DE3014234A1 - Gestell mit schaltungskarten - Google Patents

Gestell mit schaltungskarten

Info

Publication number
DE3014234A1
DE3014234A1 DE19803014234 DE3014234A DE3014234A1 DE 3014234 A1 DE3014234 A1 DE 3014234A1 DE 19803014234 DE19803014234 DE 19803014234 DE 3014234 A DE3014234 A DE 3014234A DE 3014234 A1 DE3014234 A1 DE 3014234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
contact unit
unit
socket contact
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803014234
Other languages
English (en)
Inventor
Reinder Jan Tiezema
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heemaf NV
Original Assignee
Heemaf NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heemaf NV filed Critical Heemaf NV
Publication of DE3014234A1 publication Critical patent/DE3014234A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1462Mounting supporting structure in casing or on frame or rack for programmable logic controllers [PLC] for automation or industrial process control
    • H05K7/1467PLC mounted in a cabinet or chassis
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1438Back panels or connecting means therefor; Terminals; Coding means to avoid wrong insertion
    • H05K7/1447External wirings; Wiring ducts; Laying cables
    • H05K7/1449External wirings; Wiring ducts; Laying cables with connections to the back board

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)

Description

  • Gestell mit Schaltungskarten
  • Die Erfindung betrifft ein Gestell mit Schaltungskarten und pro Karte mindestens einer mehrere Anschlüsse enthaltenden Steck-Dosenkontakteinheit auf der Karte bzw. auf dem Gestell.
  • Ein solches, allgemein bekanntes Gestell mit Schaltungen ist z.B. in einem Computersystem oder einer anderen, elektronischen Schaltung verwendbar. Es werden oft mehrere solcher Gestelle in einem Schrank untergebracht. Der Satz von Schaltungen auf einem Gestell oder auf Gestellen hat meistens eine genau definierbare Funktion und bildet z.B. eine Anpassungseinheit zwischen einem Eingabe- oder Abgabegerät und einer zentralen Verarbeitungseinheit. Nach dem Gestell oder dem Schrank führen Signaltransportkabel. Diese Kabel erstrecken sich nach den Dosenkontakten und von den Dosenkontakten einer Karte können Durchverbindungen mit Dosenkontakten einer anderen Karte verlaufen.
  • Die bekannte Anordnung hat verschiedene Nachteile. Die Grösse der Karten und somit die Anzahl auf einer Karte anzubringender Schaltungen werden durch die Anzahl möglicher Anschlüsse der Steckkontakteinheiten oder den Dosenkontakteinheiten beschränkt. Es ist ausserdem ein Nachteil, dass da die Verdrahtung sich meist auf der Rückseite des Gestells befindet, stets auf der Rückseite des Gestells ein Raum für Montagepersonal freigelassen werden muss. Es ist zwar versucht worden, diesen Nachteil dadurch zu beheben, dass das Gestell drehbar ausgebildet wurde, aber diese Lösung ist nicht zufriedenstellend.
  • Die Erfindung bezweckt, für die vorerwähnten Nachteile eine Lösung anzugeben. Dies wird dadurch bewerkstelligt, dass in der Einsteckrichtung einer Karte gesehen, auf der Vorderseite des Gestells eine Dosenkontakteinheit und die damit in Wirkverbindung stehende Steckkontakteinheit in einer zur Ebene der Karte parallelen Ebene nahe der Vorderseite der Karte angebracht werden und dass die Karte auf der Rückseite mit einem Steckkontakt für eine Dosenkontakteinheit versehen wird.
  • Durch diese Massnahmen, infolge deren die Anzahl von Anschlüssen auf einer Karte wesentlich erhöht wird, können die Oberfläche der Karte und die Anzahl darauf anzubringender Schaltungen grösser als bisher gewählt werden. Dies ermöglicht, für eine bestimmte, elektronische Anlage ein erheblich kleineres Gestell zu verwenden als bisher notwendig war. Um die Zugänglichkeit der Verdrahtung auf der Rückseite des Gestells zu vergrössern, ist die Dosenkontakteinheit auf der Rückseite der Karte an ein biegsames Kabel angeschlossen.
  • Indem als Verdrahtung ein Kabel gewählt wird, werden beim Herausziehen einer Karte die Durchverbindungen mitgeführt.
  • Die Verdrahtung ist somit von der Vorderseite her erreichbar, so dass ein Fehler in der Verdrahtung durch Ersatz eines von einer Dosenkontakteinheit auf der Rückseite der Karte nach der Dosenkontakteinheit einer anderen Karte verlaufenden Kabels berichtigt werden kann. Die Montage- und Unterhaltsarbeiten werden noch beträchtlich vereinfacht, da für jede Karte auf der Vorderseite des Gestells eine zweite Dosenkontakteinheit angebracht ist, deren Anschlüsse je für sich mit entsprechenden Anschlüssen der ersten Dosenkontakteinheit verbunden sind und deren Einstecköffnungen der Dosen auf die Vorderseite des Gestells gerichtet sind. Infolge dieser Massnahme können Drähte auf der Vorderseite in einen Dosenkontakt gesteckt werden. Vorzugsweise ist pro Anschluss an die erste Dosenkontakteinheit eine Sicherung mit Anzeigelampe angebracht.
  • Da die Anschlüsse über zwei Kontakteinheiten verteilt sind, lässt sich ein räumlicher Unterschied zwischen verschiedenen Signalen machen.#Bei Verwendung als Anpassungseinheit zwischen einem Ein- und Abgabegerät und einer zentralen Verarbeitungseinheit z.B. können die Signale über nach einem Ein- und Abgabegerät führende Leitungen z.B. auf der Vorderseite in einer Karte eingeführt werden, während die von einer Karte ausgehenden, verarbeiteten Signale z.B. auf der Rückseite einer Karte abgeführt werden können. Die Signale eines Ein-und Abgabegeräts haben häufig eine hohe Spannung, während die Innensignale der Anpassungseinheit eine niedrige Spannung haben. Die gewählte Trennung der Signale gewährleistet, dass beim Herausziehen einer Karte, mit der ausserdem das Verbindungskabel auf der Rückseite mitgenommen wird, auf der Karte nur noch niedrige Spannungen auftreten, was die Sicherheit des Betätigungspersonals erhöht.
  • Es wird einleuchten, dass an Stelle der Steckkontakteinheit auch die Dosenkontakteinheit auf der Karte angebracht werden kann.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung einer Ausführungsform erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen: Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Schranks mit Gestellen nach der Erfindung, Figur 2 eine perspektivische Ansicht im Schnitt längs der Linie II-II in Figur 1 und Figur 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeils III in Figur 1.
  • Im Schrank 1 sind eine Anzahl von Gestellen 2,3 ,4 und 5 nach der Erfindung untergebracht. Figur 1 zeigt einen Teil des Gestells im herausgenommenen Zustand. Pro Karte 6 ist auf dem Gestell ein Paar von Dosenkontakteinheiten auf der Vorderseite vorgesehen. Eine Einheit 7 dient zum Einstecken der Karte 6, während die andere Einheit 8 für die Durchverbindungsverdrahtung dient. Die Anschlüsse auf den beiden Einheiten sind mittels Durchverbindungen auf einer Verbindungskarte 9 miteinander verbunden. In dieser Weise wird erreicht, dass die eingehende Verdrahtung auf der Einheit 8 durch die Durchverbindungen auf der Karte 9 mit einem Anschluss auf der Einheit 7 verbunden ist. Die auf der Vorderseite des Gestells eingehende Verdrahtung wird auf diesem Wege mit der Schaltung auf der Karte 6 durchverbunden. Auf der Rückseite der Karte 6 ist eine Steck-Dosenkontakteinheit 10 angebracht. Die Einheit 10 kann mit einer Einheit -11 zusammenwirken, die an dem biegsamen Kabel 12 angebracht ist. Beim Herausziehen der Karte 6 aus der Dosenkontakteinheit 7 wird somit die Einheit 11 und das damit verbundene Kabel nach vorne mitgeführt, so dass diese von der Vorderseite des Schranks 1 ab zugänglich ist. Mit der Steck-Dosenkontakteinheit 7 ist mittels der Verbindungskarte 9 die Durchverbindungseinheit 8 mit Sicherungen 14 verbunden. Die Steckeinheit der Karte 6 hat eine Tafel mit Ausnehmungen 16 und 17 für die Sicherungen auf Karte 9 bzw. die Anzeigelampen 15 auf Karte 6. Nach dem Einstecken der Karte 6 kann die Verbindung durch Bolzen 18 bzw. 19 verriegelt werden.
  • Aus vorstehendem ist ersichtlich, dass pro Karte eine erheblich grössere Anzahl von Anschlüssen nach aussen erhalten wird, während ausserdem alle Verdrahtungen von der Vorderseite des Schranks ab zugänglich sind. Dies trifft zu sowohl bei der Ein- und Ausgangsverdrahtung auf der Dosenkontakteinheit 8 als bei der inneren- Durchverbindungsverdrahtung 12, die an der Dosenkontakteinheit 11 eingeht. Beim Heraus-ziehen der Karte ist das Kabel 12 erreichbar. Im Falle von Ersatz kann das Kabel 12 mit der Dosenkontakteinheit 11 als eine Einheit entfernt werden. Wenn z.B. die eingehende Verdrahtung auf der Dosenkontakteinheit 8 von einem Ein- oder Abgabegerät stammt und eine hohe Spannung aufweist, wird beim Herausziehen einer Karte 6 nur niedrige Spannung auf der Karte auftreten, da die Innensignale über das Kabel 12 im allgemeinen niedrige Spannungen haben.
  • L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. PATENTANSPRUECHE 9 Gestell mit Schaltungskarten und pro Karte mindestens einer mehrere Anschlüsse enthaltenden Steck-Dosenkontakteinheit auf der Karte bzw. auf dem Gestell dadurch gekennzeichnet, dass in der Einsteckrichtung einer Karte gesehen, auf der Vorderseite des Gestells eine Dosenkontakteinheit und die damit in Wirkverbindung stehende Steckkontakteinheit in einer zur Ebene der Karte parallelen Ebene nahe der Vorderseite der Karte angebracht sind und die Karte auf der Rückseite mit einem Steckkontakt für eine Dosenkontakteinheit versehen ist.
  2. 2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosenkontakteinheit auf der Rückseite der Karte an ein biegsames Kabel angeschlossen ist.
  3. 3. Gestell nach Anspruchl oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Karte auf der Vorderseite des Gestells eine zweite Dosenkontakteinheit angebracht ist, deren Anschlüsse je für sich quer mit entsprechenden Anschlüssen auf der ersten Dosenkontakteinheit verbunden sind und deren Einstecköffnungen der Dosen auf die Vorderseite des Gestells gerichtet sind.
  4. 4. Gestell nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich net, daß pro Anschluß an die erste Dosenkontakteinheit eine Sicherung mit Anzeigelampe angebracht ist.
  5. 5. Karte zur Verwendung in einem Gestell nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Steckkontakteinheit auf einer Seite und eine in einer zur Ebene der Karte parallelen Ebene ange6hachten Steckkontakteinheit auf der anderen Seite.
  6. 6. Karte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass pro Anschluss der in einer zur Ebene der Karte parallelen Ebene angebrachten Steckkontakteinheit eine Sicherung mit einer Anzeigelampe auf dieser Einheit angebracht ist.
DE19803014234 1979-05-10 1980-04-14 Gestell mit schaltungskarten Withdrawn DE3014234A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7903694A NL7903694A (nl) 1979-05-10 1979-05-10 Rek met schakelingen dragende kaarten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3014234A1 true DE3014234A1 (de) 1980-11-20

Family

ID=19833152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803014234 Withdrawn DE3014234A1 (de) 1979-05-10 1980-04-14 Gestell mit schaltungskarten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3014234A1 (de)
NL (1) NL7903694A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313113A1 (de) * 1983-04-12 1984-10-18 Industrieelektronik Dr. Ing. Walter Klaschka GmbH & Co, 7533 Tiefenbronn Baugruppentraeger fuer elektrische steckkarten
EP0165434A1 (de) * 1984-05-21 1985-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Kastenförmige Flachbaugruppe
WO2008128286A1 (en) * 2007-04-18 2008-10-30 Tiip Pty Ltd Test instrument enclosure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313113A1 (de) * 1983-04-12 1984-10-18 Industrieelektronik Dr. Ing. Walter Klaschka GmbH & Co, 7533 Tiefenbronn Baugruppentraeger fuer elektrische steckkarten
EP0165434A1 (de) * 1984-05-21 1985-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Kastenförmige Flachbaugruppe
US5043847A (en) * 1984-05-21 1991-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Box shaped electrical assembly
WO2008128286A1 (en) * 2007-04-18 2008-10-30 Tiip Pty Ltd Test instrument enclosure

Also Published As

Publication number Publication date
NL7903694A (nl) 1980-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857284C2 (de) Anordnung mit einer Anzahl von Rahmeneinheiten für elektronische Nachrichtenvorrichtungen
DE3813888C2 (de)
DE102011119274A1 (de) Steckverbinder mit Abschirmung
DE4437316A1 (de) Dezentrale Ein/Ausgabebaugruppe für elektronische Steuerungen
DE3019224C2 (de) Verbindungsanordnung für Gehäuse elektronischer Geräte
DE6908176U (de) Vorrichtung zur herstellung von zwischenverbindungen
EP0194962A1 (de) Elektronisches Gerät für Schalttafel- oder Pulteinbau mit einem mantelartigen Gehäuse
DE3014234A1 (de) Gestell mit schaltungskarten
EP0130531B1 (de) Vorrichtung für die Verbindung von Kabeln mit den Anschlüssen von Leiterplatten
DE2209858A1 (de) Einschub fuer schalttafeln oder -schraenke
DE2417285C2 (de) Gestell zur Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Schaltungen
DE2812362C3 (de) Befestigungseinrichtung für Leiterplatten
DE2740971C2 (de) Gestell der Vertikalbauweise
DE2445274C2 (de) Gestellschrank
DE3125809C2 (de)
DE7207854U (de) Einschub für Schalttafeln oder -schranke
DE69633107T2 (de) Abzweigdose mit Mitteln zur mechanischen Führung von Kabeln
DE2848033A1 (de) Baugruppe zur aufnahme elektronischer geraete
DE1140986B (de) Gestell zur Aufnahme von elektronische Bauelemente tragenden Einschueben
DE2450298A1 (de) Magazin fuer elektronische baugruppen tragende steckkarten
EP0147560B1 (de) Baugruppenträger
DE2556136A1 (de) Baugruppe fuer vermittlungsanlagen der fernsprechtechnik
DE3315035C1 (de) Steckbaugruppe
DE1690297A1 (de) Verdrahtung fuer Geraete der Nachrichtentechnik in gedruckter Schaltungsweise
DE2631133C2 (de) Leiterplatte mit Kontaktgehäuse zum Einschub in einen Baugruppenträger

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LIEDL, G., DIPL.-PHYS. NOETH, H., DIPL.-PHYS., PAT

8139 Disposal/non-payment of the annual fee