DE29805419U1 - Mehrkammerbehälter für Kleinkläranlagen - Google Patents
Mehrkammerbehälter für KleinkläranlagenInfo
- Publication number
- DE29805419U1 DE29805419U1 DE29805419U DE29805419U DE29805419U1 DE 29805419 U1 DE29805419 U1 DE 29805419U1 DE 29805419 U DE29805419 U DE 29805419U DE 29805419 U DE29805419 U DE 29805419U DE 29805419 U1 DE29805419 U1 DE 29805419U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- partition wall
- chamber container
- wall
- container according
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000010865 sewage Substances 0.000 title claims description 13
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 120
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 6
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 4
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 4
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000003562 lightweight material Substances 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F11/00—Cesspools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D17/00—Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
- B01D17/02—Separation of non-miscible liquids
- B01D17/0208—Separation of non-miscible liquids by sedimentation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D17/00—Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
- B01D17/02—Separation of non-miscible liquids
- B01D17/0208—Separation of non-miscible liquids by sedimentation
- B01D17/0211—Separation of non-miscible liquids by sedimentation with baffles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D21/00—Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
- B01D21/0003—Making of sedimentation devices, structural details thereof, e.g. prefabricated parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D21/00—Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
- B01D21/003—Sedimentation tanks provided with a plurality of compartments separated by a partition wall
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D21/00—Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
- B01D21/0039—Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/02—Aerobic processes
- C02F3/12—Activated sludge processes
- C02F3/1236—Particular type of activated sludge installations
- C02F3/1242—Small compact installations for use in homes, apartment blocks, hotels or the like
- C02F3/1247—Small compact installations for use in homes, apartment blocks, hotels or the like comprising circular tanks with elements, e.g. decanters, aeration basins, in the form of segments, crowns or sectors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A20/00—Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
- Y02A20/20—Controlling water pollution; Waste water treatment
- Y02A20/208—Off-grid powered water treatment
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/10—Biological treatment of water, waste water, or sewage
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Hydroponics (AREA)
- Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
Description
GRUNECKER, KINKELDEY,
ANWALTSSOZIET W · · · ·
ANWALTSSOZIETAT MAXIMILIANSTRASSE 5&THgr; D-80538 MÜNCHEN GERMANY
IHR ZEICHEN/YOUR REF.
UNSER ZEICHEN / OUR REF.<
G3883-00185/mmb
RECHTSANWÄLTE PATENTANWÄLTE
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
DR. HERMANN SCHWANHÄUSSER AUGUST GRÜNECKER DR. HELMUT EICHMANN OR. HERMANN KINKELDEY
GERHARD BARTH DR. WILFRIED STOCKMAIR (-1996)
DR. ULRICH BLUMENRÖDER. LL M. DR. KLAUS SCHUMANN CHRISTA NIKLAS-FALTER PETER H. JAKOB
DR. GUNTER BEZOLD
WOLFHARD MEISTER
HANS HILGERS
DR. HENNING MEYER-PLATH
ANNELIE EHNOLD
THOMAS SCHUSTER
DR. WALTER LANGHOFF
DR. KLARA GOLDBACH
MARTIN AUFENANGER
GOTTFRIED KLITZSCH
DR. HEIKE VOGELSANG-WENKE
REINHARD KNAUER
DIETMAR KUHL
DR. FRANZ-JOSEF 2IMMER
BETTINA K. REICHELT
DR. ANTON K. PFAU
DR. UDO WEIGELT
DATUM/DATE
25-03.1998
Deutsche Gebrauchsmusteranmeldung "Mehrkammerbehälter für Kleinkläranlagen"
95517 SEYBOTHENREUTH
TEL 089 / 21 23 50 ■ FAX (GR 4) 089 / 21 86 92 93 FAX (GR 3) 089 / 22 02 87 ■ http://www.grunecker.de ■ e-mail: postmaster@gruned<er.de · TELEX 529 380 MONA D
■ MAXIMILIANSTRASSE 58 ■ D-80538 MÜNCHEN DEUTSCHE BANK MÜNCHEN, NO. 17 51734, BLZ 700 700 10 . SWIFT: DEUT DE MM
Die Erfindung betrifft einen Mehrkammerbehälter, insbesondere für Kleinkläranlagen,
mit mindestens einer Trennwand zum Abtrennen von flüssigkeitsdichten Kammern.
Derartige Mehrkammerbehälter sind bekannt. Beispielsweise werden bei runden
Fertigbehältem massive Trennwände aus demselben Werkstoff angegossen. Als Werkstoff für Fertigbehälter und Trennwände findet hier hauptsächlich Beton Verwendung.
