DE3015013A1 - Waermedaemmantel fuer einen rohrbogen - Google Patents

Waermedaemmantel fuer einen rohrbogen

Info

Publication number
DE3015013A1
DE3015013A1 DE19803015013 DE3015013A DE3015013A1 DE 3015013 A1 DE3015013 A1 DE 3015013A1 DE 19803015013 DE19803015013 DE 19803015013 DE 3015013 A DE3015013 A DE 3015013A DE 3015013 A1 DE3015013 A1 DE 3015013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe bend
thermal insulation
shell
plane
curvature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803015013
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ing.(grad.) 6802 Ladenburg Rüchel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical Gruenzweig und Hartmann AG
Priority to DE19803015013 priority Critical patent/DE3015013A1/de
Priority to FI811141A priority patent/FI811141L/fi
Priority to ES501336A priority patent/ES501336A0/es
Priority to DK173881A priority patent/DK173881A/da
Priority to JP5636581A priority patent/JPS56160486A/ja
Priority to EP81400624A priority patent/EP0039277A3/de
Publication of DE3015013A1 publication Critical patent/DE3015013A1/de
Priority to US06/516,092 priority patent/US4493345A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/22Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for bends
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Wärmedämmantel für einen Rohrbogen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solcher Wärmedämmantel ist etwa aus der DE-GbmS 72 36 452 bekannt. Für die Wärmedämmung im Bereich des Rohrbogens werden Schalenbögen verwendet, wobei im Falle der DE-GbmS 72 36 452 eine Teilung der Schalenbögen in der Krümmungsebene der Rohrbogen-Mittelachse erfolgt, so daß spiegelbildlich gleiche obere und untere Halbschalen entstehen, die beim Ansetzen an den Rohrbogen von oben und von unten her einander zum vollen Ringquerschnitt ergänzen. Auch eine Anordnung der Trennfläche zwischen den beiden Schalenbögen in der Mantelfläche eines KreisZylinders mit im Krümmungsmittelpunkt des Rohrbogens angeordneter Zylinderachse und einem dem Krümmungsradius der Rohrbogen-Mittelachse entsprechenden Radius ist nach der DE-GbmS 72 36 452 möglich und etwa in der DE-GbmS 78 30 252 veranschaulicht. Dabei werden zwar nicht zwei gleich ausgebildete Halbschalen erhalten, sondern ein kleinerer innerer Schalenbogen und ein größerer äußerer Schalenbogen, jedoch ergibt eine solche Anordnung einen besseren Schluß der Trennfuge zwischen den Schalenbögen beim Aufbinden auf den Rohrbogen»
In jedem Fall ergeben sich Montageschwierigkeiten dadurch, daß wenigstens einer der Schalenbögen, im ungünstigen Fall beide Schalenbögen bei der Montage am Rohrbogen für das Aufbinden gehalten werden müssen» Daher stehen für das Aufbinden nicht beide Hände zur Verfügung, wenn diese Arbeit von nur einer Person ausgeführt werden sollt,
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
130043/0460
] den Wärmedämmantel so auszubilden, daß sich beim Ansetzen an den Rohrbogen ähnlich der wirkung einer vorläufigen Heftung eine Halterung der Schalenbögen ohne zusätzliche Abstützung von Hand ergibt, so daß die endgültige Befestigung etwa durch Aufbinden durch eine Person mit beiden Händen vorgenommen werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Dadurch, daß jeder Schalenbogen in wenigstens einem Lagerbereich den Rohrumfang des Rohrbogens um mehr als 180 übergreift, erfolgt in diesem Lagerbereich beim Ansetzen des Schalenbogens ein Aufbiegen der umfangs-
^ 5 seitig über mehr als 180° reichenden Materialteile und ein hintergreifendes Zurückfedern dieser Materialteile über den Umfang des Rohrbogens. Dadurch ergibt sich eine Lagerung oder Heftung des jeweiligen Schalenbogens j_ am Rohrbogen nach Art einer Schnapp halterung. Im Lagerbereich des einen Schalenbogens ist das Material im anliegenden Teil des jeweils anderen Schalenbogens zurückgenommen und übergreift den Rohrumfang entsprechend weniger als 180°, so daß sich dennoch in jedem Querschnitt beide Schalenbögen zum vollen Ringquerschnitt ergänzen. Alleine durch die einfache Maßnahme, die Trennfläche an wenigstens zwei Stellen und in verschiedener Richtung aus der Symmetrieebene oder der sonstigen, im engeren Sinne halbierenden Teilungsfläche herauszuverlegen, wird somit ohne jeglichen Zusatzaufwand eine Halterung jedes der Schalenbögen selbsttätig beim Anlegen an den Rohrbogen erzielt, und zwar grundsätzlich unabhängig von der Relativstellung der Teitlungsflache zur Krümmungsebene des Rohrbogens.
Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt, mit denen insbesondere auf herstellungstechnisch besonders einfache Weise die gewünschte Führung der Trennfläche erzielt wird.
130043/0460
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen anhand der Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Wärmedämmantel bei senkrecht zur Krümmungsebene der Rohrbogen-Mittelachse in der Mantelfläche eines Kreiszylinders von gegenüber dem Krümmungsradius geringerem Radius liegender Trennfläche,
Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform, bei der der Krümmungsradius des Kreiszylinders unendlich ist, so daß seine Mantelfläche zur Ebene entartet,
Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie III-III in Fig. 1 und 2 und
Fig. 4 einen Schnitt gemäß Linie IV-IV in Fig. 1 und 2.
In der Zeichnung ist mit 1 ein strichpunktiert angedeuteter Rohrbogen bezeichnet, der zwei geradlinige, im Winkel, und zwar im Beispielsfalle im rechten Winkel, zueinander verlaufende gerade Rohrabschnitte 2 miteinander verbindet, die ebenfalls nur gestrichelt angedeutet sind. Die geradlinigen Rohrabschnitte 2 sind, vie ebenfalls strichpunktiert angedeutet ist, durch Wärmedämmantel 3 in der an sich bekannten Weise vor Wärmeverlusten geschützt, die an Stirnflächen 4 und 5 eines Wärmedämmantels 6 für den Rohrbogen 1 anschließen. Der Wärmedämmantel 6 besteht in der veranschaulichten Weise aus zwei Schalenbögen 7 und 8, die durch eine Trennfläche 9 voneinander getrennt sind.
Die Trennfläche 9 schneidet die Rohrbogenmittelachse 10 im Beispielsfalle in zwei Punkten 11 und 12, derart, daß die Schalenbögen 7 und 8 wechselseitig Vorsprünge 13 und zurücktretende Bereiche 14 derart passend zueinander
130043/0460
besitzen, daß sich an jedem Querschnitt durch den Wärmedämmantel 6 ein voller Ringquerschnitt des Wärmedämmaterials ergibt.
Wie sich insbesondere anhand der Darstellungen in den Fig. 3 und 4 ergibt, weist jeder der Schalenbögen 7 und 8 im Bereich eines ihm zugeordneten Vorsprunges 13 einen Lagerbereich auf, in dem der Schalenbogen 7 oder 8 den Außenumfang des Rohrbogens um. mehr als 180° übergreift. Die Lagerbereiche für den äußeren Schalenbogen sind dabei mit 15 und für den inneren Schalenbogen 8 mit 16 bezeichnet. Maßgebend für einen derartigen Lagerbereich 15 oder 16 ist es, daß an dem durch die Schalenbögen 7 und 8 gebildeten Ringquerschnitt im Lagerbereich 15 oder 16 eine in den Pig. 3 und 4 mit 17 bezeichnete gedachte Verbindungsgerade zwischen zwei Punkten 18 und 19 außerhalb der Rohrbogen-Mittelachse 10 liegt. Die beiden Punkte 17 und 18 liegen einander am Innenumfang des Wärmedämmantels 6 im Querschnitt gegenüber und sind jeweils durch die Austrittsspur der Trennfläche 9 am Innenumfang der beiden Schalenbögen 7 und 8 definiert, also durch die Schnittpunkte der Verschneidungslinien der Trennfläche 9 mit der Innenumfangsfläche des Wärmedammantels 6 einerseits und der Schnittebene des betrachteten Querschnitts andererseits. Wie hierzu anhand der Fig. 3 und 4 ohne weiteres ersichtlich ist, ist die Bedingung, daß die Verbindungsgerade 17 zwischen den so definierten Punkten 18 und 19 nicht durch die Rohrbogen-Mittelachse 10 geht, auch dann erfüllt, wenn etwa die Trennfläche 9 in nicht näher dargestellter Weise in zwei Teilflächen aufgelöst ist, die zu beiden Seiten des Ringquerschnittes gemäß den Fig. 3 und 4 in unterschiedlicher Relativlage zur Rohrbogen-Mittelachse 10 liegen, wobei die Trennfläche an einer Seite etwa in der Symmetrieebene des Wärmedämmantels 6 liegen kann und nur auf der gegenüberliegenden Seite von dieser abweicht. Auch ist die Orientierung der Richtung der Trennfläche radial außerhalb der Punkte 18 und 19 er-
130043/0460
sichtlich ohne Bedeutung und kann den Bedürfnissen jedes Einzelfalles entsprechend variiert werden· Der Wärmedämmantel 6 kann beispielsweise als Spritzgußteil aus Polyurethan-Hartschaum oder einem ähnlichen, als Preß- oder Formteil problemlos mit komplizierterer Formgebung formbaren Material ausgebildet sein, wobei die Schalenbögen 7 und 8 als separate Formteile vorgefertigt werden, wobei größere Freizügigkeit bezüglich der Lage der Trennfläche an jeder Seite des Rohrbogens erzielt
]0 wird. Es kann jedoch auch eine Vorfertigung des Wärmedämmantels 6 mit vollem Ringquerschnitt und anschließendem entsprechendem Trennschnitt erfolgen, um den gewünschten Verlauf der Trennfläche 9 auf diese Weise zu erzielen. Letzteres bietet sich insbesondere für
]5 Wärmedämmäntel aus Mineralfasermaterial an, die in der an sich bekannten Weise aus einzelnen Segmenten eines Wärmedämmantels mit geradliniger Mittelachse polygonartig hergestellt werden können, wonach der fertige Wärmedämmäntel 6 für die Montage in der Trennfläche 9 geschnitten wird. Hierzu eignet sich die dargestellte Lage der Trennfläche 9 besonders, da die Trennfläche in der Mantelfläche eines Kreiszylinders liegt, also kreisbogenförmig geführt ist und somit unter Verwendung einer zirkelartigen Einrichtung leicht hergestellt werden kann.
Unabhängig von der Herstellung ist aber von Vorteil, daß die Anordnung der Vorsprünge 13 und der zurücktretenden Bereiche 14 so getroffen ist, daß sich zu beiden Seiten der den mit ψ bezeichneten Bogenwinkel des Krümmungsbereichs der Rohrbogen-Mittelachse 10 am mit M bezeichneten Krümmungsmittelpunkt halbierenden und senkrecht auf der Krümmungsebene stehenden Ebene 20, in der gezeichneten Darstellung also zu beiden Seiten einer auf der Zeichenebene senkrecht stehenden 45°-Ebene, je ein Lagerbereich 15 und 16 für die Schalenbögen 7 und 8 ergibt. Auf diese Weise wird eine Symmetrie zur Ebene 20 erzielt, so daß beide
130043/0460
Schalenbögen 7 und 8 sauber symmetrisch abgestützt sind und nicht an einer Seite stärker hängen können. Im Aus— führungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist dies dadurch erzielt, daß der Lagerbereich 16 für den unteren Schalenbogen zu beiden Seiten weit über die Winkelhalbierende Ebene hinausreicht und die Lagerbereiche 15 für den äußeren Schalenbogen 7 symmetrisch zur Ebene 20 im Bereich der beiden Stirnflächen 4 und 5 vorgesehen sind. Hierzu liegt die Zylinderachse des gedachten KreisZylinders, in dessen Mantelfläche die Trennfläche 9 liegt, in der Winkelhalbierenden Ebene 20 in einem Bereich zwischen dem Krümmungsmittelpunkt M und der Rohrbogen-Mittelachse 10, wobei die Lage der Zylinderachse einerseits und der Radius der Mantelfläche oder der Trennfläche 