DE301039C - - Google Patents

Info

Publication number
DE301039C
DE301039C DENDAT301039D DE301039DA DE301039C DE 301039 C DE301039 C DE 301039C DE NDAT301039 D DENDAT301039 D DE NDAT301039D DE 301039D A DE301039D A DE 301039DA DE 301039 C DE301039 C DE 301039C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
arrangement according
protection arrangement
relay
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT301039D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE301039C publication Critical patent/DE301039C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/005Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection avoiding undesired transient conditions
    • H02H9/007Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection avoiding undesired transient conditions avoiding or damping oscillations, e.g. fenoresonance or travelling waves

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)
DENDAT301039D Active DE301039C (enrdf_load_stackoverflow)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE301039C true DE301039C (enrdf_load_stackoverflow)

Family

ID=554967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT301039D Active DE301039C (enrdf_load_stackoverflow)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE301039C (enrdf_load_stackoverflow)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3061111B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schalten eines gleichstromes
DE623439C (enrdf_load_stackoverflow)
DE301039C (enrdf_load_stackoverflow)
DE504224C (de) Selektiver UEberstromschutz fuer mehrere parallel geschaltete Gleichstromleitungen mit einem einen Schalter in der betreffenden Leitung steuernden Relais an jedem Ende jeeder zu schuetzenden Leitung
DE1005606B (de) Anordnung zur Begrenzung von UEberstroemen in Gleich- und Wechselstromnetzen
DE696909C (de) Stoerschutzvorrichtung fuer periodisch betaetigte Kontakteinrichtungen, insbesondere fuer mechanische Stromumformer
DE1042120B (de) Relais mit zwangsweiser Fuehrung der beweglichen Kontaktfedern und gemeinsamer Abstuetzung der Kontaktgegenfedern
AT84341B (de) Schutzeinrichtung gegen Störungswellen für in Streckenabschnitte zerfallende Leitungssysteme.
DE616948C (enrdf_load_stackoverflow)
DE1913548A1 (de) Gleichstrom-Hochspannungsunterbrecher
DE450780C (de) Einrichtung zum Schutze elektrischer Verteilungsnetze und Apparate gegen Kurzschluesse oder starke Stromschwankungen mit Hilfe eines Transformators
DE2742965A1 (de) Vorrichtung zum unterbrechen eines gleichstromkreises
DE1017248B (de) Wechselstromschalteinrichtung
DE913921C (de) Umformungsanordnung mit mechanischen Kontakten
DE1613718A1 (de) Stromrichteranordnung mit mindestens zwei auf ihrer Gleichstromseite in Reihe geschalteten Teilstromrichtern
DE585952C (de) Einrichtung zum Schutz elektrischer Leitungsstrecken
AT127291B (de) Einrichtungen zur selbsttätigen Auslösung von Schutzmaßnahmen bei Rückzündungen in Quecksilberdampfgleichrichtern.
DE258436C (enrdf_load_stackoverflow)
DE575963C (de) Schutzschaltung mit von der Fehlerentfernung abhaengiger Ausloesezeit
DE1800205C3 (de) Stromunterbrecher für hohe Gleichspannungen
DE594228C (de) Einrichtung zum Schutze von Sammelschienen
DE603700C (de) Verfahren zur Ausserbetriebsetzung von Gleichrichtern
DE975510C (de) Selektivschutzanordnung fuer zusammenhaengende Netze
DE131621C (enrdf_load_stackoverflow)
DE2734498A1 (de) Einrichtung zum abschalten elektrischer anlagen, vorzugsweise des berg- und tunnelbaus, beim auftreten von fehlern in elektrischen, betriebsmaessig funken erzeugenden und daher in ein druckfestes gehaeuse eingesetzten betriebsmitteln