DE29904450U1 - Treppe - Google Patents

Treppe

Info

Publication number
DE29904450U1
DE29904450U1 DE29904450U DE29904450U DE29904450U1 DE 29904450 U1 DE29904450 U1 DE 29904450U1 DE 29904450 U DE29904450 U DE 29904450U DE 29904450 U DE29904450 U DE 29904450U DE 29904450 U1 DE29904450 U1 DE 29904450U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treads
staircase according
risers
masonry
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29904450U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edenharder & Raeder Bauelement
Original Assignee
Edenharder & Raeder Bauelement
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edenharder & Raeder Bauelement filed Critical Edenharder & Raeder Bauelement
Priority to DE29904450U priority Critical patent/DE29904450U1/de
Publication of DE29904450U1 publication Critical patent/DE29904450U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Treppe, insbesondere aus einem hölzernen Werkstoff, bei der die Trittstufen mit einem Ende am Mauerwerk befe­ stigt und mit dem anderen Ende durch an einem Handlauf fest angreifenden Gitterstäben gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittstufen (5) mit einem stirn­ seitigen Ende (5') an mauerwerksfesten Profileisenab­ schnitten, z. B. Winkeleisenabschnitten (9) od. dgl. fest­ gelegt und mit dem anderen stirnseitigen Ende (5")durch mindestens je einen an einem auf der Bodenfläche (2) und dem Mauerwerk (3) eines Gebäudes abgestützten Handlauf (1) fest angreifenden Gitterstab (4) getragen sind und daß einanderfolgende Trittstufen (5) durch je eine Setz­ stufe (13) miteinander fest verbunden sind.
2. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittstufen (5) ober- oder unterseitig an den freien Schenkeln (9') der am Mauerwerk festgelegten Winkeleisen­ abschnitten (9) abgestützt und befestigt sind.
3. Treppe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Winkeleisenabschnitten (9) und den Trittstufen (5) Schallschutzelemente (8), z. B. platten- oder scheibenförmige Körper aus Gummiwerkstoff oder Kunststoff, eingefügt sind.
4. Treppe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittstufen (5) und die Winkeleisenabschnitte (9) durch Klemmittel, z. B. Schrauben (10), Nieten od. dgl. lösbar fest miteinander verbunden sind.
5. Treppe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittstufen und die Winkeleisenabschnitte (9) durch in trittstufenfe­ ste Gewindehülsen eindrehbare Schrauben aneinander fest­ gelegt sind.
6. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkeleisenabschnitte (9) und das Mauerwerk (3) durch in das Mauerwerk (3) eingesetzte Dübel od. dgl. ein­ greifende Klemmglieder, z. B. Schrauben (12), miteinander fest verbunden sind.
7. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterstäbe (4) an den den Trittstufen (5) zugenäher­ ten Enden abgewinkelte Teillängen (7) aufweisen und mit den Teillängen (7) in stirnseitige Bohrungen (6) der Trittstufen eingreifen und in den Bohrungen (6), z. B. durch Adhäsion, fixiert sind.
8. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittstufen (5) und die Setzstufen (13) durch Nut- und Federverbindungen (14, 15) miteinander fest verbunden sind.
9. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittstufen (5) in den jeweils einander zugewandten Seitenflächen Ausnehmungen, z. B. Schlitzungen (18) auf­ weisen, in die die zugehörigen Setzstufen (13) über eine Teilbreite mit den Längsrandkanten formschlüssig eintau­ chen und daß die in den Schlitzungen (18) eingetauchten Setzstufen (13) mit den Trittstufen (5), z. B. durch Adhä­ sion, Klemmung, Pressung, fest verbunden sind.
10. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Trittstufen (5) in den jeweils einander zugewand­ ten Seitenflächen Ausnehmungen, z. B. Schlitzungen (18) aufweisen, daß die zugehörigen Setzstufen (13) in die Schlitzungen (18) von jeweils einer Trittstufe (5) über eine Teilbreite formschlüssig einbring- und fixierbar sind und in den Schlitzungen (18) der jeweils anderen Trittstufe (5) durch Schrauben (19) festgelegt sind.
11. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Setzstufen (13) durch eine Anzahl im Abstand neben­ einander ausgebildete zylindrische oder prismatische Formkörper gebildet sind.
12. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittstufen (5) mit je einer Setzstufe (13) fest ver­ bunden sind, die Trittstufen (5) mit den Setzstufen (13) gemeinsam miteinander ein frei handhabbares unabhängiges Treppenmodul (20) bilden, daß das Treppenmodul (20) mit weiteren benachbarten gleichen Treppenmodulen (20) zur Aufrichtung einer Treppe aufeinander stellbar und benach­ barte Treppenmodule (20) fest, z. B. durch Verschraubung od. dgl., miteinander verbindbar sind und daß die Treppen­ module (20) an mauerwerkfesten Winkeleisenabschnitten (9) und an vom Handlauf getragenen Gitterstäben (4) fest an­ greifen.
13. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittstufen (5) mit einem stirnseitigen Ende (5') durch mauerwerksfeste Schallschutzkörper (25) abgestützt sind, die das Ende (5') der Trittstufen (5) untergreifen und/oder in Trittstufenschlitzungen (29) eingreifen und daß durch Verschraubung von Trittstufen (5) und Schall­ schutzkörpern die Trittstufen (5) mit dem Mauerwerk fest verbunden sind.
14. Treppe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallschutzkörper (25) durch einen federnd elasti­ schen Werkstoff gebildet sind, verschieblich in die Auf­ nahmeschlitzungen (29) der Trittstufen (5) eingreifen und daß durch Einbringen je eines die Schallschutzkörper (25) und die Trittstufen (5) durchdringenden Fixierstiftes (30) die Trittstufen (5) an den Schallschutzkörpern (25) festgelegt sind.
15. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittstufen durch abgekröpfte oder abgewinkelte Blechformteile (21) gebildet sind, deren nach oben und/ oder unten gerichtete Schenkel (21') mit als Setzstufen (13) dienenden Formteilen verbindbar sind, mit einem stirnseitigen Ende durch mauerwerksfeste Winkeleisenab­ schnitte (9) gestützt und mit diesen fest verbunden und mit dem anderen stirnseitigen Ende durch an einem Hand­ lauf (1) festgelegten Gitterstäben (4) getragen sind.
16. Treppe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die die an den Schenkeln (21') des zu einer Trittstufe abgekröpften oder abgewinkelten Blechformteils (21) an­ greifenden Setzstufen (13) durch Streifenteile od. dgl. aus metallischem Werkstoff gebildet sind.
17. Treppe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittstufen durch abgekröpfte oder abgewinkelte Blechformteile (21) gebildet sind und daß ein Schenkel (21") der Blechformteile (21) zur Bildung von Setzstufen verlängert ist.
18. Treppe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittstufen durch abgekröpfte oder abgewinkelte Blechformteile (21) und die Setzstufen durch Streifentei­ le aus einem hölzernen Werkstoff gebildet sind und die Streifenteile mit den Schenkeln (21', 21") der abge­ kröpften Blechformteile (21) durch Verschraubung, Nietung od. dgl. fest verbunden sind.
19. Treppe nach Anspruch 15, 11 und 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die durch abgekröpfte oder abgewinkelte Blechformteile (21) gebildeten Trittstufen und die jewei­ ligen hölzernen oder metallischen Setzstufen (13) bzw. Verlängerungen (21") Treppenmodule (20) bilden.
20. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufrechten Seitenflächen der Setzstufen bzw. Verlän­ gerungen (13, 21")zur Bildung von Design-Musterungen durch eckige und/oder kreisrunde und/oder bogenförmige und/oder dreieckförmige Lochungen 24 durchbrochen sind.
DE29904450U 1999-03-11 1999-03-11 Treppe Expired - Lifetime DE29904450U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29904450U DE29904450U1 (de) 1999-03-11 1999-03-11 Treppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29904450U DE29904450U1 (de) 1999-03-11 1999-03-11 Treppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29904450U1 true DE29904450U1 (de) 2000-04-20

Family

ID=8070691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29904450U Expired - Lifetime DE29904450U1 (de) 1999-03-11 1999-03-11 Treppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29904450U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1893827B1 (de) Gerüsttreppe
DE20300424U1 (de) Höhenverstellbarer Eckkantenschutz
DE20118719U1 (de) Montageaufbau eines Handspachtels
DE20205592U1 (de) Schalungsabstandshalter
DE2555041C2 (de) Handlauf für einen gewendelten Treppenlauf
DE29904450U1 (de) Treppe
DE102008010696A1 (de) Holzfußboden für den Außenbereich
EP1683927A3 (de) Geländer für Balkone, Gänge, Treppen und dergleichen Gehbereiche
KR102201160B1 (ko) 조경시설물 및 데크용 난간
DE19910776A1 (de) Treppe
DE20104510U1 (de) Profilsystem, insbesondere für den Aufbau von Raumteilern
EP2357300A2 (de) Bodenbelag
AT305587B (de) Flächenverkleidung
DE20112018U1 (de) Doppelwinkelplatte
DE202020104293U1 (de) Treppe
DE7419527U (de) Anordnung zur Verbindung eines ersten stabförmigen Elements mit einem zweiten kreuzend daran vorbeigeführten stabförmigen Element
DE29921403U1 (de) Montagehilfe für Paneele und Holzprofile
DE20020315U1 (de) Befestigungselement
DE4430117A1 (de) Verkleidungsvorrichtung, insbesondere für einen seitlichen Träger eines Handlaufs, unteren Holmes, Gitterstabes oder dergleichen
DE202007004592U1 (de) Baueinheit zur Ummantelung von Treppenstufenkanten
DE20109918U1 (de) Verbindungsvorrichtung für Bau- oder Konstruktionselemente
DE20020248U1 (de) Treppe mit einem Handlauf und einer Anzahl plattenförmiger Trittstufen
DE20107291U1 (de) Holzbrett zur Bodenbeplankung oder Wandvertäfelung
DE6802282U (de) Holzverkleidung
DE20119630U1 (de) Abschalelement für eine Betonteiltrennfläche

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000525

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020802

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050615

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20071002