DE2811112A1 - Verbunddichtring - Google Patents

Verbunddichtring

Info

Publication number
DE2811112A1
DE2811112A1 DE19782811112 DE2811112A DE2811112A1 DE 2811112 A1 DE2811112 A1 DE 2811112A1 DE 19782811112 DE19782811112 DE 19782811112 DE 2811112 A DE2811112 A DE 2811112A DE 2811112 A1 DE2811112 A1 DE 2811112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
elastomer
composite
metal seal
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782811112
Other languages
English (en)
Inventor
Fernand Gilbaut
Jacques Lechanu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joint Francais SNC
Original Assignee
Joint Francais SNC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joint Francais SNC filed Critical Joint Francais SNC
Publication of DE2811112A1 publication Critical patent/DE2811112A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession
    • F16J15/008Sealings comprising at least two sealings in succession with provision to put out of action at least one sealing; One sealing sealing only on standstill; Emergency or servicing sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession

Description

VERBUNDDICHT RING
Die Erfindung betrifft einen Verbunddichtring mit einer von einer Metallumhüllung umgebenen Spiralfeder.
Metalldichtungen mit einer aus einer Spiralfeder bestehenden Seele, die von einer Metallhülle umgeben wird, können sehr hohe Temperaturen ertragen, und ihre Lebensdauer liegt wesentlich über der von Elastomerdichtungen. Es ist daher möglich, diese Dichtungen auch in relativ gefährlicher Umgebung einzusetzen, wie beispielsweise auf dem Gebiet der Kernenergie oder bei Techniken, bei denen stark giftige Gase oder Säuren zur Anwendung kommen.
Die Erfindung hat eine Metalldichtung zum Ziel, deren Dichtheit ohne Schwierigkeiten getestet werden kann, in gewissen Fällen sogar unter Betriebsbedingungen, und die selbst bei mehr oder weniger großen Defekten ihre Dichtfähigkeit beibehält.
Dieses Ziel wird durch den Dichtring gemäß Hauptanspruch erreicht. Bezüglich bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung wird auf die Unteransprüche verwiesen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiden beiliegenden Figuren näher erläutert.
809839/0815 #/*
Pig. 1 zeigt eine halbgeschnittene Ansicht einer erfindungsgemäßen Verbunddichtung.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Teilansicht der Dichtung aus Fig. 1 im vergrößerten Maßstab.
Die Verbunddichtung gemäß den Figuren besteht
einerseits aus einer Metalldichtung 1, die wiederum eine Seele 5 aus einer Spiralfeder (hier aus einem Draht mit quadratischem Querschnitt) und eine Metallhülle G, vorzugsweise aus einem streckbaren Metali, besitzt, und andererseits aus einem Elastonierdichtrmg 3, der außen um die Metalldichtung herumläuft.
Die Metallhülle 6 umgibt die Seele der Metalldichtung leicht vollständig, sondern läuft in zwei peripher angeordneten, nach außen in etwa in der Miutelebene der Metalldichtung hervorspringenden Lippen 7 und 8 aus; diese parallel abgeflachten Lippen sind nicht miteinander verschweißt, so daß sie einerseits ein ausreichendes Spiel bieten, um ein Verbindungsglied frei gleitend zu umfassen, wie es weiter unten im einzelnen beschrieben wird, und um andererseits bei der Kompression der Metalldichtung eine freie Verformung der die Seele bildenden Feder zu gestatten»
Das Verbindungsglied zwischen dem Elastomerdichtring 3 und der Metalldichtung 1 besteht hier aus einem flachen Kranz 2 aus Metall, der in eine periphere Nut 9 des Elastomerdichtrings 3 eingelassen und geklebt isto Dieser Kranz ragt aus dem Dichtring 3 in etwa in der Mittelebene der Metalldichtung 1 hervor. Wegen der Verformung der Verbunddichtung (und insbesondere der Feder 5) beim Einspannen der Dichtung ist eine Gleitmöglich·= keit des Verbindungsglieds äußerst wichtig» Wenn die Abmessungen der Verbunddichtung sehr groß sind, kann es vorteilhaft sein,
009839/08 1 5
einen Kranz vorzusehen, der aus mehreren mit den Enden aneinander gelegten Abschnitten besteht; insbesondere ist ein Kranz bestehend aus zwei gleichen Halbkränzen vorstellbar.
Vorteilhafterweise wird der Elastomerdichtring 3 seitlich durch ein außen angeordnetes Metallband 4 gestützt. Dieses Metallband 4, dessen mechanische Festigkeit ausreichend hoch sein muß, um die hohen vorgesehenen Drücke (bis zu 500 kg pro Längenzentimeter) auszuhalten, erfüllt sowohl die Funktion einer Ausdehnungsbegrenzung für den Elastomerring 3 nach außen als auch die Funktion einer Quetschbegrenzung des Elastomerrings und der Metalldichtung. Die Funktion der Ausdehnungsbegrenzung des Elastomerrings 3 nach innen wird durch das Kleben des Kranzes 2 in der entsprechenden Nut 9 erfüllt. Zur Montageerleichterung der Verbunddichtung kann ein Verkleben des Metallbands 4 mit dem Elastomerdichtring 3 vorgesehen werden.
Der Querschnitt des Elastomerrings 3 kann senkrecht zur Dichtebene gesehen quadratisch mit abgerundeten Winkeln (wie in den Figuren dargestellt), achteckig oder auch rund sein; im Betrieb ist eine Kompression des Elastomerrings um etwa 25% seiner Dicke vorgesehen.
Die erfindungsgemäße Verbunddichtung bietet interessante Möglichkeiten, die Metalldichtung auf Dichtheit zu prüfen, indem im Raum zwischen der Metalldichtung und dem Elastomerring ein Unterdruck hergestellt wird (selbst sekundärer Art wenn nötig). Es ist sogar möglich, wenn ein den Betriebsbedingungen widerstehender Elastomerwerkstoff gewählt wird, die Dichtheit der Metalldichtung im Betrieb unter Betriebsbedingungen zu prüfen, da der Elastomerring bei Ausfall der Metalldichtung an deren Stelle treten kann, ohne daß dies eine besondere Gefahr darstellen würde, was bei gefährlichen Anwendungsfällen ein
809839/0815
erheblicher Vorteil ist. Zur besseren Herstellung des Unterdrucks kann es vorteilhaft sein, wenn der flache Kranz 2 eine Vielzahl von Öffnungen IO aufweist, die peripher in dem Bereich des Kranzes angeordnet sind, der weder im Elastomerdxchtring noch zwischen den beiden Lippen der Metalldichtung 1 eingesetzt ist.
Je nach vorgesehenen Anwendungsbedingungen wird als Elastomerwerkstoff ein Butyl für die Temperaturen bis 130 , ein Äthylen-Propylen für Temperaturen bis 150 oder ein hochtemperaturfester Elastomerwerkstoff für Temperaturen bis 200 gewählt.
χ x
809839/0815
Leerseite

Claims (1)

  1. Fo IO 776 D
    2811Ί12
    Λϋ
    LE JOItTT FRANCAIo U.A. 10, rue do Ια Bp. urne, 7 5003 PARIS Frankreich
    PATENTANSPRÜCHE
    1 -j Verbunddichtring mit einer von einer Metallumhüllung umgebenen Spiralfeder, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallumhüllung (6) zwei peripher in etwa der Mittelebene der Metalldichtung nach außen hervorspringende Lippen aufweist, und daß ein Elastomerring (3) die aus Feder (5) und Umhüllung (6) gebildete Metalldichtung (I) umgibt, wobei die Verbindung zwischen dem Elastomerring und der Metalldichtung über ein Verbindungsglied erfolgt, das gleitend zwischen die beiden vorspringenden Lippen der Metalldichtung eingreift und fest in den Elastomerring eingelassen ist.
    2 - Verbunddichtring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied aus einem flachen Kranz (2) besteht, der in eine an der Peripherie des Slastomerdichtrings (3) vorgesehene Nut (9) eingelassen und durch Kleben so befestigt ist, daß er aus dem Elastomerdichtring in etwa in der Mittelebene der Metalldichtung hervorsteht.
    3 - Verbunddichtring nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kranz aus zwei gleichen Halbkränzen bestehen kann, die mit ihren Enden aneinander gelegt sind.
    4 - Verbunddichtring nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,, daß der Elastomerring durch ein äußeres Metallband (4) gehalten wirdo
    809839/08 15
    5 - Verbunddichtring nach Anspruch A1 d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Elastoraerring mit dar angrenzenden Seite das Metallband^ verklebt ist.
    6 - Verbunddichtring nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Querschnitt des Elastomardichtrings quadratisch mit abgerundeten Ecken ist.
    7 - Verbunddichtring nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Querschnitt des Elastomerrings achteckig ist.
    8 - Verbunddichtring nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Querschnitt des Elastomerrings rund ist.
    9 - Verbunddichtring nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessung des Elastomerrings (3) so gewählt ist, daß er im Betrieb um 25% zusammengepreßt wird.
    10 - Verbunddichtring nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der flache Kranz eine Vielzahl von Öffnungen (10) an der Peripherie in einem Bereich des Kranzes aufweist, der weder in den Elastomerdichtring eingelassen, noch zwischen den beiden vorspringenden Lippen der Metalldichtung eingespannt wird.
    11 - Verbunddichtring nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomer-^ material des Elastomerdichtrings unabhängig von den Betriebs-
    809839/0815
    28
    -1 -1 -T
    ! ί ι
    bedingungen der Verbunddichtung gewählt wird, so daß die Metalldichtung unter Umgebungsbedingungen durch Herstellen eines Unterdrucks im zwischen der Metalldichtung und dem lilastomerdichtring vorhandenen Raum getestet werden kann.
    12 - Verbunddichtring nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Elastomermaterial des Elastomerdichtrings so gewählt wird, daß es den Betriebsbedingungen der Verbunddichtung dichtend standhält, so daß einerseits die Metalldichtung wahlweise unter Umgebungsbedingungen und unter Betriebsbedingungen durch Herstellen eines Unterdrucks zwischen der Metalldichtung und dem Elastomerdichtring getestet v/erden kann und andererseits der Elastomerdichtring bei Ausfall der Metalldichtung die Dichtheit aufrechterhält.
    ORIGINAL INSPECTED 8 0 νί :ί 3 9 / 0 8 1 £
DE19782811112 1977-03-23 1978-03-15 Verbunddichtring Withdrawn DE2811112A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7708729A FR2385011A1 (fr) 1977-03-23 1977-03-23 Joint d'etancheite composite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2811112A1 true DE2811112A1 (de) 1978-09-28

Family

ID=9188482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782811112 Withdrawn DE2811112A1 (de) 1977-03-23 1978-03-15 Verbunddichtring

Country Status (25)

Country Link
US (1) US4132399A (de)
JP (1) JPS53117157A (de)
AT (1) AT360298B (de)
BE (1) BE864586A (de)
BR (1) BR7801768A (de)
CA (1) CA1080271A (de)
CH (1) CH621395A5 (de)
DE (1) DE2811112A1 (de)
DK (1) DK145274B (de)
ES (1) ES250073Y (de)
FR (1) FR2385011A1 (de)
GB (1) GB1559363A (de)
GR (1) GR66171B (de)
IL (1) IL54221A (de)
IN (1) IN147163B (de)
IT (1) IT7821319A0 (de)
LU (1) LU79243A1 (de)
NL (1) NL7802764A (de)
NO (1) NO781001L (de)
NZ (1) NZ186750A (de)
OA (1) OA05919A (de)
PT (1) PT67811A (de)
SE (1) SE7803102L (de)
YU (1) YU67078A (de)
ZA (1) ZA781664B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654023A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Putzmeister Ag Rohrweiche für eine Zweizylinder-Dickstoffpumpe
DE102019101374A1 (de) * 2019-01-21 2020-07-23 Elringklinger Ag Dichtungssystem und Kraftfahrzeugbauteil mit Dichtungssystem

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2398940A1 (fr) * 1977-07-26 1979-02-23 Amri Double joint torique flexible
FR2461174A1 (fr) * 1979-07-13 1981-01-30 Joint Francais Joint d'etancheite annulaire
FR2497905A2 (fr) * 1981-01-13 1982-07-16 Amri Double joint torique flexible
FR2536677A1 (fr) * 1982-11-26 1984-06-01 Elf Aquitaine Systeme perfectionne d'etancheite dans un appareil chimique entre une enceinte en materiau cassant et des parties metalliques
US4518168A (en) * 1984-03-02 1985-05-21 Dana Corporation Multi-thickness fire ring assembly
US6439137B1 (en) * 2001-03-16 2002-08-27 Texaco Inc. Self-anchoring expansion gap assembly for a gasifier
US20040201180A1 (en) * 2002-04-19 2004-10-14 Shah Kanu G. Exhaust pipe flange ring gasket
US7278258B2 (en) * 2004-11-12 2007-10-09 Honeywell International, Inc. Floating flexible firewall seal
CN103206539A (zh) * 2013-04-19 2013-07-17 宁波易天地信远密封技术有限公司 金属环垫片
CN107407415B (zh) * 2014-12-30 2020-02-18 各星有限公司 流体输送系统的垫圈组件及其组装方法
CN110778284A (zh) * 2019-11-06 2020-02-11 中国石油天然气股份有限公司 一种适用co2吞吐注采一体化的井口装置及使用方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1807567A (en) * 1931-05-26 clark
US1594838A (en) * 1921-08-29 1926-08-03 Kegresse Adolphe Dust cap
FR1325081A (fr) * 1962-03-16 1963-04-26 Beldam Latty Joint d'étanchéité
FR1358912A (fr) * 1963-06-11 1964-04-17 Procédé pour améliorer le fonctionnement des moteurs à pistons et des machines analogues
US3575428A (en) * 1966-05-16 1971-04-20 Goetzewerke Sealing arrangement
FR1592109A (de) * 1968-05-08 1970-05-11
FR2119258A5 (de) * 1970-12-24 1972-08-04 Joint Francais
US3869132A (en) * 1973-07-18 1975-03-04 Pressure Science Inc Fire resistant sealing ring combination
NL7500619A (nl) * 1975-01-20 1976-07-22 Ultra Centrifuge Nederland Nv Afdichting voor het afdichten van bijvoorbeeld flenzen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654023A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Putzmeister Ag Rohrweiche für eine Zweizylinder-Dickstoffpumpe
DE102019101374A1 (de) * 2019-01-21 2020-07-23 Elringklinger Ag Dichtungssystem und Kraftfahrzeugbauteil mit Dichtungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
IN147163B (de) 1979-12-01
SE7803102L (sv) 1978-09-24
PT67811A (fr) 1978-04-01
AU3439378A (en) 1979-09-27
LU79243A1 (fr) 1978-10-17
CA1080271A (fr) 1980-06-24
US4132399A (en) 1979-01-02
YU67078A (en) 1982-06-30
ES250073Y (es) 1981-05-16
OA05919A (fr) 1981-06-30
BE864586A (fr) 1978-09-06
IL54221A (en) 1980-01-31
IL54221A0 (en) 1978-06-15
JPS53117157A (en) 1978-10-13
NO781001L (no) 1978-09-26
FR2385011B1 (de) 1980-08-14
CH621395A5 (de) 1981-01-30
ZA781664B (en) 1979-02-28
IT7821319A0 (it) 1978-03-17
BR7801768A (pt) 1978-10-17
FR2385011A1 (fr) 1978-10-20
NL7802764A (nl) 1978-09-26
ATA168878A (de) 1980-05-15
AT360298B (de) 1980-12-29
DK127678A (da) 1978-09-24
GR66171B (de) 1981-01-21
DK145274B (da) 1982-10-18
ES250073U (es) 1980-12-01
GB1559363A (en) 1980-01-16
NZ186750A (en) 1981-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108740T2 (de) Verbesserter dichtring
DE2424366C2 (de) Biegsame Dichtung aus Metall
DE2811112A1 (de) Verbunddichtring
DE2241273C2 (de) Biegsame Dichtung aus Metall
WO1992009840A1 (de) Rohrverbindung, insbesondere an verbundrohren
DE2740802A1 (de) Flexible ringdichtung
DE3221333C2 (de) Metallischer Ringwellschlauch
DE2445055C3 (de) Gasdichter Weichstoffkompensator
DE3035170A1 (de) Dichtung fuer gassperrventile
DE3719840C2 (de)
DE2636402A1 (de) Elektrisch isolierende rohrverbindung
DE2513982C3 (de) Rohrdichtung
DE3005792A1 (de) Abdichtelement
DE3716206A1 (de) Elektrisch isolierte verbindung fuer metallrohre
DE2919958C2 (de) Flanschdichtung
DE4211076A1 (de) Dichtung
DE102013003401A1 (de) Flachdichtung für Flanschverbindungen
EP0281685A1 (de) Als Kompensator wirkender, rohrförmiger Faltenbalg
DE3812976A1 (de) Flachdichtung
DE4118576A1 (de) Luftfeder mit einem schlauchrollbalg aus elastomerem werkstoff
DE3904200A1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere hochdruck-dichtungsanordnung
EP0016328A1 (de) Flexible Umhüllung für Rohre u. dgl.
DE6933790U (de) Dichtung mit metallbewehrung
DE3022222C2 (de)
DE2418625A1 (de) Rohrverbindung in absorberaggregaten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee