DE29923532U1 - Dämpfungsprofil für Rillenschienen - Google Patents

Dämpfungsprofil für Rillenschienen

Info

Publication number
DE29923532U1
DE29923532U1 DE29923532U DE29923532U DE29923532U1 DE 29923532 U1 DE29923532 U1 DE 29923532U1 DE 29923532 U DE29923532 U DE 29923532U DE 29923532 U DE29923532 U DE 29923532U DE 29923532 U1 DE29923532 U1 DE 29923532U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping profile
rail
profile according
web
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29923532U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bogel Johann De
Carlisle Construction Materials GmbH
Original Assignee
FREIBURGER VERKEHRS AG
Phoenix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FREIBURGER VERKEHRS AG, Phoenix AG filed Critical FREIBURGER VERKEHRS AG
Priority to DE29923532U priority Critical patent/DE29923532U1/de
Priority claimed from DE19939838A external-priority patent/DE19939838A1/de
Publication of DE29923532U1 publication Critical patent/DE29923532U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/003Means for reducing the development or propagation of noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B21/00Track superstructure adapted for tramways in paved streets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2204/00Characteristics of the track and its foundations
    • E01B2204/11Embedded tracks, using prefab elements or injecting or pouring a curable material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Dämpfungsprofil (1, 2) für Schienen, insbesondere für Rillen­ schienen (5), vorzugsweise für elastisch gelagerte Straßenbahn­ schienen, welches Dämpfungsprofil (1, 2) in Gebrauchsstellung an der Unterseite (6, 7) des Schienenkopfes (8) in der Schienenkammer (3, 4) anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsprofil (1, 2) in Gebrauchsstellung die Schienenkammer (3, 4) nur teilweise ausfüllt und nach der von dem Schienensteg (11) abgewandten Seite offen läßt und daß der an der Unterseite (6, 7) des Schienenkopfes (8) anbringbare oder befindliche Bereich (12) des Dämpfungsprofiles gegen den Schienenkopf hin elastisch nachgiebig ist.
2. Dämpfungsprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in Gebrauchsstellung unter dem Schienenkopf (8) befindliche Teil oder Bereich (12) des Dämpfungsprofiles (1, 2) unter Beibehaltung seiner seitlichen Abmessung gegen eine Rückstell­ kraft zusammendrückbar ist.
3. Dämpfungsprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Schienensteg (11) in Gebrauchsstellung zugewandten Ende des nachgiebigen Bereiches (12) ein an den Schienensteg (11) anlegbarer Fortsetzungssteg (14) vorgesehen ist, der bis zu dem Schienenfuß (13) und insbesondere auch über die Oberseite des Schienenfußes verläuft, wobei die Dicke des Fortsetzungssteges (14) geringer als die horizontale Ausdehnung der Schienenkammer (3, 4) ist und das Dämpfungsprofil (12) die Schienenkammer (3, 4) auskleidet.
4. Dämpfungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der unterhalb dem Schienenkopf (8) befindliche nachgiebige Bereich (12) eine größere Dicke als der an dem Schienensteg (11) und auf dem Schienenfuß (12) verlaufende Fortsetzungssteg (14) hat.
5. Dämpfungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der nachgiebige Bereich (12) an seinem am äußeren Rand der Schienenkammer (3, 4) und des Schienenkopfes (8) befindlichen Ende einen die Seitenfläche des Schienenkopfes (8) zumindest bereichsweise überdeckenden Anschlagsteg (17) hat.
6. Dämpfungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sein nachgiebiger Bereich (12) einen oder mehrere zusammendrückbare oder kollabierbare Hohlräume (18) aufweist.
7. Dämpfungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der nachgiebige Bereich (12) wenigstens einen kanalartigen, an seinem gesamten Querschnitt um­ schlossenen Hohlraum (18) aufweist.
8. Dämpfungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb dem den nachgiebigen Bereich (12) bildenenden Hohlraum (18) wenigstens ein oder zwei Stützstege (19) vorgesehen sind, die insbesondere in Längser­ streckungsrichtung des Dämpfungsprofiles (1, 2) und der Schiene (5) verlaufen.
9. Dämpfungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des oder der in dem Hohlraum (18) des nachgiebigen Bereiches (12) befindlichen Stützstege (19) schräg angeordnet ist.
10. Dämpfungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in dem nachgiebigen Bereich (12) viele Hohlräume, beispielsweise porenartige Hohlräume vorgesehen sind, wobei zumindest die Außenseite des Dämpfungsprofiles (1, 2) und seines nachgiebigen Bereiches (12) geschlossen ist.
11. Dämpfungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die in dem nachgiebigen Bereich (12) befindlichen Hohlräume (18) mit nachgiebigen Materialien oder Medien, bevorzugt mit Luft gefüllt sind.
12. Dämpfungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß dieses aus einem elektrisch isolierenden elastomeren Werkstoff besteht, insbesondere aus einer Kautschukmischung auf Basis Styrol-Butadien-Kautschuk.
DE29923532U 1999-08-21 1999-08-21 Dämpfungsprofil für Rillenschienen Expired - Lifetime DE29923532U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923532U DE29923532U1 (de) 1999-08-21 1999-08-21 Dämpfungsprofil für Rillenschienen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19939838A DE19939838A1 (de) 1999-08-21 1999-08-21 Dämpfungsprofil für Rillenschienen
DE29923532U DE29923532U1 (de) 1999-08-21 1999-08-21 Dämpfungsprofil für Rillenschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29923532U1 true DE29923532U1 (de) 2000-11-16

Family

ID=26054694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29923532U Expired - Lifetime DE29923532U1 (de) 1999-08-21 1999-08-21 Dämpfungsprofil für Rillenschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29923532U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2019168A1 (de) 2007-07-26 2009-01-28 Hermann Ortwein Mit einer elektrischen Isolierung versehene Rillenschiene

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2019168A1 (de) 2007-07-26 2009-01-28 Hermann Ortwein Mit einer elektrischen Isolierung versehene Rillenschiene
DE102007035052A1 (de) 2007-07-26 2009-01-29 Hermann Ortwein Mit einer elektrischen Isolierung versehene Rillenschiene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1815084A1 (de) Profilschienensystem zum abdecken von fugen
DE3628382C2 (de) Untermatratze
EP0696667B1 (de) Profilschienensystem zum Überbrücken von Fugen oder Rändern bei Belägen
DE3626457A1 (de) Dichtungsprofil
EP0676169B1 (de) Rost oder Matte, insbesondere Laufmatte und/oder Fussabstreifer
WO2001074199A1 (de) Lattenrost für liegemöbel
DE29923532U1 (de) Dämpfungsprofil für Rillenschienen
DE2806888C3 (de) Befestigungsvorrichtung, um eine Querlatte eines Liegemöbelgestelles federnd an einem Längsträger des Liegemöbelgestells zu befestigen
DE102009016697B3 (de) Versorgungseinheit
DE2647839B2 (de) Aus Kunststoff bestehendes Fugendichtungsprofil zum Abschließen einer Fuge
DE10119446B4 (de) Fenster- oder Türrahmen
DE19939838A1 (de) Dämpfungsprofil für Rillenschienen
DE202004003944U1 (de) Fußbodenleiste
DE20007264U1 (de) Küchenreibe
DE20012607U1 (de) Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Türe
DE29920645U1 (de) Profilleiste zur Kantenabdeckung eines Bodenbelages
EP1518963A1 (de) Dämpfungsprofil
EP0578154B1 (de) Fussauflagemodifikation für Eisenbahnschienen
DE20106575U1 (de) Abschlußleisten für schwimmende Böden/Holzböden
DE3522563A1 (de) Langlaufski
DE29917541U1 (de) Matratze oder Nackenstützkissen
AT16677U1 (de) Profilmatte mit einem Blindenleitsystem
DE2008926C3 (de) Aufrollbarer Stabrost, insbesondere als Abdeckung für Heizungskanäle, Wasserrinnen o.dgl
DE20018661U1 (de) Verschleißfester Mehrschichtbelag
DE20001303U1 (de) Ablaufrinne, insbesondere für Balkon- oder Terrassenabschlüsse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001221

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021127

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BOGEL, JOHANN, DE

Free format text: FORMER OWNER: FREIBURGER VERKEHRS-AG, PHOENIX AG, , DE

Effective date: 20030626

Owner name: PHOENIX DICHTUNGSTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FREIBURGER VERKEHRS-AG, PHOENIX AG, , DE

Effective date: 20030626

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050729

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PHOENIX DICHTUNGSTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PHOENIX AG,JOHANN BOGEL, , DE

Effective date: 20061213

Owner name: BOGEL, JOHANN, DE

Free format text: FORMER OWNER: PHOENIX AG,JOHANN BOGEL, , DE

Effective date: 20061213

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070814

R071 Expiry of right