DE29918429U1 - Schwimmervorrichtung zur Steuerung von Unterwasserpumpen - Google Patents

Schwimmervorrichtung zur Steuerung von Unterwasserpumpen

Info

Publication number
DE29918429U1
DE29918429U1 DE29918429U DE29918429U DE29918429U1 DE 29918429 U1 DE29918429 U1 DE 29918429U1 DE 29918429 U DE29918429 U DE 29918429U DE 29918429 U DE29918429 U DE 29918429U DE 29918429 U1 DE29918429 U1 DE 29918429U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
levers
pawls
floating body
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29918429U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COMBI LILIANA
Original Assignee
COMBI LILIANA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT002193 external-priority patent/IT1302654B1/it
Priority claimed from IT1999MI001773 external-priority patent/IT1313158B1/it
Application filed by COMBI LILIANA filed Critical COMBI LILIANA
Publication of DE29918429U1 publication Critical patent/DE29918429U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/18Switches operated by change of liquid level or of liquid density, e.g. float switch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/025Stopping, starting, unloading or idling control by means of floats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/02Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions
    • F04D15/0209Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions responsive to a condition of the working fluid
    • F04D15/0218Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions responsive to a condition of the working fluid the condition being a liquid level or a lack of liquid supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Eine Vorrichtung zur Steuerung von Unterwasserpumpen, bei denen Schwimmer auf elektrische Kontaktvorrichtungen wirken, zum Öffnen und Schliessen eines Stromversorgungskreises des Elektromotores, der die Pumpe einschaltet, abhängig vom Stand der abzupumpenden Flüssigkeit. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie, in einem mit der Pumpe verbundenen Raum (4; 104) angeordnet, einen oberen Schwimmkörper (13; 113) hat, der zur Zusammenwirkung mit diesen elektrischen Kontaktvorrichtungen (7; 8) bestimmt ist, einen unteren Schwimmkörper (12; 112), und Sperrvorrichtungen (14-114) die so ausgelegt sind, daß sie mit dem unteren Schwimmkörper zusammenwirken können, so daß dem oberen Schwimmkörper (13; 113) verhindert wird, sich von diesen elektrischen Vorrichtungen (7; 8) zu lösen bis der von der Flüssigkeit auf den unteren Schwimmkörper (12; 112) ausgeübte hydrostatische Druck nicht mehr ausreicht, um eine solche Verbindung aufrecht zu erhalten.
2. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der diese Sperrmittel wie geformte Klinken (14) ausgelegt sind, die drehbar um waagerechte Achsen (15A) in genanntem Raum (4) angebracht sind.
3. Eine Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der diese Klinken (14) auf der Strecke des unteren Schwimmkörpers (12) so angeordnet sind, daß Teile des Schwimmers diese Klinken (14) in eine Sperrposition der Abwärtsbewegung des oberen Schwimmkörpers (13) bringen.
4. Eine Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, bei der diese Klinken (14) die Form eines offenen V aufweisen, mit einem gebogenen Arm und einer Rotationsachse auf dem Scheitel.
5. Eine Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, bei der der obere Schwimmkörper (13) im wesentlichen die Form eines T hat.
6. Eine Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, bei der der untere Schwimmkörper (12) oben eine Senkung (15) aufweist, die seitlich von geneigten Wänden begrenzt ist, um mit den Klinken (14) zu wirken, damit diese sich in die Position zum Anhalten des Absinkens des oberen Schwimmkörpers (13) drehen.
7. Eine Vorrichtung nach den vorangegangenen Ansprüchen, bei der die Klinken (14) nach ihrer Drehung um einen bestimmten Winkel in die Position geraten, die ein weiteres Ansteigen des unteren Schwimmkörpers (12) verhindert.
8. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß diese Sperrvorrichtungen Hebel (114) mit Armen (132, 133) sind, V-förmig, mit Rotationsachse (115A) am Ende eines Armes (132), und mit Scheitel (114A) zum Zusammenwirken mit dem unteren Schwimmkörper (12) und mit dem Ende des anderen Arms (133) zum Zusammenwirken mit dem oberen Schwimmkörper (113).
9. Eine Vorrichtung nach Anspruch 8, bei der der obere Schwimmkörper (113) unten und im wesentlichen in der Mitte eine Senkung (131) aufweist.
10. Eine Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, bei der der untere Schwimmkörper (112) oben eine Erhebung (130) aufweist, mit der die Scheitel (114A) der V-förmigen Hebel zusammenwirken.
11. Eine Vorrichtung nach den vorangegangenen Ansprüchen, bei der nach einer kleinen Drehung um einen bestimmten kleinen Winkel die Hebel (114) in die Lage geraten, daß die beiden Schwimmkörper (112, 113) vorübergehend verbunden werden, so daß sich die beiden Körper für einen bestimmten Lauf im Einklang bewegen, bis sich der obere Schwimmkörper (113) von den Hebeln löst.
12. Eine Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, bei der Sperren (135) zur Einschränkung der Winkelausschlags der Hebel (114) vorgesehen sind.
DE29918429U 1998-10-13 1999-10-11 Schwimmervorrichtung zur Steuerung von Unterwasserpumpen Expired - Lifetime DE29918429U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT002193 IT1302654B1 (it) 1998-10-13 1998-10-13 Dispositivo a galleggianti per il controllo di pompesommergibili
IT1999MI001773 IT1313158B1 (it) 1999-08-05 1999-08-05 Dispositivo di controllo di pompe sommergibili

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29918429U1 true DE29918429U1 (de) 2000-02-03

Family

ID=26331612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29918429U Expired - Lifetime DE29918429U1 (de) 1998-10-13 1999-10-11 Schwimmervorrichtung zur Steuerung von Unterwasserpumpen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE29918429U1 (de)
ES (1) ES1044279Y (de)
FR (1) FR2785022B3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES1044279U (es) 2000-03-16
FR2785022A3 (fr) 2000-04-28
ES1044279Y (es) 2000-09-01
FR2785022B3 (fr) 2000-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1917489A1 (de) Luftbefeuchtungsgeraet
DE2833327C2 (de) Fri tiergerät
DE20105676U1 (de) Anlage zum Behandeln, insbesondere zum Lackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
DE29918429U1 (de) Schwimmervorrichtung zur Steuerung von Unterwasserpumpen
EP1454066B1 (de) Tauchpumpenanordnung mit einem schwimmerschalter
DE2100827A1 (de) Wasserfahrzeug, insbesondere fuer Sporttaucher
DE20208635U1 (de) Kontaktelement für eine elektrische Steckverbindung
DE102008063340A1 (de) Strömungskraftmaschine für Luft und Wasser
DE253215C (de)
DE7006705U (de) Kaffeemaschinen-gehaeuse.
DE55663T1 (de) Automatische und selektive einrichtung fuer eine elektrische schaltung.
DE7830891U1 (de) Spielzeug-vorrichtung zum auffangen von frei beweglichen objekten innerhalb eines gehaeuses
DE20207607U1 (de) Universal-Hebebalken für Einhängewerkzeuge
DE102019100095B3 (de) Einrichtung zum Unterbringen eines Toilettenbürstenhalters in einer Wandöffnung einer Installationswand
DE3105393A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE819922C (de) Mittels eines Schwimmers betaetigte Steuereinrichtung
DE394644C (de) Spielzeugfigur mit beweglichem Kopf
DE837515C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Fluessigkeitsbehaelterrn
DE437464C (de) Fluessigkeitszerstaeuber mit kippbarem Dampfkessel
DE2804707A1 (de) Anordnung zum transport von fluessigkeit zwischen einem schiff und einer station
DE37769C (de) Einrichtung zur Regulirung von Schiffsmaschinen
DE20022677U1 (de) Wechselbehälter
DE1540333C (de) Schwimmschalter fur Pumpenanlagen od dgl
AT265582B (de) Saugnapfgerät
DE20121708U1 (de) Vorrichtung zum oberflächennahen Wasserabzug, insbesondere bei der Abwassertechnik

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000309

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030123

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060110

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20071030

R071 Expiry of right