DE2556136A1 - Baugruppe fuer vermittlungsanlagen der fernsprechtechnik - Google Patents

Baugruppe fuer vermittlungsanlagen der fernsprechtechnik

Info

Publication number
DE2556136A1
DE2556136A1 DE19752556136 DE2556136A DE2556136A1 DE 2556136 A1 DE2556136 A1 DE 2556136A1 DE 19752556136 DE19752556136 DE 19752556136 DE 2556136 A DE2556136 A DE 2556136A DE 2556136 A1 DE2556136 A1 DE 2556136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
sheet metal
metal plate
assembly according
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752556136
Other languages
English (en)
Other versions
DE2556136B2 (de
DE2556136C3 (de
Inventor
Guenter Luckmann
Reinhold Resch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752556136 priority Critical patent/DE2556136C3/de
Publication of DE2556136A1 publication Critical patent/DE2556136A1/de
Publication of DE2556136B2 publication Critical patent/DE2556136B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2556136C3 publication Critical patent/DE2556136C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • baugruppe für Vermittlungsanlagen der Fernsprechtechnik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine mit elektrischen Bauelementen sowie hochpoligen Anschlußleisten bestückte Leiterplatte für Vermittlungsanlagen der Fernsprechtechnik.
  • Derartige Flachbaugruppen werden üblicherweise in in Etagen oder Buchten von Gestellen angebrachten Führungsnuten eingeschoben und dort zum Beispiel mit an der Rückseite der Buchten oder Etagen angeordneten Steckverbindern kontaktiert.
  • An derartige Baugruppen wird einmal die Forderung gestellt, bei einem vorgegebenen Verdrahtungsraiimen eine möglichst hohe Packungsdichte wie auch eine universelle Verwertbarkeit in verschieden aufgebauten Anlagen zu erreichen, zum anderen soll auch gewährleistet sein, daß die extern. über Kabel angeschlossenen Bauteileverbindungen bei Entfernen der Baugruppe aus dem Gestellrahmen nicht unbeabsichtigt unterbrochen werden können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Baugruppe für Vermittlungsanlagen der Fernsprechtechnik so zu gestalten, daß die obengenannten Bedingungen mit einfachen und kostengunstigen Mitteln realisierbar sind.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine an der Leiterplatte zusätzlich befestigte Blechplatte mit dieser eine Baugruppe bildet, und daß diese Blechplatte zur Aufnahme eines hochpoligen Steckers dient, der so auf der Blechplatte geführt und gehaltert ist, daß nur eine Stecklage möglich ist.
  • Eine derartige Gestaltung gestattet einmal eine kompakte Bauweise der Baugruppe, wobei diese in üblicher Weise in einem Baugruppenrahmen eingeführt und verriegelt bzw. mit einem entsprechenden Werkzeug wieder gelöst werden kann, ohne daß die Zuleitung beim Lösen der Baugruppe unterbrochen werden muß.
  • Neben einer vielseitigen Verwendbarkeit ist außerdem durch diese Gestaltung der Blechplatte und des Steckers gewährleistet, daß ein falsches Einbringen des Steckers in die Bauteile und Anschlußleisten aufweisende Schaltungsplatte mit Sicherheit vermieden wird.
  • Dieses Einbringen des Steckers in nur einer möglichen Stecklage kann z.B. dadurch erreicht werden, daß an der Blechplatte heraußgedrückte undparallelezur Plattenebene verlaufende Laschen vorgesehen sind, hinter die die freien Enden eines am Stecker angebrachten Bügels greifen und daß ferner in der Blechplatte stufenförmig verbreiterte Ausnehmungen angeordnet sind, die von am Stecker angeordneten und zueinanderweisenden Abbiegungen durch- und hintergriffen werden. Dabei wird der verbreiterte Teil der an der Blechplatte vorgesehenen Ausnehmungen zweckmäßig in seinen Abmessungen so gehalten, daß er das Durchführen der genannten Abbiegungen gestattet. Eine endgültige Halterung, d.h. Sicherung des Steckers gegen ein unbeabsichtigtes Lösen bzw. Unterbrechung der Kabelzuführung kann dadurch erfolgen, daß an den die Laschen hintergreifenden Enden des Bügels einseitig offene Langlöcher angeordnet und an den herausgedrückten Laschen unverlierbar gehalterte Schrauben vorgesehen sind durch die nach Herstellung der Schraubverbindung der Stecker mit Erde kontaktiert und unlösbar gehalten wird.
  • Der Stecker selbst kann beispielsweise aus einer rahmenförmigen Grundplatte bestehen, an der eine hochpolige Anschlußleiste, z.B. Federleiste sowie eine die zu den Anschlußelementen der Leiste geführten Kabel zugentlastend haltende Kabelschelle und der genannte Bügel befestigt sind. Dieser Bügel ist dabei mehrfach gekröpft und weist drei abgewinkelte Ansätze auf, von denen die äußeren im Bedarfsfall zum Anschluß der Abschirmungen der Kabel dienen, während der mittlere Ansatz einen Anschlag für ein das Verbinden bzw. Lösen des Steckers bewirkendes Werkzeug, z.B. eines#Schraubenziehers bildet. Durch Verbindung der Abschirmung mit den beiden außenliegenden Ansätzen wird einmal eine symetrische Aufteilung des Erdpotentials erreicht, was sich insbesondere bei einer hohen Zahl von Leitungen zur Signalübertragung vorteilhaft bezüglich der gegebenenfalls auftretenden elektrischen Störungen auswirkt. Die Verschraubung des Steckers mit der Blechplatte ergibt dabei den weiteren Vorteil, daß das Erdpotential über den Bügel des Steckers sowie die Laschen der Blechplatte flächig, d.h. induktivitätsarm übertragen wird. Der mittlere Ansatz des Bügels dient, wie bereits erwähnt, als Anschlag für ein hebelartig wirkendes Werkzeug, z.B. Schraubenzieher,das daszum Beispiel durch eine in der Blechplatte vorgesehene Aussparung hindurchführbar ist und sich an dessen Randbereichen abstützen kann, wobei sich diese Aussparung bei aufgesetztem Stecker im Bereich des mittleren Ansatzes befindet.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Blechplatte einen Einschnitt aufweisen, der zur Aufnahme bzw. seitlichen Weiterführung der am Stecker befestigten Kabel dient.
  • Die diesen Einschnitt begrenzenden Bereiche der Blechplatte können dabei mit zumindest einer Abkantung versehen sein, mittels derer die Baugruppe leichter in den Gestellrahmen eingeschoben werden kann. Die den Einschnitt begrenzenden Bereiche können ferner zumindest eine Öffnung besitzen, die zum Einhängen eines z.B. hakenförmigen Werkzeuges dienen kann, mit dem die Baugruppe aus dem Gestellrahmen herausziehbar ist.
  • Die Erfindung soll im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen Fig. 1 eine zweizeilige Baugruppe mit elektrischen Bauelementen und einem teilweise geschnittenen Stecker in perspektivischer Ansicht Fig. 2 eine einzeilige Baugruppe mit elektrischen Bauelementen und Stecker in perspektivischer Ansicht Fig. 3 den Stecker in einer perspektivischen Ansicht seiner der Baugruppe zugewandten Fläche Fig. 4 eine geschnittene Seitenansicht von Stecker und Baugruppe bei falschem Einbringen des Steckers Fig. 5 eine geschnittene Seitenansicht von Stecker und Baugruppe bei richtigem Einbringen des Steckers und dessen anschließendes Verbinden mit einer entsprechenden hochpoligen Messerleiste.
  • Die in Fig. 2 dargestellte einzeilige Baugruppe 1 besteht aus einer mit mehreren elektrischen Bauelementen 2 sowie an ihrem rechts in der Bildebene befindlichen Rand mit einer hochpoligen Federleiste 3 bestückten LeiterpLatte 6 sowie einer Blechplatte 4, die miteinander durch Schrauben 5 mechanisch verbunden sind.
  • An der Verbindungsstelle von Leiterplatte 6 und der Blechplatte 4 ist auf der Leiterplatte die hochpolige Messerleiste 7 mit abgebogenen Anschlüssen z.B.mittels Nieten befestigt. Die Blechplatte 4 weist in ihrem in der Bildebene links liegenden Bereich eine Verriegelungskante 8 sowie eine kreisförmige Öffnung 9 auf, die zum Einhängen eines hakenförmigen Entriegelungswerkzeuges dient. Die ebenfalls in diesem Randbereich vorgesehene Abkantung 10 erleichtert das Einschieben der Baugruppe in den hier nicht dargestellten Baugruppenrahmen.
  • Der Stecker 32 wird auf die Blechplatte 4 aufgesetzt und anschließend in Richtung der Messerleiste 7 verschoben. Der Stekker 32 besteht, wie aus der in Fig. 3 gezeigten perspektivischen Ansicht ersehen werden kann, aus der rahmenförmigen Grundplatte Ii, an der eine hochpolige Federleiste 12 sowie eine Kabelschelle 13 und ein mehrfach gekröpfter Bügel 14, der wiederum im Bereich der Schelle abgewinkelte Ansätze 15 und 19 besitzt, befestigt sind. Die Grundplatte 11 weist ferner im Bereich der Federleiste 12 zwei zueinanderweisende Abbiegungen 16 sowie Stege 17 auf. Die mittels Stecken zu verbindenden abgeschirmten Kabel 18 sind jeweils mit Hilfe der Kabelschelle 13 an der Grundplatte 11 zugentlastet befestigt. Die Abschirmung 20 der Kabel 18 ist jeweils an den außenliegenden abgewinkelten Ansätzen 19 des Bügels 14 z.B. durch Löten befestigt, während die einzelnen Signaladern 22 nach Belegungsplan in üblicher Weise zu den Federleistenanschlüssen 21 geführt und an ihnen festgelegt sind. Die flexiblen Kabel 18 mehrerer benachbarter Baugruppen können durch den Raum, der durch die pro Zeile vorgesehenen Einschnitte 33 gebildet ist, seitlich weggeführt werden.
  • Das Aufbringen und Festlegen des Steckers 32 auf der Blechplatte soll anhand der in Fig. 1 dargestellten zweizeiligen Baugruppe 23 erläutert werden. Diese Baugruppe 23 besteht ebenfalls wie die einzeilige Baugruppe 1 aus einer elektrische Bauelemente 2 und hochpolige Federleisten 24 sowie Messerleisten 25 aufnehmenden Leiterplatte 26 und einer Blechplatte 27, die miteinander durch Schrauben 5 verbunden sind. Die Blechplatte 27 weist für jeden Stecker 11 eine rechteckförmige Aussparung 28 sowie zwei herausgedrückte, in einem bestimmten Abstand parallel zur Blechplattenebene verlaufende und an ihren freien Enden abgewinkelte Laschen 29 sowie zwei im Bereich der Messerleiste 25 liegende Ausnehmungen 30 auf, die auf einem Teil ihrer Länge stufenförmig verbreitert sind. Der stufenförmig verbreiterte Teil der Ausnehmungen 30 ist in seinen Abmessungen so gehalten, daß bei Aufsetzen des Steckers 32 auf der Blechplatte die Abbiegungen 16 durch diesen Teil hindurchgreifen können.
  • Bei planparallelem Aufsetzen des Steckers 32 kommen die mit Langlöchern 31 versehenen Enden des Bügels 14 vor den abgewinkelten Enden der herausgedrückten Laschen 29 zu liegen, während, wie erwähnt, die Abbiegungen 16 die erweiterten Bereiche der stufenförmig verbreiterten Ausnehmungen 30 durchgreifen. Wie die Figur 5 im Zusammenhang mit Fig. 1 zeigt, kann der Stecker 32 nach dessen Aufsetzen soweit in Richtung der Leiterplatte von Hand verschoben werden, bis die Federleiste 12 an der Messerleiste 7 zur Anlage gelangt. Dabei greifen die Abbiegungen 16 hinter die den schmalen Bereich der Ausnehmungen 30 begrenzenden Teile der Blechplatte 4, während die Enden des Bügels 14 hinter den herausgedrückten Laschen 29 zur Anlage gelangen. Da es sich um eine hochpolige Steckverbindung handelt, läßt sich der Vorgang des Steckens nur schwer von Hand durchführen. Zu diesem Zweck wird durch die rechteckförmige Aussparung 28 in der Blechplatte 4 ein Werkzeug in Form eines Schraubenziehers 34 geführt, der an dem Ansatz 15 des Bügels 14 ansetzbar ist. Mit Hilfe dieses Schraubenziehers 34 kann der Stecker 32 in Richtung der Messerleiste 7 gedrückt (Drehung des Schraubenziehers in Pfeilrichtung A) bzw. von ihr entfernt werden. Eine endgültige Sicherung dieser Steckverbindung kann durch Festziehen der unverlierbar angeordneten Schrauben 35 erfolgen, wobei die mit einseitig offenen Langlöchern 31 versehenen Enden des Bügels 14 gegen die Laschen der Blechplatte 4 bzw. 27 gedrückt werden. Dadurch wird gleichzeitig die Erdung des Steckers 32 auf die Blechplatte 4 bzw.
