DE3007322A1 - Werkzeughalter fuer werkzeuge der spanabhebenden bearbeitung - Google Patents

Werkzeughalter fuer werkzeuge der spanabhebenden bearbeitung

Info

Publication number
DE3007322A1
DE3007322A1 DE19803007322 DE3007322A DE3007322A1 DE 3007322 A1 DE3007322 A1 DE 3007322A1 DE 19803007322 DE19803007322 DE 19803007322 DE 3007322 A DE3007322 A DE 3007322A DE 3007322 A1 DE3007322 A1 DE 3007322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
holder
screw
adjusting screw
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803007322
Other languages
English (en)
Other versions
DE3007322C2 (de
Inventor
Karl Gustav Dipl.-Ing. 8500 Nürnberg Hertel jun.
Günther Hertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3007322A priority Critical patent/DE3007322C2/de
Publication of DE3007322A1 publication Critical patent/DE3007322A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3007322C2 publication Critical patent/DE3007322C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/24Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable
    • B23C5/2472Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable the adjusting means being screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2265Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge
    • B23C5/2278Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge for plate-like cutting inserts fitted on an intermediate carrier, e.g. shank fixed in the cutter body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/24Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

  • Günther und Karl Gustav Hertel, Nürnberg
  • Werkzeughalter für Werkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung Die Erfindung betrifft einen Werkzeughalter der im Oberbegriff des Anspruches 1 näher gekennzeichneten Art.
  • Bei einem aus DE-AS 16 02 876 bekannten Werkzeughalter der eingangs genannten Art ist der Schneideinsatz innerhalb eines U-förmigen Gleitstückes am Halter gelagert.
  • Das U- förmige Gleitstück ist mittels einer Stellschraube zustellbar. Der Schneideinsatz ist durch die Befestigungsschraube innerhalb des Gleitstückes festklemmbar.
  • Außerdem dient die Befestigungsschraube dazu, das Gleitstück innerhalb des Halters durch Aufspreizung in der vorher durch die Zustellschraube eingestellten Zustellposition zu fixieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Werkzeughalter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Zustellschraube bei angezogener Befestigungsschraube so fest im Halter sitzt, daß sie sich auch nicht durch stärkere Vibrationen lockert und somit eine zusätzliche Sicherung für eine formschlüssige Abstützung des Schneideinsatzes auch gegenüber in Zustellrichtung wirksamen Verstellkräften bildet. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruches 1 gelöst.
  • Das Kennzeichen des Anspruches 2 sieht vor, daß die Abstützung des Schneideinsatzes in Zustellrichtung durch die Stellschraube nicht unmittelbar, sondern mittelbar über die den Schneideinsatz halternde Kassette erfolgt. Die Befestigungsschraube dient dabei nicht zur Befestigung des Schneideinsatzes sondern zur Befestigung der zustellbaren Kassette.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch einen Fräser im Bereich der Aufnahme eines Schneideinsatzes entsprechend der Schnittlinie I-I in Fig. 2.
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf den Fräser gemäß Pfeil II in Fig. 1.
  • Fig. 3 und 4 modifizierte Ausführungsformen des Details III in Fig. 2.
  • Fig. 5 eine Rückansicht des Fräsers gemäß Pfeil V in Fig. 2.
  • Fig. 6 eine Draufsicht auf lediglich den nackten Fräsergrundkörper entsprechend Pfeil VI in Fig. 5.
  • Innerhalb des Halters 1 ist ein Schneideinsatz 2 zustellbar und festlegbar angeordnet. Hierzu liegt der Schneideinsatz 2 in einer dreiseitig offenen Ausnehmung einer Kassette 3 ein. Die Ausnehmung zur Aufnahme des Schneideinsatzes 2 ist durch die drei Schneideinsatz-Anlageflächen 4,5 und 6 gebildet. Die Kassette 3 ist innerhalb einer Halterausnehmung in Längsrichtung der Hauptschneide 7 des Schneideinsatzes 2 zustellbar gelagert. Die Halterausnehmung ist durch die beiden Zustell-Führungsflächen 8,9 des Halters 1 gebildet.
  • Die Zustellschraube 10 liegt mit ihrem etwa in Zustellrichtung verlaufenden Schaft 11 neben der Kassette 3 und beaufschlagt diese auf deren Rückseite 12 mit ihrem Kopf 13, genauer gesagt mit ihrem in Radialrichtung über den Schaft 11 hinausstehenden Teil ihres Kopfes 13.
  • Die Kassette 3 ist durch die Befestigungsschraube 14 am Halter 1 befestigt. Die Befestigungsschraube 14 liegt mit ihrem Kopf 16 versenkt innerhalb der Kassette 3 und durchsetzt mit ihrem Schaft 15 den Kassettenboden im Bereich einer Durchtrittsbohrung 17 mit für die Kassettenzustellung ausreichend großem Spiel. Bei eingesetztem Schneideinsatz 2 ist der Kopf 16 der Befestigungsschraube 14 von außen unsichtbar.
  • Die Längsachse 18 bzw. der Schaft 15 der Befestigungsschraube 14 verlaufen windschief - etwa rechtwinklig -zur Achse 19 bzw. zum Schaft 11 der Stellschraube 10.
  • Das Innengewinde 20 zur Aufnahme des Schaftes 15 der Befestigungsschraube 14 ist Teil eines im Halter 1 in Befestigungsschraubenlängsrichtung verschiebbar gelagerten Schiebers 21. Der Schaft 11 der Stellschraube 10 durchsetzt mindestens teilweise den in den Halter eingebrachten Führungskanal 22 für den Schieber 21 und zwar im Bereich zwischen Schieber 21 und Kopf 16 der Befestigungsschraube 14. Dabei liegt der Schaft 11 der Stellschraube 10 zwischen der Stoßkante 23 der beiden Zustellführungsflächen 8,9 der Kassette 3 und dem Schieber 21 im Halter.
  • Der Schieberführungskanal 22 ist zylindrisch ausgebildet. Die Längsachse 18 des Schieberinnengewindes verläuft exzentrisch parallel zur Längsachse 24 des Schieberführungskanals 22 auf deren der Stellschraube 10 bzw. dem Stellschraubenschaft 11 abgewandter Seite. Der Schieber 21 kann eine dem Stellschraubengewinde angepaßte Verzahnung 25 aufweisen.
  • Der Kopf 13 der Stellschraube 10 ist versenkt am Halter 1 angeordnet. Er kann mit dem Kopf 13 in eine Nut 26 der Kassette 3 eingreifen derart, daß die Kassette durch ein Herausschrauben der Stellschraube 10 nach rückwärts zurückgezogen wird. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 wird derselbe Effekt in kinematischer Umkehrung dadurch erzielt, daß die Kassette 3 mit einem Vorsprung 27 in einer Ringnut 28 des Kopfes 13 der Zustellschraube einliegt. Die Festlegung des Schneideinsatzes 2 erfolgt durch eine seine Spanfläche 28 beaufschlagende Klemmpratze 29, die durch eine Befestigungsschraube 30 angezogen und in Klemmstellung überführt wird. Die Befestitgungsschraube 30 ruht in einem unmittelbar in den Halter 1 eingebrachten Innengewinde 31.
  • Die Einjustierung der Kassette 3 und ihre Festlegung in einjustierter Position werden we folgt vorgenommen: Die Einjustierung erfolgt bei gelockerter Befestigungsschraube 14 durch entsprechende Einstellung der Stellschraube 10. In der entsprechend einjustierten Stellung wird die Befestigungsschraube 14 angezogen. Dabei legt sich der Schieber 21 von unten an den Schaft 11 der Justierschraube 10 an. Durch sein Hineinragen in den Verschiebeweg des Schiebers 21 dient der Schaft 11 der Stellschraube 10 gleichzeitig als Anschlag für den Schieber 21 in seiner Haltestellung. Durch das weitere Anziehen der Befestigungsschraube 14 wird der Schieber 21 mit seiner Verzahnung 25 fest gegen den Schaft der Stellschraube 10 gedrückt, wodurch diese verdrehsicher innerhalb des Halters 1 fixiert, gewissermaßen gekontert wird. Sodann erfolgt die Festlegung des Schneideinsatzes 2 durch die Befestigungsschraube 30 in allgemein bekannter Weise.
  • Die Durchtrittsbohrung 17 ist so bemessen, daß sie eine Zustellung der Kassette über deren gesamten Zustellbereich ungehindert ermöglicht. Die Erfindung ist anhand einer Zustelleinrichtung für die Kassette 3 beschrieben. In gleicher Weise läßt sie sich jedoch auch bei einer solchen Konstruktion verwirklichen, bei der die Befestigungsschraube 14 nicht zur Festlegung einer Kassette, sondern zur unmittelbaren Festlegung des Schneideinsatzes 2 etwa nach Art der Befestigung der Klemmpratze 29 dient. Die Erfindung ist also nicht auf eine Konstruktion beschränkt, bei der der Schneideinsatz 2 lediglich mittelbar über eine Kassette 3 zustellbar ist.
  • Leerseite

Claims (5)

Günther Hertel, 8500 Nürnberg Karl Gustav Hertel, 851O Ansprüche: i?.))Werkzeughalter für Werkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung, insbesondere Fräser, mit einem in einer Halterausnehmung zustellbar und festlegbar angeordneten Schneideinsatz.
1. Eine in den Halter eingeschraubte Stellschraube liegt mit ihrem etwa in Zustellrichtung ausgerichteten Schaft neben dem Schneideinsatz und beaufschlagt diesen auf seiner Rückseite mit ihrem Kopf.
2. Eine ebenfalls in den Halter eingeschraubte Befestigungsschraube verläuft mit ihrer Längsachse windschief etwa rechtwinklig zur Achse der Stellschraube.
Kennzeichen: 3. Das Innengewinde (20) zur Aufnahme der Befestigungsschraube (14) ist Teil eines im Halter (1) in Befestigungsschraubenlängsrichtung verschiebbar gelagerten Schiebers (21).
4. Der Schaft (11) der Stellschraube (10) durchsetzt mindestens teilweise den in den Halter (1) eingebrachten Schieberführungskanal (22) im Bereich zwischen Schieber (21) und Kopf (16) der Befestigungsschraube (14).
2.) Werkzeughalter nach Anspruch 1 und mit folgendem Kennzeichen: 1. Die Stellschraube (10) beaufschlagt eine den Schneideinsatz (2) lagernde, am Halter (1) in Zustellrichtung verschiebbare Kassette (3).
2. Die Befestigungsschraube (14) durchsetzt die Kassette (3) in einer Durchtrittsbohrung mit Spiel und ist somit eine Kassettenbefestigungsschraube.
3.) Werkzeughalter nach Anspruch 1 oder 2 und mit folgendem Kennzeichen: 1. Der Schaft (11) der Stellschraube (10) liegt zwischen der Stoßkante (23) der beiden Zustellführungsflächen (8,9) der Kassette (3) und dem Schieber (21) im Halter (1).
2. Die Stellschraube (10) beaufschlagt mit dem in Radialrichtung über den Schaft (11) hinausstehenden Teil ihres Kopfes (13) die Rückseite (12) der Kassette (3).
4.) Werkzeughalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche und mit folgendem Kennzeichen: 1. Der Schieberführungskanal (22) ist zylindrisch ausgebildet.
2. Die Längsachse (18) des Innengewindes (20) des Schiebers (21) verläuft exzentrisch parallel zur Längsachse (24) des Schieberführungskanals (22) auf deren der Stellschraube (10) abgewandter Seite.
5.) Werkzeughalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (21) auf seiner den Schaft (11) der Stellschraube- (10) beaufschlagenden Seite eine dem Stellschraubengewinde angepaßte Verzahnung (25) aufweist.
DE3007322A 1980-02-27 1980-02-27 Schneidwerkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung Expired DE3007322C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3007322A DE3007322C2 (de) 1980-02-27 1980-02-27 Schneidwerkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3007322A DE3007322C2 (de) 1980-02-27 1980-02-27 Schneidwerkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3007322A1 true DE3007322A1 (de) 1981-09-03
DE3007322C2 DE3007322C2 (de) 1985-07-18

Family

ID=6095672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3007322A Expired DE3007322C2 (de) 1980-02-27 1980-02-27 Schneidwerkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3007322C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5000625A (en) * 1987-07-11 1991-03-19 Mitsubishi Kinzoku Kabushiki Kaisha Inserted cutting tool
EP0860227A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-26 Wilhelm Fette GmbH Plan- oder Eckfräser
WO1998039127A2 (de) * 1997-03-03 1998-09-11 Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier Gmbh Reib- und senk-schneidwerkzeug
WO1999034948A1 (de) * 1998-01-08 1999-07-15 Hartmetallwerkzeug Fabrik Andreas Maier Gmbh Messerkopf mit ein- bis dreidimensional verstellbarem schneideinsatz und mit formschlüssig aufgenommenem schneideinsatz
US5967706A (en) * 1998-09-08 1999-10-19 Kennametal Inc. High speed milling cutter
DE10207768A1 (de) * 2001-07-26 2003-03-06 Ceramtec Ag Schneideinsatz mit Spannmulde und Schneidwerkzeug
WO2010016051A1 (en) 2008-08-04 2010-02-11 Iscar Ltd. Cutting tool having a bidirectional adjustment mechanism
CN104923843A (zh) * 2014-03-19 2015-09-23 钴碳化钨硬质合金公司 切削工具的楔形夹具和刀片夹头
EP2131983A4 (de) * 2007-03-30 2017-06-07 Seco Tools AB Schneidwerkzeug mit trägerkassette für austauschbaren einsatz
CN111511491A (zh) * 2017-12-05 2020-08-07 山高刀具系统公司 切削头润滑机构

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035071A1 (de) * 2009-07-28 2011-02-03 Kennametal Inc. Einstellelement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1627078A1 (de) * 1966-05-12 1970-01-08 Gen Electric Schneidwerkzeuganordnung
DE1602856B2 (de) * 1967-06-13 1974-06-12 Kennametal Inc., Latrobe, Pa. (V.St.A.) Werkzeughalter für Werkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1627078A1 (de) * 1966-05-12 1970-01-08 Gen Electric Schneidwerkzeuganordnung
DE1602856B2 (de) * 1967-06-13 1974-06-12 Kennametal Inc., Latrobe, Pa. (V.St.A.) Werkzeughalter für Werkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5000625A (en) * 1987-07-11 1991-03-19 Mitsubishi Kinzoku Kabushiki Kaisha Inserted cutting tool
EP0860227A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-26 Wilhelm Fette GmbH Plan- oder Eckfräser
US6254319B1 (en) 1997-03-03 2001-07-03 Andreas Maier Friction and vertical cutting tool
WO1998039127A2 (de) * 1997-03-03 1998-09-11 Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier Gmbh Reib- und senk-schneidwerkzeug
WO1998039127A3 (de) * 1997-03-03 1998-12-03 Maier Kg Andreas Reib- und senk-schneidwerkzeug
WO1999034948A1 (de) * 1998-01-08 1999-07-15 Hartmetallwerkzeug Fabrik Andreas Maier Gmbh Messerkopf mit ein- bis dreidimensional verstellbarem schneideinsatz und mit formschlüssig aufgenommenem schneideinsatz
US7037050B1 (en) 1998-01-08 2006-05-02 Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier Gmbh Milling head with one to three-dimensional adjustable cutting insert and with a positive fitting cutting insert
US5967706A (en) * 1998-09-08 1999-10-19 Kennametal Inc. High speed milling cutter
CN1116949C (zh) * 1998-09-08 2003-08-06 钴碳化钨硬质合金公司 高速铣刀
WO2000013829A1 (en) * 1998-09-08 2000-03-16 Kennametal Inc. High speed milling cutter
DE10207768A1 (de) * 2001-07-26 2003-03-06 Ceramtec Ag Schneideinsatz mit Spannmulde und Schneidwerkzeug
EP2131983A4 (de) * 2007-03-30 2017-06-07 Seco Tools AB Schneidwerkzeug mit trägerkassette für austauschbaren einsatz
RU2493942C2 (ru) * 2008-08-04 2013-09-27 Искар Лтд. Режущий инструмент, имеющий механизм регулирования в двух направлениях
US8157487B2 (en) 2008-08-04 2012-04-17 Iscar, Ltd. Cutting tool having bidirectional adjustment mechanism
JP2011529802A (ja) * 2008-08-04 2011-12-15 イスカーリミテッド 二方向調整機構を有する切削工具
CN102112260B (zh) * 2008-08-04 2015-11-25 伊斯卡有限公司 具有双向调节机构的刀具
WO2010016051A1 (en) 2008-08-04 2010-02-11 Iscar Ltd. Cutting tool having a bidirectional adjustment mechanism
CN104923843A (zh) * 2014-03-19 2015-09-23 钴碳化钨硬质合金公司 切削工具的楔形夹具和刀片夹头
US20150266112A1 (en) * 2014-03-19 2015-09-24 Kennametal Inc. Wedge clamp and insert cartridge for cutting tool
US10010953B2 (en) * 2014-03-19 2018-07-03 Kennametal Inc. Wedge clamp and insert cartridge for cutting tool
CN111511491A (zh) * 2017-12-05 2020-08-07 山高刀具系统公司 切削头润滑机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE3007322C2 (de) 1985-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (de) Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs
EP1136158B1 (de) Schneidplattenhalter für Drehwerkzeuge sowie Stechplatten hierfür
CH616611A5 (de)
EP0884124A2 (de) Fräswerkzeug mit axialer Einstellung
EP0146030A2 (de) Schneidwerkzeug zur spanabhebenden Metallbearbeitung
DE3247138A1 (de) Zerspanungswerkzeug, insbesondere kugelbahn-fraeswerkzeug
DE2210816A1 (de) Spanabhebendes wellenschaelwerkzeug
EP0676990B1 (de) Klemmhalter für schneidplatten
DE3007322A1 (de) Werkzeughalter fuer werkzeuge der spanabhebenden bearbeitung
DE1270925B (de) Spanabhebendes Werkzeug mit an einem Halter befestigtem Schneideinsatz
DE2736612A1 (de) Wendeplatten-messerkopf
EP1536904A1 (de) Schneidwerkzeug f r die spanabhebende bearbeitung
DE60133276T2 (de) Schneidwerkzeuganordnung
EP0217035A1 (de) Messerkopf
DE3125185A1 (de) "planmesserkopf, insbesondere schlichtkopf"
DE1809616C3 (de) Verstellbares Möbelscharnier Zusätzen: 21 Ol 082
DE3013876A1 (de) Spanabhebendes werkzeug
DE2460028C2 (de) Bohrkopf
DE2309430A1 (de) Gewindedrehmeissel zum wirbeln von aussengewinden
EP0212205B1 (de) Aufsatzbacke für Spannfutter
DE7809365U1 (de) Werkzeugkopf zum ausdrehen von bohrungen
DE3327478C2 (de)
DE10042779A1 (de) Schneidplattenhalter mit Sicherungseinrichtung sowie Stechplatte hierfür
EP0924039B1 (de) Hobelmesser
DE8005239U1 (de) Werkzeughalter fuer werkzeuge der spanabhebenden bearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee