DE3009590B1 - Verfahren und Vorrichtung zum einseitigen Beschichten von durchlaufendem Band - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum einseitigen Beschichten von durchlaufendem Band

Info

Publication number
DE3009590B1
DE3009590B1 DE3009590A DE3009590A DE3009590B1 DE 3009590 B1 DE3009590 B1 DE 3009590B1 DE 3009590 A DE3009590 A DE 3009590A DE 3009590 A DE3009590 A DE 3009590A DE 3009590 B1 DE3009590 B1 DE 3009590B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
coating medium
roller
belt
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3009590A
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Mannesmann Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Demag AG filed Critical Mannesmann Demag AG
Priority to DE3009590A priority Critical patent/DE3009590B1/de
Priority to EP81101229A priority patent/EP0036098A1/de
Publication of DE3009590B1 publication Critical patent/DE3009590B1/de
Priority to JP3545181A priority patent/JPS56142861A/ja
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0804Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the material being applied without contact with the roller
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0034Details related to elements immersed in bath
    • C23C2/00342Moving elements, e.g. pumps or mixers
    • C23C2/00344Means for moving substrates, e.g. immersed rollers or immersed bearings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0036Crucibles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/006Pattern or selective deposits
    • C23C2/0062Pattern or selective deposits without pre-treatment of the material to be coated, e.g. using masking elements such as casings, shields, fixtures or blocking elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/50Controlling or regulating the coating processes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Description

In letzterer Zeit wird, insbesondere von der Automobilindustrie, einseitig mit einem metallischen Überzug versehenes Blech mit Tiefziehqualitäten verlangt, dessen ohne Überzug bleibende Seite, die am fertigen Fahrzeug außen liegt, unbeschädigt und lackierfähig sein muß, während die beschichtete, insbesondere verzinkte Seite, die am fertigen Fahrzeug innen liegt, durch den Überzug gegen Korrosion geschützt ist. Es sind bereits verschiedene Verfahren entwickelt, um Metallband einseitig mit metallischen Überzügen zu versehen, die jedoch bislang keine befriedigenden Ergebnisse erbringen.
Bei einem bekannten Verfahren zur Herstellung derartiger Bänder oder Bleche wird zunächst in bisher üblicher Weise durch Eintauchen in das flüssige Beschichtungsmedium ein zweiseitiger Überzug aufgebracht, der dann auf einer Seite auf elektrolytischem Wege wieder abgetragen wird. Abgesehen von den hohen Energiekosten, die dieses Verfahren erfordert, ist es unmöglich, den Einfluß der elektrolytischen Entzinkung völlig von der Seite fernzuhalten, auf der der Überzug erhalten bleiben soll.
Es ist auch bereits versucht worden, Zink durch Aufsprühen auf nur eine Seite des Bandmaterials aufzubringen oder mittels Vakuumbedampfung aufzutragen. Während im ersteren Fall eine gleichmäßige Schichtdicke des aufgebrachten Beschichtungsmediums nicht zu gewährleisten ist, bringt die Bedampfung infolge des hohen Dampfdruckes technologische Probleme mit, etwa den Schutz der Pumpen oder die Ablagerung an kalten Wandungen.
Es ist auch vorgeschlagen worden, zwei getrennte Bleche vor der Behandlung im Beschichtungsbad aufeinander zu legen und mit Abdichtungen an den Rändern zu versehen, die verhindern, daß die Badflüssigkeit zwischen die aufeinanderliegenden eingetauchten Bleche eindringt. Dieses Verfahren zeichnet sich zwar durch eine sehr hohe Produktivität aus, bringt jedoch auch Nachteile mit sich. So ist das Zusammenfügen der Bleche voi der Behandlung aufwendig und teuer und schließt eine gewisse Verformung bei der nachfolgenden Trennung nicht aus. Ein anderer Nachteil ist, daß sich dieses Verfahren ohne einschneidende Änderungen an den bestehenden Eintauch-Beschichtungsanlagen nicht vornehmen läßt, so daß die gleichzeitige Verwendung einer solche.i Anlage zum einseitigen und beidseitigen Beschichten nicht möglich ist.
Ein anderes bekanntes Verfahren schlägt vor, auf einer Seite des Bleches eine Chemikalie aufzutragen, durch die ein dauerhaftes Anhaften des metallischen Beschichtungsmaterials verhindert wird. Dies setzt jedoch eine aufwendige Vorbehandlung des zu entfettenden Bleches voraus, die ebenfalls neue Betriebsanla-
&5 gen für diese Spezialbehandlung erforderlich macht und zu tiefgreifenden Änderungen an bestehenden Anlagen zur doppelseitigen Beschichtung führen muß. Außerdem verunreinigen die Chemikalien das Zinkbad und bleiben
nicht ohne Auswirkung auf die Weiterbehandlung der zinkfreien Oberfläche des Bandes, insbesondere im Hinblick auf späteren Anstrich.
Schließlich ist ein Verfahren zum einseitigen metallischen Beschichten von Bändern bekanntgeworden, welches vorsieht, das zu beschichtende Band im gestreckten Zustand in geringem Abstand oberhalb des Pegels des in einem Behälter befindlichen flüssigen Beschichtungsmediums vorbeizuführen und gleichzeitig im Inneren des Bades eine nach aufwärts gerichtete Strömung zu erzeugen, die ein Benetzen der unteren Bandoberfläche mit dem Beschichtungsmedium bewirkt. Um zu verhindern, daß die der Badoberfläche abgekehrte Seite des Bandes durch das Beschichtungsmedium berührt wird, ist nach dem bekannten Verfahren außerdem vorgesehen, diese Seite mit einem Gaskissen zu beaufschlagen, durch das das Beschichtungsmedium weggedrückt wird. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß die Gleichmäßigkeit der Beschichtung kaum zu gewährleisten ist, weil einerseits das horizontal über die Badoberfläche geführte Band infolge Walzfehler und ungleichmäßigem Lauf über die Umlenkrollen keinen exakt definierten Abstand von der Badoberfläche haben kann und andererseits die im Bad erzeugte Strömung nicht so gleichmäßig zu erzeugen ist, das ein gleichförmiges Benetzen der Bandoberflächen sicherzustellen ist.
