DE29800523U1 - Umluftofen - Google Patents
UmluftofenInfo
- Publication number
- DE29800523U1 DE29800523U1 DE29800523U DE29800523U DE29800523U1 DE 29800523 U1 DE29800523 U1 DE 29800523U1 DE 29800523 U DE29800523 U DE 29800523U DE 29800523 U DE29800523 U DE 29800523U DE 29800523 U1 DE29800523 U1 DE 29800523U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circulating air
- burner
- heating
- fan wheel
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 53
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 22
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 claims description 18
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 10
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 5
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 50
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 8
- 235000015504 ready meals Nutrition 0.000 description 6
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 5
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 4
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 3
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 3
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 description 1
- 235000021176 meals on wheels Nutrition 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 235000013550 pizza Nutrition 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/32—Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
- F24C15/322—Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B1/00—Bakers' ovens
- A21B1/02—Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
- A21B1/24—Ovens heated by media flowing therethrough
- A21B1/26—Ovens heated by media flowing therethrough by hot air
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N3/00—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
- B60N3/16—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of cooking or boiling devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P3/00—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
- B60P3/32—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
- B60P3/36—Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Electric Stoves And Ranges (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Umluftofen, insbesondere einen Umluftofen zur Speisenaufbereitung, der in ein
Kraftfahrzeug einbaubar ist. Insbesondere kann der Umluftofen für die Essensauslieferung, wie beispielsweise
für einen Pizza-Service oder für "Essen auf Rädern", verwendet werden.
Heiße Speisen werden üblicherweise nach der Zubereitung in Isolationsboxen zum Kunden transportiert. Da Speisen
in Isolationsboxen nur für einen begrenzten Zeitraum warmgehalten werden können, kann nur eine geringe Anzahl
an Speisen gleichzeitig ausgeliefert werden, damit auch die Speise des letzten Kunden noch ausreichend
warm ist. Der Zeitraum, für den die Speisen in Isolationsboxen warmgehalten werden können, ist insbesondere
bei großen Entfernungen nicht ausreichend.
Telefon: (0221) 916520 ■ Telefax: (0221) 134297 ■ Telefax: (G TSL) (0221) 912030 · eMail: mail@dompatent.de
Es ist daher erforderlich, die Speisen im Kraftfahrzeug mittels eines Ofens warmzuhalten. Hierzu sind elektrisch
betriebene Gebläse mit Heizdrähten bekannt. Da Heizdrähte einen hohen Energiebedarf haben, sind elektrische
Öfen in Kraftfahrzeugen nur bedingt einsetzbar. Aufgrund des hohen Energiebedarfs können elektrische
Öfen zum Warmhalten von Speisen nur mit Hilfe eines Zusatzgenerators betrieben werden. Das Vorsehen eines
Zusatzgenerators erhöht das Gewicht und den Platzbedarf des Ofens.
Aus G 93 12 482 ist ein Ofen zum Warmhalten oder Kochen von Fertiggerichten bekannt. Der in ein Kraftfahrzeug
einbaubare Ofen weist einen Brenner auf, der mit Gas, Benzin oder Diesel betrieben werden kann. Zum Erwärmen
der Luft ist in dem Brenner ein Wärmetauscher integriert, so daß die vom Brenner erzeugte Wärme innerhalb
des Brennergehäuses über den Wärmetauscher an die Luft übertragen wird. Um die erwärmte Luft von dem Brenner
durch den Ofen zu fördern, sind mehrere Gebläse und steuerbare Klappen angeordnet. Die Luftführung ist aufwendig
und kompliziert. Da die Wärmeübertragung ausschließlich im Brenner stattfindet, ist für den Brenner
mit integriertem Wärmetauscher ein großer Bauraum erforderlich. Insbesondere zum Kochen der Fertiggerichte
ist der Energiebedarf hoch.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Umluftofen mit geringem Energiebedarf und einfacher Luftführung zu
schaffen.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch
die Merkmale des Anspruchs 1.
