DE299880C - - Google Patents

Info

Publication number
DE299880C
DE299880C DENDAT299880D DE299880DA DE299880C DE 299880 C DE299880 C DE 299880C DE NDAT299880 D DENDAT299880 D DE NDAT299880D DE 299880D A DE299880D A DE 299880DA DE 299880 C DE299880 C DE 299880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
socket
holes
different points
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT299880D
Other languages
English (en)
Publication of DE299880C publication Critical patent/DE299880C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/46Two-pole devices for bayonet type base
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/06Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages the fastening being onto or by the lampholder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT. \%
Die Erfindung bezweckt, zu ermöglichen, daß Fassungen für Glühlampen, Sicherungen u. dgl. nur aus Isolierungsmaterial ohne Metallverkleidung hergestellt werden können. Der Erfindung gemäß werden an zwei verschiedenen Punkten des Bodens' der aus Isolierungsmaterial erzeugten Fassung Durchbohrungen angebracht, und auch der mit Muttergewinden versehene Teil der Fassung erhält zwei Durchbohrungen, deren Ausmündungen durch eine Nut miteinander verbunden sind. Man kann dann durch die beiden Bodendurchbohrungen das eine und durch die beiden Seitenwanddurchbohrungen das andere metallisch blank gemachte Leitungsdrahtende durchziehen, so daß beim Einschrauben der Glühlampe oder Sicherung die am Sockel vorhandenen Polflächen mit den Leitungsdrähten in leitende Berührung treten.
In der Zeichnung ist Fig. 1 ein lotrechter Schnitt nach A-B (Fig. 2), Fig. 2 eine Oberansicht, und Fig. 3 eine Seitenansicht einer Glühlampenfassung mit von federnden Ringen getragenem Schirme. Fig. 4 und 5 stellen eine andere Ausführungsform der Fassung mit geändertem Schirmhalter dar. Fig. 6 und 7 sind Grundriß und lotrechter Schnitt einer Fassung, welche bestimmt ist, für Festbeleuchtungszwecke in größerer Anzahl auf einem gemein- samen Leitungsdraht aufgereiht zu werden.
• Die aus Isolierungsmaterial bestehenden Wände α der Fassung sind mit den üblichen Normalgewinden versehen und tragen oben einen Ansatz h mit einer Durchlochung c für die Aufhängeschnur. Außen sind in der zylindrischen Wand der Fassung zwei Nuten d angebracht, in welche Gummiringe oder Schraubenfedern β zum Tragen eines Schirmes f. oder einer Glasglocke eingesprengt sind. Der Boden der Fassung besitzt zwei Durchlochungen g und gv durch welche das· auf die erforderliche Länge blank gemachte Ende des einen Leitungsdrahtes gezogen wird, während das Ende des anderen Leitungsdrahtes durch Löcher h und A1 gezogen wird, deren innere Ausmündüngen durch eine die Muttergewinde kreuzende Nut miteinander verbunden sind. Feste Lagerung der Leitungsdrahtenden in den ihnen durch Einziehen in die Löcher gegebenen Stellungen wird durch die im Fassungsansatze b angebrachten Durchlochungen g2 A2 ermöglicht, durch welche man die Drahtenden vor dem Einziehen hindurchführt.
Die durch Fig. 4 und 5 dargestellte Fassung unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen nur durch die Einrichtung zum Festhalten des Schirmes f. Dieselbe besteht aus zwei federnden Drähten i, welche an zwei einander diametral gegenüberstehenden Stellen der an der Fassung sitzenden Glocke / in tangentialer Durchlochung k derselben ruhen und sich mit einem abgebogenen Ende auf eine neben der Durchlochung angebrachte Nase I stützen.
Bei der für Festbeleuchtungszwecke bestimmten Fassung (Fig. 6 und 7) sind gleichfalls die das Anlegen des einen Drahtendes an den Boden der Fassung bewirkenden Kanäle g g± und die Kanäle A A1 vorhanden, deren innere Ausmündungen durch eine die Muttergewinde durchkreuzende Nut miteinander verbunden sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Fassung für elektrische Glühlampen aus Isoliermaterial ohne Metallverkleidung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei an verschiedenen Punkten des Bodens ausmündende Wanddurchbohrungen vorhanden sind und zwei an verschiedenen Punkten des mit Muttergewinde versehenen Teiles ausmündende Wanddurchbohrungen, deren Ausmündungen durch eine Nut miteinander verbunden sind, zum Zwecke, durch die beiden ersteren Wanddurchbohrungen das eine und durch die beiden anderen Wanddurchbohrungen das andere metallisch blank gemachte Leitungsdrahtende durchziehen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT299880D Active DE299880C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE299880C true DE299880C (de)

Family

ID=553929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT299880D Active DE299880C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE299880C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2524280A (en) * 1945-04-20 1950-10-03 Ile Office Tech Internat O T I Electric bulb socket
US2605317A (en) * 1948-07-16 1952-07-29 Tiscione Anthony One-piece electric light socket

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2524280A (en) * 1945-04-20 1950-10-03 Ile Office Tech Internat O T I Electric bulb socket
US2605317A (en) * 1948-07-16 1952-07-29 Tiscione Anthony One-piece electric light socket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009007470U1 (de) Lampen-Anordnung
EP0798951B1 (de) Konvertergehäuse
DE3200596C2 (de)
DE299880C (de)
DE2741959C2 (de) Elektrische Glühlampe und dazugehörige Lampenfassung
DE2923712A1 (de) Fahrzeugleuchte mit mehreren gluehlampen
EP0854497A2 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE2018702C3 (de) Elektrische Lampe mit einem Lampensockel aus Kunststoff
DE1489578C3 (de) Glühlampenfassung
DE690963C (de) Kittlose Sockelbefestigung an elektrischen Gluehlampen
AT76571B (de) Fassung für Glühlampen, Sicherungen und dgl.
EP0756313B1 (de) Elektrische Glühlampe
EP0871266A2 (de) Lampenfassung
EP0923105A1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE338604C (de) Lampenschirm fuer elektrische Beleuchtungskoerper mit an ihm angeordnetem Klemmring
DE829625C (de) Zwischenstueck fuer elektrische Lampenfassungen
DE2723498A1 (de) Neue leuchtstoffroehre bzw. -lampe
DE2353726A1 (de) Fassung fuer elektrische gluehlampen
DD216575A1 (de) Sockelboden fuer elektrische gluehlampen
EP4276349A1 (de) Halteelement für eine schachtbeleuchtungseinrichtung
DE336348C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe mit am Sockel angeordneten, mit den freien Enden der Gluehfaeden verbundenen Metallfedern
AT59137B (de) Glühlampenfassung.
EP0012332B1 (de) Fassungsstein für eine Glüh-Lampenfassung
DE4001896A1 (de) Halogenlampe, insbesondere autolampe
DE63228C (de) Zerlegbarer Fufs für elektrische Glühlampen