DE3006056C2 - Hohlprofil für ein Deckenglieder- oder Rolltor - Google Patents

Hohlprofil für ein Deckenglieder- oder Rolltor

Info

Publication number
DE3006056C2
DE3006056C2 DE3006056A DE3006056A DE3006056C2 DE 3006056 C2 DE3006056 C2 DE 3006056C2 DE 3006056 A DE3006056 A DE 3006056A DE 3006056 A DE3006056 A DE 3006056A DE 3006056 C2 DE3006056 C2 DE 3006056C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow profile
cavity
end regions
claw
beads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3006056A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3006056A1 (de
Inventor
Rudolf 7036 Schöneich Nagel
Gustav 7129 Brackenheim Riexinger Sen.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tuerenwerke Riexinger & Co Kg 7129 Brackenheim De GmbH
Original Assignee
Tuerenwerke Riexinger & Co Kg 7129 Brackenheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tuerenwerke Riexinger & Co Kg 7129 Brackenheim De GmbH filed Critical Tuerenwerke Riexinger & Co Kg 7129 Brackenheim De GmbH
Priority to DE3006056A priority Critical patent/DE3006056C2/de
Priority to PCT/EP1980/000068 priority patent/WO1986003542A1/de
Priority to US06/308,551 priority patent/US4470444A/en
Priority to AT80104509T priority patent/ATE7416T1/de
Priority to EP80104509A priority patent/EP0034198B1/de
Priority to ES1980262172U priority patent/ES262172U/es
Publication of DE3006056A1 publication Critical patent/DE3006056A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3006056C2 publication Critical patent/DE3006056C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1533Slat connections
    • E06B2009/1538Slats directly connected
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1533Slat connections
    • E06B2009/1538Slats directly connected
    • E06B2009/1544Engaging section has curved articulation surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B2009/17092Manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Hohlprofil für ein Deckenglieder- oder Rolltor, bestehend aus einer Außenschale und einer von dieser getrennten Innenschale, die mit ihren nächst den Längskanten verlaufenden Endbereichen aneinanderliegen, wobei die aneinanderliegenden Endbereiche zur Bildung von Gelenkelementen krallenförmig gekrümmt sind und die dazwischenliegenden mittleren Bereiche einen Hohlraum einschließen, mit jeweils einer sich in Längsrichtung erstreckenden Sicke in der Innenschale und der Außenschale, wobei beide Sikken ineinandergreifen.
Die Außenschale und die Innenschale des Hohlprofils wird durch zwei profilierte Metallbänder gebildet. An ihren Längsseiten sind Metalltänder zur Bildung von Gelenkelementen krallenförmig ineinandergebogen. Bei diesem Ineinanderbiegen kann es aufgrund der unterschiedlichen Krümmungsradien in den Biegungen und den damit verbundenen Verschiebungen der Hohlraumschmalseiten dazu kommen, daß sich diese Hohlraumschmalseiten zum Hohlraum hin eindellen. Dies ist insbesondere dann nachteilig, wenn sich eine solche Eindellung in der oben liegenden Hohlraumschmalseite ausbildet, weil sich dann unter ungünstigen Umständen in dieser Eindellung Wasser sammeln kann.
Bei einem bekannten Hohlprofil der eingangs beschriebenen Art (FR 22 97 987) sind in der Außenschale und in der Innenschale im mittleren Bereich etwa dort, wo sie die Hohlraumbreitseiten bilden, Sicken vorgesehen. Die Außenschale und die Innenschale sind außerdem im Bereich der Sicken gegeneinandergeführt, so daß der Rücken der einen Sicke in der von der anderen Sicke gebildeten Hohlkehle zu liegen kommt. Damit soll die Steifigkeit des Hohlprofiles erhöht werden. Die Bildung der oben beschriebenen Eindellungen an den Hohlraumschmalseiten kann damit jedoch nicht verhindert werden. Außerdem ist ein gegenseitiges Verschieben der Schalen aufgrund der Anordnung der Sicken in
der Profilmitte nicht ausgeschlossen.
Dar Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein
Hohlprofil der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem bei der Herstellung Eindellungen an den Hohlraumschmalseiten vermieden und ein gegenseitiges Verschieben der Schalen ausgeschlossen ist
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Sicken in den aneinanderliegenden Endbereichen an dem einen Längsrand zwischen der ein Gelenkelement bildenden krallenförmigen Krümmung und dem Übergang zu den den Hohlraum begrenzenden mittleren Bereichen vorgesehen sind.
Die erfindungsgemäße Lösung bringt ferner den Vorteil mit'sich, daß der ästhetische Eindruck des Hohlprofiles durch die Sicken möglichst wenig beeinträchtigt wird. Sie sind so gelegt, daß sie einerseits nicht in dem im wesentlichen sichtbaren mittleren Bereich der Schale liegen, andererseits aber auch die Funktion der Gelenkelemente nicht stören.
Eine vesrteilhafte Weiterbildung der Erfindung kann ferner darin bestehen, daß an dem anderen Längsrand zumindest in dem einen der aneinanderliegenden Endbereiche zwischen der das andere Gelenkelement bildenden krallenförmigen Krümmung und dem Übergang zu den den Hohlraum bildenden mittleren Bereichen eine weitere sich in Längsrichtung erstreckende Sicke vorgesehen ist
Im folgenden wird nun die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben und näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Hohlprofil,
F i g. 2 und 3 Verformungsrollen zur Herstellung eines Hohlprofiles aus Metallbändern.
Die Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Hohlprofil. Das Hohlprofil besteht aus einer Außenschale 2 und einer dazu in der Wanddicke verringerten Innenschale 3. Die Außenschale und die Innenschale sind so profiliert, daß sie einen Hohlraum 4 umschließen. Ferner sind sie an ihren Längsrändern zu Gelenkelementen 7 und 8 ineinandergebogen. Wie im rechten Teil der F i g. 1 dargestellt ist, befindet sich zwischen dem Gelenkelement 8 und der Hohlraumschmalseite 10 in der Wandung der Innenscha!e eine Sicke 12.
Im linken Teil der F i g. 1 ist dargestellt, daß zwischen dem Gelenkelement 7 und der Hohlraumschmalseite 9 sowohl die Innenschale 3 mit einer Sicke 11 als auch die Außenschale 2 mit einer entsprechenden Sicke 13 versehen sind. Diese Sicken sind so ausgebildet, daß sie ineinandergreifen.
Zur weiteren Verbesserung der Wärmedämmung kann der Hohlraum 4 des Hohlprofils auch ausgeschäumt sein.
Die Fig.2 und 3 zeigen Verformungsrollen 17, mit denen Metallbänder 15 und 16 profiliert werden. Die Verformungsrollen weisen einanderzugeordnete Vorsprünge 21,23 und Nuten 22,24 auf, die bei Drehung der Rollen ineinandergreifen und die Metallbänaer 15 und 16 mit Sicken 11, 12, 13, 14 versehen. Wie sich aus der Darstellung der F i g. 4 und 5 ebenfalls entnehmen läßt, erfolgt die Ausbildung dieser Sicken 11 bis 14 vor dem Zusammenfügen der Metallbänder 15, 16 zu einem Hohlprofil. Grundsätzlich wäre es aber auch möglich, die Bänder zunächst mit den Verformungsrollen winklig zu formen, sodann zur Bildung eines Hohlprofils zusammenzufügen, an diesem zusammengefügten Hohlprofil die Sicken einzupressen und danach die Geienkeiemente auszubilden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Hohlprofil für ein Deckenglieder- oder Rolltor, bestehend aus einer Außenschale und einer von dieser getrennten Innenschale, die mit ihren nächst den Längskanten verlaufenden Endbereichen aneinanderliegen, wobei die aneinanderliegenden Endbereiche zur Bildung von Gelenkelementen krallenförmig gekrümmt sind und die dazwischen liegenden mittleren Bereiche einen Hohlraum einschließen, mit jeweils einer sich in Längsrichtung erstreckenden Sikke in der Innenschale und der Außenschale, wobei beide Sicken ineinandergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Sicken (11,13) in den aneinanderliegenden Endbereichen an dem einen Längsrand zwischen der ein GelenkeJement (7) bildenden krallenförmigen Krümmung und dem Übergang zu den den Hohlraum (4) begrenzenden mittleren Bereichen vorgesehen sind.
2. Hohlprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem anderen Längsrand zumindest in dem einen der aneinanderliegenden Endbereiche zwischen der das andere Gelenkelement (8) bildenden krallenförmigen Krümmung und dem Übergang zu den den Hohlraum (4) bildenden mittleren Bereichen eine weitere sich in Längsrichtung erstreckende Sicke (12) vorgesehen ist.
DE3006056A 1980-02-18 1980-02-18 Hohlprofil für ein Deckenglieder- oder Rolltor Expired DE3006056C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3006056A DE3006056C2 (de) 1980-02-18 1980-02-18 Hohlprofil für ein Deckenglieder- oder Rolltor
PCT/EP1980/000068 WO1986003542A1 (en) 1980-02-18 1980-07-30 Door member for cover or roll-door
US06/308,551 US4470444A (en) 1980-02-18 1980-07-30 Shutter link for a multi-link overhead shutter of roller blind
AT80104509T ATE7416T1 (de) 1980-02-18 1980-07-30 Torblatt fuer ein deckenglieder- oder rolltor und verfahren zur herstellung dieses torblattes.
EP80104509A EP0034198B1 (de) 1980-02-18 1980-07-30 Torblatt für ein Deckenglieder- oder Rolltor und Verfahren zur Herstellung dieses Torblattes
ES1980262172U ES262172U (es) 1980-02-18 1980-08-20 Lamina de puerta para una puerta de miembros superiores o puerta corrediza.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3006056A DE3006056C2 (de) 1980-02-18 1980-02-18 Hohlprofil für ein Deckenglieder- oder Rolltor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3006056A1 DE3006056A1 (de) 1981-08-27
DE3006056C2 true DE3006056C2 (de) 1986-02-20

Family

ID=6094925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3006056A Expired DE3006056C2 (de) 1980-02-18 1980-02-18 Hohlprofil für ein Deckenglieder- oder Rolltor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4470444A (de)
EP (1) EP0034198B1 (de)
AT (1) ATE7416T1 (de)
DE (1) DE3006056C2 (de)
ES (1) ES262172U (de)
WO (1) WO1986003542A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004020243U1 (de) * 2004-12-31 2006-05-11 Rehau Ag + Co. Rolladen

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305677A1 (de) * 1983-02-18 1984-08-23 Gustav Leukerbad Riexinger Rolltorpanzerelement sowie verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
IE830986L (en) * 1983-04-29 1984-10-29 Dowling Anthony Roller shutter
US4630664A (en) * 1984-03-28 1986-12-23 Sebastian Magro Insulated roll-up door
DE8420098U1 (de) * 1984-07-05 1984-10-25 Fa. Kurt Rüppel, 8772 Marktheidenfeld Rolladenstab der sogenannten mini-groesse aus gerollformten aluminiumband
US4929862A (en) * 1988-06-20 1990-05-29 Hamilton Gregory C Security shield for display cases
DE4036410A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-19 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Formstabilisierter rolladenstab und verfahren zu seiner herstellung
US5210924A (en) * 1990-03-12 1993-05-18 Vereinigte Aluminium Werke Ag Method for the manufacture of a roller shutter slat
US5343924A (en) * 1992-07-31 1994-09-06 Hoffman Robert E System for maintaining alignment of roll-up blind slats
ES2074000B1 (es) * 1993-06-03 1998-07-01 Flores Alcacer M Jose Rodriguez Perfeccionamientos en la construccion de puertas seccionales.
DE19737534A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-04 Schanz Hans Rolladenpanzer
US6389629B1 (en) * 2000-08-02 2002-05-21 Ginger Schouest Hinged loading ramp
TW201116700A (en) * 2009-11-12 2011-05-16 shi-xian Wang Door slat component, fireproof and heat insulation door slat and rolling door
DE102011056773A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Ulrich Clauss Sonnenschutzeinrichtung
US9746289B2 (en) * 2015-02-05 2017-08-29 Lawrence Roll Up Doors, Inc. Internally reinforced rolling door slat
WO2019089622A1 (en) * 2017-10-30 2019-05-09 Qualitas Manufacturing Incorporated Rolling shutter slat
AU2019213465B2 (en) * 2018-01-31 2021-01-28 Gliderol Doors (S) Pte Ltd Slat assembly for roller shutter, roller shutter, and methods of manufacture thereof
US11230880B2 (en) * 2018-04-03 2022-01-25 Alpine Overhead Doors, Inc. Unitary extruded shell for assembling non-insulated and insulated slats for rolling doors and method of forming same
US10794112B2 (en) 2018-06-22 2020-10-06 Mckeon Rolling Steel Door Co., Inc. Slatted door with increased impact resistance

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7143202U (de) * 1972-02-17 Wolf Gmbh & Co Kg Hohlkammer-Rolladenprofil aus Metallblech
US546858A (en) * 1895-09-24 Rolling fireproof blind or partition
US880701A (en) * 1903-07-10 1908-03-03 Herman E Vance Fireproof blind.
US1352656A (en) * 1919-11-25 1920-09-14 Cahill John Flexible curtain
US3004324A (en) * 1958-11-25 1961-10-17 Macomber Inc Method of making laminated tubular section structural members
US3547603A (en) * 1967-02-13 1970-12-15 Clifford I Bragman Method of making a thermal barrier
US3511301A (en) * 1967-10-26 1970-05-12 Graham Door Co Door sections having unitized hardware
CH503189A (fr) * 1968-09-20 1971-02-15 Fatyga Joseph Store à lamelles
DE1926417B2 (de) * 1969-05-23 1971-04-22 Kupplungs oder bremsvorrichtung
US3968561A (en) * 1972-04-12 1976-07-13 Thomas Francis Oakes Method of fabricating hollow, foam-filled, metal structural members
US3967671A (en) * 1975-01-06 1976-07-06 Stanley Ralph W Upwardly-acting sectional door
FR2297987A1 (fr) * 1975-01-17 1976-08-13 Griesser Sa Lame de volet roulant et procede de fabrication
US4114065A (en) * 1976-12-09 1978-09-12 General Electric Company Refrigerator cabinet and method of constructing
DE2926144A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-15 Riexinger Tuerenwerk Torblatt fuer ein deckenglieder- oder rolltor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004020243U1 (de) * 2004-12-31 2006-05-11 Rehau Ag + Co. Rolladen

Also Published As

Publication number Publication date
US4470444A (en) 1984-09-11
EP0034198A1 (de) 1981-08-26
EP0034198B1 (de) 1984-05-09
ATE7416T1 (de) 1984-05-15
DE3006056A1 (de) 1981-08-27
ES262172U (es) 1982-11-01
WO1986003542A1 (en) 1986-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006056C2 (de) Hohlprofil für ein Deckenglieder- oder Rolltor
DE3816985B4 (de) Sektionaltorblatt
DE60003701T2 (de) Dichtungssystem für ein verbundfenster
EP0410364A2 (de) Rolladen für Fenster, Türen o. dgl.
DE3520500A1 (de) Doppelwandiges blechelement
DE2939432C2 (de)
DE3300862A1 (de) U-foermige profilleiste
DE2641672A1 (de) Verfahren zum herstellen eines profilstreifens zum dichten, fuehren oder abdecken
DE3420317A1 (de) Kernstreifen fuer wabenkernplatten
DE2311176A1 (de) Bauelement
DE69711351T9 (de) Endkammer in zwei Teilen für Wärmetauscher
EP1965011A2 (de) Fensterprofil
DE2229893A1 (de) Rost für Ventilationsöffnungen
EP1869278B1 (de) Verbundprofil und verfahren zur herstellung eines verbundprofils für rahmen von wandelementen, türen oder fenstern
AT501755A4 (de) Türblattelement
DE2116358A1 (de) Wärmeübertragungselement und Herstellungsverfahren
DE4120442A1 (de) Flachrohrwaermetauscher, herstellungsverfahren desselben und anwendungen
AT345529B (de) Profil fuer rahmen von fenstern, tueren u.dgl.
DE19723878B4 (de) Wärmeübertrager
EP0030385A1 (de) Bauelement für Türen, Tore oder dergleichen sowie Herstellungsverfahren für dasselbe
DE19719671B4 (de) Lamelle für ein Torblatt eines zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung bewegbaren Wandverschlusses
DE4031355C2 (de) Plattenwärmetauscher
EP0080195A2 (de) Aus einer kontinuierlichen, schraubenwendelförmig gewickelten Bahn aus Papier, Pappe oder ähnlichem Material hergestellter Rohrstrang sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19906758A1 (de) Fenster- und Türflügelbeschlag und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19526795C1 (de) Verbundprofil und Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition