DE3012464C2 - Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik - Google Patents

Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik

Info

Publication number
DE3012464C2
DE3012464C2 DE19803012464 DE3012464A DE3012464C2 DE 3012464 C2 DE3012464 C2 DE 3012464C2 DE 19803012464 DE19803012464 DE 19803012464 DE 3012464 A DE3012464 A DE 3012464A DE 3012464 C2 DE3012464 C2 DE 3012464C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
backplane
modules
electrical
assemblies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803012464
Other languages
English (en)
Other versions
DE3012464A1 (de
Inventor
Hermann Ing.(Grad.) Renner
Günther Ing.(grad.) 8000 München Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803012464 priority Critical patent/DE3012464C2/de
Publication of DE3012464A1 publication Critical patent/DE3012464A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3012464C2 publication Critical patent/DE3012464C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1438Back panels or connecting means therefor; Terminals; Coding means to avoid wrong insertion
    • H05K7/1447External wirings; Wiring ducts; Laying cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)

Description

a) Die Wrapstifte (11) für die Verdrahtung (8) mit Nachrichten- und anderen Signal- und Stromversorgungsleitungen befinden sich auf der Vorderseite der Rückwandleiterplatte (5);
b) die Wrapstifte (11) sind an wenigstens einer Seite der Rückwandleiterplatte (5) senkrecht untereinander neben den Steckaufnahmen {\2a) für die Steckbaugruppen (7) angeordnet-,
c) am seitlichen Rande der Rückwandleiterplatte (5) sind größere längliche Ausnehmungen (9) vorgesehen, durch die die Zuführungsleitungen (8) vom Kabelschacht (17) auf die Wrapstifte (11) geführt sind;
d) die Rückwandleiterplatte (5) ist oben und unten sowie an den zwischen den seitlichen Ausnehmungen (9) verbleibenden Stegen an Stützblechen (3) befestigt;
e) die Stützbleche (3) sind jeweils als einteiliges Formblech an je einer Innenseite des betreffenden Holmes (1) in Höhe der Geräteeinheit befestigt;
f) die Stützbleche (3) sind zur Befestigung der Rückwandleiterplatte (5) nach vorn zu und nach innen abgebogen.
2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch der frontseitig offene Gehäuserahmen (6) mittels Führungsstiften (14) und Schrauben (13) an den Stützblechen (3) befestigt ist und frontseitig mittels eines auch die Steckeinschübe (7) arretierenden Deckels (16) abschließbar ist.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik, die an der Vorderseite von zwei L-förmigen und spiegelbildlich zueinander in Form eines nach vorne offenen U angeordneten einen Kabelschacht bildenden Holmen befestigt ist und aus einer für die Steckbaugruppen gemeinsamen mit entsprechenden Steckaufnahmen versehenen Rückwandleiterplatte besteht und wobei Wrapstifte für die Verdrahtung mit Nachrichten- und anderen Signal- und Stromversorgungsleitungen vorgesehen sind und die Rückwandleiterplatte von einem mit Führungsschienen für die Steckbaugruppen versehenen Gehäuse umgeben ist, das die Führungen für die Steckbaugruppen enthält und sich unter Ausnutzung der nahezu gesamten Gestellbaubreite über die Steckaufnahmen samt den daneben befindlichen Wrapstiften erstreckt.
Eine derartige Anordnung ist in der DE-OS 26 28 489
ίο beschrieben. Dabei ragen Wrapstifte der zusätzlich an wenigstens einem der L-förmigen Holme des Gestells befestigten Wrapplatte durch die Rückwandleiterplatte hindurch und bilden einen Teil der Steckstifte für die aufzusteckenden Steckbaugruppen. Die Führungen für diese im allgemeinen als einfache Druckschaltungsplatten aufgebauten Steckbaugruppen, auch Steckeinschübe genannt, befinden sich in einem zugehörigen Gehäuse. Die DE-OS 26 36 630 zeigt eine Weiterbildung dieser Bauweise, besonders hinsichtlich der Führungen für die
Μ Steckbaugruppen. Durch die DE-OS 28 00 228 ist schließlich eine Anordnung bekannt, bei der das Aufnahmeprofil für ein Gehäuse aus einem durch eine mit Steckelementen versehene Platte abgeschlossenen U-förmigen Rahmen besteht und dieser Platte seitlich der Gehäusebegrenzung auch Wrapstifte für die Außenanschlüsse trägt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs erwähnten Art besonders hinsichtlich der Amts- und Ringverdrahtung zu vereinfachen und Steckvorgänge zu reduzieren, wobei nach wie vor die Frontalzugänglichkeit für die Verdrahtung erhalten bleiben soll.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 gegannte Merkmalskombination gelöst
Hierdurch ergibt sich besonders der Vorteil, daß die Verdrahtung zu den Amts- und Ringleitungen ebenfalls von vorne durch Wrappen vorgenommen werden kann, jedoch eine Steckebene eingespart wird. Besonders vorteilhaft ist dabei die übersichtliche Zuordnung der Wrapstifte zu den seitlich vorgesehenen Ausnehmungen auf der Rückwandleiterplatte für die Amts- und Ringverdrahtung.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung des Erfindungsgegenstandes findet sich im Anspruch 2.
Nachstehend wird die Erfindung näher erläutert
Wie schon bei den bisher bekannten Anordnungen besteht der gestellartige Aufnahmerahmen lediglich aus zwei L-förmigen Holmen 1, die spiegelbildlich so
so zueinander angeordnet sind, daß sie sich zu einer Art U ergänzen. Zwischen diesen L-förmigen Holmen liegt ein Raum 17 zur Zuführung der Amts- und Ringverdrahtung mittels Kabeln 4. In der Höhe der vorzusehenden Geräteeinheit sind an diesen Holmen Stützbleche 3 befestigt. Diese Stützbleche sind nach vorn zu nach innen abgebogen und dort ist an ihnen eine Rückwandleiterplatte 5 befestigt. Diese Rückwandleiterplatte trägt Stecksockel 12a für Gegenstecker \2b von auf sie aufsteckbaren Steckbaugruppen. Diese Steckaufnahmen können wahlweise waagerecht oder, wie in F i g. 1 gezeigt, auch senkrecht angeordnet sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel trägt die Rückwandleiterplatte rechts eine Reihe von Wrapstiften 11, die senkrecht nacheinander angeordnet sind. Die Platte ist neben den Wrapstiften jeweils länglich ausgenommen, so daß Räume 9 für die Zuführung der Drähte 8 von den Kabeln 4 entstehen. Nach dem Aufbringen der Rückwandleiterplatte auf die Stützbleche 3 kann die
Verdrahtung der Drähte 8 mit den Wrapstiften 11 vorgenommen werden. Die Rückwandleiterplatte trägt mindestens auf einer Seite in gedruckter Schaltung die interne Verdrahtung samt der mit den Wrapstiften; in der F i g. 1 ist das Wrapwerkzeug durch 18 angedeutet Das innerhalb des Gerätes entstandene Anschlußfeld ist einerseits durch die Wrapstifte und andererseits die Steckaufnahmen 12a ausnutzbar. Die Verdrahtung kann einfach und übersichtlich von vorn vorgenommen werden.
Die Stützbleche 3 können je auf einer Seite zu einem größeren Blech vereinigt sein, wobei dann zwischen den einzelnen nach vorn ragenden Befestigungswinkeln die länglichen Ausnehmungen liegen. Zwischen den Ausnehmungen kann an den verbliebenen Stegen der Rückwandplatte deren Befestigung mit den Stützblechen erfolgen. Über das gesamte kann nach der Verdrahtung die Geräteeinheit 2 zunächst als Rahmen-
gehäuse über die Fübrungsstifte 14 geschoben und mittels der Schrauben 13 befestigt werden. Dann kann der Rahmen 6 mit Steckbaugruppen gefüllt werden, wobei zur Führung im Beispiel Ausklinkungen 15 in den Seitenwänden des Rahmens 6 dienen, um das Gehäuse abzuschließen und gleichzeitig die Steckbaugruppe zu arretieren wird zum Schluß ein Deckel 16 auf das Ganze aufgeschraubt.
Das Anschlußfeld kann auch auf beiden Längsseiten der Rückwand verteilt sein. Zusätzlich können bei Bedarf auf der Außenseite der Rückwand der Leiterplatte Steckkontaktleisten, zum Beispiel für die Ringverdrahtung von Geräteeinheit zu Geräteeinheit angebracht werden, die beim Einbau der Platte ins Gestell über Handstecker oder steckbar automatisch angeschlossen werden. Die Amtskabel können mittels Kabelbändern an den Stützblechen abgebunden werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 Patentansprüche:
1. Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik, die an der Vorderseite von zwei L-förmigen und spiegelbildlich zueinander in Form eines nach vorne offenen U angeordneten einen Kabelschacht bildenden Holmen befestigt ist und aus einer für die Steckbaugruppen gemeinsamen mit entsprechenden Steckaufnahmen versehenen Rückwandleiterplatte besteht und wobei Wrapstifte für die Verdrahtung mit Nachrichten- und anderen Signal- und Stromversorgungsleitungen vorgesehen sind und die Rückwandleiterplatte von einem mit Führungsschienen für die Steckbaugruppen versehenen Gehäuse umgeben ist, das die Führungen für die Steckbaugruppen enthält und sich unter Ausnutzung der nahezu gesamten Gestellbaubreite über die Steckaufnahmen samt den daneben befindlichen Wrapstiften erstreckt, gekennzeichnet d u r c h die Kombination folgender Merkmale:
DE19803012464 1980-03-31 1980-03-31 Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik Expired DE3012464C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803012464 DE3012464C2 (de) 1980-03-31 1980-03-31 Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803012464 DE3012464C2 (de) 1980-03-31 1980-03-31 Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3012464A1 DE3012464A1 (de) 1981-10-08
DE3012464C2 true DE3012464C2 (de) 1983-12-08

Family

ID=6098879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803012464 Expired DE3012464C2 (de) 1980-03-31 1980-03-31 Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3012464C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116869A1 (de) * 1981-04-28 1982-11-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Aufnahmevorrichtung fuer elektrische steckbaugruppen enthaltende geraeteeinheiten der elektrischen nachrichtentechnik
DE3638276A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-11 Siemens Ag Elektrische verbindungsanordnung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334966A1 (de) * 1983-09-27 1985-04-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Als gestelleinsatz ausgebildetes gehaeuse
ES2168914B1 (es) * 1999-10-14 2003-11-01 Della Jose Manuel Vericat Armario para telecomunicaciones en edificios.
DE10126825A1 (de) * 2001-06-01 2003-06-05 Huber Signalbau Muenchen Baugruppenträger und Verfahren zum Aufbau desselben

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2628489B2 (de) * 1976-06-25 1978-07-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Aufnahmevorrichtung für Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE2636630C3 (de) * 1976-08-13 1980-10-02 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Aufnahmevorrichtung für Geräte der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE2800228C2 (de) * 1978-01-04 1986-01-30 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Mechanisches Aufbausystem in vertikaler Gestellbauweise für Geräte der Nachrichtentechnik

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116869A1 (de) * 1981-04-28 1982-11-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Aufnahmevorrichtung fuer elektrische steckbaugruppen enthaltende geraeteeinheiten der elektrischen nachrichtentechnik
DE3638276A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-11 Siemens Ag Elektrische verbindungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3012464A1 (de) 1981-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628489C3 (de)
DE2247681A1 (de) Gestellanordnung zur entstoerung und abschirmung einer vielzahl von elektrischen leitungen
DE3012464C2 (de) Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik
DE3335110C2 (de)
DE3323029C2 (de)
DE3012551C2 (de) Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik
EP0584658A2 (de) Verteiler für EMV abgeschirmte Schränke
DE2209858A1 (de) Einschub fuer schalttafeln oder -schraenke
DE2738399C3 (de) Autbau eines Systems der elektrischen Informationsverarbeitung, insbesondere eines Fernwirksystems
DE3125809C2 (de)
DE2636630C3 (de) Aufnahmevorrichtung für Geräte der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE3808294C2 (de)
DE2707975C3 (de) Aus elektrischen Baugruppen und einem Chassis gebildete Funktionseinheit
DE2011785B2 (de) Aufnahmevorrichtung fuer geraeteeinheiten der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik
DE2755761B1 (de) Gehaeuse fuer die elektrische Nachrichtenuebertragungstechnik
DE2608125A1 (de) Einsatz fuer gestelle der elektrischen uebertragungstechnik
DE3335112A1 (de) Gestell zur aufnahme von elektrischen baugruppen
EP0383357B1 (de) Geräterückwand für elektrische und/oder elektronische Geräte
DE1935695C (de) Aufnahmevorrichtung fur Gerate der elektrischen Nachnchtenubertragungstech mk
DE2846257C2 (de) Kleine Fernsprechvermittlungsanlage mit einem Magazin zur Aufnahme von elektrischen Baugruppen
DE8000508U1 (de) Aufnahmevorrichtung für Einschube in Form von Steckbaugruppen der Nachrichten-Übertragungstechnik
DE2304456A1 (de) Einschubsystem fuer elektronikbaugruppen
DE3230281A1 (de) Baugruppentraeger fuer einschiebbare leiterplatten-baugruppen
DE2161399B1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von Baugruppen der elektrischen Nachnchtenubertragungs technik
DE3041725C2 (de) Gestell der Vertikalbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8126 Change of the secondary classification

Free format text: H05K 5/00 H04Q 1/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee