DE29812103U1 - Cabriolimousine - Google Patents

Cabriolimousine

Info

Publication number
DE29812103U1
DE29812103U1 DE29812103U DE29812103U DE29812103U1 DE 29812103 U1 DE29812103 U1 DE 29812103U1 DE 29812103 U DE29812103 U DE 29812103U DE 29812103 U DE29812103 U DE 29812103U DE 29812103 U1 DE29812103 U1 DE 29812103U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
convertible
longitudinal
roof
inner flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29812103U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29812103U priority Critical patent/DE29812103U1/de
Publication of DE29812103U1 publication Critical patent/DE29812103U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/026Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid non plate-like elements, e.g. for convertible vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/205Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops where the boot lid opens in rearward direction to receive the roof and in forward direction to receive luggage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Cabriolimousine, dadurch gekennzeichnet, daß ein PKW einen Dachaufbau aufweist, der zu öffnen ist, indem Dachteile (3), die zwischen Karosserieholmen (2) des Dachrahmens verschiebbar sind, und eine Heckscheibe (6) einen Stapel bilden, der in einem Hohlraum einer Fahrzeugklappe staubar ist.
2. Cabriolimousine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dachteil (3) aus mehreren teleskopartig zusammenschiebbaren Dachteilen (3a, 3b, etc.) besteht.
3. Cabriolimousine nach den vorangestellten Ansprüchen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Heckscheibe (6) an einem Rahmen (7), der eine Halterung für das .- Dachteil (3), bzw. die Dachteile (3a, 3b, etc.) aufweist, befestigt ist, der verschiebbar oder verschwenkbar in einem inneren Klappenteil (5 bzw. 19) gelagert ist, der wie eine Heck­ fahrzeugtür bzw. ein Kofferraumdeckel in einer hinteren Türöffnung des PKW liegt und als eine Fahrzeugklappe ausgebildet ist, und daß das innere Klappenteil (5) gabelförmig gestaltet sein kann, d. h. keine Traverse zwischen seinen Scharnieren (4) aufweist.
4. Cabriolimousine nach den vorangestellten Ansprüchen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das innere Klappenteil (5 bzw. 19) eine Abdeckung (9) aufweist, die geöff­ net wird, um den Raum freizugeben, den der Stapel (3/6/7) beim Verschieben oder Ver­ schwenken benötigt und sonst den Hohlraum verschließt, in dem der Stapel (3/6/7) gestaut wird.
5. Cabriolimousine nach den vorangestellten Ansprüchen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mechanik zum Verbringen des Stapels (3/6/7) in die Lage, die zum Stauen geeignet ist aus jeweils zwei links und rechts des Fahrzeugs angeordneten Längsführungen (8a und 8b) besteht, die den Stapel (3/6/7) mit dem inneren Klappenteil (5 bzw. 19) verbinden, und, daß die Längsführungen in eine vordere, bogenförmige Längsführung (8a) und eine hintere gerade Längsführung (8b) unterteilt sind.
6. Cabriolimousine nach den vorangestellten Ansprüchen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schubbewegung des Stapels mittels eines elektromechanischen An­ triebes erfolgt, der an dem hinteren Längsführung (8b) angreift und mit der Bewegung der Abdeckung (9) gekoppelt ist, indem er gleichzeitig die Basis von zwei links und rechts angeordneten Kipphebeln (12), die die Abdeckung (9) mit dem Rahmen (7) verbinden, dergestalt längsverschiebt, daß die Abdeckung (9) geöffnet bzw. geschloßen wird.
7. Cabriolimousine nach den vorangestellten Ansprüchen und insbesondere Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden vorderen Längsführ­ ungen (8a), und dem Heckscheibenrahmen (7) zwei Scherengelenke (13) angeordnet sind, die die sich öffnenden Spalten, die beim Längsverschieben des in der Aufsicht trapezförmigen Heckscheibenrahmens (7) in der Karosserieöffnung entstehen, über­ brücken, indem Hebel (15), die zwischen Drehlagern (14) am Heckscheibenrahmen (7) und Längslagern (16) in den Längsführungen (8a) am inneren Klappenteil (5) angeordnet sind, an die Bauteile 7 und 5 heranscheren bzw. von ihnen wegscheren.
8. Cabriolimousine nach den Ansprüchen 1 bis 6 in einer von Anspruch 7 abweichenden Ausführung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei links und rechts angeord­ nete Längsführungen [~ Zahnschienen (11)] in die die Räder eines mitlaufenden Stell­ motors, der das Dachteil (3 bzw. 3b) verschiebt, eingreifen, insbesondere im Bereich der C-Säule in der Aufsicht trapezförmig verlaufen, und daß die Antriebswellen zwischen den Rädern und dem mitlaufenden Stellmotor als Teleskopwellen ausgeführt sind, die durch ihre Längenänderung die Spalten überbrücken, die beim Verschieben des Stapels (3/6/7) entstehen.
9. Cabriolimousine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mechanik zum Verbringen des Stapels (3/6/7) in die Lage, die zum Stauen geeignet ist aus links und rechts angeordneten Viergelenken besteht, die den Stapel (3/6/7) mit dem inneren Klappenteil (5 bzw. 19) verbinden, oder, daß der Stapel (3/8/7) mittels anderer freitragender Schwingen oder einer Kombination freitragender Lenker und Längs­ führungen geführt wird.
10. Cabriolimousine nach den vorangestellten Ansprüchen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei einer Ausführung mit einem Kofferaumdeckel (19), dessen Scharniere als Loslager an Längsführungen (20) geführt werden, die ihn beim Öffnen in Kombi­ nation mit einem Lenkhebel (22), der das Aufrichten des Kofferraumdeckels (19) bewirkt, zum Heck hin versetzen.
DE29812103U 1998-07-08 1998-07-08 Cabriolimousine Expired - Lifetime DE29812103U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29812103U DE29812103U1 (de) 1998-07-08 1998-07-08 Cabriolimousine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29812103U DE29812103U1 (de) 1998-07-08 1998-07-08 Cabriolimousine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29812103U1 true DE29812103U1 (de) 1999-11-18

Family

ID=8059547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29812103U Expired - Lifetime DE29812103U1 (de) 1998-07-08 1998-07-08 Cabriolimousine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29812103U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021464A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-15 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Fahrzeug mit einem zu öffnenden Fahrzeugdach
DE10039683A1 (de) * 2000-08-14 2002-03-07 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug
WO2003086801A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Sperreinrichtung für ein zwischen einer schliessposition und einer ablageposition verstellbares fahrzeugdach
DE102006002941A1 (de) * 2006-01-21 2007-08-02 Automotive Group Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem Überrollbügel
DE102007004926A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Magna Car Top Systems Gmbh Mehrteiliges Dach für ein Kraftfahrzeug
DE202008001247U1 (de) * 2008-01-28 2009-06-10 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeug

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021464A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-15 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Fahrzeug mit einem zu öffnenden Fahrzeugdach
US6474731B2 (en) 2000-05-04 2002-11-05 Webaston Vehicle Systems International Gmbh Motor vehicle with an openable vehicle roof
DE10021464B4 (de) * 2000-05-04 2007-09-06 Webasto Ag Fahrzeug mit einem zu öffnenden Fahrzeugdach
DE10039683A1 (de) * 2000-08-14 2002-03-07 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug
DE10039683B4 (de) * 2000-08-14 2005-02-24 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug
WO2003086801A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Sperreinrichtung für ein zwischen einer schliessposition und einer ablageposition verstellbares fahrzeugdach
US6923491B2 (en) 2002-04-12 2005-08-02 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Vehicle roof which is movable between a closed position and a storage position
DE102006002941A1 (de) * 2006-01-21 2007-08-02 Automotive Group Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem Überrollbügel
DE102007004926A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Magna Car Top Systems Gmbh Mehrteiliges Dach für ein Kraftfahrzeug
DE202008001247U1 (de) * 2008-01-28 2009-06-10 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4446483C2 (de) Hardtop-Fahrzeug
EP1112879B1 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE102005056715B4 (de) Kraftfahrzeug und Dachverstaumechanismus
EP0826537B1 (de) Dachkonstruktion für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE19635536C1 (de) Dachkonstruktion für einen offenen Personenkraftwagen
EP1084882A2 (de) Personenkraftwagen mit einem variablen Dach-/Heckbereich
DE19927238C1 (de) Fahrzeugdach
DE10107077B4 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach eines Cabriolets
DE10152944A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP1670656B1 (de) Fahrzeugdachstruktur für ein cabrio-kraftfahrzeug
WO2003076222A1 (de) Versenkbares dach für personenkraftfahrzeuge, insbesondere hartdach für zwei- oder mehrsitzige cabriolets, roadster o.dgl
DE102005051768B3 (de) Fahrzeug mit einem öffnungsfähigen Fahrzeugdach
DE10043712A1 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
EP1495887A2 (de) Kraftfahrzeug mit verbesserter Heckfunktionalität
DE10028777B4 (de) Fahrzeug mit einem umwandelbaren Heckaufbau
DE19704570C2 (de) Kraftwagen mit einem zu öffnenden Verdeck
EP1614567A2 (de) Mehrteilige Heckklappe für ein Kraftfahrzeug
EP1068972A2 (de) Dachanordnung für ein Cabriofahrzeug
DE10234350B4 (de) Abdeckvorrichtung für ein ablegbares Dach eines Cabriolets und Cabriolet mit einer derartigen Abdeckvorrichtung
DE4446799C2 (de) Verschwenkbare Dacheinheit für Fahrzeuge
DE29812103U1 (de) Cabriolimousine
DE3843674A1 (de) Heckfenster fuer mit heckklappe ausgestattete kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE10203539B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Laderaum und einer Laderaumtür
DE10121888A1 (de) Dachanordnung für ein Fahrzeug
DE10316943B4 (de) Kraftwagen mit zu öffnender Dachkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991223

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020501