DE19831334C2 - Vorrichtung zur Verwertung von Abfallstoffen oder Materialien durch Fest-Flüssig-Trennung - Google Patents

Vorrichtung zur Verwertung von Abfallstoffen oder Materialien durch Fest-Flüssig-Trennung

Info

Publication number
DE19831334C2
DE19831334C2 DE19831334A DE19831334A DE19831334C2 DE 19831334 C2 DE19831334 C2 DE 19831334C2 DE 19831334 A DE19831334 A DE 19831334A DE 19831334 A DE19831334 A DE 19831334A DE 19831334 C2 DE19831334 C2 DE 19831334C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
tunnel
closure part
shells
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19831334A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19831334A1 (de
Inventor
Dieter Reinhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19831334A priority Critical patent/DE19831334C2/de
Priority to DE29823603U priority patent/DE29823603U1/de
Publication of DE19831334A1 publication Critical patent/DE19831334A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19831334C2 publication Critical patent/DE19831334C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/18Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing with means for adjusting the outlet for the solid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/117Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for outward flow filtration
    • B01D29/118Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for outward flow filtration open-ended
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6469Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers
    • B01D29/6476Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/76Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
    • B01D29/80Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying
    • B01D29/82Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression
    • B01D29/828Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/121Screw constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/02Filtering elements having a conical form

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verwertung von Abfallstoffen oder Materialien durch Fest-Flüssig-Trennung mittels hydrodynamischer Komprimierung, wobei nach einer kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Abfallstoffaufgabe eine Verdichtung des Materials durch eine rotierende Förder­ schnecke erfolgt und der verdichtete Abfallstoff oder das Material in einen Sieblochkonus einlaufend weiter kompri­ miert wird, wobei Flüssiganteile austreten und Feststoffan­ teile in Förderschnecken-Transportrichtung aus dem Siebloch­ konus ausgetragen werden, gemäß Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1.
Die Fest-Flüssig-Trennung durch Komprimieren des aufgege­ benen Materials mit Hilfe eines Schneckenförderers, welcher in einen Konus mündet, ist beispielsweise aus dem Gebrauchs­ muster DE 295 09 814 U1 bekannt.
Bei der bekannten Vorrichtung wird eine Transportschnecke rohrförmig umhüllt und über einen Öffnungsschlitz mit einem Aufnahmetrichter versehen. Die rotierende Schnecke mündet in einen Sieblochkonus, der wiederum von einem Gehäuse mit Austrittsöffnung umgeben ist.
Im Bereich des Sieblochkonus verändert sich auch das Maß der Schneckenwendel entsprechend, wodurch die gewünschten Kräfte bei Rotation der Schnecke resultieren. In Längsrichtung ist das den Sieblochkonus umgebende Gehäuse mit einem auf der Schneckenwelle fixierten Gegenkonus versehen, welcher eine Austrittsöffnung teilweise verschließt. Der verbleibende Spalt an der Austrittsöffnung dient der Abgabe der Trockenfraktion.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß insbesondere die Trocken­ fraktion an der Austrittsöffnung zu einem Verstopfen und damit Blockieren der Vorrichtung führt oder bei Vergrößerung des Ringspalts bzw. der Austragsöffnung nur ein unzureichen­ des Trennungsverhältnis fest/flüssig die Folge ist.
Durch das geschlossene Gehäuse im Bereich des Sieblochkonus ist die bekannte Vorrichtung nur unzureichend für Wartungs- und Servicearbeiten zugänglich, so daß deren praktische Anwendung erschwert ist. Weitere Nachteile entstehen beim Anfahren der bekannten Vorrichtung, weil in diesem Falle flüssige Bestandteile, welche durch die Förderschnecke mitgenommen werden, nicht nur an der hierfür vorgesehenen Öffnung im Gehäuse, welches den Sieblochkonus umgibt, sondern auch in Längsrichtung am Gegenkonus austritt.
Damit sind aber weder die geforderten Volumenreduzierungen noch gewünschte hohe Durchsatzleistungen bei der Fest- Flüssig-Trennung erreichbar.
Die gattungsbildende DE 34 29 848 A1 offenbart eine Schneckenpresse mit einer in einem Pressengehäuse drehbar gelagerten sowie antreibbaren, in etwa kegelförmigen Schnecke. Den Schneckensteg umgebend ist ein stationärer Sieb- oder Seihermantel angeordnet, so daß sich insbesondere Faserstoff-Suspensionen hochwirksam auspressen lassen. Der Neigungswinkel des Kernmaterials der Schnecke sowie des umgebenden Seihermantels entspricht einander, wodurch eine kurze Baulänge der Gesamtanordnung realisierbar sein soll. Ausgangsseitig wird dort durch einen konzentrischen Druck­ ring, der mit einem Teil des Pressengehäuses bzw. des Seihermantels einen Austrittsspalt begrenzt, ein Gegendruck aufgebaut. Hierfür ist der Druckring über ein Stützglied an einer Stützfeder abgestützt. Damit ist aber der Gegendruck selbst nicht einstellbar, sondern wird von den Eigenschaften der Stützfeder bestimmt.
In der WO 96/30198 A1 wird wiederum von einer konischen Schnecke ausgegangen, die von einem Sieblochtrichter umgeben ist. Am austragsseitigen Ende befindet sich ein Gegenkonus, wobei zwischen Gegenkonus und Pressengestell ein Austritts­ spalt definierter Form verbleibt. Das dort vorgesehene Element, welches den Austrittsspalt bestimmt, ist austausch­ bar, wodurch letztendlich auch unterschiedliche Gegendrücke realisierbar sind. Das Austauschen erfordert jedoch ein Außerbetriebnehmen der Anlage und ein teilweises Demontieren selbiger.
Die Schneckenpresse für Lignozellulose enthaltendes Faser­ material gemäß der CH 627 128 A geht von einem längsgeteilten Gehäuse aus, das eine Schnecke umfaßt. Die Schnecke besitzt eine konische Form, wodurch das Material unter Zunahme der Verdichtung von einem Einlaß zu einem Auslaß gefördert wird. In sehr aufwendiger Weise ist in einem axialen Schlitz des Gehäuses eine Scheibe drehbar gelagert, die in der Art eines Schneckenrads mit der Schnecke zusammenwirkt, um zu ver­ hindern, daß sich das Material mit der Schnecke dreht.
Aus dem Vorgenannten ist es daher Aufgabe der Erfindung, eine weiterentwickelte Vorrichtung zur Verwertung von Abfallstoffen oder Materialien durch Fest-Flüssig-Trennung mittels hydrodynamischer Komprimierung anzugeben, wobei ganz unterschiedliche Aufgabematerialien mit hohem Wirkungsgrad getrennt werden können und wobei gleichzeitig ein leichtes Reinigen bzw. Öffnen funktionswesentlicher Teile ohne aufwendige Demontagearbeiten erfolgen kann, so daß eine entsprechende Vorrichtung auch für hygienisch besonders anspruchsvolle Bereiche Anwendung finden kann.
Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen nach Patentanspruch 1, wobei die Unteransprüche zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiter­ bildungen umfassen.
Gemäß einem ersten Grundgedanken der Erfindung wird der Sieblochkonus in Förderschneckentransportrichtung mit einem pneumatisch oder hydraulisch vorgespannten, beweglichen Verschlußteil oder einem an sich bekannten, aber beweglichen Gegenkonus abgedichtet. Nach Überwinden einer voreinstell­ baren Vorspannkraft durch den Feststoffanteildruck öffnet sich differenzkraftbedingt ein Austrittsspalt für den Fest­ stoffanteil.
Durch die vorgeschlagene Maßnahme wird auch beim Anfahren oder Anlaufen der Vorrichtung ein sicherer Betrieb gewähr­ leistet, ohne daß unerwünscht Flüssiganteile im Bereich der Trockenfraktion austreten.
Dadurch, daß mit steigendem Anteil der Trockenfraktion sich der Austrittsspalt vergrößert, können hohe Durchsatz­ leistungen je nach Art der aufgegebenen Abfallstoffe oder Materialien realisiert werden.
Gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Grundgedanken wird die Materialverweildauer vor dem Austritt im Bereich des beweglichen Verschlußteils durch einen Feststofftunnel erhöht oder eingestellt, so daß eine Reduzierung der Rest­ feuchte in der Feststoffanteil-Trockenfraktion erreicht werden kann.
Die durch die Förderschnecke transportierten Feststoffe bilden tangential um die Schneckenwelle im Feststofftunnel eine permanente Materialsäule, welche eine Flüssigkeits­ sperre darstellt. Nachfolgend ausgepreßte Feststoffe schieben die im Feststofftunnel vorhandenen Feststoffe zu dem vorgespannten beweglichen Verschlußteil oder Gegenkonus. Wie erläutert, weicht das vorgespannte Verschlußteil ab einer definierbaren axial wirkenden Kraft den nachschie­ benden Feststoffen aus und öffnet den Austritts- bzw. Ring­ spalt, durch den die Trockenfraktion die Vorrichtung verläßt bzw. entnommen werden kann.
Die Erfindung besteht also in der Kombination verschiedener konstruktiver Maßnahmen, wie nachstehend näher erläutert. Zunächst wird der Sieblochkonus aus zwei in Förderschnecken- Längsrichtung geteilten Halbschalen gebildet, wobei im Verbindungsbereich der Halbschalen Materialführungsleisten angeordnet sind, die dafür Sorge tragen, daß sich das aufgegebene Material nicht in unerwünschter Weise beim Fördern mitdreht.
Ausgangsseitig des Sieblochkonus ist ein sich in Material­ austragsrichtung erstreckender auswechselbarer, vorzugsweise aus zwei Halbschalen bestehender Feststofftunnel angeordnet. Die in Längsrichtung sich ergebende Erstreckung des Tunnels kann durch Austausch jeweils passender Halbschalen variiert werden, wodurch die Verweildauer des Materials im Tunnel und damit in der Vorrichtung variierbar ist, mit der Folge eines jeweils maximal einstellbaren Wirkungsgrades der Fest-Flüs­ sig-Trennung.
Der Feststofftunnel wiederum ist in Materialaustragsrichtung mit einem längsverschieblichen Verschlußteil abgedichtet, wobei dieses Verschlußteil über eine pneumatische oder hydraulische Druckerzeugungseinrichtung mit einer einstell­ baren Vorspannkraft beaufschlagt ist. Nach Überwinden der Vorspannkraft durch die Trockenfraktion des geförderten Materials bildet sich ein Ringspalt veränderlicher Breite aus, durch den die Trockenfraktion unter Wirkung der Dreh­ bewegung der Förderschnecke austritt und aus der Vorrichtung entnommen werden kann.
Erfindungsgemäß weisen die Halbschalen des Sieblochkonus jeweils in Längsrichtung verlaufende, seitlich hervor­ stehende Abkantungen auf, welche von am Gehäuse der Vorrich­ tung verstellbar befestigten Klemmbacken zusammenpressend arretierbar sind.
Hierbei umgreifen die Klemmbacken die Abkantungen und fügen die Halbschalen des Sieblochkonus form- und kraftschlüssig zusammen.
Durch Verstellung von Spindelantrieben, die quer zur Längs­ richtung des Sieblochkonus am Gehäuse befestigt sind, können die Klemmbacken gelöst und die Halbschalen, z. B. zu Reini­ gungszwecken der Förderschnecke oder der Schalen selbst ent­ nommen werden. Auch ist auf diese Weise ein leichter Zugang zu einem im Sieblochkonus befindlichen Feinsieb gewähr­ leistet.
Die Klemmbacken sind als Schiene ausgebildet, die eine Längsnut umfaßt, wobei die der Nut abgewandten Seiten der Schiene über die erwähnten Spindelantriebe am Gehäuse ver­ stellbar befestigt werden.
Gemäß einem weiteren Grundgedanken der Erfindung besteht das Gehäuse der Vorrichtung aus mindestens drei vorzugsweise verschweißten stabilen metallischen Kammern, um die ge­ wünschten Festigkeitswerte zu erreichen.
An oder auf einer Vorverdichtungskammer ist ein Abfallstoff- Aufgabetrichter angeordnet.
In einer sich anschließenden Komprimierungskammer ist der Sieblochkonus befestigt und eine Trockenfraktions-Austrags­ kammer dient der Aufnahme des Feststofftunnels und des längsverschieblichen Verschlußteils.
Die Kammertrennwände besitzen Durchgangsöffnungen zur Aufnahme der Förderschnecke, wobei der Feststofftunnel an der Trennwand zwischen Komprimierungs- und Austragskammer lösbar, z. B. durch Verschrauben befestigt ist.
Im Boden der Komprimierungskammer ist eine Öffnung zum Austritt des Flüssiganteils eingebracht, wobei weiterhin die Komprimierungskammer einen austauschbaren Edelstahleinsatz zum Aufnehmen und Leiten der Flüssiganteile zur Bodenöffnung umfassen kann.
Die Förderschnecke selbst ist im Gehäuse drehbar gelagert, wobei am Gehäuse eine Schneckenantriebseinrichtung, bei­ spielsweise in Form eines Getriebemotors angeflanscht ist.
Das erfindungsgemäß längsverschiebliche Verschlußteil umfaßt einen konischen Abschnitt oder Konus, welcher teilweise in den Feststofftunnel eintauchend ausgebildet ist.
Der konische Verlauf des Verschlußteils sorgt für einen orientierten Austrag der Trockenfraktion und verhindert im Zusammenwirken mit der Vorspannkraft und der Beweglichkeit des Verschlußteils ein Verstopfen und Blockieren der Vorrichtung bei hohem Trocknungsgrad.
Zum Aufbringen der Vorspannkraft ist am Verschlußteil ein beweglicher Hebelarm zur Übertragung entsprechender Momente ausgehend von einem pneumatischen oder Hydraulikzylinder vorgesehen.
Alles in allem gelingt es mit der Erfindung, unterschied­ lichste Materialien einer Fest-Flüssig-Trennung zu unter­ ziehen, so daß neue Recyclingmöglichkeiten erschlossen werden. Durch Anwendung der Vorrichtung lassen sich Deponie­ kosten senken und das Gewicht von Reststoffen und damit auch die Transportkosten reduzieren.
Es hat sich gezeigt, daß mit Hilfe der Vorrichtung in Ver­ packungen befindliche Milchprodukte aller Art bis zu 99 Gew.-%, d. h. ohne Produktanhaftung der Flüssigbestand­ teile getrennt werden können. Durch den Aufbau der Vorrich­ tung mit einem Mehrkammergehäuse in Form einer verwindungs­ steifen Konstruktion vorzugsweise aus Stahl und dem modu­ laren Aufbau ist ein laufruhiger Betrieb möglich bei axialen Preßdrücken bis zu 500 mN. Bei Antriebsleistungen im Bereich von 11 bis 30 kW sind Drehmomente im Bereich bis zu 12000 mN erreichbar. Durch eine automatische Reversiersteuerung besteht die Möglichkeit der Drehrichtungsumkehr der Schnecke.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbei­ spiels sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.
Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipdarstellung der Vorrichtung zur Verwertung von Abfallstoffen oder Materialien durch Fest-Flüssig-Trennung mittels hydrodynamischer Komprimierung;
Fig. 2 Detaildarstellungen des Sieblochkonus;
Fig. 3 Anordnung und Ausbildung des Feststofftunnels; und
Fig. 4 die Arbeitsweise des längsbeweglichen Verschlußteils.
Wie der Fig. 1 zu entnehmen, besteht die Vorrichtung zur Ver­ wertung von Abfallstoffen oder Materialien durch Fest- Flüssig-Trennung aus einem Gehäuse (nicht gezeigt), in dem eine Förderschnecke 1 drehbeweglich und mit einem Antrieb versehen (nicht gezeigt) gelagert ist. In einem Materialeinzugsbereich M ist ein Aufgabetrichter 2 zur Zuführung zu trennender Abfallstoffe oder Materialien angebracht.
An den Materialeinzugsbereich M schließt sich ein Verdich­ tungsbereich V an, welcher in einen Kompressionsbereich K übergeht.
Der Kompressionsbereich K wird durch einen Sieblochkonus 3 gebildet, wobei die Förderschnecke 1 innerhalb des Siebloch­ konus 3 eine entsprechend verjüngte Wendel besitzt.
Eine Rotationsbewegung der Förderschnecke nimmt aufgegebenes Material über den Materialeinzugsbereich M und den Verdich­ tungsbereich V mit, wobei eine Komprimierung unter Auspres­ sen von Flüssiganteilen im Kompressionsbereich K erfolgt. Durch die Sieblöcher im Sieblochkonus 3 tritt Flüssigkeit aus und kann zu einer hier nicht gezeigten Auffangwanne oder dergleichen geleitet werden.
In Förderschnecken-Transportrichtung ist der Sieblochkonus 3 mit einem Feststofftunnel 4 versehen, durch welchen die Materialverweildauer vor dem Austritt der Trockenfraktion eingestellt, insbesondere erhöht werden kann.
Die Öffnung des Feststofftunnels 4 ist durch ein pneumatisch oder hydraulisch vorgespanntes, bewegliches Verschlußteil in Form eines Gegenkonus 5 normalerweise verschlossen.
Dann, wenn der Druck des geförderten komprimierten Materials auf den Gegenkonus 5 größer als die Vorspannkraft ist, öffnet sich ein Ringspalt 20 und die Feststoffe 6, d. h. die Trockenfraktion kann ausgetragen werden.
Das Erzeugen der Gegenkraft für den Gegenkonus 5 ist mit einer entsprechenden hydraulischen Einrichtung 7 im Zusam­ menwirken mit einem beweglichen Hebelarm 8 möglich.
Es ist also gemäß der Fig. 1 der Sieblochkonus 3 in Förder­ richtung mit dem erwähnten pneumatisch oder hydraulisch vorgespannten beweglichen Verschlußteil bzw. Gegenkonus 5 abgedichtet, wobei nach Überwinden einer Vorspannkraft durch den Feststoffanteildruck sich ein differenzkraftabhängiger Austrittsspalt für die Feststoffe 6 öffnet und wobei die Materialverweildauer vor dem Austritt durch den nicht konischen Übergangsbereich zwischen Förderschneckenende und Austrittsspalt in Form des Feststofftunnels 4 einstellbar ist, um eine weitere Reduzierung der Restfeuchte in der Feststoffanteil-Trockenfraktion zu erreichen.
Der Sieblochkonus 3 ist, wie in der Fig. 2 dargestellt, aus zwei Halbschalen 9 gebildet. Die Trennlinie T verläuft hierbei in Förderschnecken-Längsrichtung. Die beiden Halb­ schalen 9 lassen sich demnach einfach vom austrittsseitigen Ende der Förderschnecke entfernen, so daß ein leichtes Reinigen und Wiedermontieren oder ein Einbringen und Ent­ fernen von Feinsieben gegeben ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Halbschalen 9 form- und kraftschlüssig eingespannt, wobei auch alter­ nativ eine Verschraubung oder dergleichen möglich ist. Zwischen den Halbschalen 9 liegen Materialführungsleisten 10, welche ein Mitdrehen der Feststoffe beim Fördern ver­ hindern.
Durch die abnehmbaren Halbschalen 9 ist es möglich, die Schneckenwelle bzw. Förderschnecke 1 beim Nachpanzern der Wendel im eingebauten Zustand zu belassen, was die Anwen­ dungsfreundlichkeit der Vorrichtung weiter erhöht.
Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, besitzen die Halbschalen 9 jeweils in Längsrichtung verlaufende seitlich hervorstehende Abkantungen 11, welche von am Gehäuseabschnitt 12 der Vor­ richtung verstellbar befestigten Klemmbacken 13 zusammen­ preß- und arretierbar sind. Die Klemmbacken 13 werden über Spindeln 14 sowie eine Kurbel 15 betätigt. Demnach kann durch Betätigung der jeweiligen Kurbel 15 unter Mitnahme der Spindel 14 das Trennen der Halbschalen 9 unter Lösung der form- und kraftschlüssigen Verbindung vorgenommen werden. Die Klemmbacken 13 sind vorzugsweise als Schiene mit einer Längsnut ausgebildet.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 3 sei nun die Anordnung und die Ausbildung des Feststofftunnels 4 näher erläutert.
Der Feststofftunnel 4 befindet sich ausgangsseitig des Sieb­ lochkonus 3 (Fig. 1) und besteht aus Feststofftunnel-Halb­ schalen 16.
Die Feststofftunnel-Halbschalen 16 sind austauschbar, d. h. es stehen Halbschalen verschiedener Längen zur Verfügung, wodurch die Tunnellänge und damit die Verweildauer des Materials vor dem Austritt variiert werden kann. Vorzugs­ weise sind die Feststofftunnel-Halbschalen 16 in Führungs­ leisten 17 befindlich angeordnet und mit einer Kammerwand 18 des Gehäuses verbunden.
Mit dem beschriebenen Feststofftunnel 4 bestehend aus Fest­ stofftunnel-Halbschalen 16 gelingt eine Verlängerung der Materialverweilzeit innerhalb der Vorrichtung, wodurch sich die Verdichtung der Feststoffe erhöht und sich die Rest­ feuchte in der Trockenfraktion reduzieren läßt.
Die Arbeitsweise des Gegenkonus 5 soll mit der Fig. 4 näher erläutert werden. Der Gegenkonus 5 bzw. das längsbewegliche Verschlußteil ist über den beweglichen Hebelarm 8 mit einer hydraulischen Betätigungseinrichtung 7 verbunden. Demnach ergibt sich eine Vorspannung des Gegenkonus 5, wobei dieser sich in Längsrichtung auf der Achse der Welle 19 der Förder­ schnecke 1 bewegen kann.
Die durch die Förderschnecke 1 bewegten Feststoffe überwin­ den bei entsprechender Verdichtung und fortschreitender Bewegung in Längsrichtung die Vorspannkraft des Gegenkonus 5, drücken diesen zurück und können die Vorrichtung über den sich öffnenden bzw. ergebenden Ringspalt 20 verlassen.
Die Konusform des längsbeweglichen Verschlußteils ermöglicht ein gewisses Eintauchen in den Feststofftunnel 4 und eine entsprechende Abdichtung, aber auch gleichzeitig eine gerichtete Bewegung der austretenden Trockenfraktion bei geöffnetem Ringspalt 20.
Das figürlich nicht näher dargestellte Gehäuse besteht aus einer stabilen Stahlkonstruktion und besitzt mindestens drei Kammern, wobei an oder auf einer Vorverdichtungskammer der Aufgabetrichter 2 befestigt bzw. angeordnet ist.
Eine Komprimierungskammer dient der Aufnahme des Siebloch­ konus 3 und eine Trockenfraktion-Austragskammer nimmt den Feststofftunnel 4 und das längsverschiebliche Verschlußteil bzw. den Gegenkonus 5 auf.
Die Kammertrennwände besitzen Durchgangsöffnungen zur Auf­ nahme der Förderschnecke 1 bzw. der Welle 19, wobei der Feststofftunnel 4 wie erläutert an der Trennwand zwischen Komprimierungs- und Austragskammer lösbar befestigt ist.
Die Komprimierungskammer weist eine Bodenöffnung zum Aus­ tritt des Flüssiganteils auf, wobei zusätzlich in die Kom­ primierungskammer ein austauschbarer Edelstahleinsatz einge­ setzt werden kann, wobei dieser hygienischen Aspekten und zur besseren Reinigung sowie dem Aufnehmen und Leiten der Flüssiganteile zur Bodenöffnung dient.
Wie dargelegt, ist die Förderschnecke 1 im nicht gezeigten Gehäuse drehbar gelagert, wobei am Gehäuse eine Schneckenan­ triebseinrichtung angeflanscht ist, welche z. B. in Form eines Getriebemotors ausgebildet wird, der über eine ent­ sprechende Verbindung an einem Ende der Welle 19 angreift.
Bezugszeichenaufstellung
1
Förderschnecke
M Materialeinzugsbereich
2
Aufgabetrichter
V Verdichtungsbereich
K Kompressionsbereich
3
Sieblochkonus
4
Feststofftunnel
5
Gegenkonus
6
Feststoffe
7
hydraulische Einrichtung
8
beweglicher Hebelarm
9
Halbschalen
10
Materialführungsleiste
11
Abkantungen
12
Gehäuseabschnitt
13
Klemmbacken
14
Spindeln
15
Kurbel
16
Feststofftunnel-Halbschalen
17
Führungsleisten
18
Kammerwand des Gehäuses
19
Welle
20
Ringspalt

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Verwertung von Abfallstoffen oder Materialien durch Fest-Flüssig-Trennung mittels hydrodynamischer Komprimierung, wobei nach einer kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Abfall­ stoffaufgabe eine Verdichtung des Materials durch eine rotierende Förderschnecke erfolgt und der verdichtete Abfallstoff oder das Material in einen Sieblochkonus einlaufend weiter komprimiert wird, so daß Flüs­ siganteile austreten und Feststoffanteile in Förder­ schnecken-Transportrichtung aus dem Sieblochkonus über ein verschiebliches Verschlußteil ausgetragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß
der Sieblochkonus (3) aus zwei in Förderschnecken- Längsrichtung geteilten Halbschalen (9) besteht, wobei im Verbindungsbereich der Halbschalen (9) Materialführungsleisten (10) angeordnet sind,
ausgangsseitig des Sieblochkonus (3) ein sich in Materialaustragsrichtung erstreckender, durch Auswechseln längenmäßig variierbarer, aus zwei Halbschalen (16) bestehender Feststofftunnel (4) angeordnet ist,
der Feststofftunnel (4) in Materialaustragsrichtung mit dem längsverschieblichen Verschlußteil (5) abgedichtet ist, wobei das Verschlußteil (5) über eine pneumatische oder hydraulische Druckerzeugungseinrichtung (7) mit einstellbaren Vorspannkräften beaufschlagbar ist und sich nach Überwinden der jeweiligen Vorspannkraft durch die Trockenfraktion des geförderten Materials ein Austritts- oder Ringspalt (20) veränderlicher Breite ausbildet, und
am Verschlußteil (5) ein beweglicher Hebelarm (8) zur Übertragung der Vorspannkraft angelenkt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (9) des Sieblochkonus (3) jeweils in Längsrichtung verlaufende, seitlich hervorstehende Abkantungen (11) aufweisen, welche von am Gehäuse der Vorrichtung verstellbar befestigten Klemmbacken (13) zusammenpreß- und arretierbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (13) über Spindelantriebe (14) quer zur Längsrichtung des Sieblochkonus (3) zum Lösen der form- und kraftschlüssigen Halbschalenverbindung verfahrbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (13) je eine Schiene mit einer Längsnut umfassen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Sieblochkonus (3) ein auswechselbares Feinsieb angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse der Vorrichtung mindestens drei Kammern auf­ weist, wobei an oder auf einer Vorverdichtungskammer ein Abfallstoff-Aufgabetrichter (2) angeordnet ist, in einer Komprimierungskammer der Sieblochkonus (3) befestigt ist und eine Trockenfraktions-Austragskammer den Feststofftunnel (4) und das längsverschiebliche Verschlußteil (5) aufweist, wobei die Kammertrennwände Durchgangsöffnungen zur Aufnahme der Förderschnecke (1) besitzen und der Feststofftunnel (4) an der Trennwand (18) zwischen Komprimierungs- und Austrittskammer lösbar befestigt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Komprimierungskammer eine Bodenöffnung zum Austritt des Flüssiganteils aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderschnecke (1) im Gehäuse drehbar gelagert und am Gehäuse eine Schneckenantriebseinrichtung angeflanscht ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das längsverschiebliche Verschlußteil (5) einen Konus umfaßt, welcher teilweise in den Feststofftunnel (4) eintauchend ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Komprimierungskammer ein austauschbarer Edelstahleinsatz zum Aufnehmen und Leiten der Flüssiganteile zur Bodenöffnung angeordnet ist.
DE19831334A 1998-07-13 1998-07-13 Vorrichtung zur Verwertung von Abfallstoffen oder Materialien durch Fest-Flüssig-Trennung Expired - Fee Related DE19831334C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19831334A DE19831334C2 (de) 1998-07-13 1998-07-13 Vorrichtung zur Verwertung von Abfallstoffen oder Materialien durch Fest-Flüssig-Trennung
DE29823603U DE29823603U1 (de) 1998-07-13 1998-07-13 Vorrichtung zur Verwertung von Abfallstoffen oder Materialien durch Fest-Flüssig-Trennung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19831334A DE19831334C2 (de) 1998-07-13 1998-07-13 Vorrichtung zur Verwertung von Abfallstoffen oder Materialien durch Fest-Flüssig-Trennung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19831334A1 DE19831334A1 (de) 2000-01-27
DE19831334C2 true DE19831334C2 (de) 2003-08-14

Family

ID=7873884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19831334A Expired - Fee Related DE19831334C2 (de) 1998-07-13 1998-07-13 Vorrichtung zur Verwertung von Abfallstoffen oder Materialien durch Fest-Flüssig-Trennung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19831334C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037350B3 (de) * 2004-08-02 2006-04-06 Hb-Feinmechanik Gmbh & Co.Kg Extruder und Filtereinheit für einen Extruder

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITCR20010001A1 (it) * 2001-02-08 2002-08-08 B I Mec S R L Filtro pressa a vite senza fine,separatore di solidi sospesi in un liquame, autopulente a resa migliorata.
DE102006057290B4 (de) 2006-12-05 2008-10-30 British American Tobacco (Germany) Gmbh Tabakzerfaserung mit zweiseitig gelagerter Förderschneckenwelle
DE102015121163A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-08 Huber Se Schneckenpresse sowie Verfahren zur Wartung derselben
AT523264B1 (de) * 2020-03-16 2021-07-15 Andritz Ag Maschf Verfahren zur Herstellung eines Siebkörpers sowie Sieb

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700542A1 (de) * 1976-01-09 1977-09-15 Somat Corp In bausteinart unterteilter siebentwaesserer
CH627128A5 (de) * 1976-09-07 1981-12-31 Reinhall P G
DE3429848A1 (de) * 1984-08-14 1986-02-27 Kufferath Andreas Gmbh Schneckenpresse
DE9016008U1 (de) * 1990-11-24 1991-02-28 Hkd Maschinen Gmbh, 7500 Karlsruhe, De
WO1996030198A1 (en) * 1995-03-29 1996-10-03 BÖRJESSON, Lennart Screw compressor and outlet portion for screw compressor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700542A1 (de) * 1976-01-09 1977-09-15 Somat Corp In bausteinart unterteilter siebentwaesserer
CH627128A5 (de) * 1976-09-07 1981-12-31 Reinhall P G
DE3429848A1 (de) * 1984-08-14 1986-02-27 Kufferath Andreas Gmbh Schneckenpresse
DE9016008U1 (de) * 1990-11-24 1991-02-28 Hkd Maschinen Gmbh, 7500 Karlsruhe, De
WO1996030198A1 (en) * 1995-03-29 1996-10-03 BÖRJESSON, Lennart Screw compressor and outlet portion for screw compressor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037350B3 (de) * 2004-08-02 2006-04-06 Hb-Feinmechanik Gmbh & Co.Kg Extruder und Filtereinheit für einen Extruder

Also Published As

Publication number Publication date
DE19831334A1 (de) 2000-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043194A1 (de) Einrichtung zum mechanischen trennen von fluessigkeiten aus fluessigkeitsfeststoffgemischen in einer schneckenpresse
DE19831334C2 (de) Vorrichtung zur Verwertung von Abfallstoffen oder Materialien durch Fest-Flüssig-Trennung
DE3045138C2 (de) Auspreßvorrichtung
EP0642738B1 (de) Pressband-Separiereinrichtung
DE2225231C3 (de) Schneckenpresse
WO2004018188A1 (de) Vorrichtung zum brikettieren
DE2944328C2 (de)
EP0013548A1 (de) Vorrichtung zum Entwässern von wasserhaltigen Stoffen
AT407625B (de) Schneckenpresse zum auspressen flüssigkeitshaltiger nahrungsmittel, insbesondere ölhaltigr saaten
EP1305098B1 (de) Abscheidevorrichtung zum abscheiden von flüssigkeit aus feststoffen sowie deren verwendung
WO2006042491A2 (de) Einwellige, kontinuerlich arbeitende misch- und kraftmaschine mit konischem schaft
DE2806404A1 (de) Scheibenpresse zum entwaessern von pulpe
DE3013091A1 (de) Vorrichtung zum entwaessern und verdichtung von rechengut, muell o.dgl.
CH687238A5 (de) Ruehrwerksmuehle.
EP0119208A1 (de) Schneckenpresse.
EP0736370B1 (de) Einrichtung zum Entfeuchten von Material
EP0335916A1 (de) Schneckenpresse sowie verfahren zur herstellung von handhabbaren presslingen aus abfallpapier.
EP0268703A1 (de) Siebmantelpresse zum Abpressen von Flüssigkeit enthaltendem faserigem Pressgut
AT408205B (de) Presseinrichtung zur verdichtung von metallteilen, insbesondere von spänen
DE8027473U1 (de) Brikettpresse
EP0383226A1 (de) Schneckenpresse, insbesondere zum Zerkleinern von Materialien, wie organischen Abfällen od. dgl.
EP0747546A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Abfällen aus Wasser
DE4414222C1 (de) Vorrichtung zum Häckseln von Abfallmaterial
DE27601C (de) Schnitzelpresse mit endloser Rinne und Kette
DE249083C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee