DE3006566A1 - Verfahren zur regelung der foliendicke von in flachfolien-extrusionsanlagen hergestellten flachfolien - Google Patents

Verfahren zur regelung der foliendicke von in flachfolien-extrusionsanlagen hergestellten flachfolien

Info

Publication number
DE3006566A1
DE3006566A1 DE19803006566 DE3006566A DE3006566A1 DE 3006566 A1 DE3006566 A1 DE 3006566A1 DE 19803006566 DE19803006566 DE 19803006566 DE 3006566 A DE3006566 A DE 3006566A DE 3006566 A1 DE3006566 A1 DE 3006566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
sections
flat
correction
temperature control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803006566
Other languages
English (en)
Other versions
DE3006566C2 (de
Inventor
Hartmut Dipl.-Ing. 4540 Lengerich Upmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE19803006566 priority Critical patent/DE3006566A1/de
Priority to IT19104/81A priority patent/IT1135012B/it
Priority to GB8102315A priority patent/GB2070290B/en
Priority to SU813247950A priority patent/SU1093263A3/ru
Priority to BR8100968A priority patent/BR8100968A/pt
Priority to FR8103263A priority patent/FR2476535A1/fr
Priority to JP2363381A priority patent/JPS56135028A/ja
Priority to US06/235,618 priority patent/US4426239A/en
Publication of DE3006566A1 publication Critical patent/DE3006566A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3006566C2 publication Critical patent/DE3006566C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/914Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means cooling drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/86Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/86Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
    • B29C48/865Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/86Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
    • B29C48/87Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92114Dimensions
    • B29C2948/92152Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92438Conveying, transporting or storage of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92647Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92704Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92904Die; Nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

33 420 G-die 21. Februar 1980
Windmöller & Kölscher, 4540 Lengerich
Verfahren zur Regelung der Foliendicke von in Flachfolien-Extrusionsanlagen hergestellten Flachfolien
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung der Foliendicke von in Flachfolienextrusionsanlagen hergestellten Flachfolien oder in Extrusionsbeschichtungsanlagen beschichteten Folien.
In Blasfolien-Extruderanlagen hergestellte Schlauchfolien und in Flachfolienextrusionsanlagen hergestellte Flachfolien werden nach ihrer Herstellung zu Rollen aufgewickelt, um die Folien speichern und zum Zwecke ihrer weiteren Verarbeitung transportieren zu können. Bei der Folienherstellung läßt es sich üblicherweise kaum vermeiden, daß Foliendick- und Foliendünnstellen auftreten, die sich beim Aufwickeln
130035/0219
der Folien summieren, so daß sich Folienrollen mit ringförmigen Wülsten ergeben können. Die Weiterverarbeitung der Folien kann dadurch erschwert oder sogar ausgeschlossen sein. Bei der Herstellung von Blasfolien ist es bekannt, die flachgelegten Schlauchfolien unter Verdrallung der Folienblase bis ai 360 reversierend abzuziehen, so daß eventuelle Foliendickstellen gleichmäßig über die Rolle nach der Art des Seilwickeins verteilt werden. Eine derartige Verteilung von Foliendickstellen ist aber bei der Herstellung von Flachfolien in Flachfolienextrusionsanlagen, wie sie beispielsweise aus der DE-OS 14 79 979 und der DE-OS 22 32 459 bekannt sind, nicht möglich, so daß auch geringe Foliendickstellen beim Aufwickeln der Flachfolien ausgeprägte Wülste oder sogenannte Kolbenringe bilden. Diese Wülste beeinträchtigen die Planlage und die Qualität der wieder abgewickelten Bahn sehr nachteilig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Regelung der Foliendicke von Flachfolien oder beschichteten Folien zu schaffen, das Foliendick- und Foliendünnstellen so vollständig vermeidet, daß sich die Flachfolien zu zylindrischen Folienwickeln aufwickeln lassen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, daß die Dicken der aus einer Breitschlitzdüse extrudierten oder mit dieser beschichteten Flachfolie über deren Breite gemessen und die Flachfolie über ihre Breite in gleichlange Abschnitte unterteilt wird, daß diesen Abschnitten Korrekturabschnitte der Breitschlitzdüse, aus denen diese extrudiert worden sind, zugeordnet werden, die gekühlt werden, wenn die Messung des zugehörigen Folienabschnitts eine Foliendickstelle ergibt, und erwärmt werden, wenn die Messung des zugehörigen Folienabschnitts eine Foliendünnstelle ergibt, und daß aus den Messungen die mittleren
130035/0219
DickenVerteilungen über die einzelnen Folienabschnitte ermittelt werden und die Werte der mittleren Dickenverteilungen ein Maß für den Korrekturbefehl für die Stellglieder der einzelnen Korrekturabschnitte an der Breitschlitzdüse, die den jeweiligen Folienabschnitten zugeordnet sind, bilden. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt entsprechend den gemessenen Foliendick- und Foliendünnstellen entweder eine Erwärmung oder eine Abkühlung oder gleichzeitig eine Erwärmung und Kühlung der zugehörigen Korrekturabschnitte an der Breitschlitzdüse, so daß durch entsprechende Änderung der Viskosität des extrudierten Materials Foliendick- und Dünnstellen beseitigt werden und ein im wesentlichen gleichmäßiges Dickenprofil über die Folienbreite erhalten wird.
Das erfindungsgemäße Regelverfahren läßt sich durch einen Algorithmus definieren, der den vorteilhaften Einsatz von Mikroprozessoren und Mikrocomputern ermöglicht.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird die Größe der Korrekturbefehle auf den Folienabschnitt mit dem Dickenmaximum oder -minimum in der Weise bezogen, daß der diesem zugeordnete Temperierabschnitt keinen Korrekturbefehl erhält und die Korrekturbefehle der anderen Temperierabschnitte durch die jeweilige Abweichung der mittleren Dickenverteilung der diesen zugeordneten Folienabschnitte von dem Bezugsextremwert der mittleren Dickenverteilung gebildet werden und daß aufgrund der Korrekturbefehle entsprechend der Abweichung eine Abkühlung der Temperiersektoren, wenn der Bezugsextremwert ein Dickenminimum ist, oder eine Erwärmung der Temperiersektoren erfolgt, wenn der Bezugsextremwert ein Dickenmaximum ist. Nach dieser Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt also entweder eine Erwärmung oder eine Abkühlung der Temperierabschnxtte an der Breitschlitzdüse.
130035/0219
In vorteilhafter Weise kann entsprechend den für die einzelnen Folienabschnitte gemessenen und ermittelten mittleren Dickenverteilungen eine Erhöhung und/oder eine Erniedrigung der Temperatur der Korrekturabschnitte an der Breitschlitzdüse in kleinen Schritten erfolgen. Durch diese schrittweise Beeinflussung der Korrekturabschnitte können die in der Praxis auftretenden Temperaturfehler in einer bleibenden positiven oder negativen Verstellung der Stellglieder dargestellt werden.
Eine Flachfolienextrusionsanlage oder eine Extrusionsbeschichtungsanlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß in den den Düsenspalt begrenzenden Wandungen der Breitschlitzdüse entsprechend der Anzahl der Korrekturabschnitte Temperierkammern, durch die ein kühlendes oder erwärmendes Medium hindurchleitbar ist, angeordnet sind. Als temperierendes Medium für die einzelnen Temperierabschnitte der Breitschlitzdüse kann Luft, öl, Wasser oder Dampf verwendet werden.
Die Breitschlitzdüse kann abschnittweise auch dadurch aufgeheizt werden, daß unmittelbar in die Temperierkammern Heizpatronen eingesetzt werden. Um eine einfache Reinigung und Zugänglichkeit der Breitschlitzdüse zu gewährleisten, kann diese mittig teilbar ausgebildet sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine Flachfolienextrusionsanlage in schematischer Seitenansicht,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Breitschlitzdüse mit einer schematischen Darstellung der die Temperierkammern der Breitschlitzdüse beeinflussenden Regeleinrichtungen,
130035/0219
Fig. 3 eine quantitative Darstellung der
Zuordnung der einzelnen Folienabschnitte zu den Temperierabschnitten an der Breitschlitzdüse,
Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung nur bei Heizung der Korrekturabschnitte an der Breitschlitzdüse, und
Fig. 5 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung
nur bei Kühlung der entsprechenden Temperierabschnitte an der Breitschlitzdüse.
Die Kunststoffschmelze wird von dem Extruder 1, der auf einem Gestell 1' angeordnet ist, aufgeschmolzen und über die Anschlußteile 2 in die Breitschlitzdüse 3 gefördert, die die Schmelze über den Zuführkanal 4, den Verteilerkanal 4f und den Düsenschlitz 5 zur Flachfolie (bzw. Beschichtungsfahne) ausformt. Die Flachfolie 6 wird von dem ersten Kühlzylinder abgekühlt und nach dem Passieren der zweiten Kühlwalze 8 über die Leitwalzen 9 nach dem Passieren der über die Bahnbreite traversierend arbeitenden Dickenmeßvorrichtung 10 zur Aufwicklung 11 mit den Wickelstellen 11', 11" geführt. - Über den Kühlzylinder 7 kann ebenso eine zu beschichtende Materialbahn geleitet werden, daß sich eine Extrusionsbeschichtung ergibt.
Aus Reinigungsgründen wird vorgeschlagen, die Breitschlitzdüse 3 geteilt mit den Gehäusehälften 3 *, 3" auszuführen. Im Bereich des Düsenspalts 5 werden beidseits des Spalts gegenüberliegende, zueinander parallel verlaufende Scharen von Temperierbohrungen
130035/0219
12', 12" angeordnet, die durch Veränderung der Wandungstemperaturen in diesen Bereichen den Schmelzestrom und damit die partielle Dicke der Flachfolienbahn 6 beeinflussen. Das Temperiermedium - vorzugsweise Luft - wird mittels der Rohre 13', 13" zugeführt und über die Auslaßbohrungen 14', 14" abgeleitet, vorteilhaft aufgefangen und abgesaugt. Die Temperierluft wird aus den schematisch angedeuteten Ventil/Temperierkörper-Blocks 15", 15" eingespeist, die aus einem - nicht dargestellten Druckluftversorgungssystem mittels der Rohrleitungen 16', 16" zugeführt wird.
Das Meßsignal der traversierend arbeitenden Dickenmeßvorrichtung
10 wird über die Leitung 21 dem Mikroprozessor 19 (CPU) zugeführt und aufbereitet. Mittels der Leitung 22 kann ein Dickenschreiber 23 angeschlossen werden, der das Dickenprofil der Flachfolie bzw. der Extrusionsbeschichtung 24 in Diagrammform darstellt. - Entsprechend der Anzahl der Korrekturabschnitte χ werden aus dem Dickenverlauf 24 Meßabschnitte χ und die Teil-Mittelwerte
11 gebildet. In der oberen Zeile von Fig. 3 stellt dabei 61 die Gesamtbreite der Folienbahn bzw. Beschichtung 6 dar.
In der unteren Zeile von Fig. 3 stellt 3" die Schlitzbreite der Düse 3 dar, die in der Regel wegen des Einschnürens der Schmelzefahne ("neck-in") größer ist als die Folienbreite Durch Umrechnung mittels des Mikroprozessors 19 werden diese unterschiedlichen Breiten zur Deckung gebracht, daß die gemessenen Dickentoleranzen direkt den Korrekturabschnitten zugeordnet werden können.
Als Korrekturelemente können getriebemotorbetätigte Stellschrauben, temperaturgeregelte DehnungsKrper und - in besonders vorteilhafter Weise - Temperiersektoren mittels Heizen und/oder Kühlen zur Anwendung gebracht werden, weil hierbei besonders enge Abstände der Korrekturelemente ausgeführt werden können.
130035/0219
Nach Inbetriebnahme der Extruderanlage und Erreichen des thermischen Gleichgewichtszustandes werden nach dem ersten Dickentoleranzprofil und den Teil-Mittelwerten s' im Arbeitsprozessor 19 · des Mikroprozessors 19 entsprechend der Größe von sS. positive und negative Korrektursegmentstellungen s1 gebildet. Positive Werte von s" sollen Dickstellen und negative Werte von s" Dünnstellen bedeuten. Bei positiven Werten (Dickstellen) wird die Sektorenkühlung durch quasistetige Volumensteuerung mittels der Magnetventile 17', 17" zur Wirkung gebracht; bei negativen Werten (Dünnstellen) wird die Sektorenheizung zur Wirkung gebracht dadurch, daß zusätzlich zum taktenden Ventil 17', 17" die Heizelemente 18', 18" - parallel taktend zu den Magnetventilen 17 - zur Anwendung gebracht werden. Bei vollkommen geöffneten Ventilen 17 wird die elektrische Spannung des Heizelements 18 so hoch eingestellt, daß die gewünschte Heiζtemperatur der Luft gerade erreicht wird. Bei reduziertem Volumenstrom durch taktenden Betrieb des Ventils 17 entsprechend einer geringeren Dickenwert-Abweichung werden auch die Heizelemente 18 weniger lange eingeschaltet, so daß sich im wesentlichen eine konstante Lufttemperatur ergibt und die zugeführte elektrische Heizenergie dem sich verändernden Luftstrom anpaßt. - Nach den ersten Traversierungen der Meßköpfe 10 wird somit das festgestellte Dickentoleranzprofil 24/s1 in dem Arbeitsprozessor 19' als analoge Ventil-/Heizelementstellungen s" abgebildet, daß der festgestellte Dickenfehler unmittelbar gegen 0 gebracht wird. Zweckmäßigerweise wird vorgesehen, daß von der gespeicherten Ventil-/Heizelementeinstellung s" entsprechend den nachfolgend gemessenen Dickentoleranz-Abweichungen die Werte s" in kleinen Schritten verringert oder vergrößert
werden, so daß sich die in der Praxis auftretenden Temperaturfehler in einer bleibenden positiven oder negativen Ventil-/ Heizelementatellung s" darstellen.
130035/0219
3006S66
- -er-
Es ist selbstverständlich möglich, statt der aufwendigen Anordnung der Luftventile 17 / Heizelemente 18 in den Ventilblocks 15 bei Anwendung des Prinzips von nur Sektorenheizung die Heizpatronen direkt in die Temperierkammerni2', 12" einzusetzen bzw. nur das Prinzip der Sektorenkühlung ohne Verwendung von Heizelementen zur Anwendung zu bringen. - Insbesondere für Beschichtungsanlagen ist angesichts der erforderlichen hohen Schmelzetemperaturen das Prinzip der reinen Sektorenheizung und bei Flachfolienanlagen das Prinzip der reinen Sektorenkühlung anwendbar.
Das bei Sektorenhe-izung vorteilhaft einsetzbare Regelverfahren ist schematisch dargestellt in Fig. 4 und für Sektorenkühlung in Fig. 5.
Bei dem anhand der Fig. 3 erläuterten Verfahren stellen die Werte s" das aus den mittleren Dickenverteilungen errechnete Maß für den jeweiligen Korrekturbefehl dar, wobei die Vorzeichen + oder - dieser Werte zu beachten sind, die angeben, ob eine Erwärmung oder eine Abkühlung der Temperierabschnitte erfolgt.
Bei den anhand der Fig. 4 und 5 erläuterten Verfahren stellen die Werte s"· ein Maß für die jew<
Jv
lung der Temperierabschnitte dar.
die Werte s"· ein Maß für die jeweilige Erwärmung oder Abküh-
Jv
130035/0219

Claims (7)

  1. 33 420 G-die 21. Februar 1980
    Windmöller & Hölscher,
    4540 Lengerich
    Verfahren zur Regelung der Poliendicke von
    in Flachfolien-Extrusionsanlagen hergestellten
    Flachfolien
    Patentansprüche :
    Verfahren zur Regelung der Foliendicke von in Flachfolien-Extrusionsanlagen hergestellten Flachfolien oder in Extrusionsbeschichtungsanlagen beschichteten Folien, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicken der aus einer. Breitschlitzdüse extrudierten oder mit dieser beschichteten Flachfolie über deren Breite gemessen und die Flachfolie über ihre Breite in gleichlange Abschnitte unterteilt wird, daß diesen Abschnitten Korrekturabschnitte (xR) der Breitschlitzdüse, aus denen diese extrudiert worden sind, zugeordnet werden, die gekühlt werden, wenn die Messung des zugehörigen Folienabschnitts (x_) eine
    Foliendickstelle ergibt, und erwärmt werden, wenn die Messung des zugehörigen Folienabschnitts (x„) eine
    130035/0219
    Foliendünnstelle ergibt, und daß aus den Messungen die mittlere Dickenverteilung (s1) über die einzelnen Folienabschnitte (x_) ermittelt werden und die Werte der mittleren Dickenverteilungen (s1) ein Maß für den Korrektur-
    befehl für die Stellglieder der einzelnen Korrekturabschnitte (x ) an der Breitschlitzdüse, die den jeweiligen Folienabschnitten (x ) zugeordnet sind, bilden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Korrekturbefehle auf den Folienabschnitt (x ) mit dem Dickenmaximum oder -minimum in der Weise bezogen wird, daß der diesem zugeordnete Temperierabschnitt keinen Korrekturbefehl erhält und die Korrekturbefehle für die anderen Temperierabschnitte durch die jeweilige Abweichung ( Λ s ) der mittleren Dickenverteilung der diesen zugeordneten Folienabschnitten von dem Bezugsextremwert der mittleren Dickenverteilung ( /\ s =s' -s1) gebildet werden
    x xmax x und daß aufgrund der Korrekturbefehle entsprechend der Abweichung ( /1 s ) eine Abkühlung der Temperierabschnitte, wenn der Bezugsextremwert ein Dickenminimum ist, oder eine Erwärmung der Temperierabschnitte erfolgt, wenn der Bezugsextremwert ein Dickenmaximum ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend den für die einzelnen Folienabschnitte (x„) gemessenen und ermittelten mittleren Dickenverteilungen (s') eine Erhöhung und/oder Erniedrigung der Temperatur der Korrekturabschnitte (x ) an der Breitschlitzdüse in kleinen Schritten erfolgt.
  4. 4. Flachfolien-Extrusionsanlage oder Extrusionsbeschichtungsanlage mit einer Breitschlitzdüse und nachgeschalteten Kühl- und Leitwalzen und einer Aufwickelvorrichtung für
    130035/0219
    die Flachfolie oder beschichtete Folie zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den den Düsenspalt begrenzenden Wandungen der Breitschlitzdüse entsprechend der Anzahl der Korrekturabschnitte {xv) Temperierkammern (121, 12"),
    Ja.
    durch die ein kühlendes oder erwärmendes Medium hindurchleitbar ist, angeordnet sind.
  5. 5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das kühlende oder erwärmende Medium aus Luft, Öl, Wasser oder Dampf besteht.
  6. 6. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die Temperierkammern (121, 12") Heizpatronen einsetzbar sind.
  7. 7. Anlage nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Breitschlitzdüse mittig teilbar ist.
    130035/0219
DE19803006566 1980-02-21 1980-02-21 Verfahren zur regelung der foliendicke von in flachfolien-extrusionsanlagen hergestellten flachfolien Granted DE3006566A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006566 DE3006566A1 (de) 1980-02-21 1980-02-21 Verfahren zur regelung der foliendicke von in flachfolien-extrusionsanlagen hergestellten flachfolien
IT19104/81A IT1135012B (it) 1980-02-21 1981-01-13 Procedimento per la regolazione dello spessore del film su films piani prodotti in impianti di estrusione per films piani
GB8102315A GB2070290B (en) 1980-02-21 1981-01-26 Method of controlling the film thickness of flat films produced in flat film extruder installations
SU813247950A SU1093263A3 (ru) 1980-02-21 1981-02-16 Способ регулировани толщины пленки
BR8100968A BR8100968A (pt) 1980-02-21 1981-02-18 Processo para a regulagem da espessura de laminas achatadas,produzidas em instalacoes de extrusao de laminas achatadas e instalacao de extrusao de laminas achatadas ou installacao de revestimento por extrusao
FR8103263A FR2476535A1 (fr) 1980-02-21 1981-02-19 Procede de regulation de l'epaisseur de feuilles planes fabriquees dans des installations d'extrusion de feuilles planes
JP2363381A JPS56135028A (en) 1980-02-21 1981-02-19 Method of controlling thickness of flat film manufactured by flat film extruding device
US06/235,618 US4426239A (en) 1980-02-21 1981-02-19 Method of controlling the film thickness of flat films produced in flat film extruder installations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006566 DE3006566A1 (de) 1980-02-21 1980-02-21 Verfahren zur regelung der foliendicke von in flachfolien-extrusionsanlagen hergestellten flachfolien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3006566A1 true DE3006566A1 (de) 1981-08-27
DE3006566C2 DE3006566C2 (de) 1990-05-31

Family

ID=6095229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803006566 Granted DE3006566A1 (de) 1980-02-21 1980-02-21 Verfahren zur regelung der foliendicke von in flachfolien-extrusionsanlagen hergestellten flachfolien

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4426239A (de)
JP (1) JPS56135028A (de)
BR (1) BR8100968A (de)
DE (1) DE3006566A1 (de)
FR (1) FR2476535A1 (de)
GB (1) GB2070290B (de)
IT (1) IT1135012B (de)
SU (1) SU1093263A3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107701A1 (de) * 1980-03-05 1982-01-14 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren und vorrichtung zur regelung der dicke von extrudierten flachfolien oder platten aus thermoplastischen kunststoffen
EP0144698A1 (de) * 1983-11-07 1985-06-19 Hoechst Celanese Corporation Verstellbare Extrusionsdüse und Verfahren zu deren Anwendung
DE3631503C1 (de) * 1986-09-16 1987-09-24 Windmoeller & Hoelscher Verfahren zur Herstellung von Rollen aus extrudierten Folienbahnen
US5229140A (en) * 1991-03-27 1993-07-20 Hoechst Aktiengesellschaft Device for smoothing out the thickness of a sheet
DE4203755A1 (de) * 1992-02-10 1993-08-12 Reifenhaeuser Masch Verfahren zum regeln der einzelnen schichtdicken einer koextrudierten mehrschichtigen kunststoffbahn

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4454084A (en) * 1982-06-09 1984-06-12 Leesona Corporation Extrusion die control system
JPS5989119A (ja) * 1982-11-15 1984-05-23 Toshiba Mach Co Ltd 対応位置検出方法
NL8304451A (nl) * 1983-12-27 1985-07-16 Wavin Bv Werkwijze en inrichting voor het regelen van de wanddikte van geextrudeerde kunststofbuis.
JPS61134218A (ja) * 1984-12-05 1986-06-21 Shigeru Tsutsumi 熱可塑性合成樹脂射出成形システムにおけるホツトランナ−の温度制御表示装置
US4659424A (en) * 1986-04-09 1987-04-21 Northern Telecom Limited Manufacture of elongate members of indefinite length
JPS6313732A (ja) * 1986-07-07 1988-01-21 Showa Denko Kk 熱可塑性樹脂フイルム類の製造方法
JPS6315725A (ja) * 1986-07-08 1988-01-22 Showa Denko Kk 熱可塑性樹脂フイルム類の製造方法
JPS6317024A (ja) * 1986-07-10 1988-01-25 Showa Denko Kk 熱可塑性樹脂フイルム類の製造方法
DE3708186A1 (de) * 1987-03-13 1988-09-22 Hergeth Hubert Vorrichtung und verfahren zum hochgenauen messen von fasermatten
US4882104A (en) * 1987-04-03 1989-11-21 Cincinnati Milacron, Inc. Method of controlling the thickness of an extruded plastic article
JPH01314135A (ja) * 1988-06-13 1989-12-19 Tomy Kikai Kogyo Kk 円筒形インフレーションフィルムの製造装置
JPH0698671B2 (ja) * 1989-03-30 1994-12-07 トミー機械工業株式会社 溶融押出式フイルム成形の膜厚制御装置
EP0423386B1 (de) * 1989-10-17 1993-07-28 Tomi Machinery Manfuacturing Co., Ltd. Synthetischer Harzfilm, Verfahren und Vorrichtung um die Filmstärke während des Formens gleichmässig zu machen
DE3936239A1 (de) * 1989-10-31 1991-05-02 Windmoeller & Hoelscher Ringduese fuer strangpressen, vorzugsweise folienblaskopf
IT222712Z2 (it) * 1991-07-23 1995-04-24 Deponte Edoardo Dispositivo di raffreddamento per teste di estrusione per film tubolari di materiale plastico
US5292463A (en) * 1992-09-03 1994-03-08 General Electric Company Variable width film die
US5540774A (en) * 1992-10-19 1996-07-30 Illinois Tool Works Inc. Drip proof dispensing method and nozzle assembly for dispensing viscous materials
US5462423A (en) * 1993-04-13 1995-10-31 Sencorp Systems, Inc. Apparatus for non-mechanical die lip temperature adjustment in an extruder
JP3423077B2 (ja) * 1993-08-25 2003-07-07 ダブリュ・アール・グレイス・アンド・カンパニー・コネテイカット 版面の製造方法
EP0765722A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-02 Siebolt Hettinga Verfahren zum Kontrollieren der Dicke der Haut eines Kunststoffgegenstandes mit regelter Dichte
JP3214408B2 (ja) * 1997-09-09 2001-10-02 株式会社村田製作所 セラミックグリーンシートの製造方法および製造装置
JP2002059062A (ja) * 2000-08-24 2002-02-26 Konica Corp エクストルージョン塗布方法、エクストルージョン塗布装置
DE10244869B4 (de) * 2002-09-25 2007-06-06 Windmöller & Hölscher Kg Bedienpult für Folienextrusionsanlagen
JP3847297B2 (ja) * 2003-12-25 2006-11-22 Ykk株式会社 面ファスナーの連続成形方法と成形装置
US20090146346A1 (en) * 2007-12-05 2009-06-11 Fujifilm Corporation Apparatus for manufacturing thermoplastic resin film, and method for manufacturing thermoplastic resin film
US20090179356A1 (en) * 2008-01-14 2009-07-16 Ama, Inc. Low Haze Thermoplastic Films, Methods and Manufacturing System For Forming the Same
WO2009119408A1 (ja) * 2008-03-27 2009-10-01 コニカミノルタオプト株式会社 光学フィルムおよびその製造方法および製造装置
US20130154142A1 (en) * 2011-12-19 2013-06-20 Warren Paul Ripple Conicity correction for rubber component extrusion

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3212127A (en) * 1963-01-23 1965-10-19 Du Pont Automatic control apparatus for maintaining transverse thickness uniformity of extruded material
US3341388A (en) * 1964-05-20 1967-09-12 Phillips Petroleum Co Method and apparatus for the uniform extruding of thermoplastic film
DE1479979A1 (de) * 1962-10-11 1969-03-06 Black Clawson Co Mundstueck fuer Extruder
DE2232459A1 (de) * 1971-07-22 1973-02-01 Fmc Corp Extruderduese
US3761553A (en) * 1971-06-28 1973-09-25 Celanese Corp Method for producing uniform drawn films

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3557351A (en) * 1967-04-12 1971-01-19 Industrial Nucleonics Corp Property measurement signal filtering method and apparatus for eliminating predetermined components
US3782873A (en) * 1968-09-20 1974-01-01 Du Pont Thickness control apparatus for polymeric film structures
US3649726A (en) * 1968-09-20 1972-03-14 Du Pont Method for controlling the thickness of polymeric film structures
US3920365A (en) * 1972-08-15 1975-11-18 Du Pont Apparatus for making polymeric film
GB1444757A (en) * 1972-08-15 1976-08-04 Du Pont Process and apparatus for preparing polymeric film
GB1448669A (en) * 1972-09-08 1976-09-08 Bakelite Xylonite Ltd Profile determining and/or controlling system
CA1060172A (en) * 1974-11-27 1979-08-14 Teijin Limited Process for producing polymeric film and apparatus therefor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1479979A1 (de) * 1962-10-11 1969-03-06 Black Clawson Co Mundstueck fuer Extruder
US3212127A (en) * 1963-01-23 1965-10-19 Du Pont Automatic control apparatus for maintaining transverse thickness uniformity of extruded material
US3341388A (en) * 1964-05-20 1967-09-12 Phillips Petroleum Co Method and apparatus for the uniform extruding of thermoplastic film
US3761553A (en) * 1971-06-28 1973-09-25 Celanese Corp Method for producing uniform drawn films
DE2232459A1 (de) * 1971-07-22 1973-02-01 Fmc Corp Extruderduese

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107701A1 (de) * 1980-03-05 1982-01-14 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren und vorrichtung zur regelung der dicke von extrudierten flachfolien oder platten aus thermoplastischen kunststoffen
EP0144698A1 (de) * 1983-11-07 1985-06-19 Hoechst Celanese Corporation Verstellbare Extrusionsdüse und Verfahren zu deren Anwendung
DE3631503C1 (de) * 1986-09-16 1987-09-24 Windmoeller & Hoelscher Verfahren zur Herstellung von Rollen aus extrudierten Folienbahnen
US5229140A (en) * 1991-03-27 1993-07-20 Hoechst Aktiengesellschaft Device for smoothing out the thickness of a sheet
DE4203755A1 (de) * 1992-02-10 1993-08-12 Reifenhaeuser Masch Verfahren zum regeln der einzelnen schichtdicken einer koextrudierten mehrschichtigen kunststoffbahn

Also Published As

Publication number Publication date
FR2476535A1 (fr) 1981-08-28
SU1093263A3 (ru) 1984-05-15
BR8100968A (pt) 1981-08-25
IT8119104A0 (it) 1981-01-13
GB2070290B (en) 1984-02-08
FR2476535B1 (de) 1984-11-16
US4426239A (en) 1984-01-17
IT1135012B (it) 1986-08-20
JPS56135028A (en) 1981-10-22
GB2070290A (en) 1981-09-03
DE3006566C2 (de) 1990-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006566A1 (de) Verfahren zur regelung der foliendicke von in flachfolien-extrusionsanlagen hergestellten flachfolien
DE2947293C2 (de) Verfahren zur Regelung der Foliendicke an einer Blasfolien-Extruderanlage
EP0121772B1 (de) Walzenfixiervorrichtung
DE3014989A1 (de) Verfahren zur steuerung der foliendicke der in einer blasfolienextruderanlage hergestelten schlauchfolien
DE2229924C2 (de) Breitschlitzdüse als Teil einer Vorrichtung zum Herstellen von biaxial gereckten thermoplastischen Folien
DE2345121A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung des profiles einer eigenschaft oder kenngroesse eines gegenstandes
EP1657197B1 (de) Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung
DE3114056A1 (de) Vorrichtung zur einhaltung eines konstanten bahnabstandes bei einer beruehrungslosen bahnfuehrungseinrichtung sowie diesbezuegliche verfahren
DE2557551B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von fluessigkeiten, insbesondere von fluessigen klebstoffen auf bahnfoermiges material
DE1436896A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen beschichteter Wellpappe
WO2016192698A1 (de) Anlage zum herstellen einer folienbahn und verfahren zum betreiben einer solchen anlage
DE2152168A1 (de) Verfahren und Geraet zum Laengsrecken eines Polymerfilms
DE2252084C3 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Folien
DE1761702A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wellpappe oder wellpappeaehnlichem Verpackungsmaterial
DE2518829C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen zweiseitigen Beschichten einer durchlaufenden Bahn
DE2341127C2 (de) Schlitzdüse zum Extrudieren eines thermoplastischen Kunststoffes
WO2021069474A1 (de) Blasfolienanlage und verfahren zur herstellung von folienschläuchen oder folienbahnen
DE19854675A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Metallbandes, insbesondere eies Warmbreitbandes
DE4110060A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vergleichmaessigen der dicke einer folie
EP4257332A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur foliendickenregelung von gereckter im folienblasverfahren hergestellter schlauchfolie
DE10204484B4 (de) Verfahren zur Regelung der Bahnspannung
DE3941185A1 (de) Verfahren zur regelung der foliendicke von im blasverfahren hergestellten und axial, vorzugsweise biaxial verstreckten schlauchfolien
DE2553069C3 (de) Schlitzdüse zum Herstellen einer Polymerfolie gleichmäßiger Dicke
DE2329120A1 (de) Verfahren und einrichtung zur gewinnung einer die istwerte einer messbaren eigenschaft eines materialstreifens in dessen querrichtung darstellenden wertefolge
DE102018214522B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Elektrode

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee