DE29918913U1 - Leuchte - Google Patents

Leuchte

Info

Publication number
DE29918913U1
DE29918913U1 DE29918913U DE29918913U DE29918913U1 DE 29918913 U1 DE29918913 U1 DE 29918913U1 DE 29918913 U DE29918913 U DE 29918913U DE 29918913 U DE29918913 U DE 29918913U DE 29918913 U1 DE29918913 U1 DE 29918913U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
lamp holder
engagement arrangement
lamp
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29918913U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTRA BAHN ELEKTRONIK GmbH
Original Assignee
ELEKTRA BAHN ELEKTRONIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTRA BAHN ELEKTRONIK GmbH filed Critical ELEKTRA BAHN ELEKTRONIK GmbH
Priority to DE29918913U priority Critical patent/DE29918913U1/de
Publication of DE29918913U1 publication Critical patent/DE29918913U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/51Mounting arrangements for mounting lighting devices onto vehicle interior, e.g. onto ceiling or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/005Measures against vandalism, stealing or tampering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/04Resilient mountings, e.g. shock absorbers 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2106/00Interior vehicle lighting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Leuchte mit
einem von einer im wesentlichen zylindrischen Bohrung (13) durchsetzten Gehäuse (12) und
einem im wesentlichen zylindrischen Leuchtmittel-Halter (20), der in der Bohrung (13) aufgenommen und mittels einer Verankerungseinrichtung lösbar verankert ist,
wobei die Verankerungseinrichtung gehäuseseitig eine erste und eine zweite Eingriffs­ anordnung (14, 16) und halterseitig eine dritte und eine vierte Eingriffsanordnung (22, 24) umfaßt, die so beschaffen sind, daß
der Leuchtmittel-Halter (20) relativ zum Gehäuse (12) zwischen einer Verriegelungsstel­ lung und einer Entriegelungsstellung um seine Zylinderachse verdrehbar ist,
in der Verriegelungsstellung die erste und die dritte Eingriffsanordnung (14, 22) zusam­ men eine Axialbewegung des Leuchtmittel-Halters (20) relativ zum Gehäuse (12) in einer ersten Richtung (A) auf ein erstes, der Lichtaustrittsseite der Leuchte entsprechendes Ende (18) des Gehäuses (12) durch Formschluß verhindern,
in der Entriegelungsstellung der Formschluß gelöst ist und der Leuchtmittel-Halter (20) durch Axialbewegung relativ zum Gehäuse (12) an dem ersten Ende (18) des Gehäuses (12) aus diesem herausnehmbar ist, und
die zweite und die vierte Eingriffsanordnung (16, 24) zusammen eine Axialbewegung des Leuchtmittel-Halters relativ zum Gehäuse (12) in einer der ersten Richtung (A) entgegenge­ setzten zweiten Richtung (B) elastisch begrenzen und in der Verriegelungsstellung den Leuchtmit­ tel-Halter (20) relativ zum Gehäuse (12) in der ersten Richtung (A) vorspannen,
wobei die erste Eingriffsanordnung (14) radial in die Bohrung (13) reicht,
dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des zylindrischen Leuchtmittel-Halters (20) im wesentlichen gleich dem Innendurchmesser der zylindrischen Bohrung (13) ist und
die dritte Eingriffsanordnung (22) als von dem der Lichtaustrittsseite der Leuchte abge­ wandten Ende (27) des Leuchtmittel-Halters (20) axial in der zweiten Richtung (B) vorspringende, in Umfangsrichtung einseitig offene Hakenanordnung ausgebildet ist.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtmittel-Halter (20) als Rohr ausgebildet ist, die Hakenanordnung einen Haken (21) umfaßt, der in Verlängerung der Rohrwand ausgebildet ist, und die erste Eingriffsanordnung einen radial in die Bohrung (13) reichenden Vorsprung (14) umfaßt.
3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (21) im wesentli­ chen L-förmig ist.
4. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem freien Ende des Hakens (21) ein in Richtung auf das Rohr (20) rückspringender Ansatz (25) ausgebildet ist, wobei zwischen dem Rohr (20) und dem Ansatz (25) ein Spalt verbleibt, der in Axialrichtung größer als die axiale Ausdehnung des Vorsprungs (14) ist.
5. Leuchte nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Eingriffsanordnung eine halbringförmige Blattfeder (16) umfaßt, die an ihren beiden freien Enden an dem vom ersten Ende (18) des Gehäuses (12) abgewandten zweiten Ende (19) axial von diesem beabstandet befestigt ist und sich radial in die Bohrung (13) erstreckt.
6. Leuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Eingriffsanord­ nung aus zwei halbringförmigen Blattfedern (16) gebildet ist, die bezüglich der Achse der Bohrung (13) symmetrisch zueinander ausgebildet und angeordnet sind.
7. Leuchte nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (21) auch die vierte Eingriffsanordnung bildet.
8. Leuchte nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken­ anordnung aus zwei einander diametral gegenüberliegenden Haken (21) und die erste Eingriffsan­ ordnung aus zwei einander diametral gegenüberliegenden Vorsprüngen (14) gebildet ist.
9. Leuchte nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtmittel-Halter (20) eine ein Leuchtmittel (30) haltende Fassung (32) mittels einer Halte­ klammer (34) lösbar haltert, die zwei Enden (36) und einen Mittelabschnitt (35) umfaßt, wobei die zwei Enden (36) in einander diametral gegenüberliegende Ausnehmungen (28) in der Rohrwand eingreifen und an dem Mittelabschnitt (35) die Fassung (32) befestigt ist.
10. Leuchte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich vom der Lichtaus­ trittsseite entsprechenden ersten Ende (26) des Leuchtmittel-Halters (20) aus eine kegelstumpfar­ tige Fläche (23) erstreckt, deren vom ersten Ende (26) des Leuchtmittel-Halters (20) abgewand­ tes zweites Ende eine Ringschulter (29) bildet, an der das Leuchtmittel (30) im Bereich seines der o Lichtaustrittsseite entsprechenden Endes (31) aufliegt.
DE29918913U 1999-10-27 1999-10-27 Leuchte Expired - Lifetime DE29918913U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29918913U DE29918913U1 (de) 1999-10-27 1999-10-27 Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29918913U DE29918913U1 (de) 1999-10-27 1999-10-27 Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29918913U1 true DE29918913U1 (de) 1999-12-23

Family

ID=8080828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29918913U Expired - Lifetime DE29918913U1 (de) 1999-10-27 1999-10-27 Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29918913U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2180247A1 (de) * 2008-10-27 2010-04-28 Tekna, Besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid Befestigungsmittel für die Befestigung eines Strahlers zum Einbau in eine Öffnung, die in einer Wand angelegt wurde, und mit Befestigungsmitteln von diesem Typ ausgestatteter Einbau-Strahler
DE202010002676U1 (de) * 2010-02-23 2011-07-26 Zumtobel Lighting Gmbh Einbauleuchte mit Basiskörper und domförmigem Reflektor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2180247A1 (de) * 2008-10-27 2010-04-28 Tekna, Besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid Befestigungsmittel für die Befestigung eines Strahlers zum Einbau in eine Öffnung, die in einer Wand angelegt wurde, und mit Befestigungsmitteln von diesem Typ ausgestatteter Einbau-Strahler
BE1018326A5 (nl) * 2008-10-27 2010-09-07 Tekna Bv Met Beperkte Aansprak Bevestigingsmiddelen voor het bevestigen van een inbouwspot in een opening in een wand en een inbouwspot voorzien van dergelijke bevestigingsmiddelen
DE202010002676U1 (de) * 2010-02-23 2011-07-26 Zumtobel Lighting Gmbh Einbauleuchte mit Basiskörper und domförmigem Reflektor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3206789C2 (de) Gelenkiger Tragarm
DE4142751C1 (en) Motor-driven chain-saw - has guide-plate with rear end held in place by fitting into shoulders on motor housing
DE4104727C1 (de)
DE20309058U1 (de) Kombination aus intramedulärem Nagel unter einem Ziel- und/oder Einschlaginstrument
DE69837263T2 (de) Vorrichtung zum anbringen einer beleuchtungsarmatur
DE29918913U1 (de) Leuchte
DE20104105U1 (de) Bolzen
EP0638513A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung einer Führungsstange
DE3142474C2 (de)
DE4427769A1 (de) Anschlußdose
EP3728937B1 (de) Leuchte mit einem schwenkbar und lösbar gelagerten lichtkopf
DE3437089A1 (de) Klemmvorrichtung
DE1779009A1 (de) Lenkrollenbefestigung an Moebelfuessen u.dgl.
DE4040569C2 (de) Sanitärarmatur mit schwenkbarem Wasserauslaufrohr
DE3233482C2 (de) Wälzlagerfedergehäuse für Rolläden, Rollgitter und dgl.
DE20015399U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE19610961A1 (de) Auflösewalze für eine OE-Spinnvorrichtung
DE2453236A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung eines fuehrungsstiels an einem geraetegehaeuse
DE961728C (de) Fassung fuer elektrische Geraete mit Schraubensockel, insbesondere Schraubensicherungsfassung
DE2739470C3 (de) Verbindung zweier Körper
AT232598B (de) Befestigung von Abdeckungen an Beleuchtungskörpern
DE3233515A1 (de) Zweirad-felgenbremse
DE1800919C3 (de) Vorrichtung zum Abgleichen der Fördermenge der Pumpenelemente von Kraftstoffeinspritzpumpen
CH579719A5 (en) Detachable lightweight spindle assembly for rotating drums - has bearing with flat side for locking spring actuating arm
DE20021489U1 (de) Filterkerze mit einem gesinterten Filterrohr

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000127

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030501