DE298748C - - Google Patents

Info

Publication number
DE298748C
DE298748C DENDAT298748D DE298748DC DE298748C DE 298748 C DE298748 C DE 298748C DE NDAT298748 D DENDAT298748 D DE NDAT298748D DE 298748D C DE298748D C DE 298748DC DE 298748 C DE298748 C DE 298748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
parts
bent
wires
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT298748D
Other languages
English (en)
Publication of DE298748C publication Critical patent/DE298748C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B13/00Hook or eye fasteners
    • A44B13/0005Hook or eye fasteners characterised by their material
    • A44B13/0011Hook or eye fasteners characterised by their material made of wire
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B13/00Hook or eye fasteners
    • A44B13/0052Strips of hook or eye fasteners

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung des Verfahrens zum Befestigen von Druckknopfteilen an Kleidern u. dgl. nach Patent 298282.
Die weitere Ausbildung besteht darin, daß die Erfindung auch für Drahthaken und ösen bekannter Art nutzbar gemacht ist, indem diese in bestimmten Entfernungen aus einem und demselben Drahte gebogen werden, so daß sie der Draht bis nach dem Annähen miteinander verbunden hält. Der Draht wird hierbei, wie die Zeichnung zeigt, oberhalb der Befestigungsaugen nach auswärts gebogen, und er wird in der Biegungsstelle so mit einer Kerbe versehen, daß er hier leicht abgebrochen werden kann. Infolge der Biegung des Drahtes an den Augen nach außen bleibt er auch an letzteren in der gleichen Ebene, so daß die später durch das Abbrechen gebildeten Enden
ao nicht vorstehen, wie es der Fall sein würde, wenn die betreffenden Drahtteile beim Schlingenbilden so gebogen werden, daß sie sich kreuzen und somit an der Kreuzungsstelle aufeinander liegen. Die Teile werden zunächst an Kleidungsstücke o. dgl. angenäht und dann durch Biegen der Drähte an den Einkerbungen die zwischen den Verschlußteilen liegenden Drahtstücke entfernt.
Es wird hierdurch ebenfalls ein genaues müheloses Annähen der einzelnen Verschlußteile ermöglicht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ausführungsform des Verfahrens nach Patent 298282, dadurch gekennzeichnet, daß, bei Verwendung von aus Drähten hergestellten Haken und ösen, diese je aus einem fortlaufenden Draht gebogen sind und miteinander in genauen Abständen in Verbindung bleiben, und daß der Verbindungsdraht zu beiden Seiten der Verschlußteile mit Einkerbungen versehen ist, um das dazwischen liegende Drahtstück leicht entfernen zu können. ,
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT298748D Active DE298748C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE298748C true DE298748C (de)

Family

ID=552922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT298748D Active DE298748C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE298748C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435320A1 (de) * 1994-10-01 1996-04-04 Raymond A & Cie Verschlußelemente aus Kunststoff zum Annähen auf Textilstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435320A1 (de) * 1994-10-01 1996-04-04 Raymond A & Cie Verschlußelemente aus Kunststoff zum Annähen auf Textilstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE298748C (de)
CH625683A5 (de)
DE928222C (de) Reissverschluss
DE2264971C3 (de) Verbindung zwischen einer Weblitze und einer elastischen Zugkordel bei einer Jacquard-Maschine
DE184776C (de)
DE287976C (de)
DE2624331C2 (de) Bindevorrichtung mit Aufhängeeinrichtung
DE851510C (de) Schelle zum Aufhaengen von Kabeln an Spanndraehten
DE220759C (de)
DE258337C (de)
DE224530C (de)
DE266545C (de)
DE318244C (de)
DE596211C (de) Aus einer flachgewalzten Schraubenfeder bestehendes Federband fuer Matratzenbespannungen
DE165273C (de)
DE2222305A1 (de) Verschluss zur loesbaren schmuckkettenund -bandverbindung, insbes. kettenverbinder
DE252698C (de)
DE2238682C2 (de) Zubehör aus Draht für Verzugsmatten des Grubenausbaus
DE376534C (de) Halter fuer Drahtklammern bei Riemenverbindungen
AT146792B (de) Drahtgeflechteinsatz.
DE334062C (de) Verfahren zur Herstellung von Gitterwerk
DE816084C (de) Waescheklammer
DE101088C (de)
AT8348B (de) Kleiderhaken mit Sperrzunge.
DE293534C (de)