DE29920774U1 - Vorrichtung zur stufenlosen Steuerung eines Cursors - Google Patents

Vorrichtung zur stufenlosen Steuerung eines Cursors

Info

Publication number
DE29920774U1
DE29920774U1 DE29920774U DE29920774U DE29920774U1 DE 29920774 U1 DE29920774 U1 DE 29920774U1 DE 29920774 U DE29920774 U DE 29920774U DE 29920774 U DE29920774 U DE 29920774U DE 29920774 U1 DE29920774 U1 DE 29920774U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductive surface
base plate
control panel
cursor according
touch control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29920774U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shin Jiuh Corp
Original Assignee
Shin Jiuh Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shin Jiuh Corp filed Critical Shin Jiuh Corp
Publication of DE29920774U1 publication Critical patent/DE29920774U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0338Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of limited linear or angular displacement of an operating part of the device from a neutral position, e.g. isotonic or isometric joysticks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Vorrichtung zur stufenlosen Steuerung eines Cursors, gekennzeichnet durch
  • 1. eine Basisplatte (2) mit einer ersten leitenden Oberfläche (20);
  • 2. ein elastisches Tastbedienfeld (3), das an der Basisplatte (2) ange­ bracht ist und eine zweite leitende Oberfläche (30, 33, 36) aufweist, welche von der ersten leitenden Oberfläche (20) der Basisplatte (2) auf Abstand steht; und
  • 3. ein elastisches Druckelement (4), das an dem elastischen Tastbedienfeld (3) angebracht ist und eine konvexe Oberfläche (42) aufweist, so daß das Druckelement (4) in unterschiedliche Richtungen gedrückt werden kann, um die zweite leitende Oberflä­ che (30, 33, 36) des Tastbedienfeldes (3) gegen die erste leitende Oberfläche (20) der Basisplatte (2) an unterschiedlichen Stellen zu drücken, wodurch die Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit ei­ nes Cursors entsprechend der Eingriffsstelle und des Eingriffsberei­ ches zwischen der ersten und der zweiten leitenden Oberfläche (20 und 30, 33, 36) bestimmt wird.
2. Vorrichtung zur stufenlosen Steuerung eines Cursors nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisplatte (2) einen Null-Voltleiter (23) aufweist, der mit der ersten leitenden Oberfläche (20) elektrisch verbunden ist, wobei die zweite leitende Oberfläche (30, 33, 36) des Tastbedienfeldes (3) aus einem Widerstandsmaterial besteht, wobei das Tastbedienfeld (3) mehrere Leitungen (31, 34, 47) aufweist, die mit der zweiten leitenden Oberfläche (30, 33, 36) an umfangsmäßig beabstan­ deten Stellen (302, 331) entlang eines Außenumfanges der zweiten leitenden Oberfläche (30, 33, 36) elektrisch verbunden sind und die gleichzeitig mit dem Null-Voltleiter (23) der Basisplatte (2) elektrisch in Kontakt kommen, wenn das Druckelement (4) gedrückt wird, um das Tastbedienfeld (3) mit der Basisplatte (2) in Kontakt zu bringen.
3. Vorrichtung zur stufenlosen Steuerung eines Cursors nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastbedienfeld (3) mit einer festen leitfähigen Schicht versehen ist, auf der die zweite leitende Oberfläche (30, 33, 36) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung zur stufenlosen Steuerung eines Cursors nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastbedienfeld (3) mit einer festen Kohleschicht versehen ist, auf der die zweite leitende Oberfläche (30, 33, 36) ausgebildet ist.
5. Vorrichtung zur stufenlosen Steuerung eines Cursors nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine ringförmige Isolierplatte (21) zwei Seitenflächen aufweist, die an der Basisplatte (2) bzw. dem Tastbedienfeld (3) befestigt sind.
6. Vorrichtung zur stufenlosen Steuerung eines Cursors nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierplatte (21) aus Klebstoff be­ steht.
7. Vorrichtung zur stufenlosen Steuerung eines Cursors nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite leitende Oberfläche (30, 33, 36) des Tastbedienfeldes (3) einen Isolierbereich (32, 35, 38) an einem Mittelabschnitt davon aufweist, wobei die kon­ vexe Oberfläche (42) des Druckelementes (4) einen Mittelabschnitt aufweist, der mit dem Isolierbereich (32, 35, 38) der zweiten leitenden Oberfläche (30, 33, 36) ausgerichtet ist.
8. Vorrichtung zur stufenlosen Steuerung eines Cursors nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement (4) einen Randabschnitt (41) aufweist, der auf dem Tastbedienfeld (3) befestigt ist und der sich um die konvexe Oberfläche (42) herum er­ streckt.
9. Vorrichtung zur stufenlosen Steuerung eines Cursors nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisplatte (2) eine Leiterplatte ist.
10. Vorrichtung zur stufenlosen Steuerung eines Cursors nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisplatte (2) eine Dünnfilm-Leiterplatte ist.
DE29920774U 1999-08-21 1999-11-26 Vorrichtung zur stufenlosen Steuerung eines Cursors Expired - Lifetime DE29920774U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW88214267U TW446148U (en) 1999-08-21 1999-08-21 Pointer control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29920774U1 true DE29920774U1 (de) 2000-02-24

Family

ID=21652612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29920774U Expired - Lifetime DE29920774U1 (de) 1999-08-21 1999-11-26 Vorrichtung zur stufenlosen Steuerung eines Cursors

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP3069727U (de)
DE (1) DE29920774U1 (de)
TW (1) TW446148U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028561A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-20 Cherry Gmbh Elastisches Druckelement in einer Verbindungsanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028561A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-20 Cherry Gmbh Elastisches Druckelement in einer Verbindungsanordnung
DE10028561C2 (de) * 2000-06-09 2002-04-25 Cherry Gmbh Verbindungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
JP3069727U (ja) 2000-06-30
TW446148U (en) 2001-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559681C2 (de) Betätigungsvorrichtung zum wahlweisen Schließen mehrerer elektrischer Stromkreise
DE3424771C2 (de)
DE2805722C2 (de)
EP1760886B1 (de) Sensorvorrichtung
EP0113406B1 (de) Mehrpolige Randverbinderleiste
DE2623229A1 (de) Membranschalter
DE60113638T2 (de) Elektro-lumineszente folie und diese verwendender schalter
WO2004040762A1 (de) Kapazitiver annäherungs- und/oder berührungssensor sowie elektrisch leitfähiger kunststoffkörper für einen solchen sensor
DE3414920A1 (de) Tastenfeld
DE1099019B (de) Leiterfolie fuer gedruckte Schaltungen
DE3306493C2 (de) Elektrisch leitfähiges Klebeband
DE3503847C2 (de) Lenkrad-Plattenschalter
DE2647922C2 (de) Tastatur
EP1393605A2 (de) Leiterplatte mit mindestens einem elektronischen bauteil
DE3619035A1 (de) Durch beruehrung zu betaetigende durchsichtige eingabeeinrichtung zum betrieb in verbindung mit einer anzeigeeinrichtung
DE3411973A1 (de) Plattenmaterial zur herstellung flexibler gedruckter schaltungstraeger, verfahren zur herstellung flexibler gedruckter schaltungstraeger und nach diesem verfahren hergestellter flexibler gedruckter schaltungstraeger
DE2532009A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrischen bauteiles, bestehend aus mindestens zwei durch eine isolierschicht getrennte bauelemente
DE3011744C3 (de) Mehradriger Verbinder
DE29920774U1 (de) Vorrichtung zur stufenlosen Steuerung eines Cursors
DE3643124A1 (de) Tastatur
DE2258557C3 (de) Lösbare elektrische Verbindung zwischen dem Massebelag eines Mikrowellenbausteins und dem diesen umschließenden metallischen Gehäuse
DE19713152A1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE3703903A1 (de) Elektrische anordnung mit einer mehrzahl von gleitelementen
DE4236822A1 (de)
EP2343780A1 (de) Halbleiterschaltungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000330

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030217

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060601