DE3334966A1 - Als gestelleinsatz ausgebildetes gehaeuse - Google Patents

Als gestelleinsatz ausgebildetes gehaeuse

Info

Publication number
DE3334966A1
DE3334966A1 DE19833334966 DE3334966A DE3334966A1 DE 3334966 A1 DE3334966 A1 DE 3334966A1 DE 19833334966 DE19833334966 DE 19833334966 DE 3334966 A DE3334966 A DE 3334966A DE 3334966 A1 DE3334966 A1 DE 3334966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
framework
housing
insert
plug
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833334966
Other languages
English (en)
Other versions
DE3334966C2 (de
Inventor
Wolfgang Ing.(Grad.) 8192 Geretsried Prechtl
Gerhard Ing.(grad.) 8035 Gauting Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833334966 priority Critical patent/DE3334966A1/de
Publication of DE3334966A1 publication Critical patent/DE3334966A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3334966C2 publication Critical patent/DE3334966C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1438Back panels or connecting means therefor; Terminals; Coding means to avoid wrong insertion
    • H05K7/1447External wirings; Wiring ducts; Laying cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Als Gestelleinsatz ausgebildetes Gehäuse
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein als Gestelleinsatz ausgebildetes Gehäuse für Steckeinschübe der Elektrotechnik, insbesondere der elektrischen Nachrichtentechnik, bei dem das Gestell aus senkrechten spiegelbildlich zueinander angeordneten Holmen mit L-Profil besteht, und die Steckeinschübe über Führungen an den Gehäuseseitenwänden in Gegensteckerleisten auf einer Rückwandleiterplatte eingreifen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufnahme für Steckeinschübe anzugeben, die auch leicht nachträglich an freien Plätzen im Gestell einsetzbar ist und unmittelbar mit der Gestellverdrahtung verbindbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß an der unteren Begrenzung der Rückwandleiterplatte eine Gegensteckerleiste für den gemeinsamen Anschluß des Einsatzes an die Gestellverdrahtung vorgesehen ist, in das nach Befestigung des nach unten offenen Gehäuses des Einsatzes, ein mit der flexiblen Gestellverdrahtung verbundener Handstecker aufsteckbar ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt.
  • Dadurch ist eine interne Einsatzverdrahtung als Freiverdrahtung oder als Rückwandleiterplatte in herkömmlicher Weise möglich, wobei die Rückwandleiterplatte als einseitig kaschierte Leiterplatte ausgeführt werden kann. Dieser Einsatz kann nach Ziehen des Handsteckers in einfacher Weise aus dem Gestell herausgenommen werden Außerdem ist es möglich, den Einsatz an jedem freien Platz bereits vorhandener Gestelle ohne Zusatzlochung oder Adapter nachzuvüsten, wobei die zusätzlichen Anschlußkabel im Gestellkabelraum nachgeschoben und mit Handsteckern angeschlossen werden.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die Figur stellt ein Ausführungsbeispiel eines Einsatzes Bw 7R mit Handsteckeranschluß in Gegenüberstellung zu einem herkömmlichen Einsatz 7R dar. Dabei zeigt 1 die beiden Gestellprofile mit einer herkömmlichen Einsatzaufnahme 2 und einer gestellseitigen Gegensteckerleiste 3 sowie den Einsatz 4. Innenseitig an die Gestellholme sind Winkelschienen 8 angeklemmt oder angeschraubt und nach innen zu abgekröpft und haben einsatzoberseitig pilzförmige Bolzen 7 für die oberseitige Befestigung des Gehäuses 5. Das Gehäuse 5 des erfindungsgemäßen Einsatzes wird mit seinennach oben offenen Löchern 6 in die pilzförmigen Bolzen 7 der an den Gestellprofilen 1 angeklemmten Winkelschienen 8 von unten eingehängt und mit zwei unverlierbaren Schrauben im Bereich 9 gesichert.
  • 10 ist eine Steckergegenleiste für einen Einschub (nicht dargestellt) und 11 sind Führungsschienen für den Einschub.
  • Die Steckergegenleiste 10 ist mit der Rückwandleiterplatte 12 durch Schwallötung verbunden. Auf der Rückwandleiterplatte 12, die zur Gehäuseunterkante 13 hin einen Kabelzuführungsraum 14 frei läßt, ist auch die Gegenleiste 15 des Handsteckers 16 aufgeschwallt. Eine Wanne 17 schließt das nach unten offene Gehäuse 5 nach unten und den von vorn zugänglichen Bedienungsraum für den Handstecker 16 nach vorn ab. Rückseitig hat die Wanne 17 zapfenförmige Fort- sätze 20 mit denen sie in Ausreißungen 21 der abgekanteten Gehäuseseitenwände 5a eingreift und frontseitig ist sie mit.
  • Schrauben 18, die in Gewindelöchern von Lappen 22 am Gehäuse 5 eingreifen, befestigt. Nach Lösen der unverlierbaren Schrauben 18 kann die Wanne 17, deren Vorderseite die Einsatzfront ergänzt, und die gleichzeitig die Seitenwände des Gehäuses 5 stabilisiert, nach vorn herausgenommen werden.
  • Durch das Entfernen der Wanne 17 entsteht ein Freiraum 19 zwischen Gehäuse 5 und Aufnahme 2 des darunter liegenden Einsatzes 4, der die Zugänglichkeit zum Handstecker 16 erleichtert und in den das Gehäuse 5 nach Ziehen des Handsteckers 16 und Lösen der Schrauben 9 abgesenkt und dann aus dem Gestell herausgenommen werden kann.
  • Die Rückwandleiterplatte 12 kann auch durch Freiverdrahtung ersetzt werden und die Handstecker können an Kabel 23 Flachbandkabel oder Folienleitungen angeschlossen werden.
  • 3 Patentansprüche 1 Figur

Claims (3)

  1. Patentansprüche a J Als Gestelleinsatz ausgebildetes Gehäuse für Steckeinschübe der Elektrotechnik, insbesondere der elektrischen Nachrichtentehnik, bei dem das Gestell aus senkrechten spiegelbildlich zueinander angeordneten Holmen mit L-Profil besteht, und die Steckeinschübe über Führungen an den Gehäuseseitenwänden in Gegensteckerleisten auf einer Rückwandleiterplatte eingreifen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an der unteren Begrenzung der ückwandleiterplatte (12) eine Gegensteckerleiste (15) für den gemeinsamen Anschluß des Einsatzes an die Gestellverdrahtung vorgesehen ist, in das nach Befestigung des nach unten offenen Gehäuses (5) des Einsatzes, ein mit der flexiblen Gesteliverdrahtung (23) verbundener Handstecker (16) aufsteckbar ist.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß es über zusätzliche Winkelschienen (8), die an den Gesteilholmen (1) befestigt sind, nach innen abgekröpft sind und dort pilzförmige Bolzen (7) tragen, einsteckbar und unterseitig verschraubbar (9) im Gestell befestigbar ist.
  3. 3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß es unterseitig durch einen wannenformigen Deckel (17) abschließbar ist, der rückseitig mit zapfenförmigen Fortsätzen (20) in entsprechende Ausreißungen (21) in den dort gekröpften Gehäuseseitenwänden (5a) eingreift und frontseitig mit Gewinde tragenden Lappen (22) am Gehäuse (5) verschraubbar (18) ist.
DE19833334966 1983-09-27 1983-09-27 Als gestelleinsatz ausgebildetes gehaeuse Granted DE3334966A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334966 DE3334966A1 (de) 1983-09-27 1983-09-27 Als gestelleinsatz ausgebildetes gehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334966 DE3334966A1 (de) 1983-09-27 1983-09-27 Als gestelleinsatz ausgebildetes gehaeuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3334966A1 true DE3334966A1 (de) 1985-04-18
DE3334966C2 DE3334966C2 (de) 1989-06-01

Family

ID=6210196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833334966 Granted DE3334966A1 (de) 1983-09-27 1983-09-27 Als gestelleinsatz ausgebildetes gehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3334966A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629142A1 (de) * 1986-08-27 1988-03-10 Standard Elektrik Lorenz Ag Geraeteeinsatz der richtfunktechnik

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1591607B1 (de) * 1967-05-06 1970-10-08 Standard Elek K Lorenz Ag Baugruppentraeger fuer Gestellaufbauten der Nachrichtentechnik
DE2161862B1 (de) * 1971-12-10 1973-05-30 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Aufnahmevorrichtung fur Gerateeinhei
DE2320255A1 (de) * 1973-04-19 1974-11-07 Siemens Ag Einschubsystem fuer elektronikbaugruppen
US3963301A (en) * 1974-12-20 1976-06-15 Sperry Rand Corporation Mother-board interconnection system
DE2556136B2 (de) * 1975-12-12 1978-09-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Baugruppe, insbesondere für Vermittlungsanlagen der Fernsprechtechnik
DE3012464A1 (de) * 1980-03-31 1981-10-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Aufnahmevorrichtung fuer elektrische steckbaugruppen enthaltende geraeteeinheiten der elektrischen nachrichtentechnik
DE3038783A1 (de) * 1980-10-14 1982-05-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Bausystem zur befestigung von baugruppen der nachrichtentechnik

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1591607B1 (de) * 1967-05-06 1970-10-08 Standard Elek K Lorenz Ag Baugruppentraeger fuer Gestellaufbauten der Nachrichtentechnik
DE2161862B1 (de) * 1971-12-10 1973-05-30 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Aufnahmevorrichtung fur Gerateeinhei
DE2320255A1 (de) * 1973-04-19 1974-11-07 Siemens Ag Einschubsystem fuer elektronikbaugruppen
US3963301A (en) * 1974-12-20 1976-06-15 Sperry Rand Corporation Mother-board interconnection system
DE2556136B2 (de) * 1975-12-12 1978-09-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Baugruppe, insbesondere für Vermittlungsanlagen der Fernsprechtechnik
DE3012464A1 (de) * 1980-03-31 1981-10-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Aufnahmevorrichtung fuer elektrische steckbaugruppen enthaltende geraeteeinheiten der elektrischen nachrichtentechnik
DE3038783A1 (de) * 1980-10-14 1982-05-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Bausystem zur befestigung von baugruppen der nachrichtentechnik

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629142A1 (de) * 1986-08-27 1988-03-10 Standard Elektrik Lorenz Ag Geraeteeinsatz der richtfunktechnik

Also Published As

Publication number Publication date
DE3334966C2 (de) 1989-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628489B2 (de) Aufnahmevorrichtung für Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE4437316C2 (de) Dezentrale Ein/Ausgabebaugruppe für elektronische Steuerungen
DE3116869C2 (de) Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik
EP2622952B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von tragschienen-modulgehäusen
DE2852823C2 (de) Gestellreihe der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE3334966A1 (de) Als gestelleinsatz ausgebildetes gehaeuse
DE69724166T2 (de) Einschub für elektronische Karten mit automatischem Einstecken und Trennen, Einschub und seine Aufnahmestruktur, Demontageverfahren von elektronischen Karten
DE3012464C2 (de) Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik
DE3012551C2 (de) Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik
DE1139894B (de) Einschubrahmen zur Aufnahme mehrerer Schaltungsplatten fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
EP0584658A2 (de) Verteiler für EMV abgeschirmte Schränke
DE60223782T2 (de) Kombination von Frontplatten
DE3313616A1 (de) Baukastensystem fuer gehaeuse der elektrischen nachrichtentechnik, insbesondere der fernmeldevermittlungstechnik
DE3633209C2 (de)
DE2738399C3 (de) Autbau eines Systems der elektrischen Informationsverarbeitung, insbesondere eines Fernwirksystems
EP0688157A2 (de) Gehäuse für elektronische Steckbaugruppen
DE2652933A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer gedruckte schaltungsplatten
EP3726945B1 (de) Trag- und andockeinrichtung für elektronik-gehäusemodule
DE4021972A1 (de) Baugruppentraeger
DE3030135A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer elektrische steckbaugruppen enthaltende geraeteeinheiten der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik
DE3808294C2 (de)
DE3125809A1 (de) Gehaeuse fuer die aufnahme wenigstens einer elektrischen geraetebaugruppe
DE6932568U (de) Geraet fuer die elektrische nachrichtentechnik, insbesondere richtfunktechnik
DE2704671A1 (de) Leiterplatten-halterung
DE3041725C2 (de) Gestell der Vertikalbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H05K 5/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee