DE258337C - - Google Patents

Info

Publication number
DE258337C
DE258337C DENDAT258337D DE258337DA DE258337C DE 258337 C DE258337 C DE 258337C DE NDAT258337 D DENDAT258337 D DE NDAT258337D DE 258337D A DE258337D A DE 258337DA DE 258337 C DE258337 C DE 258337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veil
hook
hooks
holder
locking arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT258337D
Other languages
English (en)
Publication of DE258337C publication Critical patent/DE258337C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B5/00Veils; Holders for veils

Landscapes

  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen aus einem
Draht hergestellten Schleierhalter, der in zwei Hakenenden und in eine öse zum Befestigen einer durch den oberen Schleierrand gefädelten Schnur umgebogen ist.
Das kennzeichnende Merkmal der Erfindung besteht darin, daß zwischen den beiden Haken ein den zusammengerafften Seitenteil des Schleiers aufnehmender Quersteg angeordnet ίο ist und an einem Haken scharnierartig ein Sperrarm sitzt, der hinter den anderen Haken gehakt wird.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführungsform des Schleierhalters gemäß der Erfindung ersichtlich.
Der Schleierhalter besteht aus zwei Haken α und b, die zweckmäßig parallel zueinander angeordnet sind, und zwischen denen sich eine Öse c sowie ein Quersteg d befindet. An dem Haken α sitzt ein Sperrarm f, der um den Haken gedreht werden kann, um ihn hinter den anderen Haken b zu haken.
Bei der Verwendung dieses Schleierhalters werden die Seitenteile des Schleiers über den Haken b gefädelt und in dem Quersteg d zusammengerafft, wie aus der Zeichnung ersichtlich. Dann wird der Sperrarm e nach abwärts gedreht, so daß er hinter den Haken b zu liegen kommt, und die Seitenteile des Schleiers werden dadurch sicher in Stellung gehalten.
Zum Anbringen des Schleiers an den Hut kann einer der beiden Haken α und b, oder auch beide, in den Hut gehakt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schleierhalter, bestehend aus einem Draht, der in zwei Hakenenden und in eine öse zum Befestigen einer durch den oberen Schleierrand gefädelten Schnur umgebogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen beiden Haken (a, b) ein den zusammengerafften Seitenteil des Schleiers aufnehmender Quersteg (d) angeordnet ist und an dem einen Haken (a) scharnierartig ein Sperrarm (f) sitzt, der hinter den anderen Haken (b) gehakt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT258337D Active DE258337C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE258337C true DE258337C (de)

Family

ID=516171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT258337D Active DE258337C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE258337C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8907258U1 (de) * 1989-06-14 1990-01-25 B. Achberger & Sohn Gmbh & Co., 8998 Lindenberg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8907258U1 (de) * 1989-06-14 1990-01-25 B. Achberger & Sohn Gmbh & Co., 8998 Lindenberg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505628A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schwachstrom-mehrleiterflachkabeln an waenden elektronischer geraete
DE258337C (de)
DE2601355C2 (de) Verzagmatte für den Grubenausbau mit hoher Nachgiebigkeit und zugfester Verbindung
EP1286443B1 (de) Kabelhalter
DE102931C (de)
DE104211C (de)
DE119732C (de)
DE290460C (de)
DE215078C (de)
DE139658C (de)
DE107111C (de)
DE120630C (de)
DE200212C (de)
DE100659C (de)
DE237373C (de)
DE230524C (de)
DE345091C (de)
DE217373C (de)
DE167991C (de)
DE146987C (de)
DE298748C (de)
DE189115C (de)
DE124684C (de)
DE87227C (de)
DE279811C (de)