DE29903991U1 - Kontaktfeder - Google Patents

Kontaktfeder

Info

Publication number
DE29903991U1
DE29903991U1 DE29903991U DE29903991U DE29903991U1 DE 29903991 U1 DE29903991 U1 DE 29903991U1 DE 29903991 U DE29903991 U DE 29903991U DE 29903991 U DE29903991 U DE 29903991U DE 29903991 U1 DE29903991 U1 DE 29903991U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plane
fork legs
adjacent
fastening section
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29903991U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE29903991U priority Critical patent/DE29903991U1/de
Publication of DE29903991U1 publication Critical patent/DE29903991U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/112Resilient sockets forked sockets having two legs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Vorrichtung zur Kontaktierung eines Anschlußkontaktes (1, 33) mit einer ga­ belförmigen Kontaktfeder (2, 31, 32) aus einem Metallblech, die zwei am Umfang (9) des Anschlußkontakts (1, 33) anliegende Gabelschenkel (3, 4, 6, 7) und einen in ei­ ner Ebene liegenden Befestigungsabschnitt (12, 24) zur Verbindung der Kontaktfeder (2, 31, 32) mit einem Leiter (13) aufweist, wobei die Gabelschenkel (3, 4, 6, 7) ge­ genüber der Ebene des Befestigungsabschnitts (12, 24) umgebogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelschenkel (3, 4, 6, 7) so an­ geordnet sind, daß sie den Anschlußkontakt (1, 33) an dessen Umfang (9) mit den Kanten (14) des Metallblechs kontaktieren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ga­ belschenkel (3, 4, 6, 7) der Kontaktfeder (2, 31, 32) im Wesentlichen im rechten Win­ kel zur Ebene des Befestigungsabschnitts (12, 24) umgebogen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Gabelschenkel (3, 4 bzw. 6, 7) den Anschlußkontakt (1, 33) zwischen ihren zu­ einander zeigenden Kanten (14) einklemmen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelschenkel (3, 4, 6, 7) jeweils in zwei parallelen gebogenen Flächen (5, 8) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die nebeneinan­ der liegenden Ebenen (5, 8) der Gabelschenkel (3, 4 und 6, 7) zueinander mit Ab­ stand angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelschenkel (3, 4, 6, 7) mindestens einer Ebene (5, 8) an einem Ende durch einen Steg (22, 23) miteinander verbunden sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu der Ebene des Befestigungsabschnitts (12, 24) eine benachbarte Ble­ chebenen (23) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelschen­ kel (6, 7) in der dem Befestigungsabschnitt (12, 24) benachbarten Ebene (8) durch einen Steg (22 bzw. 23) verbunden sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der die Gabelschenkel (3, 4 bzw. 6, 7) einer Ebene (5, 8) miteinander verbindende Steg (22, 23) gegenüber der Ebene der Gabelschenkel (3, 4, 6, 7), insbesondere im rechten Winkel, umgebogen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die innen liegenden Kanten (14) der Gabelschenkel (3, 4) einer Ebene (5) weiter nach Innen vorstehen als die innen liegenden Kanten (14) der Gabelschenkel (6, 7) der benachbarten Ebene (8).
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelschenkel (3, 4 und 6, 7) der benachbarten Ebenen bzw. gebogenen Flächen (5, 8) aneinander anliegen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabel­ schenkel (3, 4 und 6, 7) der benachbarten Ebene (5, 8), insbesondere durch Nieten, Löten oder Schweißen, direkt miteinander verbunden sind.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Befestigungsabschnitt (12, 24) und der benachbart und parallel dazu angeordneten Blechebene (22 bzw. 23) ein Abstand vorgesehen ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Gabelschenkeln (3, 4, 6, 7) der ersten und zweiten Ebene (5, 8) ein Biegesteg (16, 17, 28, 29) vorgesehen ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Biegesteg (16, 17, 28, 29) zwischen dem Befestigungsabschnitt (12, 24) und der benachbart und parallel dazu angeordneten Blechebene (22 oder 23) vorgese­ hen ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kontaktfedern (31, 32) zur radialen Kontaktierung eines zweipoligen Koa­ xialanschlusses (33) vorgesehen sind.
DE29903991U 1999-03-05 1999-03-05 Kontaktfeder Expired - Lifetime DE29903991U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29903991U DE29903991U1 (de) 1999-03-05 1999-03-05 Kontaktfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29903991U DE29903991U1 (de) 1999-03-05 1999-03-05 Kontaktfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29903991U1 true DE29903991U1 (de) 2000-07-27

Family

ID=8070368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29903991U Expired - Lifetime DE29903991U1 (de) 1999-03-05 1999-03-05 Kontaktfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29903991U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004308A1 (de) * 2007-01-29 2008-04-30 Siemens Ag Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Anschlussklemme mit einer Leiterbahn und mit diesem Verfahren hergestelltes elektrisches Gerät
EP2593991B1 (de) 2010-07-15 2016-04-20 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Elektrisches kontaktteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004308A1 (de) * 2007-01-29 2008-04-30 Siemens Ag Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Anschlussklemme mit einer Leiterbahn und mit diesem Verfahren hergestelltes elektrisches Gerät
EP2593991B1 (de) 2010-07-15 2016-04-20 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Elektrisches kontaktteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0613225A1 (de) Abstandhalter für Leitungen, insbesondere elektrische Leitungsbündel in Flugzeugen
EP2020700A1 (de) Steckbare Printklemme
DE102008013207A1 (de) Schellenfixierung für ein Schlauchende
DE2903585C2 (de)
DE3912189C2 (de)
EP3325818A1 (de) Vorrichtung zum halten eines bauteils
DE4142642C2 (de) Rohr/Draht-Klemmanordnung
DE29903991U1 (de) Kontaktfeder
DE19504821C2 (de) Einrichtung zur Festlegung eines elektrischen oder elektronischen Bauteiles mit einem Gehäuse
DE3308568A1 (de) Kabelklemme
DE4306795C2 (de) Kontaktelement
DE1928415A1 (de) Steckvorrichtung zur Aufnahme einer ein Schild tragenden Stange
EP1206005A1 (de) Crimpkontakt für Leiterplatten
DE29903988U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE19815452C1 (de) Aufnahmeprofil für elektronische Bauteile
DE20110120U1 (de) Zylindrisches Verbindungsteil mit Batterieklemme
DE19547231C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Kabelstecker
DE29921254U1 (de) Steckverbinder mit einer Verriegelungsvorrichtung
DE29822546U1 (de) Kontaktelement zur radialen Kontaktierung
DE29911298U1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE4126604A1 (de) Anschlussklemme fuer einen elektrischen leiter
DE4329813C2 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE7810296U1 (de) Blechmutter
DE1946881U (de) Profilstativ, insbesondere fuer fotografische zwecke.
DE20219618U1 (de) Anschlußvorrichtung für Kabel bzw. Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000831

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021009

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050531

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20071002