Durch die Kammerunterteilung werden die runden Fertigbehälter, beispielsweise
nach DIN 4034 oder einer anderen speziellen Bauart, für Kleinkläranlagen oder andere
spezielle Anwendungen wie Sandfänge verwendbar. Derartige Fertigbehälter mit Kammerunterteilung sind beispielsweise in der DIN 4261 genormt.
Problematisch ist bei den bekannten Fertigbehältem, daß zumeist eine genau festgeschriebene
Transportbewehrung vorgegeben ist. Eine derartige Transportbewehrung regelt beispielsweise die DIN für Teile ohne Kammerunterteilung.
Bei Fertigbehältem mit angegossenen, massiven Trennwänden können bereits beim
Transport zur Baustelle Schäden an der äußeren Hülle entstehen, da die für das durch die Trennwände erhöhte Gewicht und die größere Steifigkeit nötige Bewehrung
bei solchen Behältern nicht vorhanden ist.
Außerdem sind die massiv angegossenen Trennwände absolut wasserdicht. Dies
hat den Nachteil, daß bei einem Entleeren des kompletten Behälters die Wassersäule
auf einer Seite der Kammerunterteilung im Gegensatz zur anderen Seite ungleich steigt. Daher muß die Trennwand in der Lage sein, den Druck der Wassersäule aufzunehmen.
Dies führt zu relativ dickwandigen Kammerunterteilungen, was insbesondere bei Werkstoffen mit hohem Gewicht zu einer schlechten Handhabbarkeit
führt.
Schließlich ist es bei den bekannten Fertigbehältern mit massiv angegossenen
Trennwänden nicht möglich, ältere Kleinkläranlagen oder Sickergruben bzw. deren Fertigbehälter, die noch keine Unterteilung aufweisen, nachzurüsten. Dies ist bei einem
massiven Angießen gerade von Wänden, die einen maximal unterschiedlichen Wasserpegel in den einzelnen Kammern aushalten sollen, umständlich und teuer.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Mehrkammerbehälter
zu schaffen, der leicht transportierbar ist, ohne Schaden zu nehmen, der ein gegenüber dem Stand der Technik reduziertes Gewicht aufweist, und durch den das
Nachrüsten bereits vorhandener Fertigbehälter möglich wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe für einen Mehrkammerbehälter der eingangs
genannten Art dadurch gelöst, daß die Trennwand als ein gesondertes, in den Mehrkammerbehälter
einsetzbares Bauteil ausgestaltet und derart bemessen ist, daß sie sich dichtend an mindestens einer Innenwand des Mehrkammerbehälters abstützt.
Die Aufgabe wird ebenfalls erfindungsgemäß gelöst durch einen Bausatz zum Herstellen
eines Mehrkammerbehälters, insbesondere für Kleinkläranlagen, bestehend aus mindestens einem Fertigbehälter und mindestens einer als gesondertes Bauteil
ausgestalteten Trennwand die in den Fertigbehälter einsetzbar ist und sich dichtend
an einer Innenwand des Fertigbehälters abstützt.
Diese Erfindung ist einfach und hat zunächst den Vorteil, daß die Trennwand erst an
der Baustelle in den Mehrkammerbehälter eingesetzt werden kann. Somit kann der Mehrkammerbehälter getrennt von den Trennwänden transportiert werden. Da im
allgemeinen die Mehrkammerbehälter für derartige Transporte ausreichend bewehrt sind, treten dabei keine Schäden mehr auf.
Da zudem die Wände nicht mehr angegossen sind, können beliebige Materialien für
die Trennwände verwendet werden. Insbesondere kann durch leichte Materialien das
Gesamtgewicht des Mehrkammerbehälters reduziert werden. Die Handhabbarkeit des Mehrkammerbehälters ist verbessert.
Schließlich hat die erfindungsgemäße Lösung den Vorteil, daß die Mehrkammerbehälter
älterer Kleinkläranlagen oder Sickergruben nachgerüstet werden können, indem die entsprechenden Trennwände in den Mehrkammerbehälter bzw. den Fertigbehälter
eingesetzt werden.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann die Trennwand in einer Ebene
parallel zu einer Bodenfläche des Mehrkammerbehälters wölbbar sein. Dies hat den
Vorteil, daß die Trennwand, wenn sie in den Mehrkammerbehälter eingesetzt ist, sich
derart verformt, daß sie sich an gegenüberliegenden Abschnitten der Innenwand des
Mehrkammerbehälters abstützt und so sicher im Mehrkammerbehälter gehalten ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann zwischen der Trennwand und der
Innenwand des Mehrkammerbehälters eine Dichtung angeordnet sein. Eine derartige Dichtung hat den Vorteil, daß sie auf einfache und kostengünstige Weise die
Stoßfläche zwischen Trennwand und Innenwand abdichtet.
Dabei kann in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung die Dichtung mindestens
eine Aufnahmeeinrichtung aufweisen, in der die Trennwand zumindest abschnittsweise
aufnehmbar ist. Durch die Aufnahmeeinrichtung, die beispielsweise als Längsnut ausgeführt sein kann, wird zum einen die Dichtwirkung der Dichtung verstärkt,
zum anderen kann die Dichtung vor dem Einsetzen der Trennwand an der Trennwand vormontiert werden und dann zusammen mit der Trennwand in den
Mehrkammerbehälter eingesetzt werden. Alternativ kann auch die Trennwand Aufnahmeabschnitte
aufweisen, in die die Dichtung einsetzbar ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die Aufnahmeeinrichtung im wesentlichen
U-förmig ausgestaltet sein und in der Aufnahmeeinrichtung mindestens ein der Innenwand zugewandter Randabschnitt der Trennwand zumindest abschnittsweise
von der Innenwand beabstandet aufgenommen sein. Eine U-förmige Aufnahmeeinrichtung führt zu einer besonders leicht herzustellenden Verbindung
zwischen Trennwand und Innenwand. Außerdem kann eine U-förmige Aufnahmeeinrichtung
Querkräfte aufnehmen. Durch die U-förmige Ausgestaltung schiebt sich die
Dichtung zwischen Trennwand und Innenwand, wodurch die Trennwand von der Innenwand
beabstandet ist. Dies ist für eine sichere Dichtung von Vorteil.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die Dichtung in einer Richtung
senkrecht zur Innenwand verformbar sein. Eine flexible Dichtung kann Stöße und Verwindungen zwischen Trennwand und Wandung des Mehrkammerbehälters ausgleichen,
so daß die Bruchgefahr des Mehrkammerbehälters bei eingesetzter Trennwand reduziert wird. Außerdem paßt sich eine flexible Dichtung unter den
Druck der zwischen gegenüberliegenden Abschnitten der Innenwand verspannten Trennwand den Unebenheiten der Innenwand des Mehrkammerbehälters besser an
und führt so zu einem dichteren Abschluß zwischen den von den Trennwänden abgetrennten
Kammern.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung stützt sich die Dichtung unmittelbar an
der Innenwand ab. Dies führt zu einer besonders wirksamen Abdichtung.
Vorteilhaft ist es außerdem, wenn in einer weiteren Ausgestaltung die Trennwand eine
Länge aufweist, die im wesentlichen der Länge des Mehrkammerbehälters entspricht.
Dies hat den Vorteil, daß die von der Trennwand gebildeten Kammern sich über die gesamte Länge des Mehrkammerbehälters erstrecken, was insbesondere
bei Anwendungen in der Kläranlagetechnik sinnvoll ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, daß die Trennwand einen
Aufnahmeabschnitt aufweist, in dem eine weitere Trennwand aufnehmbar ist. Dies hat den Vorteil, daß mehrere Trennwände derart ineinander gesteckt werden können,
daß der Mehrkammerbehälter in eine beliebige Anzahl von Kammern unterteilbar ist.
Auch kann in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung vorgesehen sein, daß die
Trennwand im wesentlichen einen T-förmigen Querschnitt aufweist. Eine derartige Trennwand bildet nach dem Einsetzen in den Mehrkammerbehälter drei Kammern,
wie sie für Kläranlagen üblich sind. Durch den T-förmigen Aufbau ergibt sich eine
gute Torsionssteifigkeit der Trennwand, außerdem ist die Trennwand leicht in den
Mehrkammerbehälter einsetzbar. Die Anzahl der miteinander zu verbindenden
Trennwände ist verringert.
Vorteilhaft ist es außerdem, wenn in einer weiteren Ausgestaltung der Mehrkammerbehälter
im wesentlichen trommeiförmig ist. Trommeiförmige Mehrkammerbehälter mit einer offenen Deckelseite und einer geschlossenen Bodenseite sind besonders
beim Bau von Kläranlagen weit verbreitet.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die Trennwand aus einem Kunststoff
hergestellt sein. Trennwände aus Kunststoff besitzen im allgemeinen ein geringes
Gewicht, niedrige Materialkosten und sind leicht verarbeitbar. Außerdem sind die
Kunststoffe zweckmäßigerweise witterungs- und lösungsmittelbeständig.
In diesem Zusammenhang kann es in einer weiteren Ausgestaltung vorteilhaft sein,
wenn die Trennwand aus einem thermoplastischen Kunststoff, vorzugsweise Polyethylen,
hergestellt ist. Polyethylen ist besonders leicht verarbeitbar und besonders leicht zu beziehen.
In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann an der Trennwand
zumindest eine Druckausgleichsöffnung mit einem Verschluß angeordnet sein, der derart steuerbar ist, daß bei einem Überschreiten eines vorgegebenen Druckunterschieds
zwischen den Druck auf der einen Seite der Trennwand und dem Druck auf der anderen Seite der Trennwand die Druckausgleichsöffnung zu öffnen ist. Ein derartiger
automatischer Druckausgleich, bei dem die Druckausgleichsöffnung bis zu einer bestimmten Druckdifferenz durch einen Verschluß abgedichtet ist, führt zu einem
im Betrieb dem Stand der Technik weit überlegenen Mehrkammerbehälter. Zum einen wird durch das Öffnen des Verschlusses beim vorgegebenen Druckunterschied
die Standfestigkeit der Trennwände nicht gefährdet, wenn auf beiden Seiten der Trennwand, also in den durch die Trennwand abgetrennten Kammern, unterschiedlich
große Wasserpegel herrschen. In diesem Fall öffnet der Verschluß die
Druckausgleichsöffnung und die Wasserpegel werden einander angeglichen. Dadurch wirkt der Wasserdruck nicht mehr auf die Trennwand und die Trennwand kann
im Vergleich zum Stand der Technik verhältnismäßig schwach und mit einem weitaus
geringerem Gewicht ausgeführt werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Verschluß derart ausgestaltet,
daß die Durchlaßöffnung nur bei einem in einer bestimmten Richtung wirkenden Druckunterschied zu öffnen ist. In der Praxis hat sich gezeigt, daß meistens der Fall
eintritt, daß auf einer Seite der Trennwand der Wasserpegel grundsätzlich höher ist
als auf der anderen Seite der Trennwand. In diesem Fall ist es ausreichend, wenn
der Verschluß nur einseitig wirkt, d.h. die Durchlaßöffnung nur dann freigibt, wenn
der Druck in einer bestimmten Kammer über dem Druck der anderen Kammer liegt. Der vorgegebene Druckunterschied, ab dem ein Druckausgleich stattfindet, ergibt
sich dabei aus einschlägigen Bestimmungen, aus Erfahrungswerten oder aus der Festigkeitsvorgabe der Trennwände und/oder der Dichtung.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann der Druckunterschied weniger als
100 mm Wassersäule betragen. Dieser Wert hat sich in der Praxis als vorteilhaft erwiesen.
Außerdem führt ein derartiger Druckunterschied zu einer relativ einfachen Ausführungsform des Verschlusses.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können die Trennwände folienförmig
sein. Wenn sichergestellt ist, daß in den beiden durch die Trennwand abgetrennten
Kammern zumeist in etwa derselbe Wasserpegel herrscht, dann ist es nicht mehr notwendig, daß die Trennwand zur Aufnahme des Wasserdruckes ausgestaltet ist. In
diesem Fall reichen folienförmige Trennwände aus, die sich durch besonders geringes
Gewicht und leichte Handhabbarkeit auszeichnen.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Bausatzes kann eine Dichtung aufweisen,
die derart an der Trennwand anbringbar ist, daß sie bei in den Fertigbehälter eingesetzter Trennwand zwischen Trennwand und Innenwand zugeordnet ist. Dadurch
weden die Stoßnähte zwischen Trennwand und Innenwand abgedichtet.
Im folgenden wird der Aufbau und die Funktion eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen
Mehrkammerbehälters anhand von Zeichnungen beispielhaft erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Mehrkammerbehälters im
Querschnitt,
Fig. 2 eine Einzelheit Il des Ausführungsbeispiels im Querschnitt, und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch das Ausführungsbeispiel entlang einer Linie lll-lll der
Fig. 1.
Fig. 1 zeigt einen Mehrkammerbehälter 1 mit eingesetzten Trennwänden 2, durch die
Kammern 3 gebildet werden. Die Trennwände sind in einen hülsenförmigen Fertigbehälter
4 aus Beton eingesetzt. Die Trennwände bestehen aus 5 mm dickem Polyethylen und erstrecken sich von der Bodenfläche des Fertigbehälters bis an die
Deckelöffnung des Fertigbehälters 4, also über die gesamte axiale Länge des Innenraums
des Fertigbehälters 4.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 sind zwei Trennwände 2 derart T-förmig ineinander
gesteckt, daß drei Kammern 3 gebildet werden. Hierzu ist eine Trennwand derart eingesetzt, daß sie entlang eines Kreisdurchmessers durch den Innenraum des Fertigbehälters
4 verläuft und sich an der Innenwand 4' des Fertigbehälters 4 abstützt. Gleichzeitig stützt sich die Trennwand an der Bodenfläche 4" des Fertigbehälters 4
ab. Die Bodenfläche 4" liegt der Öffnung des Fertigbehälters gegenüber. Eine zweite
Trennwand 2' geringerer Tiefe ist senkrecht mit der ersten Trennwand 2 verbunden
und stützt sich mit der einen Längsseite entlang der Mitte der ersten Trennwand 2
und mit der anderen Längsseite an der Innenwand 4' des Fertigbehälters 4 ab. Da-.
durch entsteht eine T-förmige Trennwandkonfiguration mit drei Kammern 3. Anstelle
von zwei zusammengesteckten Trennwänden 2, 2" kann auch eine einzige T-förmige
Trennwand vorgesehen sein.
Fig. 2 zeigt eine Einzelheit im Bereich der Stoßflächen zwischen Trennwand 2 und
Fertigbehälter 4 im Querschnitt. Zwischen Trennwand 2 und Fertigbehälter 4 ist eine
Dichtung 5 eingesetzt, so daß die Trennwand 2 von der Innenwand 4' beabstandet ist. Die Dichtung 5 hat eine U-förmige Aufnahme 6, in die der der Innenwand 4' zugewandte
Randabschnitt der Trennwand 2 eingesetzt ist. Da die Trennwand 2 beim Einsetzen gewölbt ist, wird die Dichtung mit ihrer Dichtfläche 7 gegen die Innenwand
41 des Fertigbehälters gedrückt. Die Aufnahme 6 und die Dichtfläche 7 dichten die
beiden Kammern 3 auf den beiden Seiten der Trennwand voneinander sicher ab. Da die Dichtfläche 7 nur unter der elastischen Vorspannung der Trennwand 2 an die Innenwand
des Fertigbehälters 4 gedrückt wird, ist die Trennwand 2 nach dem Einsetzen aus dem Fertigbehälter 4 entnehmbar.
Die Dichtung 5 erstreckt sich über die der Bodenfläche 4" des Fertigbehälters 4 zugewandte
Seite der Trennwand 2 und in axialer Richtung über die gesamte Länge der beiden der Innenwand 4' Seiten der Trennwand 2, so daß die gesamte Stoßnaht
der Trennwand 2 mit der Innenwand 4' abgedichtet ist. Auf ähnliche Weise ist die
Trennwand 2' gegen den Fertigbehälter 4 abgedichtet.
Fig. 3 zeigt eine Trennwand 2 im Querschnitt/Die beiden Kammern links und rechts
der Trennwand 2 sind mit Wasser gefüllt. Im unteren Bereich der Trennwand befindet
sich eine Druckausgleichsöffnung 8 mit einem Verschluß 9. Der Verschluß ist in eine Richtung derart verschwenkbar, daß er die Druckausgleichsöffnung öffnet,
wenn der Wasserpegel 10 zehn cm über dem Wasserpegel 11 liegt.
Falls der Wasserpegel 11 über den Wasserpegel 10 steigt, so bleibt die Druckausgleichsöffnung
verschlossen. Das gezeigte Ausführungsbeispiel hat einen sehr einfachen Verschluß, der unter Federvorspannung verschwenkbar ist und mit einer
vorbestimmten Kraft gegen die Trennwand 2 gedrückt wird. Diese Kraft ist derart eingestellt, daß sich der Verschluß nur bei einem Überschreiten der oben genannten
Druckdifferenz öffnet.
Zum Einsetzen der Trennwand 2 in den Fertigbehälter 4 wird die Trennwand 2 durch
Zusammendrücken in einer Ebene parallel zur Bodenfläche 4" so gewölbt, so daß sie mit aufgesetzter Dichtung 5 ohne Berührung der Innenwand 41 in den Fertigbehälter
durch die der Bodenfläche 4" gegenüberliegenden Deckelöffnung eingesetzt werden kann. Wenn die Dichtung 5 die Bodenfläche 4" des Fertigbehälters berührt
und die Trennwand 2 somit vollständig eingesetzt ist, dann kann die Kraft zurückgenommen
werden, so daß die elastisch verformbare Trennwand 2 sich wieder in ihre unverformte Stellung biegt. Ist die lichte Weite der Innenwand 4' kleiner als die entsprechende
Abmessung der Trennwand 2, dann verbleibt eine elastische Restverformung, die die Dichtung 5 an die Innenwand 4' drückt.
Die Trennwand 2' kann entweder zusammen mit der Trennwand 2 oder nach dem
Einbau der Trennwand 2 auf die gleiche Weise eingebaut werden.
Claims (19)
1. Mehrkammerbehälter, insbesondere für Kleinkläranlagen, mit mindestens einer
Trennwand zur Bildung von flüssigkeitsdichten Kammern, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trennwand (2) als ein gesondertes, in den Mehrkammerbehälter einsetzbares Bauteil ausgestaltet und derart bemessen ist, daß sie sich
dichtend an mindestens einer Innenwand (4') des Mehrkammerbehälters (1) abstützt.
2. Mehrkammerbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Trennwand (2) in einer Ebene parallel zu einer Bodenfläche (4") des Mehrkammerbehälters
(1) wölbbar ist.
3. Mehrkammerbehälter nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen der Trennwand (2) und der Innenwand (4') des Mehrkammerbehälters
(1) eine Dichtung (5) angeordnet ist.
4. Mehrkammerbehälter nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dichtung (5) mindestens eine Aufnahmeeinrichtung (6) aufweist, in der die Trennwand (2) zumindest abschnittsweise aufnehmbar
ist.
5. Mehrkammerbehälter nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (6) im wesentlichen U-förmig
ausgestaltet ist und in der Aufnahmeeinrichtung (6) mindestens ein der Innenwand
(4') zugewandter Randabschnitt der Trennwand (2) zumindest abschnittsweise
von der Innenwand (41) beabstandet aufgenommen ist.
6. Mehrkammerbehälter nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dichtung (5) in Richtung senkrecht zur Innenwand (4')
verformbar ist.
7. Mehrkammerbehälter nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß sich die Dichtung (5) unmittelbar an der Innenwand (41)
abstützt.
8. Mehrkammerbehälter nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Trennwand (2) eine Länge aufweist, die im wesentlichen
der Länge des Mehrkammerbehälters (1) entspricht.
9. Mehrkammerbehälter nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Trennwand (2) einen Aufnahmeabschnitt (6) aufweist, in dem eine weitere Trennwand (2) aufnehmbar ist.
10. Mehrkammerbehälter nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Trennwand (2) im wesentlichen einen T-förmigen Querschnitt aufweist.
11. Mehrkammerbehälter nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Mehrkammerbehälter (1) im wesentlichen trommeiförmig
ist.
12. Mehrkammerbehälter nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Trennwand (2) aus einem Kunststoff hergestellt ist.
13. Mehrkammerbehälter nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Trennwand (2) aus einem thermoplastischen Kunststoff,
vorzugsweise Polyethylen, hergestellt ist.
14. Mehrkammerbehälter nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß an der Trennwand (2) zumindest eine Druckausgleichsöffnung
(8) mit einem Verschluß (9) angeordnet ist, der derart steuerbar ist, daß bei einem Überschreiten eines vorgegebenen Druckunterschieds zwischen
dem Druck auf der einen Seite der Trennwand (2) und dem Druck auf der anderen Seite der Trennwand (2) die Druckausgleichsöffnung (8) geöffnet ist.
15. Mehrkammerbehälter nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Durchlaßöffnung (8) vom Verschluß (9) nur dann geöffnet ist, wenn der Druck auf der einen Seite der Trennwand (2) größer ist als
der Druck auf der anderen Seite der Trennwand (2).
16. Mehrkammerbehälter nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Druckunterschied weniger als 100 mm WS beträgt.
17. Mehrkammerbehälter nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Trennwände folienförmig sind.
18. Bausatz zum Herstellen eines Mehrkammerbehälters (1), insbesondere für
Kleinkläranlagen, bestehend aus mindestens einem Fertigbehälter (4) und mindestens
einer als gesondertes Bauteil ausgestalteten Trennwand (2), die in den
Fertigbehälter einsetzbar ist und sich dichtend an einer Innenwand (41) des Fertigbehälters
(4) abstützt.
19. Bausatz nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Bausatz des
weiteren eine Dichtung (5) aufweist, die derart an der Trennwand (2) anbringbar ist, daß sie bei in den Fertigbehälter (4) eingesetzter Trennwand (2) zwischen
Trennwand (2) und Innenwand (4') abgeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29805419U DE29805419U1 (de) | 1998-03-25 | 1998-03-25 | Mehrkammerbehälter für Kleinkläranlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29805419U DE29805419U1 (de) | 1998-03-25 | 1998-03-25 | Mehrkammerbehälter für Kleinkläranlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29805419U1 true DE29805419U1 (de) | 1998-05-28 |
Family
ID=8054756
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29805419U Expired - Lifetime DE29805419U1 (de) | 1998-03-25 | 1998-03-25 | Mehrkammerbehälter für Kleinkläranlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29805419U1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29901937U1 (de) | 1999-02-04 | 1999-07-15 | Passavant-Werke Ag, 65326 Aarbergen | Leichtflüssigkeitsabscheider in Kompaktbauweise |
EP1132348A1 (de) * | 2000-03-06 | 2001-09-12 | Axel Dipl. Ing. Dederichs | Abwasserkläranlage und -verfahren |
DE20204232U1 (de) | 2002-03-16 | 2002-05-29 | Baumann, Markus, 32602 Vlotho | Klärvorrichtung |
BE1016433A5 (nl) * | 2002-09-23 | 2006-11-07 | Boralit | Zuiveringsinrichting. |
EP2184148A1 (de) * | 2008-11-06 | 2010-05-12 | Epur S.A. | In verschiedene Unterbereiche unterteilter Bottich |
FR2941978A1 (fr) * | 2009-02-10 | 2010-08-13 | F2F | Dispositif de cloisonnement d'une cuve de traitement ou de stockage d'eaux de ruissellement ou d'eaux usees |
DE102008018270B4 (de) * | 2008-04-10 | 2014-12-11 | Martin Bergmann | Kunststoffbehälter |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1934988U (de) * | 1965-07-02 | 1966-03-17 | Menzel & Co | Behaelter fuer klaeranlagen. |
DE1924273A1 (de) * | 1969-05-12 | 1970-12-17 | Schreiber August | Kleinklaeranlage fuer die Abwasserreinigung nach dem Belebtschlammverfahren |
DE2401872A1 (de) * | 1974-01-16 | 1975-07-17 | Otto Egenberger | Vorrichtung zur reinigung von abwaessern |
DE2545963A1 (de) * | 1975-10-14 | 1977-05-05 | Schleich Josef | Kleinklaeranlage |
DD254407A1 (de) * | 1986-12-10 | 1988-02-24 | Kreisbaubetrieb Neuhaus A Rwg | Kleinklaeranlage |
DE3904321A1 (de) * | 1989-02-14 | 1990-08-16 | Passavant Werke | Abscheider fuer leicht- und/oder sinkstoffe mit schachtaufbau |
DE9408235U1 (de) * | 1994-05-19 | 1994-08-04 | Passavant-Werke Ag, 65326 Aarbergen | Abscheider in Form eines aus bewehrtem Beton hergestellten Beckens |
DE19600759A1 (de) * | 1996-01-11 | 1997-07-17 | Envicon Klaertech Verwalt | Einrichtung zum Auf- und/oder Umrüsten einer klärtechnischen Abwasser-Behandlungsanlage |
DE19624834C1 (de) * | 1996-06-23 | 1998-02-12 | Envicon Klaertech Verwalt | Kläranlage |
-
1998
- 1998-03-25 DE DE29805419U patent/DE29805419U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1934988U (de) * | 1965-07-02 | 1966-03-17 | Menzel & Co | Behaelter fuer klaeranlagen. |
DE1924273A1 (de) * | 1969-05-12 | 1970-12-17 | Schreiber August | Kleinklaeranlage fuer die Abwasserreinigung nach dem Belebtschlammverfahren |
DE2401872A1 (de) * | 1974-01-16 | 1975-07-17 | Otto Egenberger | Vorrichtung zur reinigung von abwaessern |
DE2545963A1 (de) * | 1975-10-14 | 1977-05-05 | Schleich Josef | Kleinklaeranlage |
DD254407A1 (de) * | 1986-12-10 | 1988-02-24 | Kreisbaubetrieb Neuhaus A Rwg | Kleinklaeranlage |
DE3904321A1 (de) * | 1989-02-14 | 1990-08-16 | Passavant Werke | Abscheider fuer leicht- und/oder sinkstoffe mit schachtaufbau |
DE9408235U1 (de) * | 1994-05-19 | 1994-08-04 | Passavant-Werke Ag, 65326 Aarbergen | Abscheider in Form eines aus bewehrtem Beton hergestellten Beckens |
DE19600759A1 (de) * | 1996-01-11 | 1997-07-17 | Envicon Klaertech Verwalt | Einrichtung zum Auf- und/oder Umrüsten einer klärtechnischen Abwasser-Behandlungsanlage |
DE19624834C1 (de) * | 1996-06-23 | 1998-02-12 | Envicon Klaertech Verwalt | Kläranlage |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29901937U1 (de) | 1999-02-04 | 1999-07-15 | Passavant-Werke Ag, 65326 Aarbergen | Leichtflüssigkeitsabscheider in Kompaktbauweise |
EP1132348A1 (de) * | 2000-03-06 | 2001-09-12 | Axel Dipl. Ing. Dederichs | Abwasserkläranlage und -verfahren |
DE20204232U1 (de) | 2002-03-16 | 2002-05-29 | Baumann, Markus, 32602 Vlotho | Klärvorrichtung |
BE1016433A5 (nl) * | 2002-09-23 | 2006-11-07 | Boralit | Zuiveringsinrichting. |
DE102008018270B4 (de) * | 2008-04-10 | 2014-12-11 | Martin Bergmann | Kunststoffbehälter |
EP2184148A1 (de) * | 2008-11-06 | 2010-05-12 | Epur S.A. | In verschiedene Unterbereiche unterteilter Bottich |
FR2941978A1 (fr) * | 2009-02-10 | 2010-08-13 | F2F | Dispositif de cloisonnement d'une cuve de traitement ou de stockage d'eaux de ruissellement ou d'eaux usees |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH651090A5 (de) | Dorn und huelse zur verbindung von bauteilen des hoch- und tiefbaues. | |
DE2819955C2 (de) | Druckfester Transportbehälter für Flüssigkeiten | |
DE2923857A1 (de) | Anordnung eines expansionsgefaesses und einer wasserwanne fuer waermeaustauscher, beispielsweise fuer den kuehler eines automobiles | |
DE29805419U1 (de) | Mehrkammerbehälter für Kleinkläranlagen | |
DE2522424B2 (de) | Bausatz zum erstellen eines keller-, wasser- oder regenablaufs | |
DE102016006194A1 (de) | Kunststoffdichtungsbahn zum Abdichten eines stehenden oder fließenden Gewässers | |
CH692789A5 (de) | Schwimmende Tauchwand. | |
EP0790360A1 (de) | Entwässerungsrinne | |
DE102005026542A1 (de) | Schleusentor | |
DE3033387C2 (de) | In eine Öffnung eines Wandungsteiles einsetzbare Führungshülse | |
EP0411302A1 (de) | Behälter aus Blech, wie Eimer, Hobbock oder dergleichen | |
DE8804832U1 (de) | Rohr zur Ableitung von Sickerwasser von der Sohle von Deponien | |
CH629567A5 (en) | Window sill with lateral end caps | |
CH660049A5 (en) | Displaceable shuttering support | |
DE19643950C1 (de) | Wandverbund | |
DE19610858C2 (de) | Einlaufkasten | |
DE2256728C3 (de) | Im Erdboden verlegter Kanal | |
DE3008776C2 (de) | Schachtaufsatzteil mit Verschlußdeckel | |
DE4418285A1 (de) | Wärmetauscher mit integrierter Klappe | |
DE2611184A1 (de) | Heizkoerper mit doppeltem waermeaustausch fuer heizungsanlagen | |
AT406670B (de) | Kleinkläranlage | |
AT403392B (de) | Verbindungskörper zum verbinden von zwei im wesentlichen u-förmigen rinnenelementen | |
DE3150497C2 (de) | In eine Wand einbaubarer Sanitärspülkasten aus Kunststoff | |
DE60113120T2 (de) | Verformbare dichtung und eine durch eine wand durchgeführte fluid-anschlusseinrichtung | |
DE3705722A1 (de) | Bewehrungsanschluss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980709 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19980706 |
|
R197 | New subsequently filed claims on ip dossier | ||
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20020101 |