DE29923675U1 - Rollbrett - Google Patents

Rollbrett

Info

Publication number
DE29923675U1
DE29923675U1 DE29923675U DE29923675U DE29923675U1 DE 29923675 U1 DE29923675 U1 DE 29923675U1 DE 29923675 U DE29923675 U DE 29923675U DE 29923675 U DE29923675 U DE 29923675U DE 29923675 U1 DE29923675 U1 DE 29923675U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
rear wheel
axle
roller board
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29923675U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29923675U priority Critical patent/DE29923675U1/de
Priority claimed from DE1999153176 external-priority patent/DE19953176A1/de
Publication of DE29923675U1 publication Critical patent/DE29923675U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/22Wheels for roller skates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/01Skateboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/01Skateboards
    • A63C17/011Skateboards with steering mechanisms
    • A63C17/012Skateboards with steering mechanisms with a truck, i.e. with steering mechanism comprising an inclined geometrical axis to convert lateral tilting of the board in steering of the wheel axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/01Skateboards
    • A63C17/014Wheel arrangements
    • A63C17/016Wheel arrangements with wheels arranged in one track
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/26Roller skates; Skate-boards with special auxiliary arrangements, e.g. illuminating, marking, or push-off devices
    • A63C17/262Roller skates; Skate-boards with special auxiliary arrangements, e.g. illuminating, marking, or push-off devices with foot bindings or supports therefor

Landscapes

  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Rollbrett (1; 21; 41) mit einer vorderen und hinteren in einem Fahrgestell angeordneten, zueinander sowie zu ei­ ner Trittplatte (11, 13; 31, 33; 51) parallelen Radachse (A1, A2; A1', A2', A1", A2"), auf denen jeweils min­ destens ein Rad (3; 5; 23, 25; 43a, 43b; 45a, 45b) gela­ gert ist, wobei das Fahrgestell eine vordere Radaufhän­ gung umfaßt, welche in Fahrtrichtung vor der vorderen Radachse angeordnet ist derart, daß ein Vorderrad (3; 23) oder Vorderradpaar (43) in Nachlaufführung lenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Radaufhängung eine gegenüber der Vertikalen nach vorn geneigte, senkrecht zur Vorderachse verlaufen­ de und annähernd in deren Höhe gehalterte Lenkachse (A4; A4'; A4") aufweist.
2. Rollbrett (1; 21; 41) mit einer vorderen und hinteren in einem Fahrgestell angeordneten, zueinander sowie zu ei­ ner Trittplatte (11, 13; 31, 33; 51) parallelen Radachse (A1, A2; A', A2', A1", A2"), auf denen jeweils min­ destens ein Rad (3; 5; 23; 25) gelagert ist, wobei das Fahrgestell eine vordere Radaufhängung umfaßt, welche in Fahrtrichtung vor der vorderen Radachse angeordnet ist derart, daß ein Vorderrad (3; 23) oder Vorderradpaar (43) in Nachlaufführung lenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatte (11; 31; 51) im wesentlichen zwischen der vorderen und hinteren Radachse angeordnet ist und mindestens abschnittsweise zwischen einer durch die vordere und hintere Radachse aufgespannten Radachsen- Ebene und einer zu dieser im wesentlichen parallelen, die höchsten Punkte eines Vorderrades (3; 23) bzw. Vor­ derradpaares (43) und eines Hinterrades (5; 25) bzw. Hinterradpaares (45) in Betriebsstellung des Rollbrettes enthaltenden Radumfangs-Ebene liegt.
3. Rollbrett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere und/oder eine hintere Radaufhängung eine Radgabel (7a, 7b) aufweist, die die Lenkachse (A4) bzw. die hintere Radachse (A2) beidseitig umgreift und im Fahrgestell haltert.
4. Rollbrett nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere und hintere Radaufhängung jeweils eine Rad­ gabel (7a, 7b) aufweist, wobei beide Radgabeln (7a, 7b) durch zwei zwischen der vorderen und hinteren Radachse starr, insbesondere durch die Trittplatte (11, 13; 31, 33; 51) oder einen Träger für eine solche, miteinander verbundene Rahmenrohre (7a, 7b) gebildet sind.
5. Rollbrett nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere und hintere Radachse (19; 30, 32) ein ein­ zelnes Vorder- bzw. Hinterrad (3, 5; 23, 25) trägt, wo­ bei Vorder- und Hinterrad in Neutralstellung in einer Spur (S; S') laufen.
6. Rollbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere und hintere Radachse ein Vorder- bzw. Hin­ terradpaar (43; 45) trägt, wobei der Radabstand auf der hinteren Radachse wesentlich, insbesondere um ein mehr­ faches, größer als auf der Vorderachse ist.
7. Rollbrett nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere und/oder die hintere Radaufhängung (27, 30, 32) eine einseitige Lenk- bzw. Radachsenhalterung auf­ weist.
8. Rollbrett nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Radaufhängung eine einseitige Lenkachsenhal­ terung und die hintere Radaufhängung eine einseitige Radachsenhalterung aufweist, wobei die Anlenkpunkte der Lenkachse bzw. hinteren Radachse auf verschiedenen Sei­ ten des Vorder- bzw. Hinterrades (23; 25) oder Vorder­ rad- bzw. Hinterradpaares (43, 45) liegen.
9. Rollbrett nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere und hintere Radaufhängung mittels eines ein­ zelnen Rahmenrohres (27) realisiert ist, welches im we­ sentlichen schräg oder S-förmig zur Spur (S') des Roll­ bretts (21) verläuft.
10. Rollbrett nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatte (11) eine um eine im wesentlichen senk­ recht auf deren Ebene stehende Achse (A4) drehbare Fuß­ halterung (17) aufweist, deren Zentrum insbesondere auf einer durch ein einzelnes Vorder- und Hinterrad bestimm­ ten Spur (S) des Rollbretts (1) liegt.
11. Rollbrett nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen der vorderen und hinteren Radachse (A1', A2', A1", A2") und/oder ein über der hinteren Radachse liegender Trittplattenabschnitt geringfügig nach vorn geneigt ist.
12. Rollbrett nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere einem der Ansprüche 1 bis 6 oder 11, gekennzeichnet durch die Ausbildung als Kickboard (41) mit einem in der Mittenebene des Rollbrettes nahe der vorderen Radaufhängung angeordneten Lenkstab (54).
13. Rollbrett nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Ausbildung als Trittroller mit einem in der Mittenebene nahe der vorderen Radaufhängung angeordneten Lenker.
14. Rollbrett nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkstab (54) bzw. der aufstehende Teil des Lenkers im wesentlichen senkrecht auf der Trittplatte (51') steht, insbesondere bei nach vorn geneigter Trittplatte geringfügig nach vorn geneigt ist.
15. Rollbrett nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung des Lenkstabes (54) oder Lenkers oberhalb des benachbarten Bereiches der Trittplatte (51') angeordnet ist.
DE29923675U 1999-11-04 1999-11-04 Rollbrett Expired - Lifetime DE29923675U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923675U DE29923675U1 (de) 1999-11-04 1999-11-04 Rollbrett

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999153176 DE19953176A1 (de) 1999-11-04 1999-11-04 Rollbrett
DE29923675U DE29923675U1 (de) 1999-11-04 1999-11-04 Rollbrett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29923675U1 true DE29923675U1 (de) 2001-01-11

Family

ID=26055450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29923675U Expired - Lifetime DE29923675U1 (de) 1999-11-04 1999-11-04 Rollbrett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29923675U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137732A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-16 Peter Sanftenberg Skateboard-ähnliches Fortbewegungsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137732A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-16 Peter Sanftenberg Skateboard-ähnliches Fortbewegungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0172997A2 (de) Windgetriebenes Landfahrzeug
EP1097733A2 (de) Rollbrett
CA1215407A (en) Sportcycle
DE2831289C2 (de)
DE19534270B4 (de) Lastenfahrrad mit Vorderradgepäckträger
DE29923675U1 (de) Rollbrett
DE4101998A1 (de) Fahrradrahmen
US4928601A (en) Bike monorail system
DE19841780C2 (de) Dreirad
DE8517109U1 (de) Skate - Board - Roller
DE3504101A1 (de) Hinterachslagerung bei fahrraedern
DE19824576C2 (de) Liegeradähnliches Kurvenlegerdreirad
DE102020000032A1 (de) Kopplungsvorrichtung und mobile Geh-Hilfe zum Ankoppeln eines selbstbalancierenden Fahrzeugs
DE2946532A1 (de) Zusammenschwenkbares fahrrad
DE3225340A1 (de) Fahrrad in kompaktbauweise
DE929051C (de) Dreiradmotorroller
DE2520571A1 (de) Fahrzeug
DE19817648A1 (de) Ohne Werkzeug zerlegbares, modulares Dreirad mit Tretkurbelantrieb auf das Vorderrad
DE200528C (de)
DE3153008A1 (de) Fahrrad
DE202022101036U1 (de) Fahrrad, insbesondere Elektrofahrrad mit modularem Hinterbau
DE20301577U1 (de) Dreirädriges Fahrzeug, insbesondere auch Sport- oder Funsportgerät
DE812154C (de) Baukasten zum Selbstzusammensetzen von Kinderfahrzeugen verschiedener Art
DE20022864U1 (de) Tretroller
DE19703905A1 (de) Dreiradwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010215

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030531