Durch die Deutsche Offenlegungsschrift 28 19 142 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum einseitigen Beschichten bekanntgeworden, bei der das zu beschichtende Band zur Schaffung exakter geometrischer Verhältnisse um eine oberhalb des Beschichtungsmediums befindliche Umlenkrolle geführt ist, unter der, achsparallel dazu, eine Schöpfrolle teilweise innerhalb des Beschichtungsmediums angeordnet ist, wobei die Schöpfrolle das Beschichtungsmedium aus dem Behälter heraus in den Spalt zwischen Schöpfrollenmantel und Bandoberfläche sowie durch diese hindurch fördert. Die Erkenntnis dieser Lösung besteht darin, daß sich eine exakt einstellbare Schichtdicke infolge der Zwangsführung des schmelzflüssigen Metalls durch den Spalt zwischen Umlenkrolle und Schöpfrolle hindurch erreichen läßt, wobei überschüssiges Beschichtungsmaterial abgequetscht wird. Durch Verändern des Anpreßdruckes soll die Schichtdicke einstellbar sein. Diese vorbekannte Lösung führt jedoch in der Praxis nicht zu dem gewünschten Ergebnis; vielmehr ist die Gleichmäßigkeit der Schichtdicke, insbesondere bei dickeren Beschichtungen nicht erreichbar. Die Einstellung der Beschichtungsdicke ist schwierig durchzuführen, Verunreinigungen im Beschichtungsmedium wie z. B. Hartzinkteile oder Schlacke werden durch den Spalt hindurchgepreßt und in die beschichtete Bandoberfläche »eingebügelt«.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ausgehend von dem zuletzt geschildert Stand der Technik eine Vorrichtung zum einsetitigen Beschichten von durchlaufendem Band zu schaffen, die als Zusatzeinrichtung zu vorhandenen Anlagen zum beidseitigen Beschichten von Metallband anwendbar ein einwandfreies gleichmäßiges metallisches Beschichten des durchlaufenden Bandes mit geringem Bauaufwand bei exakter Einstellbarkeit der Beschichtungsdicke gestattet.
Zur Lösung der Aufgabe wird ein Verfahren vorgeschlagen, daß dadurch gekennzeichnet ist, daß das Beschichtungsmedium mindestens in der für das Aufbringen der gewünschten Beschichtungsdicke notwendigen Menge entgegen der Banddurchlaufrichtung gegen die Oberfläche des Bandes gefördert wird. Das vorgeschlagene Verfahren unterscheidet sich somit vom Stand der Technik dadurch, daß das Beschichtungsmedium nicht mehr durch den Spalt zwischen Schöpf- und Umlenkrolle »hindurchgepreßt« wird sondern daß die Bandoberfläche mit dem Beschichtungsmedium benetzt wird, wobei eine gegen die Banddurchlaufrichtung gerichtete Strömung gegen die Bandoberfläche erzeugt wird.
ίο Zur Durchführung des Verfahrens wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Schöpfrolle gegenläufig zur Bandlaufrichtung drehangetrieben ist und zwischen Schöpfrollenmantel und Bandoberfläche ein die freie Drehbewegung der Rolle gestattender geringfügiger Spalt vorgesehen ist. Dieser Vorschlag gestattet eine optimale Beschichtung dadurch, daß die in das Beschichtungsmedium eintauchende Schöpfrolle, die gegenläufig zur Bandlaufrichtung dreht, infolge ihrer Reibung zwischen der Mantelfläche und dem Beschichtungsmedium letzteres in den Bereich des Spaltes zwischen Schöpfrolle und Band trägt und dort nicht nur einen stets gleichbleibenden Vorrat an Beschichtungsmedium schafft, das auf diese Weise in gleichbleibender Menge und Qualität auf das Band aufgebracht werden kann, sondern auch noch eine Strömung erzeugt, die das Beschichtungsmedium gegen das Band drückt. Das »Festbügeln« von Feststoffen, wie Schlacke oder Zink kann bei diesem Vorschlag nicht mehr auftreten, die Beschichtungsdicke ist besonders gleichmäßig, weil ohne ein mechanisches Abquetschen oder Andrücken des Beschichtungsmediums wie beim Stand der Technik, das ausreichend angebotene Beschichtungsmedium, wie es sich in der Praxis gezeigt hat, ein besonders gutes Beschichtungsergebnis bringt.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schöpfrolle in einem Behälter gelagert ist, der oberhalb eines Vorratsbehälters, vorzugsweise des Schmelzkessels angeordnet ist, aus dem das Beschichtungsmedium in en ersten Behälter pumpbar und in diesen rückführbar ist. Dadurch läßt sich in vorteilhafter Weise die vorgeschlagene Vorrichtung bei Bedarf in bestehende Anlagen zum beidseitigen Beschichten einbauen, ohne daß größere Änderungen erforderlich werden.
Nach einem anderen besonderen Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß zur Steuerung des Niveaus der Bandoberfläche des Beschichtungsmediums ein einstellbares Wehr oder dergleichen Einrichtung an dem die BeGchichtungsrolle aufnehmenden Behälter vorgesehen ist. Ein solches Wehr bildet einen Überlauf für das in den Behälter gepumpte Beschichtungsmedium, das infolge der Anordnung des Behälters über dem Vorratsbehälter direkt in diesen zurückläuft.
Auf diese Weise läßt sich eine stets definierte und einstellbare Badoberfläche gewährleisten, so daß die Eintauchtiefe der Schöpfrolle die für die Dicke der aufzubringenden Beschichtung von Bedeutung ist, exakt einstellbar ist. Die Menge des geschöpften Beschichtungsmediums läßt sich dadurch sehr genau steuern.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird vorgeschlagen, daß oberhalb der Schöpfrolle eine in den Bereich des Spaltes zwischen Schöpfrollenmantel und Bandoberfläche hineinreichende, sich etwa über die Bandbreite erstreckenden Verteilungsrinne angeordnet ist, mit der zusätzlich Beschichtungsmedium aus einem der Behälter in die Beschichtungszone bringbar ist. Durch diesen Vorschlag kann bei Bedarf das Angebot
von Beschiehtungsmaterial im Spalt zwischen Umlenkrolle und Beschichtungsrolle noch verbessert werden.
Weiterhin wird vorgeschlagen, die Mantelfläche der Umlenkrolle mit einem das Beschichtungsmedium abweisenden Werkstoff, beispielsweise Keramik, zu beschichten. Dadurch wird sichergestellt, daß möglicherweise zwischen Band- und Umlenkrolle geratendes Beschichtungsmedium sich nicht auf der Umlenkrolle festsetzt und dort zu Beschädigungen der beschichtungsfreien Bandoberfläche führt.
Um die Qualität und Dicke der beschichteten Seite des Bandes zu beeinflussen, ist nach einem anderen Merkmal der Erfindung vorgeschlagen, das der Umlenkrolle in Bandtransportrichtung hinter dem Spalt zwischen Bandoberfläche und Beschichtungsrollenmantel ein Düsenmesser zur Steuerung der gewünschten Schichtdicke und/oder eine Vorrichtung zum Einbringen von Knstallisationskeimen in die Schicht mittels eines Gasstromes vorgesehen ist. Während das Düsenmesser in bekannter Weise die Dicke der Beschichtung regeln kann, kann durch das Einbringen von Kristallisationskeimen das Erstarrungsverhalten des aufgebrachten Beschichtungsmediums beeinflußt werden, so daß die Qualität der Oberfläche im positiven Sinn beeinflußbar ist.
Um die Oxidation oder das Anlaufen der Bandoberfläche zu verhindern empfiehlt es sich nach einem anderen Merkmal der Erfindung die Vorrichtung unter Schutzgas zu betreiben, wobei das Schutzgas gleichzeitig zur Kühlung des Bandes verwendbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Verzinken von Stahlblech,
F i g. 2 eine vergrößerte Darstellung der Beschichtungsvorrichtung mit Verteilungsrinne.
In F i g. 1 ist mit 1 das Schutzgasgehäuse bezeichnet, in dem die erfindungsgemäße Vorrichtung untergebracht ist. 2 bezeichnet die keramikbeschichtete Umlenkrolle für das durchlaufende, einseitig mit Zink zu beschichtende Blechband B. Die Drehrichtung der Umlenkrolle 2 ist durch den Pfeil im Querschnitt der Rolle angegeben. Mit 3 ist die drehangetriebene Schöpfrolle bezeichnet, die größtenteils in der Zink wanne 4 eingetaucht ist und deren Drehrichtung ebenfalls durch einen Pfeil angegeben ist. Die Zinkwanne 4 weist ein höhenverstellbares Wehr auf, das bei 5 angedeutet ist. Durch dieses Wehr kann der Pegel des Zinks in der Zinkwanne 4 eingestellt werden, so daß sich die Eintauchtiefe der Schöpfrolle 3 in das Zinkbad der Zinkwanne 4 variieren läßt. Mit 6 ist die Zinkpumpe bezeichnet, mit deren Hilfe das flüssige Zink aus dem unterhalb der Zinkwanne 4 befindlichen Zinkbottich 7 in die Zinkwanne 4 pumpbar ist. Der Zinkbottich 7 ist im Ausführungsbeispiel der Zinkkessel, in den auch bei beidseitiger Bandbeschichtung das durchlaufende Band eintaucht.
Mit 8 ist das Düsenmesser bezeichnet, mit dessen Gasstrahl sich die Dicke der noch nicht erstarrten Zinkschicht dadurch einstellen läßt, daß das überschüssi-■-, ge Zink abgestreift wird.
Zur Unterdrückung von Zinkblumen ist bei 9 eine Einrichtung vorgesehen, mit der Kristallisationskeime (Zinkstaub) auf das frisch beschichtete Band aufgebracht werden können, wodurch eine besonders
in gleichmäßige Oberfläche erzielbar ist. Da die gesamte Vorrichtung in dem bei 1 dargestellten Schutzgasgehäuse angeordnet ist, muß am Austritt des Bandes aus diesem Gehäuse eine Schutzgasschleuse vorgesehen sein, die einen Abschluß gegenüber der normalen
κ, Atmosphäre sicherstellt.
In Fig.2 sind gleiche Teile gleich bezeichnet. Darüberhinaus ist bei 12 das Leitblech angedeutet, mit dessen Hilfe flüssiges Zink 11 in den Spalt zwischen Umlenkrolle 2 und Schöpfrolle 3 leitbar ist, das zuvor mittels der Zinkpumpe 13 aus der Zinkwanne 4 auf das Leitblech 12 gepumpt wird. Durch dieses Leitblech 12 läßt sich das Angebot an flüssigem Zink im Spalt zwischen Umlenkrolle und Schöpfrolle verbessern, so daß die Gleichmäßigkeit der Beschichtung optimiert
2-, wird.
Das in Pfeilrichtung um die Umlenkrolle 2 laufende zu beschichtende Band wird durch die Mantelfläche der Schöpfrolle 3 nicht berührt, jedoch ist der Spalt zwischen Bandoberfläche und Schöpfrollenmantel äu-
J0 ßerst gering. Der Spalt dient lediglich der berührungsfreien Drehung der Schöpfrolle 3. die, wie die Pfeile andeuten, in entgegengesetzter Richtung als die Umlenkrolle 2 dreht. Dadurch, daß die Schöpfrolle 3 mit dem größten Teil ihres Umfanges in das Zinkbad der
j-, Zinkwanne 4 eintaucht, wird beim Drehen der angetriebenen Schöpfrolle 3 flüssiges Zink durch Adhäsion an der Oberfläche der Schöpfrolle 3 mitgenommen und in die Nähe des Spaltes zwischen Schöpfrolle 3 und Umlenkrolle 2 bzw. dem darüber geführten Band B getragen. Dadurch wird die Oberfläche des Bandes B mit dem flüssigen Zink benetzt, das sich in einer bestimmten Schichtdicke an der Oberfläche ansetzt und als Beschichtung mitgeführt wird. Die besonders günstige Beschichtung ergibt sich
4-, dadurch, daß das Band B in entgegengesetzter Richtung läuft als die Schöpfrolle 3 und stets eine gleichmäßige Menge Zink in dem Spalt zwischen beiden Rollen gedrückt wird. Dadurch ergibt sich ein noch besserer Effekt als beim Durchführen des Bandes durch ein Zinkbad, weil das Band nicht nur von dem »angebotenen« flüssigen Beschichtungsmedium benetzt wird sondern durch die entgegengesetzt umlaufende Schöpfrolle noch die beschriebene Strömung gegen die Bandoberfläche erzeugt wird. Die zusätzlich vorgesehene Einrichtung zum Führen des flüssigen Zinkes 11 mit Hilfe des Leitbleches 12 dient lediglich der Verbesserung des Zinkangebotes im Spalt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum einseitigen Beschichten von durchlaufendem Band, insbesondere zum Verzinken von Stahlband, das oberhalb des in einem Behälter befindlichen flüssigen Beschichtungsmedium innerhalb einer Schutzgasatmosphäre um eine horizontal umlaufende 'Umlenkrolle geführt ist, wobei unterhalb der Umlenkrolle achsparallel dazu eine in das Beschichtungsmedium mit mindestens der Hälfte ihres Umfanges eintauchende Schöpfrolle angeordnet ist, mit der das Beschichtungsmedium gegen die Bandoberfläche gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichtungsmedium mindestens in der für das Aufbringen der gewünschten Beschichtungsdicke notwendigen Menge entgegen der Banddurchlaufrichtung gegen die Oberfläche des Bandes gefördert wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einem mit dem flüssigen Beschichtungsmedium gefüllten, unter Schutzgas abgeschlossenen Behälter mit Ein- und Auslaßschleuse für das zu beschichtende Band, einer oberhalb des Bandspiegels horizontal umlaufenden Stütz- und Umlenkrolle und einer achsparallel dazu angeordneten, mit mindestens der Hälfte ihres Umfanges in das Schmelzbad eintauchenden Schöpfrolle, dadurch gekennzeichnet, daß die Schöpfrolle (3) gegenläufig zur Bandlaufrichtung drehangetrieben ist und zwischen Schöpfrollenmantel und Bandoberfläche ein die freie Drehbewegung der Rolle (3) gestattender geringfügiger Spalt vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schöpfrolle in einem Behälter (4) gelagert ist, der oberhalb eines Vorratsbehälters (7), vorzugsweise des Schmelzkessels angeordnet ist, aus dem das Beschichtungsmedium in den ersten Behälter (4) pumpbar (6) und in diesen rückführbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung des Niveaus der Badoberfläche des Beschichtungsmediums ein einstellbares Wehr (5) oder dergleichen Einrichtungen an dem die Beschichtungsrolle (3) aufnehmenden Behälter (4) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Schöpfrolle (3) eine in den Bereich des Spaltes zwischen Schöpfrollenmantel und Bandoberfläche hineinreichende, sich etwa über die Bandbreite erstreckende Verteilungsrinne (12) angeordnet ist, mit der zusätzlich Beschichtungsmedium (11) aus einem der Behälter (4,7) in die Beschichtungszone bringbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche der Umlenkrolle (2) mit einem das Beschichtungsmedium abweisenden Werkstoff, insbesondere Keramik, beschichtet ist.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlenkrolle (4) in Bandtransportrichtung hinter dem Spalt zwischen Bandoberfläche und Schöpfrollenmantel in an sich bekannter Weise ein Düsenmesser (8) zur Steuerung der gewünschten Schichtdicke und/oder eine Vorrichtung zum Einbringen von Kristallisationskeimen (9) in die Schicht
mittels eines Gasstromes vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung unter Schutzgas betreibbar ist, wobei das Schutzgas gleichzeitig zur Kühlung des Bandes verwendbar ist.
DE3009590A 1980-03-13 1980-03-13 Verfahren und Vorrichtung zum einseitigen Beschichten von durchlaufendem Band Withdrawn DE3009590B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3009590A DE3009590B1 (de) 1980-03-13 1980-03-13 Verfahren und Vorrichtung zum einseitigen Beschichten von durchlaufendem Band
EP81101229A EP0036098A1 (de) 1980-03-13 1981-02-20 Verfahren und Vorrichtung zum einseitigen Beschichten von endlos durchlaufendem Band
JP3545181A JPS56142861A (en) 1980-03-13 1981-03-13 Method and apparatus for coating one surface of endless strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3009590A DE3009590B1 (de) 1980-03-13 1980-03-13 Verfahren und Vorrichtung zum einseitigen Beschichten von durchlaufendem Band

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3009590B1 true DE3009590B1 (de) 1981-03-12

Family

ID=6097054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3009590A Withdrawn DE3009590B1 (de) 1980-03-13 1980-03-13 Verfahren und Vorrichtung zum einseitigen Beschichten von durchlaufendem Band

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0036098A1 (de)
JP (1) JPS56142861A (de)
DE (1) DE3009590B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023283B3 (de) * 2006-05-18 2007-11-08 Wieland-Werke Ag Beschichtungsanlage für Metallbänder und Verfahren zur Herstellung einseitig beschichteter Metallbänder
EP2042243A3 (de) * 2007-09-28 2010-01-06 FUJIFILM Corporation Beschichter und Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, die diesen Beschichter einsetzt
DE10145105B4 (de) * 2001-09-13 2010-09-30 Sms Siemag Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Metallbeschichtung von Stahlband

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT500851B8 (de) * 2005-02-25 2007-02-15 Voestalpine Mechatronics Gmbh Vorrichtung zum schmelztauchbeschichten von metallbändern
DE102006050702A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Welser Profile Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen einer Metallbeschichtung
CN103143481A (zh) * 2013-03-21 2013-06-12 无锡中易薄膜科技有限公司 新型安全环保涂布设备
DE102014206839A1 (de) 2014-04-09 2015-10-15 Sms Group Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines sich in Bandlaufrichtung bewegenden Metallbands sowie Anlage zum Herstellen von länglichen metallischen Walzgütern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3228788A (en) * 1962-05-04 1966-01-11 United States Steel Corp Method and apparatus for galvanizing steel strip on one side
US3716019A (en) * 1970-11-23 1973-02-13 Inland Steel Co Roller coating system for one side strip coating

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145105B4 (de) * 2001-09-13 2010-09-30 Sms Siemag Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Metallbeschichtung von Stahlband
DE102006023283B3 (de) * 2006-05-18 2007-11-08 Wieland-Werke Ag Beschichtungsanlage für Metallbänder und Verfahren zur Herstellung einseitig beschichteter Metallbänder
EP2042243A3 (de) * 2007-09-28 2010-01-06 FUJIFILM Corporation Beschichter und Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, die diesen Beschichter einsetzt
CN101396909B (zh) * 2007-09-28 2013-01-23 富士胶片株式会社 涂布机和使用该涂布机的喷墨记录设备

Also Published As

Publication number Publication date
EP0036098A1 (de) 1981-09-23
JPS56142861A (en) 1981-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050836C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen allseitigen Verzinkung von Stahlband
DE2921124A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbringung einer beschichtung aus einer metallschmelze
DE1652329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbringung einer Fluessigkeit auf einer Oberflaeche
DE4031234C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von bandförmigem Behandlungsgut
DE3009590B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum einseitigen Beschichten von durchlaufendem Band
DE19919234A1 (de) Beschichtungsanlage
DE2311473A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur feuerverzinkung von rohrmaterial
EP0795629A1 (de) Vorrichtung zum Oberflächenbehandeln von Bändern mit Flüssigkeiten
DE3040503C2 (de)
DE3212152C2 (de) Vorrichtung zum selektiven galvanischen Beschichten eines Bandes
DE2819142C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum einseitigen Beschichten eines Metallbandes mit schmelzflüssigem Metall, insbesondere zum einseitigen Feuerverzinken von Stahlband
DE2207719B2 (de) Vorrichtung zum Feuerverzinnen von elektrischen Schaltungsdrahten
EP0142010A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Abscheiden von Metallen
DE2525246C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Aluminiumbändern
DE3720965C2 (de)
DE3045403A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen beschichten von metallblechen
DE10145105B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Metallbeschichtung von Stahlband
DE1935488A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Baendern,Folien u.dgl. mit viskosen Loesungen nach dem Luftbuerstenprinzip
DE1942351B2 (de) Verfahren und einrichtung zum auftragen von streichmasse auf eine laufende papierbahn oder dergl.
DE2147180C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zurückhatten von Flüssigkeit an schnellaufenden Metallbändern
DE1227754B (de) Verfahren und Vorrichtung zum schmelzfluessigen UEberziehen von Metallbaendern, insbesondere Eisenbaendern mit Metall, insbesondere mit Zinn
DE3436405A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrolytischen abscheiden von metallen
DE1299619B (de) Vorrichtung zum Erzeugen von NaOH-Schuppen aus fluessiger Schmelze
DE3201769A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von stahlblechstrukturen
DE3047979C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8263 Opposition against grant of a patent
8280 Miscellaneous part ii

Free format text: DER ANMELDER LAUTET RICHTIG MANNESMANN AG, 4000 DUESSELDORF

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3101760

Format of ref document f/p: P

8239 Disposal/non-payment of the annual fee