DE3005792A1 - Abdichtelement - Google Patents

Abdichtelement

Info

Publication number
DE3005792A1
DE3005792A1 DE19803005792 DE3005792A DE3005792A1 DE 3005792 A1 DE3005792 A1 DE 3005792A1 DE 19803005792 DE19803005792 DE 19803005792 DE 3005792 A DE3005792 A DE 3005792A DE 3005792 A1 DE3005792 A1 DE 3005792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing element
element according
metal jacket
edges
filler insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803005792
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 7900 Ulm Arndt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinz Dichtungs GmbH
Original Assignee
Reinz Dichtungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinz Dichtungs GmbH filed Critical Reinz Dichtungs GmbH
Priority to DE19803005792 priority Critical patent/DE3005792A1/de
Priority to GB8104113A priority patent/GB2069631A/en
Priority to JP2080581A priority patent/JPS571864A/ja
Priority to FR8103009A priority patent/FR2476259A1/fr
Publication of DE3005792A1 publication Critical patent/DE3005792A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/128Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal covering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

K/R 8-46
Reinz-Dichtungs-GmbH, Reinzstr. 3-7 7910 Neu - Ulm
Abdichtelement
Die Erfindung betrifft ein Abdichtelement gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei bekannten Abdichtelementen dieser Gattung, z.B. Fülldichtringen der Form C; DIN 7603, umschließt der Metallmantel den Füllwerkstoff sowohl im angelieferten als auch im eingebauten Zustand normalerweise nicht, so daß der Füllwerkstoff sowohl mit den abzudichtenden Medien, den Bauteilen wie auch mit der umgebenden Atmosphäre in Berührung kommen kann. Bei Verwendung solcher Fülldichtringe an hochtemperaturbeanspruchten Dichtverbindungen ist in der Regel eine befriedigende Abdichtgüte nicht zu erreichen, weil die. Temperaturbeständigkeit der verwendeten Werkstoffe zu niedrig ist bzw. die Werkstoffe bei hohen Betriebstemperaturen oxidieren und dabei ihre Dichteigenschaften verlieren.
Eine rein metallische Abdichtung, z.B. mit Vollringen, ist aufgrund mangelnder Rückfederung, die allein durch den Elastizitätsmodul des Werkstoffes gegeben ist, wegen der auftretenden thermischen Bauteilverformung nicht möglich.
Formelastische metallische Dichtelemente, z.B. Sickendichtelemente, besitzen zwar bei Raumtemperaturen große Rückfederungseigenschaften, verlieren jedoch bei hohen Temperaturen durch thermische Entspannung des Formteils weitgehend ihre Rückfederungseigenschaften.
130034/0538
Z>"· .■ OU 30Q5792
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Abdichtelement gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so zu verbessern, daß es hohen Temperaturen, und zwar auch im Hinblick auf chemische Beständigkeit, standhält.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die beiden in Längsrichtung des Abdichtelements verlaufenden Ränder des Metallmantels, gegebenenfalls in Kombination mit weiteren Teilen, die Füllstoffeinlage hermetisch abschließen und den Zutritt chemisch reaktiver Medien vermeiden.
Durch die besondere Formgestaltung des Abdichtelements kommt der Füllstoff weder mit den abzudichtenden Medien, den Bauteilen, noch der umgebenden Atmosphäre in Berührung. Infolgedessen wird der Füllstoff vor äußeren Einflüssen geschützt, z.B. ein an sich in normaler Atmosphäre bei hohen Temperaturen oxidierender Werkstoff, z.B. Graphit, so daß die guten Rückfederungseigenschaften des Graphits sowohl bei Raumtemperatur als auch bei sehr hohen Temperaturen vorhanden sind. Das erfindungsgemäße Abdichtelement hat sich daher bei hohen Temperaturen ausgesetzten Verbindungen, z.B. zur Abdichtung von Abgasturboladerflanschen, in der Praxis hervorragend bewährt.
Die Unteransprüche betreffen zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 ein ringförmiges Abdichtelement für hochtemperaturbeanspruchte Verbindungen in Draufsicht,
Fig. 2 bis 7 Querschnitte gemäß Schnittlinie II-II des ringförmigen Abdichtelements, betreffend verschiedene Ausführungsformen.
130034/0538
Fig. 1 zeigt ein ringförmiges Abdichtelement 1, das für den Einsatz bei hochtemperaturbeanspruchten Verbindungen, z.B. Abgasturboladerflanschen oder auch an Verbindungen, an die hohe Anforderungen im Hinblick auf chemische Beständigkeit bei hohen Temperaturen gestellt werden, vorgesehen ist. Das Abdichtelement hat sich bei der Abdichtung von Abgasturboladerflanschen in der Praxis bewährt und besitzt in diesem Fall einen Innendurchmesser von etwa 45,3 mm und einen Außendurchmesser von etwa 51,9 mm. Das Abdichtelement kann in einer Kreisform oder einer davon abweichenden Form vorliegen.
Das ringförmige Abdichtelement gemäß Fig. 1 weist vorzugsweise die in Fig. 2 bis 7 gezeigten Querschnitte auf.
Gemäß Fig. 2 wird der hermetische Abschluß des Füllstoffs durch Aneinanderstoßen der beiden Metallmantelränder 2a, 2b erreicht.
Gemäß Fig. 3 ist unter der Stoßstelle 4 der Metallmantelränder 2a, 2b ein zusätzlicher Ring 5 eingelassen.
Gemäß Fig. 4 wird die Füllstoffeinlage von einem weiteren Mantel 6 umgeben, und die Stoßstellen 4, 7 der Ränder 2a, 2b und 6a, 6b sind versetzt, insbesondere zueinander entgegengesetzt, angeordnet.
Gemäß Fig. 5 sind die beiden überstehenden Metallmantelränder 2a, 2b gefalzt und umgebogen.
Gemäß Fig. 6 ist die Füllstoffeinlage 3 dreifach ummantelt, und die Stoßstellen 4, 7, 8 der drei Mäntel 2, 6, 9 sind derart versetzt, daß sie nach dem Nut-Feder-Prinzip ineinandergreifen .
130034/0538
Gemäß Fig. 7 überlappen sich die Metallmantelränder 2a, 2b über einen Umfangswinkel von maximal etwa 45°. Das Abdichtelement gemäß Fig. 7
besteht aus einem Metallmantel 2, dessen sich in Umfangsrichtung des Abdichtelementes erstreckenden Längsränder 2a, 2b mit elastischer Vorspannung dicht überlappen. Der Metallmantel des für die Abdichtung von Abgasturboladerflanschen oder eines unter ähnlichen Betrxebsbedingungen einzusetzenden Abdichtelementes weist vorzugsweise eine Dicke von 0/5 mm auf. Die Gesamthöhe des ringförmigen Abdichtelementes beträgt für diesen Fall zweckmäßig etwa 3,5 mm. Die Überlappung der Längsränder 2a, 2b des Metallmantels 2 erstreckt sich vorteilhaft über einen Umfangswinkel von etwa 10 bis 45°, vorzugsweise über 20 bis 30°.
Das erfindungsgemäße Abdichtelement weist in seinen verschiedenen Ausfuhrungsformen eine ausreichende Wandstärke auf, um mechanische Beschädigungen sowohl vor als auch während seines bestimmungsgemäßen Einsatzes zu vermeiden.
Eine Füllstoffeinlage 3, die aus einem elastischen oder plastischen Dichtungsmaterial, vorzugsweise aus Graphit, Asbest und/oder Kaolin, besteht, wird von dem Metallmantel 2 auf diese Weise so dicht umschlossen, daß der Füllstoff vor Einwirkungen von außen, z.B. vor einer Oxidation durch Luftzutritt, geschützt ist und infolgedessen seine guten Rückfederungseigenschaften stets beibehält. Die Folge ist eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer des erfindungsgemäßen Abdichtelementes. Die Graphiteinlage liegt zweckmäßig in chemothermisch gepreßter Form, z.B. als Ring, vor, der sich dem lichten Querschnitt des von dem Metallmantel umgebenen Hohlraums in der in den Fig. 2 bis 7 gezeigten Form anpaßt.
13Q034/053 8'

Claims (10)

  1. DIPL.-ING. HANS W. GROENING
    PATENTANWALT
    K/R 8-46
    Patentansprüche
    f1.)Abdichtelement, bestehend aus einem Metallmantel und einer Füllstoffeinlage, insbesondere für hohen Temperaturen ausgesetzte Verbindungen, wie Abgasturboladerflanschen, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffeinlage (3) des Abdichtelements (1) durch den Metallmantel (2) mechanisch verstärkt und hermetisch gegen Herausfließen und gegen Zutritt chemisch reaktiver Medien abgeschlossen ist.
  2. 2. Abdichtelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hermetische Abschluß durch Aneinanderstoßen der beiden Metallmantelränder (2a, 2b) erreicht wird.
  3. 3. Abdichtelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Stoßstelle (4) der Metallmantelränder (2a, 2b) ein zusätzlicher Ring (5) eingelassen ist.
  4. 4. Abdichtelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffeinlage (3) von einem weiteren Mantel (6) umgeben ist und die Stoßstellen (4, 7) der Ränder (2a, 2b; 6a, 6b) versetzt, insbesondere zueinander entgegengesetzt, angeordnet sind.
    130034/0538
    SIEBEHTSTK. 4 · 8000 UtTXCHIiX 86 ■ POB 880340 · KABEL·: RJIEIJf PATEN"T · TEL. (080) 47107» · TSLEX S-2C639
  5. 5. Abdichtelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden überstehenden Metallmantelränder (2af 2b) gefalzt und umgebogen sind.
  6. 6. Abdichtelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffeinlage (3) dreifach ummantelt ist und die Stoßstellen (4, 7, 8) der drei Mäntel (2, 6, 9) derart versetzt sind, daß sie nach dem Nut-Feder-Prinzip ineinandergreifen.
  7. 7. Abdichtelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallmantelränder (2a, 2b) sich über einen Umfangswinkel von maximal etwa 45° überlappen.
  8. 8. Abdichtelement nach Anspruch 1 und 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 dadurch gekennzeichnet, daß der Metallmantel eine ausreichende Wandstärke aufweist, um mechanische Beschädigungen des Abdichtelements sowohl vor als auch während seines bestimmungsgemäßen Einsatzes zu vermeiden.
  9. 9. Abdichtelement nach Anspruch 1, 8 und 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß es ringförmig ausgebildet ist, wobei eine Kreisform oder eine davon abweichende geschlossene Form vorliegen kann.
  10. 10. Abdichtelement nach Anspruch 1, 8, 9 und 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffeinlage aus einem elastischen oder plastischen Dichtungsmaterial, insbesondere Graphit, Asbest und/oder Kaolin besteht.
    130034/05 3 8
DE19803005792 1980-02-15 1980-02-15 Abdichtelement Withdrawn DE3005792A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005792 DE3005792A1 (de) 1980-02-15 1980-02-15 Abdichtelement
GB8104113A GB2069631A (en) 1980-02-15 1981-02-10 A sealing element
JP2080581A JPS571864A (en) 1980-02-15 1981-02-13 Seal member
FR8103009A FR2476259A1 (fr) 1980-02-15 1981-02-16 Element d'etancheite, notamment pour des raccordements soumis a des temperatures elevees

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005792 DE3005792A1 (de) 1980-02-15 1980-02-15 Abdichtelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3005792A1 true DE3005792A1 (de) 1981-08-20

Family

ID=6094751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803005792 Withdrawn DE3005792A1 (de) 1980-02-15 1980-02-15 Abdichtelement

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS571864A (de)
DE (1) DE3005792A1 (de)
FR (1) FR2476259A1 (de)
GB (1) GB2069631A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528614A1 (de) * 1985-08-09 1987-02-19 Goetze Ag Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
DE102017100402A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Endress+Hauser SE+Co. KG Dichtring und Druckmessaufnehmer mit mindestens einem solchen Dichtring

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134015C2 (de) * 1981-08-28 1988-04-14 Elring Dichtungswerke Gmbh, 7012 Fellbach Flachdichtung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
JPS6199772A (ja) * 1984-10-19 1986-05-17 Fuji Seikou Kk 真空用複合シ−ル材
JPH0526383Y2 (de) * 1985-11-21 1993-07-02
DE3719354A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-22 Heilmeier & Weinlein Eingeschraubtes ventilgehaeuse
GB2326680B (en) * 1997-06-25 2001-03-28 Europ Gas Turbines Ltd High temperature compliant seal
FR2840968B1 (fr) 2002-06-13 2004-08-06 Commissariat Energie Atomique Joint d'etancheite en graphite souple et a gaine matallique pour haute temperature
DE102014203430A1 (de) * 2014-02-26 2015-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Flüssigmetall-Gleitlager
LU101292B1 (en) * 2019-06-30 2020-12-30 BigRep GmbH Sealing element and sealing arrangement

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB333478A (en) * 1929-11-25 1930-08-14 Albert Georg Wilhelm Iseler Improvements in joint-making packing
FR993123A (fr) * 1949-06-03 1951-10-26 Joint métalloplastique
BE757953A (fr) * 1969-10-24 1971-04-23 Verrieres Appliquees S E V A S Joint d'etancheite a elasticite induite
US3820799A (en) * 1972-08-16 1974-06-28 Commissariat Energie Atomique Resilient metal gasket
JPS53123354U (de) * 1977-03-10 1978-09-30
JPS54127967U (de) * 1978-02-28 1979-09-06

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528614A1 (de) * 1985-08-09 1987-02-19 Goetze Ag Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
US4781389A (en) * 1985-08-09 1988-11-01 Goetze Ag Flat sealing gasket having graphite-filled armor
DE102017100402A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Endress+Hauser SE+Co. KG Dichtring und Druckmessaufnehmer mit mindestens einem solchen Dichtring

Also Published As

Publication number Publication date
GB2069631A (en) 1981-08-26
JPS571864A (en) 1982-01-07
FR2476259A1 (fr) 1981-08-21
JPS622188B2 (de) 1987-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0336903B1 (de) Einführungsschleuse in einem Schlauchverbindungsstück für eine Katheteranordnung
DE60108740T2 (de) Verbesserter dichtring
DE3005792A1 (de) Abdichtelement
DE4139453C2 (de) Dichtungsanordnung für eine Flanschverbindung
EP0186728A1 (de) Spannmuffe für Rohre
DE3728184C2 (de) Vorrichtung zur Gasbeflutung von zwei miteinander zu verschweißenden Rohren
DE2811112A1 (de) Verbunddichtring
EP0317903A1 (de) Dichtring
DE2738244A1 (de) Rohrflanschverbindung
CH621646A5 (de)
DE3833535C2 (de) Rohrkupplung
EP0339364B1 (de) Flachdichtung
DE2501000C3 (de) Zwischen Flanschen o.dgl. anzuordnende Dichtung
DE3601346C2 (de)
DE2301646A1 (de) Katalysatortopf fuer abgasleitungen
DE3713072C2 (de)
DE3149753C2 (de) Dichtungsring für Flanschdichtungen
DE2807081C3 (de) Metallschlauch zum Fördern von unter Druck stehenden heißen Medien
EP0046527A1 (de) Rohrverbinder für grosskalibrige Stahlrohre, insbesondere für Gaspipelines
DE2908367A1 (de) Anordnung zur elastischen verbindung zweier heissgehender rohrleitungen, insbesondere von auspuffleitungen von kraftfahrzeugen
DE2825492B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer abgestumpft konischen Metalldichtung
DE4230713A1 (de) Mehrteiliges Stufengehäuse
DE3348345C2 (en) Composite pipe joint seals with elastic refractory spacers
AT272008B (de) Balgdichtung für die Austrittsöffnung des Gelenkzapfens aus dem Gelenkgehäuse bei allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken
DE2952723C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal