DE30098C - Entlastungsventil für selbstthätig schliefsende Absperrventile. • - Google Patents

Entlastungsventil für selbstthätig schliefsende Absperrventile. •

Info

Publication number
DE30098C
DE30098C DENDAT30098D DE30098DA DE30098C DE 30098 C DE30098 C DE 30098C DE NDAT30098 D DENDAT30098 D DE NDAT30098D DE 30098D A DE30098D A DE 30098DA DE 30098 C DE30098 C DE 30098C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
relief valve
valves
water
automatically closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT30098D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. MÜCKE in Berlin N., Fehrbellinerstr. 28
Publication of DE30098C publication Critical patent/DE30098C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K21/00Fluid-delivery valves, e.g. self-closing valves
    • F16K21/04Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation
    • F16K21/06Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation in which the closing movement, either retarded or not, starts immediately after opening
    • F16K21/12Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation in which the closing movement, either retarded or not, starts immediately after opening with hydraulically-operated opening means; with arrangements for pressure relief before opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 8S: Wasserleitung.
Patentirt im Deutschen Reiche vom zg. April 1884 ab.
Vielen der bisher bekannten, seibstthätig schliefsenden Absperrventile haftet der Nachtheil an, dafs durch die einseitige Belastung der Gummischeibe durch den Wasserdruck jene in die Ausgangsöffnung des Ventils durchgedrückt wird, trotzdem zu derselben ziemlich starkes Material gewählt wird, so dafs bei schwachem Wasserdruck sich die Ventile nicht genügend oder gar nicht öffnen; ferner mufste der Kanal, durch welchen das Druckwasser über die Gummischeibe gelangt, ein sehr kleiner sein, wenn beim Schlufs des Ventils nicht starke hydraulische Stöfse und Rohrbrüche verursacht werden sollten, wodurch schon bei der geringsten Unreinigkeit des Wassers der Kanal verstopft wurde. Bei diesem Ventil ist deshalb unterhalb der Gummischeibe eine Metallscheibe f so angeordnet, dafs diese wohl den Ausflufs des Wassers gestattet, jedoch ein Eindrücken der Scheibe e in die Ausflufsöffhungji durch über erstere gelangtes Druckwasser verhindert, da die Gummischeibe, so weit es nicht durch das Abschlufsventil e1 geschieht, auf der Metallscheibe einen Stützpunkt findet. ' :
Durch die Anordnung des konischen Theiles a1 am Entlastungsventil b bewirkt man während der Dauer des Wasserdurchflusses eine Schliefsung des Kanals f1 für die Zuströmung des Druckwassers, wodurch eine Druckverminderung oberhalb der Gummischeibe e herbeigeführt wird, zum Zwecke einer besseren Oeffnung des Ventils; ferner erreicht man durch Anordnung des cylindrischen Theiles a11, welcher sich in seiner mit dem Zuflufskanal /; communicirenden Führung ziemlich dicht führt, und durch die zwangsweise Bewegung dieses Theiles eine Reinigung des Kanals; aufserdem kann man den Kanal f1 in beliebiger Gröfse anordnen, indem man dann nur den cylindrischen Theil a11 demselben anzupassen braucht.
Durch Druck auf den Knopf α wird das Entlastungsventil b geöffnet, zugleich aber durch den Konus a1 der Kanal f1 geschlossen. Durch die dadurch erzeugte Druckverminderung in dem Raum c wird die Gummischeibe e mit dem eigentlichen Abschlufsventil e1 durch den Druck des Wassers von dem Ventilsitz entfernt, wodurch das Wasser nach der Ausgangsstelle gelangt.
Sobald der Druck auf den Knopf α aufhört, wird das Ventil b durch den Wasserdruck und den Druck einer Schraubenfeder geschlossen, wobei sich durch das. durch den Kanal f1 in den Raum c eintretende Wasser wieder Druck über der Gummischeibe e bildet, durch welchen der Schlufs des Ventils durch das Ventil e1 herbeigeführt wird.
Um einen stofsfreien und langsamen Abschlufs zu erzeugen, ist der kleine cylindrische Theil αιϊ ziemlich dicht in seine Führung, welche mit dem Kanal f1 communicirt, eingepafst und nur so viel kleiner, als nöthig, um

Claims (1)

  1. überhaupt Druckwasser durchzulassen. Durch die eingelegte Scheibe ff wird die Gummischeibe e, welche bei diesem Ventil von ganz schwachem Material sein kann, vor dem Durchdrücken bezw. Zerstören durch den einseitigen Wasserdruck geschützt.
    Pate ν τ-Anspruch:
    An dem Entlastungsventil von selbstschliefsenden Ventilen die Anordnung des Konus aJ in Verbindung mit dem cylindrischen Theil a11 zu dem beschriebenen Zwecke.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT30098D Entlastungsventil für selbstthätig schliefsende Absperrventile. • Expired - Lifetime DE30098C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE30098C true DE30098C (de)

Family

ID=306238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT30098D Expired - Lifetime DE30098C (de) Entlastungsventil für selbstthätig schliefsende Absperrventile. •

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE30098C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698729A (en) * 1950-07-10 1955-01-04 Tracy S Ansel Two-way pilot controlled diaphragm valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698729A (en) * 1950-07-10 1955-01-04 Tracy S Ansel Two-way pilot controlled diaphragm valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE30098C (de) Entlastungsventil für selbstthätig schliefsende Absperrventile. •
DE288716C (de)
DE2259079C2 (de) Ventil, insbesondere schwimmergesteuerter Kondensatableiter
DE711244C (de) Mittelbar gesteuertes Sicherheitsventil zum Einbau in Dampfanlagen
DE243790C (de)
DE311235C (de)
DE3603282C2 (de)
DE517471C (de) Regler
DE257871C (de)
DE3008729A1 (de) Gasdruckregler mit atmungsduesen als daempfungseinrichtung
DE187109C (de)
DE178232C (de)
DE1453786B2 (de) Freilaufrueckschlagventil
DE9386C (de) Selbstthätig schliefsendes Ventil
DE681783C (de) Steuervorrichtung fuer ein Hochhubsicherheitsventil fuer Dampfkessel
DE9977C (de) Druckregulator für Wasserleitungen
DE255966C (de)
DE102509C (de)
DE254416C (de)
DE300594C (de)
DE55134C (de) Selbstschliefsender Wasserleitungshahn mit zwei im Hauptleitungskanal angeordneten Durchflufsventilen
DE175172C (de)
AT370501B (de) Raub- und/oder setzventil fuer hydraulische stempel
DE163460C (de)
DE671113C (de) Wassermangelsicherung fuer gasbeheizte Wassererhitzer