DE3011345A1 - Verbindung von rohren mit randbereichen von blechen o.dgl. - Google Patents

Verbindung von rohren mit randbereichen von blechen o.dgl.

Info

Publication number
DE3011345A1
DE3011345A1 DE19803011345 DE3011345A DE3011345A1 DE 3011345 A1 DE3011345 A1 DE 3011345A1 DE 19803011345 DE19803011345 DE 19803011345 DE 3011345 A DE3011345 A DE 3011345A DE 3011345 A1 DE3011345 A1 DE 3011345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
connection
edge areas
tubes
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803011345
Other languages
English (en)
Other versions
DE3011345C2 (de
Inventor
Ulrich Dipl.-Ing. 7031 Ehningen Bruhnke
Bernd Dr.-Ing. 7030 Böblingen Harloff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19803011345 priority Critical patent/DE3011345C2/de
Priority to FR8105740A priority patent/FR2479361A1/fr
Priority to JP4052281A priority patent/JPS56143811A/ja
Publication of DE3011345A1 publication Critical patent/DE3011345A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3011345C2 publication Critical patent/DE3011345C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/023Assembly of structural joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/08Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of welds or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim I3 000/4
Stuttgart-Untertürkheim l8. März I98O
"Verbindung von Rohren mit Randbereichen von Blechen od. dgl."
Die Erfindung betrifft eine Verbindung von Rohren mit Randbereichen von Blechen od. dgl. flächigen Bauteilen, insbesondere zur Versteifung von Kraftwagenaufbauten.
Rohre lassen sich vorteilhaft für Bauteile einsetzen, die großen plastischen Verformungen ausgesetzt sind. Bei derartigen Belastungen verhalten sich übliche Trägerverbände wegen ihrer Beulanfälligkeit prinzipiell ungünstiger.
Rohre sind für nahezu alle Lastfälle (Querkraft, Längskraft, Biegung, Torsion) gleichermaßen geeignet, vor allem weil - im Gegensatz zu üblichen Trägern - derartige Bauteile von vornherein in Längsrichtung vollständig geschlossen und dadurch sehr viel kostengünstiger als ein durch eine Längsnaht geschlossener Träger sind.
Schwierigkeiten bei Verwendung von Rohren ergeben sich jedoch aus den Verbindungstechniken.
Der DE-PS 759 ^64 ist bereits eine Konstruktion als bekannt zu entnehmen, bei der ein Rohr einstückig mit einem Flansch ausgebildet ist, der z. B. der Befestigung der Außenhaut einer Kraftwagenkarosserie dient. Derartige Rohre mit integrierten
130040/0499
- 3 - Daim 13 OOOA
Flanschen sind jedoch teuer in der Herstellung und weisen außerdem den Nachteil auf, daß die Flansche durch Abbiegen, Abschneiden od. dgl. den Jeweiligen Vagenkastenformen angepaßt werden müssen.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Verbindung von Rohren mit Blechen od. dgl. anzugeben, die einfach herstellbar und universell einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Randbereiche der Bleche durch vorzugsweise rechtwinklig zur Mittellängsachse des Rohres verlaufende Ein- oder Ausschnitte in einzelne Laschen aufgeteilt sind, die das Rohr abwechselnd von oben und unten zumindest auf einem Teil seines Umfanges umgreifen und mit dem Rohr durch Schweißen, Kleben od. dgl. verbunden sind.
Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindung für einen durch Rohre gebildeten Dachrahmen eines Kraftwagenaufbaus kann es besonders vorteilhaft sein, wenn von Laschen freie untere Bereiche des Rohres während der Herstellung des Aufbaus als Angriffsflächen für einen Dachrahmen-Gehängeförderer od. dgl. dienen.
Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines mit dem Randbereich eines Bleches verbundenen Rohrstückes,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1,
130040/0499
- Ί - Daim Ι3 000/4
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1, und
Fig. 4 schematisch den Angriff eines Gehängeförderers an einem von Rohren gebildeten Dachrahmen eines nicht näher dargestellten Kraftwagenaufbaus.
Um die Verbindung des Rohres 1 mit dem Blech 2 zu ermöglichen, sind aus letzterem einzelne Laschen 3 ausgestellt, die das Rohr 1 jeweils abwechselnd oben und unten auf einem Teil seines Umfanges umgreifen und die mit dem Rohr 1 z. B. durch Schweißen oder Kleben verbunden sind. Anstelle eines Bleches kann selbstverständlich auf die erfindungsgemäße Weise auch z. B. ein beliebiges, aus Kunststoff bestehendes flächiges Bauteil mit einem Rohr verbunden werden.
Es wäre auch denkbar, daß die Laschen z. B. das Rohr ganz umgreifen und daß ihr freies Ende einen weiteren, in einem beliebigen Winkel abragenden Flansch bildet.
Derartig befestigte Rohre können an ihren von Laschen freien Bereichen als Angriffsflächen für Fördereinrichtungen dienen, wie dies in Fig. 4 der Zeichnung an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Dort ist an der Dachaußenhaut 4 ein Blech 2 befestigt, das über Laschen 3 mit einem Rohr 1 verbunden ist, das den Dachrahmen eines Kraftwagenaufbaus bildet. Von Laschen 3 freie Bereiche des Rohres 1 bilden dabei Angriffsflächen für einen Gehängeförderer 5·
130040/0499
e e
r s e i t

Claims (2)

  1. Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 13 000/4
    Stuttgart-Untertürkheim l8. Mai'z I98O
    Ansprüche
    I)JVerbindung von Rohren mit Randbereichen von Blechen od. dgl. flächigen Bauteilen, insbesondere zur Versteifung von Kraftwagenaufbauten, dadurch gekennzeichnet, daß die Randbereiche der Bleche (2) durch vorzugsweise rechtwinklig zur Mittellängsachse des Rohres (l) verlaufende Ein- oder Ausschnitte in einzelne Laschen (3) aufgeteilt sind, die das Rohr (l) abwechselnd von oben und unten zumindest auf einem Teil seines Umfanges umgreifen und mit dem Rohr (l) durch Schweißen, Kleben od. dgl. verbunden sind.
  2. 2) Verbindung nach Anspruch 1 für einen durch Rohre gebildeten Dachrahmen eines Kraftwagenaufbaus, dadurch gekennzei chnet, daß von Laschen (3) freie untere Bereiche des Rohres (l) während der Herstellung des Aufbaus als Angriffsflächen für einen Dachrahmen-Gehängeförderer (5) od. dgl. dienen.
    130040/0499
    ORIGINAL INSPECTED
DE19803011345 1980-03-25 1980-03-25 Verbindung von Rohren mit Randbereichen von Blechen o.dgl. flächigen Bauteilen Expired DE3011345C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011345 DE3011345C2 (de) 1980-03-25 1980-03-25 Verbindung von Rohren mit Randbereichen von Blechen o.dgl. flächigen Bauteilen
FR8105740A FR2479361A1 (fr) 1980-03-25 1981-03-23 Assemblage de tubes et de zones peripheriques de toles ou d'elements analogues
JP4052281A JPS56143811A (en) 1980-03-25 1981-03-23 Apparatus for connecting tube to rim range of plate and others

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011345 DE3011345C2 (de) 1980-03-25 1980-03-25 Verbindung von Rohren mit Randbereichen von Blechen o.dgl. flächigen Bauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3011345A1 true DE3011345A1 (de) 1981-10-01
DE3011345C2 DE3011345C2 (de) 1982-04-29

Family

ID=6098177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803011345 Expired DE3011345C2 (de) 1980-03-25 1980-03-25 Verbindung von Rohren mit Randbereichen von Blechen o.dgl. flächigen Bauteilen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS56143811A (de)
DE (1) DE3011345C2 (de)
FR (1) FR2479361A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046056A1 (de) * 1980-12-06 1982-07-01 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Durch rohre ausgesteifte flaechige bauteile von fahrzeugkarosserien
US5255487A (en) * 1990-08-17 1993-10-26 Mannesmann Aktiengesellschaft Door reinforcement tube
US5755484A (en) * 1996-10-28 1998-05-26 Ford Global Technologies, Inc. Vehicle door intrusion beam
US5785376A (en) * 1995-06-21 1998-07-28 Mascotech Tubular Products, Inc. Vehicle door beam
WO1999017947A1 (en) * 1997-10-03 1999-04-15 Pullman Industries, Inc. Protective bar for vehicle door
US6386625B1 (en) * 1999-11-11 2002-05-14 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Vehicle construction and method of making same
US6666500B2 (en) * 2001-10-19 2003-12-23 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Vehicle construction and method of making same

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404785A1 (de) * 1984-02-10 1985-08-14 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Fahrbare arbeitsmaschine mit einem aufbau
JP2006046374A (ja) * 2004-07-30 2006-02-16 Kooritsu:Kk シフトヨーク及びシフトヨークの取付方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB410802A (en) * 1932-09-24 1934-05-24 Strachans Acton Ltd Improvements relating to vehicle bodies
DE759464C (de) * 1939-06-24 1953-05-11 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftwagenkastengerippe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB410802A (en) * 1932-09-24 1934-05-24 Strachans Acton Ltd Improvements relating to vehicle bodies
DE759464C (de) * 1939-06-24 1953-05-11 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftwagenkastengerippe

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046056A1 (de) * 1980-12-06 1982-07-01 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Durch rohre ausgesteifte flaechige bauteile von fahrzeugkarosserien
US4451077A (en) * 1980-12-06 1984-05-29 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Structurally reinforced motor vehicle bodies
US5255487A (en) * 1990-08-17 1993-10-26 Mannesmann Aktiengesellschaft Door reinforcement tube
US5785376A (en) * 1995-06-21 1998-07-28 Mascotech Tubular Products, Inc. Vehicle door beam
US5755484A (en) * 1996-10-28 1998-05-26 Ford Global Technologies, Inc. Vehicle door intrusion beam
WO1999017947A1 (en) * 1997-10-03 1999-04-15 Pullman Industries, Inc. Protective bar for vehicle door
US6386625B1 (en) * 1999-11-11 2002-05-14 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Vehicle construction and method of making same
US6666500B2 (en) * 2001-10-19 2003-12-23 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Vehicle construction and method of making same

Also Published As

Publication number Publication date
FR2479361A1 (fr) 1981-10-02
JPS56143811A (en) 1981-11-09
DE3011345C2 (de) 1982-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4425852C2 (de) Frontkarosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug
DE102016109609B4 (de) Fahrzeugseitenstruktur
DE102013211576A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE2952176A1 (de) Fuehrungslenker fuer radaufhaengungen von kraftfahrzeugen
DE112015000178T5 (de) Fahrzeugseitenstruktur
DE102008036338A1 (de) Fahrzeugaufbau mit einer bodenseitigen Verstärkung
DE102012224340A1 (de) Mastarm für einen Betonverteilermast und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015114271A1 (de) Fahrzeug-B-Säule
DE10028716A1 (de) Karosserieseitenteilkonstruktion für ein Automobil
DE3011345A1 (de) Verbindung von rohren mit randbereichen von blechen o.dgl.
DE10037494B4 (de) Versteifungskonstruktion einer Fahrzeugkarosserie
DE2940898C2 (de) Hecktür-Stütze
DE3046056A1 (de) Durch rohre ausgesteifte flaechige bauteile von fahrzeugkarosserien
EP1036728B1 (de) Längsgesickter Träger, insbesondere Dachträger für ein Kraftfahrzeug
DE102018218082A1 (de) Federlenker in Blechkonstruktion
DE3244427C2 (de) Versteifungsträgerbügel für einen Dampferzeuger
EP0359141A2 (de) Bodenwanne für ein Kraftfahrzeug
DE102014210840A1 (de) Hecksäulenstruktur
DE2436794A1 (de) Verschiebbares verdeck fuer fahrzeuge
DE2350565B2 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere gedeckter, grossraeumiger gueterwagen mit verschiebbaren wandteilen
DE2950751A1 (de) Winkeltraeger in geschweisster kastenbauweise
DE2542974A1 (de) Laengstraeger fuer das chassis von kraftfahrzeugen
EP1081024A2 (de) Fahrzeugvorderbau mit einem Wasserkasten
DE102005005476A1 (de) Profil für Konstruktionszwecke und Verwendung eines aus zwei kraftschlüssig miteinander verbundenen Teilen gebildeten Bauteils
DE102013217219B4 (de) Schwenklager (I)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8330 Complete disclaimer