DE29924237U1 - Trainingsgerät - Google Patents

Trainingsgerät

Info

Publication number
DE29924237U1
DE29924237U1 DE29924237U DE29924237U DE29924237U1 DE 29924237 U1 DE29924237 U1 DE 29924237U1 DE 29924237 U DE29924237 U DE 29924237U DE 29924237 U DE29924237 U DE 29924237U DE 29924237 U1 DE29924237 U1 DE 29924237U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training device
armrests
support body
plane
arc section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29924237U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29924237U priority Critical patent/DE29924237U1/de
Priority claimed from DE19954650A external-priority patent/DE19954650C2/de
Publication of DE29924237U1 publication Critical patent/DE29924237U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/026Bars; Tubes; Leaf springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4043Free movement, i.e. the only restriction coming from the resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4047Pivoting movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • A63B23/03533With separate means driven by each limb, i.e. performing different movements
    • A63B23/03541Moving independently from each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1245Primarily by articulating the shoulder joint
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Trainingsgerät mit einem spiegelsymmetrisch zu einer Ebene (E-E) ausgebildeten, mehrfach abgekröpften Bügel, der in der Mitte einen Bogenabschnitt (2) besitzt, dessen Scheitelpunkt ("S") in der Ebene (E-E) liegt, und wobei von diesem Bogenabschnitt (2) zwei etwa rechtwinklig abgebogene Schenkel (6) ausgehen, deren untere Enden wiederum in zwei etwa rechtwinklig in eine waagrechte Ebene abgebogene Armauflagen (8) übergehen, deren äußere Enden (9) wiederum schräg nach hinten und oben gekrümmt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Unterseite (2a) des Bogen­ abschnitts (2) und den Oberseiten (8a) der Armauflagen (8) ein Maß ("H") vorhanden ist, das so groß gewählt ist, daß der Scheitelpunkt ("S") des Bogenabschnitts (2) unter Bildung einer Rückenstütze in den Bereich der Rückenwirbel bzw. Schulterblätter eines Benutzers bringbar ist, wobei die Funktion der Oberseiten (8a) der Armaufla­ gen (8) erhalten bleibt.
2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß ("H") mindestens 140 mm, vorzugsweise mindestens 160 mm, beträgt.
3. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel aus einem thermoplastisch verformten Kunststoffstab mit einem Durchmesser von 25 bis 35 mm und aus einer Schaumstoff­ umhüllung (4) mit einem Außendurchmesser von 45 bis 55 mm besteht.
4. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Ebene, in der die Achse des Bogenabschnitts (2) gebogen ist, und eine zweite Ebene, in der die Achsen der Schenkel (6) liegen, im wesentlichen rechtwinklig zueinander verlaufen, so daß zumindest die unteren Enden der Schenkel 6 auf der Brust des Benutzers aufliegen.
5. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel ("α") der Achsen der Armauflagen (8), bezogen auf die Lage des Scheitelpunktes ("S") des Bogenabschnitts (2) zwischen 100 und 140 Grad, vorzugsweise zwischen 110 und 130 Grad, beträgt.
6. Trainingsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Bogenabschnitt (2) im Bereich seines nach unten weisenden Scheitelpunktes ("S") ein Stützkörper (12) befestigt ist, der sich - von der Symmetrieebene (E-E) ausgehend - nach beiden Seiten erstreckt.
7. Trainingsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (12) um eine durch den Scheitelpunkt ("S") gehende Achse verschwenkbar ist.
8. Trainingsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Stützkörper (12) mindestens ein Befestigungselement (16) für das Einhängen eines Zugseils (17) angeordnet ist.
9. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich von Biegestellen (7) zwischen den Schenkeln (6) und den Armauflagen (8) Handgriffe (10) angeordnet sind, die in radialer Richtung von den Armauflagen (8) abstehen.
10. Trainingsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (10) durch Gewindebolzen befestigt sind.
11. Trainingsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Gewindebolzen zentrisch zur den Oberflächen der Handgriffe (10) angeordnet sind.
12. Trainingsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Gewindebolzen exzentrisch zur den Oberflächen der Handgriffe (10) angeordnet sind.
13. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich von Biegestellen (7) zwischen den Schenkeln (6) und den Armauflagen (8) Befestigungselemente (14) für das Einhängen von Zugseilen (17) angeordnet sind.
14. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Enden (9) der Armauflagen (8) Verlängerungselemente (11) befinden.
15. Trainingsgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden (9) der Verlängerungselemente (11) Befestigungsele­ mente (14) für das Einhängen von Zugseilen (17) angeordnet sind.
16. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Schaumstoffumhüllungen (4) der Kerne von Bügel und Stützkörper (12) durch Kappen (13) abgedeckt sind.
17. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffumhüllungen (4) von Bügel und Stützkörper (12) mit einem Schrumpfschlauch überzogen sind.
18. Trainingsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Stützkörper (12) ein Taktgeber befindet.
DE29924237U 1999-11-13 1999-11-13 Trainingsgerät Expired - Lifetime DE29924237U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29924237U DE29924237U1 (de) 1999-11-13 1999-11-13 Trainingsgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29924237U DE29924237U1 (de) 1999-11-13 1999-11-13 Trainingsgerät
DE19954650A DE19954650C2 (de) 1999-11-13 1999-11-13 Trainingsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29924237U1 true DE29924237U1 (de) 2002-07-04

Family

ID=26055530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29924237U Expired - Lifetime DE29924237U1 (de) 1999-11-13 1999-11-13 Trainingsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29924237U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100032981A1 (it) * 2021-12-29 2023-06-29 Daniele Raimondi Dispositivo per il trattamento articolatorio e tissutale della spalla

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100032981A1 (it) * 2021-12-29 2023-06-29 Daniele Raimondi Dispositivo per il trattamento articolatorio e tissutale della spalla

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835899T2 (de) Haltevorrichtung für eine fahne oder ein ähnlich flexibles schild
DE29924237U1 (de) Trainingsgerät
DE2225879A1 (de) Gittertafel fuer einfriedungszwecke
DE10149854A1 (de) Halterung für ein Belüftungssystem
EP1575683B1 (de) Schaukel
EP0658665A1 (de) Universal Geländer und Zäune
DE102010034064A1 (de) Übungsgerät zum Radfahren
DE2220683C3 (de) Zaunpfosten
DE3431438A1 (de) Vorrichtung zur anordnung von behaeltnissen
DE202014105291U1 (de) Klettervorrichtung mit Verankerungsfläche
EP0337414A1 (de) Lager für Rohr-Verteilerbatterien
DE19931040C2 (de) Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne
DE20301004U1 (de) Rankgitter
DE2802340A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE20106237U1 (de) Schutzdach
DE20005703U1 (de) Trägerelement mit Klemmtechnik, bestehend aus zwei Teilen, zur Aufnahme von Rohren, Stangen oder Seilen die gespannt werden
DE2052258A1 (de) Trampolin für Sportzwecke und zur Freizeitgestaltung
DE2541305C3 (de) Zusammenlegbarer Verkaufsaufsteller
DE8310686U1 (de) Fahrradstaender mit zwei stuetzfuessen
DE96120C (de)
DE102005062909A1 (de) Kniestütze zur Befestigung an einer Unterarm-Gehstütze, um das Laufen mit dieser durch Ableitung des Körpergewichtes über die Kniestütze zu erleichtern
WO2008052779A1 (de) Überdachung einer tischgarnitur und anordnung mit einer überdachung und wenigstens einem tisch
DE1038899B (de) Dekorationsfigur fuer Kleidungsstuecke
CH677868A5 (de)
DE29919367U1 (de) Paravent/Raumteiler, der auch beleuchtet werden kann

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020808

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021216

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060601