DE3000920A1 - Dekor zur verkleidung und optischen verschoenerung von moebeln - Google Patents

Dekor zur verkleidung und optischen verschoenerung von moebeln

Info

Publication number
DE3000920A1
DE3000920A1 DE19803000920 DE3000920A DE3000920A1 DE 3000920 A1 DE3000920 A1 DE 3000920A1 DE 19803000920 DE19803000920 DE 19803000920 DE 3000920 A DE3000920 A DE 3000920A DE 3000920 A1 DE3000920 A1 DE 3000920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
core
strands
substructure
decor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803000920
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 7500 Karlsruhe Rausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803000920 priority Critical patent/DE3000920A1/de
Priority to DE19803001097 priority patent/DE3001097A1/de
Priority to AT81100166T priority patent/ATE9553T1/de
Priority to ES1981267461U priority patent/ES267461Y/es
Priority to EP19810100166 priority patent/EP0033078B1/de
Priority to DE8181100166T priority patent/DE3166221D1/de
Priority to US06/302,473 priority patent/US4473605A/en
Priority to PCT/DE1981/000010 priority patent/WO1981001978A1/de
Priority to JP50032081A priority patent/JPS57500057A/ja
Publication of DE3000920A1 publication Critical patent/DE3000920A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/02Chairs of special materials of woven material, e.g. basket chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27JMECHANICAL WORKING OF CANE, CORK, OR SIMILAR MATERIALS
    • B27J1/00Mechanical working of cane or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/249925Fiber-containing wood product [e.g., hardboard, lumber, or wood board, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/253Cellulosic [e.g., wood, paper, cork, rayon, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Dekor zur Verkleidung und optischen Verschönerung von Möbeln
Die Erfindung bezieht sich auf ein Dekor zur Verkleidung und optischen Verschönerung der sichtbaren Flächen und Kanten der Unterkonstruktion von Möbeln, insbesondere der Beine und/oder der Rahmenteile und/oder des Corpus von Sitz- oder Liegemöbeln, Tischen, Schränken, Sideboards, Etageren, Spiegeln und dergleichen«,
In allen Kulturkreisen und seit Menschengedenken stellen sich die Menschen für ihre Behausung Möbel her, die zur Unterbringung ihrer Habe, zur Erleichterung ihrer häuslichen Arbeiten oder zur Schaffung von Ruhelagern oder Sitzgelegenheiten dienen, über das Bestreben, ihre Möbel besonders robust und damit langlebig auszubilden, hinaus haben aber die Menschen in aller Welt schon immer auch den Wunsch gehabt, diesen Möbeln selbst ein gefälliges Aussehen zu geben. Man hat die Möbel angemalt, angestrichen, furniert, bespannt, gepolstert, mit kostbaren Intarsien versehen oder sonstwie mit geeigneten Dekors verkleidet.
Dekors dieser und der eingangs genannten Art sind in aller Welt bekannt. Je nach Landschaft und der darin von Natur aus vorhandenen Werkstoffe werden Rattansplit, Schilf, Mais- oder Reisstroh, Palmblätter, Sisal5 Jute, Binsen, Peddigrohr, Bambusstäbe, Weidengeflecht oder dergleichen verwendet. Gerade die zuletzt genannten Materialien sind bekanntermaßen relativ spröde und unflexibel. Sie können daher nur geringfügig gebogen, beispielsweise an Ecken oder Rundungen von Möbeln, die sie verzieren sollen, kaum mit befriedigendem Ergebnis angepaßt und sicher befestigt werden. Also müssen diese Materialien an solch kritischen
PAD ORIGINAL
Stellen auf Gehrung geschnitten und anschließend Stoß an Stoß an der Unterkonstruktion dieser Möbel befestigt werden, was meistens mittels kleiner Nägel oder Stifte geschieht.
5
Diese Art der Befestigung verursacht Jedoch häufig ein Splittern der oben genannten Materialien, was zur Folge haben kann, daß das Dekor am Möbel nicht festsitzt und somit von diesem ungewollt herunterfallen oder zumindest abstehen kann. Dieses verleiht dem Möbel nun nicht nur ein häßliches Aussehen, sondern kann auch zu Verletzungen von Personen oder zu Beschädigungen der Kleidung derselben führen.
Es ist daher Ziel und Zweck der Erfindung, ein Dekor der eingangs genannten Gattung zu schaffen, das zur Verzierung von Möbeln und zur Verkleidung ihrer Unterkonstruktion an den Möbeln derart aufgebracht und befestigt werden kann, daß die vorstehend aufgeführten Mängel vermieden werden. Darüber hinaus soll die Art der Anordnung und Anbringung des neuartigen Dekors dem damit verzierten Möbelstück ein unaufdringlich-bescheidenes und gleichwohl gefälliges, elegantes und gediegenes Aussehen verleihen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch eine Vielzahl von aus dem Mark oder Core eines tropischen Lianengewächses hergestellten holzähnlichen, faserartigen, astlosen, hochflexiblen, mehr oder weniger langen und über ihre gesamte Länge gleichbleibenden Querschnitt aufweisenden Strängen, die in einer Lage zumeist zueinander achsparallel verlaufend bzw. nebeneinanderliegend, sich dabei einander praktisch lückenlos berührend und somit eine optisch geschlossene Verkleidung bildend an den sichtbaren Flächen und Kanten der Unterkonstruktion angeordnet und an diesen mittels Befestigungsmitteln befestigt sind.
Gemäß der Erfindung wird als Ausgangsmaterial bevorzugt das Core des Palmyra-Lianengewächses verwendet, das in
130030/0167
BAD ORIGINAL
tropischen Wäldern, beispielsweise Indonesiens, wächst.
Es hat sich gemäß der Erfindung als besonders vorteilhaft erwiesen, die Stränge im Querschnitt etwa kreisförmig, am bestens natürlich vollkommen kreisförmig auszubilden und den Durchmesser derselben dabei mit U bis 8 mm, vorzugsweise aber mit genau 6 mm zu bemessen. Einmal bietet ein Strang dieser Abmessung die Möglichkeit, ihn mit üblichen Stiften, Nägeln und dergleichen sicher und fest an der Unterkonstruktion eines Möbelstücks zu befestigen, ohne daß dabei der Strang selbst infolge unsachgemäßen Arbeitens, zum Beispiel durch außermittiges Ansetzen der Stifte oder Nägel, beschädigt wird oder ausbricht. Andererseits ist der Durchmesser der erfindungsgemäßen Stränge mit 6 mm gerade so groß bemessen, daß die Stränge in ihrer Gesamtheit nach ihrer Anbringung an einem Möbelstück diesem v/eder ein miniaturhaftes noch plumpes Aussehen, sondern ein gefälliges Äußeres verleihen, wie sich aus den in der Anlage beigefügten bildlichen Darstellungen von Möbeln, die mit dem erfindungsgemäßen Dekor versehen sind, ergibt.
Der gemäß der Erfindung gewählte Werkstoff, das Core des Palmyra-Lianengewächses, eignet sich als Dekor zur Verzierung von Möbeln durch Verkleidung ihrer Unterkonstruktion in hervorragender Weise, und zwar aus folgenden Gründen und wie folgt beschrieben:
Die Lianengewächse wuchern bekanntlich in den tropischen Wäldern in praktisch unbegrenzter Länge, beispielsweise 50, 100, 150 m lang, ohne daß es irgendeine natürliche Wachstumsgrenze gäbe, wie dies bei den hierzulande bekannten Hölzern, aus denen man Möbel fertigt, der Fall ist. Ihr tägliches Wachstum beträgt täglich bis zu 0,4 m, was man an den sogenannten Wachstumsknoten feststellen kann, an denen sich jeweils ein neues Blatt, Früchte oder Blüten bilden. Diese Wachsturasknoten zeigen sich jedoch im Kern oder Core lediglich als eine schwach erkennbare farbliche Unregelmäßigkeit in der ansonsten äußerst homogenen
130030/01B7
BAD ORIGINAL
Farbgebung des Cores.
Im Gegensatz zu den hierzulande wachsenden oder sonst als Möbelhölzer bekannten Holzarten zeigen die vorne erwähnten Wachstumsknoten bei den Lianengewächsen keine astartigen ' Veränderungen, die der Struktur des Marks oder des Cores ein verändertes Aussehen geben oder gar die mechanischen Eigenschaften des Cores an dieser Stelle zu ihrem Nachoder Vorteil verändern würden. Speziell das Core des Palmyra-Lianengewächses ist über die ganze Länge des letzteren praktisch vollkommen homogen in Jeder Hinsicht, insbesondere was seine Struktur und seine hier relevanten physikalisch-mechanischen Eigenschaften anbelangt: Es ist äußerst zäh, sehr flexibel und läßt sich daher in relativ kleinen Radien biegen, ohne daß es - wie die bekannten Materialien - dabei zu brechen droht oder gar bricht.
Der Grund für diese hervorragenden Eigenschaften liegt in der besonderen, gegenüber unseren hierzulande bekannten Hölzern andersartigen inneren Struktur des Marks oder Cpres von Lianengewächsen, beispielsweise des Rattans und vor allem des Palmyras. Im Querschnitt sieht dieses aus wie der Querschnitt durch einen tierischen Knochen: Man erkennt eine Unzahl von kleinen, im Core achsparallel entlang der gesamten Länge der Liane verlaufenden,'querschnittlich etwa runden Kanälen. Durch diese Kanäle erhält das Core nicht nur eine hohe Zähigkeit und Flexiblität, sondern zeigt auch wenig Neigung, sich zu spalten oder zu splittern, wenn es von einem Stift oder Nagel quer zur Wachsrichtung, das heißt quer zum Verlauf der Kanäle, durchbohrt wird, wie dies bei den uns bisher bekannten Hölzern oft leider viel zu schnell der Fall ist.
130030/0167
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile ergeben sieh aus der Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie aus der in der Anlage beigefügten Zeichnung von Möbelstücken mit einem Dekor gemäß der Findling sowie Details hiervon. Es zeigen:
Fig. la bis 1 eine Ausführungsform der Befestigung des erfindungsgemäßen Dekors an einer Unterkonstruktion eines Möbelstücks;
Fig. 2 einen quadratischen Beistelltisch ohne Platte mit erfindungsgemäßem Dekor;
Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Bein des Beistelltisches gemäß Fig. 2 (Einzelheit E);
Fig. 4 eine Einzelheit E0-. in Fig. 2 (Tischecke außen);
Fig. 5 eine Einzelheit E „ in Fig. 2 (Tischecke innen) ; Fig. 6 einen Armlehnstuhl von der Seite mit erfindungsgemäßem Dekor;
Fig. 7 einen Querschnitt durch ein Bein des Armlehnstuhls gemäß Fig. 6 (Einzelheit E06);
Fig. 8 eine Einzelheit E04 in Fig. 6 in Sitzflächenhöhe hinten links; Fig. 9 eine Einzelheit Eor in Fig. 6 in Sitzflächenhöhe vorne links;
Fig. 10 einen Eßzimmerstuhl von der Seite mit erfindungsgemäßem Dekor;
2') Kig. .1L ο inen Quer sehn i 1.1 durch ein Bein do:; KIV/. immei :; t uh I:. gemäß Fig. 10 (Einzelheit E09);
Fig. 12 eine Einzelheit E _ in Fig. 10 in Sitzflächenhöhe hinten links;
Fig. 13 eine Einzelheit Eo„ in Fig. 10 in Sitzflächenhöhe vorne links;
Fig» 14 einen Sessel von der Seite mit erfindungsgemäßem Dekor;
Fig. 15 einen Querschnitt durch ein Bein des Sessels gemäß Fig. 14 (Einzelheit E); Fig. 16 eine Einzelheit E-,, in Fig. 14 in Sitzflächenhöhe hinten links;
Fig. 17 eine Einzelheit E in Fig. 14
an der rechten Seite der Rückenlehne;
130030/0187 BAD ORIGINAL
Fig. 18 einen runden Tisch ohne Platte bzw. mit Glasplatte mit erfindungsgemäßem Dekor;
Ficj. 19 ein Sideboard von vorne mit erfindungsgemäßem Dekor; [•'ig. 20 eine Etagere von der Seite und
!; Fig. 21 ein Ensemble aus Spiegelumrahmungen in kleiner und großer Ausführung mit erfindungsgemäßem Dekor.
Die Fig. la bis Id zeigen grundsätzlich, wie ein vorzugsweise querschnittlich rund gefertigter Strang 1 aus
K) vorzugsweise Palmyra-Core mit eiwom Durchmesser von vorzugsweise 6 mm an der Unterkonstruktion 2 eines Möbelstücks mittels Defestigungsmitteln 3 befestigt ist. Die Befestigungsmittel 3 können entweder Stifte (ohne Kopf) oder Nägel sein, die teils im Holz der Unterkonstruktion 2, teils von der in Gebrauchslage unteren, das heißt nicht sichtbaren Seite des Core-Steanges 1 in dieses eindringen. Dadurch ist vorteilhafterweise einerseits die Befestigung optisch nicht sichtbar. Andererseits können die Stifte das Core nicht überragen und damit zu Verletzungen von Personen oder zu Beschädigungen von Kleidern, Tischdecken oder dergleichen Anlaß geben. Selbstverständlich könnte ein Strang 1 aber auch mit Hilfe von Nägeln oder Stiften von der sichtbaren Außenseite des Core-Stranges 1 her an der Unterkonstruktion 2 angebracht werden, was aber die erwähnten Nachteile hätte. Außerdem müßte man dann doch wohl die dabei entstandenen Nagel- oder Stiftlöcher
130030/0167
aus optischen Gründen Jeweils mit geeigneten Mitteln, beispielsweise Lack, Wachs oder dergleichen, wieder verschließenο
Beachtenswert ist bei der Montage der erfindungsgemäflen · Core-Stränge 1„ daß der erste Strang sozusagen mathematisch exakt entlang einer ganz bestimmten Linie, die gerade oder entlang einer gewünschten gekrümmten Kurve verlaufen kann, an der Unterkonstruktion 2 angebracht werden muß, weil sich hiernach die Verläufe aller anderen Slränge richtet, wie leicht einzusehen ist. Eine einmal festgelegte ungewollte Unregelmäßigkeit in Form einer von der gewünschten Linie abweichenden Krümmung oder Biegung setzt sich sukzessive auf den Verlauf aller anderen Stränge fort und gibt hernach der aus der Gesamtheit aller Core-Stränge gebildeten Verkleidung ein ungleichmäßiges unruhiges Aussehen,
Fig. 2 zeigt einen Tisch T mit dem erfindungsgemäßen Dekor aus Palmyra-Core-Strängen 1» Man erkennt, daß die Stränge beispielsweise am Fuße 4 eines Beins 5 beginnend ohne Unterbrechung an der abgerundeten Tischecke 6 vorbei entlang der Stützkonstruktion 7 für die (hier abgenommene) Tischplatte und an der abgerundeten Tischecke 8 vorbei bjs zum Fuße 9 eines benachbarten Beins 10 verläuft. Man erhält auf diese Weise eine optisch gefällige Linienführung, da das Auge keinerlei Stoßstellen wahrnehmen kann.
Auch entlang der Tischkante verläuft ein ganzes Bündel von Core-Strängen-1, deren Enden sich jeweils in einem einzigen Stoß an unterschiedlich gewählten Stellen treffen, so daß es wirklich schwerfällt, die einzelnen Enden aufzufinden. Ledigleich in den Eckbereichen 11 und 12 entstehen hierbei etwa dreieckige Leerfelder auf der Unterkonstruktion 2, die nach Beendigung der Arbeiten zur Verkleidung der Beine und des quadratischen Tischrahraens 13 mit den Core-Strängen 1 mit Hilfe kurzer Core-Stücke in der beispielsweise in Fig, 4 dargestellter Weise geschlossen werden.
130030/0167
BAD
Im Prinzip ähnlich wie Tisch T ist das Untergestell eines Armlehnstuhl A mit Core-Strängen 1 verkleidet, wie Kig. 7 zeigt. Interessant ist hier, welche große Lange einige Stränge 1 bei diesem Möbelstück aufweisen: Einige Stränge beginnen am linken vorderen Bein 1A und ' verlaufen entlang der Armlehne 15, der Rückenlehne 16, der Armlehne 17 bis hin zum rechten vorderen Bein 18, wo sie dann enden.
Bei einem 3-sitzigen Sofa könnten solche
Stränge beispielsweise mehr als 5 m lang sein. Falls nötig, können noch viel längere Core-Stränge verarbeitet werden, da die Palmyra-Liane - wie vorstehend erwähnt in praktisch unendlichen Längen wachst.
Da die Unterlconstruktion von Sitzmöbeln im Bereich des Sitzrahmens zumeist gepolstert ist, braucht der durch die Polsterung nicht sichtbare Teil der Unterkonstruktion natürlich nicht mit Core-Strängen drapiert zu werden, wie beispielsweise Fig. 16 erkennen läßt. Dies ist ebenso im Bereich der Arm- und Rückenlehne der Fall, wie Fig. 17 zeigt.
Da in den Tischrahmen des Tisches T möglicherweise später eine durchsichtige (Glas-)Platte als Tischplatte eingesetzt werden soll, muß der Tischrahmen natürlich ganz von Core-Strängen umgeben werden, wie Fig. 5 zeigt. Der Tischrahmen weist aber einen Absatz zur Aufnahme des Randes der Tischplatte auf, so daß letztere in Gebrauchslage unverrückbar im Tischrahmen festsitzt.
Zu beachten ist ferner, daß die Beine von Sitzmöbeln oder Tischen unten nach Möglichkeit ballig ausgebildet sind und gegebenenfalls mit Gleitern oder Rollen versehen sein können.
Zur Montage ist noch folgendes zu bemerken; Nach Setzen der Befestigungsstifte entlang der gewünschten Linie werden die an ihrer Unterseite mit Leim versehen Core-
130030/0167 BAD ORIGINAL
" Χ1 ■ 3000320
Stränge mittig auf die Stifte aufgesetzt und vorsichtig auf die Stifte aufgeklopft, bis sie bündig auf der Unterkonstruktion aufliegen. Nach beendigter Arbeit werden die Core-Stränge einen Tag lang fest, umschlungen, um den Leim abbinden bzw» trocknen zu lassen.
Vor der Feinarbeit zur Fertigstellung des Dekors werden nach Abnahme der Bänder die vorhandenen Leimreste entfernt. Die Oberfläche der Core-Stränge wird anschliessend vorgereinigt, abgewaschen, in gewünschter Farbe gebeizt„ farblos lackiert und abschließend mit feiner Stahlwolle abgeschliffen.
Die besondere Struktur des Palmyra-Cores bringt es mit sich, daß letzteres sehr saugfähig im Rohzustand ist, so daß die Farbbeize tief eindringen kann. Dabei nimmt das Core-Material die Farbe unterschiedlich an, da es etwas unterschiedliche Durchlaßwerte aufweist. Das Core schillert von naturfarben bis braun. 20
Schließlich ist noch zu beachten, daß die Core-Stränge an Beinen von Tischen oder Sitzraöbeln nicht ganz bis zur Sohle derselben heruntergeführt sindD um nicht ungewollt zum tragenden Teil der Beine zu werden. Die Core-Stränge könnten sich dabei von der Unterkonstrruktion lösen oder gar abbrechen.
130030/016? BAD ORIGINAL
Zusammenfassung:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Dekor zur Verkleidung und optischen Verschönerung der sichtbaren Flächen und Kanten der Unterkonstruktion von Möbeln, insbesondere der üeine und/oder der Rahmenteile und/oder des Corpus von Sitz- oder Liegemöbeln, Tischen, Schränken, Sideboards, Etageren, Spiegeln und dergleichen. Das Dekor besteht im wesentlichen aus einer Vielzahl von aus dem Mark oder Core eines tropischen Lianengewächses hergestellten holzähnlichen, faserartigen, astlosen, hochflexi-
LO blen, mehr oder weniger langen und über ihre gesamte Länge gleichbleibenden Querschnitt aufweisenden Strängen, die in einer Lage zumeist zueinander achsparallel verlaufend bzw. nebeneinander liegend, sich dabei einander praktisch lückenlos berührend und somit eine optisch geschlossene Verkleidung bildend an den sichtbaren Flächen und Kanten der Unterkonstruktion angeordnet und an diesen mittels' üefestigungsmitteln befestigt sind. Der erfindungsgemäße, vorzugsweise aus Palmyra-Lianen herstellte Werkstoff ist infolge seiner inneren Röhrchen- bzw. Kanalstruktur und seines astlosen Wachstums über die ganze Länge praktisch vollkommen homogen in Bezug auf seine Struktur und seine physikalisch-mechanischen Eigenschaften: Er ist äußerst zäh, sehr flexibel und läßt sich daher in relativ kleinen Radien biegen, ohne daß es - wie die bekannten Materialien - dabei zu brechen droht oder gar bricht, der erfindungsgemäße Werkstoff zeigt auch wenig Neigung, sich zu spalten oder zu splittern, wenn es von einem Stift oder Nagel quer zur Wachsrichtung, das heißt quer zum Verlauf der Röhrchen oder Kanäle, durchbohrt wird, wie dies bei den bisher bekannten Hölzern oft leider viel zu schnell der Fall ist.
130030/0167
BAD ORIGINAL

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    10
    Dekor zur Verkleidung und optischen Verschönerung der sichtbaren Flächen und Kanten der Unterkonstruktion von Möbeln, insbesondere der Beine und/oder der Rahmenteile und/oder des Corpus von Sitz- oder Liegemöbel η, Tischen, Schränken, Sideboards, Eltageren, Spiegeln und dergleichen, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von aus dem Mark oder Core eines tropischen Lianengewächses hergestellten holzMhnlichen, faserartigen, astlosen, hochflexiblen, mehr oder weniger langen und Über ihre gesamte Länge gleichbleibenden Querschnitt aufweisenden Strängen (1), die in einer Lage zumeist zueinander achsparallel verlaufend bzw. nebeneinanderliegend, sich
    130030/01S7
    BAD ORIGINAL
    dabei einander praktisch lückenlos berührend und somit gemeinsam eine optisch geschlossene Verkleidung bildend an den sichtbaren Flächen und Kanten der Unterkonstruktion (2) angeordnet und an diesen mittels Befestigungsmitteln (3) befestigt sind.
  2. 2. Dekor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lianengewächs Palmyra ist.
  3. 3. Dekor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strange (1) querschnittlich etwa kreisförmig sind.
    k. Dekor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser eines Stranges (1) 4-8 mm, vorzugsweise 6 mra beträgt.
    130030/0167
    BAD ORIGINAL
DE19803000920 1980-01-11 1980-01-11 Dekor zur verkleidung und optischen verschoenerung von moebeln Withdrawn DE3000920A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803000920 DE3000920A1 (de) 1980-01-11 1980-01-11 Dekor zur verkleidung und optischen verschoenerung von moebeln
DE19803001097 DE3001097A1 (de) 1980-01-11 1980-01-14 Dekor zur verkleidung und optischen verschoenerung von moebeln
AT81100166T ATE9553T1 (de) 1980-01-11 1981-01-12 Verfahren zur verkleidung und optischen verschoenerung von moebeln.
ES1981267461U ES267461Y (es) 1980-01-11 1981-01-12 Estructura de revestimiento de las superficies y cantos visibles de la subestructura de muebles.
EP19810100166 EP0033078B1 (de) 1980-01-11 1981-01-12 Verfahren zur Verkleidung und optischen Verschönerung von Möbeln
DE8181100166T DE3166221D1 (en) 1980-01-11 1981-01-12 Procedure for covering and optical embellishment of furniture
US06/302,473 US4473605A (en) 1980-01-11 1981-01-12 Decoration element for covering and embellishing furniture
PCT/DE1981/000010 WO1981001978A1 (en) 1980-01-11 1981-02-12 Decoration element for covering and embellishing furniture
JP50032081A JPS57500057A (de) 1980-01-11 1981-02-12

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803000920 DE3000920A1 (de) 1980-01-11 1980-01-11 Dekor zur verkleidung und optischen verschoenerung von moebeln
DE19803001097 DE3001097A1 (de) 1980-01-11 1980-01-14 Dekor zur verkleidung und optischen verschoenerung von moebeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3000920A1 true DE3000920A1 (de) 1981-07-23

Family

ID=25783119

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803000920 Withdrawn DE3000920A1 (de) 1980-01-11 1980-01-11 Dekor zur verkleidung und optischen verschoenerung von moebeln
DE19803001097 Withdrawn DE3001097A1 (de) 1980-01-11 1980-01-14 Dekor zur verkleidung und optischen verschoenerung von moebeln
DE8181100166T Expired DE3166221D1 (en) 1980-01-11 1981-01-12 Procedure for covering and optical embellishment of furniture

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001097 Withdrawn DE3001097A1 (de) 1980-01-11 1980-01-14 Dekor zur verkleidung und optischen verschoenerung von moebeln
DE8181100166T Expired DE3166221D1 (en) 1980-01-11 1981-01-12 Procedure for covering and optical embellishment of furniture

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4473605A (de)
EP (1) EP0033078B1 (de)
JP (1) JPS57500057A (de)
AT (1) ATE9553T1 (de)
DE (3) DE3000920A1 (de)
ES (1) ES267461Y (de)
WO (1) WO1981001978A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4900378A (en) * 1987-03-19 1990-02-13 Ladd Furniture, Inc. Method for making a decorative panel
US5000808A (en) * 1988-05-13 1991-03-19 Deviney George L Application of continuous strand material to planar substrates
US5480689A (en) * 1995-03-07 1996-01-02 The Mcguire Furniture Company Decorative sleeve for furniture leg
US5675951A (en) * 1995-10-12 1997-10-14 Gow; Robert H. Bamboo workpiece, molding and trim and method for making
US6711764B1 (en) * 2002-05-14 2004-03-30 Charles W. Mauze, Jr. Faux bamboo hammock stand
DE102017003643B3 (de) * 2017-04-13 2018-05-30 out for space GmbH Verfahren zur Herstellung eines Furniers aus Rattan, Furnierblatt, Formbauteil und Verwendung dafür
CN113829463A (zh) * 2021-10-28 2021-12-24 沅陵县锐通翔户外用品有限公司 一种藤椅木柄自动绕藤工艺

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US503827A (en) * 1893-08-22 Reed-puff
US178949A (en) * 1876-06-20 Improvement in rattan veneers
US1979240A (en) * 1931-05-05 1934-11-06 Ham Boiler Corp Brush for a washing machine
US1941518A (en) * 1931-08-14 1934-01-02 Beatrice C Twichell Art picture
FR779971A (fr) * 1934-01-06 1935-04-17 Procédé d'assemblage de tiges ou brins en rotin, osier, ou autre matière analogue
US2093831A (en) * 1936-07-21 1937-09-21 Fletcher Junius Composite ornamental panelwork for various articles
FR1178587A (fr) * 1957-06-27 1959-05-12 Revêtement, notamment pour meubles
FR1209202A (fr) * 1958-06-10 1960-02-29 Nouvelles utilisations de la canne de provence
US3597291A (en) * 1967-09-22 1971-08-03 Jean S Swaringen Decorating process
FR1602727A (de) * 1968-10-02 1971-01-18
US3655469A (en) * 1969-05-19 1972-04-11 Josephine E Huron Process for forming a decorative structure
US3570435A (en) * 1969-12-10 1971-03-16 John R Morrison Method of making decorative articles employing yarn or the like
US3640797A (en) * 1970-02-10 1972-02-08 Toyo Plywood Co Ltd Facing plywood having printed grain
US4083740A (en) * 1974-08-28 1978-04-11 Hamanaka Kabushiki Kaisha Method of making fancyworks using pressure-sensitive adhesive
AU8515875A (en) * 1974-10-03 1977-03-31 Robert Campbell Murray Improvements in brushware
US4047344A (en) * 1976-08-12 1977-09-13 Pope & Talbot, Inc. Wood veneer wall covering
US4061514A (en) * 1977-01-17 1977-12-06 Arthur Strugatz Process for mass-producing works of art made from wooden strips
US4061809A (en) * 1977-02-11 1977-12-06 Mautner Edward J Decorative panel of wood strips having sections of varying thickness

Also Published As

Publication number Publication date
DE3166221D1 (en) 1984-10-31
EP0033078B1 (de) 1984-09-26
JPS57500057A (de) 1982-01-14
ATE9553T1 (de) 1984-10-15
ES267461Y (es) 1983-12-01
EP0033078A1 (de) 1981-08-05
US4473605A (en) 1984-09-25
DE3001097A1 (de) 1981-10-01
ES267461U (es) 1983-06-01
WO1981001978A1 (en) 1981-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000920A1 (de) Dekor zur verkleidung und optischen verschoenerung von moebeln
DE64147C (de) Spiel- und Schmuckgegenstände aus Federschäften
DE8000631U1 (de) Dekor zur verkleidung und optischen verschoenerung von moebeln
EP1961349A2 (de) Vorhanggarnitur
DE102006017140A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flechtmöbelstücken sowie Flechtmöbelstück
DE807006C (de) Moebel
DE8801814U1 (de) Flechtband
DE9417324U1 (de) Tragboden, insbesondere für Drehbeschläge von Eckschränken, Funktionssäulen o.dgl.
DE4134868A1 (de) Stuhl mit arm- und rueckenlehne
DE2114871C2 (de) Schutzdecke für das Rückenpolster eines Sitzmöbels
DE102018126581A1 (de) Matratze mit einem äußeren Bezugsstoff
DE202018104047U1 (de) Weihnachtsbaumständer für künstliche Weihnachtsbäume
DE102015221113A1 (de) Möbelset
CH714087A2 (de) Liege- und Sitzflächenelement.
CH205864A (de) Aus Laufkörper und Tragkörper bestehender Innenroller für Hohlschienen und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE4121812A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmuckstuecken und dekorationsteilen aus natuerlich gewachsenen pflanzen und teilen von pflanzen wie blaettern, unter bewahrung ihrer sichtbaren struktur und ggf. farbe
DE7212817U (de) Polstermöbel
DE202008001114U1 (de) Bohlenanordnung
DE9412808U1 (de) Federleiste aus Schichtholz
DE4427416A1 (de) Federleiste aus Schichtholz
DE102008032285A1 (de) Dreidimensionaler Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202013012452U1 (de) Künstliche Stange für eine Hülle, zur Dekoration und zur Abschrimung
DE8912527U1 (de) Stapelbarer Stuhl
DE8610202U1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Stuhl
DE8205291U1 (de) Kopfteil fuer polsterbetten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee