DE3005203A1 - Dentalroentgenvorrichtung - Google Patents

Dentalroentgenvorrichtung

Info

Publication number
DE3005203A1
DE3005203A1 DE19803005203 DE3005203A DE3005203A1 DE 3005203 A1 DE3005203 A1 DE 3005203A1 DE 19803005203 DE19803005203 DE 19803005203 DE 3005203 A DE3005203 A DE 3005203A DE 3005203 A1 DE3005203 A1 DE 3005203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
film holder
slide rail
roller
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803005203
Other languages
English (en)
Other versions
DE3005203C2 (de
Inventor
Kazuo Hozumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Morita Manufaturing Corp
Original Assignee
J Morita Manufaturing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Morita Manufaturing Corp filed Critical J Morita Manufaturing Corp
Publication of DE3005203A1 publication Critical patent/DE3005203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3005203C2 publication Critical patent/DE3005203C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/51Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for dentistry

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

PAF 974
Kabushiki Kaisha Morita Seisakusho
680 Higashihama Minami-machi, Fushimi-ku, Kyoto-shi,
Japan
Dentalröntgenvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Dentalröntgenvorrichtung zum Herstellen von Röntgenaufnahmen des gesamten Kiefers mit einer Röntgenstrahlungsquelle und einem eine plattenförmige Röntgenfilmkassette aufnehmenden Filmhalter, die an den beiden Enden eines Schwenkarms derart einander gegenüberliegend sitzen, daß von der Röntgenstrahlungsquelle kommende Röntgenstrahlen auf die Filmkassette senkrecht auftreffen, wobei die Filmkassette mit einer linearen Transportgeschwindigkeit verstellbar ist, die mit der Laufgeschwindigkeit der Röntgenstrahlungsquelle im Verlauf der Drehbewegung des Schwenkarms synchronisiert ist. Insbesondere befaßt sich die Erfindung mit einem Filmkassettenantrieb einer solchen Dentalröntgenvorrichtung .
G30034/0754
BAD ORIGINAL
Zum besseren Verständnis der der Erfindung zugrundeliegenden Problemstellung sei zunächst anhand der Fig. 1 eine bekannte Dentalröntgenvorrichtung mit zugehörigem Filmkassettenantrieb erläutert. Diese Vorrichtung weist einen Schwenkarm 1 auf, der sich um seine Achse dreht, während eine Schwenkwelle 23 eine gekrümmte (beispielsweise elliptische) Umlaufbewegung ausführt, welche den. Zahnbogen annähert. Am einen Ende des Schwenkarms 1 ist eine Röntgenstrahlungsquelle 16 befestigt, während am anderen Ende des Schwenkarms ein Filmhalter 13 angebracht ist. Die Röntgenstrahlungsquelle und der Filmhalter stehen einander mit Bezug auf den Schwenkarm 1 unbewegbar gegenüber. In dem Filmhalter 13 ist eine plattenförmige Röntgenfilmkassette 14 untergebracht. In bekannter Weise läßt sich ein Tomogramm des Zahnbogens aufnehmen, indem die Kassette 14 in Synchronismus mit der Laufgeschwindigkeit der Röntgenstrahlungsquelle 16, welche der Drehung des Arms 1 folgt, linear verstellt wird. Der in Fig. 1 veranschaulichte Antrieb für die Kassette 14 weist eine Transportscheibe 17 auf, die mit der Schwenkwelle 23 koaxial verbunden ist. Der als rechteckiger Kasten ausgebildete Filmhalter 13 hat eine ausreichende Abmessung, um vom Beginn der Herstellung einer Röntgenaufnahme an die Kassette 14 ständig in der einen Richtung linear bewegen zu können. In dem Filmhalter 13 sitzen Um-
030034/0754
BAD ORIGINAL
lenkscheiben 18. Die Filmkassette 14 ist in dem Filmhalter 13 frei bewegbar angeordnet. Ein endloser Draht 19 läuft um die Transportscheibe 17 herum und ist über die Umlenkscheiben 18 in der Richtung der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Kassette geführt. Der Draht 19 ist im Bereich der Oberseite der Kassette 14 an deren vorderer und hinterer Stirnfläche befestigt. Der Antrieb bewirkt, daß die Kassette 14 bei einer Drehung der Schwenkwelle 23 kontinuierlich von der einen zur anderen Seite des Filmhalters 13 bewegt wird, wobei von der Röntgenstrahlungsquelle 16 ausgehende Röntgenstrahlen durch einen lotrechten, langgestreckten Schlitz 20 hindurchtreten, der in einer der Röntgenstrahlungsquelle Io gegenüberliegenden Platte des Filmhalters 13 ausgebildet ist. Mit 21 ist eine Abdeckung bezeichnet.
Durch die Transportscheibe 17, die Umlenkscheiben 18 und den Draht 19 zum Verstellen der Kassette 14 wird die Anzahl der notwendigen Bauteile erhöht. Die Ausbildung wird mechanisch relativ kompliziert. Die Kassette 14 schleift ferner während ihrer Verstellbewegung auf der Bodenplatte 22 des Filmhalters 13, was zu Zitterbewegungen der Filmkassette führt. Solche Bewegungen beeinträchtigen die Qualität der Röntgenaufnahmen. Ein weiterer Nachteil ist, daß der Filmhalter 13 so groß bemessen sein muß, daß sich die Kassette 14 um eine ausreichende Strecke innerhalb des Filmhalters 13 linear bewegen kann.
030034/0754 BAD ORIGINAL
Schließlich muß der Benutzer beim Austauschen der Kassette 14 die Kassette in den Filmhalter 13 umständlich einsetzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dentalröntgenvorrichtung mit vereinfachtem Filmkassettenantrieb zu schaffen, der die Verwendung eines kleineren Filmhalters zuläßt und unerwünschte Oszillationsbewegungen der Filmkassette vermeidet.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Gerät der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 2 eine teilweise aufgebrochene Seiten
ansicht einer Ausführungsform des Kassettenantriebs nach der Erfindung, und
Fig. 3 eine teilweise aufgebrochene per
spektivische Darstellung des Antriebs
030034/075 4 BAD ORIGINAL
nach Fig. 2.
Der dargestellte Filmkassettenantrieb für eine Dentalröntgenvorrichtung zum Herstellen von Röntgenaufnahmen des gesamten Kiefers weist eine plattenförmige Röntgenfilmkassette 14 auf, die am Filmhalter 13 fest angebracht ist. Eine Gleitschiene 9 verläuft in der Bewegungsrichtung der Kassette 14. Eine Rolle 8 ist mit der Gleitschiene 9 in Gleitkontakt gehalten. Zum Antrieb der Rolle 8 ist ein Motor 5 mit veränderlicher Drehzahl vorgesehen. Der Filmhalter 13 kann sich zusammen mit der Filmkassette 14 durch die Rollreibung der Rolle 8 gegenüber der Gleitschiene 9 in der Drehrichtung des Schwenkarms 1 linear bewegen. Bei dem gezeigten Antrieb sitzt die Gleitschiene 9 auf der Innenseite des Filmhalters 13. Der Motor 5 ist über einen Bügel 3 und einen Stift 4 innerhalb eines Filmhalter-Montageteils 2 angebracht. Die Rolle 8 sitzt koaxial zur Motorwelle 7, wobei die Achse der Rolle 8 im wesentlichen lotrecht steht. Die Rolle 8 ist dabei mit der Gleitschiene 9 bei zu der Gleitschiene 9 im wesentlichen senkrecht stehender Rolle 8 in Rollkontakt gehalten. Quer innerhalb des Filmhalters 13 verläuft ein streifenartiger Schieber 12, der im wesentlichen parallel zu der Gleitschiene 9 angeordnet ist. Innerhalb des Filmhalter-Montageteils 2 ist eine vorspringende Schiene 15 vorgesehen, auf deren Oberseite ein lineares Gleitlager 11 sitzt. Der
030034/0754
Schieber 12 wird in Kontakt mit diesem Lager 11 gedruckt. Das Gleitlager Π ist in konventioneller Weise aufgebaut. Es weist Kugeln 110 auf, die zwischen in Längsrichtung verlaufenden inneren und äußeren Schienen 111 sitzen. Wenn daher auf den Schieber 12 eine Vortriebskraft in Längsrichtung ausgeübt wird, während der Schieber 12 mit dem Gleitlager 11 in Kontakt steht, kann der Schieber eine Gleitbewegung mit niedriger Reibung ausführen. Um die Rolle 8 gegen die Gleitschiene 9 und den Schieber 12 gegen das Gleitlager 11 anzudrücken, ist zwischen dem Montageteil 2 und einer Motorhalterung 6 eine Zugfeder 10 gespannt. Die Filmkassette 14 ist über Verbindungsstücke 140 an beiden Enden mit Bezug auf den Filmhalter 13 festgelegt.
Wenn der Motor 5 in Abhängigkeit von der Drehung des Schwenkarms 1 betätigt wird, um für Synchronismus mit der Verstellgeschwindigkeit der Röntgenstrahlungsquelle 16 zu sorgen, gleitet die gegen die Gleitschiene 9 angedrückte Rolle 8 entlang der Gleitschiene, so daß sich der Filmhalter 13 zusammen mit der daran angebrachten Filmkassette 14 stetig in Längsrichtung der Gleitschiene 9 bewegt. Wenn der Schieber 12 an dem Filmhalter 13 befestigt und, wie veranschaulicht, ein lineares Gleitlager 11 vorgesehen ist, wird der Lauf der Filmkassette 14 in der Verschieberichtung nicht nur durch den Druckkontakt zwischen dem Schieber 12 und dem Gleitlager 11 geführt, sondern die Bauteile 12 und 11 kön-
030034/0754
nen auch das Gewicht des Filmhalters 13 mindestens teilweise abstützen, so daß die Rolle 8 und die Gleitschiene 9 durch das Gewicht nicht überbelastet werden. Als Motor 5 wird ein Motor mit veränderlicher Drehzahl benutzt, um die Röntgenstrahlungsdosis während der Drehung des Schwenkarms 1 entsprechend dem aufzunehmenden Bereich variieren zu können. Wenn die Umfangsgeschwindigkeit des Schwenkarms 1 sich während der Drehbewegung des Arms 1 ändert, muß die Verschiebegeschwindigkeit der Filmkassette 14 mit der sich ändernden Umfangsgeschwindigkeit synchronisiert werden. Weil die Rolle 8 gegen die Gleitschiene 9 derart gleitend angedrückt wird, daß die Rolle 8 zu der Gleitschiene 9 im wesentlichen senkrecht steht, verläuft die Bewegungsrichtung des Filmhalters 13 im wesentlichen in der Tangentialrichtung der Rolle 8. Auf diese Weise erfolgt die Verschiebung des Filmhalters 13 stoßfrei und gleichmäßig.
Zum Verstellen der Filmkassette 14 sind nur der Motor 5, die Rolle 8 und die Gleitschiene 9 notwendig. Die Anzahl der vorgesehenen Teile ist infolgedessen klein im Vergleich zu konventionellen Antrieben, bei denen mehrere Transport- und Umlenkscheiben, Drähte und dergleichen vorgesehen sind. Die herzustellende Röntgenaufnahme wird nicht durch feine Vibrationen aufgrund einer Gleitbewegung zwischen der Rolle 8 und der Gleitschiene 9 beeinträchtigt, weil zwischen der Rolle 8 und der Gleitschiene nur eine Rollreibung auftritt und dem-
030034/0754
-IC-
entsprechend eine stoßfreie Bewegung erfolgt. Weil ferner der Filmhalter 13 und die Kassette 14 gemeinsam bewegt werden, statt die Kassette 14 innerhalb des Filmhalters 13 gleiten zu lassen, braucht der Filmhalter 13 nicht in Form eines langen Kastens ausgebildet zu werden, der ausreichend Raum bietet, um die Verstellbewegung der Kassette 14 zuzulassen. Vielmehr reicht für den Filmhalter 13 eine ßaulänge aus, wie sie für das Abstützen der Filmkassette 14 notwendig ist. Der gesamte Mechanismus kann infolgedessen miniaturisiert werden. Der Vorschub der Filmkassette 14 läßt sich mit der Verstellgeschwindigkeit der Röntgenstrahlungsquelle 16 durch Verwendung des Motors 5 mit veränderlicher Drehzahl auf einfache Weise synchronisieren. Das Anbringen der Kassette 14 an dem Filmhalter 13 und das Lösen der Kassette vom Filmhalter sind erleichtert.
Es versteht sich, daß im Rahmen der Erfindung zahlreiche Abwandlungen möglich sind. Beispielsweise können die Rolle 8 und die Gleitschiene 9 hinsichtlich ihrer Montagelage vertauscht werden; an Stelle der Gleitschiene kann eine vorspringende Schiene 15 benutzt werden, und dergleichen.
030034/0754
Leerseite

Claims (4)

PATENTANWALT DIPL.-ING. GERHARD SCHWAN ELFEN5TRASSE 32 · D-8000 MÖNCHEN 83 PAF 974 Ansprüche
1. ] Dentalröntgenvorrichtung zum Herstellen von Röntgenaufnahmen des gesamten Kiefers mit einer Röntgenstrahlungsquelle und einem eine plattenförmige Röntgenfilmkassette aufnehmenden Filmhalter, die an den beiden Enden eines Schwenkarms derart einander gegenüberliegend sitzen, daß von der Röntgenstrahlungsquelle kommende Röntgenstrahlen auf die Filmkassette senkrecht auftreffen, wobei die Filmkassette mit einer linearen Transportgeschwindigkeit verstellbar ist, die mit der Laufgeschwindigkeit der Röntgenstrahlungsquelle im Verlauf der Drehbewegung des Schwenkarms synchronisiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmkassette (14) an dem Filmhalter (13) fest angebracht ist und daß eine sich in der Transportrichtung der Filmkassette (14) erstreckende Gleitschiene (9) vorgesehen ist, mit der eine Rolle (8) in Rollkontakt gehalten ist, die mittels eines Motors (5) mit veränderlicher Drehzahl derart antreibbar ist, daß der Filmhalter (13) zusammen mit der Filmkassette (14) in der Drehrichtung des Schwenkarms (1) durch Rollreibung zwischen der Rolle (8) und der
030034/0754
FERNSPRECHER: 089/6012039 · TELEX: 52 2589 elpi ά ■ KABEL: ELECTRICPATENT MÜNCHEN
Gleitschiene (?) eine Linearbewegung ausführt.
2. Dentalröntgenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (5) innerhalb eines Filmhalter-Montageteils (2) des Schwenkarms (1) angebracht ist, die Rolle (8) koaxial zu der Motorwelle (7) des Motors (5) mit im wesentlichen lotrecht stehender Achse montiert ist und die Gleitschiene (9) innerhalb des Filmhalters (13) derart angeordnet ist, daß die Rolle (8) mit der Gleitschiene (9) bei zu der Gleitschiene (9) im wesentlichen senkrecht stehender Rolle (8) in Rollkontakt gehalten ist.
3. Dentalröntgenvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zu der Gleitschiene (9) im wesentlichen paralleler Schieber (12) und ein lineares Gleitlager (11) vorgesehen sind, auf dem der Schieber (12) verstellbar ist.
4. Dentalröntgenvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (12) mit dem Filmhalter (13) verbunden ist und das lineare Gleitlager (11) an einer innerhalb des Filmhalter-Montageteils (2) des Schwenkarms (1) sitzenden, vorspringenden Schiene (15) angeordnet ist.
030034/0754
DE3005203A 1979-02-14 1980-02-12 Dentalröntgenvorrichtung Expired DE3005203C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979018384U JPS5643803Y2 (de) 1979-02-14 1979-02-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3005203A1 true DE3005203A1 (de) 1980-08-21
DE3005203C2 DE3005203C2 (de) 1984-11-22

Family

ID=11970210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3005203A Expired DE3005203C2 (de) 1979-02-14 1980-02-12 Dentalröntgenvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4286161A (de)
JP (1) JPS5643803Y2 (de)
DE (1) DE3005203C2 (de)
FI (1) FI69934C (de)
IT (1) IT1146112B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304061A1 (de) * 1982-02-08 1983-08-25 Kabushiki Kaisha Morita Seisakusho, Kyoto Vorrichtung zum herstellen von roentgenaufnahmen des gesamten kiefers
US4756014A (en) * 1985-12-20 1988-07-05 Siemens Aktiengesellschaft Dental X-ray diagnostics installation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2684446A (en) * 1950-11-04 1954-07-20 Paatero Yrjo Veli Method of and apparatus for X-ray photographing curved surfaces, especially for medical purposes
US2798958A (en) * 1956-01-19 1957-07-09 Donald C Hudson Apparatus for producing radiographs of selected structures within a subject
DE2252578A1 (de) * 1972-05-29 1973-12-13 Morita Mfg Vorrichtung zum aufnehmen eines panorama-roentgenbildes des zahnbogens

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52103988A (en) * 1976-02-25 1977-08-31 Morita Mfg Method and device for taking curved sectional plane of xxray
US4247779A (en) * 1979-03-29 1981-01-27 Pennwalt Corporation Link-clutch film drive mechanism for panoramic dental X-ray machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2684446A (en) * 1950-11-04 1954-07-20 Paatero Yrjo Veli Method of and apparatus for X-ray photographing curved surfaces, especially for medical purposes
US2798958A (en) * 1956-01-19 1957-07-09 Donald C Hudson Apparatus for producing radiographs of selected structures within a subject
DE2252578A1 (de) * 1972-05-29 1973-12-13 Morita Mfg Vorrichtung zum aufnehmen eines panorama-roentgenbildes des zahnbogens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304061A1 (de) * 1982-02-08 1983-08-25 Kabushiki Kaisha Morita Seisakusho, Kyoto Vorrichtung zum herstellen von roentgenaufnahmen des gesamten kiefers
US4756014A (en) * 1985-12-20 1988-07-05 Siemens Aktiengesellschaft Dental X-ray diagnostics installation

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5643803Y2 (de) 1981-10-14
FI69934B (fi) 1985-12-31
US4286161A (en) 1981-08-25
FI69934C (fi) 1986-05-26
FI800432A (fi) 1980-08-15
IT1146112B (it) 1986-11-12
DE3005203C2 (de) 1984-11-22
IT8047908A0 (it) 1980-02-14
JPS55118236U (de) 1980-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420134C2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausladen von Werkstücken in einer Presse
DE3532605A1 (de) Einrichtung fuer die medizinische diagnostik
DE3313205C1 (de) Vorrichtung zur Fuehrung einer Druckwerkes
DE2064419A1 (de) Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10339000A1 (de) Verstellvorrichtung zur Höhenverstellung einer Kopfstütze
EP0229308A1 (de) Zahnärztliches Röntgendiagnostikgerät zur Erstellung von Panorama-Schichtaufnahmen vom Kiefer eines Patienten
EP0146718B1 (de) Röntgendiagnostikgerät mit einem Kompressionswagen
DE3125243A1 (de) Roentgenvorrichtung zum aufnehmen von panoramaroentgenbildern der gesamten kiefer
DE2252578C3 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen eines Panorama-Röntgenbildes des Zahnbogens
DE3005203A1 (de) Dentalroentgenvorrichtung
DE2335918A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von roentgenbildern des kopfes oder von teilen desselben
DE2312404B2 (de) Röntgendiagnostikgerät
DE3608000A1 (de) Einrichtung fuer den antrieb eines druckkopfschlittens fuer einen drucker, insbesondere fuer einen matrixdrucker
DE2712516A1 (de) Halterung und stellmechanismus eines zoom-objektivs
EP0071017B1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE4404687A1 (de) Vorrichtung an dem reversierenden Laufwerk eines Magnetbandkassettengerätes
DE2749699C2 (de)
DE3242523C2 (de) Einrichtung zur Schnellverstellung von Mikroskoptischen
DE3607039A1 (de) Geraet zum abspielen von platten
DE2645598A1 (de) Federwickler oder dergleichen
EP0923904A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Röntgentischs oder dgl.
DE4335306A1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE1082060B (de) Einrichtung zur Herstellung von Kopien von Magnetogrammen
DE8332435U1 (de) Plattenspieler
EP0228614B1 (de) Zahnärztliche Röntgendiagnostikeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition