DE299693C - - Google Patents

Info

Publication number
DE299693C
DE299693C DENDAT299693D DE299693DA DE299693C DE 299693 C DE299693 C DE 299693C DE NDAT299693 D DENDAT299693 D DE NDAT299693D DE 299693D A DE299693D A DE 299693DA DE 299693 C DE299693 C DE 299693C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prisms
angled isosceles
prism
eyepieces
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT299693D
Other languages
English (en)
Publication of DE299693C publication Critical patent/DE299693C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/02Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices involving prisms or mirrors
    • G02B23/08Periscopes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des Panoramafernrohres nach Patent 299692. Sie besteht darin, daß bei einem binokularen Panoramafernrohr für beide Einzelfernrohre ein einziges rechtwinkliges gleichschenkliges Prisma vorgesehen ist, durch dessen Drehung das Stürzen des Bildes vermieden wird.
Fig. ι zeigt die Seitenansicht dieses Prismensyste'ms,' während Fig. 2, 2a und 2b die einzelnen Prismen von oben gesehen darstellt.
Um das Bild nicht nur mit zwei Augen
betrachten zu können, sondern um es auch plastisch erscheinen zu lassen,.sind zwei Aufnahmereflektoren nötig, deren Abstand voneinander größer ist als der Abstand des rechten vom linken Auge beim Menschen. Diese werden in der vorliegenden Erfindung·' dargestellt durch die beiden rechtwinklig gleichschenkligen Prismen t der Fig. 1 bzw. Fig. 2. Von hier aus gehen die beiden Hauptlichtstrahlen auf die beiden rechtwinklig gleichschenkligen Prismen f, welche an der Drehungsachse u liegen. Durch die Prismen / werden die Lichtstrahlen beide in das rechtwinklig gleichschenklige Prisma p geführt, das sich — genau wie in dem Patent 299692 — mit der halben Winkelgeschwindigkeit wie die beiden Prismen / und die Aufnahmereflektoren ί um die optische Achse u dreht. Vom Prisma p werden die beiden Lichtstrahlen wieder zurück-. gelenkt in 'die (beiden feststehenden rechtwinklig gleichschenkligen Prismen v, welche sie nach den rechtwinklig gleichschenkligen Prismen I abgeben. Die beiden Prismen I sind ungefähr um den durchschnittlichen Augenabstand eines Menschen voneinander entfernt, können jedoch zwecks Anpassung an einen weiten oder engen Augenabstand noch seitlieh verschiebbar angeordnet werden. Aus den. Prismen I treten die Lichtstrahlen nunmehr in die beiden Okulare.
In der Zeichnung sind die Okulare und Objektive nicht aufgeführt. Die Objektive können beliebig vor den Aufnahmereflektoren oder zwischen den Prismen liegen. ·

Claims (1)

  1. Patent-An SPRU ch:
    Binokulares Panoramafernrohr nach Patent 299692 mit zwei Objektiven und zwei Okularen, dadurch gekennzeichnet, daß für beide Einzelfernrohre ein einziges rechtwinkliges gleichschenkliges optisches Prisma vorgesehen ist, durch dessen Drehung das Stürzen des Bildes verhindert wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT299693D Active DE299693C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE299693C true DE299693C (de)

Family

ID=553764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT299693D Active DE299693C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE299693C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230002C2 (de) Optisch-mechanisches Abtastsystem
DE2320626A1 (de) Optisches system zur abbildung eines gegenstandes in zwei bestimmten abbildungsmasstaeben
DE299693C (de)
DE2058675A1 (de) Bildumlenksystem fuer Stereomikroskope
DE2413472C2 (de) Weitwinkelobjektiv von der Art umgekehrter Teleobjektive
EP0063157A1 (de) Optische anordnung zur erzeugung zweier anamorphotischer und durch einen interokularen basisabstand korrelierter bilder.
DE97270C (de)
DE725806C (de) Rueckblickperiskop
DE2123329C3 (de) Zweiäugiger Entfernungsmesser, insbesondere für fotografische Apparate
DE167478C (de)
DE273923C (de)
DE1920921B2 (de) Zeicheneinrichtung
DE891473C (de) Vorrichtung zur Lagebestimmung eines schnellbewegten Koerpers
DE837178C (de) Fernrohr mit wechselbarer Vergroesserung
DE2227730C3 (de) Optische Abtasteinrichtung
DE2151123C3 (de) Aus Doppelfernrohr und Kamera bestehendes Gerät
DE2046416A1 (de) Handgehaltenes Fernrohr, insbesondere Prismenfernrohr, mit Vergroßerungswechsel
DE243893C (de)
DE176312C (de)
DE886229C (de) Fernrohr mit Sucher
DE3140029A1 (de) "binckularer schiebetubus"
DE96451C (de)
DE327061C (de) Wagerechter Entfernungsmesser mit Standlinie im Instrument
DE2449671C3 (de) Optisches System änderbarer Vergrößerung
DE2622743A1 (de) Mikroskopisches stativ zur aufnahme eines doppelfernrohres