DE29821304U1 - Stromschiene, insbesondere Sockelleiste - Google Patents

Stromschiene, insbesondere Sockelleiste

Info

Publication number
DE29821304U1
DE29821304U1 DE29821304U DE29821304U DE29821304U1 DE 29821304 U1 DE29821304 U1 DE 29821304U1 DE 29821304 U DE29821304 U DE 29821304U DE 29821304 U DE29821304 U DE 29821304U DE 29821304 U1 DE29821304 U1 DE 29821304U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
shaft
insulation profile
profile
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29821304U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gira Giersiepen GmbH and Co KG
Original Assignee
Gira Giersiepen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gira Giersiepen GmbH and Co KG filed Critical Gira Giersiepen GmbH and Co KG
Priority to DE29821304U priority Critical patent/DE29821304U1/de
Publication of DE29821304U1 publication Critical patent/DE29821304U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0425Plinths
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/10Distribution boxes; Connection or junction boxes for surface mounting on a wall
    • H02G3/105Distribution boxes; Connection or junction boxes for surface mounting on a wall in association with a plinth, channel, raceway or similar
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/128Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plinths, channels, raceways or similar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Stromschiene, insbesondere Sockelleiste mit einem rinnenförmigen Gehäuse (10), das einen in Längsrich­ tung durchgehenden Schacht (18) zur Aufnahme von elektrischen Leitern (26) bildet, wobei je ein elek­ trischer Leiter (26) in einem längsverlaufenden Schlitz (24) eines in dem Gehäuse (10) verlaufenden Isolationsprofils (22) berührungsgeschützt aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolationsprofil (22) als flexibles Leitungsprofil ausgebildet ist, das kraft- und/oder formschlüssig im Gehäuse (10) gehalten ist.
2. Stromschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolationsprofil (22) innerhalb des Gehäuses (10) durch ein starres Tragprofil (20) abgestützt ist, das eine Aufweitung der Schlitze (24) verhindert oder begrenzt.
3. Stromschiene nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolationsprofil (22) stirnseitig aus dem Gehäuse (10) austritt und außerhalb des Gehäuses (10) von einem flexiblen Schlauch (46) umgeben ist, der die Schlitze (24) bedeckt.
4. Stromschiene nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (46) auf der den Mündungen der Schlitze (24) entgegengesetzten Seite des Isolationsprofils (22) geschlitzt ist.
5. Stromschiene nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) ein Endstück (42) aufweist, durch welches das Isolationsprofil (22) austritt und das einen Klemmhalter (56) für das Isolationsprofil (22) und den umgebenden Schlauch (46) bildet.
6. Stromschiene nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmhalter (56) ein Unterteil (58) und ein lösbares oder aufklappbares Oberteil (60) aufweist und daß das Unterteil (58) das Isolationsprofil (22) in einer dem Tragprofil (20) entsprechenden Weise abstützt.
7. Isolationsprofil für elektrische Leiter (26) einer Stromschiene, insbesondere einer Stromschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit mehreren parallel orientierten Schlitzen (24), die jeweils einen der elektrischen Leiter aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolationsprofil (22) ein flaches, in der Richtung senkrecht zu seiner Hauptebene biegesames Band ist, daß die Leiter (26) in einer gemeinsamen, zur Haupt­ ebene parallelen oder mit dieser identischen Ebene liegen und daß die Schlitze (24) schräg in bezug auf die Hauptebene orientiert sind.
8. Isolationsprofil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (24) mit der Hauptebene einen Winkel von etwa 45° bilden.
9. Isolationsprofil nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolationsprofil (22) einen mäanderförmigen Quer­ schnitt hat und die Schlitze (24) durch die zu einer Seite offenen Mäanderschleifen gebildet werden.
10. Isolationsprofil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (24) durch U-förmige Profilbereiche (36) aus steiferem Material begrenzt werden, die durch Stege (38) aus weicherem Material miteinander verbunden sind.
11. Stromschiene mit einem rinnenförmigen Gehäuse (10), das einen in Längsrichtung durchgehenden Schacht (18) zur Aufnahme von elektrischen Leitern (26) bildet, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, mit einem Adapter (136), der einen mechanisch in dem Schacht (18) verriegelbaren und die Leiter (26) kontaktierenden Eingriffsteil (138) sowie einen außerhalb des Schachtes (18) liegenden Kopf (140) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Schachtes durch mindestens eine Weichlippe (14, 16) verschlossen ist, die durch den Eingriffsteil (138) des Adapters (136) lokal verformt wird, und daß der Kopf (140) des Adapters (136) in Längsrichtung der Stromschienen derart verlängert ist, daß er den ver­ formten Teil der Weichlippe (14, 16) überdeckt.
12. Stromschiene nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Weichlippen (14, 16) an entgegengesetzten Rändern der Öffnung des Schachtes (18) angeordnet sind und in der Mitte des Schachtes auf Stoß aneinandergrenzen.
13. Stromschiene nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (26) am Grund des Schachtes (18) in einer schräg zur Einsteckrichtung des Adapters (136) geneig­ ten Ebene liegen.
14. Stromschiene nach dem Oberbegriff des Anspruchs 11 oder nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß am Kopf (140) des Adapters (136) ein einziges, nur in einer Richtung betätigbares Schaltorgan (154) angeord­ net ist, das auf einen Schaltmechanismus (162) wirkt, der bei Betätigung den Adapter (136) verriegelt, wenn er vorher entriegelt war, und entriegelt, wenn er vorher verriegelt war.
15. Stromschiene nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriffsteil (138) des Adapters (136) spreizbare Verriegelungsklauen (144) aufweist, die hinter Ver­ riegelungsnasen (176) des Gehäuses (10) der Strom­ schiene greifen und sich in verriegeltem Zustand mit ihren Innenseiten an einem durch den Schaltmechanismus (162) betätigten Schieber (158) abstützen.
16. Stromschiene nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (158) in Richtung der Tiefe des Schachtes (18) in dem Eingriffsteil (138) verschiebbar ist.
17. Stromschiene nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltorgan eine Taste (154) ist.
18. Stromschiene nach den Ansprüchen 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Taste (154) in derselben Richtung wie der Schieber (158) beweglich ist und axial auf eine drehbare Schaltwelle (166) des Schaltmechanismus (162) wirkt und der Schaltmechanismus (162) weiterhin einen Schaltring (176) aufweist, der die Axialbewegung der Schaltwelle (166) in eine Schalt-Drehbewegung umsetzt.
DE29821304U 1998-11-28 1998-11-28 Stromschiene, insbesondere Sockelleiste Expired - Lifetime DE29821304U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29821304U DE29821304U1 (de) 1998-11-28 1998-11-28 Stromschiene, insbesondere Sockelleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29821304U DE29821304U1 (de) 1998-11-28 1998-11-28 Stromschiene, insbesondere Sockelleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29821304U1 true DE29821304U1 (de) 2000-04-13

Family

ID=8065958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29821304U Expired - Lifetime DE29821304U1 (de) 1998-11-28 1998-11-28 Stromschiene, insbesondere Sockelleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29821304U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005088031A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-22 Alfer Aluminium Gesellschaft Mbh Sockelleiste
WO2005088032A3 (de) * 2004-03-11 2005-11-24 Alfer Aluminium Gmbh Befestigungsleiste
DE102022115942A1 (de) 2022-06-27 2024-01-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sockelleistenvorrichtung für eine Elektroinstallation

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1906314A1 (de) * 1968-02-09 1969-09-11 Philips Nv Speiseschiene fuer ein elektrisches Verteilungssystem
DE1902280B2 (de) * 1969-01-17 1971-06-09 Stromschiene fuer installationszwecke in gebaeuden zur befes tigung an einer wans oder decke
DE2017162A1 (de) * 1970-04-10 1971-10-21 Kabel Metallwerke Ghh Stromverteilerschiene zur Befestigung an einer Wand oder Decke
DE2124539A1 (de) * 1971-05-18 1972-11-30 Bojak K Elektrisches Verteilersystem für Räume mit Fußleisten-Kontaktschiene
DE2210516A1 (de) * 1972-03-04 1973-09-13 Staff & Schwarz Gmbh Adapter fuer stromschienen
WO1993003517A1 (en) * 1991-08-05 1993-02-18 Mass International Pty. Ltd. Flexible conductive track
DE9116090U1 (de) * 1991-12-24 1993-04-22 Wilhelm Koch Gmbh, 4830 Guetersloh, De
WO1996012327A1 (en) * 1994-10-14 1996-04-25 John Ashton Sinclair Flexible electrical conductor

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1906314A1 (de) * 1968-02-09 1969-09-11 Philips Nv Speiseschiene fuer ein elektrisches Verteilungssystem
DE1902280B2 (de) * 1969-01-17 1971-06-09 Stromschiene fuer installationszwecke in gebaeuden zur befes tigung an einer wans oder decke
DE2017162A1 (de) * 1970-04-10 1971-10-21 Kabel Metallwerke Ghh Stromverteilerschiene zur Befestigung an einer Wand oder Decke
DE2124539A1 (de) * 1971-05-18 1972-11-30 Bojak K Elektrisches Verteilersystem für Räume mit Fußleisten-Kontaktschiene
DE2210516A1 (de) * 1972-03-04 1973-09-13 Staff & Schwarz Gmbh Adapter fuer stromschienen
WO1993003517A1 (en) * 1991-08-05 1993-02-18 Mass International Pty. Ltd. Flexible conductive track
DE9116090U1 (de) * 1991-12-24 1993-04-22 Wilhelm Koch Gmbh, 4830 Guetersloh, De
WO1996012327A1 (en) * 1994-10-14 1996-04-25 John Ashton Sinclair Flexible electrical conductor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005088031A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-22 Alfer Aluminium Gesellschaft Mbh Sockelleiste
WO2005088032A3 (de) * 2004-03-11 2005-11-24 Alfer Aluminium Gmbh Befestigungsleiste
DE102022115942A1 (de) 2022-06-27 2024-01-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sockelleistenvorrichtung für eine Elektroinstallation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3910184C2 (de) Abzweigvorrichtung für Stromverteilungssysteme
DE2906021A1 (de) Elektrischer verbinder
DE19857624A1 (de) Verbinderanordnung für flache Schaltungseinrichtungen
DE19945817C2 (de) Sammelanschlußleiste
DE29821304U1 (de) Stromschiene, insbesondere Sockelleiste
DE2531674C3 (de) Mehrzweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäude-Elektroinstallation
DE69833174T2 (de) Durchführungsvorrichtung, insbesondere für Gehäuse elektrischer Geräte
DE3642895A1 (de) Elektrodose fuer kabelverbindungen, insbesondere fuer kabelkanaele
DE3446954A1 (de) Steckerleiste
DE10003922C2 (de) Einbaudose zur Verwendung in einem Kabelkanal, wie Brüstungskanal
DE7711221U1 (de) Klemmbrett für elektrische Installationsgeräte
DE3523446A1 (de) Klemme zum loesbaren anschliessen wenigstens eines leiters
DE3510390C2 (de) Abgangsstelle für Stromschienen mit Sicherheitsvorrichtung an Schienen-Verteilersystemen
DE2618205C3 (de) Muffeneinsatz
DE19600748A1 (de) Potentialverteilungsvorrichtung für elektrische Anlagen
DE102008015770B4 (de) Versorgungseinheit für Unterfluranwendung
DE2626101C2 (de) Kabelführungskanal zur Aufnahme elektrischer Leitungen
DE10065354A1 (de) Steckverbinder für flexible Flachbandleiter
DE19710055C2 (de) Kabelübergangs- und Sicherungskasten
DE7836554U1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE3237788A1 (de) Verbinder mit phasenwaehlklemmen fuer stromversorgungsleitungen
DE4042395A1 (de) Adapter fuer eine stromschiene
DE102004050166A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank
DE7608732U1 (de) Elektrische Steckdose mit einer Einrichtung zum Verschließen der zu Kontaktbuchsen führenden öffnungen
DE19727900A1 (de) Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20000518

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020404

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20050601