DE29923140U1 - Vorrichtung zum Bilden einer Faserstoffbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Bilden einer Faserstoffbahn

Info

Publication number
DE29923140U1
DE29923140U1 DE29923140U DE29923140U DE29923140U1 DE 29923140 U1 DE29923140 U1 DE 29923140U1 DE 29923140 U DE29923140 U DE 29923140U DE 29923140 U DE29923140 U DE 29923140U DE 29923140 U1 DE29923140 U1 DE 29923140U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drainage
web
drainage elements
feed device
additive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29923140U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH filed Critical Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
Priority to DE29923140U priority Critical patent/DE29923140U1/de
Priority claimed from DE19903943A external-priority patent/DE19903943A1/de
Priority to DE10002547A priority patent/DE10002547A1/de
Publication of DE29923140U1 publication Critical patent/DE29923140U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • D21F9/003Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type
    • D21F9/006Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type paper or board consisting of two or more layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • D21F9/003Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/24Addition to the formed paper during paper manufacture
    • D21H23/26Addition to the formed paper during paper manufacture by selecting point of addition or moisture content of the paper
    • D21H23/28Addition before the dryer section, e.g. at the wet end or press section

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Vorrichtung zum Bilden einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, aus einer Faserstoff-Suspension, mit den folgenden Merkmalen:
  • a) zwei kontinuierlich umlaufende endlose poröse Bänder, z. B. Siebbänder (S1, S2) bilden miteinander eine Doppelbandzone zur Aufnahme eines Suspensionsstromes und zum Bilden der Faserstoffbahn durch Entfernen von Suspensionsflüssigkeit durch die beiden Bänder hindurch;
  • b) in der Doppelbandzone sind sogenannte Gleichdruck-Ent­ wässerungselemente (15, 16) vorgesehen, zwischen denen die Bänder mit der sich dazwischen sich bildenden Faserstoff­ bahn in Kontakt mit den Entwässerungselementen hindurch­ laufen;
  • c) wenigstens ein Teil der die Bänder stützenden Entwässe­ rungselemente (15, 16) ist perforiert oder hat an der Fläche, die das Band berührt, Ausnehmungen zum Aufnehmen von Suspensionsflüssigkeit, so daß das Entwässern unter Anwen­ dung eines im wesentlichen pulsationsfreien Entwässerungs­ druckes stattfindet;
  • d) an wenigstens einem der Entwässerungselemente ist eine Zuführeinrichtung (21) fü einen Zusatzstoff vorgesehen;
  • e) dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung (21) eine Steuer- oder Regeleinrichtung (24) aufweist zum Variieren des Volumenstromes und/oder des Druckes des zuzugebenden Zusatzstoffes.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung einen Anschluß zum Zumischen eines Treib­ mittels, z. B. Preßluft, Dampf oder dergleichen, aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung für den Zusatzstoff im Anfangsbereich oder im mittleren Bereich der Gleichdruck-Entwässerungszone angeord­ net ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß - bezüglich der Bandlaufrichtung - hinter der Zuführeinrichtung wenigstens ein Gleichdruck-Entwässerungselement angeordnet ist, welches zum Reduzieren der Entwässerungsintensität geeignet ist, z. B. dadurch, daß es als nicht-perforierte Platte ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung über die Bahnbreite in zahlreiche Sektionen unterteilt ist und daß in jede Sektion eine individuell steuerbare Sektionsleitung zum Zuführen einer Teilmenge des Zusatzstoffes einmündet.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis S. dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einem der Gleichdruck-Entwässerungselemente eine vorzugsweise bewegliche (verschiebbare) Reinigungsvorrichtung (19) zugeordnet ist (Fig. 1A).
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen zwei in Bahnlaufrichtung aufeinanderfolgen­ den Entwässerungselementen (16A, 16B) variierbar ist, insbesonde­ re durch Verschieben eines dieser Entwässerungselemente.
8. Vorrichtung, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Doppelbandzone an dem einen porösen Band ein plattenför­ miges, vorzugsweise perforiertes Entwässerungselement anliegt und daß gegenüber diesem an dem anderen porösen Band mehrere For­ mationsleisten anliegen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Formationsleisten (gemessen in Bahnlaufrichtung) unterschiedlich ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände zwischen den Formationsleisten unterschiedlich sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8-10, dadurch gekennzeichnet, daß entweder das plattenförmige Entwässerungselement oder die For­ mationsleisten nachgiebig an das betreffende Band andrückbar ist bzw. sind.
DE29923140U 1999-01-28 1999-01-28 Vorrichtung zum Bilden einer Faserstoffbahn Expired - Lifetime DE29923140U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923140U DE29923140U1 (de) 1999-01-28 1999-01-28 Vorrichtung zum Bilden einer Faserstoffbahn
DE10002547A DE10002547A1 (de) 1999-01-28 2000-01-21 Maschine und Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Faserstoffbahn

