DE29820464U1 - Schneckenpresse - Google Patents
SchneckenpresseInfo
- Publication number
- DE29820464U1 DE29820464U1 DE29820464U DE29820464U DE29820464U1 DE 29820464 U1 DE29820464 U1 DE 29820464U1 DE 29820464 U DE29820464 U DE 29820464U DE 29820464 U DE29820464 U DE 29820464U DE 29820464 U1 DE29820464 U1 DE 29820464U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- section
- pressure
- press according
- press
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 26
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 17
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 11
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 5
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 8
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011038 discontinuous diafiltration by volume reduction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 235000015203 fruit juice Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/02—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
- B30B9/12—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
- B30B9/18—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing with means for adjusting the outlet for the solid
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
PRO-TECHNIK-KONSTRUKTIONEN GmbH 13.11.1998
86159 Augsburg
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Schneckenpresse nach der Gattung des Patentanspruchs 1.
Eine solche Schneckenpresse ist aus der DE 34 29 848 bekannt und für flüssigkeitshaltiges Preßgut vorgesehen. Die bekannte Schnekkenpresse
hat eine Preßschnecke, bestehend aus einer Schneckenwelle und einem Schneckensteg, welche in einem eine Eintragöffnung und
eine Austragöffnung aufweisenden Schneckengehäuse drehbar gela
gert ist. Die Austragöffnung ist zwischen der Schneckenwelle und dem
Schneckengehäuse als zylindrischer Ringspalt ausgebildet. In den Ringspalt ist ein auf der Schneckenwelle axial verschieblicher Druckring
mittels einer Stützfeder gedrückt, welcher in Richtung des Ringspalts konisch verjüngt ist. Der Druckring ist somit durch die Stützfeder
: &Ggr;>
gegen den Ringspalt elastisch vorgespannt und erzeugt mit ihr zusammen
einen Gegendruck auf das durch die Drehbewegung der Preßschnecke aus dem Ringspalt tretende Preßgut. Hierbei wird aus
dem Preßgut Flüssigkeit und Luft ausgedrückt und dessen Volumen verkleinert. Da der konische Druckring aufgrund des Preßgutdrucks ein
Stück weit aus dem Ringspalt herausgeschoben wird, gibt er einen Teil
des Austrittsquerschnitts des Ringspalts frei, durch welchen das volumenverkleinerte
oder von Flüssigkeit befreite Preßgut gedrückt wird. Die ausgepreßte Flüssigkeit tropft über das Schneckengehäuse ab,
von welchem ein Teil als Sieb ausgebildet ist. Je nach Anwendung
werden mit einer solchen Schneckenpresse Flüssigkeiten unterschiedlicher
Viskosität und Konsistenz wie z.B. Milch, Sahne oder Fruchtsaft aus Verpackungen oder Ähnlichem ausgepreßt. Das Preßergebnis und
insbesondere der Auspreßgrad wird hierbei maßgeblich von der Federrate der den Gegendruck erzeugenden Stützfeder bestimmt, an wel
cher sich der Druckring abstützt.
Die bekannte Schneckenpresse hat den Nachteil, daß der auf das Preßgut wirkende Gegendruck nicht ohne Auswechseln der Stützfeder
an das jeweilige Preßgut und den gewünschten Auspreßgrad angepaßt werden kann. Weiterhin kann die Stützfeder nach einiger Zeit
ermüden und muß dann ausgetauscht werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Schneckenpresse der eingangs erwähnten Art zu
schaffen, bei welcher sich der auf das Preßgut wirkende Gegendruck individuell anpassen läßt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
• ··· Q
• · ·&Ogr;*
• Φ <
■ ··
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Schneckenpresse hat den Vorteil, daß der Gegendruck auf das jeweilige Preßgut und damit auch die Durchsatzleistung
individuell voreingestellt werden können. Die Schnecken
presse gemäß der Erfindung ist somit in flexibler Weise für unterschiedliche
Materialien und Preßanforderungen einsetzbar.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch
1 angegebenen Schneckenpresse möglich.
Eine besonders zu bevorzugende Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Druckmittel einen pneumatischen, stufenlos druckeinstellbaren
Zylinder-/Kolbentrieb beinhalten und Übersetzungsmittel zur Übertragung des Gegendrucks vom pneumatischen Zylinder-/Kolbentrieb
auf den Druckring. Ein solcher pneumatischer Zylinder-
/Kolbentrieb kann in vorteilhafter Weise zur Erzeugung des Gegendrucks
dienen, da er im Inneren ein unter Druck stehendes, federelastisch wirkendes Luftkissen hat und der Druck stufenlos einstellbar ist.
Aufgrund der hohen Volumenelastizität von Luft können auch sehr kleine
Preßdrücke eingestellt werden.
Besonders vorteilhaft ist, daß die Übersetzungsmittel vorzugsweise
einen Hebel und eine Kulissenführung beinhalten, wobei ein Ende des Hebels mit dem pneumatischen Zylinder-/Kolbentrieb treibbar
verbunden, das andere Ende an einem Anlenkpunkt am Pressengestell schwenkbar angelenkt und im Mittelbereich des Hebels ein Langloch
vorgesehen ist, durch welches ein Stift des Druckrings ragt, welcher
zusammen mit dem Langloch die Kulissenführung bildet. Dies hat den Vorteil, daß je nach Wahl der Hebelverhältnisse die vom pneumati-
• *
sehen Zylinder-/Kolbentrieb erzeugte Druckkraft zusätzlich erhöht oder
eine feinfühligere Einstellung des Gegendrucks am Druckring erzielt werden kann.
Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es
zeigen:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform einer Schneckenpresse
gemäß der Erfindung in einer seitlichen Schnittdarstel
lung;
Fig.2 eine Draufsicht auf die Schneckenpresse von Fig.1;
Fig.3 einen vergrößerten Ausschnitt von Fig. 1;
Fig.4 einen vergrößerten Ausschnitt von Fig.2;
Fig.5 eine Vorderansicht der Schneckenpresse von Fig.1;
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die in Fig.1 in schematischer Darstellung gezeigte bevorzugte
Ausführungsform einer Schneckenpresse 1 gemäß der Erfindung dient zum Auspressen von Flüssigkeit aus Preßgut, dessen Volumen beim
Preßvorgang gleichzeitig reduziert wird. Alternativ kann die Schnekkenpresse
1 auch ausschließlich zur Volumenreduzierung trockenen Preßguts verwendet werden.
Die Schneckenpresse 1 hat ein Gestell 2, welches ein Schnekkengehäuse
4 trägt, in welchem eine Preßschnecke 6 drehbar gelagert
ist. Gemäß Fig.5 und Fig.2 umfaßt das Gestell 2 zwei sich mit Abstand
• ··· C
gegenüberliegende Längsträger 8 sowie vier, jeweils höhenverstellbare
Füße 10. Die Preßschnecke 6 besteht aus einer zylindrischen Schneckenwelle 12 und einem Schneckensteg 14, welcher entlang der
radial äußeren Umfangsfläche der Schneckenwelle 12 schraubenförmig
verläuft. Das Gestell 2 hat einen ersten Quersteg 16, an welchem
ein vorderes, als Kegelrollenlager ausgebildetes Festlager 18 zur Lagerung
eines vorderen Wellenstumpfes 20 der Schneckenwelle 12 gehalten ist. Diesem schließt sich in axialer Richtung ein Transportabschnitt
22 der Preßschnecke 6 an, wobei der Schneckensteg 14 in diesem Bereich von einer gedachten, zylindrischen Hüllfläche be
grenzt wird. Ein Anfangsabschnitt 24 des Schneckengehäuses 4 hat im Bereich des Transportabschnitts 22 der Preßschnecke 6 und in
Strömungsrichtung des Preßguts gesehen ein vorderes Ende, welches als eine nach oben hin offene Rinne 26 ausgebildet ist, und ein hinteres,
zylindrisches Ende 28, welches von einem zweiten Quersteg 30
des Gestells 2 getragen wird und die Preßschnecke 6 mit geringem Radialabstand umschließt. Die beiden Enden 26, 28 sind vorzugsweise
einstückig, indem die Rinne 26 durch Abtrennen der oberen Hälfte eines zylindrischen Rohres erzeugt ist. Oberhalb der Rinne 26 ist eine
Eintragöffnung zur Zufuhr von Preßgut angeordnet, welche als ein in
die Rinne 26 mündender Eintragtrichter 32 ausgebildet ist. Im Boden
des Schneckengehäuses 4 sind in diesem Bereich Ablauflöcher 34 vorgesehen, damit ein Teil der am Preßgut anhaftenden Flüssigkeit
bereits nach dem Einfüllen in den Eintragtrichter 32 in eine im Gestell 2 hängende Auffangwanne 36 abtropfen kann.
Dem zylindrischen Transportabschnitt 22 der Preßschnecke 6 folgt ein Preßabschnitt 38, entlang dessen die Schneckenwelle 12 zylindrisch
fortgesetzt ist und der Schneckensteg 14 von einer gedachten, sich in Strömungsrichtung des Preßguts trichterförmig verjüngen-
den Hüllfläche begrenzt ist. Der Preßabschnitt 38 der Preßschnecke 6
ist von einem hierzu komplementären und deshalb konischen Trichterabschnitt 40 des Schneckengehäuses 4 mit geringem Radialabstand
umschlossen. Wie Fig.2 zeigt, ist der Mantel des Trichterabschnitts 40 als Sieb ausgebildet, durch welches ausgepreßte Flüssigkeit in die
Auffangwanne 36 fließen kann. Der Schneckensteg 14 hat im Bereich des Preßabschnitts 38 eine kleinere Steigung als im Bereich des
Transportabschnitts 22. Hierdurch wird die Fördergeschwindigkeit des Preßguts an den im Preßabschnitt 38 verminderten Durchsatz angepaßt,
welcher auf die Volumenreduzierung durch Flüssigkeitsabtren
nung zurückzuführen ist.
Der konisch verjüngte Schneckensteg 14 erstreckt sich vom zweiten Quersteg 30 bis zu einem dritten Quersteg 42, durch welchen
das hintere Ende der Schneckenwelle 12 ragt. Dieses ist mittels eines von einem vierten Quersteg 44 gehaltenen Loslager 46 radial gelagert.
Der Antrieb der Preßschnecke 6 erfolgt über einen an der Rückseite
des Gestells 2 angeflanschten Elektromotor 48, welcher über ein Getriebe 50 und mittels einer bekannten Rotex-Kupplung 52 mit dem
hinteren Ende der Schneckenwelle 12 drehfest verbunden ist. Die Rotex-Kupplung 52 hat elastische Zwischenglieder mit einer hohen in
neren Dämpfung, so daß auf die Preßschnecke 6 wirkende Druckstöße gedämpft werden. Die Querstege 16, 30, 42, 44 sind jeweils mit den
beiden Längsträgern 8 verzugfrei verschweißt.
Gemäß der vergrößerten Seitenansicht von Fig.3 ist eine mit
dem dritten Quersteg 42 verbundene Tragplatte 54 mit einer mittigen
Öffnung und einem Ringabsatz 56 versehen, in welchen ein Trichterausgang
58 des Trichterabschnitts 40 des Schneckengehäuses 4 eingreift und hierdurch getragen wird. Der Trichterausgang 58 ist durch
Öffnungen in der sich in Strömungsrichtung anschließenden Tragplatte
ti·'* I ·
• •••e ······
54, im dritten Quersteg 42 und in einem Anschlagring 60 bündig fortgesetzt,
welcher einen axialen Anschlag für einen auf der Schneckenwelle 12 axial verschieblichen Druckring 62 bildet. Die Schneckenwelle
12 ragt mit radialem Abstand durch den Trichterausgang 58 und die Öffnungen in der Tragplatte 54 und im Anschlagring 60, wodurch da
zwischen ein zylindrischer Ringspalt 64 gebildet ist, welcher als Austragöffnung
für das Preßgut dient.
Der Druckring 62 ist zum Anschlagring 60 hin konisch verjüngt und in den Ringspalt 64 vorgespannt, wodurch dieser bei Stillstand der
Schneckenpresse 1 vollständig verschlossen ist, wie durch die Darstel
lung in gestrichelten Linien gemäß Fig.1 bis Fig.4 angedeutet ist. Im
Betrieb wird das Preßgut durch die Drehung der Preßschnecke 6 durch den Ringspalt 64 hindurch gegen den Druckring 62 gedrückt,
welcher abhängig von der Druckdifferenz zwischen dem Preßgutdruck und dem eingestellten Gegendruck am Druckring 62 um ein Stück vom
Anschlagring 60 weg geschoben wird. Bedingt durch seine konische Form gibt der Druckring 62 dann einen bestimmten Teil des Austrittsquerschnitts
des Ringspalts 64 frei, wie durch die Darstellung in durchgezogenen Linien gemäß Fig.3 gezeigt ist. Aufgrund des sich im
Bereich des konischen Preßabschnitts 38 der Preßschnecke 6 veren
genden Förderquerschnitts und der Gegendruckwirkung des Druckrings
62 wird in bekannter Weise Flüssigkeit aus dem Preßgut ausgepreßt und kann die als Sieb ausgebildete Wand des Trichterabschnitts
40 des Schneckengehäuses 4 passierend in die Auffangwanne 36 fließen, wie Fig.1 zeigt. Das von Flüssigkeit getrennte und aus dem
Ringspalt 64 gedrückte Preßgut fällt hiernach durch einen zwischen
dem dritten und vierten Quersteg 42, 44 angeordneten Austragtrichter 66 in ein nicht dargestelltes Auffanggefäß.
Gemäß Fig.3 ist zur axialen Verschieblichkeit des Druckrings 62 eine erste Gleitlagerbuchse 68 vorgesehen, welche als radial innerer
Teil des Druckrings 64 ebenfalls konisch ausgebildet ist. Die erste Gleitlagerbuchse 68 umschließt eine zweite, demgegenüber längere
Gleitlagerbuchse 70, welche auf der Schneckenwelle 12 durch einen
Absatz 72 und einen Konterring 74 gehalten ist, so daß die erste Gleitlagerbuchse 68 auf der zweiten, sich mit der Schneckenwelle 12
mitdrehenden Gleitlagerbuchse 70 radial und axial gleiten kann.
Wie aus Fig.3 und Fig.4 hervorgeht, ist in der Wand des Druckrings
62 ein hiervon senkrecht wegragender Stift 76 aufgenommen,
welcher mit seinem Ende in ein Langloch 78 im Mittelbereich eines Hebels 80 eingreift. Ein Ende des Hebels 80 ist am Gestell 2 um einen
Anlenkpunkt 82 angelenkt und das andere Ende mit einer Kolbenstange 84 eines pneumatischen Zylinder-Kolbentriebs 86 drehbar verbunden,
welcher vorzugsweise im wesentlichen parallel zur Preßschnecke
6 angeordnet ist. Hierbei bildet der Stift 76 zusammen mit dem Langloch
78 eine Kulissenführung 88, durch welche die Drehbewegung des Hebels 80 um den Anlenkpunkt 82 in eine rein translatorische Bewegung
des Druckrings 62 wandelbar ist. Alternativ könnte der Hebel 80 auch z.B. einen teleskopartigen Längenausgleich aufweisen. Der
pneumatische Zylinder-/Kolbentrieb 86 ist am Gestell 2 schwenkbar geführt, so daß ein Radialausgleich erfolgen kann, wenn sich der Hebel
80 um den Anlenkpunkt 82 dreht. Je nach Druckbeaufschlagung des pneumatischen Zylinder-/Kolbentriebs 86 wird eine bestimmte
Druckkraft über die Kolbenstange 84 auf den Hebel 80 und von dort
auf den Druckring 62 übertragen. Dabei hängt die Höhe der am Druckring 62 wirkenden Druckkraft zum einen vom Innendruck im
pneumatischen Zylinder-/Kolbentrieb 86 und zum andern von den am Hebel 80 vorhandenen Übersetzungsverhältnissen ab, insbesondere
vom Abstand a des Anlenkpunktes 82 zum Langloch 78 und vom Abstand
b des Anlenkpunktes 82 zur Kolbenstange 84. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform ist b größer als a, so daß die vom pneumatischen
Zylinder-/Kolbentrieb 86 erzeugte Druckkraft durch die Hebelverhältnisse
verstärkt wird. Alternativ könnte aber auch a größer als
b sein, wodurch eine feinfühligere Einstellung des Gegendrucks am Druckring 62 möglich wäre. Gemäß einer weiteren Ausführungsform
kann dem pneumatischen Zyinder-/Kolbentrieb 86 und dem Druckring 62 ein in Stufen oder stufenlos schalt- oder einstellbares Getriebe zwischengeordnet
sein, um den Gegendruck am Druckring 62 zu variie
ren.
Ohne Druckbeaufschlagung des pneumatischen Zylinder-/Kolbentriebs 86 läßt sich der Druckring 62 vollständig aus dem
Ringspalt 64 herausschieben, wodurch eine freie Zugänglichkeit z.B. für Reparatur- oder Reinigungszwecke erzielt ist, wie die Darstellung
in durchgezogenen Linien gemäß Fig.2 und Fig.4 zeigt.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsform sind die Drehzahl des Elektromotors 48 und unabhängig hiervon der durch den pneumatischen
Zylinder-/Kolbentrieb 86 erzeugte Gegendruck variierbar. Alternativ
könnte der Gegendruck auch abhängig von der Drehzahl des
Elektromotors 48 regelbar sein, um dem bei höheren Drehzahlen der Preßschnecke 6 vorhandenen größeren Staudruck des Preßguts im
Ringspalt 64 einen entsprechend größeren Gegendruck entgegenzusetzen.
Claims (10)
1. Schneckenpresse (1) für trockenes oder flüssigkeitshaltiges Preßgut, mit einer
Preßschnecke (6), welche in einem eine Eintragöffnung (32) und eine Austragöffnung (64) aufweisenden Schneckengehäuse (4) drehbar gelagert
ist, wobei Druckmittel (80, 86, 88) zum Erzeugen eines Gegendrucks auf das Preßgut vorgesehen sind, welche ein Verschlußglied (62) gegen die Austragöffnung
(64) derart federelastisch vorspannen, daß dieses abhängig von der Druckdifferenz zwischen dem Preßgutdruck und dem Gegendruck einen bestimmten
Austrittsquerschnitt der Austragöffnung (64) freigibt, dadurch ge kennzeichnet, daß die Druckmittel (80, 86, 88) derart ausgebildet sind, daß
der Gegendruck auf das Preßgut einstellbar ist.
2. Schneckenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Preßschnecke (6) eine zylindrische Schneckenwelle (12) und einen entlang
eines Teils der Längserstreckung der Schneckenwelle (12) an deren Umfang
schraubenförmig verlaufenden Schneckensteg (14) umfaßt.
3. Schneckenpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Preßschnecke (6) im Bereich der Eintragöffnung (32) einen Transportabschnitt (22) aufweist, bei welchem der Schneckensteg (14) von einer gedachte,
zylindrischen Hüllfläche radial begrenzt ist, und daran in Strömungsrich-
r t *
»r
tung anschließend einen Preßabschnitt (38), bei welchem der Schneckensteg
(14) von einer gedachten, sich in Strömungsrichtung tricherförmig verjüngenden
Hüllfläche radial begrenzt ist.
4. Schneckenpresse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung
des Schneckenstegs (14) im Bereich des Preßabschnitts (38) kleiner ist als im Bereich des Transportabschnitts (22).
5. Schneckenpresse nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
daß ein zylindrischer Anfangsabschnitt (24) und ein endseitiger Trichterabschnitt (40) des Schneckengehäuses (4) den Transportabschnitt
(22) und den Preßabschnitt (38) der Preßschnecke (6) jeweils mit geringem Radialabstand zumindest teilweise umschliessen.
6. Schneckenpresse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Wand des Schneckengehäuses (4) im Bereich des Trichterabschnitts (40) siebartig ausgebildet ist.
7. Schneckenpresse nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Trichterabschnitt (40) des Schneckengehäuses (4) einen Trichterausgang (58) aufweist, an welchem der Schneckensteg (14) endet
und durch welchen sich die Schneckenwelle (12) mit Radialabstand hindurcherstreckt,
so daß zwischen deren radial äußerer Umfangsfläche und dem Trichterausgang (58) ein zylindrischer Ringspalt (64) gebildet ist, weleher
die Austragöffnung bildet.
8. Schneckenpresse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied
einen außerhalb des Schneckengehäuses (4) auf der Schnekkenwelle (12) axial verschieblichen Druckring (62) beinhaltet, welcher sich
zum Ringspalt (64) hin konisch verjüngt und in diesen federelastisch vorgespannt
ist.
9. Schneckenpresse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
Druckmittel einen pneumatischen, stufenlos druckeinstellbaren Zylinder-/Kolbentrieb
(86) beinhalten und Übersetzungsmittel (80, 88) zur Übertragung des Gegendrucks vom pneumatischen Zylinder-/Kolbentrieb (86) auf den
Druckring (62).
10. Schneckenpresse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die
Übersetzungsmittel vorzugsweise einen Hebel (80) und eine Kulissenführung (88) beinhalten, wobei ein Ende des Hebels (80) mit dem pneumatischen Zy-Iinder-/Kolbentrieb
(86) treibbar verbunden, das andere Ende an einem Anlenkpunkt (82) am Pressengestell (2) schwenkbar angelenkt und im Mittelbereich
des Hebels (80) ein Langloch (78) vorgesehen ist, durch welches ein Stift (76) des Druckrings (62) ragt, welcher zusammen mit dem Langloch (78)
die Kulissenführung (88) bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29820464U DE29820464U1 (de) | 1998-11-16 | 1998-11-16 | Schneckenpresse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29820464U DE29820464U1 (de) | 1998-11-16 | 1998-11-16 | Schneckenpresse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29820464U1 true DE29820464U1 (de) | 1999-01-28 |
Family
ID=8065395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29820464U Expired - Lifetime DE29820464U1 (de) | 1998-11-16 | 1998-11-16 | Schneckenpresse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29820464U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015169483A1 (de) * | 2014-05-07 | 2015-11-12 | Probat-Werke Von Gimborn Maschinenfabrik Gmbh | Verdichteranordnung zum automatischen verdichten von mahlkaffee |
WO2016202911A1 (de) | 2015-06-19 | 2016-12-22 | Serptec Gmbh | Schneckenpressvorrichtung |
-
1998
- 1998-11-16 DE DE29820464U patent/DE29820464U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015169483A1 (de) * | 2014-05-07 | 2015-11-12 | Probat-Werke Von Gimborn Maschinenfabrik Gmbh | Verdichteranordnung zum automatischen verdichten von mahlkaffee |
CN106457721A (zh) * | 2014-05-07 | 2017-02-22 | 骏宝机械制造有限公司波罗拔制造厂 | 用于自动压缩研磨咖啡的压缩装置 |
JP2017520480A (ja) * | 2014-05-07 | 2017-07-27 | プロバート−ヴェルケ フォン ギンボルン マシーネンファブリーク ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングPROBAT−Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH | グラインドコーヒーを自動的に圧縮するための圧縮装置 |
AU2015258065B2 (en) * | 2014-05-07 | 2017-11-02 | Probat-Werke Von Gimborn Maschinenfabrik Gmbh | Compressor arrangement for automatic compressing of ground coffee |
KR101902676B1 (ko) | 2014-05-07 | 2018-09-28 | 프로바트-베르케 폰 김보른 마쉬넨파브릭 게엠베하 | 분쇄커피의 자동 압축을 위한 컴프레서 |
CN106457721B (zh) * | 2014-05-07 | 2018-12-25 | 骏宝机械制造有限公司波罗拔制造厂 | 用于自动压缩研磨咖啡的压缩装置 |
US10569490B2 (en) | 2014-05-07 | 2020-02-25 | Probat-Werke Von Gimborn Maschinenfabrik Gmbh | Compressor arrangement for automatic compressing of ground coffee |
WO2016202911A1 (de) | 2015-06-19 | 2016-12-22 | Serptec Gmbh | Schneckenpressvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3829742A1 (de) | Separator für abwasserbehandlung mit beweglichem siebkörper | |
AT394867B (de) | Vorrichtung zur behandlung einer fasersuspension | |
WO2009130178A2 (de) | Giessmaschine und giessmachinen-ventil | |
DE2439176B2 (de) | Kontinuierlich arbeitende bandfilterpresse | |
DE4232449B4 (de) | Preßschneckenseparator mit Ausstoßregler | |
DE2322155C2 (de) | Druckdrehfilter | |
EP0131904B1 (de) | Tauchfüller | |
DE2611407A1 (de) | Konische presse | |
DE29820464U1 (de) | Schneckenpresse | |
DE9313610U1 (de) | Preßband-Separiereinrichtung | |
DE69309322T2 (de) | Presse für verschiedene Produkte | |
CH692224A5 (de) | Dosiervorrichtung mit ausziehbarer Dichtung. | |
AT407625B (de) | Schneckenpresse zum auspressen flüssigkeitshaltiger nahrungsmittel, insbesondere ölhaltigr saaten | |
DE2806404A1 (de) | Scheibenpresse zum entwaessern von pulpe | |
CH687238A5 (de) | Ruehrwerksmuehle. | |
AT403442B (de) | Pelletiervorrichtung | |
DE19516422C2 (de) | Druckmaschine mit einer für einen Zylinder vorgesehenen Reinigungseinrichtung | |
CH675364A5 (de) | ||
DE285623C (de) | ||
DE447700C (de) | Presse fuer feuchtes Gut, insbesondere nach Art der Doppelseiherpressen | |
DE19532920A1 (de) | Auftragswerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn | |
DE19831334C2 (de) | Vorrichtung zur Verwertung von Abfallstoffen oder Materialien durch Fest-Flüssig-Trennung | |
CH668543A5 (en) | Espresso coffee prodn. with froth formation by pressure - takes place in cylinder where adjustable pressurisation is applied to liq. extract before release from outlet | |
DE2200559B2 (de) | Einrichtung zum selbsttätigen Ablassen der konzentrierten Fraktion aus der Trommel einer Vollmantelzentrifuge | |
CH629675A5 (en) | Device for separating solid and liquid substances |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990311 |
|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 19990503 |