DE3014713A1 - Verfahren und vorrichtung zum dosieren eines gemisches - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum dosieren eines gemisches

Info

Publication number
DE3014713A1
DE3014713A1 DE19803014713 DE3014713A DE3014713A1 DE 3014713 A1 DE3014713 A1 DE 3014713A1 DE 19803014713 DE19803014713 DE 19803014713 DE 3014713 A DE3014713 A DE 3014713A DE 3014713 A1 DE3014713 A1 DE 3014713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
individual components
displayed
mixture
component
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803014713
Other languages
English (en)
Inventor
Elmar El.-Ing. Egg Vorarlberg Dorner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorner Electronic KG
Original Assignee
Dorner Electronic KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorner Electronic KG filed Critical Dorner Electronic KG
Priority to DE19803014713 priority Critical patent/DE3014713A1/de
Priority to CH2436/81A priority patent/CH654661A5/de
Priority to GB8112073A priority patent/GB2075205B/en
Priority to IT21258/81A priority patent/IT1135764B/it
Publication of DE3014713A1 publication Critical patent/DE3014713A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/22Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for apportioning materials by weighing prior to mixing them
    • G01G19/32Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for apportioning materials by weighing prior to mixing them using two or more weighing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

30H713
Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines Gemisches
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Dosieren eines Gemisches aus einzelnen Bestandteilen, insbesondere von Beton aus Zement, Zuschlägen und Wasser und auf Vorrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens.
Es sind bereits zahlreiche verschiedene Verfahren und Vorrichtungen zum Dosieren bekannt. Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, ein neuartiges Verfahren und neuartige Vorrichtungen anzugeben, welche das Dosieren erleichtern und eine genaue Dosierung in verhältnismäßig kurzer Zeit ermöglichen.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die einzelnen Bestandteile des Gemisches einzeln auf je einer zugeordneten Waage befindlichen Behältern zugeführt werden und die jeweiligen Gewichte der einzelnen Bestandteile auf je einer von mehreren benachbart angeordneten Anzeigefeldern digital auf dem Anzeigegerät angezeigt werden, daß neben diesen Digitalanzeigen die Art des Bestandteiles und dessen einzuwiegender Sollwert angezeigt werden, und daß außerdem für jeden Bestandteil ein Anzeigefeld vorgesehen ist, auf dem in analoger Darstellung sowohl der entsprechende Sollwert als auch der jeweilige Istwert des Gewichtes dieses Bestandteiles angezeigt wird.
Hierdurch wird der für die Praxis bedeutsame Vorteil erzielt, daß durch die kombinierte analoge und digitale Anzeige das den Dosiervorgang steuernde Personal sowohl eine genaue Anzeige der jeweiligen Wiegedaten durch die digitale Darstellung als auch eine große Übersicht über den Fortschritt des Befüllungsvorganges durch die Analoganzeige erhält.
13004 3/0344
Weiterbildungen der Erfindung, insbesondere zweckmäßige Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet und werden nachstehend in Verbindung mit den Ausführungsbeispiele darstellenden Figuren erläutert. In diesen zum Teil schematisch vereinfacht dargestellen Figuren sind einander entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Es zeigt:
Fig. l ein Schema der Wiege- und Dosiervorrichtung,
Fig. 2 eine zweckmäßige Anordnung der Anzeigefelder auf dem Anzeigegerät
In Fig. l ist die Wiege- und Dosiereinrichtung in stark vereinfachter schematischer Weise dargestellt. Die einzelnen Bestandteile des herzustellenden Gemisches, im vorliegenden Fall Beton, werden in den Vorratsbehältern Vl, V2, V3 und V4 aufbewahrt. In dem nachstehend beschriebenen Beispiel ist der Vorratsbehälter V2 leer. Der Vorratsbehälter Vl enthält Zuschlagstoff, der Vorratsbehälter V3 Zement und der Vorratsbehälter V4 Wasser.
Aus den Vorratsbehältern werden die Bestandteile in die Behälter Bl, B2, B3 und B4 abgefüllt, wobei die Füllung durch in der Figur nicht dargestellte Klappen oder Ventile gesteuert wird. Die Behälter Bl, B2, B3 und B4 befinden sich auf den Waagen Wl, bzw. W2, bzw. W3, bzw. W4. Die jeweils gewogenen Nettogewichte werden über die Leitungen Ll, L2, L3 und L4 einer Anzeigevorrichtung 6 zugeführt und dort auf den in Fig. ί dargestellten Anzeigefeldern wiedergegeben.
Diese Anzeigevorrichtung 5 hat auf ihrer Frontseite vier Anzeigefelder Al, A2, A3 und A4, die den einzelnen Waagen Wl, W2, W3 und W4 zugeordnet sind, wie aus der in jedem Anzeigefeld links oben angebrachten Beschriftung klar hervorgeht.
130043/034A
In der Mitte jedes Anzeigefeldes ist die Art des gewogenen Bestandteiles angegeben, im vorliegenden Fall also "Zuschlag" bzw. "Zement" bzw. "Wasser". Außerdem ist unter diesen Worten links noch eine Kennziffer für das Material angegeben, also im vorliegenden Fall die Zahlenwerte 01 bzw. 02. Rechts daneben wird der jeweilige Sollwert des in die Behälter Bl bzw. B2 bzw. B3 bzw« B4 einzufüllenden Gewichtes angezeigt.
Im rechten Teil jedes Anzeigefeldes ist der jeweils eingefüllte Istwert des Gewichtes groß und deutlich angezeigt. Im Zuge der Einwiegung eines Dosiergutes bzw. Bestandteiles steigt diese Anzeige von 0 bis, wie im oberen Anzeigefeld dargestellt, 1000 kg.
Unterhalb der genannten Anzeigefelder Al, A2, A3, A4 für die Digitalanzeige befinden sich Anzeigefelder Al', A21, A31, A41 für die analoge Anzeige«, Es handelt sich dabei um den unterhalb der Digitalanzeigefelder befindlichen Balken. Der Wiegebereich der Waage erstreckt sich vom linken Ende des Balkens bis zum rechten. Die dicken Vertikalstriche 6 sind die eingeblendeten Sollwerte. Im vorstehend genannten Beispiel sind also drei Komponente zu verwiegen. Der als Sollwert vorgegebene Bereich kann zur besseren Übersichtlichkeit bereits mit dünnen Längslinien 7 versehen werden, so daß er sich gut vom darüber liegenden noch freien Bereich der Waage unterscheidet» Das bereits verwogene Gewicht wird durch einen mit steigender Einwiegung nach rechts verlaufenden Vollbalken dargestellt» Dieser Vollbalken ist in beiliegendem Schema durch die dünnen Vertikallinien 8 versinnbildlicht. Bei Waage ist eine Überdosierung dargestellt. Der Vollbalken läuft über die Sollwertmarke hinaus.
Auf die vorstehend beschriebene Weise kann der Dosiervorgang auch von wenig geübtem Personal leicht und sicher gesteuert werden.
130043/03U
30H713
Die in Fig. 2 dargestellte Frontansicht der Anzeigevorrichtung 5 kann in verschiedener Weise variiert werden. So können beispielsweise die Anzeigefelder Al', A2', A3' und A41 als
vertikale Längsfelder ausgebildet sein;es sind verschiedene an den jeweiligen speziellen Anwendungszweck angepaßte Ausführungsformen möglich.
130043/0344

Claims (4)

D O R N E R ELECTRONIC GMBH & CO KG, A-6863 Egg 914 Patentansprüche
1.· Verfahren zum Dosieren eines Gemisches aus einzelnen Bestandteilen, insbesondere von Beton aus Zement, Zuschlägen und Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Bestandteile des Gemisches einzeln auf je einer zugeordneten Waage (Wl, W2, W3, W4) befindlichen Behältern (Bl, B2, B3, B4) zugeführt werden und die jeweiligen Gewichte der einzelnen Bestandteile auf je einer von mehreren, benachbart angeordneten Anzeigefeldern (Al, A2, A3, A4) digital auf einem Anzeigegerät angezeigt werden, daß neben diesen Digitalanzeigen die Art des Bestandteiles und dessen einzuwiegender Sollwert angezeigt werden, und daß außerdem für jeden Bestandteil ein Anzeigefeld (Al', A21, A31, A41) vorgesehen ist, auf dem in analoger Darstellung sowohl der entsprechende Sollwert (6) als auch der jeweilige Istwert (7) des Gewichtes dieses Bestandteiles angezeigt wird.
Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den einzelnen Bestandteilen des herzustellenden Gemisches zugeordneten digitalen Anzeigefelder (Al, A
2, A3, A4) für die Sollwerte benachbart angeordnet sind und die analogen Anzeigefelder (Al1, A21, A31, A41) jeweils in unmittelbarer Nähe des zugeordneten digitalen Anzeigefeldes angeordnet und derart ausgebildet sind, daß sowohl der Sollwert (6) als auch der jeweilige Istwert (7) des betreffenden Bestandteiles angezeigt sind.
130043/03U
ORIGINAL INSPECTED
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die digitalen Anzeigefelder (Al, A2, A3, A4) für die einzelnen Bestandteile untereinander angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die analogen Anzeigefelder (Al1, A2f, A3', A41) die Gestalt eines langgestreckten, vorzugsweise horizontal angeordneten Feldes aufweisen (Fig. 2).
1300A3/03U
DE19803014713 1980-04-17 1980-04-17 Verfahren und vorrichtung zum dosieren eines gemisches Ceased DE3014713A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803014713 DE3014713A1 (de) 1980-04-17 1980-04-17 Verfahren und vorrichtung zum dosieren eines gemisches
CH2436/81A CH654661A5 (de) 1980-04-17 1981-04-13 Verfahren und vorrichtung zum dosieren eines gemisches.
GB8112073A GB2075205B (en) 1980-04-17 1981-04-16 Quantitatively regulating mixtures
IT21258/81A IT1135764B (it) 1980-04-17 1981-04-17 Procedimento e dispositivo per dosare un miscuglio