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19903943A DE19903943A1 (de) 1999-01-28 1999-01-28 Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Faserstoffbahn
DE29923140U DE29923140U1 (de) 1999-01-28 1999-01-28 Vorrichtung zum Bilden einer Faserstoffbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29923140U1 true DE29923140U1 (de) 2000-06-08

Family

ID=26051617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29923140U Expired - Lifetime DE29923140U1 (de) 1999-01-28 1999-01-28 Vorrichtung zum Bilden einer Faserstoffbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29923140U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2481850B1 (de) 2011-01-13 2018-02-07 Valmet Technologies, Inc. Leimmittelzuführsystem zum Zuführen von Leimmittel zu einer Papier- oder Kartonbahn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2481850B1 (de) 2011-01-13 2018-02-07 Valmet Technologies, Inc. Leimmittelzuführsystem zum Zuführen von Leimmittel zu einer Papier- oder Kartonbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT398317B (de) Doppelsiebformer
DE69734687T2 (de) Zigarettenpapier
AT394739B (de) Vorrichtung zur entwaesserung einer zellstoffbahn bzw. einer materialbahn fuer eine pappenerzeugung
DE8611634U1 (de) Bandfilterpresse und dazu gehörendes Band
DE3534096C2 (de)
EP0831173B1 (de) Saugkasten
DE2754386A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen der fluessigkeit aus einem gemisch aus fluessigkeit und feststoff
DE29923140U1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Faserstoffbahn
EP0894894A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Faserstoffbahn
EP0917949A3 (de) Maschine zur Herstellung einer mindestens einseitig kaschierten Wellpappebahn
DE2911760C2 (de) Bandfilterpresse
DE2557146B2 (de) Doppelsiebpapiermaschine
DE3311933A1 (de) Anordnung zur waermebehandlung eines papiermaschinensiebes oder -filzes
DE2720046C2 (de)
DE3932098C1 (de)
DE2621513C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines in einer Presse zu Spanplatten o.dgl. zu verdichtenden Vlieses
AT500751B1 (de) Vorrichtung zur behandlung, insbesondere zur unterdruck-beaufschlagung, des in einer anlage zur papiererzeugung vorgesehenen, im umlauf bewegten mindestens einen siebbandes bzw. filzbandes
DE3823966A1 (de) Vorrichtung zum fuehren der siebe einer doppelsiebpartie einer papier- oder kartonmaschine
DE3932099C1 (en) Dewatering appts. for fabric mat - comprises dewatering plate press on track rails, endless screen belt, stationary frames joined by guide rails, etc.
DE2206230A1 (de) Verteilerboden fuer austauschkolonnen
EP0857566A3 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
CH638256A5 (de) Vorrichtung zur herstellung von faserstoffplatten.
AT213219B (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaupappe und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE59913733D1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Faserstoffbahn
DE3010007A1 (de) Vorrichtung zum behandeln eines pulverfoermigen oder koernigen produkts

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000713

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VOITH SULZER PAPIERTECHNIK PATENT GMBH, 89522 HEIDENHEIM, DE

Effective date: 20010129

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020506

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050204

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070131

R071 Expiry of right