DE298106C - - Google Patents

Info

Publication number
DE298106C
DE298106C DENDAT298106D DE298106DA DE298106C DE 298106 C DE298106 C DE 298106C DE NDAT298106 D DENDAT298106 D DE NDAT298106D DE 298106D A DE298106D A DE 298106DA DE 298106 C DE298106 C DE 298106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
fingers
funnel
magazines
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT298106D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE298106C publication Critical patent/DE298106C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding
    • B41B11/06Storage devices for matrices or space bands

Landscapes

  • De-Stacking Of Articles (AREA)
DENDAT298106D Active DE298106C (enrdf_load_stackoverflow)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE298106C true DE298106C (enrdf_load_stackoverflow)

Family

ID=552338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT298106D Active DE298106C (enrdf_load_stackoverflow)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE298106C (enrdf_load_stackoverflow)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE298106C (enrdf_load_stackoverflow)
DE3518419C2 (enrdf_load_stackoverflow)
DE697561C (de) Tabulatorvorrichtung an Schreibmaschinen
DE2324541A1 (de) Lamellenhalterung von einem schlitzverschluss
DE1118228B (de) Typenradbewegungseinrichtung an kraftangetriebenen Beleg-, Telegraphie- oder aehnlichen Schreibmaschinen
DE721372C (de) Selbstverkaeufer mit mehreren Warenschaechten
DE544602C (de) Gruppenkontrolleinrichtung fuer Lochkarten
DE456689C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Verteilen von Matrizen mit V-foermiger Ablegeverzahnung auf die verschiedenen Magazine von Mehrmagazinmaschinen
DE294392C (enrdf_load_stackoverflow)
DE554648C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit mehreren uebereinander angeordneten Ablegern
DE151196C (enrdf_load_stackoverflow)
DE754937C (de) Einrichtung zur Geschwindigkeitsregelung bei Laufwerken
DE613291C (de) Matrizensetzmaschine mit einem Magazintraeger, der Magazine mit eigenen Ausloesevorrichtungen oder Magazine ohne eigene Ausloesevorrichtungen tragen kann
DE671451C (de) Selbstverkaeufer
DE440348C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit auswechselbaren Magazinen, von denen das eine einen Satz von Matrizen enthaelt, welcher nach Anordnung seiner Schriftzeichen gewisse Kanaele des Magazins erfordert, waehrend ein anderer Satz anders angeordnete Kanaele benoetigt
AT130683B (de) Vorrichtung zum Überführen von Tabak od. dgl. von einem Vorratsbehälter nach einer Ablieferungsstelle.
DE622887C (de) Zeilenmessvorrichtung fuer Registerstreifenlochmaschinen zum Steuern von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, bei der aufeinander zu bewegte Zeiger die Ausschliessbarkeit der Zeile erkennbar machen
DE388864C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einem abwechselnd gegenueber einem von mehreren Magazinen einstellbaren Matrizenabfalltrichter
DE732242C (de) Typendrucktelegraphenempfaenger
DE536560C (de) Waehler, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE305804C (enrdf_load_stackoverflow)
DE1474859C (de) Umschaltbare Münzauslösevorrichtung für Selbstverkäufer
DE463278C (de) Matrizenausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit mehreren Reihen von Ausloesestaeben nebeneinander
AT217928B (de) Vorrichtung zum Ordnen von Innen- und Außenschachteln, insbesondere von Zündholzschachteln
DE431325C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit mehreren Ablegern, auf die einzelne Magazine des Magazinstapels durch geradlinige Verschiebung des ganzen Stapels eingestellt werden, von denen sodann aber nur eines mit dem Magazinabfalltrichter uebereinstimmt, waehrend durch Schwingbewegung des ganzen Stapels andere der eingestellten Magazine mit dem Magazinabfalltrichter in UEbereinstimmung gebracht werden koennen