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803014713 DE3014713A1 (de) 1980-04-17 1980-04-17 Verfahren und vorrichtung zum dosieren eines gemisches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3014713A1 true DE3014713A1 (de) 1981-10-22

Family

ID=6100238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803014713 Ceased DE3014713A1 (de) 1980-04-17 1980-04-17 Verfahren und vorrichtung zum dosieren eines gemisches

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH654661A5 (de)
DE (1) DE3014713A1 (de)
GB (1) GB2075205B (de)
IT (1) IT1135764B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2856790B1 (fr) * 2003-06-27 2006-01-20 Robert Aloise Gantzer Centrale mobile anhydrite

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5529781A (en) 1978-08-24 1980-03-03 Takemoto Denki Keiki Kk Controller for measurement and blending

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5529781A (en) 1978-08-24 1980-03-03 Takemoto Denki Keiki Kk Controller for measurement and blending

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-OS 55-29781 *
Wägeanlagen und Transporteinrichtungen, Chemie-Ingenieur-Technik, 36. Jhrg. 1964, Nr. 12, S. 1319 ff. (DE-Z) *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2075205A (en) 1981-11-11
CH654661A5 (de) 1986-02-28
IT8121258A0 (it) 1981-04-17
IT1135764B (it) 1986-08-27
GB2075205B (en) 1984-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239998C3 (de) Waage mit Auswertegerät, Digitalanzeige und einer sich über mehrere Anzeigeeinheiten erstreckenden Null-Grobjustierung
CH628735A5 (de) Verfahren zur feuchtemessung fliessfaehigen materials und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
EP0324090A1 (de) Vorrichtung zur Dosierung von schwer dosierbarem Schüttgut
DE3237090C2 (de) Verfahren zur Ermittlung von für die Beurteilung von Frischbeton erforderlichen Kennwerten sowie Anordnung zum Durchführen des Verfahrens
CH661592A5 (de) Verfahren zur optischen gewichtsdarstellung bei dosiervorgaengen sowie dosierwaage zur durchfuehrung des verfahrens.
EP0288653B1 (de) Verfahren zum Prüfen des Erstarrungsverhaltens bzw. der Erstarrungsgeschwindigkeit von zementgebundenen Massen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2216143C3 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum gewichtsgenauen Abmessen von Gütern
DE2433977A1 (de) Vorrichtung zum messen des feuchtigkeitsgehaltes von beton-zuschlagstoffen
DE2729355A1 (de) Verfahren sowie ueberwachungs- und regelvorrichtung zur herstellung einer mischung
EP3234523A1 (de) Einrichtung zur dosierung von schüttgut
DE2102978A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaumkunststoffen
DE3014713A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren eines gemisches
DE2708943C2 (de) Verfahren zur Messung der Eigenfeuchtigkeit von Schüttgütern bei der Betonbereitung und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE922757C (de) Anordnung zur Bestimmung des Fuellungsgrades von Zentrifugen
DE3722978C2 (de)
DE1121378B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Bestimmung des Wasseranteils in pulvrigen und koernigen Schuettguetern durch Messung der Dielektrizitaetskonstanten
EP0431378B1 (de) Verfahren zur Feuchtemessung von Schüttgütern bei der chargenweisen Herstellung von Baustoffmischungen
DE971889C (de) Verfahren zur Konstanthaltung des Flaechengewichtes bei kontinuierlich geschuetteten Holzspanplatten od. dgl.
DE657573C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleichen des Feuchtigkeitsgehaltes von festen und koernigen Massen
DE1584394C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Mischungskomponenten für die Betonbereitung
DE1112440B (de) Verfahren zur Herstellung von Betonmischungen bei Beruecksichtigung der Eigenfeuchtigkeit der Mischungsbestandteile
DE895119C (de) Verfahren und Einrichtung zur UEberwachung und Regelung der korngroessenmaessigen Zusammensetzung der Zuschlagstoffe fuer Betongemische
DE2057262A1 (de) Transportable Anlage zur Zusammensetzung von Zuschlagstoffen unterschiedlicher Korngroesse fuer die Herstellung von Betonmischungen
DE954011C (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Luftgehaltes von plastischem Beton und aehnlichen plastischen Massen
DE19947969A1 (de) Verfahren zum Messen von Feuchtigkeit, insbesondere absoluter Feuchtigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOSSOBUTZKI, W., DIPL.-ING.(FH), PAT.-ANW., 5419 H

8131 Rejection