Erfindungsgemäß weist der Umluftofen einen Ofenraum, in
dem beispielsweise aufzubereitende Speisen enthalten
sind, und einen Heizraum zum Erwärmen von Umluft auf. In dem Heizraum ist ein mit Brennstoff betreibbarer
Brenner und ein Gebläserad angeordnet. Das Gebläserad weist kein Gehäuse auf, wobei es die Umluft in axialer
Richtung aus dem Ofenraum ansaugt und radial nach allen Seiten abgibt. Zum Erwärmen der Umluft ist um das Gebläserad
herum eine Heizschleife angeordnet, durch die die Verbrennungsgase abgeführt werden. Die Heizschleife
ist unmittelbar mit der Brennkammer des Brenners verbunden, so daß die Verbrennungsgase aus der Brennkammer
direkt in die Heizschleife strömen. Ein zusätzlicher Wärmetauscher ist nicht vorgesehen. Die Wärmeübertragung
findet dadurch statt, daß die radial vom Gebläserad abgegebene Umluft an der Heizschleife entlangströmt.
Da die Verbrennungsgase des Brenners zur Erwärmung der Umluft genutzt werden, ist der Energieverbrauch
verringert. Die Umluft wird in einem geschlossenen Kreislauf in dem Ofenraum und dem Heizraum umgewälzt.
Ein Erwärmen kalter Außenluft findet nicht statt.
Da die Verbrennungsgase beim Austritt aus einem mit der Heizschleife verbundenen Auspuff lediglich eine Temperatur
von 80 0C aufweisen müssen, um eine rückstandsfreie
Verbrennung zu gewährleisten, kann von den Brenngasen ein hoher Wärmebetrag abgeführt werden. Die
Verbrennungsgase können beim Austritt aus dem Brenner in die Heizschleife eine Temperatur von über 600 0C
aufweisen. Aus diesem Grund kann eine lange Heizschleife innerhalb des Heizraums realisiert werden. Da die
Heizschleife das Gebläserad umgibt, ist kein Platz für
einen zusätzlichen Wärmetauscher erforderlich, so daß ein Gebläserad mit großem Durchmesser verwendet werden
kann. Daher sind zusätzliche Gebläse zum Fördern der Umluft durch den Ofenraum nicht erforderlich und es ist
eine einfache Gestaltung der Luftführung möglich.
Vorzugsweise ist der Brenner ebenfalls im Strömungsverlauf der Umluft am Umfang des Gebläserads angeordnet.
Dadurch wird die Temperatur des Brenners zusätzlich zur
Erwärmung der Umluft genutzt. Ferner erfolgt die erforderliche Kühlung des Brenners durch die Umluft, so daß
keine Wärme verlorengeht. Dadurch wird der Energieverbrauch weiter verringert. Um eine möglichst gute Wärmeübertragung
zwischen der Umluft und dem Brenner zu ermöglichen, kann der Brenner ein längliches Gehäuse aufweisen,
das quer zum Gebläserad, d.h. tangential zu dessen Umfang, angeordnet ist. Aufgrund dieser Anordnung
des Brenners ist der Heizraum schmal und somit der Platzbedarf gering.
Um den Platzbedarf weiter zu verringern, kann die Heizschleife mehrfach um den Lüfter herumgeführt sein.
Hierbei kann die Heizschleife spiralförmig um das Gebläserad angeordnet sein, wobei sich der Spiralendurchmesser
vorzugsweise in Strömungsrichtung der Verbrennungsgase vergrößert, so daß der Teil der Heizschleife,
in dem sich die heißeren Verbrennungsgase befinden, nahe am Gebläserad angeordnet ist. Da somit der Temperaturunterschied
zwischen der von dem Gebläserad abgegebenen Umluft und der inneren Windung der spiralförmig
angeordneten Heizschleife sehr groß ist, findet zwischen der Heizschleife und der Umluft eine gute Wärmeübertragung
statt.
• *
Um die Länge der Heizschleife im Heizraum zu vergrößern, kann die Heizschleife ebenso schraubenförmig um
das Gebläserad angeordnet sein. Ferner können mit dem Brenner mehrere parallel zueinander verlaufende Heizschleifen
um das Gebläserad herumgeführt sein. Dadurch wird die Oberfläche, an der Wärme von der Heizschleife
an die Umluft übertragen werden kann, vergrößert. Zusätzlich wird die Breite des von dem Gebläserad erzeugten
Luftstroms vollständig genutzt.
Der Brenner sowie die Umdrehungszahl des Gebläserads können durch einen Mikroprozessor gesteuert werden, so
daß die Umluft auf einfache Weise auf unterschiedliche Temperaturen erwärmt werden kann. Somit eignet sich der
Umluftofen sowohl zum Warmhalten als auch zum Kochen von Speisen. Gleichzeitig kann mittels der Steuerung
sichergestellt werden, daß die Austrittstemperatur der Verbrennungsgase nicht unter 8 0 0C sinkt, so daß in den
Verbrennungsgasen keine schädlichen Stoffe gebildet werden. Vorzugsweise wird die Abgastemperatur zwischen
100 und 200 0C gehalten.
Da insbesondere zum Kochen von Speisen die Temperatur der Brenngase sehr hoch sein muß, kann der Brenner zusätzlich
eine Kühlung aufweisen, die eingeschaltet wird, wenn der Brenner durch die Umluft nicht mehr ausreichend
gekühlt wird. Hierzu ist in einem Brennermantel des Brenners ein Kühlkanal vorgesehen, der von Luft
durchströmt wird. Hierbei handelt es sich um Luft, die von außerhalb des Ofens angesaugt wird und daher eine
gute Kühlung des Brenners ermöglicht. Vorzugsweise wird die durch den Kühlkanal des Brennermantels geführte
Kühlluft nicht an die Umgebung abgegeben, sondern in
die Heizschleife geleitet. Dadurch wird die Erwärmung der Kühlluft ebenso zum Erwärmen der Umluft genutzt.
Ferner wird durch Zuführen der erwärmten Kühlluft in die Heizschleife das Strömungsverhalten der Brenngase
in der Heizschleife verbessert, so daß längere Heizschleifen realisierbar sind.
Der Umluftofen ist insbesondere zum Einbau in Kraftfahrzeugen
geeignet.
Nachfolend wird die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausfuhrungsform unter Bezugnahme auf die anliegenden
Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt einer Ausführungsform
eines in ein Kraftfahrzeug einbaubaren Umluftofens und
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht entlang der Linie II-II in Fig. 1.
Ein guaderförmiges Gehäuse 10 eines Umluftofens ist durch eine Trennwand 12 in einen Ofenraum 14 und einen
Heizraum 16 unterteilt. Das Gehäuse 10 weist auf der Seite des Ofenraums 14 eine Tür 18 auf, durch die der
Ofenraum 14 zugänglich ist. In dem Ofenraum 14 sind mehrere Einschübe 20 angeordnet, auf denen Fertiggerichte
in dicht verschlossenen Verpackungen 22 liegen. Bei geöffneter Tür 18 können die Einschübe 20 einzeln
herausgezogen werden, um die Fertiggerichte zu entnehmen.
Im Heizraum 16 ist ein Brenner 24 und ein Gebläserad 26 angeordnet, wobei das Gebläserad 26 einen Großteil des
Heizraums 16.ausfüllt. Das Gebläserad 26 ist auf einer senkrecht zur Trennwand 12 angeordneten Welle 28 gelagert
und über einen Elektromotor 30 angetrieben. Da das Gebläserad 26 kein Gehäuse aufweist, saugt das Gebläse
durch eine zu dem Gebläserad 26 konzentrische kreisrunde Ansaugöffnung 3 2 Umluft aus dem Ofenraum 14 in Richtung
der Pfeile an und gibt diese in radialer Richtung ab.
Der Brenner 24 ist quer zum Gebläserad 26, d.h. tangential zum Umfang des Gebläserads 26, angeordnet. Dadurch
strömt ein Teil der vom Gebläserad 26 radial abgegebenen Umluft am Brenner 24 entlang. Da der gesamte Brenner
24 im Strömungsverlauf der Umluft angeordnet ist, wird die Temperatur des Brenners 24 gut zur Erwärmung
der Umluft genutzt.
Der Brenner 24 weist eine Brennkammer 34 auf (Fig. 2),
in der ein Brennstoff-Luft-Gemisch verbrannt wird. Über
eine mit einer Pumpe 36 (Fig. 1) verbundene Leitung 38 wird dem Brenner 24 aus einem Treibstofftank des Fahrzeugs
oder einem gesonderten Tank Brennstoff zugeführt. Über eine Leitung 40, die mit einer Pumpe 42 verbunden
ist, wird dem Brenner 24 Luft zugeführt.
Der Brennraum 34 des Brenners 24 ist direkt mit zwei Heizschleifen 44 verbunden, durch die die heißen Verbrennungsgase
aus dem Brennraum 34 abgeführt werden. Die beiden Heizschleifen 34 sind parallel um das Gebläserad
26 herumgeführt. Die Heizschleifen 44 verlaufen mit geringem Abstand entlang der Umfangs des Gebläse-
rads 26 (Fig. 2). Die Heizschleifen 44 sind entweder in
konstantem Abstand zu dem Gebläserad 26 angeordnet oder, wie in Fig. 2 dargestellt, gebogen, so daß gerade
Abschnitte über Bögen miteinander verbunden sind. Die Enden 46 der Heizschleifen münden in einen gemeinsamen
Auspuffstutzen 48, der aus dem Heizraum 14 hinausführt.
Der Auspuffstutzen 48 ist mit einem Auspuff 50 verbunden,
durch den die Verbrennungsgase ins Freie geleitet werden.
Der Brenner 24 ist zusätzlich mit einer Leitung 52 verbunden, durch die mittels einer Pumpe 54 (Fig. 1) kühle
Umgebungsluft zugeführt wird. Die durch die Leitung 52 zugeführte Umgebungsluft gelangt über einen Verteiler
54 zur Kühlung des Brenners 24 in einen Kühlkanal 56 (Fig. 2) . Der Kühlkanal 56 ist in einem Mantel 58 des
Brenners 24 vorgesehen. Durch die zusätzliche Kühlung des Brenners 24 können im Brennraum sehr hohe Temperaturen
von über 600 0C erzeugt werden. Die bei der Brennerkühlung
erwärmte Umgebungsluft wird aus dem Kühlkanal 56 ebenso wie die Verbrennungsgase in die Heizschleifen
44 geleitet. Hierzu weisen die Heizschleifen 44 jeweils eine mit dem Kühlkanal 56 in Verbindung stehende
Öffnung 60 auf. Somit wird die erwärmte Kühlluft ebenso wie die Verbrennungsgase zum Erwärmen der Umluft
genutzt.
Wie vorstehend beschrieben, saugt das Gebläserad 2 6 durch eine in der Trennwand 12 vorgesehene Öffnung 32
Umluft aus dem Ofenraum 14 entlang der Pfeile in radialer Richtung an. Da das Gebläserad 2 6 nicht von einem
Gehäuse umgeben ist, gibt es die angesaugte Umluft in radialer Richtung entlang der Pfeile ab. Hierbei strömt
• ·
die Umluft an den das Gebläserad 26 umgebenden Heizschleifen 44 sowie an dem Brenner entlang und wird
hierbei erwärmt. Nach dem Erwärmen der Umluft wird sie
aus dem Heizraum 16 durch Rückströmöffnungen 62 in den Ofenraum gefördert. Die Rückströmöffnungen 62 sind im
äußeren Bereich der Trennwand 12 vorgesehen und grenzen an das Gehäuse 10 an. Die Einschübe 20 sind in dem
Ofenraum so angeordnet, daß die Umluft zwischen sämtlichen Einschüben 20 hindurchströmt und alle auf den Einschüben
2 0 liegenden Fertiggerichte gleichmäßig erwärmt werden. Zur Verbesserung der Strömung der Umluft können
zusätzlich Leitbleche vorgesehen sein. Nachdem die Umluft an sämtlichen Fertiggerichten vorbeigeströmt ist
und hierbei abkühlt, wird sie erneut durch die Ansaugöffnung 32 von dem Gebläserad 26 angesaugt, so daß die
Umluft kontiuierlich in dem Umluftofen zirkuliert.
Ferner weist der Umluftofen eine Steuerung 64 mit einem Mikroprozessor auf. Mittels der Steuerung 64 wird die
Drehzahl des Gebläserads 2 sowie die Förderleistung der Pumpen 36,42,54 gesteuert. Dadurch läßt sich auf einfache
Weise die gewünschte Ofentemperatur regeln. Ebenso kann mittels der Steuerung sichergestellt werden,
daß die Temperatur der Brenngase im Auspuff 50 auf etwa 100 bis 200 0C gehalten wird. Dadurch ist einerseits
eine saubere Verbrennung und andererseits eine optimale Nutzung der vom Brenner 24 erzeugten Wärme gewährleistet.
In dem Umluftofen kann zusätzlich eine Kühlung vorgesehen sein, so daß Speisen beispielsweise bei langen
Transportzeiten gekühlt transportiert und anschließend mit Hilfe des Umluftofens aufgewärmt oder gekocht wer-
• *
- 10 -
den können. Zur Kühlung sind in dem Umluftofen zusätzliche Kühlschlangen vorgesehen, die mit einer separat
angetriebenen Kühlmaschine verbunden sind. Durch eine derartige Kombination können Speisen in einem Gerät
gekühlt und aufgewärmt werden.
Claims (8)
1. Umluftofen, insbesondere zur Speisenaufbereitung, mit einem Ofenraum (14), einem Heizraum (16) zum
Erwärmen von Umluft, einem in dem Heizraum (16) angeordneten Brenner (24), einem in dem Heizraum
(16) angeordneten Gebläserad (26), das Umluft aus dem Ofenraum (14) axial ansaugt und radial abgibt,
und einer mit dem Brenner (24) verbundenen Heizschleife (44) zum Abführen der Verbrennungsgase,
wobei die Heizschleife (44) um das Gebläserad (26) herum angeordnet ist.
2. Umluftofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Brenner (24) im Strömungsverlauf
der Umluft am Umfang des Gebläserads (26) angeordnet ist.
3. Umluftofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner (24) ein längliches Gehäuse
aufweist, das quer zum Gebläserad (2 6) angeordnet ist.
4. Umluftofen nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizschleife (44) mehrfach
um das Gebläserad (26) herumgeführt ist.
5. Umluftofen nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Heizschleifen (44)
parallel zueinander angeordnet sind.
6. Umluftofen nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwischen dem Ofenraum
- 12 -
(14) und dem Heizraum (16) vorgesehene Trennwand (12) eine konzentrisch zum Gebläserad (26) angeordnete
Ansaugöffnung (32) und im äußeren Bereich der Trennwand (12) angeordnete Rückströmöffnungen
(62) aufweist, durch die die erwärmte Umluft dem Ofenraum (14) zugeführt wird.
7. Umluftofen nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner (24) einen Brennermantel
(58) aufweist, der zur Kühlung mit einem von Luft durchströmbaren Kühlkanal (56) versehen
ist.
8. Umluftofen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkanal (56) in die Heizschleife
(44) mündet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29800523U DE29800523U1 (de) | 1998-01-14 | 1998-01-14 | Umluftofen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29800523U DE29800523U1 (de) | 1998-01-14 | 1998-01-14 | Umluftofen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29800523U1 true DE29800523U1 (de) | 1999-05-12 |
Family
ID=8051231
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29800523U Expired - Lifetime DE29800523U1 (de) | 1998-01-14 | 1998-01-14 | Umluftofen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29800523U1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1106933A2 (de) * | 1999-11-30 | 2001-06-13 | ANGELO PO GRANDI CUCINE S.p.A. | Wärmetauscher für Nahrungsmittelofen. |
EP1116920A2 (de) * | 2000-01-10 | 2001-07-18 | Levens Group B.V. | Gasbeheizter Ofen |
EP1340945A1 (de) | 2002-03-01 | 2003-09-03 | eloma GmbH Grossküchentechnik | Gerät zum Behandeln und Zubereiten von Nahrungsmitteln mit gasbefeuerter Heizung sowie Wärmetauschereinrichtung für ein derartiges Gerät |
US7017571B2 (en) * | 2003-06-18 | 2006-03-28 | Convotherm Elektrogeräte GmbH | Heat exchanger device |
DE202004020230U1 (de) * | 2004-12-31 | 2006-05-11 | Wss Gmbh | Wärmetauscher |
DE102011106651A1 (de) * | 2011-07-05 | 2013-01-10 | Rational Aktiengesellschaft | Gargerät-Abgassammelhaube sowie Gargerät selbst |
DE102014110973B4 (de) | 2014-08-01 | 2024-01-04 | Rational Ag | Gasbrenner insbesondere für ein Gargerät |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0244927A2 (de) * | 1986-05-01 | 1987-11-11 | Premark Feg Corporation | Gasumluftherd |
EP0269842A1 (de) * | 1986-11-21 | 1988-06-08 | LechMetall Landsberg GmbH | Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Speisen mit einem Flachwärmetauscher |
US4919477A (en) * | 1988-10-17 | 1990-04-24 | Pizza Hut, Inc. | Compact pizza preparation and delivery vehicle |
DE4125696C1 (en) * | 1991-08-02 | 1993-02-18 | Eloma Gmbh Grosskuechentechnik, 8031 Maisach, De | Steam cooker with air fan wheel - vaporises water before reaching heaters with water inlets controlled by valves |
DE9312482U1 (de) * | 1993-08-20 | 1993-11-25 | Greuel, Peter, 53123 Bonn | Vorrichtung zum Temperieren von Lebensmitteln |
DE4432291A1 (de) * | 1994-09-12 | 1996-03-14 | Heerig Hans Walter | Gerät für die Wärmebehandlung von Lebensmitteln |
DE29521076U1 (de) * | 1994-07-13 | 1996-08-29 | Primus Gastronomie Betriebe GmbH, 55116 Mainz | Beheizbare Warmhaltevorrichtung für Speisen |
EP0781687A2 (de) * | 1995-12-26 | 1997-07-02 | Jose Antonio Rial | Vorrichtung zum Warmhalten von Nahrungsmitteln in einem Liefernwagen |
-
1998
- 1998-01-14 DE DE29800523U patent/DE29800523U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0244927A2 (de) * | 1986-05-01 | 1987-11-11 | Premark Feg Corporation | Gasumluftherd |
EP0269842A1 (de) * | 1986-11-21 | 1988-06-08 | LechMetall Landsberg GmbH | Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Speisen mit einem Flachwärmetauscher |
US4919477A (en) * | 1988-10-17 | 1990-04-24 | Pizza Hut, Inc. | Compact pizza preparation and delivery vehicle |
DE4125696C1 (en) * | 1991-08-02 | 1993-02-18 | Eloma Gmbh Grosskuechentechnik, 8031 Maisach, De | Steam cooker with air fan wheel - vaporises water before reaching heaters with water inlets controlled by valves |
DE9312482U1 (de) * | 1993-08-20 | 1993-11-25 | Greuel, Peter, 53123 Bonn | Vorrichtung zum Temperieren von Lebensmitteln |
DE29521076U1 (de) * | 1994-07-13 | 1996-08-29 | Primus Gastronomie Betriebe GmbH, 55116 Mainz | Beheizbare Warmhaltevorrichtung für Speisen |
DE4432291A1 (de) * | 1994-09-12 | 1996-03-14 | Heerig Hans Walter | Gerät für die Wärmebehandlung von Lebensmitteln |
EP0781687A2 (de) * | 1995-12-26 | 1997-07-02 | Jose Antonio Rial | Vorrichtung zum Warmhalten von Nahrungsmitteln in einem Liefernwagen |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1106933A2 (de) * | 1999-11-30 | 2001-06-13 | ANGELO PO GRANDI CUCINE S.p.A. | Wärmetauscher für Nahrungsmittelofen. |
EP1106933A3 (de) * | 1999-11-30 | 2003-05-28 | ANGELO PO GRANDI CUCINE S.p.A. | Wärmetauscher für Nahrungsmittelofen. |
EP1116920A2 (de) * | 2000-01-10 | 2001-07-18 | Levens Group B.V. | Gasbeheizter Ofen |
EP1116920A3 (de) * | 2000-01-10 | 2006-03-08 | Levens Group B.V. | Gasbeheizter Ofen |
EP1340945A1 (de) | 2002-03-01 | 2003-09-03 | eloma GmbH Grossküchentechnik | Gerät zum Behandeln und Zubereiten von Nahrungsmitteln mit gasbefeuerter Heizung sowie Wärmetauschereinrichtung für ein derartiges Gerät |
US7325480B2 (en) | 2002-03-01 | 2008-02-05 | Eloma Gmbh Grosskuchentechnik | Apparatus for treating and preparing food by gas-fired heating and a heat exchange device for such an apparatus |
US7017571B2 (en) * | 2003-06-18 | 2006-03-28 | Convotherm Elektrogeräte GmbH | Heat exchanger device |
DE202004020230U1 (de) * | 2004-12-31 | 2006-05-11 | Wss Gmbh | Wärmetauscher |
DE102011106651A1 (de) * | 2011-07-05 | 2013-01-10 | Rational Aktiengesellschaft | Gargerät-Abgassammelhaube sowie Gargerät selbst |
DE102014110973B4 (de) | 2014-08-01 | 2024-01-04 | Rational Ag | Gasbrenner insbesondere für ein Gargerät |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3047172C2 (de) | ||
EP0751877B1 (de) | Zusatzheizungs-anordnung | |
DE2050159A1 (de) | Konvektionsofen zur Aufbereitung von Lebensmitteln | |
DE29800523U1 (de) | Umluftofen | |
DE102018127168B3 (de) | Fahrzeugheizgerät | |
DE3143602C2 (de) | Strahlungsheizungsanlage mit direkt befeuerter Brennkammer | |
DE19509780C1 (de) | Fahrzeugheizgerät | |
EP0949457B1 (de) | Gargerät mit Abluftkanal | |
EP0128463B1 (de) | Raumheizgerät für Kleinräume | |
EP0503489A2 (de) | Raumheizungseinrichtung | |
DE69708511T2 (de) | Verbesserungen an der Wirbelbildungsvorrichtung von einem Gas-beheizten Frietiergerät | |
DE4441857A1 (de) | Ansaugsystem einer Fahrzeug-Brennkraftmaschine | |
EP0687434B1 (de) | Backofen zum Dampfgaren | |
EP0575755B1 (de) | Gliederheizkessel | |
DE3247566C2 (de) | Backofen mit Umluftgebläse | |
DE2106772A1 (de) | Herd, insbesondere Elektroherd | |
EP2551603B1 (de) | Deckenhallenheizsystem mit Brennwerttechnik | |
DE69421271T2 (de) | Mit zirkulierenden Verbrennungsgasen beheizter Ofen für Backwaren | |
DE3726862A1 (de) | Kraftfahrzeugheizung | |
DE1806519A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufheizen von Gasen,insbesondere Luft | |
DE2522671A1 (de) | Vorrichtung zur vorwaermung des kraftstoff-luft-gemisches durch die abgase | |
DE3609258A1 (de) | Heizkoerper mit katalysator | |
DE3330924C2 (de) | ||
DE2142018B2 (de) | Durchlauferhitzer mit einem heizschacht | |
AT259808B (de) | Herdofen für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe mit Warmlufterzeugung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990624 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010209 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20040218 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20060327 |
|
R071 | Expiry of right |