  • 27 der jeweiligen Baugruppe 1 bzw. 23 übertragen, da die Abschirmungen 20 der betreffenden Kabel 18 an den Ansätzen 19 des Bügels 14 angelötet sind.
  • Das in Fig. 4 gezeigte falsche Einbringen des Steckers 32 wirkt sich in der Weise aus, daß bei schrägem Aufsetzen des Steckers auf die Blechplatte 4 zwar die Abbiegungen 16 durch die stufenförmig verbreiterten Bereiche der Ausnehmungen 30 hindurchgeführt werden können, jedoch liegen die mit Langlöchern versehenen Enden des Bügels 14 auf den abgebogenen freien Enden der herausgedrückten Laschen 29 auf, so daß jeweils die die Anschlußelemente von Federleiste 12 und Messerleiste 7 umhüllenden Kunststoffteile so zusammenstoßen, daß die Herstellung der Steckverbindung nicht möglich ist.
  • 10 Patentansprüche 5 Figuren L e e r s e i t e

Claims (11)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e r a t e n t a#n#s#p r U c h e Mit elektrischen Bauelementen sowie hochpoligen Anschlußleisten bestückte Leiterplatte für Vermittlungsanlagen der Fernsprechtechnik, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß eine an der Leiterplatte (,23) zusätzlich befestigte Blechplatte (4,27) mit dieser eine Baugruppe bildet, und daß die Blechplatte (4,27) zur Aufnahme eines hochpoligen Steckers (32) dient, der so auf der Blechplatte (4,27) geführt und gehaltert ist, daß nur eine Stecklage möglich ist.
  2. 2. Baugruppe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -Z e i c h n e t , daß an der Blechplatte (4,27) herausgedrückte und parallel zur Plattenebene verlaufende Laschen (29) vorgesehen sind, hinter die die freien Enden eines am Stekker (32) angebrachten Bügels (14) greifen und daß ferner in der Blechplatte (4,27) stufenförmig verbreiterte Ausnehmungen (30) angeordnet sind,die von am Stecker (32) angeordneten und zueinanderweisenden Abbiegungen (16) durch - und hintergriffen werden.
  3. 3. Baugruppe nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der verbreiterte Teil der an der Blechplatte (4,27) vorgesehenen Ausnehmungen (30) in seinen Abmessungen so gehalten ist, daß er das Durchführen der genannten Abbiegungen (16) gestattet.
  4. 4. Baugruppe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Stecker (32) aus einer rahmenförmigen Grundplatte (11) besteht, an der eine hochpolige Anschlußleiste (12), z.B. Federleiste, sowie eine die zu den Anschlußelementen (21) der Leiste (12) geführten Kabel (18,22) zugentlastet haltende Kabelschelle (13) und der genannte Bügel (14) befestigt sind.
  5. 5. Baugruppe nach Anspruch 1 oder 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Bügel (14) mehrfach gekröpft ist und drei abgewinkelte Ansätze (15,19) aufweist, von denen die äußeren (19) im Bedarfsfall zum Anschluß der Abschirmungen (20) der Kabel (18) dienen; während der mittlere Ansatz (15) einen Anschlag für ein das Verbinden bzw. Lösen des Steckers (32) bewirkendes Werkzeug, z.B. eines Schraubenziehers (34) bildet.
  6. 6. Baugruppe nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das hebelartig wirkende Werkzeug (34) durch eine in der Blechplatte (4,27) vorgesehene Aussparung (28), die sich bei auf die Blechplatte (4,27) aufgesetztem Stecker (32) im Bereich des genannten mittleren Ansatzes (15) befindet, hindurchgeführt ist.
  7. 7. Baugruppe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Blechplatte (4,27) einen Einschnitt (33) aufweist, der zur Aufnaliine bzw. WeiterfUhrung der am Stecker (32) befestigten Kabel (18) dient.
  8. 8. Baugruppe nach Anspruch 1 und 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t 9 daß zumindest einer der den Einschnitt (33) begrenzenden Bereiche der Blechplatte (4,27) eine Abkantung (10) besitzt.
  9. 9. Baugruppe nach Anspruch 1 und 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß zumindest einer der den Einschnitt (33) begrenzenden Bereiche der Blechplatt (4,27) eine Öffnung (9) aufweist.
  10. 10. Baugruppe nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß an den Saschen (29) hintergreifenden Enden des Bügels (14) einseitig offene Langlöcher (31) angeordnet und an den herausgedrückten taschen (29) unverlierbar gehalterte Schrauben (35) vorgesehen sind, mittels derer nach Herstellung der Steckverbindung der Stecker (32) gesichert wird.
  11. 11. Baugruppe nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß Ueber die genannte Schraubverbindung eine symetrische Erdkontaktierung über die Blechplatte (4,27) zur Leiterplatte (6,23) und zum Stecker (3,24) hergestellt ist.
DE19752556136 1975-12-12 1975-12-12 Baugruppe, insbesondere für Vermittlungsanlagen der Fernsprechtechnik Expired DE2556136C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556136 DE2556136C3 (de) 1975-12-12 1975-12-12 Baugruppe, insbesondere für Vermittlungsanlagen der Fernsprechtechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556136 DE2556136C3 (de) 1975-12-12 1975-12-12 Baugruppe, insbesondere für Vermittlungsanlagen der Fernsprechtechnik

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2556136A1 true DE2556136A1 (de) 1977-06-16
DE2556136B2 DE2556136B2 (de) 1978-09-14
DE2556136C3 DE2556136C3 (de) 1979-05-17

Family

ID=5964257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752556136 Expired DE2556136C3 (de) 1975-12-12 1975-12-12 Baugruppe, insbesondere für Vermittlungsanlagen der Fernsprechtechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2556136C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2735818A1 (de) * 1977-08-09 1979-02-22 Standard Elektrik Lorenz Ag Gehaeuse fuer elektrische bauelemente
DE2857284C2 (de) * 1977-12-16 1985-07-04 Fujitsu Ltd., Kawasaki, Kanagawa Anordnung mit einer Anzahl von Rahmeneinheiten für elektronische Nachrichtenvorrichtungen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334966A1 (de) * 1983-09-27 1985-04-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Als gestelleinsatz ausgebildetes gehaeuse
DE3808294A1 (de) * 1988-03-12 1989-09-28 Merk Gmbh Telefonbau Fried Wandzentrale

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2735818A1 (de) * 1977-08-09 1979-02-22 Standard Elektrik Lorenz Ag Gehaeuse fuer elektrische bauelemente
DE2857284C2 (de) * 1977-12-16 1985-07-04 Fujitsu Ltd., Kawasaki, Kanagawa Anordnung mit einer Anzahl von Rahmeneinheiten für elektronische Nachrichtenvorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2556136B2 (de) 1978-09-14
DE2556136C3 (de) 1979-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2783433B1 (de) Steckverbinder mit abschirmung
DE19527751A1 (de) Verbinder für ein Kabel
DE10341694B3 (de) Anschlussmodul
EP1787481A1 (de) Anschlussmodul für die telekommunikations- und datentechnik
EP3312940A1 (de) Kontakteinsatz für ein steckverbinderteil
EP0128307A1 (de) Übergabestecksystem für elektrische bzw. elektronische Steuerungen oder Geräte
DE2405464A1 (de) Vielfachsteckverbinder zur herstellung mehrerer elektrischer verbindungen
DE4433735A1 (de) Verschwenkbarer Verbinder für planare elektronische Vorrichtungen
EP0477663B1 (de) Kontaktbauelement
DE2413445C2 (de) Elektrischer Zwittersteckverbinder
DE2556136A1 (de) Baugruppe fuer vermittlungsanlagen der fernsprechtechnik
DE2417285C2 (de) Gestell zur Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Schaltungen
DE2915679A1 (de) Verbinder fuer flexible kabel
EP0660458A2 (de) Anschlusseinheit für Telekommunikations- und Datenleitungen
DE69725269T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Stift-Halterung
DE4026124A1 (de) Anschlussdose fuer elektrische leitungen
DE69932278T2 (de) Verbindungs-/Trenn- modul für elektrische isolierte Leiterpaare
DE2451810A1 (de) Reihenklemme
DE1805320A1 (de) Kontaktanordnung
DE1487407B2 (de) Federelement fuer steckverbindungen
EP0909469A1 (de) Steckverbinder mit verschliessbarem deckelteil und verfahren zum anschliessen einer zuleitung an einen solchen steckverbinder
DE3812509A1 (de) Federkontaktelement
DE2631133C2 (de) Leiterplatte mit Kontaktgehäuse zum Einschub in einen Baugruppenträger
DE4447473C2 (de) Steckverbindergehäuse
DE1920988C3 (de) Vorrichtung für die lösbare Verbindung eines Flachleiterkabels mit einer gedruckten Schaltungsplatte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee