DE29808635U1 - Human-Nahrungs- oder Tierfuttermittel, die Zeolithe zum Adsorbieren von toxischen Substanzen, insbesondere Mycotoxinen, enthalten - Google Patents

Human-Nahrungs- oder Tierfuttermittel, die Zeolithe zum Adsorbieren von toxischen Substanzen, insbesondere Mycotoxinen, enthalten

Info

Publication number
DE29808635U1
DE29808635U1 DE29808635U DE29808635U DE29808635U1 DE 29808635 U1 DE29808635 U1 DE 29808635U1 DE 29808635 U DE29808635 U DE 29808635U DE 29808635 U DE29808635 U DE 29808635U DE 29808635 U1 DE29808635 U1 DE 29808635U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zeolite
animal feed
mineral
mixture according
mycotoxins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29808635U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29808635U priority Critical patent/DE29808635U1/de
Publication of DE29808635U1 publication Critical patent/DE29808635U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • A23K20/28Silicates, e.g. perlites, zeolites or bentonites
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L11/00Pulses, i.e. fruits of leguminous plants, for production of food; Products from legumes; Preparation or treatment thereof
    • A23L11/30Removing undesirable substances, e.g. bitter substances
    • A23L11/34Removing undesirable substances, e.g. bitter substances using chemical treatment, adsorption or absorption
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/20Removal of unwanted matter, e.g. deodorisation or detoxification
    • A23L5/27Removal of unwanted matter, e.g. deodorisation or detoxification by chemical treatment, by adsorption or by absorption
    • A23L5/273Removal of unwanted matter, e.g. deodorisation or detoxification by chemical treatment, by adsorption or by absorption using adsorption or absorption agents, resins, synthetic polymers, or ion exchangers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Human-Nahrungs- oder Tierfuttermittel, vorzugsweise solche auf überwiegend pflanzlicher Basis, die Zeolithe oder Zeolith-Mineralien zum Adsorbieren von toxischen Substanzen, insbesondere Mycotoxinen, enthalten.
Tierische und pflanzliche Nahrungsmittel sind charakterisiert durch ihren Gehalt an Nährstoffen, die der Emähung dienen. Insofern können sie als Basisstoffe der Lebensmittel (zu denen auch Wasser und Genußmittel zählen) bezeichnet werden. Die Nährstoffe der tierischen und pflanzlichen Nahrungsbzw. Tierfuttermittel lassen sich allgemein charakterisieren als kohlenstoffhaltige, im Körper unter Energiegewinn oxidierbare Verbindungen, deren Energi-
e-mail: Gunter.Hartmann@emails.de
einhalt (Nährwert) üblicherweise in Joule (Kalorien) angegeben wird. Andere zur Ernährung notwendige Stoffe wie Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe werden nicht zu den Nährstoffen gerechnet, sondern als Wirkstoffe bezeichnet. Die gemischte Nahrung von Menschen und Tieren umfaßt im allgemeinen drei Hauptnährstoffklassen, nämlich Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette, die gegebenenfalls mit Zusatz-, Fremd- und Hilfsstoffen versetzt werden, beispielsweise Lebensmittelsfarben, synthetische Aroma- und Würzstoffe, Süßstoffe, Vitamine, Antioxidantien, Konservierungsmittel, Mineralstoffe und andere Zusatzstoffe, deren Anwendung strengen gesetzlichen Regelungen unterliegt.
Tierfuttermittel sind Nährstoffe oder Nährstoffgemische, gegebenenfalls mit Zusatz- und Wirkstoffen, die dazu bestimmt sind, in unverändertem, zubereitetem, bearbeitetem oder verarbeiteten Zustand an Tiere verfüttert zu werden, wobei für die Tierernährung im Prinzip die gleichen Stoffwechsel-Gesetzmäßigkeiten gelten wie für die menschliche Ernährung. Da Tierfuttermittel in der Regel aus minderwertigeren Ausgangsprodukten hergestellt werden als die für die menschliche Ernährung bestimmten Nahrungsmittel, muß gegebenenfalls eine Supplementierung der Tierfuttermittel mit bestimmten Futtermittel-Zusätzen erfolgen, um ein optimales Verhältnis der essentiellen Nährstoffe zu erreichen. Als Futtermittel-Zusätze kommen in diesem Zusammenhang solche Stoffe in Betracht, die dazu bestimmt sind, Futtermitteln zur Beeinflussung ihrer Beschaffenheit oder zur Erzielung bestimmter Eigenschaften oder Wirkungen, insbesondere zur Beeinflussung von Aussehen, Geruch, Geschmack, Konsistenz oder Haltbarkeit, zu sonstigen technologischen Zwecken oder aus ernährungsphysiologischen oder diätetischen Gründen zugesetzt zu werden, sowie ferner solche Stoffe, die zur Verhütung bestimmter, verbreitet auftretender Krankheiten von Tieren bestimmt sind.
Es ist allgemein bekannt, daß die Nahrungsmittel für den menschlichen Verzehr und die Tierfuttermittel, zu denen insbesondere Fleisch und Fleischwaren, Fisch und Fischwaren, Eier und Fette, Milch und Milchprodukte, Getreide
und Getreideprodukte, Zucker und Süßwaren, Nüsse, Gemüse, Pilze, Früchte und Fruchtsäfte gehören, Pflanzengifte enthalten können, entweder von Natur aus oder als Folge ihrer Herstellung, Behandlung und/oder Bearbeitung oder als Folge einer unsachgemäßen Behandlung, Bearbeitung und/oder Lagerung. 5
Als Pflanzengifte werden solche Pflanzeninhaltsstoffe bezeichnet, die beim Verzehr und/oder beim Einbringen in die Blutbahn auf Mensch und Tier giftig, gegebenenfalls auch tödlich, wirken können. Bei diesen Giften handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe wie Alkaloide und Glycoside, die aus den unterschiedlichen Pflanzenarten stammen und von den Pflanzen in den Vakuolen der Zellen gespeichert werden. Den Pflanzengiften zuzurechnen sind auch die Pilzgifte (Mycotoxine) die weit verbreitet und für Lebens- und Futtermittel von besonders großer Bedeutung sind, da sie als Stoffwechselprodukte verschiedener Pilze, insbesondere von Kleinpilzen (Schimmel-, Hefepilzen und dgl.) ausgeschiedene Toxine darstellen, die beispielsweise für die Giftigkeit bzw. Ungenießbarkeit von pilzbefallenen Lebens- und Futtermitteln verantwortlich sind.
Mycotoxin-Produzenten sind vor allem Aspergillus-, Claviceps-, Penicillium- und Fusariumarten. Bekannte und weit verbreitete Mycotoxine sind beispielsweise Aflatoxine (giftige Difuran-Cumarin-Derivat-Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen der Genus Aspergillus flavus und A. parasiticus), insbesondere die Aflatoxine Bi, B2, Gi und G2, Zearalenon, Vomitoxin (DON), Ochratoxin, Citrinin, Toxin T2, DAS, Nivalenol, Deoxynivalenol, Fusariotoxin X, Fumonisine; Byssochlamsäure, Patulin, Sterigmatocystin, Moniliformin, Ergot-Alkaloide, Ergochrome, Cytochalasane, Penicillinsäure, Rubratoxine und Thchothecene. Mittlerweise sind mehr als 400 Mycotoxine bekannt, die zum Teil carcinogen sind und Nerven- und Leberschäden verursachen.
Zu den am stärksten befallenen Lebens- und Futtermitteln gehören Getreide und Getreideerzeugnisse, Nüsse, Preßkuchen von Ölpflanzen, Käse, Reis, Malz und Fruchtsäfte.
Nach aktuellen Schätzungen sind bis zu 25 % der Zerealien weltweit mit bekannten Mycotoxinen belastet. Schließt man die bisher nicht bekannten Mycotoxine mit ein, so dürfte diese Schätzung deutlich höher liegen. 5
Während Aflatoxine und Fumonisine in wärmeren Klimaten das primäre Mycotoxinproblem darstellen, muß in kälteren Gebieten mit Vomitoxin (DON), Zearalenon, Ochratoxin und T2 Toxin-Problemen gerechnet werden. Hinsichtlich der geographischen Verteilung sind in dem kälteren Nordeuropa Ochratoxin, Vomitoxin (DON) und Zearalenon die typischen Pilzgifte. Aflatoxine dagegen findet man in dem wärmeren Zentral- und Südamerika sowie in Indien und Afrika.
Die Effekte von Mycotoxinen auf die Gesundheit von Mensch und Tier sind vielfältig. Sie reichen von einer eingeschränkten Nahrungsmittel- bzw. Futteraufnahme über eine schlechte Nährstoff- bzw. Futterverwertung bis hin zum absoluten Wachstumsstopp. Diese Effekte sind in starkem Maß von der Art des Toxins abhängig. Im Bereich der Tierproduktion wird Vomitoxin als "Futterablehnungsfaktor" bezeichnet und betrifft hauptsächlich Schweine. Zearalenon hingegen beeinflußt die Reproduktion, insbesondere bei Schweinen.
Fumonisine beeinflussen das Nervensystem, speziell bei Pferden. Bei unerklärlichem Auftreten von reduziertem Wachstum bei Schwein und Geflügel kann eine Ochratoxin-Belastung vorliegen. Die am häufigsten vorkommenden Aflatoxine verursachen eine deutlich gesteigerte Krankheitsanfälligkeit, Nerven- und Leberschäden. Aflatoxin ist insbesondere auch dafür bekannt, daß es das Immunsystem bei Mensch und Tier angreift und dadurch die Krankheitsanfälligkeit erhöht.
Wenn Mycotoxine, insbesondere Aflatoxine, im Tierfutter enthalten sind, gelangen sie leicht in die Milch und in das Fleisch der damit gefütterten, für den menschlichen Verzehr bestimmten Tiere und bedrohen damit indirekt auch die Gesundheit des Menschen. Daher ist der Gehalt an Mycotoxinen, insbesondere an Aflatoxin, in Nahrungsmitteln gesetzlich beschränkt auf weniger als 0,5
pg pro kg (< 0,5 ppb) und sogar auf weniger als 0,05 pg pro kg (< 0,05 ppb) bei Baby-Nahrung. Für Tierfuttermittel liegt der entsprechende Grenzwert bei etwa 5 pm pro kg (5 ppb). Da Aflatoxin leicht übertragen wird (20 ppb Aflatoxin in Tierfutter ergeben 4 ppb oder 4 pg Aflatoxin in der Milch), sollten die AfIatoxin-Gehalte in Tierfutter unter 20 ppb (USA), vorzugsweise unter 15 ppb (Europa) liegen. Im übrigen sei darauf hingewiesen, daß kein Gehalt an Mycotoxin als gefahrlos für die Gesundheit von Mensch und Tier angesehen werden kann, da ein kumulativer Effekt mit anderen Giften auftreten kann, so daß selbst Mycotoxin-Gehalte unterhalb der Zulässigkeitsgrenze in Verbindung mit anderen Toxinen eine ernste Gesundheitsgefahr darstellen können.
Wegen der vorgenannten gesetzlichen Regelungen sind aus Gründen der Volksgesundheit Verfahren erforderlich, welche die giftige Wirkung von toxischen Substanzen, insbesondere Mycotoxinen, speziell Aflatoxinen, so weit wie möglich reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden derzeit weltweit chemische, mikrobiologische und physikalische Verfahren angewendet.
Während bei den chemischen und mikrobiologischen Detoxikationsverfahren Stoffwechsel-Produkte der toxischen Substanzen entstehen können, die immer noch toxische Wirkungen haben, ist dies beim Einsatz physikalischer Verfahren, z.B. durch Verwendung von Adsorbentien nicht der Fall. Als Adsorbentien, welche die unerwünschten toxischen Substanzen aus Human-Nahrungs- oder Tierfuttermitteln mehr oder minder weitgehend entfernen, werden nach dem derzeiten Stand der Technik Tonmineralien, insbesondere Diatomeenerde (Handelsprodukt DE1), Alumosilicate (Handelsprodukt Z2) oder Bentonite (Handelsprodukt BT3) verwendet.
Die bisher eingesetzten Adsorbentien haben jedoch zahlreiche Nachteile. Dazu gehören ihre unzureichende Spezifität für die Absorption von toxischen Substanzen, insbesondere Mycotoxinen, die zur Folge hat, daß sie auch andere wichtige Nährstoffe in dem Nahrungs- oder Futtermittel absorbieren und damit deren Verwertung dem Stoffwechsel entziehen. Außerdem müssen diese
Adsorbentien aufgrund ihres geringen Adsorptionsvermögens in verhältnismäßig großen Mengen zugegeben werden, was entsprechend große Abfallmengen zur Folge hat. Hinzu kommt, daß vor kurzem gefunden wurde, daß Bentonit, der in Sojabohnenmehl als Adsorbens verwendet wird, verantwortlich ist für dessen erhöhte Gehalte an Dioxinen.
Nach einer Weiterentwicklung des Standes der Technik wird das Handelsprodukt Mycosorb, ein verestertes Glucomannan, als Adsorptionsmittel für toxische Substanzen, insbesondere Mycotoxine, bei der Herstellung von Human-Nahrungs- und Tierfuttermitteln verwendet. Zwar ist das Adsorptionsvermögen dieses neuentwickelten Adsorbens etwa um den Faktor 10 höher als das Adsorptionsvermögen der Tonmineralien wie Bentonite und Alumosilicate, die Spezifität für die Absorption von Mycotoxinen ist jedoch immer noch unzureichend. Insbesondere ist das Adsorptionsvermögen für verschiedene Mycotoxine sehr unterschiedlich. Während Mycosorb beispielsweise bis zu 80 % Zearalenon adsorbiert, ist sein Adsorptionsvermögen für Vomitoxin beträchtlich niedriger und beträgt nur etwa 20 %, für Nivalenol sogar nur etwa 10 %.
Die Entfernung von toxischen Substanzen aus Human-Nahrungs- oder Tierfuttermitteln, insbesondere solchen auf pflanzlicher Basis, stellt daher weiterhin ein großes Problem dar, insbesondere was die Spezifität und die absolute Adsorptionsrate und die damit einhergehenden Verluste an Produktivität und die Immunsuppression angeht.
Aufgabe der Erfindung war es daher, ein verbessertes Verfahren zum Adsorbieren von toxischen Substanzen, insbesondere Mycotoxinen, bei der Herstellung von Human-Nahrungs- oder Tierfuttermitteln, insbesondere solchen auf pflanzlicher Basis, zu finden, das eine wirksamere Adsorption dieser Toxine mit wesentlich höherer Spezifität über einen breiten Wirkungsbereich erlaubt.
Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst werden kann durch ein Verfahren der nachstehend beschriebenen Art, dessen charak-
teristisches Merkmal darin besteht, daß als Adsorbens mindestens ein natürlicher und/oder synthetischer Zeolith oder Zeolith-Mineral in Pulver- oder Pulver-Granulatform verwendet wird, mit dessen Hilfe toxische Substanzen, insbesondere Mycotoxine, aus einer trockenen Mischung oder aus einer wäßrigen Aufschlämmung von Human-Nahrungs- bzw. Tierfuttermitteln auf äußerst wirksame und spezifische Weise adsorbiert werden können, ohne daß gleichzeitig auch wichtige Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe durch Adsorption dem Stoffwechselkreislauf entzogen und damit Mangelerscheinungen verursacht werden.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Adsorbieren von toxischen Substanzen, insbesondere Mycotoxinen, bei der Herstellung von Human-Nahrungs- oder Tierfuttermitteln, insbesondere solchen auf überwiegend pflanzlicher Basis, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man einer trockenen Mischung oder einer Aufschlämmung des Human-Nahrungs- bzw. Tierfuttermittel-Ausgangsmaterials mit üblichen Zusätzen in einem wäßrigen Medium 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,8 bis 1,2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des fertigen Human-Nahrungs- bzw. Tierfuttermittels, mindestens eines natürlichen und/oder synthetischen Zeoliths oder Zeolith-Minerals, vorzugsweise in Form eines Pulvers oder Pulver-Granulats, unter Rühren zumischt und aus dem dabei erhaltenen Gemisch nach 1-bis 8-stündiger, vorzugsweise 2- bis 5-stündiger, Kontaktzeit gegebenenfalls das wäßrige Medium bis auf den gewünschten Feuchtigkeits-Gehalt des Endprodukts in an sich bekannter Weise abtrennt und das dabei erhaltene Produkt granuliert oder formpreßt.
Vorzugsweise wird das Durchmischen unter Erwärmen auf eine Temperatur von bis zu 55°C durchgeführt. Als Zeolith wird vorzugsweise ein natürlicher Zeolith oder Zeolith-Mineral verwendet, der durch physikalische, insbesondere thermische Vorbehandlung bei eine Temperatur von vorzugsweise 60 bis 2500C1 insbesondere 80 bis 1400C, modifiziert worden ist. Dabei ändert sich das Kristallgitter des Zeoliths, wie aus den Fig. 1 und 2 der beiliegenden
Zeichnungen von hydratisiertem Heulandit ersichtlich, wobei durch Abflachung der Durchgangskanäle A, B, B, A in der dehydratisieren Form (Fig. 2) gegenüber der hydratisieren Form (Fig. 1) unterschiedliche Eintritts-Querschnitte
entstehen.
Besonders geeignet ist ein natürliches Zeolith-Gestein, aufgebaut vorwiegend aus Mineralien der Heulandit-Gruppe, untergeordnet mit Muskovit (llit),
Smectit, Thomsonit, Actinolith und Stilbit. Als Heulandit-Mineral wird vorzugsweise Klinoptilolith verwendet.
Geeignet ist insbesondere ein Klinoptilolith mit der allgemeinen chemischen Zusammensetzung:
(Na, K, Ca, Mg)6 (AI6Si30O72) x 20 H2O,
insbesondere ein natürlicher Klinoptilolith-Mineral, z.B. ein solches mit der folgenden durchschnittlichen chemischen Zusammensetzung:
Haupt- und Nebenelement-Zusammensetzung
[Gew.-%]
SiO2 61,81
AI2O3 11,46
Fe2O3 1,55
CaO 4,70
MgO 1,20
Na2O 0,54
K2O 1,93
TiO2 0,16
MnO 0,01
P2Os 0,03
Glühverlust 1000°C 15,17
Spurenelement-Zusammensetzung [ppm]
Sc 14
V 18
Cr 3
Co 1
Ni 6
Cu 3
Zn 8
Ga 15
Rb 140
Sr 1340
Y 15
Zr 160
Nb 20
Ba 730
Hf 0,4
Ta 0,5
Pb 35
Es ist auch möglich, als Zeolith ein natürliches Mineralgemenge mit der folgenden mineralogischen Zusammensetzung (in Gew.-%) zu verwenden:
KlinoptiJolith 85
Muscovit/Ilit 5
Smectit 5
Quarz < 1
Carbonat (Calcit) 3,2
organische Substanz 1
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Zeolith vorzugsweise als Pulver (Mehl) mit einer Korngröße von bis zu 0,03 mm oder als Pulver-Granulat mit einer Korngröße von 0,04 bis 5,0 mm, insbesondere von 1,0 bis 3,0 mm, speziell von 0,4 bis 1,6 mm, verwendet.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich toxische Substanzen, insbesondere Mycotoxine, speziell Aflatoxine, insbesondere die Aflatoxine B1, B2, G1 und G2, Zearalenon, Vomitoxin (DON), Ochratoxin, Citrinin, Toxin T2, DAS, Nivalenol, Deoxynivalenol, Fusariotoxin X1 Fumonisine, Patulin, Byssochlamsäure, Sterigmatocystin, Moniliformin, Ergot-Alkaloide, Ergochrome, Cytochalosane, Penicellinsäure, Rubratoxine und/oder Trichothecene auf äußerst wirksame und spezifische Weise aus diese toxischen Substanzen enthaltenden Nahrungs- bzw. Futtermitteln adsorbieren und somit dem Stoffwechselkreislauf entziehen. Besonders vorteilhaft läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren auf die Adsorption von Aflatoxinen, insbesondere der Aflatoxine B1, B2, Gi und G2,anwenden.
Dabei genügt es, die als Adsorptionsmittel eingesetzten Zeolithe oder Zeolith-Mineralien in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 5 Gew.-%, insbesondere von 0,8 bis 1,2 Gew.-%, einer trockenen Mischung oder einer wäßrigen Aufschlämmung der Nahrungs- bzw. Tierfuttermittel zuzusetzen, um eine spezifische Adsorption der toxischen Substanzen, insbeson-
dere der Mycotoxine, speziell der Aflatoxine, durch die Zeolithe zu bewirken und damit deren Gehalte bis weit unter die von den Gesundheitsbehörden vorgeschriebenen Grenzwerte durch selektive Adsorption aus den Nahrungsoder Tierfuttermitteln zu entfernen und die damit verbundenen Nachteile zu vermeiden.
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung mindestens eines synthetischen und/oder natürlichen Zeoliths oder Zeolith-Minerals, wie er (es) vorstehend definiert worden ist, zum Adsorbieren von toxischen Substanzen, insbesondere Mycotoxinen, speziell Aflatoxinen, vorzugsweise der Aflatoxine Bi, B2, Gi, G2), Fumonisine und Zearalenon, aus pflanzlichen Rohstoffen für die Herstellung von Human-Nahrungsmitteln oder Tierfuttermitteln.
Gegenstand der Erfindung sind ferner Human-Nahrungsmittel oder Tierfuttermittel, vorzugsweise solche auf überwiegend pflanzlicher Basis, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie neben üblichen Human-Nahrungsmittel- bzw. Tierfuttermittel-Rohstoffen und üblichen Zusätzen mindestens einen synthetischen und/oder natürlichen Zeolith oder Zeolith-Mineral, wie vorstehend definiert, in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,8 bis 1,2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Human-Nahrungsmittels bzw. Tierfuttermittels, enthalten.
Laborversuche haben gezeigt, daß die obengenannten Zeolithe und Zeolith-Mineralien Mycotoxine, insbesondere Aflatoxine, speziell die Aflatoxine B1, B2, Gi und G2, aus trockenen Mischungen oder wäßrigen Aufschlämmungen nahezu quantitativ adsorbieren. Es wird angenommen, ohne daß die Erfindung auf diese Theorie beschränkt ist, daß dies die Folge einer selektiven Chemisorption durch das in den eingesetzten Zeolithen bzw. Zeolith-Mineralien vorhandene Hohlraumsystem ist. Als besonders wirksam hat sich in diesem Zusammenhang ein durch mehrstündige thermische Behandlung bei 80 bis 140°C modifizierter Klinoptilolith erwiesen, der nach der thermischen Behänd-
lung die nachstehend angegeben physikalischen Eigenschaften und die in der Fig. 3 der beiliegenden Zeichnungen dargestellte Porenverteilung aufwies:
Physikalische Eiqenschaften I
spezifische äußere Oberfläche 37,8 m2/g j
spezifische innere Oberfläche ca. 350 m2/g j
spezifisches Gewicht ' 2,25 g/cm3 :
scheinbares spez. Gewicht 1,65-1,75 g/cm5
Gesamtporosität 26-27 %
Elastizitätsmodul 400 - 500 kN/cm2
Feuchtigkeitsgehalt 6-7%
Mohs-Härte 3-4
Glührückstand 84,8%
Weißgrad ca. 65%
Säurestabilität pH 2 - 7
Alkalistabilität pH 7-11
Temperaturstabilität bis 650°C
Dies ergibt sich aus den folgenden Versuchsergebnissen.
In einem sich über 6 Wochen erstreckenden in vivo-Versuch wurden 24 lädierende Rinder (n = 24) in vier Versuchsgrubpen unterteilt. Der gesamte Versuch teilte sich in drei Abschnitte auf:
Vorversuchsperiode: 2 Wochen
Belastungsperiode : 2 Wochen
Nachperiode : 2 Wochen.
Während der Belastungsperiode wurden die folgenden Futterrationen verabreicht:
Gruppe 1: Aflatoxin-haltiges Kraftfutter
Gruppe 2: Aflatoxin-freies Kraftfutter
Gruppe 3: Aflatoxin-haltiges Kraftfutter + 1 Gew.-% thermisch vorbehandelter Klinoptilolith
- Gruppe 4: Aflatoxin-freies Kraftfutter + 1 Gew.-% thermisch vorbehandelter Klinoptilolith
Während der gesamten Versuchsperiode wurden Milch, Harn und Faeces quantitativ aufgefangen und ihre Aflatoxin-Gehalte bestimmt auf enzymimmunologischem (ELISA-Test) bzw. chemisch-physikalischem Wege (HPLC-Test).
Dabei zeigte sich, daß der eingesetzte, thermisch vorbehandelte Klinoptilolith in vivo Aflatoxin quantitativ adsorbierte und seine Resorption durch das Versuchstier quantitativ verhinderte, da sowohl im Harn als auch in der Milch bei den Tieren der Versuchsgruppe 3 kein Aflatoxin festgestellt wurde. Dagegen war in den Faeces der Tiere der Versuchsgruppe 3 ein deutlich höherer AfIatoxin-Gehalt meßbar als in den Faeces der Tiere der Versuchsgruppe 1.
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein ganz wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Lebensmittelsicherheit geleistet, der sowohl in der Human-Nahrungsmittelindustrie als auch in der Futtermittelindustrie von außerordentlicher wirtschaftlicher Bedeutung ist. Allein in Europa werden derzeit jährlich Mischfuttermittel in einer Größenordnung von 121 800 000 Tonnen Getreide-Einheiten produziert. Aufgrund der hohen Wirksamkeit und Toxinspezifität des erfindungsgemäß verwendeten Adsorbens ist es möglich, verschiedene Cerealien (Erdnußmehl, Mais, Baumwollsaat und dgl.) dem Mischfutter beizumengen, die derzeit der Höchstmengenverodnung für Toxine nicht entsprechen. Dadurch können die Erzeugerpreise für Tierfuttermittel wesentlich reduziert werden.

Claims (13)

&bull; · 13 Schutzansprüche
1. Human-Nahrungs- oder Tierfuttermittel-Mischung, dadurch gekennzeichnet, daß sie Zeolithe oder Zeolith-Mineralien zum Adsorbieren von toxischen Substanzen, insbesondere Mycotoxinen, enthält und nach einem Verfahren hergestellt ist, bei dem man einer trockenen Mischung oder einer Aufschlämmung des Human-Nahrungs- bzw. Tierfuttermittel-Ausgangsmaterials mit üblichen Zusätzen in einem wäßrigen Medium 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,8 bis 1,2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des fertigen Human-Nahrungs- bzw. Tierfuttermittels, mindestens eines natürlichen und/oder synthetischen Zeoliths oder Zeolith-Minerals, vorzugsweise in Form eines Pulvers oder Pulver-Granulats unter Rühren zumischt und aus dem dabei erhaltenen Gemisch nach 1- bis 8-stündiger, vorzugsweise 2- bis 5-stündiger Kontaktzeit, gegebenenfalls das wäßrige Medium bis auf den gewünschten Feuchtigkeits-Gehalt des Endprodukts in an sich bekannter Weise abtrennt und das dabei erhaltene Produkt granuliert oder formpreßt.
2. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchmischen unter Erwärmen auf eine Temperatur von bis zu 55°C durchgeführt worden ist.
3. Mischung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Zeolith natürlichen Zeolith oder ein Zeolith-Mineral enthält, der durch physikalische, insbesondere thermische Vorbehandlung bei eine Temperatur von vorzugsweise 60 bis 2500C, insbesondere 80 bis 14O0C1 modifiziert worden ist.
4. Mischung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Zeolith aus der Heulandit-Gruppe, Muskovit (llit), Smectit, Thomsonit, Actinolith und/oder Stilbit enthält.
&bull; ·
&bull; · 1
5. Mischung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Heulandit-Mineral Klinoptilolith enthält.
6. Mischung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie Zeolith in Form eines Pulvers mit einer Korngröße von bis zu 0,03 mm oder in Form eines Pulver-Granulats mit einer Korngröße von 0,04 bis 5,0, insbesondere von 1,0 bis 3,0, speziell von 0,4 bis 1,6 mm, enthält.
7. Mischung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie Zeolith oder ein Zeolith-Mineral zum Adsorbieren von Mycotoxinen, insbesondere von Aflatoxinen, speziell der Aflatoxine Bi, B2, Gi und G2, von Zearalenon, Vomitoxin (DON), Ochratoxin, Citrinin, Toxin T2, DAS, Nivalenol, Deoxynivalenol, Fusariotoxin X, der Fumonisine, Patulin, Byssochlamsäure, Sterigmatocystin, Moniliformin, Ergot-Alkaloide, Ergochrome, Cytochalasane, Penicillinsäure, Rubratoxine und Trichothecene, enthält.
8. Mischung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Zeolith ein natürliches Mineral mit der folgenden durchschnittlichen mineralogischen Zusammensetzung (in Gew.-%) enthält:
Klinoptilolith 85 Muscovit/Ilit 5
Smectit 5
Quarz < 1 Carbonat (Calcit) 3,2
organische Substanz 1
9. Mischung nach mindestens einem der Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Heulandit-Mineral Klinoptilolith mit der allgemeinen chemischen Zusammensetzung enthält:
(Na, K, Ca, Mg)6 (AI6Si30O72) x 20 H2O
10. Mischung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Heulandit-Mineral natürlichen Klinoptilolith mit der folgenden durchschnittlichen chemischen Zusammensetzung enthält:
Haupt- und Nebenelement- 61,81 Spurenelement-Zusammensetzung Sc 14 Zusammensetzung 11,46 [ppm] V 18 · [Gew.-%] 1,55 Cr 3 SiO2 4,70 Co 1 AI2O3 1,20 Ni 6 Fe2O3 0,54 Cu 3 CaO 1,93 Zn 8 MgO 0,16 Ga 15 Na2O 0,01 Rb 140 K2O 0,03 Sr 1340 TiO2 15,17 Y 15 MnO Zr 160 P2O5 Nb 20 Glühverlust 10000C Ba 730 Hf 0,4 Ta 0,5 Pb 35
11. Human-Nahrungsmittel oder Tierfuttermittel, vorzugsweise solche auf überwiegend pflanzlicher Basis, dadurch gekennzeichnet, daß sie neben üblichen Human-Nahrungsmittel- bzw.
Tierfuttermittel-Rohstoffen und üblichen Zusätzen mindestens einen synthetischen und/oder natürlichen Zeolith oder Zeolith-Mineral,wie er (es) in den vorhergehenden Ansprüchen definiert ist, in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,8 bis 1,2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Human-Nahrungsmittels bzw.
Tierfuttermittels, enthalten.
DE29808635U 1998-05-13 1998-05-13 Human-Nahrungs- oder Tierfuttermittel, die Zeolithe zum Adsorbieren von toxischen Substanzen, insbesondere Mycotoxinen, enthalten Expired - Lifetime DE29808635U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29808635U DE29808635U1 (de) 1998-05-13 1998-05-13 Human-Nahrungs- oder Tierfuttermittel, die Zeolithe zum Adsorbieren von toxischen Substanzen, insbesondere Mycotoxinen, enthalten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29808635U DE29808635U1 (de) 1998-05-13 1998-05-13 Human-Nahrungs- oder Tierfuttermittel, die Zeolithe zum Adsorbieren von toxischen Substanzen, insbesondere Mycotoxinen, enthalten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29808635U1 true DE29808635U1 (de) 1998-07-30

Family

ID=8057091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29808635U Expired - Lifetime DE29808635U1 (de) 1998-05-13 1998-05-13 Human-Nahrungs- oder Tierfuttermittel, die Zeolithe zum Adsorbieren von toxischen Substanzen, insbesondere Mycotoxinen, enthalten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29808635U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999057994A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Manfred Brunner Verfahren zum adsorbieren von toxischen substanzen, insbesondere mycotoxinen, bei der herstellung von human-nahrungs- oder tierfuttermitteln
DE19900813A1 (de) * 1999-01-12 2000-07-13 Sued Chemie Ag Mykotoxin-Adsorbens
WO2002052950A1 (en) * 2000-12-28 2002-07-11 Institut Za Tehnologiju Nuklearnih I Drugih Mineralnih Sirovina Organomineral adsorbent of mycotoxin as an animal feed additive, procedure for production and application
ITMI20090987A1 (it) * 2009-06-05 2010-12-06 Hf Europ Srl Prodotti alimentari comprendenti zeoliti
EP3133921A4 (de) * 2014-02-26 2017-09-06 Kemin Industries, Inc. Verwendung von beta-zeolith als multitoxinbindemittel in tierfutter
EP3278674A1 (de) 2016-08-03 2018-02-07 Clariant International Ltd Verwendung eines adsorptionsmittels zur entfernung von deoxynivalenol aus tierfutter

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999057994A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Manfred Brunner Verfahren zum adsorbieren von toxischen substanzen, insbesondere mycotoxinen, bei der herstellung von human-nahrungs- oder tierfuttermitteln
DE19900813A1 (de) * 1999-01-12 2000-07-13 Sued Chemie Ag Mykotoxin-Adsorbens
WO2002052950A1 (en) * 2000-12-28 2002-07-11 Institut Za Tehnologiju Nuklearnih I Drugih Mineralnih Sirovina Organomineral adsorbent of mycotoxin as an animal feed additive, procedure for production and application
ITMI20090987A1 (it) * 2009-06-05 2010-12-06 Hf Europ Srl Prodotti alimentari comprendenti zeoliti
WO2010140034A3 (en) * 2009-06-05 2011-01-27 Hf Europe S.R.L. Food products comprising zeolites
CN102458158A (zh) * 2009-06-05 2012-05-16 Hf欧洲有限公司 包含沸石的食品
CN102458158B (zh) * 2009-06-05 2016-03-16 Hf欧洲有限公司 包含沸石的食品
EP3133921A4 (de) * 2014-02-26 2017-09-06 Kemin Industries, Inc. Verwendung von beta-zeolith als multitoxinbindemittel in tierfutter
RU2670917C2 (ru) * 2014-02-26 2018-10-25 Кемин Индастриз, Инк. Применение бета-цеолита в качестве вещества, связывающего мультитоксины в корме для животных
RU2670917C9 (ru) * 2014-02-26 2018-12-12 Кемин Индастриз, Инк. Применение бета-цеолита в качестве вещества, связывающего мультитоксины в корме для животных
EP3278674A1 (de) 2016-08-03 2018-02-07 Clariant International Ltd Verwendung eines adsorptionsmittels zur entfernung von deoxynivalenol aus tierfutter
WO2018024568A1 (en) 2016-08-03 2018-02-08 Clariant International Ltd Use of an adsorbent for removal of deoxynivalenol from animal feed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2790527B1 (de) Zusatzstoff für selen-haltige futtermittel
EP0052152B1 (de) Für Menschen und Tiere geeignetes, Spurenelemente enthaltendes Konzentrat, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP1205115B1 (de) Einsatz eines Säurepräparates als Futtermittelzusatz in der Nutztieraufzucht
EP0786945A1 (de) Futtermittelzusatz zur inaktivierung von mykotoxinen
DE60123858T2 (de) Natürlicher, intestinal aktiver Futterzusatz
DE69912897T2 (de) Verfahren zur Verminderung oder Beseitigung des Geruches von Tierexkrementen, wirksamer Bestandteil für dieses Verfahren, und diesen wirksamen Bestandteil enthaltendes Futtermittel, Haustierfuttermittel und Nahrungsmittel
DE29808635U1 (de) Human-Nahrungs- oder Tierfuttermittel, die Zeolithe zum Adsorbieren von toxischen Substanzen, insbesondere Mycotoxinen, enthalten
EP0998204A1 (de) Verfahren zum adsorbieren von toxischen substanzen, insbesondere mycotoxinen, bei der herstellung von human-nahrungs- oder tierfuttermitteln
EP3096634B1 (de) Verwendung von tonmineral als futterzusatzstoff und/oder als ergänzungsfutter für garnelen
EP0488011B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer zum Bereiten von Feuchtfutter für Haustiere geeigneten Futter-Trockenmischung
DE60104977T2 (de) Glucosamin enthaltende Neutrophil-Funktionshemmer
AT512259A1 (de) Zusatzstoff für Selen-haltige Futtermittel
DE602005002233T2 (de) Verwendung von pflanzenfasern mit feiner korngrösse für die herstellung einer nährstoffzusammensetzung zur verringerung der biologischen verfügbarkeit von mykotoxinen
AT398362B (de) Futtermittelzusatz sowie verfahren zu seiner herstellung
DE69931492T2 (de) L-calcium-pidolat enthaltende zusammensetzung für legegeflügel
DE19606024C2 (de) Mineralfutter für Nutztiere sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2830424C3 (de) alpha -Glucosidase-Inhibitoren
DE2553020C2 (de) Verwendung von mit einer Samenschale ausgestattetem Getreide mit einem Gehalt an Natriumdiacetat als Viehfutter
DE2311036C3 (de) Zusatz für Tier-, insbesondere Geflügelfutter, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung desselben
DE1692477C (de) Wachstumsförderndes Futtermittel
DE19650317C2 (de) Cellu-Ligno-Karbonisolate aus huminstoffhaltigen Naturstoffen
DE2022072C3 (de) Cholinpräparat zum Anreichern von Futtermitteln
DE4213175A1 (de) Wirkstoffkombination für die Therapie und Prophylaxe der Ketose bei Tieren
DE3500158A1 (de) Die gewichtszunahme foerdernde futtermittelkonzentrate
DE1930609A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels fuer Wiederkaeuer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980910

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010926

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20041201