9 so gewählt sind, daß sich je nach dem für den Wärmedämmmantel 6 verwendeten Material eine Größe der Vorsprünge 13 ergibt, die beschädigungsfrei ein federndes Aufbiegen der Vorsprünge beim Ansetzen der Schalenbögen und 7 an den Rohrbogen 1 ermöglicht, im übrigen aber den Rohrbogen ausreichend weit übergreift, daß sich eine stabile Schnapphalterung ergibt. Selbstverständlich muß auch im Bereich der Vorsprünge 13 ein übergreifen voll um 360 vermieden werden, da sonst ein seitliches Ansetzen der Schalenbögen 6 am Rohrbogen nicht mehr möglich ist, jedoch kann bei gut verformbarem Material der Umfassungswinkel im Bereich der Lagerbereiche 15 und 16 bzw. der Vorsprünge 13 gegebenenfalls bis über 300° geführt werden.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen und einander entsprechende Teile mit dem selben Bezugsζeichen, jedoch dem zusätzlichen Index "a" bezeichnet, so daß der dortige Aufbau anhand der vorstehenden Erläuterungen zu Fig. 1 ohne weiteres klar wird.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 2 unterscheidet sich von derjenigen gemäß Fig. 1 nur dadurch, daß der ge-
130043/0460
dachte Kreiszylinder, in dessen Mantelfläche die Trennebene 9a liegt, gegenüber dem Krümmungsradius der Rohr— bogen-Mittelachse 10 nicht kleineren, sondern größeren Radius hat, wobei die zugehörige Zylinderachse unverändert in der Winkelhalbierenden Ebene 20 liegt, jedoch auf der der Rohrbogen-Mittelachse 10 gegenüberliegenden Seite des Krümmungsmittelpunktes M des Rohrbogens 1. Im gewählten Beispielsfalle ist die zugehörige Zylinderachse so weit in der Zeichnung nach unten gerückt, daß sie im Unendlichen liegt und die Mantelfläche des Zylinders zur Ebene entartet. Daher ist die Trennfläche 9a eine Ebene, die durch einen geraden Schnitt erzeugt werden kann, was herstellungstechnisch natürlich besonders einfach ist. Ein solcher gerader Schnitt wird bei vielen gängigen Abmessungen derartiger Wärmedämmäntel 6a möglich sein und setzt nur voraus, daß die ebene Trennfläche 9a in der Draufsicht gemäß Fig. 2 zwischen den beiden gestrichelten Linien verbleibt, welche den Innenumfang 21 des Värmedämmantels 6 bzw. 6a veranschaulichen.
Bei kürzeren Rohrbögen 1, die also nicht über 90° geführt sind, und/oder bei großem Rohrradius und geringer Dämmdicke kann auch eine Ausführungsform gewählt werden, bei der der Mittelpunkt des gedachten KreisZylinders, in dessen Mantelfläche die Trennfläche zwischen den Schalenbögen 7a und 8a liegt, auf der dem Krümmungsmittelpunkt M gegenüberliegenden Seite der Rohrbogen-Mittelachse 10 zu liegen kommt, so daß also die Trennfläche 9a in Gegenrichtung zur Rohrbogen-Mittelachse gekrümmt ist, um ausreichend ausgeprägte Vorsprünge 13a zu erzielen. In jedem Falle ergeben sich gemäß Fig. 1 dann, wenn die Zylinderachse zwischen Krümmungsmittelpunkt M und der Rohrbogen-Mittelachse 10 liegt, im Bereich der Stirnflächen 4 und 5 seitliche Lagerbereiche 15 für den äußeren Schalenbogen 7, während bei anderer Lage der Zylinderachse, also außerhalb des Abstands zwischen dem Krümmungsmittelpunkt M und der Rohrbogen-Mittelachse 10 im Bereich der Stirnflächen 4 und seitliche Lagerbereiche 16a für den inneren Schalenbo-
130043/0460
gen 8a auftreten.
Selbstverständlich ist es nicht erforderlich, die Trennfläche 9 oder 9a mit kreisbogenförmiger Spur vorzusehen» da in offensichtlicher Weise auch etwa eine elliptische Form oder in sonstiger Weise abweichende Form den grundsätzlich selben Effekt unter Umständen sogar noch besser erzielt. Jedoch läßt sich die Kreisbogenform und insbesondere eine gerade Spur gemäß Fig. 2 besonders leicht erzeugen, wenn bei einem beispielsweise aus einzelnen Segmenten mit vollem Ringquerschnitt vorgefertigten Wärmedämmantel 6 oder 6a ein Schnitt angebracht werden soll, um die Schalenbögen 7 und 8 bzw. 7a und 8a für die Montage zu erzeugen. Weiterhin ist die Erfindung vom Prinzip her nicht auf die Anwendung bei Wärmedämmmänteln 6 oder 6a für Rohrbögen beschränkt, sondern kann entsprechend auch bei Wärmedämmänteln 3 mit geradliniger Mittelachse Anwendung finden, wenn.sich hierfür im Einzelfall ein Bedürfnis ergibt.
130043/0460

Claims (6)

  1. Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 67OO Ludwigshafen
    Wärmedämmantel für einen Rohrbogen
    Patentansprüche
    (1.J Wärmedämmantel für einen Rohrbogen, aus zwei einander zu einem geschlossenen Ringquerschnitt ergänzenden, durch eine Trennfläche voneinander getrennten Schalenbögen aus Wärmedämmaterial, insbesondere auf der Basis von Mineralfasern, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfläche (9; 9a) zwischen den beiden Schalenbögen (7, 8; 7a, 8a) so angeordnet ist, daß jeder der Schalenbögen (7, 8; 7a, 8a) wenigstens je einen Lagerbereich (15, 16; 15a, 16a) entlang der Rohrbogen-Mittelachse (1O) aufweist, in dem der Schalenbogen (7, 8; 7a, 8a) den Rohrumfang um mehr als 180° übergreift.
  2. 2. Wärmedämmantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbereiche (15, 16; 15a, 16a) wenigstens annähernd symmetrisch zu beiden Seiten der den Bogenwinkel (y>) halbierenden, senkrecht auf der Krümmungsebene des Rohrbogens (1) stehenden Ebene (20) angeordnet und/oder ausgebildet sind.
    130043/0460
    ORIG'NAI
  3. 3. Wärmedämmantel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfläche (9; 9a) quer, insbesondere im wesentlichen senkrecht zu der Krümraungsebene des Rohrbogens (1) liegt.
  4. 4. Wärmedänunantel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfläche (9; 9a) in der Mantelfläche eines KreisZylinders liegt.
  5. 5. Wärmedänunantel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche des KreisZylinders gegenüber dem Krümmungsradius der Rohrbogen-Mittelachse (1O) unterschiedlichen Radius aufweist und diese in zwei Punkten (11, 12) schneidet.
  6. 6. Wärmedämmantel nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Radius des KreisZylinders größer ist als der Krümmungsradius der Rohrbogen-Mittelachse (10), insbesondere unendlich groß ist, so daß die Mantelfläche zur Ebene entartet.
    130043/0460
DE19803015013 1980-04-18 1980-04-18 Waermedaemmantel fuer einen rohrbogen Withdrawn DE3015013A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015013 DE3015013A1 (de) 1980-04-18 1980-04-18 Waermedaemmantel fuer einen rohrbogen
FI811141A FI811141L (fi) 1980-04-18 1981-04-13 Isolermantel foer roerkroekar
ES501336A ES501336A0 (es) 1980-04-18 1981-04-14 Dispositivo de recubrimiento aislante termico para una tube-ria acodada
DK173881A DK173881A (da) 1980-04-18 1981-04-15 Varmeisoleringskappe til en roerboejning
JP5636581A JPS56160486A (en) 1980-04-18 1981-04-16 Heat insulating coat
EP81400624A EP0039277A3 (de) 1980-04-18 1981-04-17 Wärmedämmung für Rohrbogen
US06/516,092 US4493345A (en) 1980-04-18 1983-07-22 Thermal insulation jacket having curved tube or pipe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015013 DE3015013A1 (de) 1980-04-18 1980-04-18 Waermedaemmantel fuer einen rohrbogen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3015013A1 true DE3015013A1 (de) 1981-10-22

Family

ID=6100410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803015013 Withdrawn DE3015013A1 (de) 1980-04-18 1980-04-18 Waermedaemmantel fuer einen rohrbogen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4493345A (de)
EP (1) EP0039277A3 (de)
JP (1) JPS56160486A (de)
DE (1) DE3015013A1 (de)
DK (1) DK173881A (de)
ES (1) ES501336A0 (de)
FI (1) FI811141L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63284648A (ja) * 1987-05-18 1988-11-21 Fujitsu Ltd キャッシュメモリ制御方法
US5276853A (en) * 1987-05-18 1994-01-04 Fujitsu Limited Cache system
GB2241546A (en) * 1990-03-02 1991-09-04 Bold Nu Tec Insulation Product One piece 'snap-on' moulded mineral wool insulation for pipe-line fittings and equipment
CA2948571C (en) 2015-11-16 2023-12-19 Gojo Industries, Inc. Product reservoir validation system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7830252U1 (de) * 1979-03-22 Zwengauer, Anton Michael, 7920 Heidenheim
US847049A (en) * 1906-02-12 1907-03-12 William C Embury Stovepipe-elbow.
CH82489A (de) * 1919-02-08 1919-10-01 Bernhard Kreher Isolierkörper
US3289702A (en) * 1963-01-16 1966-12-06 Grinnell Corp Coverings for conduits
DE7236452U (de) * 1971-10-06 1973-01-11 Bahn K Isolierkörper zum Isolieren von Rohranlagen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0039277A2 (de) 1981-11-04
EP0039277A3 (de) 1981-12-23
ES8202932A1 (es) 1982-03-01
DK173881A (da) 1981-10-19
US4493345A (en) 1985-01-15
FI811141L (fi) 1981-10-19
ES501336A0 (es) 1982-03-01
JPS56160486A (en) 1981-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608295C2 (de) Kombinationsclip
EP0306710B1 (de) Rasierklingeneinheit
DE2429718C3 (de) Dränrohr aus Kunststoff und Vorrichtung zur Herstellung eines Dränrohres
DE102013015434A1 (de) Abstandshalter für eine Bewehrungslage, Bewehrungsanordnung für ein Betonbauteil sowie Verfahren zur Herstellung einer Bewehrungsanordnung
DE3320503A1 (de) Werkzeug
EP0356922A1 (de) Einbetonierter Abstandhalter
EP0007607A1 (de) Klemme zur Verbindung von Seilen
DE8324815U1 (de) Ummantelung von Pfosten, Rohren, Trägern und anderen Hindernissen
DE3015013A1 (de) Waermedaemmantel fuer einen rohrbogen
DE3213414C2 (de)
DE3144958C2 (de) "Kern zum Herstellen dünner Kanäle in Gußstücken"
WO2000056589A1 (de) Plattenförmiges strangpressprofil
EP0954705B1 (de) Bauteilgruppe
DE8010704U1 (de) Waermedaemmantel fuer einen rohrbogen
DE102017129725A1 (de) Schneidgerät zum Ablängen von Wellrohren sowie Führungsvorsprünge in einem solchen Schneidgerät
DE3129803A1 (de) Klemmprofil fuer kraftfahrzeuge
DE2949541C2 (de) Bakenständer
DE3500969A1 (de) Abdeckplatte zum abdecken des bodens im bereich von aus dem boden herausragenden halterungen, pfaehlen u.a.
DE2409628A1 (de) Schalenfoermiges zwischenerzeugnis aus tiefziehfaehigem und elastisch verformbarem material zum ummanteln von rohrboegen
DE3321456A1 (de) Durchwirbeleinrichtung fuer einen ein rohrbuendel aufweisenden waermetauscher und waermetauscher mit solchen durchwirbeleinrichtungen
DE2330501A1 (de) Vogelkaefig mit einem in eine kunststoffschale einsetzbaren oder auf diese aufsetzbaren und mit ihr loesbar verbundenen drahtkoerper
DE8129930U1 (de) "Halteschiene für Rohre von Fußbodenheizungen"
DE2428051C3 (de) Sack zur passgerechten Auskleidung zylindrischer Gefässe oder passgerechten Verpackung zylindrischer Gegenstände
DE2140160C3 (de) Bausatz zum Überbrücken eines Rohrsprungs bei Dachrinnenfallrohren
DE8301856U1 (de) Verkehrsbake

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee