DE29923057U1 - Leitungssystem zur Verrohrung von Anlagenkomponenten im Bereich der Heizungstechnik - Google Patents

Leitungssystem zur Verrohrung von Anlagenkomponenten im Bereich der Heizungstechnik

Info

Publication number
DE29923057U1
DE29923057U1 DE29923057U DE29923057U DE29923057U1 DE 29923057 U1 DE29923057 U1 DE 29923057U1 DE 29923057 U DE29923057 U DE 29923057U DE 29923057 U DE29923057 U DE 29923057U DE 29923057 U1 DE29923057 U1 DE 29923057U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
pipe system
line
insulation material
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29923057U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUMANN, ROLAND, DIPL.-ING. (FH), DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29923057U priority Critical patent/DE29923057U1/de
Publication of DE29923057U1 publication Critical patent/DE29923057U1/de
Priority to EP00126586A priority patent/EP1113234B1/de
Priority to AT00126586T priority patent/ATE288047T1/de
Priority to ES00126586T priority patent/ES2235749T3/es
Priority to DE50009351T priority patent/DE50009351D1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/153Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems for flexible pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/30Arrangements for connecting the fluid circuits of solar collectors with each other or with other components, e.g. pipe connections; Fluid distributing means, e.g. headers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Leitungssystem zur Verrohrung von Anlagenkomponen­ ten im Bereich der Heizungstechnik, insbesondere von Solaranlagen, welches zwei flexible Rohrlei­ tungen, insbesondere als Vor- und Rücklaufleitung, aufweist, welche mit einem Wärmedämmaterial gegen­ einander und gegenüber der Umgebung isoliert sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmedämmaterial über die wenigstens annähernd größte Länge des Leitungssystems (5) als einstüc­ kiger Wärmedämmschlauch (10) mit wenigstens zwei Öffnungen für die flexiblen Rohrleitungen (6) aus­ gebildet ist, wobei die flexiblen Rohrleitungen (6) im Bereich ihrer jeweiligen Leitungsenden (7) in der Art über den einstückigen Wärmedämmschlauch (10) überstehen, daß sie zu entfernt voneinander angeordneten Anschlüssen der Anlagenkomponente (2, 3, 4) führbar sind, wobei diese überstehenden Leitungsenden (7) durch weiteres Wärmedämmmaterial (10, 14) isoliert sind, und wobei zumindest die Leitungsenden (7) an ihren jeweiligen Endstücken wenigstens annähernd zylindrische Rohrelemente (15, 15') aufweisen, welche mit auf den wenigstens annähernd zylindrischen Rohrelementen (15, 15') an­ geordneten Dichtungseinrichtungen versehen sind.
2. Leitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungseinrichtungen ausschließlich metalli­ sche Werkstoffe aufweisen.
3. Leitungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Rohrleitungen (6) als Wellrohre aus­ gebildet sind, welche an ihren jeweiligen Enden die wenigstens annähernd zylindrischen Rohrelemen­ te (15, 15') aufweisen.
4. Leitungssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens annähernd zylindrischen Rohrelemen­ te (15) mit den flexiblen Rohrleitungen (6) ver­ schweißt sind.
5. Leitungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Rohrleitungen (6) aus in axialer Richtung abwechselnd angeordneten wellrohrartigen und wenigstens annähernd zylindrischen Rohrelemen­ ten (16, 15') ausgebildet sind.
6. Leitungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Rohrleitung (6) einstückig aus den Rohrelementen (16, 15') ausgebildet ist.
7. Leitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den wenigstens annähernd zylindrischen Rohrelementen (15, 15') aufgebrachten Dichtungsein­ richtungen als Klemmringdichtungen ausgebildet sind.
8. Leitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Wärmedämmaterial als eigenständiges Schlauchelement (14) ausgebildet ist und wobei je­ des der eigenständigen Schlauchelemente (14) eine Verklebung mit dem einstückigen Wärmedämmschlauch (10) aufweist.
9. Leitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Wärmedämmaterial als einstückiger Fortsatz des einstückigen Wärmedämmschlauchs (10) ausgebildet ist.
10. Leitungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der einstückige Wärmedämmschlauch (10) zwischen den beiden flexiblen Rohrleitungen (6) Sollbruch­ stellen (Perforation 13) aufweist, so daß der Wär­ medämmschlauch (10) wenigstens im Bereich der Lei­ tungsenden (7) in zwei isolierte Einzelleitungen auftrennbar ist.
11. Leitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis Z0, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmedämmaterial wasserdampfdiffusionsdicht ist.
12. Leitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmedämmaterial UV-beständig ist.
13. Leitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmedämmaterial hochtemperaturbeständig ist.
14. Leitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmedämmaterial wenigstens eine weitere Öff­ nung, Kerbe (11) oder dergleichen aufweist, welche zur Aufnahme einer Steuer-/Meßleitung (8) vorgese­ hen ist.
15. Leitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Leitungssysteme (5) zu einem eine größere Länge aufweisenden Leitungssystem (5) verbindbar sind.
16. Leitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Leitungssysteme (5) von einem UV­ beständigen Schutzmantel (Folie 12) umgeben ist.
17. Leitungssystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzmantel als Folie (12) ausgebildet ist.
DE29923057U 1999-12-31 1999-12-31 Leitungssystem zur Verrohrung von Anlagenkomponenten im Bereich der Heizungstechnik Expired - Lifetime DE29923057U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923057U DE29923057U1 (de) 1999-12-31 1999-12-31 Leitungssystem zur Verrohrung von Anlagenkomponenten im Bereich der Heizungstechnik
EP00126586A EP1113234B1 (de) 1999-12-31 2000-12-13 Leitungssystem zur Verrohrung von Anlagenkomponenten im Bereich der Heizungstechnik
AT00126586T ATE288047T1 (de) 1999-12-31 2000-12-13 Leitungssystem zur verrohrung von anlagenkomponenten im bereich der heizungstechnik
ES00126586T ES2235749T3 (es) 1999-12-31 2000-12-13 Sistema de tuberia para el entubado de componentes de instalacion en el campo de la tecnica calefactora.
DE50009351T DE50009351D1 (de) 1999-12-31 2000-12-13 Leitungssystem zur Verrohrung von Anlagenkomponenten im Bereich der Heizungstechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923057U DE29923057U1 (de) 1999-12-31 1999-12-31 Leitungssystem zur Verrohrung von Anlagenkomponenten im Bereich der Heizungstechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29923057U1 true DE29923057U1 (de) 2000-02-17

Family

ID=8083703

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29923057U Expired - Lifetime DE29923057U1 (de) 1999-12-31 1999-12-31 Leitungssystem zur Verrohrung von Anlagenkomponenten im Bereich der Heizungstechnik
DE50009351T Expired - Lifetime DE50009351D1 (de) 1999-12-31 2000-12-13 Leitungssystem zur Verrohrung von Anlagenkomponenten im Bereich der Heizungstechnik

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50009351T Expired - Lifetime DE50009351D1 (de) 1999-12-31 2000-12-13 Leitungssystem zur Verrohrung von Anlagenkomponenten im Bereich der Heizungstechnik

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1113234B1 (de)
AT (1) ATE288047T1 (de)
DE (2) DE29923057U1 (de)
ES (1) ES2235749T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1213527A2 (de) 2000-12-05 2002-06-12 Roland Baumann Vorrichtung zur Isolation von Mehrfachrohrleitungen
EP1351010A1 (de) 2002-03-25 2003-10-08 Armacell Enterprise GmbH Isolier-Rohranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102006024122A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Baumann, Roland, Dipl.-Ing. Vorrichtung zur Verbindung zweier Sammelrohre bei Kollektoren für Solaranlagen
DE202007018533U1 (de) 2007-06-14 2008-10-09 Baumann, Roland, Dipl.-Ing. (FH) Rohrleitung zur Verbindung eines Solarkollektors mit einem Wasserspeicher
DE102007036749A1 (de) * 2007-08-03 2009-02-05 Roos Freizeitanlagen Gmbh Solarkollektor zum Erwärmen einer Flüssigkeit
DE202015106920U1 (de) 2015-12-18 2016-05-02 Atelf Sàrl Vorrichtung zur Dämmung einer Rohrleitung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2418080B9 (de) 2010-08-13 2015-01-21 Armacell Enterprise GmbH & Co. KG Flexibles Isoliersystem für hohe Temperaturen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3058493A (en) * 1959-02-11 1962-10-16 Porter Co Inc H K Flexible reinforced corrugated hose
DE2548024A1 (de) * 1975-10-27 1977-04-28 Tokyo Gas Co Ltd Warmwasserheizung
US4399319A (en) * 1981-11-18 1983-08-16 Bio-Energy Systems, Inc. Thermally insulated composite flexible hose
FR2576662B1 (fr) * 1985-01-29 1989-04-14 Beraud Jean Louis Conduit a double voie auto-thermo stabilisant destine a l'adduction de produits chimiques copolymerisables.
DE29617936U1 (de) * 1996-04-06 1997-01-02 Baumann Roland Dipl Ing Fh Schnellverrohrungssystem für Solaranlagen
DE29815001U1 (de) * 1998-06-13 1998-12-17 Re En Energiesysteme Armbrecht Wärmeisolierte Rohre

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1213527A2 (de) 2000-12-05 2002-06-12 Roland Baumann Vorrichtung zur Isolation von Mehrfachrohrleitungen
EP1351010A1 (de) 2002-03-25 2003-10-08 Armacell Enterprise GmbH Isolier-Rohranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6823899B2 (en) 2002-03-25 2004-11-30 Armacell Enterprise, Gmbh Insulated pipe arrangement and method for its production
HRP20030225B1 (en) * 2002-03-25 2009-10-31 Armacell Enterprise Gmbh Insulating system of pipes and the method for manufacturing thereof
DE102006024122A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Baumann, Roland, Dipl.-Ing. Vorrichtung zur Verbindung zweier Sammelrohre bei Kollektoren für Solaranlagen
DE102006024122B4 (de) * 2006-05-22 2008-06-19 Baumann, Roland, Dipl.-Ing. (FH) Vorrichtung zur Verbindung zweier Sammelrohre bei Kollektoren für Solaranlagen
WO2008151771A2 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Roland Baumann Rohrleitung zur verbindung eines solarkollektors mit einem wasserspeicher
DE102007027995A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Baumann, Roland, Dipl.-Ing. (FH) Rohrleitung zur Verbindung eines Solarkollektors mit einem Wasserspeicher
DE202007018533U1 (de) 2007-06-14 2008-10-09 Baumann, Roland, Dipl.-Ing. (FH) Rohrleitung zur Verbindung eines Solarkollektors mit einem Wasserspeicher
WO2008151771A3 (de) * 2007-06-14 2010-04-22 Roland Baumann Rohrleitung zur verbindung eines solarkollektors mit einem wasserspeicher
DE102007036749A1 (de) * 2007-08-03 2009-02-05 Roos Freizeitanlagen Gmbh Solarkollektor zum Erwärmen einer Flüssigkeit
DE102007036749B4 (de) * 2007-08-03 2009-08-20 Roos Freizeitanlagen Gmbh Solarkollektor zum Erwärmen einer Flüssigkeit
DE202015106920U1 (de) 2015-12-18 2016-05-02 Atelf Sàrl Vorrichtung zur Dämmung einer Rohrleitung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1113234B1 (de) 2005-01-26
EP1113234A3 (de) 2002-04-17
EP1113234A2 (de) 2001-07-04
DE50009351D1 (de) 2005-03-03
ATE288047T1 (de) 2005-02-15
ES2235749T3 (es) 2005-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003015242A1 (de) Elektromotor mit kühlschlange
EP2146125B1 (de) Flexibles Leitungsrohr
DE29923057U1 (de) Leitungssystem zur Verrohrung von Anlagenkomponenten im Bereich der Heizungstechnik
DE3414284A1 (de) Elektrisches heizelement fuer rohrleitungen, insbesondere fuer lange rohrleitungen
EP0402460B1 (de) Elektromagnetischer durchflussmesser
EP0355662B1 (de) Aktiv gekühlter Wärmeschutzschild
EP2873901B1 (de) Flexible Rohrleitung
EP1396916B1 (de) Schutzschlauch-Anordnung für innenverlegte Leitungen im Flugzeug
DE19908012C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich der Bewegung zweier druckdicht zu verbindender Rohre
DE4241687A1 (de) Sonnenkollektor mit innenliegenden Verteilerleitungen
EP1727598B1 (de) Berstschlauch für feuerlöschsysteme
DE3532979C2 (de)
EP0518227B1 (de) Rohrbefestigungsschelle
DE2156578B2 (de) Flexible Wärmetauscher-Rohrleitung
EP0644367B1 (de) Formkörper aus Kunststoff für Verbindungs- und Abzweigstellen wärmeisolierter Metallrohre
DE3634104C2 (de) Stichleitung mit einem Vor- und einem Rücklaufkanal zwischen einem Einrohr-Fernheizkanal und einem Wärmeverbraucher
CH661971A5 (en) Line pipe, in particular for floor heating systems
DE3634340C1 (en) Arrangement for supporting a pipeline
DE3116338A1 (de) Waermeisoliertes leitungsverbundrohr
WO2020165080A1 (de) Heizvorrichtung mit einer mehrzahl von elektrischen heizelementen
DE7140944U (de) Aus mindestens zwei parallel ver laufenden und durch langsverlaufende Stege voneinander getrennten Rohren aus Metall bestehende Stegleitungen
DE19525200A1 (de) Transportrohr
DE29724671U1 (de) Lösbare Rohrverbindung für Kunststoffrohre
DE8332220U1 (de) Flexibles Leitungsrohr aus Kunststoff
DE8112232U1 (de) Waermeisoliertes leitungsverbundrohr

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000323

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BAUMANN, ROLAND, DIPL.-ING. (FH), DE

Free format text: FORMER OWNER: BAUMANN, ROLAND, DIPL.-ING. (FH), 89081 ULM, DE

Effective date: 20021029

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030120

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060119

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080123

R071 Expiry of right