu schaffen, der in einer Baueinheit den Vorholer und die Rücklaufbremse aufweist, und der darüber hinaus noch eine steuerbare Vorlaufbcwcgung und einen Freilauf während des Geschoßdurchgangs durch das Rohr beim Rohrrücklauf aufweist. Außerdem soll durch die neue Hinrichtung ein guter Wärmeausgleich gewährleistet sein.
Die genannte Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst Eine einfache bauliche Ausbildung der neuen Einrichtung ergibt sich dadurch, daß die Kolbenstange des Druckgasraumes größeren Durchmesser als die erste Kolbenstange hat und in einer im vorderen Bereich im Hydraulikzylinder gelagerten Ringhülse gleitbar geführt ist. Eine sichere und einfache Befestigung des neuen Vorholers an der Geschützwiege wird dadurch erreicht, daß der Hydraulikzylinder mittels
ι» eines Ringstücks an der Geschützwiege gehalten ist, und daß der hohle Kolben des Druckgasraumes gleitbar in diesem Ringstück geführt ist.
Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 eine Ausführungsform des neuen Vorholers mit Bremse im waagerechten
Ii Schnitt in der Ausgangslage vor Abgabe des Schusses, also mit dem Kolbe;i vorn. Sie zeigt in F i g. 2 die Steuerbuchse in perspektivischer Darstellung.
Der neue Vorholer ist folgendermaßen aufgebaut:
In dem mit dem Ringstück 11 an der Rohrwiege 16
2" befestigten, also feststehenden Zylinder 1 ist der Kolben 5 mit der am Waffengehäuse 24 bzw. dem Geschützroht befestigten Kolbenstange 6 verschiebbar gelagert. Mit dem Kolben 5 ist eine zweite Kolbenstange 3 mit dem Druckgasraum 4, der durch den fliegenden Kolben 7
.1I unterteilt ist, verbunden. Die hohle zweite Kolbenstange 3 ist in der Ringhülse 9 am Zylinder 1 gleitbar geführt. Im Zylinder 1 ist eine Steuerhülse 2 zwischen der Ringhülse 9 und dem hinteren Kolbenstangenlager 20 gelagert. Sie weist im Bereich 10 des Zylinders 1 große
i" Durchlässe 21 und im hinteren Bereich 23 sich verjüngende Nuten 22 auf. In Einsatzstücken 17, 19 des Kolbens 5 befinden sich einerseits drosselnde Bohrungen 12, 13 und eine durch ein Ventil 14 abgeschlossene größere öffnung 15. Das Innere des Kolbens 5 ist
i. außerdem durch mehrere Verbindungsöffnungen 18 mit dem Innenraum des Zylinders 1 verbunden.
Die Funktion der neuen Rohrvorholer-Bremse-Kombinatio.i ist folgende:
Bei Abgabe des Schusses wird die Kolbenstange 6
J·' und mit ihr der Kolben 5 nach hinten, in der Zeichnung nach rechts, gezogen. Dabei gleitet der Kolben 5 zunächst in den erweiterten Bereich 10 des Zylinders 1, so daß die Druckflüssigkeit aus dem Innenraum des Zylinders 1 nahezu ungehindert hinter den Kolben 5
■<> strömen kann. Da der Durchmesser der vom Kolben 5 in den Zylinder 1 hindurchgezogenen zweiten Kolbenstange 3 größer ist als der der Kolbenstange 6, wird ein Teil der Bremsflüssigkeit über die Verbindungsöffnungen 18 durch das Ventil 14 gegen den Trennkolben 7 gedrückt,
">" so daß das Druckgas im Druckgasraum 4 komprimiert wird.
Wenn der Kolben 5 den Bereich 10 passiert hat, erfolgt infolge der Konizität der Nuten 22 eine Bremsung mit "zunehmend stärkerer Kraft. Der
">"> Trennkolben ist dann weiter nach links gedrückt und hat im Raum 4 das Druckgas komprimiert. Sobald der Kolben 5 nach Rohrrücklaufende zum Stillstand gekommen ist, ist das Druckgas bestrebt, den Trennkolben 7 wieder nach rechts zu drücken. Durch das aus dem
1(1 Raum 4 hinter dem Trennkolben 7 zurückströmende Öl wird das Ventil 14 geschlossen, so daß das öl nur durch die drosselnden Bohrungen 12, 13 über den Kolbenmnenriium in den Innennium des Zylinders 1 Übertreter, kann. Durch die Differenzfläche /wischen eic:' hohlen Kolbenstange 3 und der Kolbenstange 6 wird eine Vorholkrall erzeugt, die das Rohr wieder in die Ausgangsstellung zurückbewegt. Die Vorlaufgeschumdigkeit wird durch die drosselnden Bohrungen 12. 15
bestimmt. Gegen Ende des Rohrvorlaufs wird durch Eintauchen des Kolbens 5 in die Ringhülse 9 eine Vorlaufbremskraft erzeugt, deren Verlauf durch die Vorlaufbremsnuten 8 bestimmt wird. Hierdurch wird ein Stoß der Waffe auf den vorderen Anschlag der Wiege vermieden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Hydropneumatischer Rohrvorholer und Rohrbremse für ein Rücklaufgeschütz mit einem Hohlzylinder, der einen Druckgasraum und einen fliegend gegen einen Ausdehnungsraum für die Druckflüssigkeit gelagerten Trennkolben aufweist, wobei der Druckgasraum an der nicht mit Druckgas gefüllten Seite über offene, drosselnde Bohrungen und über einen durch eine Ventileinrichtung verschlossenen Durchlaß in dem über eine Kolbenstange mit dem Geschützrohr verbundenen Hydraulikkolben mit dem Innenraum des Hydraulikzylinders für die Druckflüssigkeit verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckgasraum (4) in einer hohlen, zweiten Kolbenstange (3) angeordnet ist, die am Hydraulikkolben (5) an der gegenüberliegenden Seite zu der mit dem Geschützrohr verbundenen ersten Kolbenstange (6) befestigt ist und einen größeren Durchmesser hat als die erste Kolbenstange (6) und daß in den Hydraulikzylinder eine Steuerhülse (2) eingesetzt ist, die im vorderen Bereich (10) des Zylinders (1), den der Hydraulikkolben (5) beim Rohrrücklauf zuerst durchgleitet, so weite Durchlässe (21) aufweist, daß der Flüssigkeit auf der der Geschoßdurchlaufzeit entsprechenden Teilstrecke nur ein geringer Widerstand entgegengesetzt wird und die im hinteren Bereich des Zylinders (1) sich zum hinteren Zylinderende hin verjüngende Nuten (22) aufweist, die bei Rohrrücklauf eine zunächst zunehmende, danach gleichbleibende Bremskraft der Flüssigkeit auf den Kolben (5) auslösen, und daß der Kolben (5) am Auß<:numfang seines zum Druckgasratim (4) hin gelegenen vorderen Endes sich nach vorn hin erweiternde Vorlaufbremsnutcn (8) aufweist.
2. Vorholer und Rohrbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (3) des Druckgasraumes (4) in einer ;m vorderen Bereich im Hydraulikzylinder (1) gelagerten Ringhülsc (9) gleitbar geführt ist.
3. Vorholer und Rohrbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikzylinder (1) mittels eines Ringstückes (11) an der Geschützwiege (16) gehalten ist und daß die hohle Kolbenstange (3) des üruckgasraumes (4) gleitbar in diesem Ringstück (11) geführt ist.
DE19803015126 1980-04-19 1980-04-19 Hydropneumatischer Rohrvorholer und Rohrbremse für ein Rücklaufgeschütz Expired DE3015126C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015126 DE3015126C2 (de) 1980-04-19 1980-04-19 Hydropneumatischer Rohrvorholer und Rohrbremse für ein Rücklaufgeschütz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015126 DE3015126C2 (de) 1980-04-19 1980-04-19 Hydropneumatischer Rohrvorholer und Rohrbremse für ein Rücklaufgeschütz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3015126A1 DE3015126A1 (de) 1983-09-15
DE3015126C2 true DE3015126C2 (de) 1984-04-19

Family

ID=6100465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803015126 Expired DE3015126C2 (de) 1980-04-19 1980-04-19 Hydropneumatischer Rohrvorholer und Rohrbremse für ein Rücklaufgeschütz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3015126C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4774873A (en) * 1986-09-15 1988-10-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Sleeve recuperator
SE469243B (sv) * 1989-10-11 1993-06-07 Bofors Ab Anordning vid rekylerande system
CN104534921B (zh) * 2014-12-31 2016-05-04 于克清 消除后坐力的装置
DE102019121982A1 (de) 2019-08-15 2021-02-18 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Rohrbremse und Rohrwaffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3015126A1 (de) 1983-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915493T2 (de) Patrone für selbstladewaffe
DE7310391U (de) Patronenmunition
DE102016009047B3 (de) Rohrwaffe mit Rückstoßdämpfer
DE3728533C2 (de)
DE3015097C2 (de) Hydropneumatische Vorrichtung zum Bremsen und Vorholen eines Geschützrohres
DE3015126C2 (de) Hydropneumatischer Rohrvorholer und Rohrbremse für ein Rücklaufgeschütz
DE2335649C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen eines Teils der Rückstoßenergie für eine Waffenfunktion eines Geschützes
EP0163626B1 (de) Geschütz
EP0027863A2 (de) Hydraulische Rohrrücklaufbremse zum Abbremsen des Waffenrohres nach der Geschossdurchlaufzeit
DE2332273B2 (de) Fangvorrichtung für selbsttätige Feuerwaffe
DE3537322A1 (de) Rohrbremse
DE2826599A1 (de) Dichtanordnung fuer einen keilverschluss an einer rohrwaffe, insbesondere fuer huelsenlose munition
DE3015102C2 (de) Waffenvorlaufdämpfer für eine Maschinenkanone mit Keilverschluß
DE1453914A1 (de) Rohr zum Verschiessen von UEbungsmunition aus automatischen Waffen
DE241408C (de)
AT388613B (de) Einrichtung zur kompensation der hochschlagund rueckstossenergie von faustfeuerwaffen
EP0353398B1 (de) Vorholsperrvorrichtung
DE102016009185A1 (de) Pistole mit Rückschlagdämpfung
DE252628C (de)
DE730230C (de) Rohrruecklaufgeschuetz mit Fluessigkeitsbremse
AT154454B (de) Gasfangdüse für Gasdrucklader.
DE2053098C3 (de) Hydropneumatischer Rohrvorholer für Geschütze
DE168329C (de) Bremse für rohrrücklaufgeschütze mit einer in der hohlen bremskolbenstange angeordneten regelstange
WO2021028165A1 (de) Rohrbremse und rohrwaffe
EP4097416A1 (de) Waffenrohr mit bewegbaren kaliberring

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee