DE3006761A1 - Kaefiglaeufer - Google Patents

Kaefiglaeufer

Info

Publication number
DE3006761A1
DE3006761A1 DE19803006761 DE3006761A DE3006761A1 DE 3006761 A1 DE3006761 A1 DE 3006761A1 DE 19803006761 DE19803006761 DE 19803006761 DE 3006761 A DE3006761 A DE 3006761A DE 3006761 A1 DE3006761 A1 DE 3006761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
bars
stop
cage
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803006761
Other languages
English (en)
Inventor
Ing.(grad.) Peter 8501 Veitsbronn Breunig
Ing.(grad.) Johann 8500 Nürnberg Springer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803006761 priority Critical patent/DE3006761A1/de
Publication of DE3006761A1 publication Critical patent/DE3006761A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/16Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors
    • H02K17/168Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors having single-cage rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Induction Machinery (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Käfigläufer Die Erfindung betrifft einen Käfigläufer nach deia Obere begriff des Patentanspruches 1 Zur axialen Fixierung der Läuferstäbe ist es bekannt, einen möglichst strammen Sitz der Läuferstäbe in den Nuten zu erreichen. Es hat sich aber gezeigt, daß dieser Preßsitz ein axiales Wandern einzelner oder aller Läuferstabe samt den angeschweißten oder angelöteten Kurzsclilußringen auf die Dauer nicht sicher unterbinden kann, so daß man bei Läuferblechpaketen mit offenen Nuten eine dauerhaftere Fixierung der Läuferstäbe durch zusätzliche Maßnahmen wie Verstemmen oder Verschweißen der Läuferstäbe mit dem Läuferblechpaket vorgenommen hat, die aber bei geschlossenen Nuten nicht anwendbar sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Läuferblechpaketen auch mit geschlossenen Nuten auf einfache und sichere Weise eine dauerhafte Fixierung der mit den Kurzschlußringen zu einem steifen Kurzschlußkäfig verbundenen Läuferstäbe in den Nuten zu erreichen.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die Maßnahmen nach dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1* Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Käfigläufers nach der Erfindung vereinfacht dargestellt und nachfolgend näher erläutert. Es zeigen Fig. 1. eine Vorderansicht eines flachen Läuferstabes, Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 in Seitenansicht, Fig. 3 eine Vorderansicht eines runden Läuferstabes, Fig. 4 den Gegenstand der Fig. 3 in Seitenansicht, Fig. 5 eine Draufsicht auf einen abgewinkelten Teil des Kurzschlußläufers mit Läuferstäben nach Fig. 1 und 2.
  • Gemäß Fig. 1 und 2 ist jeder flache Läuferstab 1 in seinem einen Endabschnitt auf der Breitseite 1A mit einer Prägewarze 2 versehen, die in einem vorbestimmten Abstand zu seinem naher gelegenen Stirnende angebracht ist und die nach dem Einschieben des Läuferstabes T in die Nut mit seinem glatten Abschnitt als Anschlag an der betreffenden Stirnseite des Läuferblechpaketes 3 dient4 Die Läuferstäbe 1 werden abwechselnd von der einen und der anderen Stirnseite des Läuferblechpaketes 3 bis zur Prägewarze 2 strammsitzend eingefügt und danach ihre Enden mit den Kurzv schlußringen 4 verbunden, so daß sich gemäß Fig4 5 trotz der seitlichen Einbringbarkeit der Läuferstäbe 1 ein im Läuferblechpaket verschiebungssicher gehaltener Kurzschlußkäfig ergibt.
  • Die entsprechende sichere Halterung ist ebenso für einen Kurzschußkäfig mit runden täuferstäben 5 nach Fig. 3 und 4 möglich, bei denen die Anschläge durch Kröpfstellen 6 gebildet sind.
  • 3 Patentansprüche 5 Figuren Zusammenfassung Käfigläufer Zur axialen Fixierung der LluferstSbe eines KurzscAlußkäfigs in offenen oder geschlossenen Nutenist in einem Endbereich jedes Läuferstabes (1) eine als Anschlag-an der betreffenden Stirnseite des Läuferblecpaketes dienende Prägewarze (2) oder Kröpfstelle (6) vorgesehen und die Läuferstäbe jeweils abwechselnd von der einen oder anderen Stirnseite her eingefugt, bevor ihre Enden mit den Kurzschlußringen (4) verschweißt sind FIG. 5

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Käfigläufer für eine Asynchronmaschine mit in die Nuten des Läuferblechpaketes stirnseitig eingeschobenen und an beiden Enden mit Kurzschlußringen fest verbundenen Läuferstäben, die am Läuferblechpaket axial fixiert sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jeder Läufer stab (1, 5) in einem Endabschnitt einen am Läuferblechb paket (3) anliegenden angeformten Anschlag (2, 6) aufweist und die Läuferstäbe (1, 5) so angeordnet sind, daß an jeder Stirnseite jedem zweiten Läuferstab der Anschlag (2, 6) zugeordnet ist.
  2. 2. Käfigläufer nach Anspruch 1 mit runden Läuferstäben, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Anschlag von einer Kröpfstelle (6) gebildet ist.
  3. 3. Käfigläufer nach Anspruch t mit flachen Läuferstäben, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t 9 daß der Anschlag von einer Prägewarze (2) gebildet ist
DE19803006761 1980-02-22 1980-02-22 Kaefiglaeufer Withdrawn DE3006761A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006761 DE3006761A1 (de) 1980-02-22 1980-02-22 Kaefiglaeufer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006761 DE3006761A1 (de) 1980-02-22 1980-02-22 Kaefiglaeufer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3006761A1 true DE3006761A1 (de) 1981-08-27

Family

ID=6095353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803006761 Withdrawn DE3006761A1 (de) 1980-02-22 1980-02-22 Kaefiglaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3006761A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725482A1 (de) * 1986-08-05 1988-02-18 Salomon Sa Antireibungsplatte mit automatischer zentrierung fuer monoblock-sicherheitsbindung
DE4233474A1 (de) * 1992-10-05 1994-04-07 Siemens Ag Käfigwicklung für eine elektrische Induktionsmaschine
DE102013113161A1 (de) 2013-11-28 2015-05-28 Vem Sachsenwerk Gmbh Kurzschlussläufer mit Kurzschlussläuferstäben für rotierende elektrische Maschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725482A1 (de) * 1986-08-05 1988-02-18 Salomon Sa Antireibungsplatte mit automatischer zentrierung fuer monoblock-sicherheitsbindung
DE4233474A1 (de) * 1992-10-05 1994-04-07 Siemens Ag Käfigwicklung für eine elektrische Induktionsmaschine
DE102013113161A1 (de) 2013-11-28 2015-05-28 Vem Sachsenwerk Gmbh Kurzschlussläufer mit Kurzschlussläuferstäben für rotierende elektrische Maschinen
EP2879279A2 (de) 2013-11-28 2015-06-03 VEM Sachsenwerk GmbH Kurzschlussläufer mit Kurzschlussläuferstäben für rotierende elektrische Maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617757A1 (de) Rotor fuer elektromaschinen
DE3145645A1 (de) Isolierkoerper fuer wicklungen von elektromotoren und elektromotor mit solchen isolierkoerpern
EP0132803A2 (de) Verfahren zum Auswuchten von bewickelten Läufern elektrischer Maschinen
EP0199029A1 (de) Codiervorrichtung für in einen Baugruppenrahmen einschiebbare Baugruppen
DE3006761A1 (de) Kaefiglaeufer
DE4401847A1 (de) Käfig zur Halterung von Dauermagneten in einem Stator einer elektrischen Maschine
DE2340426C3 (de) Gehäuse für einen Wechselstromkleinmotor aus zwei zusammensteckbaren Hälften
DE3519876A1 (de) Elektrische kleinuhr
DE7541249U (de) Zweiteiliger Halter für Strom-Sammelschienen
DE3324652C1 (de) Reihenklemmenblock
EP0108434B1 (de) Elektromotor
DE4203689C2 (de) Elektromotor mit schraubenlosem Rahmenaufbau
DE2906544A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines nadelstreifens in einem u-foermigen nadeltraeger bei nadeltragenden textilmaschinen
AT230972B (de) Führungsschienen mit Führungsnut zur Halterung und Führung von Einschubplatten
DE888580C (de) Anordnung zum Festhalten der Spulen elektrischer Maschinen in den offenen Nuten
DE2757305C2 (de) Stator für eine elektrische Maschine
DE2334526A1 (de) Elektrisches verbindungsstueck
DE1269698B (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Anschlusselement
DE3309115C2 (de)
DE3518107C2 (de) Gehäuse mit einer Zugrifföffnung zu einer Aufnahmekammer
DE2262418A1 (de) Mehrpoliger steckverbinder
DE2703111B2 (de) Rahmen für einen Fenster- oder Türflügel
DE3235263C2 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil
DE8530343U1 (de) Schutzhülle aus Kunststoff für Scheckkarten, Kreditkarten, od. dgl.
DE326907C (de) Streichholzschachtelhuelse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal