DE102007004308A1 - Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Anschlussklemme mit einer Leiterbahn und mit diesem Verfahren hergestelltes elektrisches Gerät - Google Patents

Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Anschlussklemme mit einer Leiterbahn und mit diesem Verfahren hergestelltes elektrisches Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE102007004308A1
DE102007004308A1 DE102007004308A DE102007004308A DE102007004308A1 DE 102007004308 A1 DE102007004308 A1 DE 102007004308A1 DE 102007004308 A DE102007004308 A DE 102007004308A DE 102007004308 A DE102007004308 A DE 102007004308A DE 102007004308 A1 DE102007004308 A1 DE 102007004308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
conductor
connecting terminal
electrical
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007004308A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Standecker
Heinz Dr. Wöllmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102007004308A priority Critical patent/DE102007004308A1/de
Publication of DE102007004308A1 publication Critical patent/DE102007004308A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/707Soldering or welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/029Welded connections

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Anschlussklemme (8) mit einer Leiterbahn (4) eines elektrischen Gerätes (2) wird die Anschlussklemme (8) mit einem Laserschweißverfahren mit der Leiterbahn (4) verschweißt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verbinden einer für die elektrische Kontaktierung eines Drahtleiters vorgesehenen elektrischen Anschlussklemme mit einer Leiterbahn eines elektrischen Gerätes. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf ein elektrisches Gerät, das eine mit diesem Verfahren mit einer Leiterbahn verbundene elektrische Anschlussklemme aufweist.
  • Um einen von einem elektrischen Gerät nach außen führenden Drahtleiter mit einer im elektrischen Gerät angeordneten Strom- oder Leiterbahn zu verbinden, werden elektrische Anschlussklemmen eingesetzt, die eine lösbare, mechanisch stabile und elektrisch gut leitende Kontaktierung zwischen dem Drahtleiter und der Leiterbahn sicherstellen. Hierzu werden häufig so genannte Federzug-Anschlussklemmen eingesetzt, bei denen ein blanker oder ein mit einem Stecker versehener Drahtleiter mit einer in der Anschlussklemme fixierten Anschlussfeder an einen Anschlussbügel der Anschlussklemme gedrückt wird. Die Anschlussklemme muss dabei selbst mechanisch belastbar und gut elektrisch leitend mit einer in das Innere des elektrischen Gerätes führenden oder im Inneren des elektrischen Gerätes befindlichen Leiterbahn verbunden sein. Hierzu ist es im Stand der Technik bekannt, die Anschlussklemme entweder mit der Leiterbahn zu verschrauben oder durch Widerstandsschweißen stoffschlüssig mit der Leiterbahn zu verbinden. In der Regel sind jedoch die Anschlussstellen, d.h. die Stellen an denen die Anschlussklemmen angeordnet sind von einem elektrisch isolierenden Gehäuse umgeben, welches das elektrische Gerät nach außen begrenzt und einzelne Strom- bzw. Leiterbahnen untereinander isoliert. Um mit dem bekannten Verfahren eine Verbindung zwischen der Anschlussklemme und der weiter in das elektrische Gerät führenden Leiterbahn herstellen zu können, ist jedoch eine ausreichende Zugänglichkeit für das Schraubwerkzeug oder die Schweißelektroden erforderlich. Die Größe des elektrischen Gerätes und damit der für die Anschlussstellen zur Verfügung stehenden Bauraum ist jedoch aus wirtschaftlichen Gründen begrenzt. Aufgrund der begrenzten Zugänglichkeit der Anschlussstellen, ist es deshalb häufig erforderlich, die Anschlussklemmen mit den Leiterbahnen in einem Stadium des Gerätezusammenbaus zu verbinden, in dem die Zugänglichkeit der Anschlussstellen noch nicht durch weitere Bauteile des elektrischen Gerätes verhindert oder erschwert wird.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Anschlussklemme mit einer Leiterbahn eines elektrischen Gerätes anzugeben, das eine sichere elektrische und mechanische Verbindung auch bei eingeschränkter Zugänglichkeit der Anschlussstelle ermöglicht. Außerdem liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein elektrisches Gerät mit einer mit diesem Verfahren mit einer Leiterbahn verbundenen elektrischen Anschlussklemme anzugeben.
  • Hinsichtlich des Verfahrens wird die Aufgabe gemäß der Erfindung gelöst mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 1, indem die Anschlussklemme mit einem Laserschweißverfahren mit der Leiterbahn verschweißt wird.
  • Durch die Verwendung eines Laserschweißverfahrens ist eine sichere Verbindung auch bei beengten Verhältnissen und eingeschränkter Zugänglichkeit der Verbindungsstelle möglich. Dies ermöglicht eine weitere Verringerung der Baugröße des elektrischen Gerätes.
  • Eine besonders stabile Schweißverbindung zwischen der Leiterbahn und der Anschlussklemme, insbesondere eine Federzug-Anschlussklemme, wird erzielt, wenn ein Anschlussbügel der Anschlussklemme mit einer Überlappschweißung mit der Leiterbahn verschweißt wird.
  • Hinsichtlich des elektrischen Gerätes wird die Aufgabe gemäß der Erfindung gelöst mit einem elektrischen Gerät mit den Merkmalen des Patentanspruches 4. Vorteilhafte Ausgestaltungen des elektrischen Gerätes sind in den Patentanspruch 4 untergeordneten Patentansprüchen 5 und 6 angegeben. Die Vorteile der auf das elektrische Gerät bezogenen Patentansprüche ergeben sich sinngemäß aus den Vorteilen der ihnen jeweils zugeordneten Verfahrensansprüche.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf das Ausführungsbeispiel der Zeichnung verwiesen, in deren einziger Figur eine gemäß der Erfindung mit einer Leiterbahn eines elektrischen Gerätes verschweißte Anschlussklemme in einer schematischen Seitenansicht dargestellt ist.
  • Gemäß dieser Figur ist ein elektrisches Gerät 2, beispielsweise ein Leistungsschütz, mit in der Regel einer Mehrzahl von Leiterbahnen 4 versehen, die in das Innere des elektrischen Gerätes 2 führen. Die Leiterbahnen 4, beispielsweise flache Metallschienen oder Metallblechen oder ein Runddraht, die im elektrischen Gerät 2 fixiert sind. Zur elektrischen Kontaktierung eines geräteexternen Drahtleiters 6 ist an der Leiterbahn 4 eine Anschlussklemme 8 fixiert, bei der es sich im Ausführungsbeispiel um eine so genannte Federzug-Anschlussklemme handelt, bei der der blanke, abisolierte Drahtleiter 6, ein Runddraht oder eine Litze, unmittelbar mit einer Anschlussfeder 10 an einen Schenkel 11 eines im Schnitt annähernd U-förmig gebogenen Anschlussbügels 12 angedrückt wird. Alternativ hierzu kann der Drahtleiter 6 auch mit einem Stecker versehen sein, mit dem er mittelbar in der Anschlussklemme 8 fixiert, d.h. elektrisch angeschlossen wird. Der Anschlussbügel 12 ist an seiner Basis 14 mit einer Mehrzahl von Schweißpunkten 16 in einer Überlappschweißung mit der Leiterbahn 4 stoffschlüssig verbunden. Die Schweißverbindung erfolgt dabei mit einem Laserschweißverfahren, bei dem ein fokussierter Laserstrahl L die Basis 14 des Anschlussbügels 12 sowie einen Teil der Leiterbahn 4 aufschmilzt, um auf diese Weise eine stoffschlüssige Verbindung zwischen Leiterbahn 4 und Anschlussklemme herzustellen.
  • In der Figur ist der auf die Basis 14 des Anschlussbügels 12 gerichtete Laserstrahl L gestrichelt veranschaulicht. Deutlich ist zu erkennen, dass das Verfahren auch bei räumlich beengten Verhältnissen und erschwerter Zugänglichkeit der Anschlussstelle eine sichere mechanische und elektrische Verbindung zwischen der Anschlussklemme 8 und der Leiterbahn 4 ermöglicht.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Anschlussklemme (8) mit einer Leiterbahn (4) eines elektrischen Gerätes (2), bei dem die Anschlussklemme (8) mit einem Laserschweißverfahren mit der Leiterbahn (4) verschweißt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem ein Anschlussbügel (12) der Anschlussklemme (8) mit einer Überlappschweißung mit der Leiterbahn (4) verschweißt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Anschlussklemme (8) eine Federzug-Anschlussklemme ist.
  4. Elektrisches Gerät (2) mit einer elektrischen Anschlussklemme (8) für die mittelbare oder unmittelbare elektrische Kontaktierung eines Drahtleiters (6) mit einer Leiterbahn (4), bei dem die Anschlussklemme (8) mit einem Laserschweißverfahren mit der Leiterbahn (4) verschweißt ist.
  5. Elektrisches Gerät nach Anspruch 3, bei dem ein Anschlussbügel (12) der Anschlussklemme (8) mit einer Überlappschweißung mit der Leiterbahn (4) verschweißt ist.
  6. Elektrisches Gerät nach Anspruch 4 oder 5, bei dem die Anschlussklemme (8) eine Federzug-Anschlussklemme ist.
DE102007004308A 2007-01-29 2007-01-29 Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Anschlussklemme mit einer Leiterbahn und mit diesem Verfahren hergestelltes elektrisches Gerät Ceased DE102007004308A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004308A DE102007004308A1 (de) 2007-01-29 2007-01-29 Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Anschlussklemme mit einer Leiterbahn und mit diesem Verfahren hergestelltes elektrisches Gerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004308A DE102007004308A1 (de) 2007-01-29 2007-01-29 Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Anschlussklemme mit einer Leiterbahn und mit diesem Verfahren hergestelltes elektrisches Gerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007004308A1 true DE102007004308A1 (de) 2008-04-30

Family

ID=39244462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007004308A Ceased DE102007004308A1 (de) 2007-01-29 2007-01-29 Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Anschlussklemme mit einer Leiterbahn und mit diesem Verfahren hergestelltes elektrisches Gerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007004308A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445593A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Schutzkontaktsteckdose
DE4319018C1 (de) * 1993-06-08 1994-06-30 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schraubenlose Anschlußklemmenanordnung
DE29903991U1 (de) * 1999-03-05 2000-07-27 Bosch Gmbh Robert Kontaktfeder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445593A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Schutzkontaktsteckdose
DE4319018C1 (de) * 1993-06-08 1994-06-30 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schraubenlose Anschlußklemmenanordnung
DE29903991U1 (de) * 1999-03-05 2000-07-27 Bosch Gmbh Robert Kontaktfeder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DORN, L., GRUTZECK, H., JAFARI, S.: Schweißen und Löten mit Festkörper-Lasern, S. 105-120, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 1992, ISBN 3-540-55543-9 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004046471B3 (de) Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme
EP1817781A1 (de) Induktives bauelement und verfahren zum herstellen eines solchen induktiven beuelements
WO2013167253A1 (de) Elektrische reihenklemme
EP2756554A1 (de) Elektrische reihenklemme und reihenklemmenblock
EP3342005A1 (de) Elektrische reihenklemme
EP2681807A1 (de) Hochstromsteckverbinder mit ringfederkontaktierung
EP3149807B1 (de) Kontaktierungseinrichtung und verfahren zum elektrischen kontaktieren eines prüfobjekts
EP2982010A1 (de) Steckvorrichtung für einen federkraftanschluss
DE202006018152U1 (de) Zusatzanschluss für Reihenklemmen
DE102017215970B3 (de) Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Aluminiumleitung mit einem Aluminiumrohr
DE102007004308A1 (de) Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Anschlussklemme mit einer Leiterbahn und mit diesem Verfahren hergestelltes elektrisches Gerät
DE102013204004B4 (de) Schleifringbürsten in Blindniettechnik und Halterung
DE102007008549A1 (de) Elektrisches Gerät mit einer eine Anschlussstelle für einen elektrischen Anschlussleiter aufweisenden Leiterbahn und Verfahren zum Verbinden eines elektrischen Anschlussleiters mit einem solchen elektrischen Gerät
EP3332463A1 (de) Haltevorrichtung und elektrogerät
WO2015165866A1 (de) Spulenvorrichtung für eine elektromagnetische schienenbremse für ein schienenfahrzeug, magnetische schienenbremse für ein schienenfahrzeug und verfahren zum montieren zumindest eines anschlusskabels einer spule einer elektromagnetischen schienenbremse für ein schienenfahrzeug
DE102023000391B3 (de) Anschlussvorrichtung für einen elektrischen Leiter und Kontaktierungseinheit
EP3185251A1 (de) Hochspannungsdurchführung mit spannungsteilerabgriff und herstellungsverfahren für eine hochspannungsdurchführung mit spannungsteilerabgriff
DE102012201499A1 (de) Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Stromschiene mit einer Leiterplatte und Verbindungsanordnung
WO2022034167A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur berührungslosen durchgangsprüfung eines kabels
DE102010060387A1 (de) Elektrische Anschlusseinrichtung
EP3058797A1 (de) Elektronisches steuergerät und verfahren zur anordnung und elektrischen anbindung elektronischer bauelemente auf einem schaltungsträger
EP3015869B1 (de) Federkontaktvorrichtung
DE102015121447B4 (de) Steckverbinder mit angeschlossenem Kabel
WO2011080340A2 (de) Kontaktierte solarzelle sowie verfahren zu deren herstellung
EP2607010B1 (de) Verfahren zum Verschweißen eines elektrischen Leiters mit einem Kontaktelement

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection